• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 30

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 30"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Förderverein der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen

Gespräche in der Mühle

Zusammen mit dem Landtagsabgeordne- ten Werner Raab lädt der Förderverein ein zu einem Gespräch in der Buhlschen Mühle:Thema: Im Anderland - Leben mit dem Vergessen amDonnerstag, 12. Juli um 19 Uhr in der Buhlschen Mühle- Saal Werner von Siemens - Pforzheimer Straße 68.

Es referiertSylvia Kern, die Geschäfts- führerin der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.. Im Anschluss ist genügend Raum zur Aussprache ge- geben.

Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau

Unsere nächste Imkerversammlung findet am Freitag, 6. Juli um 19 Uhr im Lehrbie- nenstand statt, auf der über den Zustand der Völker, Honigernte und Ertrag gespro- chen wird. Außerdem geht es um die Vor- bereitung des Bienenmarktes am Sonntag, 5. August. Dafür werden noch Helfer und Kuchenspenden benötigt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Die Bienen im Jahreslauf

Nach dem kalten und unbeständigen Wet- ter im April und Mai, der unseren Bienen keinen oder nur wenig Nektar brachte, hat sich der Juni gnädig gezeigt und lässt uns hoffen, dass die Bienen doch noch etwas Honig eintragen. Im Vergleich zum Honig- überfluss im Vorjahr, wird es deutlich weni- ger Honig geben.

Freundschaftsbrücke Nicaragua e.V.

"Wir suchen Sie!"

Der Erfolg des Vereins der Freundschafts- brücke Nicaragua hängt wie in allen ge- meinnützigen Vereinen vom ehrenamtli- chen Engagement vieler Menschen ab.

Freiwillige jeden Alters, die sich mit Begeis- terung und Leidenschaft in den Dienst ei- ner gemeinsamen Aufgabe stellen. In die- sem Falle, die Unterstützung von Men- schen in einem der ärmsten Länder der Erde.

Aus der Freundschaft zwischen Sonia Car- ranza aus Managua und Alheide Siess aus Ettlingen ist über 25 Jahre ein Überlebens- programm für Familien in extremer Armut, ein Zufluchtshaus für verlassene Kinder und 3 Schulen mit 27 Lehrkräften ent- standen.

Damit die Freundschaftsbrücke Nicaragua weiterhin auf einem sicheren Fundament steht,braucht sie Ihre Mitarbeit.

Helfen Sie mit

- regelmäßigen Spenden, - Ihrer Mitgliedschaft im Verein,

- kreativen Ideen und Aktionen zu Gunsten der Kinder in Nicaragua,

- Ihrem Besuch bei den regelmäßigen Sit- zungen.

Der Verein trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 20 Uhr.

Weitere Informationen 07243-1852077 www.freundschaftsbruecke-nicaragua.de

Jehovas Zeugen

Sonntag 8.Juli, 10 Uhr

Sei mutig und vertraue auf Jehova Jehova, das ist der Name Gottes und er kommt in der Bibel über 7000-mal vor.

Gottes Wort ermuntert uns auf Jehova zu vertrauen und es liefert uns viele nachah- menswerte Vorbilder. Der Redner wird eini- ge dieser Beispiele ansprechen. Er wird zeigen, dass Jehova selbst die Grundlage für ein rückhaltloses Vertrauen zu ihm lie- fert. Aber warum ist dieses Vertrauen über- haupt notwendig. Wie erlange ich den Mut und den Glauben auf ihn zu vertrauen?

18 Uhr:

Wer ist wie Jehova, unser Gott?

Viele Menschen - viele Götter. In manchen Religionen gibt es sogar Millionen von Göt- tern. Auch innerhalb der Christenheit wer- den die zahlreichen "Heiligen" auf eine Wei- se verehrt, die einer Anbetung gleich- kommt. Tatsächlich spricht auch die Bibel davon, dass es viele Götter gibt. So wird z. B. gesagt, dass Satan der Gott dieses Systems ist. Dann spricht die Bibel aber auch von Jehova als dem allein wahren Gott. Worin unterscheidet sich aber Jeho- va von den vielen anderen Göttern, die sich Menschen gemacht haben? Wie kann uns das Wissen darum beeinflussen?

Die Vorträge finden jeweils im Königreichs- saal Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minu- ten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

50 Jahre Partnerschaft mit Fe`re-Champenoise

Nachtreffen am 17. Juli im Rathaus Bruchhausen

Hiermit lade ich alle an der Partnerschaft mit Fe`re-Champenoise interessierten Bür- gerinnen und Bürger zu einem Nachtreffen des unvergesslichen 50-jährigen Partner- schaftsjubiläums in Frankreich am 19./20.

Mai recht herzlich ein.

Im Bürgersaal des Rathauses Bruchhau- sen wollen wir ab 19 Uhr die Partner- schaftsfeier mit Bildern und Gesprächen noch einmal Revue passieren lassen.

Wegen der Organisation der Feier bitte ich um telefonische Anmeldung unter 9211 (Rathaus Bruchhausen) zu den üblichen Dienststunden.

Helmut Haas Ortsvorsteher

Neu: Anzeigepflicht für Altpapiersammlungen

Die Anmeldeformulare zur Anzeige einer gemeinnützigen Altpapiersammlung kön- nen per Mail zugesandt oder auch in der Stadtkämmerei, Kirchenplatz 9 bei Frau Brunner 101-246, Frau Vatavu 101-248 abgeholt werden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Karlsruhe, Amt für Umwelt und Arbeitsschutz, Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe, Herr Schmidt,

0721 936-6703,

abfallrecht@landratsamt-karlsruhe.de

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Bruchhausen Halt am Mittwoch, 11.

Juli von 10.15 bis 11.15 Uhr auf dem Parkplatz bei der Sporthalle.

Am Samstag, 21. Juli gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ett- lingen auf dem Parkplatz am Frei- bad, Schöllbronner Straße.

Nähere Infos unter "Rathaus ak- tuell".

Einladung

an alle Seniorinnen und Senioren von Bruchhausen und Oberweier AmMittwoch, 11. Julium 15 Uhr findet im Sitzungszimmer des Michaelhauses das letzte Treffen vor der Sommerpause im August statt. Der Nachmittag wird von Frau Constantin, Frau Lang und den Minis- tranten vorbereitet. Das Thema lautet:

"Die Zukunft der Jugend ist das Alter".

Bei Kaffee und Kuchen ist wie immer noch Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Ausschuss für Caritas und Soziales.

Geschwister-Scholl-Schule

Besuch in der Abenteueroper

"Robin Hood"

"Am 14. Juni besuchte das Orchester der Grundschule gemeinsam mit Fr. Scherge und Fr. Schneider die Kinderoper "Robin Hood" im Badischen Staatstheater Karls- ruhe.

Zu Fuß ging es bei schönem Wetter nach Ettlingen, um dann mit der Straßenbahn zum Staatstheater zu fahren.

Dort angekommen hatten wir noch eine halbe Stunde zum Spielen Zeit, dann ging die Vorstellung los.

Ein Junge, der viel vor dem Computer saß, gelangte durch ein Computerspiel plötzlich in die Welt von Robin Hood. Mit ihm ge- meinsam erlebte er ein sehr spannendes Abenteuer: Er musste mithelfen, die Kin- der, welche der böse Bruder des Königs gefangen hatte, zu befreien. Die gefange- nen Kinder wurden von einem Kinderchor gespielt. Das Besondere bei dem Theater- stück war, dass alles gesungen wurde, so- gar eine Arie kam vor. Das Bühnenbild war sehr fantasievoll - die Bäume waren mit al- ten CD’s beklebt. Am Ende bekamen die

(2)

Schauspieler viel lauten Beifall, weil es uns allen sehr gut gefallen hatte!"

Ein Bericht von Jasmin Knothe, Klasse 3a

seniorTreff

im Rathaus Bruchhausen

Froschbacher Rumkugler

Nachdem der Termin witterungsbedingt zweimal verschoben werden musste, fand nun am letzten Mittwoch das Bouleturnier um den Froschkönigpokal statt. Der Tur- nierleiter Volker Staudenmaier konnte ne- ben 15 Aktiven auch noch eine erfreuliche Zahl an Zuschauern begrüßen. Schnell wa- ren die einzelnen Paarungen ausgelost und es konnte auf drei Feldern losgehen. Nach 3 Durchgängen mit immer wieder neuen Auslosungen standen Volker Stauden- maier und Renate Debatin punktgleich, so- dass noch ein Entscheidungsdurchgang notwendig wurde. Dieser wurde von Volker Staudenmaier gewonnen. Volker ist nun schon zum 2. Mal Boulekönig und kann den von ihm gestifteten Pokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Wie auch in den letzten Jahren erhielten die ersten drei eine von Martin Weickenmeier schön gestaltete Urkunde zur Erinnerung. Ein herzliches Dankeschön an Volker für die gute Organi- sation und an alle, die mit Speis und Trank zum Gelingen beigetragen haben.

Termine Montag 9. Juli 9:30-11:30 Uhr -

Gestalten mit TonWerkstatt Frau Baum 14 - 16 Uhr - Boule

Bouleplatz an der Fe`re Champenoise Ab 15 Uhr treffen der Stadtteilleiter/Innen

Dienstag 10. Juli

9 bis 10 Uhr -Sturzprävention seniorTreff im Rathaus

Mittwoch 11. Juli 14.30 - 16.30 Uhr Boule

Bouleplatz an der Fe`re Champenoise Donnerstag 12. Juli

9.30 - 11 Uhr - Gehirnjogging seniorTreff im Rathaus

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information:

Ortsverwaltung Bruchhausen, donners- tags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211

Kath. Kindergarten St. Michael Bruchhausen

Hallo, ich bin es wieder, Euer Sonnenblümchen:

Heute, also das heißt, wenn Ihr das hier lest letzten Samstag, war ja so richtig tolles Wet- ter wie Ihr alle wisst. Wie gemacht für unser tolles Sommerfest. Pünktlich um 15 Uhr ging es los. Es startete gleich mit einem der vielen Highlights. Unser großer Kindergartenchor hat, nach den einleitenden Begrüßungswor- ten unserer Kindergartenleiterin Edith Link, das erste seiner vielen schwungvollen Lieder gesungen. Es ging natürlich um "Die kleine Raupe Nimmersatt", unser diesjähriges Mot- to des Sommerfestes und um viele Sommer- themen. Geleitet wird der Chor von unserer Singpatin, Annemarie Friedrich und unserer Erzieherin Sabine Siegel. Da Frau Friedrich am Sommerfest leider verhindert war, beglei- tete Matthias von Schiersteadt den Chor auf dem Keyboard.Herzlichen Dank an Euch alle, das habt Ihr echt toll gemacht!

