• Keine Ergebnisse gefunden

Pharmakologie und Toxikologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pharmakologie und Toxikologie"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pharmakologie und Toxikologie

Ein Lehrbuch für Veterinärmediziner und Naturwissenschaftler

Von

Prof. Dr. M. FRIMMER

Institut für Pharmakologie und Toxikologie im Fachbereich Veterinärmedizin und Tierzucht der Justus-Liebig-Universität Gießen

Dritte, neubearbeitete und stark erweiterte Auflage

Mit 213 zum Teil mehrfarbigen Abbildungen und 134 Tabellen

Schattauer

Stuttgart - New York 1986

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Definition der Begriffe Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine Pharmakologie

1. Beziehungen zwischen Dosis und Wirkung 5 2. Pharmakokinetik 9 2.1. Grundlagen und Begriffe 9 2.2. Gastrointestinale Resorption 10 2.3. Bindung an Plasmaproteine 13 2.4. Enterale Resorption beim Wiederkäuer 14 2.5. Enterohepatische Kreisläufe 15 2.6. Ausscheidung von Fremdstoffen über die Niere 17 2.7. Ausscheidung von Fremdstoffen in die Milch 18 2.8. Verteilung zwischen Blut und Gewebe 18 2.9. Biotransformation von Arzneimitteln und Giften 20 2.9.1. Begriff und Funktion 20 2.9.2. Fremdstoffabbauende Funktionen 22 2.9.3. Oxidative Reaktionen der Biotransformation 24 2.9.4. Reduktive Reaktionen bei der Biotransformation 27 2.9.5. Biotransformation durch Dehalogenierung 28 2.9.6. Toxische Wirkungen unter Beteiligung von Sauerstoff 29 2.9.7. Selen und Glutathionperoxidase 33 2.9.8. Antioxidantien 34 2.9.9. Aminoxidasen 35 2.9.10. Biotransformation durch Konjugation 35 2.9.11. Anmerkungen zur Nomenklatur der Biotransformation 37 2.9.12. Entgiftung durch Glutathion 38 2.10. Induktion mikrosomaler Enzyme 39 2.11. Spezies- und Geschlechtsunterschiede der Arzneimittel- und Giftempfindlichkeit

sowie genetische und pathologische Einflüsse 40 2.11.1. Speziesunterschiede der Biotransformation 40 2.11.2. Geschlechtsabhängigkeit der Biotransformation 42 2.11.3. Biotransformation von Giften bei Wildvögeln 42 2.11.4. Beeinflussung von Funktionen mischfunktioneller Oxygenasen

durch körpereigene Faktoren 43 2.11.5. Beeinflussung der Konjugation durch körpereigene Faktoren 43 2.11.6. Biotransformation im embryonalen und neonatalen Stadium 44 2.11.7. Induzierbarkeit arzneimittelmetabolisierender Enzyme im embryonalen

und neonatalen Stadium 44 2.11.8. Altersabhängigkeit pharmakokinetischer Konstanten 44 2.11.9. Chemische Mutagenese, Teratogenese und Karzinogenese im pränatalen Stadium 45 2.11.10. Arzneimittelallergie 45

(3)

V I I I Inhaltsverzeichnis

3. Grundlagen der Pharmakodynamik 47 3.1. Einleitung 47 3.1.1. Biomembranen als Ort pharmakologischer Wirkungen 47 3.1.2. Physiologie und Biochemie von Zellmembranen 47 3.1.3. Physiologie, Biochemie und Struktur von Zytoplasma, Organellen und Zytoskelett . . . . 49 3.2. Das Antimetabolitenprinzip 52 3.3. Chemische Reaktionen mit Nucleinsäuren 53 3.4. Reaktionen mit Festkörpern (Staub), andere physikalische Wirkungen 53 3.5. Gifte als Werkzeuge der Forschung 53 3.6. Organ-und Ganztierpharmakologie 53

