• Keine Ergebnisse gefunden

99. 5. Urlaub zu Hause – das Kleverland erkunden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "99. 5. Urlaub zu Hause – das Kleverland erkunden"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

27. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 1. JULI 2020

Gesamtschule Mittelkreis in Goch bekommt neue Dreifachturnhalle

Kosten der Gesamtmaßnahme liegen

bei rund 5,2 Millionen Euro. Seite 3

Das nächste Kinowochenende steht im Zeichen des Lachens

Im Gocher Goli Theater flimmern zwei

Komödien über die Leinwand. Seite 5

Im Museum Goch wird die Maskenpflicht neu interpretiert

Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks findet in der dritten Ferienwoche statt. Seite 7

Do. Fr.

21° 12° 23° 13°

Keine Kita-Beiträge im Juli und August

AKTUELL ������������

In Goch müssen auch in den Monaten Juli und August 2020 keine Elternbeiträge für Kitas und die Tagespflege sowie für Betreuungsangebote an den Schulen gezahlt werden. Das haben Bürgermeister Ulrich Knickrehm und die Vorsitzen- den der im Rat der Stadt Goch vertretenen Fraktionen per Drinklichkeitsentscheidung be- schlossen. Die Beitragspflicht ist aufgrund der Corona-Pandemie seit dem Frühling ausgesetzt.

„Damit sind unsere durch die Coronakrise erheblich belasteten Eltern und Alleinerziehende seit April zumindest von diesen Zahlungen befreit“, sagt Bürger- meister Ulrich Knickrehm.

KLEVERLAND. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Dieses leicht abge- wandelte Zitat aus einem Vers von Johann Wolfgang von Goe- the dürfte in diesen Tagen ak- tueller denn je sein. Schließlich bleiben viele Familien in diesen Sommerferien lieber zu Hause und machen sich hier eine schöne Zeit. Passend dazu startet heute die „Urlaub zu Hause“-Serie der NN. Wir haben für unsere Leser drei Pakete mit Gutscheinen, Ti- ckets und Souveniers gepackt.

Das Klever Tourist Info Center hat für unsere Leser schmucke Brillenetuis mit Schwanenburg- Motiv beigesteuert. Dazu eine Fahrradklingel, Radroutenkar- ten und Frühstücksbrettchen.

Außerdem gibt es Tickets fürs Museum Kurhaus (www.muse- umkurhaus.de), Familienkarten vom Klever Kino (www.kleverki- nos.de) und vom Klever Tiergar- ten (www.tiergarten-kleve.de).

Darüber hinaus hat die Schwa- nenstadt natürlich noch einiges mehr zu bieten. Wie wäre es mit einem Ausflug in die historischen Gartenanlagen, zum Johanna Se- bus Denkmal oder zur Schenken- schanz? Oder mit einem Besuch der über 1.000 Jahre alten Schwa- nenburg? Bei gutem Wetter hat man vom Turm aus einen tollen Überblick über das Kleverland.

Viele Tipps zu Ausflügen findet man unter www.kleve-touris- mus.de.

Gleich nebenan lockt die Ge- meinde Bedburg-Hau mit dem Museum Schloss Moyland (www.

moyland.de). Hier ist gegenwär- tig der weltweit größte Bestand an Werken und Archivalien von und zu Joseph Beuys unterge- bracht. Damit man sich selbst überzeugen kann, hat das Mu- seum Familientickets für unse- re Leser zur Verfügung gestellt.

Die kommen auch mit rein in die erste Urlaub zu Hause-Kiste.

Sehenswert ist auch das Grabmal des Moritz von Nassau, das er

selbst im Jahre 1678 neben sei- nem Wohnhaus errichten ließ.

Mehr Infos findet man unter www.bedburg-hau.de.

Auf der anderen Seite von Kle- ve gilt es, die Gemeinde Kranen- burg zu erkunden. Kranenburg hat weit mehr zu bieten als die Draisine. Es gibt zahlreiche inte- ressante Stadt- und Fahrradfüh-

rungen – nicht zu vergessen das Museum Katharinenhof (www.

museumkatharinenhof.de). Zu gewinnen gibt‘s einen roten Re- genschirm, Tasse und Brettchen aus Kranenburg. Und natürlich ist der Regenschirm ein Sonnen- schirm. Alle Infos unter www.

kranenburg.de. Auch die Stadt Kalkar hat viele schöne Ecken,

die am besten bei einer gemüt- lichen Radtour entdeckt werden können. Dazu hat die Tourist-In- formation Kalkar eine Radwan- derkarte und Fährtickets für die Rheinfähren ins Paket gepackt.

Zur Stärkung für unterwegs gibt es außerdem Gutscheine für das Hanselädchen Grieth und für das Eiscafé Venezia, das direkt

auf dem historischen Markt- platz liegt. Sommerlich-warme Temperaturen können natür- lich am besten im Naturbad am Wisseler See (wisseler-see.de) genossen werden. Hierfür gibt es Saisonkarten für die ganze Fami- lie. Eine kurze Bade-Pause kann bei niederrheinischen Krimi- Geschichten, die dem Paket als

Buch beiliegen, oder mit einem kleinen, fair gehandelten Leder- ball aus dem Eine-Welt-Laden in Kalkar genossen werden. Wer einen actionreichen Tag erle- ben möchte, der ist in „Kernie‘s Familienpark“ im Wunderland Kalkar (www.wunderlandkalkar.

eu) genau richtig. Jeweils vier Tickets warten auf die Gewinner und werden für viel Spaß sorgen.

Infos unter www.kalkar.de.

Urlaub zu Hause – das Kleverland erkunden

Heute startet die NN-Sommeraktion mit tollen Tickets, Souvenirs und Gutscheinen aus Kleve, Kalkar, Kranenburg und Bedburg-Hau

Stets einen Ausflug wert. Das Museum Schloss Moyland lockt mit wechselnden Ausstellungen und einem herrlichen Schlosspark, der zum Verweilen einlädt. NN-Fotos (Archiv): Rüdiger Dehnen

Das Museum Kurhaus erinnert an die Zeit, als Kleve zwischen 1742 und 1914 als „Bad Cleve“ beliebter Kurort war.

Der Kalkarer Marktplatz ist der perfekte Ort für eine Pause bei einer ausgiebigen Fahrrad-Tour.

Verlosung

NN-Leser können 3 Pakete gewin- nen und einen tollen Urlaub in der Region verbringen. Wer ein Paket ergattern möchte, sollte bis zum 5. Juli eine Mail an gewinnspiel@

nn-verlag.de schicken. Stichwort

„Urlaub zu Hause“. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt und können ihr Paket in einer der drei Geschäftsstellen der Nieder- rhein Nachrichten in Geldern, Veen oder Kleve in Empfang nehmen.

Wir drücken die Daumen!

Der Mühlenturm in Kranenburg und Teile der alten Stadtmauer lassen sich gut bei einem Spaziergang erkunden. Foto: privat

Urlaub zu Hause

Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus hat die Gemeinde Bedburg-Hau dazu veranlasst, den 23. Moyländer Kunsthandwerker-Weihnachts- markt, der ursprünglich vom 9. bis 13. Dezember stattfinden sollte, abzusagen. In Anbetracht des möglichen Imageschadens, der wirtschaftlichen Gründe und vor allem zum Schutz der Gäste und aller Marktbeteiligten wurde die Entscheidung getrof- fen, dass der 23. Kunsthandwer- ker-Weihnachtsmarkt erst im Dezember 2021 durchgeführt wird. Die ungewisse Situation lasse derzeit keine zuverlässige Planung zu.