Nach begeistertem Applaus kam schon die nächste Attraktion. "Die Bohnenkringel" von der Gro Ka Ge spielten ihr lustiges Stück von der Raupe Nimmersatt vor. So eine riesige Raupe habe ich noch nie gesehen! Die war mindestens doppelt so groß wie ich! Aber ich weiß, dass da Menschen drin verkleidet waren, unten schauten nämlich ihre nackten Füße raus. Wie im Buch auch fraß sich die Raupe mit lustiger Musikuntermalung,durch das ganze Obst- und Süßigkeitenangebot.

Die Raupe wuchs und wuchs, bis sie schließ- lich mindesten vier Meter lang war und ver- puppte sich dann unter einem großen brau- nen Tuch. Heraus kam am Schluss eine wunderschöne bunte Schmetterlingsdame.

Vielen Dank an die Bohnenkringel, dass sie uns dieses tolle Stück aus der letzten Faschingskampagne zum Besten gaben!

Danach wurden das Buffet und die Spiel- stationen eröffnet. Alle verteilten sich. In der großen Turnhalle, gab es richtig schön Kaltes zu trinken und ein Megabuffet. Im großen Garten mit seinen riesigen, alten Bäumen, die heute mit ihrem Schatten seeeehr nötig waren, fanden die Spiele statt. An dieser Stelle: Tausendherzli- chen Dank an alle fleißigen Helfer/in- nen, die trotz der Hitze alles auf- und abgebaut haben und uns mit kalten Getränken und superleckeren Speisen versorgt haben!

Alle Spielstationen mussten abgearbeitet werden, um einen wunderschönen Schmetterlingsorden zu sammeln. Bei Raupenslalomwettrennen, Raupenfutter- werfen, Raupenangeln, Raupenessen- wettzuordnen oder durch Raupenringe- schlüpfen konnte man entweder den Kör- per des Schmetterlings oder einen von vier Flügeln gewinnen. Mir hat das ganze so viel Spaß gemacht, dass ich alle Stationen zweimal gemacht und die Rückseite des Blattanhängers auch noch mit einem Schmetterling verziert habe. Die unter- schiedlichen Stationen fand man anhand einer Schatzkarte auf der unser Kindergar- ten und unser Garten genau abgebildet waren.Hier ein riesiges Dankeschön an unsere lieben Erzieherinnen, die teil- weise schon Tage vorher fleißig ge- bastelt und gebaut haben, um uns so ein schönes Sommerfest zu gestalten!

Zum Abschluss bedankten sich die Schul- anfängerkinder, die uns diesen September mit einem weinendem und einem lachen- den Auge verlassen werden, bei all ihren Erzieherinnen mit dem lustigen Sketch :

"Als Gott die Erzieherin schuf". Außerdem sangen sie einige französische Lieder, die sie im "spielerischen Französisch" gelernt haben.Vielen Dank an Alexa Schälicke und Stefanie Walterspacher für die ge- lungene Einstudierung des Sketches, sowie an unsere Französischpatin Irm- gard Sutterer für die tolle Arbeit mit unseren Schulanfängern.

Danach gingen die Schulanfänger mit ihren Eltern in das Kindergartengebäude um in ihren Gruppen ihre selbstgestalteten Schultüten überreicht zu bekommen. Ich bin ja noch kein Schulanfänger, aber mich hat das so sehr interessiert, dass ich mich einfach in eine Gruppe geschlichen und zu- geschaut habe. Eine Schultüte mit viel Glit- zer und einem lila Pony hat mir am besten gefallen, aber alle waren echt superschön.

So eine will ich nächstes Jahr auch haben!

Zum Abschluss noch ein herzliches Dankeschön an Erhard Müller, den Mann vom Mischpult, der mit seiner Anlage im Hintergrund dafür sorgte, dass wir auch alles supergut hören konnten!!

Bis bald, Euer Sonnenblümchen!

Kath. Kindergarten, St. Michael, Frühlingstr. 5, 76275 Bruchhausen, Tel: 07243 / 9 03 77,

E-Mail: kiga-brh@t-online.de,

www.ettlingen-sued.de/kiga/st-michael

(3)

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Celine Fraß, Ronja Samuelis, Ricco Lafferton, Max Bannwarth, Luca We- ber und Andreas Klein Turniersieger beim Sevi - Cup der U 11 und U 13 in Malsch

3. Platz in der Mannschaftswertung Zum achten Mal fand am 24. Juni in Malsch der Sevi - Cup der U 11 und U 13 statt. Der Nachwuchs des TV 05 Bruch- hausen konnte auch in diesem Jahr wieder sehr gute Erfolge erkämpfen.

Erste Plätze belegten in der Gewichtsklas- se bis 24 kgCeline Fraß,bis 28 kgRonja Samuelis,bis 30 kgRicco Lafferton,bis 32 kgMax Bannwarth,bis 34 kgLuca Weber und bis 55 kg Andreas Klein.

Zweite Plätze gingen anEmily Merzbis 24 kg, Eike Kappelbergerbis 23 kg, Nick Rosenthalbis 27 kg,Sara Kipplerbis 30 kg, Hannah Freybis 33 kg undAmelie Beckerbis 34 kg.

Dritte Plätze erreichten bis 27 kgJakob Scheibund bis 34 kgSteffen Schoel.Ei- nen viertenPlatz belegteHannah Schus- terbis 33 kg.Fünfter wurdeNicolas Bru- gier bis 40 kg. An dieser Stelle ein Dank an Michael Mai, der zusammen mit der Trainerin Angelika Bauer die Judoka an diesem Tag betreute.

In der Mannschaftswertung der U 11 und U 13 belegte der TV 05 Bruchhausen hinter dem BC Karlsruhe und dem PS Karlsruhe den dritten Platz.

Glückwunsch den erfolgreichen Judoka.

FV Alemannia Bruchhausen

Erinnerung: Jahreshauptversammlung Nochmals sei an die am Freitag, 6. Juli, 19.30 Uhr, stattfindende Jahreshauptver- sammlung des FVA in der Waldgaststätte

"Zum Kleinen Griechen" erinnert. Dazu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder eingeladen, um zahlreiches und pünktli- ches Erscheinen wird gebeten.

SC 88 Bruchhausen

Kreismeisterschaften Mehrkampf Bei den Kreismeisterschaften am vergan- genen Samstag beteiligte sich auch der SC 88 mit einigen Kindern, die auch gut ab- schnitten. Jan Philipp Sauer, 7 Jahre alt, wurde im Dreikampf 8. mit 9,78 Sek. über 50m, 2,55 im Weitsprung sowie 19m beim Ballwurf.

Hanna Adler, 6 Jahre alt, wurde 19. mit 11,46 im 50m Lauf, sprang 2,09 im Weit- sprung, den Ball warf sie 9m.

Kreismeisterin

der Klasse W8 wurde Hanna Gräßer. Sie lief über 50m 8,72 Sek. sprang 3,15m weit und hat den Ball 20,50m weit geworfen.

Bei den Mädchen W11 gingen Maike Sau- er und Laura Gräßer an den Start. Ihre Leis- tungen 50m 8,35Sek /8,36 Sek. im Weit- sprung 3,52m/3,12m, den Ballwurf been- deten sie mit 24,50m/und 15m. Tim Chris- tian Sauer als 7. im 4-Kampf brachte fol-

gende Leistungen: 11,03 Sek. über 75m, 4,03 im Weitsprung, 1,30m im Hoch- sprung und 35,50m im Ballwurf. Aileen Speck wurde 3., ihre Leistungen 75m 10,80 Sek., Weitsprung 4,63m, Ballwurf 29m. Herausragend für eine 13-Jährige je- doch ihr Hochsprung mit 1,50m. Bei den gleichzeitig ausgetragenen Staffelmeister- schaften wurde Kreismeister über 3x800m Tim Christian Sauer, ebenfalls Kreismeiste- rin über diese Strecke wurden Aileen Speck und Simone Ochs.

Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften

Bei den Seniorenmeisterschaften am 24. Juni in Ellwangen wurde Elisabeth Henn über 800m Baden-Württembergi- sche Meisterin

Badische Meisterschaften - Aktive und Jugend

Bei den Badischen Meisterschaften in Schutterwald gelang Kim Laura Speck, Jahrgang 95, mit 11,44 m im Kugelstoß eine neue Bestleistung. Sie konnte damit den 4. Platz erreichen. Von 6 Versuchen blieb sie 4-mal über den 11m. Auch beim 100m Hürdenlauf konnte sie sich um eine Sekunde verbessern.

Altstadtlauf

Am 15. Juni bevölkerten rund 1400 Läufer und Läuferinnen die Ettlinger Innenstadt, ein neuer Teilnehmerekord. Bereits um 10:30 Uhr waren die 100 Startnummern für die Nachmeldungen ausgegeben. Um 18 Uhr wurden dann rund 250 Kinder auf die 1000m geschickt, pure Begeisterung und große Freude, obwohl um jeden Platz ge- rungen wurde. Ein grandioses Bild war es, als dann um 19 Uhr die 1140 Läufer und Läuferinnen des Hauptlaufes auf die Stre- cke gingen, vom Jubel und Anfeuerungen getragen liefen sie die 3 Runden durch die Ettlinger Altstadt. Die Beliebtheit des Lau- fes nimmt von Jahr zu Jahr zu, es ist ein Lauf für alle, das zeigt auch die Zeit des Siegers mit 34:18,0 Minuten und die Zeit des Letzten von 1.30:51,0 Stunden.

