• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 30

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 30"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Letztmalige Verlängerung der Ausstellung im Rathaus

Aufgrund des überwältigenden Besucher- zuspruchs wird die Ausstellung der Bruch- hausener BürgerAlois Bach und Theo- dor Schneider im Rathaus Bruchhausen noch einmal verlängert. Alle, die die Aus- stellung bisher noch nicht besucht haben, haben nun am Sonntag, 28.5. und am Pfingstmontag, 4.6. jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit, diese se- henswerte Ausstellung letztmals zu be- sichtigen.

Fundbüro

Gefunden wurden drei Brillen, näheres ist im Rathaus zu erfragen.

Sie säen nicht und ernten doch

Wie uns von einem Hobbygärtner mitgeteilt wurde, geht der "Feldklau" wieder um. Frei nach dem obigen Motto werden Feldfrüch- te, die im Schweiße des Angesichts ge- pflanzt und gehegt wurden, von anderen abgeerntet. Dies ist kein Mundraub, son- dern Diebstahl.

Die Feldhüter werden in nächster Zeit ver- stärkt ein Auge auf die Gärten und Felder rund um Bruchhausen werfen.

FV Alemannia Bruchhausen

Das Ziel knapp vor Augen

haben nun beide Mannschaften des FVA, denn am vergangenen Sonntag gewannen beide Teams und haben am letzten Spiel- tag alles selber in der Hand.

ASV Wolfartsweier - FVA 0:2 (0:2) Durch einen verdienten Sieg beim ASV Wolfartsweier und der gleichzeitigen Nie- derlage der FT Forchheim gegen Frankonia Karlsruhe (2:3) schaffte der FVA am vor- letzten Spieltag wieder den Sprung auf Rang 2. Doch bis zur 42. Minute sah es nicht danach aus, beide Mannschaften ta- ten sich auf dem holprigen Geläuf sehr schwer. Trotzdem vergab der Gastgeber bereits in der 9. Minute eine gute Möglich- keit und wenig später scheiterte Uwe Ei- senhauer für den FVA, der jedoch den FVA mit 2 Treffern in der 42. Minute per Kopf nach guter Vorarbeit von T. Molter und ei- nem überlegten Heber mit 2:0 in Führung brachte und damit seine gute Gesamtleis- tung krönte.

Nach dem Wechsel hätte A-Jugendspieler Clemens Hagemann beinahe sein erstes Seniorentor erzielt, doch der TW des ASV reagierte glänzend, so dass es beim ver- dienten 2:0-Erfolg blieb.

Damit hat der FVA am kommenden Sonntag, 28. Mai, um 17 Uhr, zu Hause im "Endspiel um Platz 2" gegen die FT Forchheim, alles klar zu machen, denn nach der Forchheimer Niederlage liegt man einen Punkt vor dem Gegner. Alle Bruchhausener Fußballfreunde wer- den um lautstarke Unterstützung ge- beten, denn man kann es nun tatsäch- lich schaffen, die Relegationsspiele zur A-Klasse zu erreichen. Vorausset- zung ist mindestens ein Unent- schieden.

FVA II auf Meisterkurs??

FV Ettlingenweier II - FVA II 2:4 (0:2) Im Spitzenspiel besiegte die Zweite des FVA den FVE II mit 4:2 (2:0) Toren und braucht nun am nächsten Sonntag, 15 Uhr,gegen FT Forchheim II nur noch einen Sieg zur Meisterschaft, denn man liegt punktgleich mit Schielberg I an der Spitze, hat aber das bei weitem bessere Torver- hältnis. Nach 70 Minuten führte man be- reits mit 4:0 durch 2x Sebastian Knott, Do- minik Kiefer und Ingo Müller, ehe man zu- rück schaltete und den Gegner nochmals aufbaute, was dieser zu 2 Gegentoren nutzte. Also, am Sonntag nochmals Gas geben Jungs.

FVA AH

Beim Sportfest in Wolfartsweier trennte man sich 3:3 (0:2) vom ASV Hagsfeld. War der Vorsprung des Gegners zur Pause noch verdient steigerte sich der FVA in Hälfte 2 und erreichte noch ein verdientes Unentschieden durch Treffer von Arthur Sharp, Matthias Müller und Helmut Ott.

Tennisclub Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Fähnchenturnier am Pfingstmontag Unter der Leitung von Bernhard Hoffmann findet auch in diesem Jahr am Pfingstmon- tag wieder das beliebte Fähnchenturnier statt.

Die männlichen und weiblichen Mann- schaftsspieler, bei denen sich ja gerade dieses Turnier in der Vergangenheit immer größerer Beliebtheit erfreut hat, können gerne ebenfalls teilnehmen. Sie werden je- doch mit einem Handicap spielen dürfen.

Lasst euch überraschen!

Der Aushang mit Meldeliste und Zeiten be- findet sich am Clubhaus, weitere Infos er- haltet ihr gerne auch von Bernhard Hoff- mann (Tel. 07272 5710) oder Ingrid Breyer (Tel. 07243 90142 o. 373872)

Spielbericht Herren

Am vergangenen Wochenende fand das erste Heimspiel der 1. Herrenmannschaft statt. Nachdem die beiden Partien zum Rundenauftakt 8:1 gewonnen und 1:8 auf fremdem Platz verloren wurden, sicherte

man sich mit einem erneuten 8:1-Erfolg ei- nen Platz im Mittelfeld. Der Gegner aus Knielingen war stark ersatzgeschwächt und hätte wahrscheinlich eine wesentlich bessere Figur gemacht, wenn man sich auf dem Handballfeld getroffen hätte. Aller- dings wurde Tennis gespielt und die Her- ren Harich, Spemann, Fuchs, Schnöller und Wagner machten schon eine 5:1-Füh- rung nach den Einzeln klar.

In den Doppeln wurde von Knielinger Seite nochmal ernsthaft versucht, einen weiteren Matchpunkt zu holen, was aber nicht ge- lang.

Das Spiel war sicher kein Gradmesser - vielmehr werden die kommenden Spiele zeigen, wo der Weg dieses Jahr hinführt.

Weiter geht es mit zwei Heimspielen am 18. und 25. Juni, bei denen es sich auch für die Zuschauer mal wieder etwas mehr lohnen könnte, auf gutes Tennis zu hoffen.

Ergebnisdienst

Damen 40: TC Otterweier : TCBW 0:9 Damen 50: TCBW : TC Langensteinbach 6:3

Herren: TCBW : TV Knielingen 8:1 Herren 40/1: TCBW : TC Gaggenau 7:2

TRIMMCLUB

Ettlingen-Bruchhausen e.V.

Vatertagswanderung im Sasbachtal Die Vatertagswanderung führt am Don- nerstag, 25. Mai in die Ferienregion um das Sasbachtal. Von Sasbach aus geht es durch den südlichen Ortenauer Obst- und Weingarten über den Ortenauer Weinpfad in das Fachwerkdorf Sasbachwalden. Auf dem Hansjakob-Weg, vorbei am Turenne- Denkmal, geht es zurück nach Sasbach.

Die Strecke ist 12 km lang. Die Anfahrt er- folgt mit dem PKW in Fahrgemeinschaften.

Start ist um 10 Uhr am Bahnhof in Bruch- hausen. Unterwegs ist eine Pause mit Rucksackverpflegung und zum Abschluss eine Einkehr vorgesehen. Informationen gibt es beim Wanderführer Werner Huttner (Tel. 91444) oder beim Sportwart Georg Kaiser (Tel.: 597350). Gäste sind will- kommen.