ABGESAGT �����������

Weihnachtsmarkt auf Moyland erst 2021

www.HörWurm.de Testhörer

gesucht

47574 Goch Voßstraße 6 02823 / 9283952

Systeme

Hör Wurm

47574 Goch Voßstraße 6 02823 / 9283952

Systeme

Hör Wurm

Voßstraße 6 Goch 02823 / 9283952

AKTION

5. 99 99. 99

www.swertz-bauzentrum.de

AUSSTELLUNG AKTUELLES IM HAGEBAUMARKT

Beim Besuch unserer Häuser den Mundschutz

nicht vergessen.

Hochdruckreiniger KT-HDR 130

Laminatboden

1,85 kW,

Fördermenge max. 420 l/h, Arbeitsdruck max. 130 bar, Flächenleistung 28 m², 6-m-Hochdruckschlauch.

Mit Teleskopgriff, Dreckfräser und Adapter für viele Kärcher-Zubehöre.

Holznachbildung. Dekor Eiche Summers oder Eiche Senden, Landhausdielenoptik, Trägermaterial HDF, 138,3 x 19,3 cm, 7 mm stark. Zur schwimmenden Verlegung. Nutzungsklasse 31, für intensiv genutzte Wohnräume und geringe gewerbliche Nutzung.

FLIESEN - NATURSTEIN

SANITÄR

(2)

Mittwoch 1. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Geschnetzeltes Jägerart

mit Spätzle und Salat p.P 6,50 €

Backschinken mit Zwiebeln,

Salzkartoffeln und Rahmwirsing p.P. 6,50 € Schlemmerschnitzel

und Pommes p.P. 8,50 €

Backfisch

mit Salzkartoffeln und Salat p.P. 7,50 € Hack-Wirsing-Auflauf p.P. 5,90 € Asiatische Nudelpfanne p.P. 5,90 € Möhreneintopf

mit Knacker p.P. 5,90 €

Filiale Goch Donnerstag, den 2.7.20 bis Sonntag, den 5.7.20 Filiale Goch Donnerstag, den 2.7.20 bis Sonntag, den 5.7.20

Wir suchen Verkäufer/in auf 450,-€-Basis für unsere Filiale

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Anzeige

Seit 2012 sind wir, die Gebrüder Christian und Stefan Schlab- bers, für unseren Container- dienst und diverser Dienstleis- tungen im Erd- und Garten- baubereich, im Kreis Kleve und Umgebung bekannt.

Eröffnung des Recycling- und Wertstoffhofes

Jetzt möchten wir die Eröff- nung unseres Recycling- und Wertstoffhof in Kevelaer auf der Zeppelinstraße 4, am 01.07.2020 bekanntgeben. Auf einem über 25.000 m² großen Gelände haben Sie jetzt die Möglichkeit z.B. Ihren Bau- schutt, Erdaushub, Bauabfälle, Grünschnitt, Altholz und Alt- reifen etc. zu entsorgen. Gerne können Sie auch Splitt, Sand,

Kies, Mulch, Komposterde, ge- siebten Mutterboden, Kalkstein und viele andere Baustoffe bei uns bekommen.

Natursteine für Gabionenzäune (Steinzäune) sind ebenfalls bei uns erhältlich. Auch Kamin- holz wird ein fester Bestand- teil unseres vielfältigen Ange- bots sein. Sowohl Garten- und Landschaftsbauer, Erdbauer oder andere Gewerbekunden als auch Privatpersonen sind auf unserem Firmengelände herzlich willkommen. Alle Ma- terialien können wahlweise bei uns abgeholt oder von uns bei Ihnen angeliefert werden.

Unser ca. zwanzig Mann starkes Team steht Ihnen, für die Ent- sorgung/Verwertung Ihrer Ab- fälle, gerne telefonisch als auch

persönlich zur Verfügung. Alle Güter und Werkzeuge rund um Neubau, Umbau und Sanierung zählen zu unseren Stärken.

Moderner Dienstleister Wir bieten Ihnen Dienstleis- tungen wie die Vermietung von Bauzäunen, Schuttrutschen, Baustützen, eines mobilen Was- sertanks und vieles mehr. Auch Minibagger, für den Einsatz in räumlich beschränkten Berei- chen (z.B. Gärten oder Gebäu- de), stehen inklusive Personal für Sie zur Verfügung. Neueste Informationen über unsere Entsorgungsmöglichkeiten so- wie Angebote im Bereich der Schüttgüter und Dienstleistun- gen, finden Sie aktuell immer auf unsere Website.

NN-FIRMENPORTRÄT

SCHLABBERS

RECYCLINGHOF · CONTAINERDIENST · ERDARBEITEN · SCHÜTTGÜTER

Zuverlässigkeit und Flexibilität sind unsere Stärken

Kontakt: Schlabbers GmbH · Zeppelinstraße 4 · 47623 Kevelaer · Telefon: 02832-8968200 www.schlabbers.de · info@schlabbers.de

Wir beraten Sie gerne, über

• zugluftfreie Raumkühlung • viren-, bakterien- und pollenfreie Luft

• WiFi- oder App-Steuerung • Förderfähigkeit von Luftwärmepumpen

Wir sorgen für angenehmes Raumklima!!!!

Egal ob energieeffiziente Klimaanlagen oder BAFA- und KfW- geförderte Wärmepumpen

Niederrhein Kälte / Niederrhein Wärme

Alpener Str. 34 · 47665 Sonsbeck · Tel.: 0 28 38 / 989 66 11 info@niederrhein-kaelte.de · info@niederrhein-waerme.com

S V T R I O E E S

SC MH U DU NS AT BZ UG HS AU BE

H AL AE

R E B

W6 NE GI M

BL NE DE

M AG A

I2 DR NE

KA PI TE5 L

CR E7 PE

U AN S

HT ER ON

UH R A

G T

AI RB9 US

AR8 TI ST

AL ME E T

I W

I R LI GA

GI EB4 EL CL AI RE T

AS AI OG

O UK LI H I X G E AN KE R

SA T3 T VI DE OR EC OR DE R EL A

leichter Betrug

anschau- liche Übersicht

Wonne- monat

Bibelüber- setzung d.

Hierony- mus

vor langer Zeit

franz.

Fürwort:

du

Kfz.-Z.:

Rem- scheid

Abk.: im Auftrag

Zauber- land bei L. F.

Baum

Abk.: Erd- geschoss

an- ständig, reell

laster- hafter Mensch

Flachland (Mz.)

Küchen- belüf- tung

nicht viel

lat.:

Würfel

Lichtab- schir- mung

gereizt, unruhig

Waren- lager (Mz.)

exakt, sorgfältig

Abschnitt eines Buches

Losungs- fest der Juden ehem.

türk.

Offiziers- titel

aus ge- brann- tem Ton

dünner Eier- kuchen (franz.) Zeit- mess- gerät

kahl- köp�g

kurz für:

an das Über- bleibsel aus der Urzeit Haupt- stadt d.

Libanon

Foto- ständer

US- Schau- spielerin (Charlize) Haupt- stadt von Lettland

Ritter der Artus- runde

Metall- schmelz- gefäß

europ.

Groß- raum-

�ugzeug

gallert- artige Substanz

Zirkus- künstler

Fluss durch München

festes See- zeichen

Papagei- enname

Gewebe aus Metall- fäden

Spiel- klasse im Sport

Dach- spitzeital.

Käsesorte franz.

Rotwein

Kurzw.

für Kugel- schreiber

Abk.:

Hoch- deutsch

Abk.: in Ordnung

chem. Z.:

Xenon

japan.

Brettspiel

engl.

Männer- kurz- name

Schiffs- zubehör ohne Hunger

TV-Auf- zeich- nungs- gerät

Abk.:

Elektro- akustik

2020-562-1046

© RateFUX

MITBEWERBER

Widder 21.03.-20.04.

