• Keine Ergebnisse gefunden

Schüler-Kunstwerke rund um vampire, Kakerlaken und haarige Halunken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schüler-Kunstwerke rund um vampire, Kakerlaken und haarige Halunken"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVERLAND. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Dieses leicht abwan- delte Zitat aus einem Vers von Jo- hann Wolfgang von Goethe dürf- te in diesen Tagen aktueller denn je sein. Schließlich bleiben viele Familien in diesen Sommerferien lieber zu Hause und machen sich hier eine schöne Zeit. Passend dazu startet heute die „Urlaub zu Hause“-Serie der NN. Wir haben für unsere Leser drei Pakete mit Gutscheinen, Tickets und Souve- nirs gepackt.

Das Klever Tourist Info Center hat für unsere Leser schmucke Brillenetuis mit Schwanenburg- Motiv beigesteuert. Dazu eine Fahrradklingel, Radroutenkar- ten und Frühstücksbrettchen.

Außerdem gibt es Tickets fürs Museum Kurhaus (www.muse- umkurhaus.de), Familienkarten vom Klever Kino (www.kleverki- nos.de) und vom Klever Tiergar- ten (www.tiergarten-kleve.de).

Darüber hinaus hat die Schwa- nenstadt natürlich noch einiges mehr zu bieten. Wie wäre es mit einem Ausflug in die historischen Gartenanlagen, zum Johanna Se- bus Denkmal oder zur Schenken- schanz? Oder mit einem Besuch der über 1000 Jahre alten Schwa- nenburg? Bei gutem Wetter hat man vom Turm aus einen tollen Überblick über das Kleverland.

Viele Tipps zu Ausflügen findet man unter www.kleve-touris- mus.de.

Gleich nebenan lockt die Ge- meinde Bedburg-Hau mit dem Museum Schloss Moyland (www.

moyland.de). Hier ist gegenwär- tig der weltweit größte Bestand an Werken und Archivalien von und zu Joseph Beuys unterge- bracht. Damit man sich selbst überzeugen kann, hat das Mu- seum Familientickets für unse- re Leser zur Verfügung gestellt.

Die kommen auch mit rein in die erste Urlaub zu Hause-Kiste.

Sehenswert ist auch das Grabmal des Moritz von Nassau, das er

selbst im Jahre 1678 neben sei- nem Wohnhaus errichten ließ.

Mehr Infos findet man unter www.bedburg-hau.de.

Auf der anderen Seite von Kle- ve gilt es, die Gemeinde Kranen- burg zu erkunden. Kranenburg hat weit mehr zu bieten als die Draisine. Es gibt zahlreiche in- teressante Stadt- und Fahrrad-

führung – nicht zu vergessen das Museum Katharinenhof (www.

museumkatharinenhof.de). Zu gewinnen gibt‘s einen roten Re- genschirm, Tasse und Brettchen aus Kranenburg. Und natürlich ist der Regenschirm ein Sonnen- schirm. Alle Infos unter www.

kranenburg.de. Auch die Stadt Kalkar hat viele schöne Ecken,

die am besten bei einer gemüt- lichen Radtour entdeckt werden können. Dazu hat die Tourist- Information Kalkar eine Rad- wanderkarte und Tickets für die Rheinfähren ins Paket gepackt.

Zur Stärkung für unterwegs gibt es außerdem Gutscheine für das Hanselädchen Grieth und für das Eiscafé Venezia, das direkt

auf dem historischen Markt- platz liegt. Sommerlich-warme Temperaturen können natür- lich am besten im Naturbad am Wisseler See (wisseler-see.de) genossen werden. Hierfür gibt es Saisonkarten für die ganze Fami- lie. Eine kurze Bade-Pause kann bei niederrheinischen Krimi- Geschichten, die dem Paket als

Buch beiliegen, oder mit einem kleinen, fair gehandelten Leder- ball aus dem Eine-Welt-Laden in Kalkar genossen werden. Wer einen actionreichen Tag erle- ben möchte, der ist in „Kernie‘s Familienpark“ im Wunderland Kalkar (www.wunderlandkalkar.

eu) genau richtig. Jeweils vier Tickets warten auf die Gewinner und werden für viel Spaß sorgen.

Mehr Infos unter www.kalkar.de.

27. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

MITTWOCH 1. JULI 2020

Ein Teamplayer mit Weitblick steht im September in Kalkar zur Wahl

Teil 2 der Bürgermeisterkandidaten-Serie: Heute stellt sich Marco van de Löcht vor. Seite 3

„Wir tun alles, damit sich unsere Gäste sicher fühlen können“

Ab morgen ist das Klever Kino wieder geöffnet.

Ein Gespräch mit Reinhard Berens. Seite 6

Schüler-Kunstwerke rund um vampire, Kakerlaken und haarige Halunken

Zum Abschluss des Lesekönig-Wettbewerbs gibt es eine Ausstellung – und Preisgelder. Seite 16

BAUSTELLE ����������

Versorger verlegen und erneuern Leitungen

WETTER �������������

do. Fr.

21° 15° 24° 13°

Die aktuelle Situation rund um den Corona-Virus hat die Gemeinde Bedburg-Hau dazu veranlasst, den 23. Moyländer Kunsthandwerker-Weihnachts- markt abzusagen. In Anbetracht des möglichen Imageschadens, der wirtschaftlichen Gründe und vor allem zum Schutz der Gäste und aller Marktbeteiligten wurde die Entscheidung getrof- fen, dass der 23. Kunsthandwer- ker-Weihnachtsmarkt erst im Dezember 2021 durchgeführt wird. Die ungewisse Situation lasse derzeit keine zuverlässige Planung zu.

ABGESAGT �����������

Weihnachtsmarkt wird 2021 wieder stattfinden

Die Gelsenwasser Energienetze GmbH verlegt im Auftrag der Stadtwerke Kalkar eine neue Erdgasleitung in Kalkar und erneuert eine weitere Gasleitung.

Die Verlegung der neuen Erd- gasleitung erfolgt in der Hellen- dornstraße von der Kreuzung Hasenweg bis zur Hausnummer 23. Die Zufahrt für die Anwoh- ner bleibt gewährleistet. Die Erneuerungsarbeiten an einer Erdgasleitung betreffen die Straße Am Bollwerk von der Hausnummer 13 bis zur Boll- werkstege. Die Hausanschlüsse werden ebenfalls überprüft und bei Bedarf erneuert. Auch hier bleibt die Zufahrt für die An- wohner möglich.Beide Maß- nahmen dauern voraussichtlich jeweils sechs Wochen.