DRK OV Bruchhausen

Blutspende vom 10. Mai

Allen Blutspendern sei für ihre uneigennüt- zige Hilfe und für die Zeit, die sie aufge- bracht haben, um Kranken und Unfallop- fern zu helfen, gedankt.

Darüber hinaus geht der Dank an alle Hel- ferinnen und Helfer, die mit viel Aufwand und Zeiteinsatz den Termin durchführbar gemacht haben.

Erschienen sind 87 Spendenwillige, 8 da- von Erstspender, und 9 die aus medizini- schen Gründen zurückgestellt wurden.

Die nächste Blutspende findet am 24.

August in Ettlingenweier statt.

(2)

AWO Ortsverein Bruchhausen

Ausflug ins Nordhessische Bergland Der AWO-Ortsverein Malsch veranstaltet vom 4. bis 6. Augusteinen mehrtägigen Ausflug ins Nordhessische Bergland und lädt alle Mitglieder und Freunde des OV-Bruchhausen dazu ein. Folgendes Programm ist vorgesehen:

1. Tag: Fahrt nach Fritzlar, Mittages- sen, nachmittags Stadtführung in historischen Gewändern in Fritzlar.

2. Tag: Nach dem Frühstück Besuch der bekannten Bäderstadt Bad Wildungen, Möglichkeit zur Be- sichtigung des weltberühmten Wildunger Altares, Aufenthalt zum Flanieren in der Fußgän- gerzone, Weiterfahrt zum Ederstausee, 2-stündige Kaf- feefahrt auf dem Stausee.

3. Tag: Fahrt nach Homberg an der Ef- ze, Besichtigung der Burg Homberg, Möglichkeit zum Be- such des eindrucksvollsten Marktplatzes Nordhessen, Heimfahrt.

Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Ver- fügung.

Nichtmitglieder sind jederzeit will- kommen.

Die verbindliche Anmeldung und weitere Informationen (Reisepreis) direkt in Malsch bei: Manfred Hennhöfer, Tel. 07246 7272 oder Klaus-Michael Weitz, Tel. 07246 2385.

Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen e.V.

Rückblick - Hähnchenfest Nicht erwartet, aber erhofft!

Trotz des widrigen Wetters mit Sturm und Regen hatten doch viele Besucher den Weg zu uns gefunden. Deshalb ein Dan- keschön an alle Gäste,die mit ihrem Er- scheinen den Verein unterstützten. Leider war auch wetterbedingt ein Aufstellen der Kinder-Hüpfburg nicht möglich. Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal. Die Riesen- Tombola war dank dieser Sponsoren Aral- Tankstelle am Seehof, Badische Beamten- bank, Bauzentrum Hahn, Blumen-Erb, Deutsche Bank AG, Feuerwehr-Bruchhau- sen, Funktechnik Florl, Gärtnerei Reiter, Geschenkboutique Marquard, Honda- Müller, KSC, Pflanzen-Nilles, Rettig & Köh- ler, Schneider + Söhne, Sparkasse Bruch- hausen, Volksbank Ettlingen - West und einigen nicht namentlich genannten Mit- gliedern schnell geräumt. Ein großes Dan- keschön auch an die vielenKuchenspen- der,ohne die ein so reichhaltiges Kuchen- büfett nicht anzubieten wäre. Die eingeteil- te Mannschaft in den Ständen erfüllte ihre Aufgaben in gewohnter zuverlässiger Wei-

se.Danke für den Einsatz.Eins ist ganz sicher - beim Kleintierzuchtverein Bruchhausenwird es nach wie vorin je- dem JahreinHähnchenfestgeben.

Mitgliederfest am 3. Juni

Anstelle eines Vereinsausflugs veranstaltet der Verein amSamstag, 3. Juni ab 15 Uhrein Mitgliederfest.Alle Mitglieder mit oder ohne Begleitung sind eingeladen, die- se Aktion zu besuchen. Selbstverständlich gibt es Getränke und Essen zu beson- ders günstigenPreisen. Zwecks besserer Organisation hängt im Schaukasten eine Teilnehmer-Liste aus, in der man sich und die entsprechende Personenanzahl eintra- gen kann. Ebenso geht es auch mit einem Zettel in den Briefkasten an der Zuchtanla- ge. Es soll eineRiesengaudigeben.Also Mitglieder - auf geht’.

Zuchtparzelle zu verpachten

Durch Wohnungswechsel eines langjähri- gen Züchters ist eine Zuchtparzelle frei ge- worden und somit neu zu vergeben. Inte- ressierte Züchter melden sich bitte beim 1.

Vorstand H. P. Ochs, Tel. 07243 12963.

Stadtteil

Ettlingenweier

Seniorennachmittag in der Bürgerhalle

"Mit Sang und Klang in den Sommer".

Unter diesem Motto findet am Mittwoch, 31. Mai von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Bürgerhalle in Ettlingenweier der Senioren- nachmittag der Stadt Ettlingen statt. Das Begegnungszentrum am Klösterle hat ein ansprechendes Programm zusammenge- stellt und lädt zu diesem Nachmittag ein.

Fördergemeinschaft der Erich-Kästner-Grundschule Ettlingenweier e.V.

Abbuchung Mitgliedsbeiträge Schul- jahr 2005/2006

Die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge für das Schuljahr 2005/2006 erfolgt in diesem Jahr nach den Pfingstferien. Interessierte Eltern/Angehörige, welche die Förderge- meinschaft finanziell unterstützen wollen und noch keinen Mitgliedsantrag sowie Fragen zur Abbuchung haben, können

sich gerne an den Vorsitzenden Gerold Pohl (Ettlinger Str. 41 - Tel. 597010) wenden.

Die Fördergemeinschaft würde sich sehr freuen, noch viele neue Mitglieder vor den großen Schulferien begrüßen zu dürfen!

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

SC Wettersbach - FVE 2:0

In der erste Halbzeit konnte die Mann- schaft des FVE ihre Feldüberlegenheit nicht in Tore umwandeln und musste nach der Halbzeit auf Grund unkonzentrierter Ab- wehrleistung 2 Gegentore hinnehmen.

Vorschau:

Mittwoch, 24. Mai, um 18.30 Uhr FVE - ESV

Im Anschluss daran findet die Saisonab- schlussfeier statt, zu der alle Gönner, Fans und Freunde des FVE eingeladen sind.

FVE II

ATSV Kleinsteinbach II - FVE II 3:1 (0:0) Tor: Dominik Müller

Die mangelnde Chancenverwertung war das Verhängnis der Reserve aus Ettlingen- weier. Hundertprozentige Chancen wur- den reihenweise ausgelassen, so musste man in der 25. Minute das 1:0 hinnehmen.

Den überfälligen Ausgleich erzielte man in der 65. Minute. Mit einem Doppelschlag in der 80. und 85. Minute brachte Routinier Taller seine Farben zu einem glücklichen Heimsieg.

Vorschau:

Sonntag, 28. Mai, um15 Uhr FVE II - ESV II

FVE III

FVE III - FVA Bruchhausen II 2:4 (0:2) Tore: Björn Willa

Im vorletzten Spiel der Runde, in dem sich die Meisterschaft entschied, war Bruch- hausen 65 Minuten klar besser und führte zu Recht. Außer Ralf Ermel und dem ange- schlagenen Björn Willa konnte an diesem Tag keiner in der Mannschaft Normalform erreichen. Zu erwähnen wäre noch der sehr gut leitende Schiedsrichter. Schade für die eigentlich gelungene Runde, bei der wir jetzt nur noch den 3. Platz erreichen können. Nur 2 Niederlagen und 3 Remis stehen 20 Siegen gegenüber (63 Punkte).