Spezielle Pharmakologie und Toxikologie

4. Informationsübermittlung im tierischen Organismus und ihre Beeinflussung durch Pharmaka und Gifte . 59 4.1. Mechanismen 59 4.1.1. Rezeptoren: Funktion und Wirkung 60 4.1.2. Membranständige Rezeptoren 61 4.1.2.1. Kontrolle cAMP-abhängiger Proteinkinasen durch Steroidhormone 61 4.1.2.2. Rezeptorenvermittelte Phosphorylierung 62 4.1.2.3. Regulation der Rezeptordichte 62 4.1.3. Membraniipide 63 4.1.4. Zytoplasmatische Hormonrezeptoren 65 4.2. Das cholinerge System 66 4.2.1. Acetylcholin 66 4.2.1.1. Biosynthese, Abbau, Wirkungen 66 4.2.1.2. Cholinesterasen 66 4.2.2. Cholinerge Rezeptoren (AChR) 68 4.2.3. Pharmakologische Beeinflussung des cholinergen Systems 71 4.2.3.1. Agonisten 71.

4.2.3.2. Antagonisten 74 4.2.3.3. Wirkungen auf die ACh-Freisetzung 77 4.2.3.4. Wirkungen auf Enzyme des cholinergen Systems (Cholinesteraseblocker) . . . 78 4.2.3.5. Bedeutung von Neurotransmittern (bes. ACh) für das Nervensystem von

Insekten 81 4.3. Das adrenerge System 82 4.3.1. Biosynthese und Inaktivierung der Katecholamine 83 4.3.2. Adrenerge Rezeptoren 85 4.3.2.1. a-und ß-Rezeptoren 85 4.3.2.2. Andere Aktivatoren des Adenylatcyclasesystems 88 4.3.2.3. Die Bedeutung der GTP-abhängigen regulatorischen Untereinheiten (Ns, Ni;

N„) für Hormon- und Neurotransmitter-Wirkungen 89 4.3.2.4. Dopamin-Rezeptoren 90 4.3.2.5. Bedeutung der Nebennierenrindenhormone für adrenerge Rezeptoren 92 4.3.2.6. Präsynaptische Rezeptoren 92 4.3.3. Wirkungen von Katecholaminen an wichtigen Organsystemen 93 4.3.4. Pharmakologische Beeinflussung des adrenergen Systems 94 4.3.4.1. Agonisten (Sympathomimetika) 94 4.3.4.2. Antagonisten (<x- und ß-Sympatholytika einschließlich Dopaminantagonisten) . 98 4.3.4.3. Antisympathotonika 99 4.3.4.4. Wirkungen auf die Rückspeicherung von Noradrenalin 101 4.3.4.5. Sekalealkaloide und Tokolytika 101 4.4. Pharmakologische Wirkungen an glatten Muskelzellen 103 4.4.1. Erregungsmechanismen 103 4.4.2. Glattmuskuläre Relaxantien (Spasmolytika) 104 4.5. Das 5-Hydroxytryptamin-System 106 4.5.1. Vorkommen und Biosynthese 106 4.5.2. Wirkungen 106 4.5.3. 5-HT-Rezeptoren 107

(4)

Inhaltsverzeichnis IX 4.6. Das Histaminsystem 108 4.6.1. Biosynthese und Metabolismus 108 4.6.2. Histaminfreisetzung 108 4.6.3. Histamin-Rezeptoren und-Wirkungen 110 4.6.4. Histaminantagonisten 111 4.7. Das GABA-System 113 4.7.1. Biosynthese und Metabolismus der y-Aminobuttersäure (GABA) 113 4.7.2. Physiologische Bedeutung 113 4.7.3. Pharmakologische Beeinflussung des GABA-Systems 114 4.7.3.1. GABA-Agonisten 114 4.7.3.2. GABA-Antagonisten 115 4.7.3.3. Benzodiazepine 115 4.7.3.4. Avermectine 115 4.8. Andere Aminosäuren mit Transmitter-oder Modulatorfunktion 116 4.9. Peptide 117 4.9.1. Das Renin-Angiotensin-System 118 4.9.1.1. Biosynthese, Regulation und Wirkungen 118 4.9.1.2. Pharmakologische Beeinflussung des Renin-Angiotensin-Systems 121 4.9.2. Kinine 122 4.9.2.1. Vorkommen und Biosynthese, Rezeptoren 122 4.9.2.2. Wirkungen und physiologische Bedeutung 123 4.9.2.3. Pathophysiologische Bedeutung 124 4.9.3. Substanz P 125 4.9.3.1. Struktur und Vorkommen 125 4.9.3.2. Physiologische Funktionen 126 4.9.4. Peptidrezeptoren im Gefäßsystem 127 4.10. Peptid- und Proteohormone 128 4.10.1. Einleitung 128 4.10.1.1. Molekularer Mechanismus, Vorkommen und Funktion 128 4.10.1.2. Biosynthese pharmakologisch wirksamer Peptide (Hormone, Neurotransmit-

