• Keine Ergebnisse gefunden

Versuch Erzwungene Schwingung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Versuch Erzwungene Schwingung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Versuch Erzwungene Schwingung

erneuert aus Studiengeb¨uhren

Vorbereitung:Drehschwingung, Ged¨ampfte Schwingung, Erzwungene Schwin- gung, Phasenraumdiagramme, Wirbelstrombremse

Literatur:

• Standard-Lehrb¨ucher der Experimentalphysik, z.B. Gerthsen, Vogel:

Physik, Springer-Verlag

1 Vorbereitung

In diesem Versuch werden ged¨ampfte Schwingung, erzwungene Schwingun- gen und Resonanzph¨anomene anhand von Drehschwingungen untersucht:

Beim Drehpendel (Kupferrad mit Tr¨agheitsmoment J) wirken als Dreh- momente das r¨uckstellende Drehmoment (erzeugt duch eine Schneckenfe- der mit Winkelrichtgr¨oße D) Mr = −Dϕ (mit ϕ: Winkelauslenkung), die D¨ampfung Md = −kϕ˙ und – im Fall der erzwungenen Schwingung – ein ¨außeres periodisches Drehmoment Mext = M0cosωt. Das resultierende Drehmoment Mres = Mr +Md+Mext verursacht eine zeitliche Drehim- puls¨anderungJϕ. Als resultierende Differentialgleichung f¨¨ ur das Drehpendel ergibt sich:

Jϕ¨+kϕ˙+Dϕ=M0cosωt bzw.

¨

ϕ+ 2δϕ˙+ω20ϕ=A0cosωt (1) mitω0 =pD/J Eigenfrequenz des unged¨ampften Systems,

δ =k/(2J) Abklingkonstante, A0 =M0/J.

Freie ged¨ampfte Schwingung

Bearbeiten Sie folgende Aufgaben schriftlich in der Vorbereitung:

1. L¨osen Sie Gleichung (1) f¨ur den Fall, dass kein ¨außeres Drehmoment vorliegt (homogene Differentialgleichung) und diskutieren Sie die ver- schiedenen auftretenden F¨alle (Schwingfall, aperiodischer Grenzfall, Kriechfall).

2. Zeigen Sie, dass f¨ur die Schwingungsdauer T folgender Zusammenhang gilt:

T = T0

r 1−

T

0δ 2π

2

(2) Dabei istT0 die Schwingungsdauer des unged¨ampften Systems.

(2)

Erzwungene Schwingung

Zur L¨osung der inhomogenen Differentialgleichung (1) n¨utzt man die Tatsa- che, dass ein schwingungsf¨ahiges System nach einer gewissen Einschwingzeit mit der Erregerfrequenz ω schwingt (nicht mit seiner Eigenfrequenz ω0).

Man verwendet daher den Ansatz

ϕ(t) =ϕacos(ωt−β).

β ist dabei die Phasenverschiebung zwischen der Schwingung des Systems und der ¨außeren Erregung,ϕaist die Amplitude der resultierenden Schwin- gung, die von der Erregerfrequenz ω abh¨angt. Einsetzen in Gleichung (1) liefert:

hω02−ω2sinβ−2δωcosβitanωt= A0

ϕa

ω20−ω2cosβ−2δωsinβ (3) Die linke Seite von Gleichung (3) ist zeitabh¨angig, w¨ahrend die rechte Seite zeitunabh¨angig ist. Gleichung (3) kann also f¨ur beliebige Zeiten nur erf¨ullt sein, wenn die Zeitabh¨angigkeit auf der linken Seite verschwindet, d.h. der Inhalt der eckigen Klammer Null ist; damit muss auch die rechte Seite von Gleichung (3) Null sein. Dies f¨uhrt zu

tanβ = 2δω

ω02−ω2 (4)

sowie

ϕa= A0

ω02−ω2cosβ+ 2δωsinβ

Unter Verwendung von Gleichung (4), des Zusammenhangscos1β =p1 + tan2β sowie der Abk¨urzung ϕ0a(ω= 0) = Aω02

0

ergibt sich:

ϕa= ϕ0

s 1−

ω

ω0

22

+ωω2 0

2

(5)

3. Leiten Sie die Gleichungen (3) und (5) schriftlich in der Vor- bereitung her.

Phasenraumkurven (nur f¨ur Physiker)

Die Newtonschen Bewegungsgleichungen k¨onnen nur in einer geringen An- zahl von Ausnahmef¨allen analytisch gel¨ost werden. Es ist daher wichtig effi- ziente Verfahren zu kennen, die eine qualitative Charakterisierung von Bewe- gungstypen auch bei Abwesenheit geschlossener L¨osungen erlauben. Quali- tative Untersuchungen mechanischer Bewegungen f¨uhrt man zweckm¨aßiger- weise im sogenannten Phasenraum durch. Dabei wird der Impuls/Drehimpuls

(3)

(oder Geschwindigkeit/Winkelgeschwindigkeit) ¨uber Ortskoordinate/Winkel aufgetragen, und nicht ¨uber die Zeit wie in der ¨ublichen Darstellung. Um eine Bewegung analysieren und ein Phasenraumportrait erstellen zu k¨onnen, ist es n¨otig das zugrundeliegende Kraftgesetz bzw. die daraus resultierende potentielle Energie abh¨angig von Ortskoordinate oder Winkel zu kennen.