Jetzt gilt es, nicht unnötig Zeit zu verlieren. Ihre Ideen sind ausgereift und werden Sie weiterbringen. Lassen Sie nicht zu, dass der Alltagstrott Ihren Fortschritt behindert.

Stier 21.04.-21.05.

Da die Sterne Ihnen besondere Aufmerk- samkeit schenken, sollten Sie in dieser Woche keine Überstunden einplanen, sondern sich lieber um die Partnerschaft kümmern.

Zwilling 22.05.-21.06.

Wenn Ihr Vertrauen enttäuscht wurde, müssen Sie daraus die Konsequenzen ziehen. Lassen Sie aber nicht zu, dass Ihnen die Sache immer noch die Laune verdirbt.

Krebs 22.06.-22.07.

Durchkreuzen andere Ihre Pläne, zeigt dies, dass Sie über Ihr Ziel hinausschießen. Stellen Sie Ihre Kar- riere übertrieben in den Mittelpunkt, dürfte besonders Ihre Partnerschaft für Aufregung sorgen.

Löwe23.07.-.23.08.

Sehen Sie sich vor un- überwindbare Hinder- nisse gestellt, sollten Sie sich mit anderen austauschen. Dann werden Sie Ihre Möglichkeiten klarer erkennen. Erlauben Sie sich, mehr Ab- wechslung in Ihren Alltag zu bringen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Aufgeladen mit neuem Selbstvertrauen können Sie jetzt beginnen, Ihre Pläne umzusetzen. Regeln Sie Anliegen, für die Ihnen noch vor kurzem die Energie fehlte und bereinigen Sie Span- nungen zwischen sich und anderen.

Waage 24.09.-23.10.

Die Gelegenheit, sich von einer alten Sicht der Dinge zu lösen, hilft Ihnen, Bereiche zu verändern, die längst zu starr geworden sind.

Das heißt aber nicht, dass Sie alles allein schaff en müssen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Ihnen stehen zwar viele Türen off en, doch vielleicht klären Sie zunächst, worum es Ihnen in erster Linie geht. Gerade jetzt sollten Sie einen Moment innehalten, bevor Sie wichtige Vorhaben in Angriff nehmen.

Schütze 23.11.-21.12.

Rechnen Sie mit einer eher ruhigen Woche, in der es allenfalls in kleinen Schritten voran geht. Verzich- ten Sie also auf zu hohe Erwartun- gen. Damit würden Sie sich nur die Laune verderben.

Steinbock 22.12.-20.01.

Es liegen einige günstige Tendenzen für Ihr Zeichen vor, die Sie allerdings entschlossen ergrei- fen müssen. Positive Entwicklungen werden sich Ihnen jetzt nicht gerade von selbst aufdrängen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Sollte es jetzt zu Aus- sprachen kommen, sind diese längst überfällig. Doch auch wenn es Ihnen in den Fingern juckt – einen Streit bre- chen Sie besser nicht vom Zaun. Wem wollen Sie denn damit imponieren?

Fische 20.02.-20.03.

Sind Sie verunsichert, dürfen Sie das auch zeigen. Ihre Ehrlich- keit öff net Ihnen so manche Tür.

Berufl ich wird es Zeit, die bisherige Entwicklung zu überdenken und klei- ne Kurskorrekturen vorzunehmen.

So stehen Ihre Sterne

KW 27 2020

Goch-Pfalzdorf Theodor-Roghmans-Platz 10

 (0 28 23) 15 12

S alon V ivian

Damen & Herren Inh. Michaela Hübner

Haare mal anders!

Öffnungszeiten:

Di.-Fr. v. 8.30-18.00 Uhr Sa. v. 8.30-13.00 Uhr o. nach Terminabspache

Da war die Freude bei Karl-Heinz Jaspers aus Goch (2. vr) groß: Er hatte beim Gewinnspiel der Nieder- rhein Nachrichten und des Werberings Goch mitgemacht und gewonnen. Es galt, im Text auf den NN- Sonderseiten vom 10. Juni das Lösungswort „Coronakrise“ zu finden. Nun überreichten Karin Arntz vom Werbering-Vorstand (2. vl), sowie die NN-Medienberater Hildegard Gomolla (m) und Jürgen Baumann (l) beim Werbering-Mitglied Herzogen-Apotheke den Preis: Werbering-Geschenkgutscheine im Wert von 50 Euro. Zum Gewinn gratulierte auch die Filialleiterin der Herzogen-Apotheke, Dr. Ute Latzel (r). Foto: privat

GOCH. Im Herbst 2019 star- teten die Partner der Stadtwer- ke Goch miteinanderKarte erst- mals die große Rubbellosakti- on. 50.000 Rubbellose wurden an die Kunden verteilt, die ihre miteinanderKarte eingesetzt haben und es war keine einzige Niete dabei.

Als Hauptgewinn hatte jeder Partner einen Preis zur Verfü- gung gestellt. Natürlich gab es auch zahlreiche miteinanderKar- ten Punkte zu gewinnen. Zum Start der Sommerferien geht es in die nächste Runde! In den ver- gangenen Wochen mussten viele Partner der Stadtwerke Goch miteinanderKarte aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ihr Ladenlokal über mehrere Wochen schließen.

Eine bis dato unvorstellbare Situ- ation für den Einzelhandel. Um

weiterhin für ihre Kunden da sein zu können haben Sie ihr An- gebot online präsentiert, waren für ihre Kunden jederzeit tele- fonisch und per Mail erreichbar und haben spontan Lieferdienste für ihre Waren entwickelt.

„So etwas haben wir noch nicht erlebt“, berichtet Jörg Thonnet, Geschäftsführer von Euronics Thonnet und Partner der miteinanderKarte. „Es han- delte sich um eine unvorstellbare Situation. Umso glücklicher sind wir, dass sehr viele Kunden von unseren Angeboten hier vor Ort Gebrauch gemacht haben.“

„Daher ist es jetzt an der Zeit sich bei den Kunden für die Treue zu bedanken“, ergänzt Karin Arntz (Geschenkehaus Peters).

„Wir freuen uns, in die zweite Runde der Rubbellos-Aktion zu gehen. Ich kann mich noch gut

an das letzte Jahr erinnern, als gleich am ersten Tag der Aktion eine Kundin von mir ein Haupt- preis freigerubbelt hat. So schnell kann es gehen.“

Das große Rubbeln erfreute sich im vergangenen Jahr eines überragenden Zuspruchs, die Rubbellose waren sehr begehrt.

„Auch in diesem Jahr hat wieder jeder Partner einen Hauptpreis gesponsert und zahlreiche kleine Gewinne. Es warten also wieder eine Vielzahl toller Preise und natürlich sehr viele Punkte auf die Kunden. Es wird niemand ei- ne Niete erhalten“, erklärt Carlo Marks Geschäftsführer der Stadt- werke Goch GmbH. Die Rubbel- lose gibt es ab sofort bei allen Partnern der Stadtwerke Goch miteinanderKarte bei jedem Ein- satz der miteinanderKarte. Die kleinen Preise und Hauptpreise

kann der Kunde bei dem auf dem Rubbellos ausgewiesenen Händ- ler einlösen, die fünf Punkte kann er bei einem Partner seiner Wahl einlösen.

Die Aktion läuft bis zum 31.