Schielberg und Bruchhausen haben 65 Punkte, Bruchhausen allerdings das bes- sere Torverhältnis.

Vorschau:

Sonntag, 28. Mai, um15 Uhr TSV Palmbach II -FVE III

Treffpunkt um 13.30 Uhr am Clubhaus FVE Damen

Kantersieg der Damen zum Saisonabschluss

FVE - SV 62 Bruchsal 7:0 (4:0)

Tore: Laura Schuhmacher 3, Sonja Axt- mann 2, Carolin Bade 2

In einer "stürmischen" Begegnung konnten die Damen endlich einmal ihre Feldüberle- genheit nutzen und den Trainern zum Sai-

(3)

sonabschluss zeigen, was sie können. In der ersten Halbzeit spielte man mit dem Wind und Laura schaffte in 18 Minuten ei- nen lupenreinen Hattrick. Sonja konnte noch vor der Halbzeit auf 4:0 erhöhen.

Nach dem Seitenwechsel und mit heftigem Gegenwind wollte man trotzdem nachle- gen, was auch durch drei weitere schöne Tore gelang.

Jugendabteilung C-Junioren:

FVE - FV Linkenheim 1:2 (0:0) Tor: Patrick Hildebrand

Die erste Niederlage für den Staffelmeister FVE seit langer Zeit. Lediglich das erste Spiel der Vorrunde wurde verloren. Insge- samt konnte man 41 Punkte durch 13 Sie- ge, 2 Remis und 2 Niederlagen erreichen.

Erst gegen Ende des Spiels besannen sich die Jungs auf ihre Stärken und man hätte fast noch den Ausgleich erzielen können, scheiterte jedoch am guten Schlussmann der Linkenheimer.

ASV Hagsfeld - FVE 5:2 (0:1) Tor: Patrick Hildebrand, Paul Simon Trotz der Pausenführung konnte die Mann- schaft des FVE keine 3 Punkte aus Hags- feld mitnehmen. Trotz dieser weiteren Nie- derlage sind die C-Junioren Staffelmeister der Saison 2005/2006!

Herzlichen Glückwunsch!

D-Junioren

FVA Bruchhausen - FVE 1:0

Obwohl die Mannschaft des FVE klar das Spiel machte und mehrere Pfostenschüsse verzeichnen konnte, gewann der FVA glücklich durch ein Kontertor.

E-Junioren:

Vorschau:

Mini-WM in Reichenbach am Sonntag, 28.

Mai ab 10 Uhr Auslosung der Mannschaf- ten und Zuteilung der Ländertrikots.

Abfahrt um 9.40 Uhr am FVE Clubhaus.

Abt. Tennis

Vom Winde verweht..

Zunächst kämpften am Freitag die U14- Junioren gegen Kälte, Wind und den Geg- ner aus Durlach. Nicolas Scholl konnte sein Einzel souverän gewinnen. Anschließend gewannen noch die Doppel Nico Brendel- berger/David Wißfeld und Nicolas Scholl/

Fabio Becht, so dass man sich die Punkte mit dem Gegner teilen musste. Die Ten- denz ist aber deutlich positiv.

Die Herren-40 hatten dann am Samstag den schlimmsten Tag erwischt - Kälte, Re- gen und Sturm machten allen schwer zu schaffen. Armin Maurer, Holger Hoffarth und Roland Stadler konnten sich am bes- ten darauf einstellen und gewannen ihre Einzelbegegnungen, so dass es nach den Einzeln 3:3 stand. Leider konnte danach nur noch das Doppel U. Steiner/Th. Roster punkten, so dass man der Mannschaft aus Beiertheim zum 5:4 gratulieren musste.

Kopf hoch Männer, irgendwann scheint auch wieder die Sonne!

Schließlich hatten’s die Damen-30 am Sonntag dann wärmer und trockener, aber der Wind machte auch hier manchen Ball- wechsel zur Kuriosität. Tina Kleinhans, An- ja Ballester, Beate Bohnenstengel, Gerdi Brendelberger und Angelika Vennemann konnten souverän ihre Einzel gewinnen, so dass erneut nach den Einzeln die Begeg- nung entschieden war. Erfreulicherweise konnten auch alle drei Doppel (Bohnen- stengel/Hansen, Roster/Vennemann und Ballester/Brendelberger), gewonnen wer- den. Der 8:1-Sieg bedeutet die derzeitige Tabellenführung. Glückwunsch. Besonderer Dank geht an die Schlachtenbummler für ih- re zuverlässige Unterstützung und Bäckerin Geli, die sogar Nachtschicht eingelegt hatte.

Aufgrund der Pfingstferien sind bis auf weiteres keine Medenspiele ange- setzt.

Am Donnerstag, 25. Mai ab 10 Uhr findet das alljährliche Doppel-Moppel-Turnier statt, das allen Mitgliedern - insbesondere auch Nicht-Mannschaftsspielern - egal welcher Spielstärke die Möglichkeit bietet, in gemischten Doppeln ein wenig Spaß zu haben. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein (gegen eine geringe Unkostenbeteiligung!) Wer mitmachen möchte, melde sich zwecks besserer Pla- nung bei Uli Steiner (Tel. 07243 78181).

Musikverein

Ettlingenweier e.V.

Termine:

Am Montag, 29. Mai, ist Verwaltungssit- zung. Beginn 20 Uhr im Vereinsheim.

Termine im Monat Juni sind: 7. Juni Ge- burtstagsständchen, 15. Juni Fronleich- nam, 24. Juni Musikfest MV Grötzingen, 25. Juni Geburtstagsständchen, 30. Juni Hochzeitsauftritt.

"Probier’s mal mit Musik - Mach mit"

Auch diese Woche wird ein weiteres Instru- ment vorgestellt, das beim MVE erlernt werden kann:DAS SAXOPHON:

Mit der Ausbildung kann man in der Regel im Alter von 9 bis 11 Jahren beginnen. Zur besseren Ansatzbildung wird die Ausbil- dung auf der Klarinette begonnen und erst dann auf das Saxophon umgeschwenkt.

Die Griffe sind annähernd gleich und somit ist eine schnelle Eingewöhnung gegeben.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man ohne gro- ßen Zusatzaufwand zwei Instrumente be- herrscht.

Ein Saxophon ist ab ca. 750,--Ezu haben.

Aus der Saxophonfamilie (Sopran, Alt, Te- nor, Bariton) sind das Alt- und Tenorsaxo- fon am meisten verbreitet. Es besteht in einem begrenzten Rahmen die Möglich- keit, ein Saxophon über den Musikverein auszuleihen, doch sollte dies vor Beginn des Unterrichts mit dem Jugendleiter in ei- nem Beratungsgespräch geklärt werden.

Im Musikverein werden fast ausschließlich dasAlt-Saxophon in Esund dasTenor- Saxophon in Bverwendet. Seltener das Bariton-Saxophon und nur für ganz spezi-

elle Fälle das in kerzengerader Form ge- baute Sopran-Saxophon.

Bei Fragen zur Jugendausbildung stehen die Jugendleiter Helga Kessler unter Tel.

93345 und Manuela Gondorf unter Tel.

99611 zur Verfügung.

MVE-Treff im Monat Juni:

Der MVE Treff im Monat Juni findet am Donnerstag, 1. Juni im Vereinsheim des MVE statt.