Urlaub zu Hause – das Kleverland erkunden

Heute startet die NN-Sommeraktion mit tollen Tickets, Souvenirs und Gutscheinen aus Kleve, Kalkar, Kranenburg und Bedburg-Hau

Stets einen Ausflug wert. Das Museum Schloss Moyland lockt mit wechselnden Ausstellungen und einem herrlichen Schlosspark, der zum Verweilen einlädt. NN-Fotos (archiv): Rüdiger dehnen

Das Museum Kurhaus erinnert an die Zeit, als Kleve zwischen 1742 und 1914 als „Bad Cleve“ beliebter Kurort war.

Der Kalkarer Marktplatz ist der perfekte Ort für eine Pause bei einer ausgiebigen Fahrrad-Tour.

Verlosung

NN-Leser können 3 Pakete gewin- nen und einen tollen Urlaub in der Region verbringen. Wer ein Paket ergattern möchte, sollte bis zum 5. Juli eine Mail an gewinnspiel@

nn-verlag.de schicken. Stichwort

„Urlaub zu Hause“. die Gewinner werden per Mail benachrichtigt und können ihr Paket in einer der drei Geschäftsstellen der Niederr- hein Nachrichten in Geldern, veen oder Kleve in Empfang nehmen.

Wir drücken die daumen!

Der Mühlenturm und Teile der alten Stadtmauer. Kranenburg lässt sich gut mit dem Fahrrad erkunden. Foto: privat

Urlaub zu Hause

Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Wir helfen Ihnen weiter!

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Wir helfen Ihnen weiter!

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Kerzenhaus Hasselt

www.kerzenhäuser.de

AKTION

5. 99 99. 99

www.swertz-bauzentrum.de

AUSSTELLUNG AKTUELLES IM HAGEBAUMARKT

Beim Besuch unserer Häuser den Mundschutz

nicht vergessen.

Hochdruckreiniger KT-HDR 130

Laminatboden

1,85 kW,

Fördermenge max. 420 l/h, Arbeitsdruck max. 130 bar, Flächenleistung 28 m², 6-m-Hochdruckschlauch.

Mit Teleskopgriff, Dreckfräser und Adapter für viele Kärcher-Zubehöre.

Holznachbildung. Dekor Eiche Summers oder Eiche Senden, Landhausdielenoptik, Trägermaterial HDF, 138,3 x 19,3 cm, 7 mm stark. Zur schwimmenden Verlegung. Nutzungsklasse 31, für intensiv genutzte Wohnräume und geringe gewerbliche Nutzung.

FLIESEN - NATURSTEIN

SANITÄR

(2)

Mittwoch 1. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

L O K A L E I N K A U F E N

www.lokal-einkaufen.nrw

Wenn Sie mit dazu beitragen möchten, dass Arbeitsplätze,

Unternehmen und Existenzen in Ihrer Heimatstadt bestehen bleiben, dann kaufen Sie lokal und verzichten auf Online-Konzerne!

Jetzt www.lokal-einkaufen.nrw besuchen oder den QR-Code einscannen.

* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bei Druckfehlern keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko.

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstr. 4, 90441 Nürnberg

Angebote gültig von Mo., 06.07. bis So., 12.07.

Billiger! Billiger!

Billiger!

Billiger!

statt 5,35

4,54*

15% billiger

–,86*

1,25 Liter

Akku- Schlag- bohrschrauber-Set

18 V LI-Ion, 1500 mAh

• 2-Gang-Getriebe

• Schalter mit elektronischer Drehzahlregelung

• Drehmoment 15fach + 1 Bohreinstellung + 1 Schlagbohreinstellung 3 Jahre Garantie

WWS-ASBS18-Y01

Großes Bohrfutter bis 13 mm

Hohe Drehzahl bis 1.350 U/min

Im praktischen Tragekoffer

Inklusive 15-teiligem Bit- und Bohrer-Set

46,78 *

Auch online

koffeinhaltiges Erfrischungs- getränk 1,25-l-Flasche, zzgl. –,25 Pfand (1 l = –,69) je Flasche

Color-/Voll- waschmittel

1,21-l-Flasche für 22 Waschladungen (pro Wasch- gang –,21) je Flasche

22 Waschladungen

WIEDER GEÖFFNET ! WIEDER GEÖFFNET !

Programm für die Kinowoche vom 02.07.2020 bis 08.07.2020

Saal : Filmtitel Do 02 Fr 03 Sa 04 So 05 Mo 06 Di 07 Mi 08 LFZFSK

1 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 91 0

1 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 111 12

2 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 97 0

2 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 137 12

3 14:30 78 0

3 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 101 12

3 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 131 12

NEU 4 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 76 0

4 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 92 0

5 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 112 6

5 20:00 20:00 20:00 20:00 125 16

5 20:00 20:00 20:00 111 6

INFOS + ONLINETICKETKAUF: WWW.KLEVERKINOSWWW.KLEVERKINOS.DE.DE NEU: MONTAG, DIENSTAG, MITTWOCH KINOTAG 5 €

NEU: Online-Buchung ohne zusätzliche Gebühren !

TR T RO OL LL LS S 2 -

TROLLS WORLD TOUR

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

Die neue Komödie mit Elyas M'Barek

NIGHTLIFE NIGHTLIFE

LASSIE LASSIE

Eine abenteuerliche Reise Eine abenteuerliche Reise

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00 Michael B- Jordan & Jamie Foxx in

JUST MERCY JUST MERCY

DIE HEINZELS DIE HEINZELS DIE DIE

RÜCKKEHR DER RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN HEINZELMÄNNCHEN

12:00 14:30

DERDER SPIONSPION VONVON NEBENAN NEBENAN

KNIVES OUT KNIVES OUT

-

MORD IST FAMILIENSACHE MEINE FREUNDIN MEINE FREUNDIN

CONNI

CONNI - GEHEIMNIS UM KATER MAU

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

DIEKÄNGURU-KÄNGURU- CHRONIKEN CHRONIKEN RELOADED

DISNEY´S

ONWARD ONWARD

KEINE HALBEN SACHEN KEINE HALBEN SACHEN

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

BAD BOYS BAD BOYS

FOR LIFE

Cate Blanchett in

BERNADETTE BERNADETTE

Kalkar stärkt WLAN-Netz

KalKar/Uedem. Seit einigen Jahren gibt es in Kalkar im Rat- haus, dem Verwaltungsgebäude mit Bürgerbüro und dem Muse- um ein frei verfügbares WLAN.

Nach einigen Jahren der Nutzung war es an der Zeit, die teilweise veraltete Technik auszutauschen umso die Verfügbarkeit und Ge- schwindigkeit des WLANs heu- tigen Standards anzugleichen.

Dank der EU-Förderung WiFi- 4EU war es möglich 15.000 Euro in ein neue WLAN-Infrastruktur zu investieren. Die EU möchte mit dem Programm Gemein- den und Städte unterstützen um Zentren des öffentlichen Lebens gezielt mit kostenlosen WiFi- 4EU Hotspots auszustatten. Die Uedemer IT-Spezialisten von blue-power.IT, Teil von Horle- mann Automation & IT GmbH, haben den Modernisierungsauf- trag erhalten und unter Berück- sichtigung der EU-Vorgaben, das bisherige WLAN-Netz erneuert.

