• Keine Ergebnisse gefunden

Diagnostik und Therapie der Polyneuropathien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diagnostik und Therapie der Polyneuropathien"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diagnostik und Therapie der Polyneuropathien

Andreas Winkler

Austrian Society of Clinical Research in Neurological Rehabilitation,

Director and Head of the Department of Neurological Rehabilitation, Clinic Pirawarth E-Mail: winkler@klinik-pirawarth.at

(2)

Agenda

Definition und Epidemiologie

Grundlagen der Pathophysiolgie

Anamnese , klinische Untersuchung und  diagnostischer Algorithmus

Therapie und Rehabilitation

(3)

Definition

Polyneuropathien (PNP) sind generalisierte Erkrankungen des peripheren Nervensystems (PNS). 

Zum PNS gehören alle außerhalb des Zentralnervensystems liegenden Teile der motorischen, sensiblen und  autonomen Nerven mit ihren Schwannzellen und ganglionären Satellitenzellen, ihren bindegewebigen Hüllstrukturen (Peri‐ und Epineurium) sowie den sie versorgenden Blut‐ und Lymphgefäßen. 

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2019 

(4)

4

Epidemiologie

PNP sind mit einer Prävalenz von ca. 5‐8% die häufigsten Erkrankungen des peripheren  Nervensystems (klare Altersassoziation)

Inzidenz: Jährlich erkranken 118 von 100.000 Einwohnern neu

Etwa 200 verschiedene Ursachen können abgegrenzt werden

Ca. 60% sind diabetes‐ und alkoholbedingt

CA. 20‐25 % ohne zuordenbare Kausalität (CIAP‐chronisch idiopathische axonale PNP)

Häufigkeit der unklaren PNP nimmt mit dem Alter zu

Oft werden Ätiologien pauschal unterstellt (Alkohol, partielle Leitungsblöcke etc.), ohne dass  ein kausaler Zusammenhang nachgewiesen wurde

Oft Fehldiagnosen (z.B. CIDP in fast 90% )

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2019 

(5)

5

Epidemiologie

(6)

Agenda

Definition und Epidemiologie

Grundlagen der Pathophysiolgie

Anamnese , klinische Untersuchung und  diagnostischer Algorithmus

Therapie und Rehabilitation

(7)

Das senso-motorisches System

„Small fibres“

(8)

Das periphere senso-motorisches System

(9)

Pathophysiologie der Polyneuropathie

C. Sommer et al., Deutsches Ärzteblatt 2018

(10)

Diabetische Polyneuropathie

Sung JY, Tani J, Chang TS, Lin CSY (2017) PLOS ONE 12(2): e0171223. 

Risikofaktoren einer diabetische PNP:

• Erkrankungsdauer und HbA1c

• Klassische diabetische Neuropathie tritt zusammen mit anderen Endorgankomplikationen (Retinopathie, Nephropathie) auf

• Small fibre Neuropathie kann bereits auch früh, noch vor Diagnose des DM auftreten

• Weitere Faktoren des metabolischen Syndroms (Dyslipidämie, art.

Hypertension, stammbetonte Adipositas) sind in Typ 2 Patienten

unabhängige RF, weiterhin Nikotinabusus, Alkoholabusus, hohes Alter und Körpergrösse

• Genetisch: ACE und MTHFR Polymorphismen sind mit diabet. PNP assoziiert

(11)

Progression of diabetic neuropathy from pathophysiologic,  symptomatologic, and nerve excitability viewpoints.

Sung JY, Tani J, Chang TS, Lin CSY (2017) PLOS ONE 12(2): e0171223. 

