• Keine Ergebnisse gefunden

Krankenanstalten in Tirol. Statistische Daten Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Gesundheitsrecht und Krankenanstalten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Krankenanstalten in Tirol. Statistische Daten Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Gesundheitsrecht und Krankenanstalten"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Krankenanstalten in Tirol

Statistische Daten

2020

(2)

Inhaltsverzeichnis

A. Die stationäre Krankenversorgung im Bundesland Tirol ... 1

Tabelle 1: Bettenführende Krankenanstalten in Tirol per 31.12.2020 ... 3

Tabelle 2: Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020 Stationäre Fälle von inländischen und ausländischen PatientInnen gegliedert nach Herkunftsländern ... 4

Tabelle 3: Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020 Stationäre Fälle von Tiroler PatientInnen gegliedert nach Wohnbezirken ... 5

Tabelle 4: Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020 Pflegetage von Tiroler PatientInnen gegliedert nach Wohnbezirken ... 7

Tabelle 5: Inländische und ausländische GastpatientInnen 2020 ... 9

Tabelle 6: Inländische und ausländische GastpatientInnen in Tirol, in anderen Bundesländern versorgte TirolerInnen Entwicklung der stationären Fälle 2011-2020 ... 10

Tabelle 7: Inländische GastpatientInnen in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten Entwicklung der stationären Fälle 2011-2020 ... 11

Tabelle 8: Betriebsergebnisse der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020 ... 12

Tabelle 9: Gebühren und Tarife der öffentlichen Krankenanstalten Tirols Mehrjahresübersicht ... 13

Tabelle 10: Personalstruktur (VZÄ) der öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2020 ... 14

Tabelle 11: Entwicklung der Personalstruktur (VZÄ) in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2011-2020 ... 15

Tabelle 12: Entwicklung des Personals (VZÄ) in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2011-2020 ... 16

Tabelle 13: Personal des ärztlichen Dienstes (Kopfzahlen) in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten per 31.12.2020 ... 17

Tabelle 14: Basisdaten Tirol 2020 ... 18

B. Die ambulante Krankenversorgung im Bundesland Tirol ... 20

Tabelle 15: Private Krankenanstalten - Selbstständige Ambulatorien ... 21

Tabelle 16: Private Krankenanstalten - Ambulatorien für physikalische Medizin ... 22

Tabelle 17: Private Krankenanstalten - Ambulatorien der Sozialversicherungsträger ... 24

Tabelle 18: Private Krankenanstalten - Ambulatorien mit diversen Versorgungsbereichen ... 24

Tabelle 19: Niedergelassene ÄrztInnen in Tirol per 31.12.2020... 27

Tabelle 20: Niedergelassene FachärztInnen (ohne ZahnärztInnen) in Tirol per 31.12.2020 ... 28

(3)

A. Die stationäre Krankenversorgung im Bundesland Tirol

Im Jahr 2020 standen der Tiroler Bevölkerung sowie den inländischen und ausländischen Gästen neun öffentliche Krankenanstalten (Fondskrankenanstalten) und elf private Krankenanstalten zur stationären Versorgung im Krankheitsfall zur Verfügung. Die öffentlichen Krankenanstalten gliedern sich in acht allgemeine Krankenanstalten und eine Sonderkrankenanstalt. Von den elf privaten bettenführenden Krankenanstalten werden drei in Form eines Sanatoriums geführt. Tagesklinische Leistungen werden sowohl in privaten als auch in öffentlichen Krankenanstalten erbracht.

Die Finanzierung der öffentlichen Krankenanstalten erfolgt österreichweit nach dem einheitlichen System der leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung (LKF-System). Während diese Systemumstellung im stationären Bereich bereits im Jahr 1997 erfolgte, wurde diese österreichweite Vereinheitlichung im spitalsambulanten Bereich im Jahr 2019 abgeschlossen. Für die Abwicklung der Finanzierung sind in allen Bundesländern Landesfonds eingerichtet. In Tirol erfolgt die Finanzierung der öffentlichen Krankenanstalten (Fondskrankenanstalten) durch den Tiroler Gesundheitsfonds (TGF).

Mit 1.560 systemisierten Betten ist das a.ö. Landeskrankenhaus (Univ.-Kliniken) Innsbruck, mit identer Bettenanzahl wie das Landeskrankenhaus-Universitätsklinikum Graz, die drittgrößte Krankenanstalt Österreichs, nach dem Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (1.726 systemisierte Betten) und dem Kepler Universitätsklinikum in Linz (1.684 systemisierte Betten). Die Tirol Kliniken GmbH (vormals TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH) ist Rechtsträgerin des a.ö.

Landeskrankenhauses (Univ.-Kliniken) Innsbruck, des a.ö. Landeskrankenhauses Hall i.T. sowie der Landessonderkrankenanstalt ö. Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters. Die drei Landeskranken- anstalten verfügten im Jahr 2020 insgesamt über 2.461 systemisierte Betten.

Das a.ö. Bezirkskrankenhaus Schwaz verfügte im Jahr 2020 über 252 systemisierte Betten.

Rechtsträgerin des Krankenhauses ist die Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebs GmbH. Die weiteren a.ö. Bezirkskrankenhäuser in Kufstein, St. Johann i.T., Lienz und Reutte werden von Gemeindeverbänden geführt und verfügten im Jahr 2020 in Summe über 1.154 systemisierte Betten.