Die Spezialisten haben hierzu die veralteten Access Points aus- getauscht und das Netz ohne bauliche Veränderungen so an- gepasst, dass eine bestmögliche Ausstrahlung gewährleistet wird.

Damit ist nun auch freies WLAN auf dem Markt zu empfangen und die Besucher können kosten- los surfen. Durch die europawei- te Umsetzung der EU-Vorgaben für die WiFi4EU Netze, können Bürger europaweit an allen Wi- Fi4EU Hotspots kostenlos und ohne zusätzliche Anmeldung surfen. Der Betrieb muss durch die Gemeinde für mindestens drei Jahre sichergestellt werden.

Ansprechpartner bei Fragen, An- regungen oder Problemen ist die technische Fachabteilung, in Per- son von Peter Sander.

Kalkar verleiht den Heimatpreis

KalKar. Im vergangenen Jahr wurde der Heimatpreis für eh- renamtliches Engagement in Nordrhein-Westfalen erstmals ausgelobt. Auch die Stadt Kalkar hat bei dieser Initiative des Hei- matministeriums mitgewirkt und ein Bewerbungsverfahren für die Vergabe von zwei Preisen, dotiert mit 3.000 beziehungs- weise 2.000 Euro, durchgeführt.

In der letzten Ratssitzung des Jahres konnte im vollbesetzten Saal Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz den zwei Gewinnern die Auszeichnungen überreichen. In diesem Jahr wird der Heimat- preis unter ähnlichen Bedin- gungen vergeben. In der Sitzung des Rates vom 12. Dezember 2019 wurde beschlossen den Heimatpreis in Kalkar unter dem Leitmotiv „Umwelt- und Natur- schutz“ zu vergeben. Bis zum 31.

Juli sind nun Kalkarer Vereine, Institutionen und Initiativen, aber auch Nachbarschaften oder Einzelpersonen aufgefordert sich zu bewerben. Die Einsendungen sollten eine Projekt- und Aufga- benbeschreibungen von maximal 1.500 Zeichen umfassen sowie gegebenenfalls kurze Hinweise auf Tätigkeiten in der Heimat- pflege und auf Kooperationen in der Stadt beinhalten. Eine kleine Auswahl von fünf Fotos sollte der formlosen Bewerbung beigefügt sein. Die Bewerbungsunterlagen sind einzusenden an die Stadt Kalkar, Die Bürgermeisterin, Markt 20, 47546 Kalkar oder per Email an info@kalkar.de. Über die Vergabe entscheidet eine Jury, die von den Mitgliedern des Ausschusses für Kultur und Tourismus gebildet wird. Bür- germeisterin Dr. Britta Schulz zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Teilnehmer im letzten Jahr und ist davon über- zeugt: „Ehrenamtliche Tätig- keiten im Bereich Umwelt- und Naturschutz gibt es in unserer Stadt an zahlreichen Stellen, die kleinen Maßnahmen wie auch größere Projekte sollen in den Fokus gerückt und ausgezeichnet werden.“

Und weiter geht es mit der „kre- ativen Auseinandersetzung“, so bezeichnet es Friedensaktivist Wilfried Porwol. Seit dem ver- gangenen Wochenende wird „das von den politischen Entschei- dungsträgern anscheinend so hochgeschätzte Nazi-Mostrum von einem kleinen frechen Mischlingsrüden angepisst“.

Wilfried Porwol: „In der letzten Woche wurden endlich die seit Jahren angekündigten Infotafeln zum Kriegerdenkmal aufgestellt.

Doch welche Enttäuschung! Ein langer Text mit detaillierter Auf- listung aller Daten zur Planung, Durchführung, Restaurierung und Erweiterung der Widmung durch Anbringung der Jahres- zahlen 1939 - 1945 im Jahre 1983,

auch mit Erwähnung des Hitler- zitats auf der Rückseite. Doch kein Wort zur notwendigen Dis- tanzierung von der kriminellen Aussage dieses „Denkmales“, zur Verhöhnung der Opfer durch das Hitlerzitat, keine kritischen Anmerkungen zur skandalösen Übernahme des nationalsozia- listischen Heldenmythos durch die Verantwortlichen der Stadt Kalkar in Bezug auf die Soldaten des zweiten Weltkrieges. Keine Bemerkung zur ungeheuren Glo- rifizierung des rassistischen Ver- nichtungskrieges der deutschen Wehrmacht. Lediglich im letzten Satz „zur Zukunft der Gedenk- stätte“ (wobei der Ausdruck „Ge- denkstätte“ schon eine höchst unpassende Bezeichnung dieser

NS-Propagandastätte ist) wird die Entscheidung des Rates, das

„Denkmal“ unverändert zu be- lassen damit begründet, um „die kritische Auseinandersetzung mit ihm, seiner Entstehungsge- schichte und seiner kriegsver- herrlichenden Aussage zu er- möglichen und so eine demokra- tie- und friedensfördernde Wir- kung zu erzielen“. Nichts anderes haben meine künstlerischen Umgestaltungen im letzten Jahr und im Mai diesen Jahres inten- diert, die aber von den Verant- wortlichen der Stadt Kalkar kri- minalisiert wurden. Nun meine kreative Stellungnahme dazu, bildlich und ohne Worte: ich las- se anpissen!!!“

Foto: privat

KleVe. die Pläne für die Neu- bauten auf dem Schweinemarkt und am regenbogen finden bei Kleves FdP-Fraktionsvorsit- zendem und Bürgermeister- kandidat daniel rütter keine Unterstützung.

„Ich habe es mir vor Ort ange- schaut und kann nicht verstehen, dass man diese sensible Stelle unserer Stadt derartig verbauen möchte. Das liebevoll wiederher- gestellte Belvedere mit der Pallas Athene obendrauf, ist ein Klein- od in Kleves Stadtbild“, stellt Rütter klar. Auf Kritik stößt auch das intransparente Vorgehen.

„Nichtöffentlich werden schon weit gediehene Planungen eines Investors, der GeWoGe, vorge- stellt, welche das Bild der Stadt an einer sensiblen Stelle beein- trächtigen würden und zudem mal eben auch noch öffentlichen Raum, nämlich den historischen Schweinemarkt, verschwinden lassen“, so Rütter weiter. Immer wieder stoße ihm in Kleve diese Vorgehensweise auf. Schon bei

der Diskussion um den Mino- ritenplatz und Sontowski wurde versucht, Politik und Öffentlich- keit vor vollendete Tatsachen zu stellen. „Aber auch hinsichtlich der Bebauung des Hallenbad- geländes und der umliegenden Grundstücke ploppten ja bereits Planungen auf, die wenig Sinn für eine stilvolle Stadtplanung er- kennen ließen“, stellt Rütter klar.