(12)

Agenda

Definition und Epidemiologie

Grundlagen der Pathophysiolgie

Anamnese , klinische Untersuchung und  diagnostischer Algorithmus

Therapie und Rehabilitation

(13)

Anamnese I

Zeitlichen Verlauf:

Akut:bis 4 Wochen (z.B. GBS)

Subakut:4‐8 Wochen (CIDP) 

Chronisch:Länger als 8 Wochen (CMT)

Nach Verteilung: 

Motorische, sensible, gemischte PNP 

Distal symmetrische PNP 

Multiplex Neuropathie 

Proximale Neuropathie (Plexopathie, Radikuloneuropathie) 

Nach Pathophysiologie der Neuropathie: 

Demyelinisierende PNP 

Axonale PNP 

Small fibre ‐ Polyneuropathie 

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2019 | 

(14)

Anamnese II

Frage nach 

sportlichen Fähigkeiten als Kind, Probleme beim Schuhkauf (hereditäre PNP?) 

häufigem Stolpern (distale Schwäche?) 

Schwierigkeiten beim Treppensteigen, beim Aufstehen aus tiefen Sesseln 

oder aus der Hocke (proximale Schwäche?) 

feinmotorischen Einschränkungen der Hände/Finger 

Symptomen eines Karpaltunnelsyndroms als z. B. Erstsymptom einer Schwerpunktneuropathie (hATTR) 

Impfungen in kurz zurückliegendem Zeitraum bei AIDP/ASMAN, 

insbesondere auch nach kurz zurückliegender Tetanusimpfung, die eine Polyneuropathie, auch in Gestalt einer  Plexusneuropathie, verursachen kann 

Infektionen in kurz zurückliegendem Zeitraum bei AIDP/ASMAN oder länger zurückliegendem Zeitraum  bei Mononeuropathia multiplex (z. B. Bannwarth‐Syndrom), Diphtherie im Heilungsstadium  bei (toxischer) Polyneuropathia cranialis caudalis. 

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2019 | 

(15)

Anamnese III

Risikofaktoren für PNP

Sommer, Claudia; Geber, Christian; Young, Peter; Forst, Raimund; Birklein, Frank; Schoser, Benedikt Polyneuropathien Dtsch Arztebl Int 2018; 115(6): 83‐90; DOI: 10.3238/arztebl.2018.0083

(16)

Symptomatik der Polyneuropathien

(17)

Inspektion

(18)

Symptomatik der Polyneuropathien

Distal symmetrisch       Radikulopathie/Plexopathie Schwerpunkt Neuropathie       Autonome Störungen

(19)

Klinische Leitsymptome bei PNP

Sommer, Claudia; Geber, Christian; Young, Peter; Forst, Raimund; Birklein, Frank; Schoser, Benedikt Polyneuropathien Dtsch Arztebl Int 2018; 115(6): 83‐90; DOI: 10.3238/arztebl.2018.0083

(20)

Neurologischer Befund bei PNP

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2019 | Seite 12

Reflexe: Abschwächung/Ausfall von Muskeleigenreflexen, insbesondere Achillessehnenreflex 

Motorische Störungen

schlaffe, atrophische Paresen; an den Beinen Fuß‐/Zehenheber meist früher und stärker betroffen; 

Faszikulationen

Sensibilitätsstörungen (large fiber neuropathy) 

Gliedabschnittsweise socken‐, strumpf‐, handschuhförmige Störungen der taktilen Ästhesie/Algesie; 

bei fortgeschrittener PNP auch Bauchwand  Pallhyp‐/anästhesie

Störung des Lageempfindens

Rombergtest – sensible Ataxie? Blindgang, Seiltänzergang – sensible Ataxie? Gangunsicherheit? 

Sensibilitätsstörungen (small fiber neuropathy) 

Thermhyp‐/anästhesie (Testung mit mit Wasser gefüllten Reagenzgläsern, Hyp‐/Analgesie/Allodynie

Beteiligung der Hirnnerven  (GBS, MFS)

Beteiligung des autonomen Nervensystems (Pupillenreaktion, Hauttrockenheit, Orthost. Hypotonie)) 

(21)

Neurophysiologische Diagnostik:

Sensible und motorische Neurographie

Nachweis von Generalisierung, bzw.