Das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz in Zams wird von der a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH geführt und verzeichnete im Jahr 2020 321 systemisierte Betten. Insgesamt standen im Jahr 2020 in den Nicht-Landeskrankenanstalten 1.727 systemisierte Betten zur Verfügung.

Die privaten bettenführenden Krankenanstalten wiesen im Jahr 2020 in Summe 1.099 systemisierte Betten auf und wurden überwiegend in der Rechtsform einer GmbH geführt.

(4)

Der vorliegende Bericht über die statistischen Daten der Krankenanstalten in Tirol behandelt insbesondere folgende Schwerpunkte:

Die Patienteneinzugsstatistik informiert über die Herkunft der PatientInnen in den öffentlichen Tiroler Krankenanstalten und verdeutlicht in mehreren Tabellen die besondere Situation der öffentlichen Tiroler Krankenanstalten bei der Behandlung der inländischen und ausländischen GastpatientInnen.

 Die Tabellen „Betriebsergebnisse der öffentlichen Krankenanstalten Tirols“, „Gebühren und Tarife der öffentlichen Krankenanstalten Tirols“ sowie Teile der Tabelle „Basisdaten Tirol“ geben einen Einblick in die wirtschaftlichen Aspekte der öffentlichen Krankenanstalten.

Überdies erfolgt im Bericht eine Darstellung der Personalsituation in den öffentlichen Tiroler Krankenanstalten. In den dazugehörigen Tabellen wird über die Personalstruktur innerhalb der Krankenanstalten, deren zeitliche Entwicklung, die Entwicklung des Personals in den vergangenen 10 Jahren sowie über die Anzahl der AllgemeinmedizinerInnen und FachärztInnen in Ausbildung bzw. mit abgeschlossener Ausbildung informiert.

 Den Abschluss der Darstellung der stationären Krankenversorgung bildet die Tabelle

„Basisdaten Tirol“, welche die wichtigsten Kapazitäts-, Leistungs- und Kostenkennzahlen der einzelnen öffentlichen Krankenanstalten zeigt. Die Tabelle wurde im aktuell vorliegenden Bericht um einzelne Kennzahlen aus dem ambulanten Bereich ergänzt.

Weitere Informationen und Daten insbesondere im Hinblick auf Standorte und regionsbezogene Kennzahlen der Gesundheitsberichterstattung sowie Links finden sich auch im Tiroler Gesundheitsdatenatlas (www.tirol.gv.at/gesundheitsdatenatlas) und auf der Homepage der Abteilung Gesundheitsrecht und Krankenanstalten (www.tirol.gv.at/gesundheit- vorsorge/krankenanstalten).

Bei der Interpretation der Zahlen darf auf die besondere Situation im Jahr 2020 hingewiesen werden.

Durch die Corona-Pandemie kam es zu wesentlichen Veränderungen des Leistungsgeschehens, insbesondere zu reduzierten Patientenzahlen und einem Einbruch von inländischen und ausländischen GastpatientInnen. Wesentliche Bereiche in den Krankenanstalten waren unterschiedlich und zum Teil extrem gefordert.

(5)

Tabelle 1: Bettenführende Krankenanstalten in Tirol per 31.12.2020

Krankenanstalt Rechtsträger systemisierte

Betten

A.ö. Landeskrankenhaus (Univ.-Kliniken) Innsbruck 1.560

Ö. Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters 358

A.ö. Landeskrankenhaus Hall i. T. 543

Landeskrankenanstalten gesamt 2.461

A.ö. Bezirkskrankenhaus Schwaz Bezirkskrankenhaus Schwaz

Betriebs GmbH 252

A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein 372

A.ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann i. T. 274

A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz 364

A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte 144

A.ö. Krankenhaus St. Vinzenz in Zams A.ö. Krankenhaus St. Vinzenz

Betriebs GmbH 321

Weitere ö. Krankenanstalten gesamt 1.727

Öffentliche Krankenanstalten gesamt 4.188

Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern, Innsbruck

Sanatorium Kettenbrücke der

Barmherzigen Schwestern GmbH 220

Privatklinik Hochrum Sanatorium der Kreuzschwestern, Rum

Sanatorium der Kreuzschwestern

GmbH 135

Kursana Sanatorium Wörgl GZW Gesundheitszentrum Wörgl

Betriebs GmbH 29

Medalp Sportclinic Imst Medalp Zentrum für ambulante

Chirurgie Betriebs GmbH 10

REHA-Zentrum Münster - Tirol, Münster Reha Zentrum Münster Betriebs GmbH 326 Rehabilitationszentrum Häring der AUVA,

Bad Häring Allgem. Unfallversicherungsanstalt 136

Rehabilitationszentrum Kitzbühel Rehabilitationszentrum Kitzbühel

Betriebs-GmbH 120

Wittlinger Therapiezentrum, Walchsee Wittlinger Therapiezentrum GmbH 49 Rehabilitationszentrum Ederhof,

Iselberg-Stronach*

Rudolf Pichlmayr Stiftung Rehabilitation nach Organtransplantation

35

Hospiz- und Palliativstation der Tiroler Hospiz- Gemeinschaft, Hall i. T.