Oktober dieses Jahres oder so- lange, bis alle Rubellose verteilt sind. Eingelöst werden können die Gewinne bis zum 31. De- zember dieses Jahres. Alle Infos, eine Übersicht aller Preise und die Teilnahmebedingungen fin- det man unter www.stadtwerke- goch.de. „Auch wenn wir in der aktuellen Situation nicht eng zu- sammenrücken können, sind wir eine Gemeinschaft die zusam- mensteht. Ein herzliches Dan- keschön geht an unsere Kunden und wir freuen uns bereits jetzt wieder glückliche Gewinner bei uns in den Läden begrüßen zu dürfen“, so Thonnet.

miteinanderKarte: Das große Rubbeln geht in Runde zwei

Kunden erhalten beim Einkauf Rubbellose – hauptpreise und kleine Gewinne bei Partnern

Kalkar stärkt WLAN-Netz rund um das Rathaus

Förderung durch Eu-Programm „wiFi4Eu“

KALKAR/UEDEM. Seit einigen Jahren gibt es in Kalkar im Rat- haus, dem Verwaltungsgebäu- de mit Bürgerbüro und dem Museum ein frei verfügbares WLAN,

Nach einigen Jahren der Nut- zung war es nun an der Zeit, die teilweise veraltete Technik auszutauschen, um so die Ver- fügbarkeit und Geschwindigkeit des WLANs heutigen Standards anzugleichen.

15.000 Euro in neue Infrastruktur investiert

Dank der EU-Förderung Wi- Fi4EU war es möglich 15.000 Euro in ein neue WLAN-Infra- struktur zu investieren. Die EU möchte mit dem Programm Gemeinden und Städte unter- stützen um „Zentren des öf- fentlichen Lebens“ gezielt mit kostenlosen WiFi4EU Hotspots auszustatten. Die Uedemer IT- Spezialisten von blue-power.

IT, Teil von Horlemann Auto- mation & IT GmbH, haben den Modernisierungsauftrag erhal-

ten und unter Berücksichtigung der EU-Vorgaben, das bisherige WLAN-Netz erneuert. Die Spe- zialisten haben hierzu die veral- teten Access Points ausgetauscht und das Netz ohne bauliche Ver- änderungen so angepasst, dass eine bestmögliche Ausstrahlung gewährleistet wird.

Gemeinde muss Betrieb drei Jahre sicherstellen

Damit ist nun auch freies WLAN auf dem Markt zu emp- fangen und die Besucher kön- nen kostenlos surfen. Durch die europaweite Umsetzung der EU-Vorgaben für die WiFi4EU Netze, können Bürger europa- weit an allen WiFi4EU Hotspots kostenlos und ohne zusätzliche Anmeldung surfen. Der Betrieb muss durch die Gemeinde für mindestens drei Jahre sicherge- stellt werden.

Ansprechpartner der Stadt Kalkar bei Fragen, Anregungen oder Problemen ist die tech- nische Fachabteilung, in Person von Peter Sander.

KfW-Kredite kommen an

KREIS KLEVE. Bis zum 31. Mai hat die Kreditanstalt für Wieder- aufbau (KfW) 233 Kreditzusagen an Antragssteller aus dem Kreis Kleve gegeben. Dies entspricht einem Gesamtvolumen von fast 57 Millionen Euro, berichtet Barbara Hendricks, SPD-Bun- destagsabgeordnete für den Kreis Kleve. Diese Zahlen beziehen sich auf die Sonderprogramme der KfW, die zur Unterstützung von Unternehmen, die durch die Corona-Pandemie in Not gera- ten sind, aufgelegt wurden. Der Bund hat zwischen 80 und 100 Prozent des Ausfallrisikos für diese Kredite übernommen, wo- mit es für die betroffenen Unter- nehmen wesentlich einfacher ist, eine Kreditzusage zu erhalten.

„Durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen sind auch im Kreis Kleve zahlreiche Unterneh- men unverschuldet in bisweilen existentielle Schwierigkeiten ge- raten. Mit den Sonderprogram- men der KfW und den Garantien durch den Bund konnten vielen Härten abgefedert werden und die Liquidität sichergestellt wer- den“, so Barbara Hendricks. In ganz Deutschland sind 52.142 Anträge in der Gesamthöhe von über 27,7 Milliarden Euro bewil- ligt worden; in Nordrhein-West- falen waren es 13.435 Anträge im Umfang von fast 6,5 Milliarden Euro.

(3)

Mittwoch 1. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 5.7. Schautag 11-17 Uhr*

Für unseren Verkaufsraum treffen wir entsprechende

Hygienemaßnahmen, um Ihre Gesundheit

und die unserer Mitarbeiter zu schützen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

vb-niers.de

Bankgeschäfte unterwegs, schnell und sicher erledigen

Mit der VR Banking App haben Sie Ihre Finanzen immer und überall im Blick, auch unterwegs. Prüfen Sie problemlos Kontostände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung.

VR-Banking App herunter-

laden!

Banking, egal w ann.

Mit unseren digit alen Leistungen .

ANZEIGE

Pflegegrad 1-5: Nutzen Sie

alle Förderungen und Zuschüsse?

Als Pflegebedürftiger oder pflegender Angehöriger stehen Ihnen zahlreiche Zuschüsse zu. Allerdings wissen nur die Wenigsten, wie hoch die Krankenkas- senzuschüsse wirklich sind und wo sie überall Förderungen erhalten.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie mit einem Pflegegrad 4.000 Euro Zu- schuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erhalten? Dazu zählt ne- ben barrierefreien Badumbauten auch die Anschaffung eines Treppenlifts. Un- ser Tipp: Mit jeder Pflegegrad-Anpas- sung können Sie die 4.000 Euro erneut beantragen.

Doch wie beantragen Sie den Zu- schuss und welche Förderungen stehen Ihnen außerdem zu? Unsere 89 Pflege-

berater unterstützen Sie kostenlos bei der Beantragung. Rufen Sie uns dazu einfach an, unter der bundesweiten Ruf- nummer: 06131/46 48 624. Sie errei- chen die Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr. Weiter Informationen finden Sie auch auf der Verbands-Website un- ter www.pflegehilfe.org.

827A-NN-06-20-4c

24 Stunden Pflege:

1.079 € Zuschuss Treppenlift:

4.000 € Zuschuss Barrierefreies Bad:

6.250 € Förderung Pflegehilfsmittel:

Kostenlos

2022 soll die neue Dreifachsporthalle der Gesamtschule Mittelkreis stehen

Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei rund 5,2 Millionen Euro – Ausschreibung startet Anfang 2021

Goch. Sanierung oder Neubau – das war die Frage, die für die in die Jahre gekommene Drei- fachturnhalle der Gesamtschule Mittelkreis in Goch seit einiger Zeit im Raum stand.

Nun hat sich der Zweckver- band der Gesamtschule Mit- telkreis, dem die Kommunen Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Ke- velaer, Uedem und Weeze ange- hören, mit deutlicher Mehrheit für einen Neubau entschieden.

„Bei einer Sanierung kommt oft Unvorhergesehenes zutage“, so Uedems Bürgermeister Rainer Weber, Vorsitzender der Ver- bandsversammlung. Man habe bei der Entscheidung auch die Kosten für die nächsten Jahre im Blick behalten müssen. Disku- tiert wurden in der Versammlung verschiedene Varianten, eben auch ein Neubau.