„Gerade in stadtbildprägenden Gegenden unserer Stadt wie am Kermisdahl, aber besonders hier in direkter Nachbarschaft von Haus Koekkoek brauchen wir eine angemessene und mit dem Stadtbild harmonieren- de Bebauung“, meint Rütter. Es reiche nach Ansicht von Rütter Richtung GeWoGe nicht aus für Anregungen offen zu sein. Die jetzigen Planungen der GeWoGe müssten in Gänze zurückgesetzt werden. „Erst müssen offen und transparent Eckpunkte festsetzt werden, bevor weitere Planungen verfolgt werden“, fasst Rütter zu- sammen.

Ärger um das Denkmal

Planungen am

Belvedere zurücksetzen

Bürgermeister-Kandidat Rütter gegen Neubau

Nach der Premiere und den er- sten Vorstellungen bei Theater im Fluss wird das Alt-Jung-Stück

„Das Herz eines Boxers“ auf Tournee gehen. Dabei stehen Vorstellungen vor gemischtem Publikum mit Jugendlichen und Senioren auf dem Plan. Zuvor gibt es noch eine letzte Vorstel- lung in Kleve: Am Freitag, 3. Juli, um 20 Uhr wird das Stück von Lutz Hübner noch einmal an der Ackerstraße gespielt. Das Stück stellt zeitlos die Frage nach den Werten der unterschiedlichen Generationen. Zum Inhalt: Der Jugendliche Jojo (Andreas Giese)

ist ein echter ‘Loser’: Und jetzt hat er für den Boss seiner Clique eine Bewährungsstrafe übernommen.

Auch sonst sieht es trübe für ihn aus: keine Lehrstelle, keine Freundin, keine Hoffnung. Vom Richter ins Altersheim abkom- mandiert, muss er Sozialstunden abzuleisten. Er landet bei einem alten Bewohner (Heinz Rogosch) im Zimmer, der schweigend im Sessel sitzt und keine Reaktion zeigt.

Karten gibt es für zwölf Euro, ermäßig sechs Euro per Mail an thea.fluss@t-online.de (Adresse angeben). Foto: Rüdiger Dehnen

Theater der Generationen

Tipps zum Einbruchschutz

KreIS KleVe. Im Zeichen der Corona-Krise konnten seitens der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve ei- ne Zeit lang keine Termine für Einzel-Beratungen vor Ort rund um das Thema Einbruchschutz angeboten werden. Seit kurzem haben die Bürger sowie Gewer- betreibenden im Kreis Kleve wieder die Möglichkeit, sich an der Wohn- oder Firmenanschrift durch die Technischen Berater der Kreispolizei Kleve beraten zu lassen – und das kostenlos. Wäh- rend der Beratung ist die Beach- tung der Hygienevorschriften selbstverständlich. Wer sich vor Ort beraten lassen will, wählt zur Terminvereinbarung die 02824/

881971 oder 02824/ 881972 oder schickt eine Mail an Praevention.

Kleve@polizei.nrw.de.

(3)

Mittwoch 1. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 5.7. Schautag 11-17 Uhr*

Für unseren Verkaufsraum treffen wir entsprechende

Hygienemaßnahmen, um Ihre Gesundheit

und die unserer Mitarbeiter zu schützen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

bis 04.07.20

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

FRISCHES GEHACKTES

Bei uns immer frisch durchgedreht, gemischt aus Rind- u. Schweinefl eisch!

100 g nur €

0.

65

NACKEN- UND STIELKOTELETT

Lecker!

100 g nur €

0.

89

LAMMKOTELETT

Mit Kräuterbutter mariniert!

100 g nur €

1.

29

- GRILL-ANGEBOTE -

2 ST. HOLZFÄLLERSTEAKS

mit gebratenen Zwiebeln, Kartoffelsalat und Ketchup

Portion

6.

90

SAMSTAG, 04.07.

CURRYWÜRSTE

Brillant im Geschmack!

4 Stck.

nur €

3.

90

CHAMPIGNON-RAHM- GESCHNETZELTES

Fusilli und Fingermöhrchen

Portion

6.

90

FREITAG, 03.07.

HÄHNCHENBRUSTFILET

1a Qualität aus Ihrem Fleischerfachgeschäft!

100 g nur €

0.

89

JÄGERSCHNITZEL

mit Kartoffelgratin u. gem. Salat

DONNERSTAG, 02.07. Portion

7.

50

HAUSGEMACHTE SALAMI

Naturgereift!

100 g nur €

1.

59

 montags BRATWURSTTAG

 dienstagsFRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

SCHASCHLIKTOPF

mit Reis und Gurkensalat

Portion

6.

90

DIENSTAG, 07.07.

PAN. SPECKLÄPPCHEN

mit Kartoffelpüree, Erbsen u. Möhren MITTWOCH, 08.07. Portion

6.

90

SCHWEINEFILETMEDAILLONS

Champignonrahmsauce, Kroketten und Kaisergemüse

Portion

8.

90

SONNTAG, 05.07.

PUTENGESCHNETZELTES

in pikanter Paprikasauce mit Fusilli und gemischtem Salat

Portion

7.

90

MONTAG, 06.07.

Annen-Apotheke

Apotheker Werner Adleff Hoffmannallee 100 47533 Kleve

Tel. (0 28 21) 2 22 14

www.annen-apotheke-kleve.de

Unsere Angebote im Juli

Die Annen-Apotheke Ihre freundliche

Apotheke in Kleve.

Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 08.00-19.00 Uhr Sa. 08.00-14.00 Uhr

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

** Die durchgestrichenen Preise sind die Altpreise der Apotheke. Die prozentualen Ersparnisse beziehen sich auf die Altpreise der Apotheke.

Verkauf solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die Aktionspreise gelten vom 01.07.2020 bis zum 31.07.2020 Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von

leichten Entzündungen des Zahnfl eisches und der Mundschleimhaut.

Wirkstoff: Diclofenac-N-Ethylethanamin.

Anwendungsgebiete: Zur lokalen, symptomatischen Behand- lung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines tumpfen Traumas, z.B. Sport- oder Unfallverletzungen. Bei Jugendlichen über 14 Jahren ist das Arzneimittel zur Kurzzeitbehandlung vorgesehen.

Wirkstoff: Clotrimazol.

Anwendungsgebiete: wird angewendet bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schim- melpilze und andere, wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebakterium minutissimum. Diese können sich äu- ßern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfal- ten, Pityriasis versicolor, Erythrasma, oberfl ächliche Candidosen.

Anwendungsgebiete: Bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut, durch mechanische Reizung bedingtes Wundsein und bei roten, juckenden und brennenden Herden in den Körperfalten, im Gesäß- und Brustbereich und zwischen den Oberschenkeln, z.B. Windeldermatitis.

Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid.

Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jah- ren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.

Wirkstoff: Natriumpicosulfat.

Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Obstipa- tion sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Defäkation erfordern.

Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat).

Anwendungsgebiete: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum, Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirur- gischen Eingriffen durch Hemmung der Plaque-Bildung, vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfl eischentzün- dungen (Gingivitis) und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit.

Kamistad Gel*

10 g Voltaren

Schmerzgel forte*

150 g

ratiopharm Nasen Spray- Erwachsene*

10 ml CLOTRIMAZOL AL 1%*

Talcid KAUTABLETTEN* 50 g 20 Kautabletten

Multilind Heilsalbe mit Nystatin*

50 g Loperamid akut - 1 A

Pharma*

10 Hartkapseln

Laxoberal Abführ-Tropfen*

50 ml

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 %*

300 ml

17,29 €**

10,95 €

(21,90 € / 100 g) 2,62 €**

1,65 €

6,97 €**

4,60 €

4,39 €**

2,95 €

(5,90 € / 100 g)

-33%

-33%

-34%

-37%

-33%

-33%

-34%

-36%

-32%

Kostenloser Rezept- Abhol- und Lieferservice

in Kleve und näherer Umgebung

25,99 €**

17,40 €

(11,60 € / 100 g)

14,40 €**

9,50 €

(3,17 € / 100 ml)

11,23 €**

7,50 €

(75,00 € / 100 g)

22,68 €**

14,99 €

(29,98 € / 100 ml)

4,19 €**

2,80 €

(28,00 € / 100 ml)

Wirkstoff: Hydrotalcit.

Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Be- handlung von Erkrankungen, bei denen die Ma- gensäure gebunden werden soll: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden.

Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid.

Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasen- schleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftre- tendem Fließschnupfen oder allergischem Schnupfen. Zur Erleichterung des Sekretabfl usses bei Nasennebenhöhlen- entzündungen sowie bei Tubenmittelohrkatarrh in Ver- bindung mit Schnupfen. Für Erwachsene und Schulkinder.

KALKAR. Eigentlich könnte man ihn als einen Mann im bes- ten Alter bezeichnen – in der Po- litik ginge Marco van de Löcht allerdings glatt als „alter Hase“

durch, denn die Parteiarbeit hat der 47-Jährige von der Pike auf gelernt. Seit über 25 Jahren ist er Mitglied der Kalkarer SPD und hat den klassischen Werdegang hinter sich. Sein aktuelles Ziel:

Bei den anstehenden Kommu- nalwahlen im September den Bürgermeister-Posten abräu- men.

In Haus und Garten hat der Vater von zwei Kindern, Lu- is (14) und Mara (5), immer reichlich zu tun. Schließlich hält ihn seine Frau Denise stets mit neuen Ideen auf Trab. Auch in

„seinem“ Verein, dem SuS Kal- kar, gibt es genügend Projekte, die umgesetzt werden wollen.

Als Vorsitzender nimmt er sich da natürlich nicht aus, sondern packt gern und beherzt mit an.

„Da geht noch was“, ist seine De- vise. Marco van de Löcht ist ein Mann der Tat – und ein absolu- ter Teamplayer. „Ich komme aus einer Arbeiter-Familie und bin gewerkschaftlich geprägt“, sagt er. Stark geprägt habe ihn auch die Ära von Bundeskanzler Ger- hard Schröder. „Das waren tolle Zeiten“, denkt er gern daran zu- rück und hofft, das seine Partei wieder mehr Menschen erreicht.

Eigentlich hätte er schon vor fünf Jahren bei den Bürgermei- ster-Wahlen kandidieren sollen.

Da kam ihm allerdings der Fami- lienzuwachs und ein Jobwechsel in die Quere. „Das Wichtigste für uns war, dass Gerhard Fonck nicht im Amt bleiben sollte. Als dann das Bürgerforum mit Dr.

Britta Schulz eine Kandidatin aufgestellt hat, konnten wir uns als SPD zurücknehmen und ge- meinsam mit der FDP eine par- teilose Kandidatin aufstellen“, sagt van de Löcht. Jetzt sei es aber an der Zeit, die SPD wieder ins Spiel zu bringen. „Damals war die Karre tief im Dreck, aber auch heute gibt es noch reichlich Luft nach oben“, findet er.

Als langjähriger Ortsvorsit- zender der Kalkarer SPD und seit diesem Jahr auch stellvertre- tender Bürgermeister weiß der gelernte Sozialversicherungsfa- changestellte und Fachwirt, wo es hakt – und was sich in der Politik ändern müsste, um Kalkar wie- der auf Vordermann zu bringen.

Van de Löcht ist gut vernetzt und beteiligt sich seit vielen Jahren als Ratsmitglied an der Entwicklung der Stadt.

Im Wahlkampf punkten will er unter anderem mit dem Thema Digitalisierung. „Ich habe das Gefühl, das die Stadt da noch enormes Verbesserungspoten- tial hat“, sagt er. Eine moderne

Verwaltung 4.0 hält er nicht nur für angebracht, sondern auch für dringend notwendig. „Alles andere macht keinen Sinn“, ist seine Meinung. Das Leben wäh- rend des Corona-Lockdowns ha- be schließlich gezeigt, wie wichtig es ist, auch als Stadt digital und flexibel aufgestellt zu sein.

Er selbst arbeitet seit Wochen im Homeoffice – „und das klappt ganz hervorragend, auch wenn mir die Kollegen und der direkte Kontakt zu den Kunden fehlen“, sagt van de Löcht. Was bei seinem Arbeitgeber, einer großen Kran- kenkasse, und in vielen anderen Bereichen gut funktioniere, müs- se auch für die Mitarbeiter der Stadt machbar sein. „Projekte müssen zügiger abgeschlossen und Abläufe optimiert werden“, fordert er. Dann könne sich auch die Verwaltung als attraktiver Arbeitgeber auf dem Markt be- haupten und müsse nicht mehr dabei zusehen, wie „gute Leute

abgeworben“ werden. Oder sich eben gar nicht erst bewerben.

Auch in Sachen Energie möch- te Marco van de Löcht seine Hei- matstadt weiter voran bringen.

„Da ist Vieles in Vergessenheit geraten oder dauert einfach zu lange, bis es umgesetzt wird“, sagt der 47-Jährige. Das gelte auch für das geplante Sportstättenkon- zept, bei dem dieser Aspekt viel stärker berücksichtigt werden müsse. Dabei ist van de Löcht ei- ner, der mit sich reden lässt. „Ich weiß, wie weit ich nachgeben kann, ohne dabei meine Ziele aus dem Blick zu verlieren“, sagt er.

In der Politik sei er kompro- missbereit und könne durchaus Mehrheiten finden. Eine Ei- genschaft, die er im Sport nicht unbedingt für sich beansprucht.

