• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsbild KSA - Medizinproduktetechnologin/-technologe EFZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsbild KSA - Medizinproduktetechnologin/-technologe EFZ"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BP = Berufsprüfung, EBA = Eidg. Berufsattest, EFZ = Eidg. Fähigkeitszeugnis, ETH = Eidg. Technische Hochschule, FH = Fachhochschule, HF = Höhere Fachschule, HFP = Höhere Fachprüfung, UH = Universitäre Hochschule

keine Angaben keine Angaben

Anforderungsprofi l

vorteilhaft wichtig sehr wichtig

Medizinprodukte- technologe / -in EFZ

‹ zusammenstellen, reinigen, sterilisieren, abspülen, verpacken, kontrollieren ›

Ohne die fachkundige Arbeit und damit das zuverlässige Bereitstellen von absolut sauberen Medizinproduk- ten und Apparaten wäre die Infektions- gefahr in Krankenhäusern und Kliniken lebensbedrohlich.

Medizinproduktetechnologe und Medizinproduktetechnologin tragen die Verantwortung für die tadellose Reinigung und Sterilisation von Medi- zinprodukten. Dazu gehören alle Arten von Instrumenten, Apparaten und Vor- richtungen, die bei der Pfl ege von Pati- enten, bei Diagnosen und Operationen zum Einsatz kommen.

Medizinproduktetechnologen und -technologinnen reinigen und desinfi - zieren diese Medizinprodukte, stellen sie zu ganzen Sets zusammen, verpa- cken und sterilisieren sie mit speziellen Verfahren. Sie wissen, wie sie mit Ul tra- schallgeräten, Wasch-, Desinfektions- und Sterilisationsanlagen oder Prüf- geräten umgehen müssen. Dank der sauberen Arbeit der Medizinprodukte- technologen und -technologinnen ste- hen am Ende sämtliche Materialien in einwandfreier Qualität bereit, so dass sie im klinischen Alltag wieder beden- kenlos gebraucht werden können.

Zutritt

Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen in Naturwissen- schaften und Technik.

Ausbildungsdauer

3  Jahre berufl iche Grundbildung in einem Spital oder in einem auf medizinische Produkte spezialisier- ten Betrieb.

Hinweis: Dieser Beruf ist neu und kann erstmals im Sommer 2018 erlernt werden.

Sonnenseite

Als Medizinproduktetechnologe oder -technologin trägt man dazu bei, dass die Infektionsgefahr bei Diagnosen oder Operationen auf ein absolutes Minimum reduziert werden kann. Das ist eine sehr sinnvolle Aufgabe.

Schattenseite

Die Tätigkeit setzt hohes Verant- wortungsbewusstsein voraus. Ein kleiner Fehler kann schlimme Fol- gen haben. Damit man selber keine Keime einschleppt, muss man ent- sprechende Schutzkleider tragen.

Vorurteil

Man hat ausschliesslich mit Reini- gungsarbeiten zu tun.

Realität

Der Beruf erfordert viel technisches Verständnis. Auch das Umfeld lässt vergessen, dass man Reinigungsar- beiten erledigt. Man ist in klinischer Umgebung und ein wichtiges Glied in einer Kette von Fachleuten, die dafür sorgen, dass Menschen wie- der gesund werden.

Was, wozu ?

Damit die Instrumente für eine be- vorstehende Operation steril sind, reinigt, desinfi ziert und sterilisiert sie der Medizinproduktetechno- loge mit Hilfe von speziellen An- lagen.

Damit während eines chirurgischen Eingriffs keine Verletzungsgefahr besteht, setzt die Medizinproduk- tetechnologin die Instrumente ab- solut korrekt und gemäss den Vor- gaben der Hersteller zusammen.

Damit der Chirurg oder die Chir- urgin sozusagen «blind» auf die Operations-Instrumente zugreifen kann, kontrolliert sie der Medizin- produktetechnologe, sortiert und verpackt sie in Sets.

Damit die Qualitätssicherung durch die Möglichkeit der Rückverfol- gung gewährleistet ist, dokumen- tiert die Medizinproduktetechno- login jeden Schritt des Aufberei- tungsprozesses.

Damit in einem Krankenhaus die Gefahr von Infektionen durch Kei- me auf ein Minimum gesenkt wer- den kann, arbeitet der Medizin- produktetechnologe tagtäglich mit höchster Sorgfalt.

Entwicklungsmöglichkeiten

Fachmann / -frau Operationstechnik HF, Biomedizinische / r Analytiker / in HF oder Fachmann / -frau für medizinisch-technische Radiologie HF

Medizinproduktetechnologe / -in EFZ

Belastbarkeit Flexibilität

Freude an technischen Vorrichtungen Hohes Verantwortungsbewusstsein Hygienebewusstsein

Keine Farbsehschwäche Manuelles Geschick Sorgfalt und Präzision Teamfähigkeit Technisches Interesse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit Patienten und deren Ange- hörige, die Angst vor Krankheits- oder Unfallfolgen haben, sich nicht allzu sehr aufregen und damit den Gesundungsprozess behindern, beruhigt

Rettungssanitäter und Rettungssa- nitäterin sind für die Menschen im Einsatz und retten damit manchmal Leben.. Die Betroffenen sind ihnen

Im- mer einige Schritte vorausschau- end reichen Fachmann und Fach- frau Operationstechnik dem Arzt oder der Ärztin die gerade benötig- ten Instrumente.. Bei Komplikatio- nen

Biomedizinische Analytikerin und bio- medizinischer Analytiker arbeiten in einem Krankenhaus, einer Arztpraxis, in einem diagnostischen Institut oder in einem

Damit Patienten ihre Verletzungen, Schmerzen oder Funktionsstörun- gen akzeptieren können, erarbeitet der Physiotherapeut gemeinsam mit ihnen Strategien, so dass sie im

Damit ältere Menschen ihr Leben in Würde beschliessen können, sorgt die Fachperson Betreuung täglich für ihr Wohlbefi nden.. Damit die älteren Menschen im Heim

Kindererzieherinnen und Kinder- erzieher begleiten die Kinder zum Bei- spiel auch in Übergangsphasen, wenn sie in eine neue Schule kommen oder.. in eine Betreuungsstätte aufgenommen

Damit alle Gerichte – Fleisch, Fisch, Gemüse, Suppe, Sauce, Salate oder Dessert – in einem grösseren Be- trieb zu bewältigen sind, ist die Köchin in eine Kochbrigade