Allen Helfern ein dickes Lob für die er- brachte Hilfe, vor allen den 49 eingesetzten Helfern des SC 88 Bruchhausen. Die Viel- zahl der Helfer war auch der Grund, wes- wegen leider nur wenige Läufer des Ver- eins antreten konnten. Bei den Schülerin- nen wurde Maike Sauer über 1000m erste, Hanna Gräßer wurde zweite, ihre Schwes- ter Laura neunte, die Jüngste im Feld, Han- na Adler, 2006 geboren, wurde 9. Elisa- beth Henn lief die 10 Km und wurde 1. in der Altersklasse W50.

Badische Meisterschaften

Am vorletzten Wochenende fanden die Ba- dischen Meisterschaften im Blockwett- kampf der Schüler in Achern statt. 3 Sport- ler des SC 88 konnten sich für diese Meis- terschaften qualifizieren. Simone Ochs wurde 6. in der Klasse W15, ihre Leistun- gen 4,12m Weitsprung, Ballwurf 30,50m,14,23 Sekunden über die 80m Hürden, 14,05 Sekunden über 100m, und zum Schluss die 2000m in 8:11,70 Minu- ten. Tim Christian, das erste Mal bei einer

Badischen, trat im Blocklauf der Klasse M13 an, seine Ergebnisse 60m Hürden 11,69 Sekunden, 75m11,30 Sekunden, Weitsprung 4,10m, Ballwurf 32m und über die 2000m lief er 7:39,99 Minuten.

Beim Wettkampf der Schülerinnen W 13 trat Aileen Speck an. Mit einem guten Weit- sprung 4,50m konnte sie den 4. Platz errin- gen , um gleich beim Ballwurf mit 22,50m auf den 15. Platz zurückzufallen, ein star- ker 60m Hürdenlauf brachte sie mit 10,59 Sekunden zurück auf den 8. Platz, der 75m lauf sah sie dann mit 10,64 Sekunden auf Platz 5, den 2000m Lauf begann sie mutig im Vorderfeld mitlaufend teilweise machte sie dann auch das Tempo, eine Zeit von 7:50,36 Minuten war der Lohn. Vom 15.

Platz aufs Treppchen und Dritte bei der Ba- dischen, eine tolle Leistung!

Tennisclub Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Hitzeschlacht

Am bisher wohl heißesten Tag des Jahres spielten die Mannschaften der Herren 40 und 50 auf der heimischen Anlage.

Diese Temperaturen haben bereits das Zu- schauen zur Qual werden lassen. An jeden Spieler, der hier für den Tennisclub Bruch- hausen antrat , ein großes Dankeschön und noch mehr Anerkennung. Das war ei- ne herausragende Leistung.

Es spielten die Herren 40 gegen die Mann- schaft von KETV und unterlagen mit 3:6.

Die Herren 50, bei denen das Spiel gegen den Postsportverein anstand, ging es in dieser Hitzeschlacht sogar um den mögli- chen Aufstieg. Immerhin spielten hier die aktuelle No. 1 (Postsport) der Rangliste ge- gen die No. 2 ( Bruchhausen).

Am Ende waren die Herren aus Bruchhau- sen siegreich mit 6:3 und sind somit in die- ser Saison ungeschlagen.

Es darf also weiter vom Aufstieg geträumt werden, wenn am kommenden Samstag gegen Weingarten gespielt wird.

Die Herren 55 spielten in Ottersdorf und unterlagen 3:6.

Die Damen 40 haben ihre Spielrunde bereits beendet und einen guten 3. Platz erspielt.

Am Sonntag spielten die Herren gegen Eu- tingen und siegten souverän mit 6:3.

Damenrunde

Die Damen im Verein treffen sich ab sofort jeweils mittwochs ab 18 Uhr zum Spiel.

Eingeladen sind alle Damen des Vereins - ob Freizeit- oder Mannschaftsspielerinnen.

Breitensport

Donnerstags gibt es auch weiterhin den Breitensporttreff. Hier ist es das Ziel neuen Mitgliedern und Freizeitspielern im Verein die Möglichkeit zu geben neue und andere Mitglieder kennen zu lernen. Machen Sie Gebrauch davon!!!

Gesangverein Edelweiß Bruchhausen e.V.

Italienisches Sommerfest 2012 Am 14. + 15. Juli lädt der Gesangverein Bruchhausen zum italienischen Sommer-

(4)

fest ein! Auf dem Platz beim Vereinsheim, hinter der Sporthalle Bruchhausen, möchte der Verein allen Gästen italienische Spezia- litäten, südländisches Flair sowie Musik und Unterhaltung bieten.

Freiwillige Feuerwehr

Ettlingen Abt. Bruchhausen

Traditionelles Flammkuchenessen Zum 5. Mal trafen sich die Feuerwehrfami- lie (Feuerwehrkameradinnen und -kamer- aden mit ihren Familien) sowie Mitglieder des Feuerwehr Fördervereins "Die Feuer- frösche" am Samstag, 30. Juni, zum tradi- tionellen Flammkuchenessen am Feuer- wehrgerätehaus Bruchhausen.

Derartige Veranstaltungen prägen das Eh- renamt. Nur mit dem überdurchschnittlichen EnthusiasmusundEngagementkann dieses System wirklich funktionieren. Eine Kommu- ne lebt genauso vom Ehrenamt wie die Be- völkerung, denn im Fall der Freiwilligen Feu- erwehren übernehmen die ehrenamtlich Täti- gen den kommunalen Brandschutz, welcher zu den Pflichtaufgaben einer Kommune zäh- len. Die Familienangehörigen einer Feuer- wehrfrau oder eines Feuerwehrmannes müs- sen oftmals viel entbehren. Ist es etwa mitten in der Nacht, wenn der Funkmeldeempfän- ger aufheult und die ganze Familie senkrecht im Bett steht und danach keinen Schlaf mehr findet aus Sorge um den Partner, Tochter, Sohn "hoffentlich kommen sie gesund vom Einsatz zurück" oder möchte man gerade aus dem Haus gehen um einer Einladung bei Freunden zu folgen. Die Feuerwehrfrau, der Feuerwehrmann geht zum Einsatz, die restli- che Familie geht alleine zu den Bekannten.

Leider zu häufig werden die Feuerwehrka- meraden im ungünstigsten Moment alarmiert um anderen, in Not geratenen Mitmenschen zu helfen. Daher ist der Zusammenhalt ex- trem wichtig und muss entsprechend ge- pflegt werden. Im Einsatz muss sich jeder Feuerwehrangehörige auf den anderen un- eingeschränkt verlassen können. Die Bürge- rinnen und Bürger in Bruchhausen können zu Recht stolz auf ihre Feuerwehr sein. Auch wird die Feuerwehr Bruchhausen regelmäßig von den Gewerbetreibenden und dem Feu- erwehrförderverein "Die Feuerfrösche" aus Bruchhausen tatkräftig unterstützt. Eine Ge- meinschaft wie die Freiwillige Feuerwehr lebt von der Spendenbereitschaft. Die Freiwillige Feuerwehr ist kein Wirtschaftsunternehmen welches umsatzorientiert arbeiten kann. Es ist "nur" ein Ehrenamt.

In diesem Jahr wurden von Uwe Lang und Oliver Haunschild wieder exklusive Flamm-

kuchen, z.B. nach griechischer Art, mit Lachs, scharf bis hin zu süßen Apfel- Flammkuchen mit Calvadoskredenzt.Na- türlich wurden wieder sämtliche Wunsch- Flammkuchen zubereitet, wie zum Beispiel der schon in die Geschichte eingegangene Flammkuchen mit viel Knoblauch. Der Knoblauchrekord vom Jahr zuvor wurde, wie zu erwarten war, eingestellt. 2012 wur- den für einen Flammkuchen 12 Zehen Knoblauch verarbeitet. Dazu gab es traditi- onell Fassbier und für die Damen passende feminineKöstlichkeiten. Es war ein gelun- gener Abend, ein Hochgenuss für die Sin- ne und die Kameradschaftspflege. Hier konnte sich wieder einmal Jung, Alt, Groß und Klein wohlfühlen.

Falls auch Ihr Interesse daran geweckt wurde, im Ernstfall anderen zu helfen und die kameradschaftlichen Höhepunkte zu genießen, kommen Sie vorbei und werden Sie Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann.

Ob Alt, ob Jung in der Feuerwehr ist Platz für jeden. Die Jugendfeuerwehr (ab 8 Jah- re) trifft sich immer am Mittwoch, 18:30 Uhr. Die Einsatzabteilung (ab 18 Jahre) trifft sich, vierzehntäglich, montags um 19:30 Uhr.

Auch in diesem Jahr findet wieder ein "Tag der offenen Tür" bei der Feuerwehr in Bruchhausen statt. Am Samstag, 15. Sep- tember, stehen Ihnen alle Türen offen, um sich ein Bild über die technischen Entwick- lungen zu machen, die Abteilung kennen zu lernen oder einfach einen gemütlichen Tag bei der Wehr zu verbringen. Auch für das leibliche Wohl ist in der gewohnten Art und Weise gesorgt.

HWK-Wohnheim Sommerfest am 15. Juli

Das Sommerfest steht unter dem Motto

"Musik ist Trumpf" und findet am Sonntag, 15. Juli, ab 13 Uhrauf dem Gelände des Wohnheimes Bruchhausen, Am Sang 2 statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bür- ger eingeladen.

In diesem Jahr können wir Notker Dreher mit seinemTrommelworkshop für Groß und Kleinbegrüßen.

Neben einem Flammkuchenstand und le- ckeren Cocktails von der Bar werden wie jedes Jahr Kaffee und Kuchen angeboten.

Des Weiteren können sich die Besucher bei einer Hausführung das Haus anschau- en. Auch wird es einen Bilderflohmarkt mit selbst gestalteten Kunstwerken der Be- wohnerInnen geben.

Kleintierzüchterverein C461 Bruchhausen

Diesen Sonntag:

Sommerfest mit Jungtierschau ! Am Sonntag 8. Juli ab 10 Uhr lädt der KTZV Bruchhausen C461 zu seinem Som- merfest mit Jungtierschau ein. Ausgestellt werden Kaninchen, Große Hühner, Zwerghühner und Tauben.Als Stärkung

nach der Besichtigung der Tiere bietet der Verein Spareribs mit Brötchen oder Pom- mes sowie Steaks mit Brötchen und Pom- mes zum Verzehr an. Auch die bekannten Wurstvariationen werden wieder im Ange- bot sein. Im Ausschank gibt es "Hatz Som- merfestbier" vom Fass und verschiedene Getränke.