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft - Verein der Caritas für Sterbebegleitung und Lebensbeistand

14

Heereseigene Sonderkrankenanstalt Innsbruck Republik Österreich, BM für

Landesverteidigung 25

Private Krankenanstalten gesamt 1.099

Bettenführende Krankenanstalten gesamt 5.287

Bettenführende Krankenanstalten in Tirol

per 31.12.2020

Tirol Kliniken GmbH

Gemeindeverbände

(6)

Tabelle 2: Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020

Stationäre Fälle von inländischen und ausländischen PatientInnen gegliedert nach Herkunftsländern

LKH Innsbruck

LKH Hochzirl - Natters

LKH Hall

BKH Schwaz

BKH Kufstein

BKH St. Johann

BKH Lienz

BKH Reutte

KH Zams

Tirol ohne Sonder-KA

Tiroler KA

gesamt Anteil in %

Tirol 58.738 7.638 17.659 12.514 20.121 10.227 9.595 6.653 16.559 152.066 159.704 88,78

Burgenland 26 3 5 4 1 7 5 1 0 49 52 0,03

Kärnten 477 33 21 15 13 41 3.268 0 12 3.847 3.880 2,16

Niederösterreich 164 9 17 18 26 57 36 7 30 355 364 0,20

Oberösterreich 521 23 29 30 33 78 25 5 36 757 780 0,43

Salzburg 1.132 105 56 40 59 1.559 38 3 25 2.912 3.017 1,68

Steiermark 236 13 22 23 13 37 49 5 20 405 418 0,23

Vorarlberg 1.850 71 42 19 23 40 11 263 143 2.391 2.462 1,37

Wien 200 6 30 27 31 81 63 10 41 483 489 0,27

Übr. Bundesl. gesamt 4.606 263 222 176 199 1.900 3.495 294 307 11.199 11.462 6,37

Deutschland 646 3 186 552 931 733 269 294 885 4.496 4.499 2,50

Italien 1.149 67 34 8 28 19 29 3 32 1.302 1.369 0,76

Übr. Ausland 508 10 146 388 300 447 126 123 798 2.836 2.846 1,58

Ausland gesamt 2.303 80 366 948 1.259 1.199 424 420 1.715 8.634 8.714 4,84

Gesamt 65.647 7.981 18.247 13.638 21.579 13.326 13.514 7.367 18.581 171.899 179.880 100,00

* Stationäre Fälle = Aufenthalte lt. DIAG

Quellen: BMSGPK: Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG); ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen

Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020

Stationäre Fälle* von inländischen und ausländischen PatientInnen gegliedert nach Herkunftsländern

Herkunftsland

KA-Standort

(7)

Tabelle 3: Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020 Stationäre Fälle von Tiroler PatientInnen gegliedert nach Wohnbezirken

Stationäre Fälle absolut und pro 1.000 EinwohnerInnen Einwohner-

Innen

LKH Innsbruck

LKH Hochzirl - Natters

LKH Hall

BKH Schwaz

BKH Kufstein

BKH St. Johann

BKH Lienz

BKH Reutte

KH

Zams Gesamt je 1.000 EW

Innsbruck-Stadt 131.961 21.509 2.869 1.812 199 104 50 13 13 165 26.734 202,59

Imst 60.474 3.582 456 484 32 11 13 4 110 8.124 12.816 211,93

Innsbruck-Land 180.453 19.131 2.424 12.173 751 250 92 18 42 843 35.724 197,97

Kitzbühel 64.168 1.835 295 460 46 2.998 8.850 5 4 6 14.499 225,95

Kufstein 110.287 3.916 547 478 1.466 15.634 1.076 7 4 29 23.157 209,97

Landeck 44.386 1.585 216 179 24 8 6 3 68 7.219 9.308 209,71

Lienz 48.738 849 86 87 15 19 56 9.536 1 2 10.651 218,54

Reutte 32.838 1.361 175 282 11 9 4 1 6.409 150 8.402 255,86

Schwaz 84.329 4.970 570 1.704 9.970 1.088 80 8 2 21 18.413 218,35

Gesamt 757.634 58.738 7.638 17.659 12.514 20.121 10.227 9.595 6.653 16.559 159.704 210,79

Fortsetzung nächste Seite

Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020

Stationäre Fälle von Tiroler PatientInnen gegliedert nach Wohnbezirken

Wohnbezirk

KA-Standort

(8)

Fortsetzung Tabelle 3:

Stationäre Fälle 2020 in Prozent (Summe der stationären Fälle je Krankenanstalt = 100%) LKH

Innsbruck

LKH Hochzirl - Natters

LKH Hall

BKH Schwaz

BKH Kufstein

BKH St. Johann

BKH Lienz

BKH Reutte

KH

Zams Gesamt

Innsbruck-Stadt 36,62 37,56 10,26 1,59 0,52 0,49 0,14 0,20 1,00 16,74

Imst 6,10 5,97 2,74 0,26 0,05 0,13 0,04 1,65 49,06 8,02

Innsbruck-Land 32,57 31,74 68,93 6,00 1,24 0,90 0,19 0,63 5,09 22,37

Kitzbühel 3,12 3,86 2,60 0,37 14,90 86,54 0,05 0,06 0,04 9,08

Kufstein 6,67 7,16 2,71 11,71 77,70 10,52 0,07 0,06 0,18 14,50

Landeck 2,70 2,83 1,01 0,19 0,04 0,06 0,03 1,02 43,60 5,83

Lienz 1,45 1,13 0,49 0,12 0,09 0,55 99,39 0,02 0,01 6,67

Reutte 2,32 2,29 1,60 0,09 0,04 0,04 0,01 96,33 0,91 5,26

Schwaz 8,46 7,46 9,65 79,67 5,41 0,78 0,08 0,03 0,13 11,53

Gesamt 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Stationäre Fälle 2020 in Prozent (Summe der stationären Fälle je Bezirk = 100%) LKH