ter, Neuromodulatoren) 128 4.10.1.3. Multiple Funktionen von Peptidhormonen 129 4.10.2. Hormone des Pankreas 130 4.10.2.1. Insulin 130 4.10.2.2. Glucagon 135 4.10.3. Gastrointestinale Peptidhormone 135 4.10.3.1. Gastrine 135 4.10.3.2. Cholecystokinine (CCK) 137 4.10.3.3. Secretin, GIP und VIP 139 4.10.3.4. Neurotensin (NT) 140 4.10.3.5. Bombesin 141 4.10.3.6. Regulation der Magensaftsekretion bei Säugern und Vögeln 141 4.10.4. Parathormon und Calcitonin 141 4.10.5. Hypophysenhormone 141 4.10.5.1. Oxytocin 143 4.10.5.2. Vasopressin (antidiuretisches Hormon) 144 4.10.5.3. Hormone des Hypophysenvorderlappens 145 4.10.6. Hormone des Hypothalamus 147 4.10.6.1. Somatostatin 147 4.10.6.2. Releasing-Hormone 148 4.10.6.3. Bedeutung von Neurotransmittern für die Freisetzung von Releasing-

Hormonen 150 4.10.6.4. Praktische Anwendung von Releasing-Hormonen 150 4.10.7. Hormonale Steuerung der Laktation 150 4.10.8. Hormonausscheidung durch die Milch 152 4.10.9. Enkephaline und Endorphine 152 4.11. Steroidhormone 155 4.11.1. Allgemeines 155

(5)

X Inhaltsverzeichnis

4.11.2. Nebennierenrindenhormone (Glucocorticoide, Mineralocorticoide) 156 4.11.3. Sexualhormone 159 4.11.3.1. Speziesspezifische Unterschiede 159 4.11.3.2. Androgene 160 4.11.3.3. Hormonale Kontrolle der Spermatogenese 161 4.11.3.4. Anabole Steroide 162 4.11.3.5. Östrogene 163 4.11.3.6. Gestagene 164 4.11.3.7. Chemische Modifikationen von Steroidhormonen 165 4.11.3.8. Hormonantagonisten und Antihormone 166 4.12. Schilddrüsenhormone 166 4.12.1. Biosynthese und deren pharmakologische Beeinflussung 166 4.12.2. Wirkungen und Wirkungsmechanismen 168 4.13. Immunologische Analytik von Hormonen, Transmittern und hochspezifischen Pharmaka sowie

Messung ihrer Bindung an Rezeptoren 169 4.14. Hormonbehandlung von Haus-und Nutztieren 172 4.15. Prostaglandine, Prostacycline, Thromboxane und Leukotriene 173 4.15.1. Biosynthese und Metabolismus 173 4.15.2. Physiologische Bedeutung von Prostaglandinen 177 4.15.3. Pathophysiologische Bedeutung des PG-Systems 179 4.15.4. Beeinflussung des PG-Systems durch Pharmaka 179 4.15.5. Praktische Anwendung von Prostaglandinen und PG-Analogen 180 4.16. Pharmakologische Beeinflussung der Entzündung 181 4.16.1. Entzündungsursachen und Mediatoren 181 4.16.2. Wirkungsmechanismus der Glucocorticoid-Derivate 183 4.16.3. Nicht-Steroid-Antiphlogistika . 183 4.16.3.1. Salizylate 183 4.16.3.2. Superoxid-Dismutase 185 4.16.3.3. Pyrazolone und Indometacin 186 4.16.3.4. D-Penicillamin 187 4.16.3.5. Immunsuppressiva 187 4.16.3.6. Wirkungsmechanismus der Nicht-Steroid-Antiphlogistika (NSAP) 187 4.16.4. Lokale Entzündungsbekämpfung 187