Ab 13 Uhr wird Kaffee und Kuchen serviert.

Kuchenspenden sind willkommen.

Samstag 7. Juli 18 - 18:30 Uhr erstmals kostenlose Tierpflege und Futtermit- telberatung im Kleintierzuchtverein Bruchhausen von Zuchtwart Domi- nique Müller.

VdK Bruchhausen

Tages-Ausflug

Wie jedes Jahr organisierte unser Vorstand Klaus Schosser den Tagesausflug, der am 20.Juni stattfand. Unser Ziel war das

"Krabba-Nescht" in Holzbronn und die Na- goldtalsperre in Seefeld-Erzgrube.

Das Krabba-Nest ist eine urige Kneipe, in der die Gruppe eine zünftige Mahlzeit zu sich genommen hat. Natürlich hat ein guter Schoppen oder Bier nicht gefehlt. Wer gut zu Fuß war, hat einen Spaziergang durch den Ort gemacht.

Um 15 Uhr ging es weiter über Zavelstein, Neubulach, Altensteig zur Nagoldtalsperre, wo es dann im "Seeheiner" Kaffee und Ku- chen oder ein zünftiges Vesper gab. In der Zwischenzeit hat die Sonne die Wolken vertrieben und die Ausflügler genossen sie auf der schönen Terrasse. Wer wollte, konnte auch einen Spaziergang um den wirklich wunderschön gelegenen Stausee machen, der in den 60er Jahren zum Schutze des oberen Nagoldtales vor Hochwasser gebaut wurde.

Um 18 Uhr war es Zeit, wieder aufzubre- chen. Die Heimreise führte uns über Be- senfeld, Huzenbach, durch das schöne Murgtal und alle sind wohlbehalten in Bruchhausen gelandet.

Vielen Dank an den Organisator für den schönen Tag .

Stadtteil

Ettlingenweier

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Ettlin- genweier Halt am Mittwoch, 11. Juli von 12.45 bis 13.45 Uhr auf dem Parkplatz bei der Bürgerhalle.

Am Samstag, 21. Juli gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ett- lingen auf dem Parkplatz am Frei- bad, Schöllbronner Straße

Nähere Infos unter "Rathaus ak- tuell".

(5)

Neu: Anzeigepflicht für Altpapiersammlungen

Die Anmeldeformulare zur Anzeige einer gemeinnützigen Altpapiersammlung kön- nen per Mail zugesandt oder auch in der Stadtkämmerei, Kirchenplatz 9 bei Frau Brunner 101-246; Frau Vatavu 101-248 abgeholt werden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Karlsruhe, Amt für Umwelt und Arbeitsschutz, Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe, Herr Schmidt,

0721 936-6703,

abfallrecht@landratsamt-karlsruhe.de

Kindergarten St. Elisabeth

Spende der Stiftung "Lernen"

Große Freude kam auf, als Herr Lorbach von der Stiftung "Lernen", einer Unterstif- tung der Bürgerstiftung Ettlingen, mitteilte, dass der Kindergarten St. Elisabeth eine Spende in Höhe von 1700 Euro erhalten wird. Was sollte der Kindergarten von die- ser großzügigen Geldspende alles kaufen?

Da St. Elisabeth im Projekt "Haus der klei- nen Forscher" eine Zertifizierung anstre- ben, wurde entschieden, den Experimen- tierbereich zu ergänzen. Es wurden ver- schiedene Materialien zum Thema "Mag- netismus", "Größen- und Gewichtsverglei- che" und einiges rund um das Thema

"Wasser" angeschafft. Vor allem ein trans- parenter Forschertisch wird eifrig zum Ex- perimentieren mit Wasser genutzt. Mit Hilfe eines Strohhalmes und Spülmittel "blub- berten" die Kinder begeistert in das Was- ser und freuten sich über den großen Schaumberg, der entstanden war. Die Kin- der waren erstaunt, wie das Ganze von un- ten aussah. Jetzt können die Kinder viele Experimente von "allen Seiten" beob- achten.

Mit diesen vielfältigen Materialien kann sich der Kindergarten nun intensiv um seine Zertifizierung kümmern.

Ein Dankeschön an die Stiftung "Lernen"!

Die Kindergartenkinder konnten sich auch noch über eine weitere tolle Geldspende freuen. Die Svalina-Group Garten - und Landschaftsbau, vertreten durch einen Kindergartenpapa, stellte 300 Euro zur Verfügung. Von diesem Geld wird die Be-

wegungs- und Balancierbaustelle um ver- schiedene Tast- und Sinnesbretter erwei- tert. Diese Bewegungsbaustelle mit ihren vielfältigen Möglichkeiten hat einen hohen Aufforderungscharakter und regt Kinder je- den Alters zur Bewegung an. Die Kinder nutzen sie fast täglich. Vielen Dank!

Fußballverein Ettlingenweier

Trainingsauftakt

Am Mittwoch,11. Juli um 19 Uhr findet der Trainingsauftakt für die neue Runde 2012/

2013 mit Vorstellung des neuen Trainer Patrick Anstett statt.

AH-Mannschaft

Paddelausflug Neuenburg am Rhein

V.l.n.r.: Frank, Andreas, Willi, Denis, Jörg, Alex, Schorsch, Stefan, Siggi, Sebastian, Kurt und Karl. Über diese Engstelle müs- sen wir kommen ...

Angereist mit 14 Mann, fünf PKW und zwei Anhängern, konnten noch am Freitag- nachmittag die Zelte auf dem Camping- platz von Neuenburg am Rhein aufge- schlagen werden. Jeder im Team hilft mit, Willi der Zelt-, Getränke-, Glas- und Gerä- temeister unterstützte fachkundig mit Rat und Tat, Siggi der Grillmeister versorgte mit Steaks und Würstchen, so saß man noch bis lang in die Nacht bei kühlem Getränk, Gitarrenmusik (Schorsch und Martin) und Gesang (alle).

Am Samstag morgen bei schönstem Som- merwetter nach einem reichhaltigen Früh- stück ging es zur Übernahme der Kanus an den Altrhein. Mit vier 2er- und zwei 3er- Kanus ging es nach einer kurzen Einwei- sung auf den doch recht flott dahin fließen- den Altrheinarm. Der Höhepunkt ist immer das Paddeln. Und das schönste Ereignis ist immer, wenn die anderen kentern. Dies- mal sind nur zwei Kanus an einer Strom- schnelle gekentert, konnten sich aber wei- ter unten an Land retten und unbeschadet ihre Fahrt wieder aufnehmen. Unter einer Brücke verjüngte sie der Altrhein auf die halbe Breite. Die dort entstehende starke Strömung nutzten Jörg, Schorsch und De- nis aus, um sich darin schwimmend (mit Schwimmweste!) treiben zu lassen. Nach 16 Km Kanufahrt erreichten alle den End- punkt Hartheim .

Am Sonntagmorgen drohte plötzlich die gute Stimmung zu kippen. In Willis legen- därer Glassammlung fehlte das Matter- horn. Das wäre nicht zu verschmerzen ge- wesen! Glücklicherweise fand es sich wie-

der und so konnte im Dauerregen alles ab- gebaut und verstaut werden. Die Heimrei- se verlief problemlos und so wurde am FVE-Clubhaus angekommen, gleich noch- mals der Grill ausgepackt und die Reste verzehrt.

Vielen Dank an Sebastian für die hervorra- gende Organisation und Durchführung, an die Autofahrer Siggi, Sebastian, Stefan, Schorsch, Frank, an den FVE für die Über- lassung von Gerätschaften und an alle hel- fenden Hände. Team und Geist konnten wieder bestens gepflegt werden und der Schreiber ist sich sicher, es wird ein nächs- tes Paddeln geben.

GroKaGe

Ettlingenweier 1951 e.V.

Vereinsaktivitäten

Beim Kindergartenfest St. Michael in Bruchhausen am 30. Juni traten dieBoh- negringelerneut mit ihrem Stück "Die klei- ne Raupe Nimmersatt" auf. Auch dieFeu- erbohnenhatten am 30. Juni einen Auf- tritt. Beim Musikfest in Sulzbach/Malsch führten sie ihren "Feuertanz" aus dem letzt- jährigem Prunksitzungsprogramm auf. Bei- de Auftritte kamen beim jeweiligen Publi- kum sehr gut an und die GroKaGe bedankt sich bei allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement! Des Weiteren unterstütz- te die GroKaGe beim Handballfest des TV Ettlingenweier am 29. und 30. Juni. Ein großes Dankschön an die Helfer für die Un- terstützung in Bar und Küche!

Weiermer Dorffest am 13. und 14. Juli Die GroKaGe ist auch dieses Jahr wieder beim Dorffest der "ARGE Ettlingenweier- mer Vereine" aktiv: Fr., 13.7.: Bewirtung ab 17 Uhr, DJ Ghostrider ab 19 Uhr Sa., 14.7.: Bewirtung ab 11 Uhr, Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr, Band "Doublecup" ab 19 Uhr

Für alle Helfer, anbei die Auf- und Abbauzeiten:

Aufbau:Do, 12.7. ab 18 Uhr sowie Fr, 13.7. ab 8 Uhr

Abbau:So, 15.7. ab 10 Uhr

Die GroKaGe bedankt sich vorab für jede helfende Hand!

Stadtteil Oberweier

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Oberweier Halt am Mittwoch, 11.

Juli von 11.30 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz beim TSV Oberweier.

Am Samstag, 21. Juli gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ett- lingen auf dem Parkplatz am Frei- bad, Schöllbronner Straße.

Nähere Infos unter "Rathaus ak- tuell".

(6)

SPECHTMOBIL

...am 10., 11. und 12. Juli an der Grund- schule Oberweier Hier erwarten Euch klas- se Spielgeräte und Bastelaktionen. Einfach vorbei schauen!