Innsbruck

LKH Hochzirl - Natters

LKH Hall

BKH Schwaz

BKH Kufstein

BKH St. Johann

BKH Lienz

BKH Reutte

KH

Zams Gesamt

Innsbruck-Stadt 80,46 10,73 6,78 0,74 0,39 0,19 0,05 0,05 0,62 100,00

Imst 27,95 3,56 3,78 0,25 0,09 0,10 0,03 0,86 63,39 100,00

Innsbruck-Land 53,55 6,79 34,08 2,10 0,70 0,26 0,05 0,12 2,36 100,00

Kitzbühel 12,66 2,03 3,17 0,32 20,68 61,04 0,03 0,03 0,04 100,00

Kufstein 16,91 2,36 2,06 6,33 67,51 4,65 0,03 0,02 0,13 100,00

Landeck 17,03 2,32 1,92 0,26 0,09 0,06 0,03 0,73 77,56 100,00

Lienz 7,97 0,81 0,82 0,14 0,18 0,53 89,53 0,01 0,02 100,00

Reutte 16,20 2,08 3,36 0,13 0,11 0,05 0,01 76,28 1,79 100,00

Schwaz 26,99 3,10 9,25 54,15 5,91 0,43 0,04 0,01 0,11 100,00

Gesamt 36,78 4,78 11,06 7,84 12,60 6,40 6,01 4,17 10,37 100,00

Quellen: BMSGPK: Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG);

Statistik Austria: Bevölkerung zu Jahresbeginn (Stand 1.1.2020); ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen Wohnbezirk

KA-Standort Wohnbezirk

KA-Standort

(9)

Tabelle 4: Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020 Pflegetage von Tiroler PatientInnen gegliedert nach Wohnbezirken

Pflegetage absolut und pro 1.000 EinwohnerInnen Einwohner-

Innen

LKH Innsbruck

LKH Hochzirl - Natters

LKH Hall

BKH Schwaz

BKH Kufstein

BKH St. Johann

BKH Lienz

BKH Reutte

KH

Zams Gesamt je 1.000 EW

Innsbruck-Stadt 131.961 134.805 43.659 16.979 1.089 338 205 54 53 715 197.897 1.499,66

Imst 60.474 19.704 5.878 6.409 159 44 78 10 240 40.026 72.548 1.199,66

Innsbruck-Land 180.453 102.864 31.750 82.796 3.868 508 487 111 81 3.963 226.428 1.254,78

Kitzbühel 64.168 11.946 2.467 7.421 195 13.529 51.538 23 11 43 87.173 1.358,51

Kufstein 110.287 24.739 4.242 5.309 8.292 87.529 5.919 38 9 116 136.193 1.234,90

Landeck 44.386 8.888 2.526 2.867 128 50 23 6 271 36.050 50.809 1.144,71

Lienz 48.738 5.224 1.050 1.474 90 45 292 60.683 3 14 68.875 1.413,17

Reutte 32.838 8.795 1.634 3.648 96 57 16 3 29.093 720 44.062 1.341,80

Schwaz 84.329 28.166 5.239 15.260 59.499 2.858 564 73 7 112 111.778 1.325,50

Gesamt 757.634 345.131 98.445 142.163 73.416 104.958 59.122 61.001 29.768 81.759 995.763 1.314,31

Fortsetzung nächste Seite

Patienteneinzugsstatistik der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020

Pflegetage* von Tiroler PatientInnen gegliedert nach Wohnbezirken

Wohnbezirk

KA-Standort

(10)

Fortsetzung Tabelle 4:

Pflegetage 2020 in Prozent (Summe der Pflegetage je Krankenanstalt = 100%) LKH

Innsbruck

LKH Hochzirl - Natters

LKH Hall

BKH Schwaz

BKH Kufstein

BKH St. Johann

BKH Lienz

BKH Reutte

KH

Zams Gesamt

Innsbruck-Stadt 39,06 44,35 11,94 1,48 0,32 0,35 0,09 0,18 0,87 19,87

Imst 5,71 5,97 4,51 0,22 0,04 0,13 0,02 0,81 48,96 7,29

Innsbruck-Land 29,80 32,25 58,24 5,27 0,48 0,82 0,18 0,27 4,85 22,74

Kitzbühel 3,46 2,51 5,22 0,27 12,89 87,17 0,04 0,04 0,05 8,75

Kufstein 7,17 4,31 3,73 11,29 83,39 10,01 0,06 0,03 0,14 13,68

Landeck 2,58 2,57 2,02 0,17 0,05 0,04 0,01 0,91 44,09 5,10

Lienz 1,51 1,07 1,04 0,12 0,04 0,49 99,48 0,01 0,02 6,92

Reutte 2,55 1,66 2,57 0,13 0,05 0,03 0,00 97,73 0,88 4,42

Schwaz 8,16 5,32 10,73 81,04 2,72 0,95 0,12 0,02 0,14 11,23

Gesamt 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Pflegetage 2020 in Prozent (Summe der Pflegetage je Bezirk = 100%)