Beginn ist wie gehabt ab 14.30 Uhr.

www.mv-ettlingenweier.de

Stadtteil Oberweier

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung

Währendder Pfingstferien vom 29. Mai bis 9. Juniist die Ortsverwaltung Oberwei- er zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag 8 bis 11 Uhr Dienstag 8 bis 11 Uhr Donnerstag 8 bis 11 Uhr Freitag 8 bis 11 Uhr

Ab Montag, 12. Juni gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten:

Montag 8 bis 11 Uhr, 15.15 bis 18 Uhr Dienstag 8 bis 12 Uhr

Donnerstag 8 bis 12 Uhr Freitag 8 bis 11 Uhr.

Seniorennachmittag in Ettlingen

Das Begegnungszentrum Am Klösterle veranstaltet am Mittwoch, 31. Mai wieder einen Seniorennachmittag in der Bürger- halle in Ettlingenweier.

Die Veranstaltung findet von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder Busse eingesetzt, um die Senioren aus den Stadtteilen nach Ettlingenweier zu bringen.

Der Bus für Oberweier fährt um13.35 Uhr an der Haltestelle Feuerwehr in Ober- weier ab.

Die Rückfahrt erfolgt dann ab 17.30 Uhr ab Ettlingenweier.

Altenwerk Oberweier

Am 24. Mai, um 14.30 Uhr wird uns im Wendelinsaal Gerhard Anderer mit seinem Lichtbildervortrag "Stockholm, Perle des Nordens" erfreuen. Nehmen Sie sich die Zeit, zum Vortrag und zum Plaudern!

TSV Oberweier

F1-Jugend

Zum Abschluss der Spielrunde trat man beim FVS an. Nachdem alles gut organi- siert war - vielen Dank an die Helfer Sabine, Andrea, Bernfried, Harry, Andreas sowie

(4)

Roger, die sich zur Verfügung stellten -, traf man auf die starken Jungs vom SVL und FCB.

SG Oberweier/Sulzbach - SV Langenstein- bach 0-5

Das Ergebnis spiegelt nicht ganz den Spielverlauf wider, die starken Langen- steinbacher gingen zwar schnell mit 2 To- ren in Führung, danach wurde aber ordent- lich gekämpft. Im Mittelfeld wurde leider zu wenig nachgesetzt und die Abwehr oftmals im Stich gelassen, so dass man leider noch weitere Treffer einfing. Kevin hatte noch den Ehrentreffer auf dem Schlappen!

SG Oberweier/Sulzbach - FC Busenbach 1-5

Ein ähnlicher Verlauf des Spieles, wobei Tobias noch eine dicke Chance vergab und diesmal noch deutlicher zu sehen war, dass einige Jungs läuferische Defizite ha- ben. So blieb mal wieder nur die Erfahrung, dass man noch mehr mit dem Ball ma- chen sollte.

SGS: Schneider Nicki, Schieler Merlin, Knab Maximilian (1), Möller Felix, Haw- ryschko Nico, Mussler Leonard, Raczka Kevin, Schneider Tobias.

F2-Jugend

Mini-WM: Mexiko Weltmeister!

Holland scheitert in der Vorrunde!

In einer enormen Mannschaftsstärke (14 Spieler) reiste die F2, verstärkt um einige F1-Spieler, am Samstag nach Röschbach zur Mini-WM und vertrat die Farben Hol- lands.

Leider war trotz ausgeglichenem Torver- hältnis bereits in der Vorrunde Schluss, da man nur die letzte Partie gegen Tschechien (FC Rüppurr) gewinnen konnte (2:0, Tor- schützen Nico von der Mittellinie unter- stützt vom orkanartigen Rückenwind so- wie Fabian nach tollem Zuspiel von Felix).

Die erste Partie verlor man verdient gegen die spielstarken Vertreter Ghanas (FC Neu- reut), die immerhin Vize-Weltmeister wur- den, denkbar knapp mit 1:0. Schmerzhaf- ter war da die Niederlage gegen Spanien (SV Langensteinbach 2), die dank hervor- ragender Paraden von Schlussmann Nico ebenfalls mit dem knappsten aller Ergeb- nisse zustande kam. Dennoch war die Mi- ni-WM ein tolles Erlebnis, zum einen wegen des beeindruckenden Windes, zum ande- ren weil jeder Spieler einen wertvollen Tri- kotsatz mit nach Hause nehmen konnte.

C-Junioren

Durch Erfolg Entscheidungsspiel erreicht

Im letzten Heimspiel trafen die Jungs am Samstag auf den TSV Pfaffenrot. In diesem Spiel musste unbedingt gewonnen wer- den, um noch eine Meisterschaftschance zu haben. Trotz dieser Belastung begann die Mannschaft sehr konzentriert. So ge- lang dem Team bereits nach drei Spielmi- nuten die 1:0-Führung. Dieser Treffer gab soviel Sicherheit, dass nur noch auf ein Tor gespielt wurde. Die Jungs nutzten zwei weitere Tormöglichkeiten und beim Stande von 3:0 wurden die Seiten gewechselt.

Auch nach der Pause wurde weiter nach

vorne gespielt. Allerdings dauerte es recht lange bis zum 4:0. Nach diesem Tor nutz- ten die Spieler ihre Chancen wieder konse- quent aus und gewannen am Ende deut- lich mit 7:0. Durch diesen Erfolg ist die Mannschaft punktgleich mit Berghausen an der Tabellenspitze der Kreisstaffel 1.

Deshalb gibt es ein Entscheidungsspiel um die Staffelmeisterschaft. Der Termin für dieses Spiel steht noch nicht fest.

Kutschenfreunde Ettlingen e.V.

Am Wochenende starteten zwei der Ge- spannfahrer Richtung Winkel. Ziel war das Winkler Reitfest und für die Gespanne von Gerhard Siegel, Ettlingenweier und Horst Dittrich, Malsch, speziell die Sternfahrt am Sonntag.

Früh waren sie schon aufgebrochen, denn die Fahrt dauert mit einem Gespann 2 Stunden und um 10.30 Uhr wurden die vie- len Reiter und Fahrer bereits auf dem Au- ßengelände des Reitvereins begrüßt. Be- gleitet wurden die Gespanne auch diesmal von berittenen Vereinsmitgliedern.

Das Wetter nahmen in Winkel alle mit Hu- mor nach dem Motto "es gibt kein schlech- tes Wetter, sondern nur verkehrte Klei- dung". Und zur traditionellen Begrüßung der Gespanne mit Bügeltrunk und Schlei- fenvergabe blinzelte sogar die Sonne ein wenig heraus.

Nach dem Mittagessen traten dann alle wieder den Heimweg an mit der Hoffnung, vor dem nächsten Regenschauer zu Hau- se zu sein.

Stadtteil

Schluttenbach

Rathaus Schluttenbach

Während der Pfingstferien ist die Ortsver- waltung Schluttenbach nur an folgenden Tagen geöffnet:

Mittwoch, 31. Mai, 8 bis 11 Uhr Mittwoch, 07. Juni, 8 bis 11 Uhr

Ab Montag, 12. Juni ist die Ortsverwaltung wieder zu den üblichen Öffnungszeiten Montag 13 bis 15 Uhr

Mittwoch 9 bis 12 Uhr Donnerstag 15 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

TV Schluttenbach

Zweiter Spieltag der Landesliga Mitte Letzten Sonntag spielte die Landesliga in Oberweier. In den zwei Begegnungen ge- gen Bretten und Oberndorf holten sich die Spieler der TV Schluttenbach 2:2 Punkte, so dass die Mannschaft ihren 4. Tabellen- platz sichern konnte.