Neu: Anzeigepflicht für Altpapiersammlungen

Die Anmeldeformulare zur Anzeige einer gemeinnützigen Altpapiersammlung kön- nen per Mail zugesandt oder auch in der Stadtkämmerei, Kirchenplatz 9 bei Frau Brunner 101-246, Frau Vatavu 101-248 abgeholt werden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Karlsruhe, Amt für Umwelt und Arbeitsschutz, Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe, Herr Schmidt,

0721 936-6703,

abfallrecht@landratsamt-karlsruhe.de

ARGE Arbeitsgemeinschaft der Vereine Oberweier

Die ARGE informiert:

Dorffest am 6. und 7. Juli

Wie bereits bekannt, findet das 24. Dorf- fest am kommenden Wochenende statt.

Die Höfe und Plätze um den Marktplatz und der Marktplatz selbst, werden wiede- rum zu einer riesigen Fest-Meile verwan- delt. Die teilnehmenden Vereine haben kei- ne Mühe und Arbeit gescheut, um Ihnen einige Stunden der Entspannung und des fröhlichen Zusammenseins anzubieten. Ein Kinder-Karussell und ein Süßwarenstand wird wieder anwesend sein. Der über un- sere Dorfgrenzen bekannt gewordene Kin- der-Flohmarkt wird ebenfalls wieder statt- finden, am Samstag, 7.7. von 15 bis 20 Uhr. Noch sind einige Plätze frei. Bitte dazu anmelden unter Tel. 91286 (Geiger). Die Teilnahme ist kostenlos. (Keine Platzge- bühr). Die 5 örtlichen Vereine die am Dorf- fest teilnehmen, haben ein breit gefächer- tes Essen-Angebot. Es gibt bei derKame- radschaft ehem. Soldaten:Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Brot, Rippchen mit Brot, Bauern-Vesper mit Brot. Natürlich wieder alles aus frischer Schlachtung.

Beim Gesang-Verein ist Folgendes im Angebot: Pizza, Fisch (Scholle) Filet, Kaffee und Kuchen. Der Kleintierzuchtverein bietet an: Schweinshaxen, Zwiebel-Fleisch mit Knoblauch-Dip, Curry-Wurst. Der Obst- und Gartenbauvereinhat: Maulta- schen, Wurstsalat, Saumagen mit Kraut oder Brot, Heiße und Bratwurst, Schmalz- und Rettichbrot. DieNGO-Guggen-Mu- sikhält bereit: Bratwurst, Currywurst, Mer- quez-Würstle, Steak-Weck, alles vom Grill, Pommes und Waffeln.

Getränke aller Art bieten all teilnehmen- den Vereine.

Der Fassanstich ist auf 18 Uhr festgelegt, beim Stand des Obst- und Gartenbauver- eins auf dem Marktplatz. Er wird vorge- nommen von Herrn OV Matzka, der auch gleichzeitig der Sponsor für das Freibier und Apfelsaft ist. Dafür herzlichen Dank im

Voraus. Auch sind überall alkoholfreie Ge- tränke im Angebot. Mit bei der Eröffnung wird in diesem Jahr auch wieder der Mu- sikverein Oberweier sein. Bitte kommen Sie alle recht zahlreich und helfen Sie damit den Vereinen, deren Vereinsleben immer schwieriger wird. Alle teilnehmenden Ver- eine bedanken sich dafür sehr herzlich.

Kath. öffentliche Bücherei

Wir sind am Oberweirer Dorffest am 6. und 7. Juli dabei!

Nach einem gelungenen Auftakt im ver- gangenen Jahr, freuen sich das Bücherei- team, dass ihm Familie Heinzler auch in diesem Jahr wieder ihren lauschigen Sitz- platz im Hof, Ufgaustraße, für die abendli- che Gute-Nacht-Geschichte im Rahmen des Oberweirer Dorffestes, angeboten hat.

Alle kleinen und großen Geschichtenfreun- de sind eingeladen, amFreitag, 6. Juli ab 19 Uhr und am Samstag, 7. Juli ab 19 Uhrzum Zuhören vorbeizukommen!

Zur Erinnerung:Am Donnerstag,5. Juli ist wieder das Literaturkaffeevon9 bis 11 Uhrgeöffnet. Je nach Wetter, im Wen- delinsaal oder auch draußen im Grünen.

Am Nachmittag/Abend ist die Bücherei na- türlich auch, wie jeden Donnerstag, regulär von 17 bis 19 Uhr geöffnet.

Einladung

an alle Seniorinnen und Senioren von Bruchhausen und Oberweier

Am Mittwoch, 11. Julium 15 Uhr findet im Sitzungszimmer des Michaelhauses das nächste Treffen statt, das letzte vor der Sommerpause im August. Der Nachmittag wird von Frau Constantin, Frau Lang und den Ministranten vorbereitet. Das Thema lautet:"Die Zukunft der Jugend ist das Alter".Bei Kaffee und Kuchen ist wie im- mer noch Gelegenheit zum Gedankenaus- tausch. Ausschuss für Caritas und So- ziales.

TSV Oberweier

Rahmenplan Sportfest Freitag:

Ab 16.30 Uhr Firmenspiel

Ab 18 Uhr Kleinfeldturnier der Betriebs- / Freizeitmannschaften

Ab 19.15 Uhr AH-Spiel

Ab 20.30 Uhr Musik mit DJ und Barbetrieb Samstag:

Ab 10.30 Uhr Mädchenspieltag (ca. 20 teilnehmende Mannschaften) Ab 20 Uhr Musik mit DJ

Sonntag:

Ab 10.30 Uhr Juniorenspiele Ab 11.30 Uhr Mittagstisch

Ab 12.30 Uhr Unterhaltung mit dem MV Oberweier

Ab 13 Uhr Juniorenspiele

Ab 14 Uhr Fußballspiele der Senioren von Oberweier

Kutschenfreunde Ettlingen e.V.

Pferdetag in Nagold

Fünf Pferde, zwei Kutschen, 4 Zugfahrzeu- ge, zwei Kutschfahrer mit je einem Beifah- rer sowie weitere acht Personen mit helfen- den Händen machten sich am 1. Juli früh- morgens auf den Weg Richtung Nagold:

Anlässlich der Landesgartenschau luden die Veranstalter zum ersten Nagolder Pfer- detag vor historischer Kulisse. Über 60 Gruppen, 250 Pferde und 700 Teilnehmer boten ein prächtiges und spektakuläres Bild auf ihrem Weg durch die Nagolder In- nenstadt und dem Landesgartenschau- Gelände. Jede Menge Pferderassen, von den kleinen, aber temperamentvollen Mi- nishettys über die Westernpferde, edlen spanischen Pferden und imposanten Frie- sen bis zu den mächtigen Kaltblutpferden waren vertreten. Alle präsentierten sich he- rausgeputzt, das Fell glänzend gestriegelt, die Mähnen kunstvoll geflochten, die Kut- schen und Wagen festlich geschmückt.

Die Zweibeiner in passender Kleidung da- zu, die die verschiedenen Themen der Gruppen unterstrichen. Es präsentierten sich bei den 28 teilnehmenden Gespannen unter anderem verschiedenste traditionelle Anspannungen, Blumenkinder auf dem Leiterwagen und ein Schmiedewagen bis hin zu den "schweren Dicken" beim Holz- stammziehen, mit einer Feuerwehrspritze, einem Flößer- und einem Brauereige- spann. Farbenprächtige Reitergruppen so- wie die verschiedenen Trachten- und Mu- sikgruppen trugen zu dem gelungenen und einzigartigen Umzugsbild bei.

Und mittendrin dabei von den Kutschen- freunden der 1. Vorsitzende Martin Breu- nig, der mit seinen Stuten Lucy und Cora Ehrengäste an der Spitze des Umzuges fahren durfte (schließlich stammt unser Oberbürgermeister aus Nagold), sowie Gerhard Siegel mit seiner Ponytroika, für die die Anfahrt im Pferdehänger sogar eine Premiere bedeutete. Für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis mit vielen begeis-

(7)

terten Zuschauern und zum Glück nur we- nig Regentropfen. Der zeitliche und logisti- sche Aufwand hat sich auf jeden Fall ge- lohnt! Und vielleicht werden die Fahrer der Einladung zum traditionsreichen Maichin- ger Rosstag im September Folge leisten, denn nach dem eigenen Fahrerfest von Anfang September wollen ja wieder neue Ziele in Angriff genommen werden...

Am Dorffest vom kommenden Wochenen- de ist aber erst einmal wieder die Jugend dran: Im Hof von Familie Heinzler an der Ufgaustraße 9, den diese den Kutschen- freunden freundlicherweise wieder zur Ver- fügung stellt, bieten die Vereinsjugendli- chen verschiedene Spielestationen an.

Am Freitag von 18 bis 19 Uhr und am Samstag von 16:30 bis 18 Uhr sind alle Kinder herzlich zum Mitmachen bei den Geschicklichkeitsspielen eingeladen und willkommen!

Der nächste Vereinsstammtisch findet statt am Donnerstag, 5. Juli im Clubhaus des FV Ettlingenweier.

www.kutschenfreunde-ettlingen.de

Narrengruppe Oberweier

Abteilung Buschbach-Gugge Dorffest am 6. und 7. Juli

Am kommenden Wochenende ist es wie- der so weit: Das Oberweierer Dorffest geht in die nächste Runde! Los gehts am Freitag ab 17 Uhr. Natürlich sind auch die Busch- bach-Gugge wieder mit ihren Ständen di- rekt auf dem Marktplatz dabei.

Am Samstag wird es ab 20 Uhr Live-Musik mit der Band "Vintage Two" geben. Natür- lich werden auch die Buschbach-Gugge am Freitag und Samstagabend für musika- lische Unterhaltung sorgen. Abends kann dann in der Bar bei Spaß und Musik gefei- ert werden. www.buschbachgugge.de

Kleintierzuchtverein C626 Oberweier e.V.