Machbarkeitsstudie für ver- schiedene Varianten

Für die Halle, die aus dem Jahr 1970/71 stammt, wurde 2013 ei- ne Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben; je nach Ausbauvariante wäre eine Sanierung mit 5,5, Mil- lionen Euro Gesamtkosten hö- her zu Buche geschlagen als ein kompletter Neubau. Nun liegen die Kosten der Gesamtmaßnah- me bei rund 5,2 Millionen Euro, die auf die Mitgliedskommunen aufgeteilt werden. Grundla- ge für den Verteilungsschlüssel der Kosten sind die jeweiligen Schülerzahlen (Bed burg-Hau 42, Goch 741, Kalkar 72, Kevelaer

51, Uedem 100, Weeze 77). Wolf- gang Jansen, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft GO! schildert den geplanten Ab- lauf: „Die neue Halle wird auf dem bisherigen Parkplatz ge- baut, direkt neben der alten Hal- le. Erst dann erfolgt der Abriss der alten Halle. Der Neubau des Umkleide- und Sanitärbereichs an der Ballsporthalle erfolgt an- schließend. Schließlich wird auf dem Gelände der alten Halle der Parkplatz angelegt.“ So werde es im laufenden Schulbetrieb keine Nutzungseinschränkungen ge- ben. Die Ballsporthalle, errichtet 2007/2008, soll auch während der Bauarbeiten für den Sportunter- richt genutzt werden. Um sie spä- ter auch weiterhin zu nutzen zu

können, muss aber der Sanitär- bereich erneuert werden: „Hier gibt es technische Probleme“, be- richtet Wolfgang Jansen.

Versammlungsstätte für 800 Personen

Die alte Dreifachturnhalle hatte mit der Zeit immer mehr

„Baustellen“, unter anderem die auf dem Dach befindlichen 54 Lichtöffnungen – ein Tor für

Undichtigkeiten. Hier sei Was- ser eingedrungen. Außerdem hätten sich Balken durchgebo- gen, im Winter musste deshalb der Schnee vom Dach entfernt werden. Und: „Im Moment ist es einfach günstiger neu zu bauen, als im Bestand zu bauen“, er- klärt Wolfgang Jansen. Anfang 2021 soll die Ausschreibung für die Gesamtmaßnahme erfolgen, danach rechnet man mit zehn

bis zwölf Monaten Bauzeit. Die Fertigstellung ist für 2022 vor- gesehen. „Die ersten Pfähle sind eingeschlagen, jetzt können wir weitermachen“, freut sich Wolf- gang Jansen.

Auf Wunsch der Schule wird die neue Halle mit den Außen- maßen 50 x 45 Meter zudem als Versammlungsstätte für bis zu 800 Personen nutzbar sein. So könnten dort größere Veranstal-

tungen im Rahmen der Schul- gemeinschaft, wie Abitur- oder Abschlussfeiern stattfinden. Die jetzige Dreifachturnhalle kann aus bautechnischen Gründen nur mit maximal 199 Personen genutzt werden.

„Es ist primär eine Halle für die Schulgemeinschaft“, unter- streicht Wolfgang Jansen, „keine Stadthalle für Goch.“

Corinna Denzer-Schmidt Rechts im Bild die alte Dreifachturnhalle, die im Zuge der Baumaßnahme abgerissen wird. Die neue Halle wird auf der Fläche des jetzigen Parkplatzes errichtet. An die Stelle der alten Halle rückt dann der Parkplatz. Vorgesehen ist, den Sportbetrieb in der alten Dreifachturnhalle noch so lange aufrechtzuerhalten, bis die neue Halle fertig und nutzbar ist. Erst dann wird das Altgebäude abgerissen und durch den Parkplatz

ersetzt. Foto: Stadt Goch/torsten Matenaers

Der Lageplan zeigt, welche baulichen Veränderungen in nächster Zeit anstehen. Oben links (graues Feld) die Ballsporthalle, die einen neuen Umkleide- und Sanitärbereich bekommt. Foto: privat

Rainer Weber (l), Vorsitzender der Verbandsversammlung, und GO!- Geschäftsführer Wolfgang Jansen (r) erläutern die Pläne. Die Aus- schreibung soll Anfang 2021 starten. NN-Foto: cDS

„Es ist eine Halle für die Schulgemeinschaft,

keine Stadthalle für Goch.“

wolfgang Jansen, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft Go!

(4)

Mittwoch 1. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

Ferienzeiten sind ideal zum Forschen – erst recht die 2020, wo durch das Corona-Heim- spiel schon die meisten Spiele gespielt und Bücher gelesen sind. Forscht doch einfach zu- sammen mit der Familie – das bringt Laune und Abwechs- lung! Gerne teilen wir jede Wo- che einen schnell umsetzbaren Haus der kleinen Forscher-

Tipp zum Thema Wasser mit euch, den ihr zusammen und ganz einfach mit Alltagsmateri- alien ausprobieren könnt!!

Wer mag, legt ein kleines For- schertagebuch an – wenn ihr es uns schickt (gerne als Scan oder auch als Video) bekommt ihr ab 2 Forscheraktionen eine kleine Forschertüte von uns!

Zuerst sucht ihr kleine Spielzeugfiguren, Knöpfe und Co raus, die im Wasser untergehen - ausprobieren! ;) Diese setzt ihr, einzeln, in die Fächer eines Eiswürfelbereiters oder in kleine Gefäße und gebt Wasser dazu, bis sie bedeckt sind. Für jede große und kleine Forscher*in sollten möglichst drei Eiswür- fel entstehen. Nun stellt ihr die Behälter einen Tag und eine Nacht ins Tiefkühlfach bis alles durchgefroren ist.

Liebe Eltern:

beim

Haus der kleinen Forscher gibt es beim Vorgehen kein Richtig oder Falsch! Die ge- machten Erfahrungen und die daraus gezogenen Schlüsse zählen! Unterstützen Sie jede Lösungsidee ihrer Kinder – auch wenn Sie eine andere für erfolgversprechender halten!

Kreativität und Ausprobieren sind gefragt! Machen Sie mit!

Und verfolgen Sie ruhig selbst auch eigene Ideen! Sie wer- den sehen: es macht Spaß!

Wenn Sie einen Tipp ver- passt haben: schauen Sie einfach unter https://www.

h o c h s c h u l e - r h e i n - w a a l . de/de/hochschule/einrich- tungen/haus-der-kleinen- forscher-kreis-kleve/Ferien- Forschereien oder unter.

Dort finden Sie alle “Ferien- Forschereien” und auch noch die eine oder andere Hinter- grundinfo und Ergänzung dazu!

Einladung: Tiere im Eis – und Tiere im Wasser! Wer nach den Tieren im Eis, die Tiere im Wasser genauer er- forschen möchte ist herzlich eingeladen zu den 7 Quellen zu kommen.

Zum Auftakt der Wasser- Ferienforschereien wird die Biologin und Naturerlebnispä- dagogin Barbara Maué am Dienstag, dem 07. Juli von 15:00 bis 17:00 an den 7 Quel- len präsent sein und beim Kä- schern und Bestimmen helfen.

Damit die Abstände (Coro-

na) eingehalten werden kön- nen: bitte bei der VHS Kleve www.vhs-kleve.de zu diesem Termin anmelden!

Wer am Dienstag nicht kom- men kann, für diejenigen hän- gen während der “Ferien-For- schereien” an der kleinen Brü- cke Karten mit Wassertieren, die helfen, die im Wasser ge- fundenen Tiere zu bestimmen.

Am Besten von zu Hause ein Küchensieb oder einen Käscher und helle Gefäße wie z.B. eine leere Margarinedose mitbrin- gen und schon kann‘s losgehen!

• Kleine Spielzeug- figuren, Steine, Knöpfe o.ä.

• Eiswürfelbereiter oder kleine, leere Becher o.ä.

• Leitungswasser Tiefkülfach/-truhe

• Evt. Lupe

Material

vom Haus der kleinen Forscher Netzwerk Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal und der VHS Kleve

Aus dem Eis befreit!

Sommerzeit ist Eiszeit: wir lecken es und kühlen die Limo damit – und heute erforschen wir es!

Holt jetzt einen Eiswürfel für jede*n

aus den Behältern und legt ihn auf

einen Teller.

• Wie sieht die Eisoberfläche aus? In der Sonne und im Schatten? Hast du vielleicht eine Lupe?

• Welche Farbe hat das Eis – ist es überall gleich- farbig? Kannst du erkennen oder herausfinden wodurch Unterschiede zustande kommen?