5. Pharmakologie des Herzens und des Blutkreislaufs 189 5.1. Einleitung 189 5.1.1. Inotrope und chronotrope Wirkungen 189 5.1.2. Vorbemerkungen zur biochemischen Regulation des Herzens 189 5.2. Herzglykoside 190 5.2.1. Chemie und Einteilung 190 5.2.2. Pharmakologische und toxikologische Wirkungen 190 5.2.3. Ionenbewegungen in Herzmuskelzellen 193 5.2.4. Wirkungsmechanismus der Herzglykoside 194 5.2.5. Resorption, enterohepatischer Kreislauf und Biotransformation 195 5.2.6. Prinzipien der Therapie 196 5.3. Antiarrhythmika 198 5.4. Pharmaka zur Entlastung des Herzens 201 5.5. Pharmakologie und Toxikologie des peripheren Kreislaufs 201 5.5.1. Einleitung 201 5.5.1.1. Fließverhalten des Blutes 202 5.5.1.2. O2-Versorgung 202 5.5.2. Sauerstoff und O2-Vergiftung 203 5.5.3. Auswirkungen von Vergiftungen des roten Blutfarbstoffs 203 5.5.4. Der Barorezeptorreflex 204 5.5.5. Ursachen und Therapie des Kreislaufschocks 204 5.5.5.1. Volumenmangel 204 5.5.2.2. Behandlung des Volumenmangel-Schocks (Plasmaersatz) 205

(6)

Inhaltsverzeichnis XI 5.5.5.3. Pathophysiologische Erwägungen beim Volumenersatz 206 5.5.5.4. Toxische Schockformen 207 5.6. Physiologie und Pathophysiologie der Blutgerinnung 207 5.6.1. Einleitung, Übersicht 207 5.6.2. Fibrinogen 208 5.6.3. Proteolytische Aktivierung von Gerinnungsproteasen 209 5.6.4. Die Funktion des Calciums bei der Blutgerinnung 210 5.6.5. Verbrauchskoagulopathien 210 5.6.6. Heparin und Heparinoide 211 5.6.6.1. Biochemie 211 5.6.6.2. Heparinwirkung im Blutgerinnungssystem 211 5.6.7. Vergiftung des Gerinnungssystems 213 5.6.8. Pharmakologische Beeinflussung der Thrombozytenaggregation 215 5.6.9. Pharmakologische Beeinflussung der Fibrinolyse 216

6. Spezielle Pharmakologie des zentralen und peripheren Nervensystems 217 6.1. Schmerzbekämpfung 217 6.1.1. Einleitung: Physiologie des Schmerzes 217 6.1.2. Pharmakologische Beeinflussung des Schmerzes 220 6.1.2.1. Einleitung, Übersicht 220 6.1.2.2. Lokalanästhetika (LA) 221 6.1.2.3. Mittel zur Infiltrations-und Leitungsanästhesie 224 6.1.3. Narkose 225 6.1.3.1. Definition, Geschichte und Wirkungsmechanismus 225 6.1.3.2. Inhalationsnarkose 226 6.1.3.3. Injektionsnarkose 229 6.1.3.4. Neuroleptanalgesie 232 6.1.3.5. Narkosestadien 232 6.1.3.6. Basisnarkose, Kombinationen, Narkoseprämedikation 232 6.1.3.7. Die maligne Hyperthermie der Schweine 234 6.1.3.8. Alkohole 234 6.2. Neuroleptika 238 6.3. Tranquilizer 240 6.3.1. Einleitung 240 6.3.2. 1,4-Benzodiazepine 242 6.3.3. Benzodiazepine und Parasitenbekämpfung 243 6.3.4. Rückstandsprobleme nach Gabe von Psychopharmaka 243 6.4. Antiepileptika 243 6.5. Erbrechen und Antiemetika 244 6.6. Opiate 245 6.6.1. Morphin 246 6.6.1.1. Einleitung: Wirkung und Chemie 246 6.6.1.2. Resorption, Verteilung und Elimination 248 6.6.1.3. Speziesunterschiede 248 6.6.1.4. Wirkungsmechanismus und Rezeptoren 249 6.6.1.5. Opiatabhängigkeit 250 6.6.2. Morphinderivate 252 6.7. Xylazin 253 6.8. Analeptika und Krampfgifte 254 7. Mineralhaushalt und pharmakologische Beeinflussung von Niere und Gastrointestinaltrakt 257 7.1. Natrium, Kalium und Chlorid 257 7.2. Prinzipien epithelialer Transporte 259 7.3. Rolle des Aldosterons beim transepithelialen Na+-Transport 260 7.4. Störungen epithelialer Transporte 260 7.5. Die Rolle der Natrium-Kalium-Pumpe bei der Funktion des Nierentubulus 261 7.6. Die Rolle der Carboanhydratase bei der tubulären Rückresorption 263

