• Keine Ergebnisse gefunden

Freie Universit¨at Berlin WS 2005/2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Freie Universit¨at Berlin WS 2005/2006"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freie Universit¨at Berlin WS 2005/2006

Fachbereich Physik 19.10.2005

Statistische Physik - Theorie der W¨ arme

(PD Dr. M. Falcke)

Ubungsblatt 1: ¨ Kombinatorik

Aufgabe 1 (6 Punkte)

a. Vergleichen Sie die Wahrscheinlichkeit, einen 4er beim Lotto 6 aus 49 mit der Wahrscheinlichkeit, einen 4er beim Lotto 5 aus 35 zu tippen.

b. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit f¨ ur einen 3er mit und ohne Zusatzzahl beim Lotto 6 aus 49. Was folgt daraus im allgemeinen f¨ ur einen 3er bei 6 aus 49?

c. Eine Matrose steht vor n Fahnenmasten und soll darauf r unterscheidbare Fahnen hissen. Wie- viele M¨oglichkeiten hat er dazu? Hierbei gibt es keine Beschr¨ankung hinsichtlich der Anzahl der Fahnen pro Mast.

d. Ein Fahrstuhl mit r Passagieren f¨ahrt vom Erdgeschoß in den 45. Stock. Wie hoch ist die Wahr- scheinlichkeit, dass keine 2 Passagiere auf der gleichen Etage ausssteigen? Wieviele Passagiere m¨ ussen mindestens mitfahren, dass mit einer Wahrscheinlichkeit p > 1/2 mindestens 2 Fahrg¨aste auf der gleichen Etage aussteigen?

e. Bridge wird mit 13 Karten (2,3,...,Ass) in 4 Farben gespielt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jeder Spieler genau ein Ass auf der Hand h¨alt?

Aufgabe 2 (2 Punkte)

Aus einem Kartenspiel (36 Karten) werden nacheinander 2 Karten gezogen. Gesucht sind

a. die unbedingte Wahrscheinlichkeit daf¨ ur, dass die 2. Karte ein Ass ist (ohne dass man weiss, welche Karte zuerst gezogen wurde) und

b. die bedingte Wahrscheinlichkeit daf¨ ur, dass die 2. Karte ein Ass ist, wenn zuvor ein Ass gezogen wurde.

Aufgabe 3 (3 Punkte)

Beweisen Sie, dass f¨ ur große n Stirlings Formel zur Approximation der Fakult¨at gilt:

n! ∼ √

2πnn

n

e

−n

. Hinweis: Verwenden Sie die Identit¨at n! = Γ(n + 1) = R

0

x

n

e

x

dx und entwickeln Sie die Funk- tion f (x) = n ln x − x um ihr Maximum (Sattelpunksmethode). Die asymptotische Entwicklung der Fehlerfunktion erf(x) ist:

erf(x) :=

Z

x

−∞

e

−t2

dt ∼ e

x2

x .

Abgabetermin: Mittwoch, 26.10.2005 vor Beginn der Vorlesung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausserdem wird man bei einer Messung eines in positiver y-Richtung polarisierten Neutrons in der H¨alfte der F¨alle ebenfalls eine Polarisierung in die positive x-Richtung

Ihr Zusammenhang erschließt sich ¨ uber die gemischten partiellen Ableitungen der Entropie nach ihren nat¨ urlichen Variablen.. Die Achsen sind nicht

Um eine Probe abzuk¨ uhlen, wird zun¨achst isotherm das Magnetfeld eingeschaltet.. Dann wird das System thermisch isoliert und das Magnetfeld

Deutlich erkennbar ist, dass f¨ur T < T C in einem endlichen Intervall von h zu einem Wert des ¨außeren Feldes drei Werte der Magnetisierung existieren.. Diese Kurve ist

Wieviele Passagiere mssen mindestens mitfahren, daß mit einer Wahrscheinlichkeit p > 1/2 mindestens 2 Fahrg¨aste auf der gleichen Etage aussteigend. Wie hoch ist

Dieses Ergebnis war in gewissem Sinne zu erwarten, da x und y uber eine Koordinatentransformation in Beziehung stehen und deshalb auch nicht unabh¨angig ¨ sein k¨onnen. Daß x und

In diesem Fall hat sich die Geschwindigkeit des Teilchens asymptotisch derjenigen der Wand angen¨ahert, sodaß kein weiterer Stoß mehr statt finden bzw.. die Wand vom Teilchen erst

Berechnen Sie zun¨achst die (kanonische) Zustandssumme und vergleichen Sie anschliessend die sich daraus ergebende Besetzungswahrschein- lichkeit, den Oszillator im n-ten