• Keine Ergebnisse gefunden

Freie Universit¨at Berlin WS 2005/2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Freie Universit¨at Berlin WS 2005/2006"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freie Universit¨at Berlin WS 2005/2006

Fachbereich Physik 02.11.2005

Statistische Physik - Theorie der W¨ arme

(PD Dr. M. Falcke)

Ubungsblatt 3: ¨ Zentraler Grenzwertsatz, Mikrokanonisches Ensemble, Entropie

Aufgabe 1 (3 Punkte)

Eine Meßgr¨oße X sei die Summe von N unabh¨angigen Meßgr¨oßen x

i

, die alle die gleiche Wahrschein- lichkeitsverteilung ρ(x

i

) und die gleiche charakteristische Funktion G(k) besitzen.

a. Zeigen Sie, dass die charakteristische Funktion ˜ G(k) von ρ(X) durch ˜ G(k) = [G(k)]

N

gegeben ist.

b. Berechnen Sie ˜ G(k), h X i und h X

2

i , wenn ρ(x

i

) eine Gaussverteilung mit Mittelwert µ und Varianz σ

2

ist.

c. F¨ ur die Verbundwahrscheinlichkeit ρ(x

1

, . . . , x

n

) der n Meßgr¨oßen x

i

gelte ρ(x

1

, . . . , x

n

) ∼ exp

− (x − µ)A

1

(x − µ)/2 ,

wobei A die Kovarianzmatrix ist, d.h. a

ij

= h (x

i

− µ

i

) (x

j

− µ

j

) i . Weiterhin seien die x

i

paar- weise unkorreliert. Zeigen Sie, dass die x

i

statistisch unabh¨angig sind. Wie sind sie verteilt?

Aufgabe 2 (4 Punkte)

Ein Massenpunkt der Masse m bewege sich frei zwischen 0 ≤ x ≤ l und wird an W¨anden bei x = 0 und x = l elastisch gestreut.

a. Illustrieren Sie die Trajektorie des Massenpunktes im Phasenraum.

b. Wie groß ist das Phasenraumvolumen Σ(E), d.h. das Phasenraumvolumen f¨ ur Energien kleiner gleich E?

c. Zeigen Sie, dass Σ(E) konstant bleibt, wenn die Wand bei x = l adiabatisch nach rechts bewegt wird, wobei f¨ ur die Masse M der Wand M m gelte.

d. Betrachten Sie das gleiche Problem nun quantenmechanisch, d.h. ein Teilchen in einem Poten- tialtopf mit unendlich hohen W¨anden bei x = 0 und x = l. Wie groß ist die gesamte Anzahl der Energiezust¨ande mit Energien kleiner gleich E? Setzen Sie diese Zahl in Relation zu Σ(E)?

Aufgabe 3 (3 Punkte)

Sei ρ(x), x ∈ R eine Wahrscheinlichkeitsdichte, dann wird die Entropie S allgemein ¨ uber S = − k

B

Z

ρ(x) ln ρ(x)dx = − k

B

h ln ρ(x) i , definiert.

a. Zeigen Sie, dass f¨ ur das mikrokanonische Ensemble die vorstehende Definition mit der aus der Vorlesung ¨ ubereinstimmt.

b. Berechnen Sie die zu einer Gauß-Verteilung ρ(x) ∼ exp( − αx

2

), α > 0 geh¨orende Entropie.

Diskutieren Sie insbesondere ihre Abh¨angigkeit vom mittleren Schwankungsquadrat (∆x)

2

!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um eine Probe abzuk¨ uhlen, wird zun¨achst isotherm das Magnetfeld eingeschaltet.. Dann wird das System thermisch isoliert und das Magnetfeld

Deutlich erkennbar ist, dass f¨ur T < T C in einem endlichen Intervall von h zu einem Wert des ¨außeren Feldes drei Werte der Magnetisierung existieren.. Diese Kurve ist

Dieses Ergebnis war in gewissem Sinne zu erwarten, da x und y uber eine Koordinatentransformation in Beziehung stehen und deshalb auch nicht unabh¨angig ¨ sein k¨onnen. Daß x und

In diesem Fall hat sich die Geschwindigkeit des Teilchens asymptotisch derjenigen der Wand angen¨ahert, sodaß kein weiterer Stoß mehr statt finden bzw.. die Wand vom Teilchen erst

Berechnen Sie zun¨achst die (kanonische) Zustandssumme und vergleichen Sie anschliessend die sich daraus ergebende Besetzungswahrschein- lichkeit, den Oszillator im n-ten

Ausserdem wird man bei einer Messung eines in positiver y-Richtung polarisierten Neutrons in der H¨alfte der F¨alle ebenfalls eine Polarisierung in die positive x-Richtung

Im folgenden Schritt wird es isobar bis zu seinem urspr¨ unglichen Volumen komprimiert.. Schließlich wird der Druck isochor so lange erh¨oht, bis das Gas wieder in

Berechne den dominanten Eigenvektor v mit [V,D]=eig(A) und skaliere ihn so, dass du ihn mit q j