LKH Innsbruck

LKH Hochzirl - Natters

LKH Hall

BKH Schwaz

BKH Kufstein

BKH St. Johann

BKH Lienz

BKH Reutte

KH

Zams Gesamt

Innsbruck-Stadt 68,12 22,06 8,58 0,55 0,17 0,10 0,03 0,03 0,36 100,00

Imst 27,16 8,10 8,83 0,22 0,06 0,11 0,01 0,33 55,17 100,00

Innsbruck-Land 45,43 14,02 36,57 1,71 0,22 0,22 0,05 0,04 1,75 100,00

Kitzbühel 13,70 2,83 8,51 0,22 15,52 59,12 0,03 0,01 0,05 100,00

Kufstein 18,16 3,11 3,90 6,09 64,27 4,35 0,03 0,01 0,09 100,00

Landeck 17,49 4,97 5,64 0,25 0,10 0,05 0,01 0,53 70,95 100,00

Lienz 7,58 1,52 2,14 0,13 0,07 0,42 88,11 0,00 0,02 100,00

Reutte 19,96 3,71 8,28 0,22 0,13 0,04 0,01 66,03 1,63 100,00

Schwaz 25,20 4,69 13,65 53,23 2,56 0,50 0,07 0,01 0,10 100,00

Gesamt 34,66 9,89 14,28 7,37 10,54 5,94 6,13 2,99 8,21 100,00

Quellen: BMSGPK: Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG);

Statistik Austria: Bevölkerung zu Jahresbeginn (Stand 1.1.2020); ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen

* Ermittelt aus Belagstagen zuzüglich stationärer Fälle Wohnbezirk

KA-Standort

Wohnbezirk

KA-Standort

(11)

Tabelle 5: Inländische und ausländische GastpatientInnen 2020

Burgen-

land Kärnten Nieder- österreich

Ober-

österreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarl-

berg Wien Inland Ausland Gesamt

Burgenland - 38 4.292 62 26 3.187 25 3 1.236 8.869 883 9.752

Kärnten 107 - 282 200 407 5.061 800 49 630 7.536 1.334 8.870

Niederösterreich 7.456 192 - 4.068 131 1.713 119 39 10.973 24.691 1.258 25.949

Oberösterreich 143 397 15.132 - 2.294 3.095 278 189 1.279 22.807 2.080 24.887

Salzburg 64 590 554 10.062 - 4.213 1.124 179 603 17.389 6.858 24.247

Steiermark 5.381 1.841 1.523 1.004 677 - 214 82 1.160 11.882 1.955 13.837

Tirol 52 3.880 364 780 3.017 418 - 2.462 489 11.462 8.714 20.176

Vorarlberg 11 47 77 65 76 60 367 - 158 861 1.845 2.706

Wien 9.028 640 63.731 1.393 421 1.592 271 225 - 77.301 1.879 79.180

Alle KA 22.242 7.625 85.955 17.634 7.049 19.339 3.198 3.228 16.528 182.798 26.806 209.604

Quellen: BMSGPK: Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG);

ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen

Inländische und ausländische GastpatientInnen 2020

Stationäre Fälle von inländischen und ausländischen PatientInnen mit Wohnsitz außerhalb des Krankenanstalten-Standortbundeslandes

KA-Standort

Herkunftsland

(12)

Tabelle 6: Inländische und ausländische GastpatientInnen in Tirol, in andern Bundesländern versorgte TirolerInnen Entwicklung der stationären Fälle 2011-2020

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Durchschnitt

2011-2020 Ausländische GastpatientInnen 14.988 13.987 14.182 14.522 14.375 13.695 13.533 13.574 12.659 8.714 13.423

% Anteil Tirols an Österreich 34,28 33,43 33,64 34,57 33,78 32,67 32,74 32,80 31,40 32,51 33,22

Inländische GastpatientInnen 15.502 14.859 14.740 15.658 15.358 15.399 15.187 15.227 14.105 11.462 14.750

% Anteil Tirols an Österreich 6,11 5,80 5,75 5,97 5,85 5,72 5,55 6,34 6,18 6,27 5,94

GastpatientInnen Gesamt 30.490 28.846 28.922 30.180 29.733 29.094 28.720 28.801 26.764 20.176 28.173

in anderen Bundesländern

versorgte TirolerInnen 4.199 4.118 3.895 4.107 4.477 4.611 4.084 4.061 3.859 3.198 4.061

Netto Import Inland 11.303 10.741 10.845 11.551 10.881 10.788 11.103 11.166 10.246 8.264 10.689

Ausländische GastpatientInnen

und Netto Import Inland 26.291 24.728 25.027 26.073 25.256 24.483 24.636 24.740 22.905 16.978 24.112

Quellen: BMSGPK: Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG);

ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen

Inländische und ausländische GastpatientInnen in Tirol, in anderen Bundesländern versorgte TirolerInnen

Entwicklung der stationären Fälle 2011-2020

(13)

Tabelle 7: Inländische GastpatientInnen in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten Entwicklung der stationären Fälle 2011-2020

Krankenanstalt 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Veränderung in % 2011-2020

Ø Veränderung in % pro Jahr

LKH Innsbruck 6.676 6.221 5.981 6.043 5.981 5.743 5.920 6.095 5.437 4.606 -31,01 -4,04

LKH Hochzirl - Natters 1) 493 372 411 512 436 439 305 285 335 263 -46,65 -6,74

LKH Hall 281 259 282 337 263 285 211 241 229 222 -21,00 -2,58

LKH gesamt 7.450 6.852 6.674 6.892 6.680 6.467 6.436 6.621 6.001 5.091 -31,66 -4,14

BKH Schwaz 142 150 138 142 163 171 189 217 237 176 23,94 2,41

BKH Kufstein 428 384 445 459 407 488 378 338 319 199 -53,50 -8,16

BKH St. Johann 1.983 1.933 1.934 2.316 2.376 2.318 2.365 2.311 2.277 1.900 -4,19 -0,47