Verteilung und Ausmaß der Neuropathie Nachweis einer subklinischen Beteiligung

•Unterscheidung:

axonale PNP: gleichmässige Reduktion CMAP und SNAP

demyelinisierende PNP: verlängerte dML, verlangsamte NCV,

Leitungsblock, temporale Dispersion des CMAP, verlängerte F-Wellen- Latent, A-Wellen (AIDP)

Gemnischt a/d PN

(22)

Neurophysiologische Diagnostik:

Myographie

• Nachweis einer axonalen Schädigung

• Einschätzung des zeitlichen Verlaufs

Akute Denervierung:

pathologische Spontanaktivität (pSW, Fibrillationen)

Chronische Denervierung:

Dauer der MUPS verlängert, Potentialamplitude erhöht, Phasenzahl erhöht,

Satelitenpotentiale (Reinnervation),

Faszikulationen, CRDs)

(23)

Neurographie: NCV und MSAP

(24)

Diagnostik der PNP

Sommer, Claudia; Geber, Christian; Young, Peter; Forst, Raimund; Birklein, Frank; Schoser, Benedikt Polyneuropathien Dtsch Arztebl Int 2018; 115(6): 83‐90; DOI: 10.3238/arztebl.2018.0083

(25)

Ursachen der Small-fibre-Neuropathie (SFN)

(26)

Algorithmus zur Polyneuropathie-Diagnostik

(27)

Algorithmus zur Polyneuropathie-Diagnostik

(28)

Polyneuropathie-Diagnostik

Überwiegend axonale Schädigung

(29)

Polyneuropathie-Diagnostik

Überwiegend axonale Schädigung Überwiegend demyelinisierende Schädigung

PNP mit autonomer Beteiligung

(30)

Die Therapie der PNP

Die spezifische Therapie richtet sich nach der Ursache, wichtig ist  eine optimale Behandlung der Grunderkrankung (z.B. Diabetes  mellitus, Alkoholkrankheit, Niereninsuffizienz)

• Die symptomatische Therapie richtet sich in erster Linie gegen die  neuropathischen Schmerzen, Ziel ist die Reduktion der 

Schmerzintensität um mind. 30‐50 %, Verbesserung der Schlaf‐ und  Lebensqualität sowie die Erhaltung der sozialen Aktivität und der  Arbeitsfähigkeit 

(31)

Referenz Dieleman JP, et al. Pain. 2008;137:681-8.

*Grundlegende Information zur Studie: Longitudinalstudie von Patientenakten der holländischen Allgemeinbevölkerung

Gesamtinzidenz neuropathischer Schmerzen

Die Inzidenz neuropathischer Schmerzen nimmt mit dem Alter zu und erreicht zwischen dem 70. und 79. Lebensjahr einen Gipfel

Die Inzidenz neuropathischer Schmerzen nimmt mit dem Alter zu und erreicht zwischen dem 70. und 79. Lebensjahr einen Gipfel

Prävalenz Neuropathischer Schmerz

Inzidenzrate / 1000 Patientenjahre

Alter (Jahre)

n = 362 693 n = 362 693

(32)

Diabetische Polyneuropathie

(33)

Sommer, Claudia; Geber, Christian; Young, Peter; Forst, Raimund; Birklein, Frank; Schoser, Benedikt Polyneuropathien Dtsch Arztebl Int 2018; 115(6): 83‐90; DOI: 10.3238/arztebl.2018.0083

Therapie neuropathischer Schmerzen

(34)

Physikalische Behandlungen

Analgetisch wirksame Stromformen

• Gleichstrom (Galvanisation, Iontophorse)

• Träbert-Strom

• Diadynamische Ströme

• TENS

• Ultrareizstrom

• Interferenzstrom

• Zellenbäder

• HiTop

(35)

Die Therapie der PNP

Physikalische Therapiemöglichkeiten:

Elektrotherapie:

Hochtontherapie (HiToP®): In Deutschland  1995 entwickeltes Behandlungsverfahren, es  werden elektrische Wechselfelder mit einer  Frequenz von 4‐30 kHz eingesetzt, 