Aktuelle Tabelle

1. TSV Rintheim, 10:0 Punkte 2. ESG Frankonia KA 1 8:2 Punkte 3. ESG Frankonia KA 2 4:6 Punkte 4. TV Schluttenbach 2 4:6 Punkte 5. TV Bretten 2 2:8 Punkte 6. TV Oberndorf 2 2:8 Punkte

Gesangverein

"Sängerkranz" 1889 e.V.

Am Freitag, 26. Mai, 14 Uhr umrahmt der Sängerkranz Schluttenbach den Festgot- tesdienst anlässlich der goldenen Hochzeit unseres Ehrenmitglieds Franz Rabold und seiner Frau Irmgard in der Kirche Maria Kö- nigin in Schluttenbach.

Der Chor trifft sich um 13.30 Uhr im Probe- raum.

Am Sonntag, 28. Mai, 10.30 Uhr feiert Pfarrer Pummer sein silbernes Priesterjubi- läum. Zu diesem besonderen Fest hat sich ein Gesamtchor gebildet, bestehend aus Sängerbund Schöllbronn und Sängerkranz Schluttenbach. Dieser Chor wird den Fest- gottesdienst feierlich mitgestalten. Das Einsingen zu diesem Termin ist am Sonn- tag um 10 Uhr in Schöllbronn, Proberaum wird noch bekannt gegeben.

Die Sängerinnen und Sänger werden ge- beten, diese Termine pünktlich und voll- zählig wahrzunehmen.

Der Sängerkranz Schluttenbach wünscht Herrn Pfarrer Pummer zu diesem Jubiläum alles Gute, Gesundheit und Gottes reiche Gnade.

Am Dienstag, 30. Mai, findet für den Sän- gerkranz Schluttenbach nach seinem Mai- konzert und den gemeinsamen Chorpro- ben mit dem Patenverein Schöllbronn wie- der die Chorprobe zu den üblichen Zei- ten statt.

Fahrradtour am 25. Mai

Zur ersten Radtour am 25. Mai sind alle Radlerfreunde eingeladen.

Start um 10.30 Uhr am Rathaus Schlutten- bach. Mit dem PKW fahren alle nach Ettlin- gen, parken am Dickhäuterplatz, von dort fährt die Gruppe mit dem Rad über Ober- wald, Durlach, Hardtwald nach Blanken- loch. Ziel ist das traditionelle Schlachtfest des befreundeten Chores "Sängerbund Blankenloch".

Einfache Fahrtstrecke ca. 20 km. Die Rad- tour findetnurbei gutem Wetter statt.

(5)

Stadtteil Schöllbronn

Senioren-Nachmittag am 31. Mai

Am Mittwoch, 31. Mai, findet der Senioren- Nachmittag der Stadt Ettlingen in derBür- gerhalle Ettlingenweierstatt. Beginn ist um14.30 Uhr.

Schöllbronner Bürger/innen können gerne den kostenlosen Bustransfernach Ett- lingenweier in Anspruch nehmen. Der Bus fährt um 13.20 Uhr an der Bushaltestelle

"Altes Schulhaus" ab. Rückfahrt ist um 17.30 Uhr.

Kath. Pfarramt St. Bonifatius Schöllbronn

Gemeindefest

AmSonntag, 28. Mai,findet unser traditi- onelles Gemeindefest statt.

Da an diesem Tag unser Pfarrer das 25- jährige Weihejubiläum feiert, wird dieses Fest mit einem feierlichen Gottesdienst, um 10.30 Uhr in unserer St. Bonifatius- Kirche beginnen. Die Gesangvereine aus Schluttenbach und Schöllbronn werden mit einigen Liedern den Gottesdienst feier- lich mitgestalten.

Im Anschluss gibt es zum Mittagessen Braten und Schnitzel mit Spätzle, Pommes frites und Salat.

Die Erzieherinnen des Kindergartens wer- denab 15 Uhrmit unseren Kindern einige Tänze aufführen.

Gegen Abend wird der Musikverein "Lyra Schöllbronn" uns musikalisch unterhalten.

Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag wird mit dem Abendessen das Fest enden.

Ganz besonders eingeladen sind die zu unserer Seelsorgeeinheit gehörenden Pfarrgemeindemitglieder.

TSV Schöllbronn

Im letzten Auswärtsspiel beim FC Viktoria Berghausen sicherte sich die Mannschaft endgültig den Klassenerhalt und trifft nun im letzten Heimsiel auf den SC Neuburg- weier. In einer ausgeglichenen Partie ging man in der 23. Spielminute durch einen vorbildlichen Einsatz des Spielführers Mar- vin Axtmann in Führung, der den Ball von der Grundlinie in den Strafraum flankte, wo dann Niko Schaudt nur noch vollstrecken musste. Der Ausgleich des Gastgebers folgte in der 35. Minute. Im zweiten Durch- gang hatte die Kutterer-Elf dann wesentlich mehr Spielanteile, aber die Elf ging kurz vor Seitenwechsel erneut in Front. Arthur Fra- ckowiak nutzte ein Doppelpassspiel zwi- schen Thomas Weber und Sven Knappich und traf aus 22 m ins Gästeheiligtum. Mit Einsatz und Zweikampfstärke überstand der TSV dann die zweite Spielhälfte schad-

los und ersparte seiner treuen Anhänger- schaft am Mittwoch ein Herzschlagfinale.

Die 2. Mannschaft bestreitet ihr letztes Sai- sonspiel am Sonntag, 28. Mai, um 15 Uhr gegen den FC Türkgücü 05 Wössingen.

Juniorenfußball Altpapiersammlung

Die nächste Altpapiersammlung ist am Samstag,1. Juli!!

A-Junioren:

TSV Schöllbronn - FC Busenbach 2 1:0 B-Junioren:

TSV Schöllbronn - SG Auerb./Mutschelb. 9:1

Die Gäste aus Auerbach/Mutschelbach lie- ßen in den letzten Spielen mit einigen guten Ergebnissen aufhorchen. Schöllbronn war gewarnt, tat sich trotzdem in den ersten zwanzig Minuten schwer. Doch dann rollte eine Angriffswelle auf die andere auf die Gäste zu, die dem permanenten Druck nichts mehr entgegensetzen konnten und mit 9:1 geschlagen wurden. Am kommen- den Donnerstag kommt es nun zum gro- ßen Finale um die Meisterschaft, um 14 Uhrist Pfaffenrot zu Gast in Schöllbronn.

Der Erste gegen den Zweiten, Pfaffenrot reicht ein Unentschieden, Schöllbronn muss gewinnen.

C1-Junioren:

TSV Schöllbronn - FV Malsch 5:0 Leider patzte die C1 gegen Siemens und konnte, trotz unglaublicher Rückrunde, im letzten Meisterschaftsspiel gegen Malsch nicht mehr aus eigener Kraft Kreismeister werden. Nach dem Kreispokalspiel wäre das die Krönung gewesen.

Malsch hielt in der ersten Halbzeit dem Tempo der Gastgeber stand. In Halbzeit zwei war der TSV dann aber klar dominant und deklassierte die Gäste mit 5:0. Leider reichte dieser Sieg "nur" zur Vizekreismeis- terschaft, da Neureut den Tabellendritten Daxlanden klar schlug. Schade, denn der TSV schlug den Meister aus Neureut in bei- den Spielen. Dennoch Glückwunsch zu ei- ner tollen Saison, die dem TSV wieder ein- mal im Kreis Karlsruhe höchstes Lob be- scherte.