BKH Lienz 5.116 5.141 4.975 5.218 5.062 5.332 5.189 5.106 4.622 3.495 -31,68 -4,15

BKH Reutte 74 74 122 212 230 197 200 204 240 294 297,30 16,57

KH Zams 309 325 452 419 440 426 430 430 409 307 -0,65 -0,07

Weitere KH gesamt 8.052 8.007 8.066 8.766 8.678 8.932 8.751 8.606 8.104 6.371 -20,88 -2,57

Gesamt 15.502 14.859 14.740 15.658 15.358 15.399 15.187 15.227 14.105 11.462 -26,06 -3,30

1) Mit 01.01.2015 wurde das LKH Hochzirl - Anna-Dengel-Haus und das LKH Natters zusammengelegt und unter dem neuen Namen "LKH Hochzirl - Natters" weitergeführt.

In der oben angeführten Tabelle wurden die Werte der beiden Krankenanstalten daher kumuliert dargestellt.

Quellen: BMSGPK: Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG);

ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen

Inländische GastpatientInnen in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten

Entwicklung der stationären Fälle 2011-2020

(14)

Tabelle 8: Betriebsergebnisse der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020

Summe Aufwendungen

davon Ersatz- anschaffungen

Summe Erträge

davon TGF- Abgelt. für In- und Ausländer

davon Zuschüsse Land

f. Personal

davon Hilfzahlungen

Corona*

LKH Innsbruck 1.450 330.561 351.253.250 689.560.514,23 8.297.389,50 657.824.314,76 419.991.239,15 - 18.234.869,00 -31.736.199,47 LKH Hochzirl - Natters 314 95.149 44.142.766 58.846.335,66 420.678,29 52.059.452,50 43.948.515,49 - 2.275.341,00 -6.786.883,16 LKH Hall 502 132.389 71.865.721 121.678.992,80 1.342.730,60 104.767.226,95 80.072.783,57 - 3.342.576,00 -16.911.765,85 Summe LKH 2.266 558.099 467.261.737 870.085.842,69 10.060.798,39 814.650.994,21 544.012.538,21 - 23.852.786,00 -55.434.848,48 BKH Schwaz 255 63.837 48.655.442 67.877.939,94 896.656,87 68.198.008,30 52.115.328,73 645.000,00 2.709.667,00 320.068,36 BKH Kufstein 363 89.673 69.680.547 108.918.105,12 1.113.373,11 99.646.931,09 77.262.246,00 1.316.000,00 4.569.944,00 -9.271.174,03 BKH St. Johann 274 59.776 44.392.162 63.497.466,43 676.828,35 62.896.658,17 47.781.140,91 687.000,00 2.617.397,00 -600.808,26 BKH Lienz 340 69.567 49.907.540 71.604.486,16 399.413,62 68.441.128,24 55.866.049,98 802.000,00 2.677.963,00 -3.163.357,92 BKH Reutte 120 25.676 20.854.874 42.310.963,92 262.850,90 37.320.963,62 28.823.971,72 421.000,00 1.552.719,00 -4.990.000,30 KH Zams 323 71.769 60.082.786 88.663.201,94 1.591.268,98 85.128.892,67 63.976.806,12 825.000,00 3.619.800,00 -3.534.309,27 Summe BKH und

KH Zams 1.675 380.298 293.573.351 442.872.163,51 4.940.391,83 421.632.582,09 325.825.543,46 4.696.000,00 17.747.490,00 -21.239.581,42 Summe Fonds-

krankenanstalten 3.941 938.397 760.835.088 1.312.958.006,20 15.001.190,22 1.236.283.576,30 869.838.081,67 4.696.000,00 41.600.276,00 -76.674.429,90

* Hilfszahlungen i.Z. mit der Corona-Krise zum Ausgleich für TGF-Mindererträge (TGF-IL und TGF-AL)

Quelle: Rechnungsabschlüsse der Krankenanstalten; ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen

Betriebsergebnisse der öffentlichen Krankenanstalten Tirols 2020

Betriebsergebnis gemäß Tir.KAG Betriebsaufwendungen

Krankenanstalt

tatsäch- liche Betten

Belags- tage

LKF-Punkte aller Patienten

Betriebserträge

(15)

Tabelle 9: Gebühren und Tarife der öffentlichen Krankenanstalten Tirols Mehrjahresübersicht

Gebühren lt. Tir.KAG ab 01.01.2021 2020 2019 2018

LKF-Gebühren (§ 42 Tir.KAG,

"stationäre Selbstzahler") LKF-Gebühren: LKF-Gebühren: LKF-Gebühren: LKF-Gebühren:

Wert je LKF-Punkt Wert je LKF-Punkt Wert je LKF-Punkt Wert je LKF-Punkt

LKH (Univ.-Kliniken) Innsbruck 1,40 1,35 1,30 1,30

LKH Hochzirl - Natters 1,30 1,25 1,20 1,20

LKH Hall 1,30 1,20 1,20 1,15

LKH Hall, Forensik Euro 514,00 je

Pflegetag

Euro 508,00 je Pflegetag

Euro 508,00 je Pflegetag

Euro 508,00 je Pflegetag

BKH Schwaz 1,05 1,00 0,95 0,95

BKH Kufstein 1,15 1,10 1,05 0,95

BKH St. Johann i.T. 1,05 1,00 0,95 0,95

BKH Lienz 1,05 1,00 1,00 0,95

BKH Reutte 1,40 1,30 1,25 1,20

KH St. Vinzenz Zams 1,15 1,10 1,00 1,00

Ambulanzgebühren (§ 41 Tir.KAG) - Wert je Punkt des Gebührenkataloges (Selbstzahlerkataloges)