Jetzt probiert eure anderen Sinne aus! Welche Informationen geben sie euch über das Eis?

• Wie riecht euer Eisstück?

• Wie klingt es, wenn es auf den Teller fällt: eher wie ein Stein, wie ein Geldstück oder wie ein Gegenstand aus Holz?

Was bewirkt die unterschiedlichen Klänge?

• Wie fühlt es sich an: in der Hand, auf dem Arm, dem Bauch oder dem Schienenbein? Gibt es Unterschiede? Sind sie bei allen Forscher*innen gleich?

• Nun überlegt und probiert aus, wie ihr die Tiere und Figürchen aus dem Eis befreien könnt!

• Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten: du kannst deinen Körper, aber auch andere Dinge, die du im Haushalt findest zu Hilfe nehmen!

• Welche Ideen dazu hast du? Probiere mit den drei Eiswürfeln verschiedene Methoden aus!

• Welche Variante geht am schnellsten? Welche mit viel, welche mit wenig Kraft oder Energie? Bei welcher kann es passieren, dass die Figur kaput geht?

Ich bin sehr gespannt auf eure Ideen dabei!

Wer mag kann von der Befreiungsaktion ein kleines Handy-Video machen und an uns schicken:

Barbara.maue@hochschule.rhein-waal.de

Nach einer Forscheridee der Stiftung Haus der kleinen Forscher.

Motive und Informationen fi nden Sie unter

Annahmestellen für persönliche Aufgabe:

Marktweg 40c

47608 Geldern Hagsche Str. 45

47533 Kleve Martinseck 1 46519 Alpen-Veen oder per E-Mail an info@nn-verlag.de

online aufgeben

Familienanzeigen

www.niederrhein-nachrichten.de/musteranzeigen Kevin Rinke Issum

Mattis Coenen Rheinberg Mathis Spicker Kleve Leonard Lipka Rees Maximilian Elbers Emmerich Felicitas Marie

Gerritschen Emmerich Michaela Renner Kerken Vasilij Bondar Kleve Christian Orb Emmerich Undine Voltz Kevelaer

Nils Vervoorst Xanten Luke Stassen Kevelaer Henri Lemmens Uedem Sajjad Alsewari Bedburg-Hau Marius Scherf Issum Jessica Berger Xanten Jonas Bartjes Goch Johann Hakstetter Wachtendonk

Wir gratulieren

unseren Zustellern zum Geburtstag

vom 28.6.2020 bis 04.7.2020

90. Geburtstag

Am 30.05.2020 habe ich dieses Fest - aufgrund der derzeitigen Situation - im kleinsten Familienkreis gefeiert.

Es ist schön, dass so viele an mich gedacht haben.

Ich danke ganz herzlich für die Glückwünsche und die schönen Geschenke.

Über das Ständchen und den kleinen Umtrunk meiner Nachbarn auf dem Kastanienplatz habe ich mich sehr

gefreut, es war eine tolle Überraschung.

Reni Peters

Zyfflich, im Juli 2020

Lesekönig

Rhein-Maas

(vs) In diesem Jahr war alles anders. Corona-bedingt muss- te der Vorlesewettbewerb Lese- könige, der alljährlich von der Buchhandlung Hintzen, der Sparkasse Rhein-Maas und den Niederrhein Nachrichten aus- gerichtet wird, mittendrin eine Pause einlegen. Zwar konnten in einigen Schulen noch kurz vor den Sommerferien Ersatz- termine stattfinden, doch die Abschlussveranstaltung ist leider ausgefallen. Trotzdem ziehen die Organisatoren ein positives Fa- zit. „Die Reaktionen von Seiten der Schüler und Lehrer haben uns gezeigt, dass der Wettbewerb einen hohen Stellenwert für sie hat und fester Bestandteil des Schuljahres ist“, freut sich Sigrun Hintzen von der gleichnamigen Buchhandlung. Auch nach dem

Lockdown sei man bestens vor- bereitet gewesen und habe sich sehr gefreut, dass es in Teilen doch noch geklappt hat. „Die Kollegen waren etwas traurig, weil nicht überall Quizrunden stattfinden konnten“, macht Ludger Braam von der Spar- kasse deutlich, dass auch den Mitarbeitern die Absage schwer gefallen ist. Bedauernswert sei auch der Wegfall der Abschluss- veranstaltung, während der sich eigentlich hunderte Kinder im großen Saal der Hauptgeschäfts- stelle in Kleve getummelt hätten.

„Das ist auch deshalb schade, weil man dort die Kunstwerke und Kreativbeiträge der Klassen hätte bewundern können“, sagt Sigrun Hintzen und verweist auf die Ausstellung in der Buchhand- lung und im Schaufenster der

Niederrhein Nachrichten an der Hagschen Straße. Dort werden einige Arbeiten zu sehen sein, die in den letzten Wochen im Rah- men des Wettbewerbs entstan- den sind. Was Hintzen ebenfalls immer wieder aufs Neue be- geistert, ist die Begeisterung der Kinder für das Lesen. „Das zeigt mir auch, dass die Buchauswahl den Geschmack der jungen Leser trifft und Lesen trotz aller ande- ren Möglichkeiten einen hohen Stellenwert hat“, sagt sie.

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr Preisgelder für die teilneh- menden Schulen. „Die Förder- vereine erhalten in diesen Tagen die Spendenbriefe“, erklärt Lud- ger Braam. Insgesamt werden 7.500 Euro an die Schulen aus- gegeben – gerecht verteilt. Nicht leer ausgehen werden auch die

öffentlichen Büchereien in Bed- burg-Hau, Kalkar, Kranenburg und Uedem. Sie erhalten in Kür- ze insgesamt 120 Exemplare der Bücher, die in diesem Jahr beim Wettbewerb zum Einsatz gekom- men sind.

Fürs nächste Jahr hoffen alle Be- teiligten auf weniger turbulente Zeiten, denn natürlich geht der Lesewettbewerb für die neuen Drittklässler in eine weitere Run- de. Sigrun Hintzen hat jedenfalls schon die neuesten Bücher im Blick und freut sich auf die Aus- wahl. Auf dem Foto sind einige der Arbeiten der Kinder zu se- hen, die jetzt ausgestellt werden.

Mit Sigrun Hintzen (l.) und Lud- ger Braam freut sich Sabrina Pe- ters von den NN über die tollen Kunstwerke.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Von Lesekönigen, Kunstwerken und einer nächsten Runde in 2021

Schulabschluss und Kindergeld

NIEDERRHEIN. Das Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind ver- unsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht.

Grundsätzlich erhalten Eltern für ihre Kinder bis zum 18. Lebens- jahr Kindergeld. Auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel dann, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert.

Auch während des Bundesfrei- willigendienstes oder ähnlicher Dienste (FSJ, FÖJ, anerkannte Freiwilligendienste im Ausland) kann Kindergeld gezahlt wer- den. Da es nach dem Schulende aber in aller Regel nicht nahtlos weitergeht, gibt es Kindergeld ebenfalls während einer Über- gangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Ausbil- dungsabschnitten. Auch, wenn sich die Unterbrechung unver- schuldet etwas länger gestaltet, kann für ein Kind weiterhin Kin- dergeld gezahlt werden, wenn es auf einen Ausbildungs- oder Stu- dienplatz wartet. Hierfür genügt die Zusendung eines Nachweises über den Ausbildungs- oder Stu- dienbeginn oder einer Schulbe- scheinigung an die Familienkasse vor Ort. Eine Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit ist in diesem Zeitraum nicht erforder- lich. Wichtig ist immer, die Pläne des Kindes nach Schulzeitende schriftlich mitzuteilen. Dann können die Zahlungen aufrecht- erhalten werden. Alle Infos, An- tragsformulare und Nachweis- vordrucke sind unter www.fami- lienkasse.de verfügbar. Infos gibt es auch von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr (gebührenfrei) unter Telefon 0800/4555530.