Am kommenden Sonntag will das Team in der zweiten Runde des badischen Pokals gegen den Verbandsligisten Germ. Bröt- zingen weiterkommen.10.30 Uhrist Spiel- beginn in Schöllbronn.

C2-Junioren:

TSV Schöllbronn 2 - ASV Hagsfeld 1 6:2 Auch das zweite Nachholspiel konnten wir zu unserer Gunst entscheiden. Mit 6:2 be- siegte man die C-Junioren aus Hagsfeld.

Unsere C2 scheint doch besser zu sein, als ihr derzeitiger Tabellenplatz. Denn sie können Fußball spielen, sie müssen nur wollen.

TSV Schöllbronn 2 - SV Nordwest Khe 1 7:3

D1-Junioren:

SG Siemens 1 - TSV Schöllbronn 3:0 Nach der Leistung beim 1:3 letzten Sams-

tag in Malsch und dem Fehlen dreier Stammkräfte, fuhr man mit den schlimms- ten Befürchtungen zum Meister, der SG Siemens 1.

Doch mit einer guten kämpferischen Leis- tung der ganzen Mannschaft und einem überragenden Rene im Tor, konnte man die Niederlage in Grenzen halten.

Vorschau:

Entscheidung um die Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisliga.

Donnerstag, 25. Mai

14 UhrB-JuniorenTSV - TSV Pfaffenrot Kommt alle und unterstützt die B-Ju- nioren bei diesem entscheidenden Spiel!

Sonntag, 28. Mai

2. Runde badische Pokalmeisterschaft 10.30 UhrC1-JuniorenTSV - Germ. Bröt- zingen (Verbandsliga)

Abt. Freitagsturnen

Achtung: Turnfreie Zeit vom 26. Mai bis 11.

Juni. Das nächste Training findet dann wie- der für alle drei Gruppen am Freitag, 16.

Juni statt. Schöne Ferien wünscht das Trainerteam Nicole + Stephanie.

Naturerhaltung und Heimatpflege

Schöllbronn e.V.

Die Mitglieder sind zur Mitgliederversamm- lung am Dienstag, 30. Mai, um 20.30 Uhr im Weierersaal 2 eingeladen.

Tagesordnung

1. Aussprache der Mitglieder

2. Rückblick Amphibienwanderung u.

Wildblumenexkursion 3. Biotop und Artenschutz 4. Verschiedenes

Alle Mitglieder werden um rege Beteili- gung gebeten, naturinteressierte Gäs- te sind willkommen.

Obst- und Gartenbauverein Schöllbronn e.V.

Samen- und Pflanzentauschbörse Der OGV veranstaltet am Samstag,3. Ju- ni,zwischen 10 und 12 Uhr vor der Ver- einshalle am Sportplatz nun schon zum dritten Mal eine Samen- und Pflanzen- tauschbörse. Eingeladen sind alle Garten- freunde, also JEDERMANN und JEDER- FRAU, gleichgültig, ob Mitglied des Vereins oder nicht. Die Teilnahme ist frei.

Es soll wieder ein Geben und Nehmen wer- den. Jede überzählige Pflanze, ob aus neu- er Anzucht oder auch im Garten, könnte einen Interessenten finden. Und überdies ist der Erfahrungsaustausch bei dieser Ver- anstaltung über Erfolg oder Misserfolg ei- gener Bemühungen von großer Bedeu- tung.

(6)

Kleintierzüchterverein C577 E-Schöllbronn

Der Kleintierzüchterverein macht am Don- nerstag, 25. Mai, seit langen Jahren wieder einen Maiausmarsch. Hierzu lädt der Ver- ein alle Freunde und Wanderer ein. Ab- marsch ist um 9 Uhr bei der Tankstelle.

Stadtteil Spessart

Seniorentag der Stadt Ettlingen am 31. Mai, um 14.30 Uhr

Das Begegnungszentrum am Klösterle/

Seniorenbüro lädt zum Seniorentag der Stadt in der Bürgerhalle Ettlingenweier ein.

Für die Anfahrt nach Ettlingenweier werden kostenloseBusse eingesetzt.

Abfahrtszeit in Spessart: 13.15 Uhr Halte- stelle "Strauß" und "Wasserwerk"

Rückfahrtszeit Richtung Spessart:

17.30 Uhr

Schüler aus Epernay an der Hans-Thoma-Schule

in Spessart

Bereits zum 16. Mal kam es zu einem Schüleraustausch der Ec´ole Bachelin mit der Hans-Thoma-Schule. Die französi- schen Gäste, 48 Kinder und 6 Betreuer, waren im EC-Freizeitheim in Dobel unter- gebracht und fuhren zu den jeweiligen Akti- vitäten zu ihren Partnern nach Spessart.

Am Montagnachmittag wurde die französi- sche Schülergruppe mit ihren Lehrern von Rektorin Birgitta Letzgus begrüßt. Frau La- quai, die dieses Partnerschaftstreffen or- ganisierte und die Klassen 4a und 4b im Fach Französisch unterrichtet, hatte Sket- che und Lieder eingeübt, die von den Gäs- ten mit Beifall belohnt wurden. Aber auch die Franzosen verwöhnten die Zuhörer mit bekannten Liedertexten.

Am Dienstag organisierte der "Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord" unter der Lei- tung von Xenia Schultmann und Friederike Stertz einen Naturtag. Gemeinsam wan- derte die Gruppe vom Ettlinger Freibad bis hoch zum Bismarckturm und wieder zu- rück. Die deutsch-französischen Gruppen hatten zusätzlich sechs naturkundliche Aufgaben zu bewältigen.

Am Mittwoch stand der Unterricht im Vor- dergrund. Beispielsweise lernte man auf spielerische Weise die Tiere eines Bauern- hofes kennen. Hierbei zeigte sich, wie wissbegierig und motiviert die Schüler sind, dementsprechend groß war der Un- terrichtserfolg.

Der Nachmittag gehörte den Familien. Der Mittag verging wie im Fluge: Zoobesuche, Wanderungen und andere sportliche Akti- vitäten standen auf dem Programm. Voller positiver Eindrücke kehrten alle zurück.

Fehlen durfte nicht der Besuch des Karls- ruher Schlosses und des Naturkundemu- seums.

Am Freitag wurden dann die französischen Schüler von der Ortsvorsteherin Elke Wer- ner verabschiedet, die für jeden Schüler ei- ne kleine Süßigkeit mitbrachte. Mit herzli- chen Dankesworten verabschiedete sich Rektor Claude Vacandio der Ec´ole Bache- lin. Er betonte noch einmal diese Partner- schaft als wichtiges Element der Völkerver- ständigung und der Freundschaft und wünschte sich noch viele weitere Treffen.

Zum Schluss bedankte er sich bei allen, die sich um den Schüleraustausch verdient gemacht haben.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein der Hans-Thoma-Schule so- wie an die zahlreichen Helfer der beiden Klassen, die mit ihren Kuchenspenden für einen kulinarischen Genuss sorgten. Auf diese Weise hat die Spessarter Schule wie- der einmal einen kleinen Schritt für ein ver- eintes Europa geleistet!

Kinderkirche St. Antonius Spessart

Verabschiedung von Karin Hartung Im Mai schied Karin Hartung aus dem Kinderkirche-Team aus, in dem sie seit 2003 engagiert mitgearbeitet hatte. Die Pfarrgemeinde bedankt sich mit dem Bild- band "Große Frauen der Bibel" für ihr eh- renamtliches Engagement und wünscht ihr für die Zukunft Gottes Segen.