Punktewert 0,132 0,129 0,126 0,123

Anstaltsgebühren für den erhöhten Sach- und Personalaufwand in der Sonderklasse (§ 41 Tir.KAG)

LKH (Univ.-Kliniken) Innsbruck 136,50 134,20 132,19 129,47

weitere ö. Krankenanstalten 113,60 111,70 110,05 107,84

Aufzahlung bei Einzelunterbringung:

LKH (Univ.-Kliniken) Innsbruck 63,90 62,80 61,87 60,60

weitere ö. Krankenanstalten 42,60 41,90 41,25 40,40

Hebammengebühr (§ 41 Tir.KAG)

In allen ö. Krankenanstalten 100,00 82,00 82,00 82,00

Gebühren für Begleitpersonen (§ 40a Tir.KAG) Unterbringungsgebühr je Nächtigung

einschließlich Frühstück 31,13 29,20 29,20 29,20

Verpflegsgebühr je Mittagessen 8,14 7,60 7,60 7,60

Verpflegsgebühr je Abendessen 6,16 5,70 5,70 5,70

Kostenbeitrag (§ 41a Tir.KAG)

Patienten der allg. Gebührenklasse 12,62 (10,44+1,45+0,73) 12,48 (10,30+1,45+0,73) 12,37 (10,19+1,45+0,73) 12,15 (9,97+1,45+0,73)

Patienten der Sonderklasse 0,73 0,73 0,73 0,73

Kostenbeitrag gem.

§ 447f Abs.7 ASVG ab 01.01.2021 2020 2019 2018

LKH (Univ.-Kliniken) Innsbruck 24,20 23,50 22,70 21,90

übrige ö. Krankenanstalten 22,70 22,00 21,20 20,40

Quelle: ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen

Gebühren und Tarife der öffentlichen Krankenanstalten Tirols Mehrjahresübersicht

Die Tabelle dient nur der Gesamtübersicht. Maßgeblich sind ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen und die Tarife der Gebührenverordnungen.

(16)

Tabelle 10: Personalstruktur (VZÄ) der öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2020

Krankenanstalt ÄrztInnen

ApothekerInnen, ChemikerInnen, PhysikerInnen u.w.

Hebammen

Gehobener Dienst für Gesundheits- und

Krankenpflege u.w.

Gehobene med.-techn.

Dienste u.w.

Pflegehilfe u. Sanitäts- hilfsdienste

Verwaltungs- u. Kanzlei-

personal

Betriebs- personal

Sonstiges

Personal Gesamt

LKH Innsbruck 1.218,65 147,57 31,63 1.999,57 561,45 600,94 666,91 496,28 121,88 5.844,88

LKH Hochzirl - Natters 70,04 2,25 0,00 231,48 78,65 61,57 42,76 73,60 6,23 566,58

LKH Hall 188,59 36,07 13,65 477,26 70,19 86,13 90,03 128,64 25,02 1.115,58

LKH gesamt 1.477,28 185,89 45,28 2.708,31 710,29 748,64 799,70 698,52 153,13 7.527,04

BKH Schwaz 98,33 1,85 8,59 235,70 37,61 34,44 62,32 48,51 10,33 537,68

BKH Kufstein 190,59 6,61 15,15 426,68 63,05 37,97 77,84 145,04 30,90 993,83

BKH St. Johann 99,87 0,96 7,16 254,51 32,99 33,55 44,68 89,13 4,53 567,38

BKH Lienz 107,13 2,00 11,90 304,20 47,08 15,26 68,03 90,60 21,26 667,46

BKH Reutte 60,76 0,43 4,20 137,45 25,88 9,74 47,19 66,87 0,19 352,71

KH Zams 132,49 5,13 12,95 279,86 51,59 46,98 71,95 86,58 0,00 687,53

Weitere KH gesamt 689,17 16,98 59,95 1.638,40 258,20 177,94 372,01 526,73 67,21 3.806,59

Gesamt 2.166,45 202,87 105,23 4.346,71 968,49 926,58 1.171,71 1.225,25 220,34 11.333,63

* Berufsgruppeneinteilung lt. Statistikverordnung für landesfondsfinanzierte Krankenanstalten (MLV) Quellen: BMSGPK: Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG)

Personalstruktur (VZÄ)* der öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2020

(inkl. kalkulatorische Bedienstete)

(17)

Tabelle 11: Entwicklung der Personalstruktur (VZÄ) in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2011-2020

Personalstruktur 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Veränderung in % 2011-2020

Ø Veränderung in % pro Jahr ÄrztInnen 1.843,89 1.885,80 1.910,52 1.938,18 1.955,99 2.010,79 2.053,59 2.102,68 2.124,80 2.166,45 17,49 1,81 ApothekerInnen,

ChemikerInnen, PhysikerInnen u.w.

141,57 146,19 155,74 160,71 165,76 171,22 183,43 191,57 199,19 202,87 43,30 4,08

Hebammen 90,95 89,15 89,86 95,02 92,98 98,51 101,47 98,80 98,33 105,23 15,70 1,63

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege u.w.

3.930,42 4.045,94 4.104,71 4.132,93 4.133,42 4.213,92 4.241,58 4.311,85 4.335,62 4.346,71 10,59 1,12

Gehobene med.-techn.