„Da bin ich sehr ehrgeizig und gebe ungern nach“, sagt er. Seit fast 40 Jahren spielt er Badmin- ton. Früher beim BC Kleve, heu- te für den TuS Xanten. „Wenn da der Gegner jünger und körper- lich fitter ist, dann kann ich mich auf dem Feld schon mal in eine Maschine verwandeln“, gibt er zu, räumt aber gleich ein: „Sonst bin ich aber eigentlich ganz nett.“

Vor Jahren stand das Motor- radfahren noch ganz oben auf der Listen seiner liebsten Frei-

zeit-Beschäftigungen. „Heute schaffe ich es allerdings meist nur noch bis zum Tüv und ei- ne kurze Runde um den Block.“

Den sportlichen Ehrgeiz lebt van de Löcht beim Joggen und vor der Darts-Scheibe aus. Die Mud Masters sind da für ihn ein abso- lutes Highlight. Und zwar nicht die kurzen Strecken. „Dann muss ich mich auch die 18 Kilometer durch den Schlamm quälen“, ist seine Einstellung. Und weil er das so kennt, tritt er auch hier am liebsten im Team an. „Im letzten Jahr bin ich mit einigen Leuten aus der Nachbarschaft auf die Strecke gegangen“, sagt er. Aber auch wenn das Sport-Spektakel in diesem Jahr wieder stattfinden würde, wäre es fraglich, ob van de Löcht die Zeit dazu hätte...

Viel Raum in seinem Wahl- kampf wird das Thema Schulen einnehmen. Das „Problemkind“

Realschule müsse schnellstmög- lich unterstützt werden, „sonst haben wir nachher eine moder- nisierte Schule, aber keine Schü- ler“, sagt er. Auch die anderen Schulen müssten langfristig auf den neuesten Stand gebracht werden. „Da ist eine Planung mit Weitblick gefragt“, sagt er.

Und er weiß, wovon er spricht.

Schließlich ist er seit vielen Jah- ren Mitglied im Schulausschuss und ärgert sich über Hauruck- Lösungen, die zwar kurzfristig Verbesserungen schaffen, sich aber auf lange Sicht nicht rentie- ren.

Van de Löcht ist einer, der sich nicht vor der Arbeit scheut.

„Wer in einem Verein aktiv ist, der weiß, dass es nur gemeinsam geht“, sagt er. Delegieren ist nicht sein Ding. Er geht lieber mit gutem Beispiel voran. „Wenn ich mir etwas vorgenommen habe, dann ziehe ich das auch durch“, sagt er. Und meint damit auch seine Kandidatur.

„Frau Schulz hat ein schwe- res Erbe angetreten“, räumt er ein. Allerdings, so findet er: „Da muss man jetzt mal mehr Gas geben und die Dinge auch ange- hen.“ Van de Löcht weiß, dass die Verwaltungs-Mühlen langsam arbeiten. Für ihn ist Politik ein langfristiger Lernprozess. Erfah- rungswerte, die er in seiner jahr- zehntelangen politischen Arbeit verinnerlicht hat.

Wichtig war für ihn die volle Unterstützung von seinen Partei- kollegen, oder besser: Parteige- nossen. „Es war ein einstimmiges Ergebnis ohne Gegenstimmen“, ist er stolz. „Ohne diese Rücken- deckung wäre ich nicht angetre- ten“, sagt er. Er ist gespannt auf die kommenden Wochen – und will alles geben, um die Wähler davon zu überzeugen, dass er die beste Wahl für Kalkar wäre.

Verena Schade Marco van de Löcht ist Bürgermeisterkandidat der Kalkarer SPD.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Ein Teamplayer mit Weitblick

Marco van de löcht (SPD) tritt im September als Bürgermeister-Kandidat in Kalkar an

(4)

Mittwoch 1. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

Ferienzeiten sind ideal zum Forschen – erst recht die 2020, wo durch das Corona-Heim- spiel schon die meisten Spiele gespielt und Bücher gelesen sind. Forscht doch einfach zu- sammen mit der Familie – das bringt Laune und Abwechs- lung! Gerne teilen wir jede Wo- che einen schnell umsetzbaren Haus der kleinen Forscher-

Tipp zum Thema Wasser mit euch, den ihr zusammen und ganz einfach mit Alltagsmateri- alien ausprobieren könnt!!

Wer mag, legt ein kleines For- schertagebuch an – wenn ihr es uns schickt (gerne als Scan oder auch als Video) bekommt ihr ab 2 Forscheraktionen eine kleine Forschertüte von uns!

Zuerst sucht ihr kleine Spielzeugfiguren, Knöpfe und Co raus, die im Wasser untergehen - ausprobieren! ;) Diese setzt ihr, einzeln, in die Fächer eines Eiswürfelbereiters oder in kleine Gefäße und gebt Wasser dazu, bis sie bedeckt sind. Für jede große und kleine Forscher*in sollten möglichst drei Eiswür- fel entstehen. Nun stellt ihr die Behälter einen Tag und eine Nacht ins Tiefkühlfach bis alles durchgefroren ist.

Liebe Eltern:

beim

Haus der kleinen Forscher gibt es beim Vorgehen kein Richtig oder Falsch! Die ge- machten Erfahrungen und die daraus gezogenen Schlüsse zählen! Unterstützen Sie jede Lösungsidee ihrer Kinder – auch wenn Sie eine andere für erfolgversprechender halten!

Kreativität und Ausprobieren sind gefragt! Machen Sie mit!

Und verfolgen Sie ruhig selbst auch eigene Ideen! Sie wer- den sehen: es macht Spaß!

Wenn Sie einen Tipp ver- passt haben: schauen Sie einfach unter https://www.

h o c h s c h u l e - r h e i n - w a a l . de/de/hochschule/einrich- tungen/haus-der-kleinen- forscher-kreis-kleve/Ferien- Forschereien oder unter.

Dort finden Sie alle “Ferien- Forschereien” und auch noch die eine oder andere Hinter- grundinfo und Ergänzung dazu!

Einladung: Tiere im Eis – und Tiere im Wasser! Wer nach den Tieren im Eis, die Tiere im Wasser genauer er- forschen möchte ist herzlich eingeladen zu den 7 Quellen zu kommen.

Zum Auftakt der Wasser- Ferienforschereien wird die Biologin und Naturerlebnispä- dagogin Barbara Maué am Dienstag, dem 07. Juli von 15:00 bis 17:00 an den 7 Quel- len präsent sein und beim Kä- schern und Bestimmen helfen.

Damit die Abstände (Coro-

na) eingehalten werden kön- nen: bitte bei der VHS Kleve www.vhs-kleve.de zu diesem Termin anmelden!

Wer am Dienstag nicht kom- men kann, für diejenigen hän- gen während der “Ferien-For- schereien” an der kleinen Brü- cke Karten mit Wassertieren, die helfen, die im Wasser ge- fundenen Tiere zu bestimmen.

