• Keine Ergebnisse gefunden

Komplexitätstheorie Jens M. Schmidt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Komplexitätstheorie Jens M. Schmidt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. Übungsblatt

Komplexitätstheorie

Jens M. Schmidt

Aufgabe 1: Entscheidungsprobleme vs. Suchprobleme

SeiL∈NP und seiAein polynomieller Verifizierer fürL. Das zuLundAzugehörige Suchproblem SL,A ist das algorithmische Problem, einen polynomiellen Zeugen für Lmit VerifiziererAzu finden. Für SAT mit üblichem Verifizierer ist das zugehörige Suchproblem beispielsweise, für JA-Instanzen eine erfüllende Belegung zu finden.

Begründen Sie informal, dass aus P = NP nicht nurL∈ P, sondern auchSL,AP folgt. Tipp: Verwenden Sie den Satz von Cook.

Aufgabe 2: Struktur von P

In welche Äquivalenzklassen zerfällt P bezüglich =T? In welche bezüglich =P?

Aufgabe 3: 2-SAT

Zeigen Sie, dass 2-SAT in P ist.

Tipp: Ersetzen Sie alle Klauseln (x∨y) durch Implikationen und denken Sie (als generelles Erfolgsrezept!) an Graphen.

Aufgabe 4: Unendliche Hierarchie in NPI

Sei P6= NP. Nach dem Satz von Ladner existiert dann ein ProblemA∈NPI. Zeigen Sie für P 6= NP durch eine Modifikation des Beweises aus der Vorlesung, dass NPI sogar unendlich viele bezüglich =P unvergleichbare Probleme enthält.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik, Rucksackproblem, Problem des Handlungsreisenden, Graphenfärbung und tausend andere Probleme sind alle gleich schwer: Falls es für eines

Ebert

Gibt es nun für die Lösung eines Problems keinen effizienten Algorithmus, dann kommen die orithmus, dann kommen die Näherungsverfahren in‘s Spiel.. Näherungsverfahren

Ubungen zur Zahlentheorie, WWU M¨ ¨ unster, Mathematisches Institut, SoSe 2016U. Halupczok

Hinweis: Ersetzen Sie jedes Vorkommen einer Variable x durch eine eigene Variable, und sorgen Sie dafur, dass die verschiedenen Ersetzungen von x alle zueinander aquivalent

Ein Problem L auf großen Zahlen heisst stark NP-vollst¨andig wenn es ein Polynom p gibt, so dass L auf Eingaben, deren Zahlenwerte bei Eingabel¨ange n durch p(n) beschr¨ankt

variablen” stellen sicher, dass jede Klausel wahres Literal enth¨alt Gegeben 3-Formel ϕ, konstruiere in polynomieller Zeit Gleichungs- system G so dass ϕ erf¨ullbar gdw..

Es gibt aber auch NP-Probleme, die nicht als CSPs darstellbar sind 3F, k -F¨arbbarkeit f¨ur jedes feste k > 2, 3SAT,. IPROG ¨uber jedem festen Bereich