KURZ & KNAPP

Gottesdienst: Die kfd St. Maria Magdalena Goch lädt ganz herz- lich zum monatlichen Frauen- gottesdienst ein. Unter dem Leit- gedanken „Du Gott mit mir auf dem Weg“ wird die Heilige Messe am Dienstag, 7.Juli, um 8.15 Uhr, in der St. Maria Magdalena Kir- che gefeiert (bitte die Verhaltens- und Hygiene-Regeln beachten).

(5)

Mittwoch 1. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

05

Knorr Fix Linsen Bolognese

44 g Beutel 100 g = 1,-

oder Bolognese Typisch Italienisch

42 g Beutel 100 g = 1,05

55% gespart

50% gespart

je Beutel

-.44

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 04.07.2020 | Do. KW 27 Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark

Rinderrouladen

aus der Oberschale zart und saftig

Obst- u. Gemüseangebote gültig ab Donnerstag:

45% gespart

Mövenpick

verschiedene Sorten 900 ml Becher, 1 l = 1,99

oder Nuii

verschiedene Sorten 3 x 90 ml Packung, 1 l = 6,63 verschiedene Sorten

40% gespart

je Bch./Pckg.

1./)

Meggle Feine Butter oder Streichzart

verschiedene Sorten 100 g = -,56

36% gespart

30% gespart

Rama Cremefine

verschiedene Sorten 100 ml = -,28

je 250 ml Fl.

30%

-.69

gespart

Valensina

verschiedene Sorten

Söhnlein Brillant Sekt

verschiedene Sorten, 1 l = 3,25

Söhnlein

Pfanner Eistee

verschiedene Sorten 2 Liter Packung 1 l = -,49

An unserer Bedienungstheke:

Maasdamer

Holländischer Schnittkäse

48% Fett i.Tr. je 100 g

-.50

Pfanner Eistee

verschiedene Sorten 2 Liter Packung 1 l = -,49

Ab Do.

gültig

je 1 kg

GRI INGE DIE 8.((

5.)=

10 Grilllinge à 90 g Deiner Wahl

1 kg = 6,56

3 Sorten 10 Würste

1 Preis!

45% gespart

-.97

Chilenische

Tafeläpfel Pink Lady

Sorte Cripps Pink Klasse I

je 1 kg

2.))

1.- gespart

Aus Westfalen oder dem Rheinland Deutscher

Brokkoli

Klasse I, 1 kg = 1,98 Aus Westfalen oder dem Rheinland

je 500 g Pckg.

-.99

34% gespart Veltins

verschiedene Sorten 20 x 0,5 Liter 1 l = 1,10 zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose 1 l = 1,39 zzgl. 3,42 Pfand

je Kasten

10.))

25% gespart

je 200 g Bch.

-.88

36% gespart

Arla Buko

verschiedene Sorten 100 g = -,44

Funny-Frisch Frit-Sticks ungarisch

100 g Beutel

oder Jumpys Paprika

75 g Beutel, 100 g = 1,17

je Beutel

-.88

44% gespart

je 1 l Flasche

-.99

41% gespart

je 0,75 l Fl.

2.$$

37% gespart

Niederländische

Strauchtomaten

Klasse I

je 1 kg

-.79

39% gespart

je 250 g Pckg.

% 1.§)

Achten Sie auf zahlreiche

PREISSENKUNGEN

in Ihrem Markt!

Jetzt über

5.000 Artikel im Preis gesenkt!

*Rabatt gilt für folgende Artikel: Kosmetik, Babyartikel, Hygiene/Papier, Wasch-, Putz- & Reinigungsmittel.

Der Rabatt gilt nicht auf Tiernahrung und ist gültig vom 29.06 - 04.07.2020.

Rabatt wird an der Kasse abgezogen.

Diese Woche

Rabatt auf unser Drogerie-

Sortiment

*

10%

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum

| Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

Tauchen ohne Corona-Virus: Unter Wasser gibt es kein Corona-Virus! Trotz massiver Einschränkung des Vereinslebens tauchen die Aquanauten des Gocher Tauchvereins DUC regelmäßig in den niederrhei- nischen Seen. Aus der coronafreien Zone grüßen die DUC-Jugendlichen Simon und David Hendricks vor,

Papa Mark hinter der Kamera. Foto: Mark hendricks

Kinowochenende im Gocher

Goli Theater mit zwei Komödien

Goli Verein zieht „durchwachsene“ Bilanz nach dem Neustart: Atmosphäre, aber weniger Besucher

GoCH. Nach der Wiedereröff- nung des Gocher Goli Theaters am letzten Juni-Wochenende ziehen die Aktiven des Goli-Ver- eins ein gemischtes Fazit: „Der Kinobetrieb unter Infektions- schutzbedingungen hat super geklappt. Die Gäste haben sich sehr über die nette Betreuung durch das Goli-Team gefreut und eine entspannte Zeit im Kino genossen.“ freut sich Ma- ria Schober, die stellvertretende Vorsitzende des Goli-Vereins.

Auch die Atmosphäre im his­

torischen Kinosaal, in dem jetzt die Plätze wieder wie in den 1950er­Jahren durch einen Platz­

anweiser zugewiesen werden, wurde trotz der einzuhaltenden Abstände als sehr angenehm empfunden. Einige Stammgäs­

te bedauerten aber, dass man sich zurzeit nicht rund um die Vorstellungen zu einem kleinen Plausch im gemütlichen Kinofo­

yer zusammenfinden kann.

In wirtschaftlicher Hinsicht geht das Goli – wie auch die üb­

rigen Lichtspielhäuser – schwie­

rigen Zeiten entgegen. Trotz eines attraktiven Filmprogramms fan­

den am Kinowochenende je Vor­

stellung nur etwa zwei Dutzend Gäste den Weg in das historische Lichtspielhaus. Und die traditio­

nell umsatzschwachen Sommer­

monate stehen erst noch bevor…

In der Zeit des Corona­Lock­

downs haben viele Nachwuchs­

Künstler mit tollen Bildern ihrer Lieblingsfilme dafür gesorgt, dass die Goli­Schaukästen ein buntes und fröhliches Bild boten. Da hier jetzt wieder Kinoplakate für die nächsten Vorstellungen wer­

ben, dürfen die jungen Künstler ihre Bilder gerne am Samstag, 4. Juli, zwischen 14 und 16 Uhr

abholen. Als kleines Dankeschön gibt es dazu jeweils eine Tüte frisch gebackenes Popcorn.

Am nächsten Kinowochen­

ende flimmern zwei Komödien über die Goli­Leinwand: Sams­

tag, 4., und Sonntag, 5. Juli – je­

weils 15 Uhr, wird „Onward: Kei­

ne halben Sachen“ (USA 2020, 103 Minuten, Altersempfehlung:

ab zehn Jahre) gezeigt.

Früher war die Welt voll Zau­

berei und Magie – aber die Zeiten ändern sich! So auch in New Mushroomton, einer ganz

normalen Kleinstadt, in der El­

fen, Zwerge, Riesen, hyperaktive Haustier­Drachen, wenig gla­

mouröse Einhörner und andere Fabelwesen völlig normal ihren Alltag verbringen. Mit Handys, Autos und allen anderen An­

nehmlichkeiten, doch leider so ganz ohne Magie, die ist nämlich mit dem Einzug der modernen Technik verschwunden und seit­

her in Vergessenheit geraten.