Dorffest am 6./7. Juli

Wie in den Vorjahren beteiligt sich der Kleintierzuchtverein wieder beim Oberwei- rer Dorffest. Der Stand ist wie immer im Hof der Firma Krieg in der Ufgaustraße. Neben einer Vielzahl von Getränken sorgt der KTZV auch kulinarisch für Sie (Näheres da- zu entnehmen sie bitte unter ARGE). Na- türlich wird auch für unsere kleinen Gäste mit einem tollen Programm gesorgt: Wäh- rend Mama und Papa gemütlich essen, fin- det wie letztes Jahr unter der Leitung von Nicole Dürr zwischen14 und 16 Uhr ein Kinderbasteln mit einem Luftballon- wettbewerb statt! Es geht darum, eine Postkarte zu bemalen und schließlich mit einem Luftballon fliegen zu lassen. Die wei- testen Flüge der Luftballons werden am 11. November bei der Lokalschau in der Waldsaumhalle mit Buchgutscheinen prä- miert. Also gleich im Kalender vormerken!

Der KTZV Oberweier freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen unter www.ktzv-oberweier.de

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Dorffest Oberweier am 6. und 7. Juli Am Oberweierer Dorffest nimmt die Kame- radschaft ehemaliger Soldaten mit einem Stand teil, der im Hof der Familie Dürr in der Ufgaustraße aufgebaut ist. Die Kame- radschaft bietet ihren Gästen wie in den letzten Jahren Hausgemachtes an. Am Samstag wird die Kameradschaft denMit- tagstisch schon ab 12 Uhr anbieten.

Neben den üblichen Getränken wird auch KölschundHefe-Weizen vom Fass an- geboten.

Hinweis für alle Fans der Live-Musik:

Die Musikgruppe "Pirm Jam" wird am Freitagabend ab 19:30 Uhr die Gäste der Kameradschaft mit Live-Musik zur Unterhaltung begleiten.

&KG-COGTCFUEJCHVGJGOCNKIGT5QNFCVGP

&KG-COGTCFUEJCHVGJGOCNKIGT5QNFCVGP

&KG-COGTCFUEJCHVGJGOCNKIGT5QNFCVGP

&KG-COGTCFUEJCHVGJGOCNKIGT5QNFCVGP1DGTYGKGTG81DGTYGKGTG81DGTYGKGTG81DGTYGKGTG8

präsentiert zum

D D o o r r f f f f e e s s t t O O b b e e rw r w e e i i e e r r

amam

0 0 6 6 . . J J u u l l i i 2 2 0 0 1 1 2 2

AbAb 1199::3300 UUhhrr

Stadtteil

Schluttenbach

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Schluttenbach Halt am Montag, 9.

Juli von 8.45 bis 9.15 Uhr vor der Ortsverwaltung, Hofstraße.

Am Samstag, 21. Juli gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ett- lingen auf dem Parkplatz am Frei- bad, Schöllbronner Straße

Nähere Infos unter

"Rathaus aktuell".

Neu: Anzeigepflicht für Altpapiersammlungen

Die Anmeldeformulare zur Anzeige einer gemeinnützigen Altpapiersammlung kön- nen per E-Mail zugesandt oder auch in der

Stadtkämmerei, Kirchenplatz 9 bei Frau Brunner 101-246, Frau Vatavu 101-248 abgeholt werden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Karlsruhe, Amt für Umwelt und Arbeitsschutz, Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe, Herr Schmidt, Tel. 0721 936-6703,

abfallrecht@landratsamt-karlsruhe.de

Kindergarten Schluttenbach

Große Staffelei für kleine Piraten Der Kindergarten Schluttenbach feierte am Samstag ein fröhliches Piratenfest mit El- tern, Großeltern und Geschwisterkindern.

Eingeladen waren auch die Vertreterin Schluttenbachs im Verein Pfennigbasar, Michaela Portele, und die Vorsitzende der CDU Schluttenbach, Ulrike Kayser, die den kleinen Piraten einen großen Wunsch aus dem Erlös des Pfennigbasars erfüllten: eine Staffelei aus Holz, an der mehrere Kinder gemeinsam an einem Bild arbeiten kön- nen. Leider war die Staffelei nicht rechtzei- tig geliefert worden, so dass die Kinder symbolisch nur einen Scheck entgegen- nehmen konnten.

Ulrike Kayser erläuterte den Kindern das Prinzip des Pfennigbasars: "Der Pfennig- basar ist wie ein Flohmarkt, aber es ver- kauft nicht jeder für sich selbst, sondern alle Gewinne werden zusammengezählt, und damit wird Kindern und Jugendgrup- pen in Ettlingen und den Ortsteilen eine Freude bereitet." An die Eltern gerichtet, warb sie dafür, die Helfergruppe aus Schluttenbach unter der Leitung von Mi- chaela Portele zu verstärken, damit künftig noch mehr Gelder nach Schluttenbach flie- ßen können. Jede Einsatzstunde zählt.

Michaela Portele überreichte symbolisch den Scheck des Vereins Pfennigbasar und wünschte den Kindern viel Freude beim gemeinsamen Malen. Die Kinder und das Kindergartenteam unter der Leitung von Frau Kohlbecker bedankten sich herzlich für das Geschenk.

TV Schluttenbach

Sportfestankündigung

Vom Freitag, 27. bis Montag, 30. Juli findet das traditionelle Sportfest des Turnvereins 1913 Schluttenbach statt. Bitte merken Sie sich diese Zeit vor, es werden neben den

(8)

sportlichen Highlights, vor allem der Sport- arten Faust-,Volley-, und Fußball, auch wieder Höhepunkte im Rahmenpro- gramm geboten:

Am Freitag darf der TV eine Spende des Pfenningbasars entgegennehmen, Marc wird wieder als DJ für Stimmung sorgen, am Samstagabend wird die Jazz Band

"Play Jazz" bekannte Rhythmen spielen, sonntags kommt der Musikverein Völkers- bach und am Montag gibt es außerge- wöhnliche Preise bei der Tombola zu ge- winnen. Achten Sie bitte auf die laufenden weiteren Programmankündigungen und reservieren sich die Termine.

Auch alle Helfer mögen für den Aufbau ab 25. und den Abbau ab 31. Juli wieder ihre so dringend benötigte Zeit dem TV zur Ver- fügung stellen."

Abt. Faustball

Bei zwar regnerischem Wetter und da- durch angenehmen Temperaturen erspiel- te sich die 1. Mannschaft des TV Schlut- tenbach aber eine sehr gute Ausgangspo- sition vor dem letzten Spieltag am kom- menden Sonntag, 8. Juli, ab 10 Uhr auf dem Sportgelände der ESG Frankonia Karlsruhe. Nach ungefährdeten Siegen ge- gen die 2. Mannschaft des TV Schlutten- bach (11:7, 11:3), den TV Öschelbronn 2 (11:3, 11:4) und 3 (11:7, 11:3) wollte man gegen den Tabellenführer TV Oberweier 2 nach der Hinspielniederlage diesmal den Sieg. Dies gelang, eben auch mit der Un- terstützung doch einiger Zuschauer, mit ei- ner insgesamt guten Leistung aller Mann- schaftsteile in zwei Sätzen (12:10, 11:8).

Die 2. Mannschaft konnte nach der ver- einsinternen Niederlage beide Teams aus Öschelbronn sicher bezwingen (Öschelb.2 11:3 , 11:6 / Öschelb.3 11:5 , 11:7), muss- te aber gegen Oberweier 2 eine weitere Niederlage (6:11 , 9:11) einstecken. Es spielten: 1. Mannschaft Martin Schneider, Marco Rabold, Dennis Happle, Daniel Maier, Thomas und Daniel Wipfler 2.Mann- schaft Willy Strebovsky, Hubert Hock, Tho- mas Schaber, Kuno Kühner, Jens Baader und Eric Andraschko.

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte 1. TV Oberweier 2 14 24:6 24:4 2. TV Schluttenbach 1 11 20:3 20:2 3. ESG Frankonia KA 3 11 16:9 16:6 4. TV Schluttenbach 2 11 14:12 12:10 5. TV Oberndorf 10 13:12 10:10 6. ESG Frankonia KA 2 11 14:12 10:12 7. TV Öschelbronn 3 14 5:24 4:24 8. TV Öschelbronn 2 14 0:28 0:28 Ebenfalls am 8. Juli ab 10 Uhr im Einsatz ist die 3. Mannschaft auf dem heimischen Waldsportplatz in Schluttenbach.

Gesangverein

Sängerkranz 1889 e.V.

Ettlingen - Schluttenbach

Lindenbrunnenfest in Schluttenbach Am 7. und 8. Juli feiert der Sängerkranz Schluttenbach das 27. Lindenbrunnenfest rund um die 1.100-jährige Linde.

Durch die kulturellen und kulinarischen An- gebote wurde dem Verein immer wieder vom zahlreichen Publikum bestätigt, dass das alljährliche Lindenbrunnenfest zu einer festen Größe für die Besucher aus nah und fern geworden ist.

Mit vielen Angeboten möchte der Sänger- kranz seine Besucher auch in diesem Jahr unterhalten und verwöhnen.

Festbeginn ist am 7. Juli um 16 Uhr.

Am Samstagabend werden die Gäste mu- sikalisch unterhalten von Bernhard und Rainer mit "Oldies for everybody".

Sonntags ab 10.30 Uhr erklingt Chormusik mit befreundeten Chören.

Zum Festausklang am Sonntagabend wer- den noch einmal Bernhard und Rainer die Festbesucher mit bunten Schlagern und flotten Melodien erfreuen.

Kulinarische Angebote:

Steak- und Wurststand

Heiße Wurst, Currywurst, Bratwurst, Steakweck und Pommes frites

Schupfnudel-/Fischstand

Selbst gemachte Schupfnudeln (Bube- spitzle) mit Sauerkraut oder Apfelmus so- wie Waffeln

Lachs- und Fischbrötchen Essenstand

Am Samstagmorgen Haxen mit Brot Zum Mittagessen am Sonntag ab 11 Uhr werden Schnitzel, Rollbraten und Haxen angeboten, entweder mit selbst gemach- ten Spätzle oder Semmelknödel und ge- mischtem Salat. Hausgemachte Semmel- knödel mit Pfifferlingrahmsauce.