Stromstärke und Frequenz werden  gleichzeitig moduliert 

Transkutane elektrische Nervenstimulation  (TENS): Elektrische Impulse blockieren die  Schmerzweiterleitung im Rückenmark, 

körpereigene Endorphine werden freigesetzt

(36)

Die Therapie der PNP

Physikalische Therapiemöglichkeiten:

Galvanische Zellenbäder: Schmerzlindernd, durchblutungsfördernd

Neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES): „Schwellstrom“ oder 

„Exponentialstrom“ zur Kräftigung der Muskulatur

Thermotherapie: Anwendung von Wärme/Kälte, z.B. in Form von  Infrarot‐Therapie

(37)

Die Therapie der PNP

Physikalische Therapiemöglichkeiten:

Bewegungstherapie (aktiv/passiv) in Form von Physiotherapie bzw. 

Medizinischer Trainingstherapie, u.a. zur Vermeidung von  Bewegungseinschränkungen (Kontrakturen), Schulung des 

Gleichgewichtssinnes, Kräftigung der Muskulatur; bei ausgeprägten  PNP‐ Formen auch Vermeidung von Wundliegen (Dekubitus) und  Pneumonien

(38)

Die Therapie der PNP

Allgemeine Maßnahmen:

• Falls erforderlich Hilfsmittelversorgung, z.B. Gehhilfen (Gehstöcke,  Krücken), s.g. „Peronäusschienen“ bei Lähmung der Vorfußheber,  Schuheinlagen, orthopädisches Schuhwerk

• Vor allem bei Diabetes mellitus regelmäßige Eigeninspektion der  Füße bezügl. möglicher Verletzungen, med. Fußpflege

(39)

PNP- Krankheitsverlauf und Prognose

• Je früher die Nervenschädigung erkannt wird, desto besser die  Prognose

• Der PNP‐ Verlauf kann nur positiv beeinflusst werden, wenn die  Grunderkrankung diagnostiziert ist und behandelt wird

• Entscheidend ist, ob zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits  irreversible Schäden entstanden sind

• Leider ist in vielen Fällen eine komplette Heilung nicht mehr 

möglich, im Vordergrund steht dann, die Beschwerden möglichst  effektiv zu lindern

(40)

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Andreas Winkler,

Austrian Society of Clinical Research in Neurological Rehabilitation,

Director and Head of the Department of Neurological Rehabilitation, Klinik Pirawarth E-Mail: winkler@klinik-pirawarth.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a Seit 2001 primär in der neurologischen Rehabilitation tätig, leitende Psychologin der Klinik Pirawarth (Fachklinik für Neuro- logische, Orthopädische und Psychoso-

Spring semester: 1 February 2022 – 31 July 2022 Lecture period: 14 February 2022 – 3 June 2022 Examination period: 4 – 18 June 2022..

As an incoming master student at the Department of Economics you can choose freely from our elective courses in the bachelor’s and master’s program as long as you fulfill

Als Frühmanifesta- tionen fand sich in 89 Prozent der Fälle ein isoliertes Erythema migrans (bei weiteren drei Prozent Erythema migrans in Verbindung mit einer

Le- tal verlaufende infantile oder erst spät im Erwachsenenalter manifestierende Formen mit progredienten Muskel- schwächen kommen jedoch auch bei diesen Glykogenosen vor, sind

Da das Phäochromozytom in circa 15 Prozent der Fälle als Erstmanifestation einer MEN-2-Erkrankung auftreten kann, sollte auf jeden Fall eine moleku- largenetische Untersuchung

Die Be- zeichnung „Epulis“ ist zwar in den deutschsprachigen Ländern immer noch weit verbreitet und macht auch als Darstellung einer näheren Beschrei- bung des

agree that, if the Department, in its sole discretion, determines that the Swiss Bank has provided materially false, incomplete, or misleading information or evidence to the