Kinderkirche-Termine bis zu den Som- merferien:

In den Pfingstferien ist keine Kinderkirche!

Die nächsten Termine sind am: 25.6. / 9.7./ 23.7.

Auf zahlreichen Besuch freut sich das Kinderkirche-Team!!

TSV 1913 Spessart e.V.

Ehrung verdienter Vereins- und Ver- waltungsmitglieder

Heinrich Abend mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet

Zu einer Ehrungsmatinee hatte der TSV- Vorstand am zurückliegenden Sonntag- morgen geladen. Vor zahlreichen Gästen darunter auch Ortsvorsteherin Elke Wernerund dem Vizepräsident für Fi- nanzen des BSB Gebhard Schnurrwur- den durch den Verein vier Verwaltungsmit- glieder mit einer Ehrenurkunde für beson- dere Verdienste ausgezeichnet und Hein- rich Abend erhielt den erstmals verliehenen Ehrenbrief. Eine Ehrung durch den Badi- schen Fußball-Verband erhielten vier Ver- waltungsmitglieder.

Die Ehrenurkunde für besondere Verdiens- te wurdeJürgen Kreutzfür 13 Jahre Trai- ner unserer Fußball-Junioren und für 20 Jahre Mitglied in der TSV Verwaltung,Ul- rich Wischnewskifür über 13 Jahre als Mitglied im Spielausschuss, Günther Kraftfür über 20 Jahre als Schriftführer

undReinhold Weberfür über 35 Jahre im Amt des 2. Vorsitzenden zuteil. Wie ein- gangs schon erwähnt, wurde das Ehren- mitgliedHeinrich Abendfür über50-jäh- rige Tätigkeitin derTSV-Verwaltungge- ehrt und mit dem Ehrenbrief ausgezeich- net. Der TSV-Vorsitzende Eberhardt We- ber nahm diese Ehrungen vor und über- reichte zu der jeweiligen Ehrenurkunde noch ein Präsent.Felix Pierro,der bei der letzten Generalversammlung aus der Ver- einsverwaltung ausgeschieden ist, erhielt für sein Wirken den TSV-Wimpel und ein kleines Präsent. Doris Messmann gab die sportliche Leitung des Mutter-Kind- Turnens in jüngere Hände und erhielt für ihre 7-jährige Tätigkeit ebenfalls den TSV- Wimpel und ein kleines Präsent. Mitglied in der TSV-Verwaltung bleibt Doris Mess- mann weiterhin.

Die Ehrungen des Badischen Fußball- verbandes nahm Gebhard Schnurr vor.

Matthias Rolfals amtierender Leiter der Fußball-Junioren, 13 Jahre Fußball-Junio- ren-Trainer und 13 Jahre als SpA-Vorsit- zender erhielt die Verbandsehrennadel in Bronze. Der heutige C-Jugend-Trainer Rainer Habigkonnte für 2 Jahre Schrift- führer, 16 Jahre Fußball-Junioren-Leiter und 20 Jahre Trainer die Verbandsehren- nadel in Silber in Empfang nehmen. Mit der goldenen Verbandsehrennadel wurden ge- ehrt und ausgezeichnetGünther Kraftfür 10 Jahre Trainer der Fußball-Junioren und über 20 Jahre Schriftführer sowie Rein- hold Weberfür über 35 Jahre im Amt des 2. Vorsitzenden.

Bild v.l. TSV-Vorstand Eberhardt Weber, Jürgen Kreutz, Günther Kraft, Heinrich Abend, Matthias Rolf, BSB-Vizepräsident Gebhard Schnurr, Rainer Habig, Reinhold Weber und Ulrich Wischnewski.

Fußball

TSV Oberweier 2 - TSV-Reserve 3:1 (2:0), Torschütze zum 1:3 Alexander Schottmüller.

TSV Oberweier - TSV Spessart 1:1 (1:0),Torschütze zum 1:1 (47. Minute) Ste- fan Pierro per Kopfball auf Rechtsflanke von Steffen Mahr.

Die einzelnen Spielberichte siehe beim TSV Oberweier!

Vorschau:

Sonntag, 28. Mai

15 Uhr Kreisklasse C4 TSV-Reserve - GSK Karlsruhe 2

17 Uhr Kreisklasse B2 TSV Spessart - GSK Karlsruhe

(7)

Fußball-Jugend

Am letzten Samstag spielte unsere F1 beimFV Sulzbach.Gegner im ersten Spiel war der FV Ettlingenweier. Nachdem man eine Woche zuvor noch 0:6 verloren hatte, spielte man dieses Mal erfrischenden Of- fensivfußball und gewann verdient mit 8:2.

Im zweiten Spiel traf man auf die SG Etzen- rot-Spielberg. Wieder spielten unsere Jungs geschickt nach vorne und führten 2:0. Doch obwohl unser Torhüter Niklas Bittmann zweimal hervorragend abwehren konnte, kamen die Spielberger zum 2:2- Ausgleich. Gegen Ende des Spiels konnten unsere Jungs jedoch noch einmal zulegen und gewannen verdient mit 5:2. Unsere Spieler und Torschützen an diesem Tag waren: Michael Anderer, Niklas Bittmann, Dominik Kutija (1),Eric Messmann, Da- vid Rapp, Fabrice Rolf (4), Sebastian Schütz (5), Florian Stöckle (1),Sven Va- ter, Sandro Weber (1), Yannik Weber.

Und hier weitere Ergebnisse:

D2-Junioren ASV Ettlingen - TSV Spes- sart 2:5

D1-Junioren TSV Spessart - Ettlinger SV 2:6

C-Junioren TSV Spessart - SV Langen- steinbach 3:7 (0:4)

Torschützen: Lukas Zajons (2) und Fabio Ochs.

Musikverein "Frohsinn"

Spessart e.V.

Dorfbrunnenfest

Am Donnerstag, 25. Mai, findet ab 10.30 Uhr auf dem Platz zwischen Pfarr- und Rat- haus, das traditionelle Dorfbrunnenfest des Musikvereins statt. Dabei gibt es natürlich auch wieder unter anderem ein Spargel- und Maultaschengericht. Dazu werden die Gäste den Tag über durch die "Spessarter Musikanten", sowie die Jugendkapelle des Vereins unterhalten.

Es ist mit Sicherheit für alle Wanderungen, oder Fahrrad-Touren, ein sich lohnendes Ausflugsziel.

Die Anwohner werden an dieser Stelle um Verständnis gebeten.

Musikerfrauen Treff

Musikerfrauen bestehen 30 Jahre Ihr 30-jähriges Bestehen begehen die Mu- sikerfrauen am 13. Juni im festlichen Rah- men in Baden-Baden. Die Abfahrt ist für 17.15 Uhr an der Hans-Thoma-Schule vor- gesehen. Mitfahrgelegenheiten werden or- ganisiert. Bitte Ausweis mitbringen.

Für das geplante Überraschungsmenü und den anschließenden Besuch im Casino ist die verbindliche Anmeldung bis zum 2. Ju- ni bei Karin Goll, Tel.: 28720 erforderlich.

Was sonst noch interessiert

Hinweis:

Alle Rezepte und Tipps von Tante Hilde so- wie die Ratschläge und Infos unserer Tierärz- tin können Sie auch im Internet unter www.nussbaum-medien.deabrufen.