Kaffeestand

Ein reichhaltiges Angebot an selbst geba- ckenen Kuchen und Torten sowie Eis- kaffee

Wein- und Weinprobierstand

Weine und Sekte von der WG Neuweier Bier- und Pilsstand

Höpfnerbier (Pils, Export, Weizen, Grape, Radler)

Alkoholfreier Getränkestand

Cola, Fanta, Apfelsaft, Mineralwasser, Limo Kuchenspenden

Der Gesangverein Sängerkranz bittet alle backfreudigen SchluttenbacherInnen um Kuchenspenden für den Kaffeestand.

Abbau der Stände

Montag, 9. Juli, ab 8.30 Uhr. Hierzu bitten wir unsere Mitglieder sowie alle freiwilligen Helfer um tatkräftige Unterstützung.

Singstunde

Chorprobe am Dienstag, 10. Juli entfällt.

Verein zur Förderung des Waldbades Ettlingen-Schöll- bronn e.V.

Zahlreiche Teilnahme beim ersten Ar- beitseinsatz am Waldbad Schöllbronn!

Bericht siehe unter Schöllbronn

Stadtteil Schöllbronn

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Schöllbronn Halt am Montag, 9. Juli von 8 bis 8.30 Uhr auf dem Park- platz beim Waldbad.

Am Samstag, 21. Juli gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ett- lingen auf dem Parkplatz am Frei- bad, Schöllbronner Straße

Nähere Infos unter

"Rathaus aktuell".

Neu: Anzeigepflicht für Altpapiersammlungen

Die Anmeldeformulare zur Anzeige einer gemeinnützigen Altpapiersammlung kön- nen per E-Mail zugesandt oder auch in der Stadtkämmerei, Kirchenplatz 9 bei Frau Brunner 101-246, Frau Vatavu 101-248 abgeholt werden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Karlsruhe, Amt für Umwelt und Arbeitsschutz, Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe, Herr Schmidt, Tel. 0721 936-6703, abfallrecht@landratsamt-karls- ruhe.de

Kindergarten St. Elisabeth

Das PapiertheaterLa Papppräsentiert

Eliza

ein spritziges Stück vom Aufstieg eines Blumenmädchens

für Erwachsene und Jugendliche Samstag, den 21. Juli

um 19.30 Uhr

im Bonifatiussaal des Kindergartens Schöllbronn

Karten nur im Vorverkauf Eintritt 12 Euro erhältlich bei Frau Lemche 28268

(9)

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Termine:

Freitag, 6. Juli

10 UhrYoga auf dem Stuhl- in der

"Alten Schule"

15 UhrYoga auf dem Stuhl- in der

"Alten Schule"

für Menschen, die aus Alters- oder ande- ren Gründen nicht mehr auf der Matte üben können/wollen.

Dienstag, 10. Juli

9.30 UhrStabil und mobil im Alter Anleitung und Training zur körperlichen Be- weglichkeit und Sturzvermeidung in Anleh- nung an das Übungsprogramm der AOK.

Anmeldung erforderlich. Kosten: 20,00 E für zehn Stunden

Mittwoch, 11. Juli

18 UhrNordic Walking- Treff: Neuroder Straße 24

Es wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkennt- nisse sind nicht erforderlich. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben ist, in der Weierer Straße 2, im Lesesaal statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416 oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gmarschar@arcor.de

TSV Schöllbronn

Übungsleiter gesucht

Der TSV Schöllbronn sucht zum frühest- möglichen Termin (möglichst zum 10. Sep- tember, ansonsten zum 1. Oktober) eine(n) Übungsleiter(in) für 2 bestehende Kinder- turngruppen (6- bis 12-Jährige).

Das Kinderturnen findet derzeit dienstags von 16 - 18 Uhr (in 2 Gruppen a` 1 Stun- de) statt.

Nähere Informationen können Interessen- ten unter n.eichler@tsv-schoellbronn.de oder

Telefon 07246-3096917 oder 0162/

6508297 erfragen.

Sportfest vom 13. bis 16. Juli

Der TSV Schöllbronn veranstaltet vom 13.- 16. Juli sein Sportfest. Sowohl das Sport- wie auch das Festprogramm sind wieder einmal hochkarätig besetzt.

Am Freitag, 13. Juli, wird das Sportfest ab 21 Uhr mit dem 6. Schöllbronner Schock- turnier eröffnet.

Traditionell wird mit diesem Event auch die Bar für das Sportfest eröffnet. Interessierte Schockspieler werden gebeten, eine An- meldung per E-Mail an n.schaudt@tsv- schoellbronn.de zu senden.

Der Samstag, 14. Juli, steht im Zeichen des Jugendfußballs. Vormittags findet ein F1-Jugendturnier und im Anschluss ein B- Jugendspiel und nachmittags ein F2-Ju- gendturnier und danach ein A-Jugend- spiel statt.

Dabei trifft ab 14 Uhr die neue Landesliga- A-Jugend auf den Verbandsligisten FC Freiburg.

Um 18.30 Uhr treffen noch die Mannschaf- ten des SV Spielberg und des FV Bruch- hausen aufeinander.

Am Samstag ab 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) steigt für alle Jungen und Junggebliebenen eine Mallorca-Party in der Festhalle Schöll- bronn. Der Eintritt ist ab 16 Jahren gestat- tet und der Eintrittspreis beträgt 3 Euro an der Abendkasse.

Wie auf Mallorca üblich, ist auch bei uns bis 21 Uhr eine Happy Hour.

Am Sonntag, 15. Juli, wird es neben dem traditionellen Mittagstisch ab 12 Uhr so- wohl davor (ca. 11.30 Uhr) wie auch da- nach (15 Uhr) Turnvorführungen geben.

Gegen 13 Uhr werden langjährige Mitglie- der geehrt.

Sportlich wird es nachmittags ein C-Ju- gendspiel geben, gefolgt von zwei Fußball- spielen zwischen dem SV Burbach und SV Völkersbach und im Anschluss zwischen dem TSV Spessart und FV Ettlingenweier.

Ab 16 Uhr ist auch in diesem Jahr wieder ein großes Familiengrillfest vor der Festhal- le geplant.

Mit leckeren gegrillten Spezialitäten und knackigen Salaten wollen wir den Tag ge- mütlich ausklingen lassen.

Bevor dann am Montag, 16. Juli, ab 20 Uhr wie immer bei der Sean Tracy Band die Halle rockt, finden ab 17.45 Uhr die Fuß- ballspiele TSV Reichenbach (VL) - Spvgg Durlach-Aue (LL); um 19.15 Uhr FC Spöck (VL) - SV Mörsch (LL) und um 18.30 Uhr TSV Schöllbronn - TSV Pfaffenrot statt.

Kuchenspende erbeten

Für das anstehende Sportfest bittet der TSV Schöllbronn um Kuchenspenden für Samstag,14. Juli, und Sonntag, 15. Juli.

Diese können ab dem 14. Juli ab 9 Uhr morgens beim Kuchenstand abgegeben werden.

TC Rot-Weiß Schöllbronn

Spielergebnisse Verbandsrunde 2012:

Mittwoch, 27.Juli

Ski-Club Ettlingen : Damen 40 7:2 Samstag, 30.Juni

Junioren U18 : TC BW Gaggenau 6:0 TC 84 Kieselbronn : Jugend U14 gem. 1:5 Herren 40 : TC Elchesheim-Illingen 4:5 Sonntag, 1.Juli

Damen : TC Eutingen 1:8

TC Völkersbach : Herren 5:4 Clubmeisterschaft

Die Auslosung ist erfolgt, Spielpläne für die einzelnen Gruppen hängen im Clubhaus aus.

Bitte beachtet, dass die Spiele im Haupt- feld bis zum 20. Juli gespielt sein müssen, die Finale finden dann am 21. + 22. Juli 2012 statt.

Musikverein Lyra Schöllbronn e.V.

Rückblick Waldfest

Am 16. und 17. Juni veranstaltete der Mu- sikverein "LYRA" Schöllbronn erstmals sein Waldfest an der Festhalle Schöllbronn.

Unter den Klängen des Blasorchesters wurde von Ortsvorsteher Steffen Neumeis- ter den Ortschaftsräten Engelbert Heck, Matthias Lepka, Michael Balzer und den Vorsitzenden Marco Maisch und Alexander Schmidt das Fass fürs Freibier auf dem festlich geschmückten Vorplatz der Fest- halle angestochen.

Nach der musikalischen Eröffnung durch das Blasorchester unter der Leitung von Kajo Lejeune sorgte im Anschluss der Mu- sikverein Auerbach für Unterhaltung. Bevor jedoch die Akustik Band PirmJam die Büh- ne übernahm galt es die Dorfwette durch- zuführen. Die Lyra gewann die Wette ge- gen Ortsvorsteher Steffen Neumeister 80 Personen zu finden, die gemeinsam das Badnerlied vor der Festbühne singen.

Letztlich versammelten sich 94 Festbesu- cher vor der Bühne und sangen aus voller Kehle unter den Klängen des Musikvereins Auerbach drei Strophen des Badnerlieds.

Als Wetteinsatz verkaufte der Ortsvorste- her eine Stunde lang den Waldler-Schnaps zugunsten des Fördervereins des Wald- bades Schöllbronn. Um 20.30 Uhr über- nahmen dann PirmJam die Unterhaltung auf der Festbühne und sorgten mit ihren abwechslungsreich und virtuos dargebote- nen Coverhits von John Denver über Queen und Eric Clapton für hervorragende Stimmung auf dem Waldfest.

Am Sonntagmorgen wurde die Bevölke- rung durch die Klänge des Blasorchesters unter der Leitung von Kajo Lejeune auf das Waldfest gelockt. Im Anschluss daran standen die folgenden Stunden im Zeichen der Jugendorchester. Die "LyraMonie", das gemeinsame Jugendorchester der

"Lyra" und der "Harmonie" Völkersbach, eröffnete den Jugendnachmittag. Im An- schluss sorgten die Concertinos des Mu- sikvereins Spessart weiter für gute Unter- haltung. Abgerundet wurde der Nachmit- tag vom Jugendorchester Burbach-Lan- genalb mit unterhaltsamer und attraktiver Blasmusik. Für ihre Leistungen wurden die Orchester mit viel Applaus der zahlreich anwesenden Gäste belohnt.