Die Brüder Ian und Barley Lightfoot leben mit ihrer Mutter ein gewöhnliches Teenager­Le­

ben. Doch an Ians 16. Geburts­

tag führt sie ein Geschenk ihres verstorbenen Vaters auf eine au­

ßergewöhnliche Reise, auf der sie herausfinden wollen, ob es nicht doch noch ein wenig echte Ma­

gie gibt, die vielleicht sogar ein langersehntes Wiedersehen mög­

lich macht. Und schon stürzen sich die beiden Brüder kopfüber in das turbulenteste Abenteuer ihres Lebens! Der Eintritt kostet vier Euro, Einlass ist jeweils ab 14.30 Uhr. Jeweils um 20 Uhr flimmert am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Juli, „Enkel für An­

fänger“ (Deutschland 2020, 104 Minuten, FSK: sechs Jahre) über die Leinwand. Auf Nordic Wal­

king und Senioren­Kurse an der Uni haben die Rentner Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philip­

pa (Barbara Sukowa) keine Lust.

Und mit Kindern und Enkeln hatten Karin und Gerhard bis­

lang auch so gar nichts am Hut.

Deshalb verhilft Philippa, die als Paten­Oma von Leonie das Le­

ben voll auskos tet, den beiden zur unverhofften Großeltern­

schaft. Im Handumdrehen haben sie zwei „lebhafte“ Paten­Enkel zu versorgen, eine riesige Hüpf­

burg im Garten stehen und Lego­

Steine an den Füßen kleben. Drei nicht mehr ganz blutjunge An­

fänger treffen auf Familienwahn­

sinn für Fortgeschrittene: hyper­

aktive Patchwork­Geschwister, stirnrunzelnde Helikoptereltern und alleinerziehende Mütter mit ihren Tinder­Profilen inklusive.

Der Eintritt kostet sechs Euro, Einlass ist ab 19 Uhr.

Popcorn, Snacks und ausge­

wählte Kaltgetränke können sehr gerne vor der Vorstellung erwor­

ben werden.

Eine unverhoffte „Großelternschaft“ stellt das Leben der Beteilig-

ten gründlich auf den Kopf! Foto: privat

KURZ & KNAPP

Reise: Der AWO Kreisverband Kleve e. V. bietet vom 26. August bis zum 9. September eine Bus­

reise nach Bad Brückenau an.

Steile Hänge, sanft geschwun­

gene Bergkuppen, Moore und ausgedehnte Wiesen bilden die Kulisse der Bayerischen Rhön.

Eingebettet in diese romantische Landschaft liegt das Hotel „Jäger­

hof“ in unmittelbarer Nähe des Kurparks. Der Wellness­Bereich des Hotels lockt mit Hallenbad, Ruhe­ und Massageraum sowie Sauna. Natürlich findet die Fahrt unter den vorgegebenen Hygi­

eneschutzmaßnahmen im Bus sowie vor Ort statt. Infos und Anmeldung: AWO Kreisverband

Kleve, Lena Groesdonk, Telefon:

02821/736 47 14, Email: reiseser­

vice@awo­kreiskleve.de.

Sportabzeichen: Auf der Sport­

anlage am Bergschlösschen in Uedem können ab kommenden Montag, 6. Juli, jeden Montag ab 18 Uhr die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. Hierzu ist ei­

ne vorherige Anmeldung beim Stützpunktleiter Helmut Drees per E­mail an helmutdrees@t­

online.de oder unter Telefon 02825/5353538 nötig. Kinder kommen in Begleitung eines Er­

ziehungsberechtigten zur Sport­

anlage. Alle Teilnehmer müssen die Hygiene­ und Abstandsvor­

schriften einhalten.

Brieftauben: Der siebte Preis­

flug der Reisevereinigung Ue­

dem­Goch­Kleve startete kürz­

lich in Neumarkt (Entfernung:

457 Kilometer). Die Ergebnisse des 7. Preisfluges von 1. bis 20.

auf einen Blick. 1.,2.und 12.

Jürgen Händel; 3. und 11. Nor­

bert Fischer; 4. Theo Kolmanns;

5. und 10. Evert van Zadelhoff;

6. Karl­Heinz Eilerts; 7. und 9.

Erich van Dülmen; 8., 14., 15.

und 20. Manfred Wennekers; 13.

Theo Verhoeven; 16. Reiner Wal­

terfang; 17. Josef Winkels; 18.

Georg van Gemmeren; 19.Karl­

Heinz Hartmann. Auf diesem Flug errangen die folgenden Züchter eine Bronze­Medaille:

Manfred Wennekers, Evert van Zadelhoff und Norbert Fischer.

(6)

DEIN MEHR- SPAR-PLAN:

Über 5.000 Artikel im Preis gesenkt

Wöchentlich 10% Rabatt

auf ausgewählte Sortimente Jetzt noch günstigere

Aktionsartikel

KW 27 Gültig vom 01.07. bis 04.07.2020

jede Woche: SPARE

* Rabatt giltr folgende Artikel: Kosmetik, Babyartikel, Hygiene/Papier, Wasch-, Putz- & Reinigungs- mittel. Der Rabat

t gilt nicht auf T iernahrung . Der Rabat

t w

ird an der K asse abg

ezog

en. Gültig in

unseren Märkten und onl ine beim RE

WE Lief

er- und Abholser

vice. Gilt nicht beim RE

WE P

aketser

vice.

29.06.

04.07. bis

auf unser Drogerie- Sortiment*

10%

13.07.

18.07. bis

10%

06.07.

11.07. bis

10%

20.07.

25.07. bis

10%

27.07.

01.08.bis

10%

10%

10%

10%

10%

AUCH ONLINE AUCH ONLINE AUCH ONLINE

Aktionspreis

0. 89

Spanien:

Gelb- oder weißfleischige Plattpfirsiche Kl. I,

je 500-g-Schale (1 kg = 1.78)

28% gespart

8. 99

Coca-Cola*,

Coca-Cola Zero*, Fanta oder Sprite Mischkasten versch. Sorten,

*koffeinhaltig,

je 12 x 1-l-Fl.-Kasten (1 l = 0.75)

zzgl. 3.30 Pfand

40% gespart

1. 79

oder Mövenpick Bourbon Vanille je 900-ml-Becher (1 l = 1.99)

Mehr als die Mehrwertsteuersenkung

gesenkt! Zum Beispiel: Mehr als die Mehrwertsteuersenkung gesenkt! Zum Beispiel:

Vorher: 16.55 € Jetzt: 14.30 €

13% gespart!

Nuii

Ice Cream Adventure Salted Caramel &

Australian Macadamia je 3 x 90-ml-Pckg.

(1 l = 6.63)

Vorher: 20.62 € Jetzt: 17.31 €

16% gespart!

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Angebote gültig bei REWE und REWE CENTER.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unmittelbar nach einem epileptischen Anfall und in den Minuten danach kann es sein, dass Dein Gehirn es nicht schafft, die Atmung und den Herz- schlag normal zu regulieren.. Das

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Die, die hier einen Platz ge- funden haben, sind glücklich – sie können nachts wieder in Sicherheit schlafen, es gibt für jede und jeden eine gute Mahl- zeit am Tag, die (von

Die drei Gewerkschaf- ten sind sich einig, dass diese Aktionen nicht der Endpunkt einer Auseinandersetzung sind, sondern der Beginn eines Konflikts, an dessen Ende sich wohl

Vorstandsvorsitzender Rudi van Zoggel (Kleve), der seinen Po- sten auch nach dem Zusammen- schluss der drei Häuser behalten wird, erklärt, weshalb man sich zu diesem

Schulzentrum Kevelaer und am Krankenhaus in Geldern geplant, denen sich weitere Menschen an- schließen können. Begleitet wird die Aktion vom Geläut der Kir- chenglocken im

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in