Am Besten von zu Hause ein Küchensieb oder einen Käscher und helle Gefäße wie z.B. eine leere Margarinedose mitbrin- gen und schon kann‘s losgehen!

• Kleine Spielzeug- figuren, Steine, Knöpfe o.ä.

• Eiswürfelbereiter oder kleine, leere Becher o.ä.

• Leitungswasser Tiefkülfach/-truhe

• Evt. Lupe

Material

vom Haus der kleinen Forscher Netzwerk Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal und der VHS Kleve

Aus dem Eis befreit!

Sommerzeit ist Eiszeit: wir lecken es und kühlen die Limo damit – und heute erforschen wir es!

Holt jetzt einen Eiswürfel für jede*n

aus den Behältern und legt ihn auf

einen Teller.

• Wie sieht die Eisoberfläche aus? In der Sonne und im Schatten? Hast du vielleicht eine Lupe?

• Welche Farbe hat das Eis – ist es überall gleich- farbig? Kannst du erkennen oder herausfinden wodurch Unterschiede zustande kommen?

Jetzt probiert eure anderen Sinne aus! Welche Informationen geben sie euch über das Eis?

• Wie riecht euer Eisstück?

• Wie klingt es, wenn es auf den Teller fällt: eher wie ein Stein, wie ein Geldstück oder wie ein Gegenstand aus Holz?

Was bewirkt die unterschiedlichen Klänge?

• Wie fühlt es sich an: in der Hand, auf dem Arm, dem Bauch oder dem Schienenbein? Gibt es Unterschiede? Sind sie bei allen Forscher*innen gleich?

• Nun überlegt und probiert aus, wie ihr die Tiere und Figürchen aus dem Eis befreien könnt!

• Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten: du kannst deinen Körper, aber auch andere Dinge, die du im Haushalt findest zu Hilfe nehmen!

• Welche Ideen dazu hast du? Probiere mit den drei Eiswürfeln verschiedene Methoden aus!

• Welche Variante geht am schnellsten? Welche mit viel, welche mit wenig Kraft oder Energie? Bei welcher kann es passieren, dass die Figur kaput geht?

Ich bin sehr gespannt auf eure Ideen dabei!

Wer mag kann von der Befreiungsaktion ein kleines Handy-Video machen und an uns schicken:

Barbara.maue@hochschule.rhein-waal.de

Nach einer Forscheridee der Stiftung Haus der kleinen Forscher.

Lager Sonderverkauf

Leuchten & Lampen

jeden 1. Samstag im Monat von 9-17 Uhr

bis zu 80% reduziert

Birtener Ring 5, 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 02 / 59 87 91

ANZEIGE

Pflegegrad 1-5: Nutzen Sie

alle Förderungen und Zuschüsse?

Als Pflegebedürftiger oder pflegender Angehöriger stehen Ihnen zahlreiche Zuschüsse zu. Allerdings wissen nur die Wenigsten, wie hoch die Krankenkas- senzuschüsse wirklich sind und wo sie überall Förderungen erhalten.

Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie mit einem Pflegegrad 4.000 Euro Zu- schuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erhalten? Dazu zählt ne- ben barrierefreien Badumbauten auch die Anschaffung eines Treppenlifts. Un- ser Tipp: Mit jeder Pflegegrad-Anpas- sung können Sie die 4.000 Euro erneut beantragen.

Doch wie beantragen Sie den Zu- schuss und welche Förderungen stehen Ihnen außerdem zu? Unsere 89 Pflege-

berater unterstützen Sie kostenlos bei der Beantragung. Rufen Sie uns dazu einfach an, unter der bundesweiten Ruf- nummer: 06131/46 48 624. Sie errei- chen die Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr. Weiter Informationen finden Sie auch auf der Verbands-Website un- ter www.pflegehilfe.org.

827A-NN-06-20-4c

24 Stunden Pflege:

1.079 € Zuschuss Treppenlift:

4.000 € Zuschuss Barrierefreies Bad:

6.250 € Förderung Pflegehilfsmittel:

Kostenlos

KLEVE. Sie hatten es dieses Jahr nicht leicht – kein reguläres Ende, verschobene Prüfungen, kein Abiball. Die 74 Abituri- enten der Beruflichen Gymna- sien für Ernährung, Gesundheit und Wirtschaft des Berufskol- legs Kleve haben jetzt dennoch einen schönen, feierlichen Ab- schluss gefunden.

Bei der Verleihung der Zeug- nisse zur Allgemeinen Hoch- schulreife stand der Erfolg der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund, die nun an der Universität, in die Berufsausbil- dung oder das Duale Studium starten. Elf Schüler können be- sonders stolz auf sich sein: Sie haben dieses Jahr das Berufliche Gymnasium mit einem Einser- Abitur verlassen; Nils Gürth aus Kleve erreichte sogar eine 1,0.

Berufliches Gymnasium für Ernährung: Ahmed, Alah (Kle- ve), Akdemir, Zozan (Kevela- er), Bahramand, Zolai (Kleve), Götz, Celina (Kleve), Gürth, Nils (Kleve), Hendricks, Alina (Kle- ve), Hermsen, Karsten (Goch), Hübbers Gonzalez, Ana (Kleve),

Hülsbrink (Kalkar), Lea, Jamin, David (Kleve), Kietsch, Niklas (Kalkar), Kovács, Ákos (Emme- rich am Rhein), Niesen, Benno (Bedburg-Hau), Peters, Robin (Bedburg-Hau), Rauf, Fateme (Kleve), Rosenberg, Kim (Bed- burg-Hau), Sokolowski-Acosta, Lea (Kleve); Berufliches Gym- nasium für Gesundheit: Aagaou, Anissa (Kleve), Arndt, Jana (Ke- velaer), Bauer, Stella Joy (Goch), Dawidow, Laura (Kleve), Ebben, Luisa (Goch), Faraydun Abbas, Zina (Goch), Faulhaber, Nino (Kleve), Gruber, Jenny (Bedburg- Hau), Hermsen, Luca Niklas (Bedburg-Hau), Hirsekorn, Ju- lia (Goch), Hos, Merle (Kalkar), Hunck, Marlene (Kleve), Jansen, Gesa (Emmerich am Rhein), Keizer, Charlotte Sophie Fleurine (Bedburg-Hau), Kratzenberg, Marla (Kleve), Leenings, Lena (Bedburg-Hau), Lentz, Melina (Bedburg-Hau), Lubomierski, Maike (Bedburg-Hau), Lentz, Melina (Bedburg-Hau), Mat- tijssen, Raphaela Antonia Rabea (Kleve), Nakamura, Tobias Kenji (Kleve), Reinelt, Jordan (Kleve),