Dienste u.w. 832,75 851,12 877,87 899,70 912,24 918,14 934,69 948,97 966,25 968,49 16,30 1,69

Pflegehilfe u. Sanitäts-

hilfsdienste 830,18 863,22 868,06 870,52 893,70 896,24 895,89 907,64 923,66 926,58 11,61 1,23

Verwaltungs- u.

Kanzleipersonal 1.013,15 1.033,33 1.057,84 1.066,29 1.089,33 1.103,47 1.123,72 1.141,59 1.163,83 1.171,71 15,65 1,63 Betriebspersonal 1.164,29 1.182,76 1.195,83 1.190,99 1.188,88 1.194,21 1.198,48 1.206,70 1.222,18 1.225,25 5,24 0,57

Sonstiges Personal 171,39 175,56 181,42 166,24 204,88 218,92 237,86 236,19 228,61 220,34 28,56 2,83

Gesamt 10.018,59 10.273,07 10.441,85 10.520,58 10.637,18 10.825,42 10.970,71 11.145,99 11.262,47 11.333,63 13,13 1,38

Entwicklung der Personalstruktur (VZÄ)* in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2011-2020

(inkl. kalkulatorische Bedienstete)

(18)

Tabelle 12: Entwicklung des Personals (VZÄ) in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2011-2020

Krankenanstalt 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Veränderung in % 2011-2020

Ø Veränderung in % pro Jahr LKH Innsbruck 5.336,91 5.415,03 5.495,34 5.541,09 5.601,77 5.679,57 5.764,08 5.764,01 5.805,30 5.844,88 9,52 1,02 LKH Hochzirl - Natters 1) 518,69 523,18 533,85 533,45 540,67 556,70 568,37 566,28 566,09 566,58 9,23 0,99

LKH Hall 910,56 932,64 941,69 948,42 966,70 989,38 1.000,21 1.109,94 1.118,67 1.115,58 22,52 2,28

LKH gesamt 6.766,16 6.870,85 6.970,88 7.022,96 7.109,14 7.225,65 7.332,66 7.440,23 7.490,06 7.527,04 11,25 1,19

BKH Schwaz 459,68 482,62 494,48 500,17 505,67 516,87 528,62 532,93 535,98 537,68 16,97 1,76

BKH Kufstein 831,90 859,85 886,57 897,26 911,35 930,86 948,96 963,66 979,17 993,83 19,47 2,00

BKH St. Johann 500,74 538,65 532,89 529,06 533,70 541,36 545,09 547,83 558,75 567,38 13,31 1,40

BKH Lienz 616,74 632,64 644,86 646,57 644,10 655,10 647,42 656,76 663,60 667,46 8,22 0,88

BKH Reutte 297,21 307,71 316,57 325,06 326,81 331,57 331,91 337,14 342,68 352,71 18,67 1,92

KH Zams 546,16 580,75 595,60 599,50 606,41 624,01 636,05 667,44 692,23 687,53 25,88 2,59

Weitere KH gesamt 3.252,43 3.402,22 3.470,97 3.497,62 3.528,04 3.599,77 3.638,05 3.705,76 3.772,41 3.806,59 17,04 1,76 Gesamt 10.018,59 10.273,07 10.441,85 10.520,58 10.637,18 10.825,42 10.970,71 11.145,99 11.262,47 11.333,63 13,13 1,38

Quellen: BMSGPK: Dokumentations- und Informationssystem für Analysen im Gesundheitswesen (DIAG);

ATLR: Abt. Gesundheitsrecht und Krankenanstalten - eigene Berechnungen

1) Mit 01.01.2015 wurde das LKH Hochzirl - Anna-Dengel-Haus und das LKH Natters zusammengelegt und unter dem neuen Namen "LKH Hochzirl - Natters" weitergeführt.

In der oben angeführten Tabelle wurden die Werte der beiden Krankenanstalten daher kumuliert dargestellt.

Entwicklung des Personals (VZÄ) in öffentlichen Tiroler Krankenanstalten 2011-2020

(inkl. kalkulatorische Bedienstete)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist daher mit Genugtuung zu begrüßen , daß der in Fachkreisen als Autorität bekannte Uebersetzer das englische Original für deutsche und österreichische Verhältnisse

 Interkulturelle  Bildungsarbeit,  die  Einbeziehung  von  Migranten   oder  der  Bereich  der  Schöpfungsverantwortung  gehören  ebenso

Auch für unsere Landesmuseen gilt das vorher Gesagte über den pädagogischen Werth des innigsten Anschlusses der volksthümlichen Arbeiten an die allgemeinen

Bei Bestellung im LexisNexis Onlineshop kostenloser Versand innerhalb Österreichs.. Tel.: +43-1-534 52

• Die Tagesarbeit darf für den einzelnen Arbeitnehmener, mit Einschluss der Pausen und der Überzeit, auf höchstens 17 Stunden verlängert werden, sofern im

selben Bestimmungen gelten auch für die Beschäftigung eigener Kinder beim Austragen von Zeitungen , Milch und Backwaren, wenn die Kinder für dritte beschäftigt werden ; im übrigen

tionen und Neugestaltung. Die Hauptsache für Maskenkostüme ist eine gute Idee , nach der es aufgebaut werden kann ; sei es noch so einfach , es wird zündend wirken , wenn es „

Diesfalls kann die wöchentliche Ruhezeit in einzelnen Wochen 36 Stunden unterschreiten oder ganz unterbleiben, wenn in einem kollektivvertraglich, durch