• Keine Ergebnisse gefunden

IV-Rundschreiben Nr. 174 vom 2. Oktober 2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV-Rundschreiben Nr. 174 vom 2. Oktober 2002"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesamt für Sozialversicherung Effingerstrasse 20 Geschäftsfeld Invalidenversicherung 3003 Bern

___________________________________________________________________

__________________________________________________________________

Bereich Medizin und Hilfsmittel Seite 1 von 2

IV-Rundschreiben Nr. 174 vom 2. Oktober 2002

Aenderung der Verordnung über Geburtsgebrechen per 01.01.03 Art. 13 IVG und Art. 1 Abs. 2 GgV

Die Liste im Anhang zur Verordnung vom 9. Dezember 1985 über Ge- burtsgebrechen wird wie folgt geändert:

Ziff. 122, 128, 178, 205, 208, 210, 420, 444, 446, 462

122. Enchondromatose 128. fibröse Dysplasie

178. Angeborene Tibia-Innen- und Aussentorsion, ab vollende- tem vierten Lebensjahr, sofern Operation notwendig ist 205. Angeborene Dysplasie der Zähne, sofern mindestens 12

Zähne der zweiten Dentition nach Durchbruch hochgradig befallen sind, bei der Odontodysplasie (ghost teeth) genügt der Befall von zwei Zähnen in einem Quadranten

208. Micrognathia inferior congenita mit im ersten Lebensjahr auf- tretenden behandlungsbedürftigen Schluck- und Atemstö- rungen, oder wenn die kephalometrische Beurteilung nach Durchbruch der bleibenden Incisiven eine Diskrepanz der sagittalen Kieferbasenrelation mit einem Winkel ANB von mindestens 9 Grad (beziehungsweise von mindestens 7 Grad bei Kombination mit einem Kieferbasenwinkel von mindestens 37 Grad) ergibt oder wenn bei den bleibenden Zähnen, exclusive Weisheitszähne, eine buccale Nonokklu- sion von mindestens drei Antagonistenpaaren im Seiten- zahnbereich pro Kieferhälfte vorliegt

210. Prognathia inferior congenita, sofern die kephalometrische Beurteilung nach Durchbruch der bleibenden Incisiven eine Diskrepanz der sagittalen Kieferbasenrelation mit einem Winkel ANB von mindestens -1 Grad ergibt und sich min- destens zwei Antagonistenpaare der zweiten Dentition in frontaler Kopf- oder Kreuzbissrelation befinden oder sofern eine Diskrepanz von +1 Grad und weniger bei Kombination

(2)

Bundesamt für Sozialversicherung Effingerstrasse 20 Geschäftsfeld Invalidenversicherung 3003 Bern

___________________________________________________________________

__________________________________________________________________

Bereich Medizin und Hilfsmittel Seite 2 von 2

mit einem Kieferbasenwinkel von mindestens 37 Grad und mehr, respektive von 15 Grad und weniger vorliegt

420. Frühgeborenen-Retinopathie und Pseudoglioma congenitum (inkl. Morbus Coats)

444. Angeborene Mittelohrmissbildung mit ein- oder doppelseiti- ger Schwerhörigkeit bei einem Hörverlust von mindestens 30 Dezibel im Reintonschwellenaudiogramm bei zwei Mess- werten der Frequenzen von 500, 1 000, 2 000 und 4 000 Hertz

446. Angeborene Schallempfindungsschwerhörigkeit bei einem Hörverlust im Reintonschwellenaudiogramm von mindestens 30 Dezibel bei zwei Messwerten der Frequenzen von 500, 1000, 2 000 und 4 000 Hertz

462. Angeborene Störungen der hypothalamohypophysären Funktion (hypophysärer Kleinwuchs, Diabetes insipidus, Prader-Willi-Syndrom und Kallmann-Syndrom)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

208 Micrognathia inferior congenita mit im ersten Lebensjahr auftretenden behandlungsbedürftigen Schluck- und Atem- störungen, oder wenn die kephalometrische Beurteilung

für eine Besprechung in eine IV-Stelle oder an den Arbeits- oder Ausbildungsort der vP, ist diese Leistung im Tarmed nicht abgebildet und somit bis heute nicht verre- chenbar.. Für

In diesem Fall verrechnet das Spital für die Leistungen seiner angestellten Ärzte sowohl die AL wie auch die TL der erbrachten Tarmed-Ziffern mit einem Taxpunktwert von Fr.

Ab Einführung des neuen Rentenantragsverfahren werden sämtliche für einen EU-Rentenantrag not- wendigen Daten durch die Ausgleichskassen und IV-Stellen künftig direkt in der

Die Gültigkeitsdauer wie auch das Format des Ausweises sind sowohl für die Bestätigung der Rente wie auch der Hilflosenentschädigung die gleichen, so dass die bisherige Modalitäten

- Deutschland: Die Abrechnung von Leistungen durch Grenzärzte in Deutschland kann mittels der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit einem mittleren Satz von 2.3 für

Alle laufenden Renten bei einem Invaliditätsgrad zwischen 55 und 69,9 Prozent sind grundsätzlich von Gesetzes wegen einer Revision zu unterziehen. Gemäss Übergangsbestimmung

Für diese Arbeitsgeräte, die auch Nichtbehinderte im glei- chen Ausbildungs-, Arbeits- oder Aufgabenbereich benötigen oder heute üblicher- weise anschaffen und verwenden, besteht