Scheidtweiler, Jule (Bedburg- Hau), Schimmelpfennig, Dean (Goch), Schmitz, Anna Janina (Weeze), Sezek, Sanja (Goch), Timofeeva, Valeriya (Geldern), Tuku, Sipan (Emmerich am Rhein), Vick, Leonie (Goch), Weyers, Anna-Lena (Emme- rich am Rhein), Weyers, Julia (Goch),; Berufliches Gymnasium für Wirtschaft: Caraman, Omar (Kleve), Goris, Matthias (Kleve), Hilgers, Carina (Bedburg-Hau), Hinz, Miguel (Bedburg-Hau), Molen, Julian van der (Kleve), Schättle, Gila (Kleve), Stepniak, Ewa (Bedburg-Hau), Stickelbro- eck, Daniel (Kleve), Stübben, Melanie (Weeze), Stübben, Na- thalie (Weeze), Tissen, Katharina (Kleve), Will, Patrick (Kleve), Ba- laom, Junis (Kalkar), Bonn, Va- nessa (Bedburg-Hau), Gebbink, Leonard (Kleve), Janßen, Rick (Kleve), Pleis, Lara (Bedburg- Hau), Ricken, Catharina (Kleve), Sanders, Julia (Uedem), Sarwari, Thomas Temor (Bedburg-Hau), Stang, Rabea (Kalkar), Verrieth, Hendrik (Goch), Wiens, Luca (Xanten).

Abitur an den Beruflichen

Gymnasien des Berufskollegs

74 Abiturienten konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen

Powerspiele in den Ferien

KLEVE. Wem der Sinn nach Ac- tion und spannenden Spielen steht, ist beim Ferienangebot im Jugendzentrum Materborn

„Das Theo“ genau richtig. Das Team hat die besten und selbst- erprobten Powerspiele zu einem zweiwöchigen Programm zu- sammengestellt. Nur beim Ge- ocaching im Reichswald geht es etwas entspannter zu. Anmel- den können sich Jugendliche zwischen zwölf und 14 Jahren für Block 1 am 20. und 21. Juli (Geocaching) oder für Block 2 vom 22. bis 24. Juli. Die Spiele beginnen um 16 und enden um 19 Uhr. Intensiver werden die Powerspiele am 27. und 28. Juli (Geocaching) in Block 3 und in Block 4 vom 29. bis 31. Juli, je- weils von 17 bis 20 Uhr für die 15- bis 17-Jährigen. Inklusiver aller Materialien, Snacks und Getränke werden pro Tag fünf Euro erhoben. Anmelden kann man sich über das Pfarrbüro der Pfarrgemeinde Zur Heiligen Fa- milie Materborn unter 02821/

49581. Auf der Homepage der Pfarrgemeinde stehen weitere Informationen zum Download bereit. Das Jugendzentrum hat in dem Sommerferien dienstags bis freitags von 17.30 bis 21.30 Uhr für Jugendliche ab zwölf Jahren – ausgenommen 27. bis 31. Juli – geöffnet.

Kindergeld: Das aktuelle Schul- jahr ist zu Ende. Viele Eltern sind verunsichert, wie es mit der Zah- lung des Kindergeldes weitergeht.

Grundsätzlich erhalten Eltern für ihre Kinder bis zum 18. Lebens- jahr Kindergeld. Auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel dann, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert.

Auch während des Bundesfrei- willigendienstes oder ähnlicher Dienste (FSJ, FÖJ, anerkannte Freiwilligendienste im Ausland) kann Kindergeld gezahlt werden.

Da es nach dem Schulende aber in aller Regel nicht nahtlos wei- tergeht, gibt es Kindergeld eben-

falls während einer Übergangs- phase von längstens vier Mona- ten zwischen zwei Ausbildungs- abschnitten. Auch, wenn sich die Unterbrechung unverschuldet etwas länger gestaltet, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt werden. Hierfür genügt die Zusendung eines Nachweises über den Ausbildungs- oder Stu- dienbeginn oder einer Schulbe- scheinigung an die Familienkasse vor Ort. Eine Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit ist in diesem Zeitraum nicht erfor- derlich. Alle Informationen, An- tragsformulare und Nachweis- vordrucke sind im Internet unter www.familienkasse.de verfügbar.

Informationen gibt es auch von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (gebührenfrei) unter Telefon 0800/4555530.

Die 74 Abiturienten der Beruflichen Gymnasien haben jetzt im kleinen Kreis und aufgeteilt nach Klassen dennoch einen schönen, feierlichen Abschluss gefunden. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Schülerzahlen werden steigen

NIEDERRHEIN. Die Zahl der Schüler an den nordrhein-west- fälischen Schulen wird in den nächsten 15 Jahren voraussicht- lich um 17,1 Prozent steigen.

Gründe sind unter anderem stei- gende Geburtenraten und die seit dem Jahr 2015 wachsende Zahl der Zuwanderer.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Sta- tistisches Landesamt in seiner Schüler-Modellrechnung ermit- telt hat, wird demnach lediglich für den Märkischen Kreis eine niedrigere Schülerzahl erwartet.

In allen anderen Kreisen und kreisfreien Städten wird es im Schuljahr 2033/34 höhere Schü- lerzahlen geben. Den höchsten Anstieg erwarten die Statistiker für Düsseldorf: Hier werden in 15 Jahren voraussichtlich 38,3 Prozent Schüler mehr die Schul- bank drücken als im Schuljahr 2018/19. Tendenziell fällt die Zu- nahme der Schülerschaft bis zum Schuljahr 2033/34 in den eher ländlich geprägten Kreisen ge- ringer aus als in den städtischen Regionen. Im Abgangsjahr 2034 werden in NRW 6.000 Schulab- gänger mit einem Hauptschul- abschluss erwartet. Die Zahl der Abiturienten wird bis zum Jahr 2034 voraussichtlich um 15,9 Prozent auf 11.470 Schüler stei- gen.(Quelle: IT.NRW)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgearbeitet wurde der Rundgang im Auftrag der Stadt Bregenz von „erinnern.at“, dem Institut für Holocaust Education.. des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und

Der Runde Tisch empfiehlt, dass die an der Geburtshilfe beteiligten Berufsgruppen gemeinsam Kriterien für die Struktur und Prozessqualität einer guten Geburtshilfe

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Nicht berücksichtigt ist bei dieser Berechnung aller- dings, dass bereits nach zwei Dritteln dieser Zeit die Repair- mechanismen der Haut über- lastet sind und mit chronischen

Wenn Eltern bei ihrem Kind Läuse oder Nissen entdecken, können sie davon aus- gehen, dass auch andere Kinder im Freundeskreis, Kindergarten, Schule etc. Raten

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

KEVELAER. Ein Jahr self Mein Markt in Kevelaer an der B9. Das feiert der Heim und Garten-Markt von Donnerstag, 28. März, mit einem Geburtstagsfest für seine Kunden. Zu diesem

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich