• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttitel Evaluation IVS2 Thun Projektleitung Iris Michel PHBern Zentrum für Bildungsevaluation Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern Telefon +41 31 309 22 43 E-Mail iris.Michel@phbern.ch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekttitel Evaluation IVS2 Thun Projektleitung Iris Michel PHBern Zentrum für Bildungsevaluation Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern Telefon +41 31 309 22 43 E-Mail iris.Michel@phbern.ch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zentrum für Bildungsevaluation Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 25, bildungsevaluation@phbern.ch, www.phbern.ch

Projekttitel Evaluation IVS2 Thun Projektleitung

Iris Michel

PHBern

Zentrum für Bildungsevaluation Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 309 22 43 E-Mail iris.Michel@phbern.ch

Projektteam

Sara Wyler

Abstract

Informatik Volksschule 2 (IVS2) ist die Bezeichnung für die Erneuerungsbe- schaffung der ICT-Infrastruktur der Volksschulen der Stadt Thun von 2010 bis 2015. Das Projekt umfasst die Beschaffung der Infrastruktur sowie die beglei- tenden Weiterbildungen der Lehrpersonen. IVS2 soll wie bereits IVS1 (2006 bis 2009) mit einer Evaluation abgeschlossen werden. Diese dient dazu, das Pro- jekt bei ausgewählten Anspruchsgruppen auf das Erreichen seiner pädagogi- schen Ziele hin zu überprüfen. Dazu werden Lehrpersonen, ICT Verantwortli- che, Schülerinnen und Schülern sowie die Schulleitungen befragt. Gegenstand bilden

• die Verfügbarkeit von Geräten, Daten und Internet im Unterricht

• der Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler im Bereich Informatik

• die Zufriedenheit der Lehrpersonen und ICT-Verantwortliche mit der Aus- und Weiterbildung im Bereich ICT und mit dem Support

Schliesslich liefert die Evaluation Hinweise dazu, wie sich die Schulen Thun auf künftige Entwicklungen in Bezug auf die ICT-Infrastruktur vorbereiten können.

Schlagworte

Informations- und Kommunikationstechnologie, IKT, ICT, Medien und Infor- matik, ICT-Kompetenzen

Laufzeit

01.06.2015 bis 30.06.2016

Stand: 07.03.2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tabelle 4.2: Austrittskompetenzen Studierende PHBern – Stufe IS 1 (Didaktische Kompetenzen) Erläuterung: Die Kategorie „Didaktische Kompetenzen“ beschreibt die

Abstract Nach einer vierjährigen Planungsphase wurde in der Primarstufe Reinach BL auf das Schuljahr 2016/17 an zwei Standorten altersdurchmischtes Lernen (AdL) in

PHBern, Schwerpunktprogramm «Governance im System Schule», Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Fabrikstrasse 2, CH-3012

In einem Gruppeninter- view mit Lehrpersonen wird die Frage nach dem pädagogischen Mehrwert von IWBs im Unterricht fokussiert. Die Evaluation verfolgt den Zweck, nach einem

Grundle- gende Transformationen der Grundhaltungen innerhalb der Ausbildung oder der späteren Berufspraxis konnten im Sample nicht festgestellt werden: Die

Vor welchem Hintergrund und auf welche Weise implizite und explizite Modelle Unterricht gelingen oder scheitern können, wurde ausgehend von den empirischen Ergebnissen sowie

Die Prüfung durch die Fachkommission sowie die Ergebnisse der Lehrperso- nenbefragung sollen die Erziehungsdirektion per Schuljahr 2019/2020 beim Entscheid unterstützen, ob

Abstract Das Plakat AKZENTE wird zusammen mit weiteren Beilagen an die Volksschu- len des Kantons Bern sowie Schulbehörden versandt. Zielpublikum sind Schu- len vom Kindergarten