Ihr Verlag

Wissenswertes

Burger, Pizza und Pommes frites Studie bestätigt - Fastfood führt schon bei Kindern zu Übergewicht

Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Fast- food essen, neigen zu Übergewicht. Diese Tendenz ist schon im Alter von sechs Jahren zu beobachten, haben Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) im Rahmen der so genannten DO- NALD-Studie entdeckt. Zudem ernähren sich junge Konsumenten von Burger, Pizza und Pommes frites häufig ungesünder. Sie essen beispielsweise weniger Obst und Gemüse und nehmen dadurch geringere Mengen Vi- tamine und Ballaststoffe zu sich. Für die Un- tersuchung wurden rund 7.400 Ernährung- sprotokolle von Probanden im Alter von ei- nem bis achtzehn Jahren ausgewertet.

In Deutschland isst jeder dritte männliche Teenager mindestens einmal pro Woche in der Frittenbude oder im Schnellrestaurant, in- formiert Mathilde Kersting vom FKE. Bei Mädchen ist die Zahl immerhin halb so hoch.

Doch Fastfood ist sehr fett- und energiereich.

Die beliebten Menüs mit Burger, Fritten und stark gezuckertem Softgetränk können mehr als 1.300 Kilokalorien pro Portion enthalten.

Dabei ist eine Hauptmahlzeit von 550 Kiloka- lorien für 10- bis 12-Jährige vollkommen aus- reichend. Zudem ist Fastfood arm an sätti- genden Ballaststoffen. Da sich das Hunger- gefühl rasch nach der Mahlzeit wieder ein- stellt, werden täglich bis zu 15 Prozent mehr Kalorien aufgenommen. Das führt in der Re- gel zu einem im Vergleich zu Altersgenossen höheren Körpermassenindex, kurz BMI. Der BMI ist das Verhältnis von Gewicht zur Kör- pergröße und ein gutes Maß für die Einschät- zung des Körpergewichts.

Bei einer insgesamt ausgewogenen Ernäh- rung ist gegen einen gelegentlichen Besuch im Fastfood-Restaurant aber nichts einzu- wenden. Die Mahlzeit sollte jedoch eine Hauptspeise ersetzen und nicht zusätzlich verzehrt werden. Die besonders energierei- chen Burger-Menüs sind nicht zu empfehlen.

Kombinieren Sie den Fleischsnack stattdes- sen mit Salat. Das stillt den Hunger und ver- sorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen.

aid, Heike Heinrichs

Ernährung

Gouda, Emmentaler, Edamer

Die beliebtesten deutschen Käsesorten Beim heimischen Käse lieben es deutsche Verbraucher klassisch. Deutscher Gouda,

Allgäuer Emmentaler und deutscher Edamer stehen an der Spitze der bevorzugten Sorten, das hat eine Umfrage im Auftrag der Centra- len Marketing-Gesellschaft (CMA) gezeigt. In Deutschland werden mehr als 150 Käsesor- ten erzeugt. Immer häufiger sind regionale Produkte wie Bergkäse aus dem Allgäu ge- fragt. Wie die bayerische Spezialität gehören auch Camembert, Tilsiter, Butter- und Frisch- käse, Harzer Roller sowie Sauermilchkäse zu den zehn beliebtesten heimischen Käsesor- ten. Überdies finden Schafs- und Ziegenkä- se, Mozzarella, Spezialitäten aus Roh- oder Bio-Milch und fettarme Produkte immer mehr Anhänger. Je ein Drittel der Befragten kauft bevorzugt verpackten Käse aus der Selbst- bedienungstheke oder dem Kühlregal. Jeder zehnte Verbraucher lässt sich im Fachge- schäft beraten. Für den Großteil der Kunden steht bei der Wahl des Käses der Ge- schmack im Vordergrund, gefolgt vom Preis.

Vor allem Frauen und ältere Menschen ach- ten auf den Fettgehalt des Produkts. Mit zu- nehmendem Alter gewinnt die Herkunft als Kaufkriterium an Bedeutung.

aid, Heike Heinrichs

Interessantes

Steuern rund ums Haus

Viele Steuerzahler sind Immobilieneigentü- mer, viele planen Eigentümer einer Immobilie zu werden. Mit dem Eigentum an einer Im- mobilie sind steuerliche Folgen verknüpft.

Wer sich hier auskennt, kann viel Geld spa- ren. In dem überarbeiteten und auf den neu- esten Stand gebrachten Ratgeber "STEU- ERN RUND UMS HAUS" gibt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Hilfestel- lung bei der Beantwortung von Fragen und dem Lösen von Problemen zu diesem Teil des Steuerrechts.

Der Ratgeber informiert u. a. über die Mög- lichkeit Handwerkerrechnungen im eigenge- nutzten Haus steuermindernd zu berücksich- tigen. Für Vermieter ist vor allem das Kapitel

"Werbungskosten" interessant. Hier wird er- läutert, welche Aufwendungen am Haus steuerlich in Abzug gebracht werden können und worauf bei größeren Renovierungsvor- haben geachtet werden muss. Weitere The- men sind die Grunderwerbsteuer, die Grund- steuer, die Zweitwohnungssteuer oder die Vermietung an Angehörige. Auf die steuerli- chen Besonderheiten bei Ferienwohnungen wird ebenso eingegangen wie auf die steuer- lichen Folgen bei der Veräußerung einer Im- mobilie. Weiterhin werden Tipps zur steuerli- chen Behandlung bei Schenkung bzw. Ver- erbung einer Immobilie gegeben.

Abgerundet wird die Broschüre durch zahl- reiche Beispiele und Übersichten sowie einen Anhang mit allen wichtigen Formularen zum Thema.

Der Ratgeber "STEUERN RUND UMS HAUS" kann schriftlich beim Bund der Steu- erzahler Baden-Württemberg e. V., Postfach 700152, 70571 Stuttgart angefordert wer- den und ist kostenfrei, ein adressierter DIN- A-4-Umschlag, freigemacht mit 1,45E, sollte beigefügt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Mitglieder des Pfennigbasars würden sich freuen, wenn möglichst viele Ge- brauchsgegenstände zusammenkommen, die für den guten Zweck verkauft werden können.. An folgenden

Zum nächsten Kaffeenachmittag (es gibt auch Kuchen für Diabetiker) sind alle Freunde und Mitglieder des Ortsvereins eingeladen. Am Donnerstag, 25. Gemeindezent- rum Bruchhausen

Natürlich sind alle glücklich über die zwei Punkte, aber so knapp gegen eine Mannschaft zu spielen, die noch keinen Sieg in dieser Runde ver- buchen konnte, war doch ein hartes

Der kleine Urlaubs-Tripp beinhaltet nicht nur den einmaligen Ausblick auf den Bo- densee, seine Inseln und die umliegende Bergwelt, sondern jeweils auch eine Über- nachtung

Nachdem von Seiten der Ortsverwaltung Bürgergespräche stattgefunden haben, er- gab sich, dass dieser Spielplatz nur noch sehr wenig genutzt werde, wohl aufgrund seiner Lage, aber

Der FV Ettlingenweier bedankt sich recht herzlich beim TSV Spessart und beim FV Malsch, die mit ihren Spielern den FVE unterstützten, so dass man eine komplette Mannschaft in die

April, 15 Uhr, könnte der FVA (21 Punkte) im Spiel beim Tabellennachbarn Croatia Karlsruhe (20 Punkte) mit einem weiteren Sieg den Ab- stand nach unten weiter vergrößern. Die

Januar ab 9 Uhr möchte der TV Schluttenbach seine noch anstehenden Außenarbeiten am Sportgelände sowie am Vereinsanwe- sen für dieses Jahr eröffnen.. Es wäre schön, wenn