(7)

XII Inhaltsverzeichnis

7.7. Nierendurchblutung und glomeruläre Filtration 263 7.7.1. Tubuläre Rückresorption 265 7.7.2. Anpassung der tubulären Rückresorption an die glomeruläre Filtration 265 7.8. Prinzipien der Diuresesteigerung 265 7.8.1. Osmotische Diurese 265 7.8.2. Ältere Diuretika 266 7.8.3. Carboanhydratasehemmstoffe 266 7.8.4. Benzothiadiazine 266 7.8.5. Furosemid.Ethacrynsäure, Piretanid und Bumetanid 266 7.8.6. Triamteren, Amilorid, Spironolacton, Rebound-Effekt 268 7.8.7. Praktischer Einsatz von Diuretika 269 7.9. Säureproduktion im Magen und ihre Beeinflussung durch Pharmaka 269 7.10. Vegetative und hormonale Steuerung der Pansenmotilität 270 7.10.1. Mittel gegen Funktionsstörungen des Pansens 270 7.10.2. Ammoniakvergiftung 271 7.11. Physiologie und Pathophysiologie des Darms 271 7.11.1. Physiologie 271 7.11.2. Pharmakologische Beeinflussung des Darms 272 7.11.2.1. Abführmittel (Laxantien) 273 7.11.2.2. Adsorbentien und Styptika, Mittel gegen Diarrhöen 274 7.11.2.3. Beeinflussung der Darmmotilität 274 7.11.2.4. Rehydratation 275 7.11.3. Gallesekretion und Cholestase 275 7.11.3.1. Physiologie 275 7.11.3.2. Cholestase 276

• 7.11.3.3. Choleretika und Cholekinetika 276 7.11.3.4. Leberschutzstoffe 277 7.12. Calcium 277 7.12.1. Vorkommen und physiologische Funktionen 277 7.12.2. Calcium und Muskelfunktion 278 7.12.3. Zellulärer Calciumtransport 279 7.12.4. Calmodulin und andere Calcium-bindende Proteine 282 7.12.4.1. Chemie und biologische Funktion 282 7.12.4.2. Antagonismus von Calmodulin und cAMP in Muskelzellen 283 7.12.4.3. Synergismus von Calmodulin und cAMP 283 7.12.4.4. Hemmung der Calmodulinfunktion durch Pharmaka 284 7.12.4.5. Mögliche toxikologische Bedeutung von Calmodulin 284 7.12.5. Calciumabhängige Proteinkinasen im Nervensystem 284 7.12.6. D-Vitamine und Calcitriol 287 7.12.6.1. Physiologische Bedeutung 287 7.12.6.2. Regulationen des Vitamin-D-Stoffwechsels 288 7.12.6.3. Vitamin-D-Vergiftung 289 7.12.7. Parathormon und Calcitonin 289 7.12.7.1. Physiologie 289 7.12.7.2. Kalzinose, Kalziphylaxie und Oxalatvergiftung 290 7.12.8. Calciumsubstitution 291 7.13. Magnesium 291 7.13.1. Physiologie und Pathophysiologie 291 7.13.2. Therapeutische Anwendung 292 7.14. Strontium, Barium, Radium 293 8. Schwermetalle und Edelmetalle (einschließlich Elementgruppe III) 295 8.1. Physiologische und toxikologische Bedeutung 295 8.2. Eisen 295 8.2.1. Eisenstoffwechsel,-Substitution und-Vergiftung 295 8.2.1.1. Eisenstoffwechsel 295 8.2.1.2. Eisensubstitution 296 8.2.1.3. Eisenvergiftung 297

(8)

Inhaltsverzeichnis X I I I 8.2.2. Hämoglobin und Myoglobxn 297 8.2.3. Methämoglobin 298 8.2.3.1. Stoffwechsel 298 8.2.3.2. Nitritvergiftung 300 8.2.3.3. Nitrit und Nitrosamine in Fleischerzeugnissen 302 8.2.3.4. Vergiftung durch aromatische Nitroverbindungen und Amine 302 8.2.3.5. Met-Hb-Bildung bei der Kupfervergiftung 302 8.2.4. Kohlenmonoxidvergiftung 303 8.2.5. Vergiftung eisenhaltiger Enzyme 303 8.2.5.1. Blausäure (HCN) 303 8.2.5.2. Schwefelwasserstoff (H2S) 304 8.3. Cobalt und Vitamin B12 (Cobalamin) 305 8.4. Zink, Mangan und Molybdän 306 8.5. Kupfer 307 8.5.1. Physiologische und pathologische Bedeutung 307 8.5.2. Kupfervergiftung bei Haustieren 307 8.6. Metallothioneine 308 8.7. Blei 309 8.7.1. Vergiftungsgelegenheiten 309 8.7.2. Giftwirkungen 311 8.8. Cadmium 313 8.9. Quecksilber 314 8.10. Thallium 316 8.11. Silber und Gold 316 8.12. Arsen, Antimon und Wismut 317 8.12.1. Arsen 317 8.12.2. Antimon und Wismut 319 8.13. Medikamentöse Entgiftung bei Schwermetallintoxikationen 319 8.14. Toxische Metalle als Rückstände in Fleischwaren 320 9. Halogene, Phosphor, Schwefel und Selen 323 9.1. Chlor, Brom, Jod, Fluor 323 9.2. Phosphor, Schwefel, Selen 323 9.2.1. Phosphor 323 9.2.2. Schwefel 324 9.2.3. Selen 325 10. Säuren und Laugen 327 11. Organische Gifte 329 11.1. Chlorierte Kohlenwasserstoffe 329 11.1.1. Aliphatische chlorierte Kohlenwasserstoffe (KW) 329 11.1.2. Aromatische chlorierte Kohlenwasserstoffe (ACKW) 331 11.2. Polychlorierte Biphenyle (PCB) 334 11.3. Herbizide 335 11.4. Tumorerzeugende Gifte (chemische Kanzerogenese) 336 11.4.1. Geschichte und biologische Grundlagen 336 11.4.2. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKW) 338 11.4.3. Aromatische und heterozyklische Amine, Diazofarbstoffe 342 11.4.4. Chlorierte Kohlenwasserstoffe 343 11.4.5. N-Nitroso-Verbindungen (Nitrosamine) 343 11.4.6. Diäthylstilböstrol (DES) 345 11.4.7. Konservierungsmittel 345 11.4.8. Kanzerogene Mykotoxine 346 11.4.9. Sonstige Kanzerogene 346 11.4.10. Toxikokinetik kanzerogener Verbindungen 346 11.5. Toxikologie von Naturstoffen 347 11.5.1. Bakterientoxine 347 11.5.1.1. Einteilung 347 11.5.1.2. Endotoxine 347

(9)

X I V Inhaltsverzeichnis

11.5.1.3. Exotoxine 348 11.5.1.4. Zytolytische Bakterientoxine 351 11.5.2. Fieber 352 11.5.2.1. Fieber durch Infektionen 352 11.5.2.2. Fieber durch Arzneimittel 353 11.5.2.3. Rolle von Neuropeptiden bei der Temperaturregulation und beim Fieber . . . . 353 11.5.3. Mykotoxine 354 11.5.3.1. Kernpilze, Brandpilze, Fliegenpilz, Knollenblätterpilze 354 11.5.3.2. Mykotoxine aus Fäulniserregern und Schimmelpilzen 356 11.5.4. Tierische Gifte 360 11.5.4.1. Einleitung, Wirkungen 360 11.5.4.2. Organische Basen 361 11.5.4.3. Peptide 363 11.5.4.4. Toxische Proteine 364 11.5.4.5. Steroide und steroidähnliche tierische Gifte 370 12. Antibakterielle Wirkstoffe (Desinfektion und Chemotherapie) 371