Viele der zahlreichen jungen Gäste nutzen unterdessen die Möglichkeit auf dem Waldfest unter fachkundiger Anleitung den eigenen Lampion zu basteln.

(10)

Im Fortgang des Festes sorgten die Or- chester der Musikvereine aus Busenbach und Burbach auf dem Waldfest für gute musikalische Unterhaltung.

Um 20 Uhr startete dann auch die Live- übertragung des EM-Spiels Dänemark -Deutschland in der Festhalle. Zahlreiche Fußballfans nutzten die Gelegenheit und verfolgten auf der Großbildleinwand den 2:1-Sieg der deutschen Nationalmann- schaft, welcher im Anschluss noch pas- send gefeiert wurde.

Vielen Dank ...

Für die Unterstützung und Mithilfe möchte sich der Musikverein "LYRA" Schöllbronn bei allen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken. Zudem möchte sich der Verein bei den zahlreichen Gästen für den Besuch des Waldfests und der gelungen Premie- re bedanken.

Freiwillige Feuerwehr Ettlingen Abt. Schöllbronn

Kleinbrand am Grillplatz Schöllbronn Am vergangenen Samstag wurde die Ab- teilung zu einem Kleinbrand am Grillplatz alarmiert. Es stellte sich heraus, dass dort jemand verbotenerweise Sperrmüll ent- sorgt hatte. Ein Einsatzwagen der Polizei war bereits vor Ort. Mit dem Schnellangriff wurde noch glühende Asche unter dem Sperrmüll abgelöscht.

Chaos Moggel

Schöllbronn 1996 e.V.

Heiße Rhythmen bei heißen Tempera- turen am Probensamstag!

Brasilianisches Temperament und auch ähnliche Temperaturen wie im Sambastaat forderten am vergangenen Samstag von den Instrumentalisten der Chaos- Moggel viel Einsatz. Um für die kommende Kam- pagne gerüstet zu sein, war ein Proben- samstag von den instrumentalen Akteuren einberufen worden. Treffpunkt war 10 Uhr an der Schöllbronner Festhalle. Nach kur- zer Besprechung wurde auch gleich zum Instrument, Stift und Papier gegriffen und mit ein paar Einübungsliedern begonnnen.

Während vor der Halle reger Betrieb durch die Altpapiersammler herrschte, begann in der Halle bereits nach der Aufwärmphase die schweißtreibende Arbeit des Musikleh- rers Götz und der Musikchefin Nicole Ge- genheimer an den Partituren. Schon nach kurzer Zeit stellten sich gute Erfolge ein und so gestand die Direktive eine kurze Ver- schnaufpause zu, welche neue Kraft für die einzelnen Register geben sollte, die nun zur Feinabstimmung herhalten mussten, um gleich im Anschluss das Gesamtwerk er- schallen zu lassen. Ob es die heißen Sam- barhythmen oder die brasilianischen Tem- peraturen waren, die unseren Probewilli- gen eingeheizt hatten, konnte vor Ort nicht geklärt werden. Jedenfalls bewies dieser Samstag erneut, dass musikalisches Blut in den Adern der Chaos- Moggel fließt und

gepaart mit süddeutschem Temperament und Durchstehvermögen selbst der eisigs- ten Kälte oder größten Hitze trotzen kön- nen. Jedenfalls wurde bei mitgebrachten Salaten, Gegrilltem und kühlen Getränken noch eine Weile heiß diskutiert und die Ge- selligkeit gepflegt.

Der Dank der Vorstandschaft gilt allen, die diese Strapaze auf sich genommen haben, aber ganz besonders dem Musiklehrer Götz und Chefin Nicole für ihren beinahe schon übermenschlichen Einsatz bei die- sen hochsommerlichen Temperaturen.

Ebenso den Helfern die mit ihrer Salat- spende oder Ähnlichem für ein hervorra- gendes Catering und so für ein gelungenes Beisammensein sorgten.

Nicht vergessen, nächster Termin Sams- tag 7. Juli, Hambrücken.

Beim Alpengarten in Würm steppt das Murmeltier!

Im nahe Pforzheim gelegenen Würmtal gibt es nicht nur den schönsten Alpengarten der Region, sondern auch eine ausge- zeichnete Schallmeienband. Die freund- schaftlichen Kontakte zur Chaos- Moggel- gemeinde bestehen schon seit vielen Jah- ren und werden auch bei den gegenseiti- gen Besuchen stets gepflegt. So auch am Sonntag, 24. Juni, der das zweijährlich stattfindende Musikfest der Schallmeien- truppe aus Würm zum Anlass hatte. Gebe- ten um eine musikalische Einlage, rückten die Guggenmatadore mit vollem Instru- mentarium an, um das Würmtal bei satten Guggenklängen erbeben zu lassen. Das zahlreich anwesende Publikum honorierte zugaberufend mit viel Applaus den musika- lischen Show-Act und entließ die Truppe nur unter dem Versprechen, sich in zwei Jahren wieder einzufinden. Das schön am Bachufer gelegene Vereinsgelände lud die Stärkungsbedürftigen bei guter Speis und günstigem Trank noch zum Verweilen ein, bevor die Heimfahrt beschlossen wurde.

Naturheilverein Schöllbronn

Abendspaziergang

Einladung für die Mitglieder zum Abend- spaziergang nach Spessart amDonners- tag, 12. Juli.Treffpunkt 17 Uhr am Kirch- platz.

Anmeldung erbeten bei Jutta Lemche Tel.

21307 damit u.U. eine Fahrgelegenheit or- ganisiert werden kann.

Verein zur Förderung des Wald- bades Ettlingen-Schöllbronn

Zahlreiche Teilnahme beim ersten Ar- beitseinsatz am Waldbad Schöllbronn!

Am 30. Juni fanden sich ca. 25 Männer, Frauen und Kinder zum ersten freiwilligen Arbeitseinsatz am Waldbad Schöllbronn zusammen. Der Verein zur Förderung des Waldbades Ettlingen-Schöllbronn e.V. hat- te seine Mitglieder hierzu aufgerufen, um bei dieser Aktion die Spielhäuser am Kin- derspielplatz abzubauen. Die Spielhäuser mussten entfernt werden, da an ihrem

Standort eine Baustraße geplant ist, die im Zuge der demnächst anlaufenden Arbeiten zur Sanierung des Waldbades hergestellt wird. Aufgrund der Vielzahl der Helfer wur- de von einer zweiten Gruppe damit begon- nen, das üppig sprießende Unkraut aus dem Pflasterbelag am Beckenrand zu ent- fernen.

Mit viel Eifer und Enthusiasmus gingen alle Beteiligten ans Werk, so dass nach nur zwei Stunden schweißtreibender Arbeit die drei Häuschen gerettet und sicher für eine spätere Restauration zwischengelagert werden konnten.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Betei- ligten für ihre Mithilfe. Besonderer Dank gilt hierbei Joachim Nagel für die Organisation des Einsatzes und die geleistete Vorarbeit.

Vorstand Achim Schneider informierte die Anwesenden über den aktuellen Sach- stand der anstehenden Sanierungsarbei- ten: Bei den im Mai durchgeführten Boden- untersuchungen (Bohrungen) wurde fest- gestellt, dass unter dem vorhandenen Planschbecken noch die Bodenplatte des alten Schwimmbeckens vorhanden ist. Da zum Abbruch dieser Stahlbetonplatte schweres Gerät erforderlich ist, kann der Abriss nicht mehr in der ursprünglich vor- geschlagenen Art der Eigenleistung des Fördervereins erfolgen.

Der Förderverein hat dennoch ein lukrati- ves Angebot zum Abriss des Planschbe- ckens unter Federführung einer Fachfirma erarbeitet und dieses den Stadtwerken vorgelegt. Das Angebot wird zurzeit von den Stadtwerken auf Machbarkeit und ter- minliche Umsetzbarkeit geprüft. Sollte das Angebot beauftragt werden, wären vom Förderverein kleinere Arbeiten auszufüh- ren. Zu diesen Arbeitseinsätzen wird der Verein über das Amtsblatt, die Tagespres- se und die homepage www.foerderverein- waldbad-schoellbronn.de zeitnah infor- mieren.

Die Rohbauarbeiten wurden von den Stadtwerken bereits ausgeschrieben.

VdK Bruchhausen

Tages-Ausflug

Wie jedes Jahr organisierte unser Vorstand Klaus Schlosser den Tagesausflug, der am 20. Juni stattfand. Unser Ziel war das

"Krabba-Nescht" in Holzbronn und die Na- goldtalsperre in Seefeld-Erzgrube. Bericht siehe unter VdK Bruchhausen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der kleine Urlaubs-Tripp beinhaltet nicht nur den einmaligen Ausblick auf den Bo- densee, seine Inseln und die umliegende Bergwelt, sondern jeweils auch eine Über- nachtung

Nachdem von Seiten der Ortsverwaltung Bürgergespräche stattgefunden haben, er- gab sich, dass dieser Spielplatz nur noch sehr wenig genutzt werde, wohl aufgrund seiner Lage, aber

TSV Schöllbronn - FV Malsch 5:0 Leider patzte die C1 gegen Siemens und konnte, trotz unglaublicher Rückrunde, im letzten Meisterschaftsspiel gegen Malsch nicht mehr aus eigener

April, 15 Uhr, könnte der FVA (21 Punkte) im Spiel beim Tabellennachbarn Croatia Karlsruhe (20 Punkte) mit einem weiteren Sieg den Ab- stand nach unten weiter vergrößern. Die

Januar ab 9 Uhr möchte der TV Schluttenbach seine noch anstehenden Außenarbeiten am Sportgelände sowie am Vereinsanwe- sen für dieses Jahr eröffnen.. Es wäre schön, wenn

Jeder Bewerber für das Amt des Oberbürgermeisters hat für die Zulassung zur Wahl gegen- über dem Wahlleiter der Stadt Gotha eine schriftliche Erklärung ab- zugeben, ob er

Im März steht dabei "Kriegsschäden – eine Familie im Jahr 1945", ein biografscher Roman von Manfred H.. Schmitt,

Mit diesen drei Geschenken werde ich mich für meine Erfolge belohnen:.?. Das