12.1. Desinfektionsmittel 371 12.1.1. Oxidationsmittel 371 12.1.2. Proteinreaktive Verbindungen, Detergentien 373 12.2. Chemotherapie 374 12.2.1. Geschichte 374 12.2.2. Antimetabolitenprinzip bei der Chemotherapie von Infektionskrankheiten 376 12.2.3. Sulfonamide 376 12.2.4. Antituberkulotika 379 12.2.5. Antibiotika 380 12.2.5.1. Definition und Wirkungsmechanismen 380 12.2.5.2. Penicilline 385 12.2.5.3. Chemisch modifizierte Penicilline 385 12.2.5.4. Cephalosporine 389 12.2.5.5. Fosfomycin (Epoxypropylphosphat) 389 12.2.5.6. Tetracycline 390 12.2.5.7. Aminoglykosid-Antibiotika (AGA) 391 12.2.5.8. Peptidantibiotika 392 12.2.5.9. Chloramphenicol 393 12.2.5.10. Makrolid-Antibiotika 394 12.2.5.11. Antimykotisch wirkende Antibiotika und Chemotherapeutika 395 12.2.5.12. Chemotherapie von Mykoplasmeninfektionen 397 12.2.6. Resistenz von Mikroorganismen gegen Antibiotika und Chemotherapeutika 398 12.2.7. Nutritive Effekte von Antibiotika und Chemotherapeutika 399 12.2.8. Toxizität von Antibiotika 399 12.2.9. Rückstandsprobleme nach Anwendung von Antibiotika bei Nutztieren 401 13. Chemotherapie von Virusinfektionen und Tumoren 403 13.1. Chemotherapie von Virusinfektionen 403 13.2. Chemotherapie von Tumoren 403 13.3. Hormontherapie von Tumoren 404 14. Pharmakologische Beeinflussung der Immunabwehr 405 14.1. Mechanismen der Immunabwehr 405 14.2. Immunsuppressiva 407 14.3. Immunomodulatoren 408 15. Anhang 409 15.1. Chemie 409 15.2. Biochemie 413 Literatur 415 Sachverzeichnis 419

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Photo: Zander &amp; Labisch Außer Wettbewerb.. Seidenhaus Michels &amp;

„DIMDI&#34; zum gleichen Thema in- formativer ist, als es die jetzt vor- liegenden Kongreß-Abstracts sind, und daß die Profilierung eines so wichtigen Faches wie der Pharma-

Allerdings sind hier noch ein- gehende Untersuchungen des zeitli- chen Verlaufs derartiger Mobilisa- tionen und vor allem der Zugäng- lichkeit bestimmter Körperkompar- timente

Wenn das nun noch nicht realisierbar ist, muß der Frau die freie Ent- scheidung bleiben, damit sie nicht wieder oder sich immer noch im Nachteil befindet?. Es sei im Nachhinein

Katja Mercer-Chalmers-Bender, deren inhaltliche Schwerpunkte sich mit dem Wechsel in die Rechtsmedizin Basel verändert haben, sowie Jürgen Hallbach, München und Matthias Klemm,

(Antragstellerinnen / Antragsteller Huwiler, Andrea ; Pfeilschifter, Josef M. ). Sphingosylphosphorylcholine and its contribution to pathophysiological processes in

Mit 34,00 Euro ist das Buch bezogen auf den Inhalt als aus- gesprochen preiswert zu bezeichnen und kann jedem Studen- ten der Medizin/Zahnmedizin, aber auch dem praktisch täti-

Nichtigkeitsgründe im Sinne des – für die GmbH entsprechend anwendbaren - abschließenden Nichtigkeitskataloges des § 241 AktG; vielmehr geht es hier darum, dass die