Abbildung 1 gibt f¨ur ein vorgebenes Potential V(x) und verschiedene Ener- gien Wi, die das System besitzt, die entsprechenden Phasenraumkurven.

In der N¨ahe des Minimumsx0 hat das Potential parabolischen Verlauf (es

Abbildung 1: a) Potential V(x); b) resultierendes Phasenraumportrait liegt dann eine harmonische Schwingung vor), und die entsprechende Pha- senraumkurve ist eine Ellipse (Kurve zu W1). F¨ur h¨ohere Energien (W2) werden Abweichungen vom parabolischen Verlauf bemerkbar, die Phasen- raumkurve ist eine verzerrte Ellipse. Ist die Energie gr¨oßer als V1 (z.B. im FallW4), ist die Bewegung nicht mehr gebunden und geht bis x→+∞.

(4)

2 Versuchsbeschreibung

Das schwingende System ist ein leichtgelagertes Rad aus Kupfer, an des- sen Achse eine Schneckenfeder befestigt ist, welche das r¨ucktreibende Dreh- moment liefert. Als Erreger der erzwungenen Schwingung dient ein klei- ner Gleichstromgetriebemotor, der ber einen Exzenter und einen Hebel die Schneckenfeder in periodischer Folge zusammendr¨uckt und auseinanderzieht.

Der Motor kann mit einer Gleichspannung bis max. 24V betrieben werden.

Die Stromaufnahme betr¨agt 0.5 A. Die Spannung wird dem Motor ¨uber ein regelbares Netzger¨at (Konstanter) zugef¨uhrt. Will man die Amplitude des Erregers verstellen, so braucht man nur die Verschraubung der Schubstange mit dem an der Feder befestigten Hebel zu l¨osen und die Schubstange in der F¨uhrung des Hebels zu verschieben. Verschieben nach oben ergibt gr¨oßere, Verschieben nach unten kleinere Amplituden des Erregers. Die eigentliche D¨ampfung des schwingenden Systems wird durch einen Elektromagneten bewirkt, zwischen dessen Polen das schwingende Rad l¨auft (Wirbelstrom- bremse). Die Spulen des Magneten sind mit 1000 mA belastbar. Die dazu n¨otige Gleichspannung wird aus einem Netzger¨at geliefert. Die Bewegun- gen des schwingenden Rades werden von einem Bewegungsmesswandler in elektrische Impulse ungewandelt und am Rechner dargestellt.

3 Versuchsdurchf¨ uhrung

ged¨ampfte Schwingung

4. Nehmen Sie die Bewegung des frei schwingenden Rades auf (Programm

’erzschwingung’ im CASSYlab laden). Bestimmen Sie die Schwingungs- dauer T aus dem zeitlichen Abstand des n- und (n+10)-ten Maximums;

bestimmen Sie die Abklingkonstanteδ durch Fit einer exponentiellen Einh¨ullenden an den gemessenen Verlauf (rechte Maustaste: Anpas- sung durchf¨uhren: Einh¨ullende ex). Sch¨atzen Sie mit Hilfe von Glei- chung (2) ab, wie stark die gemessenen Schwingungsdauer T aufgrund unvermeidbarer Reibung von der tats¨achlichen freien Schwingungsdau- erT0 abweicht.

5. Wiederholen Sie die Messung aus Aufgabe 4 (nur Bestimmung vonδ) f¨ur verschiedene D¨ampfungen (ID= 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700 und 800 mA). Tragen Sieδuber den D¨ampfungsstrom¨ IDauf. Welchen Verlauf erwarten Sie? Begr¨undung!

erzwungene Schwingung

6. Bestimmen Sie f¨ur verschiedene D¨ampfungen (ID = 200, 400 und 800 mA) die Amplitudenresonanzkurven: Ver¨andern Sie dazu die Erreger-

(5)

frequenz am Motor (mindestens 15 Messpunkte pro Kurve, im Be- reich der Resonanz in kleineren Schritten messen) und nehmen Sie nach gen¨ugend langem Einschwingen jeweils die Schwingung mit dem Rechner auf. Bestimmen Sie die Amplitudeϕ der Schwingung durch Fit einer exponentiellen Einh¨ullenden wie oben; die Erregerfrequenz ν wird aus der Schwingungsdauer T ermittelt (Bestimmung wie in Aufgabe 4).

(a) Tragen Sie bei der Auswertung das Amplitudenverh¨altnisϕϕ0 uber¨

ν

ν0 auf, wobei ν0 = T10 die Eigenfrequenz des unged¨ampften Sy- stems ist. ϕ0 muss als Grenzwert von ϕ f¨ur ν → 0 extrapoliert werden.

(b) Zeichnen Sie die theoretisch erwarteten Amplitudenkurven (Glei- chung 5) in die Diagramme mit Ihren Messwerten ein. Verwenden Sie dazu die in Aufgabe 5 bestimmten Werte f¨ur δ, sowie das in Aufgabe 4 bestimmteT0, umω0 zu berechnen.

(c) Skizzieren Sie qualitativ die Phasenverschiebung zwischen Erre- ger und schwingendem System abh¨angig von der Erregerfrequenz f¨ur zwei verschiedene D¨ampfungen.

Phasenraumkurven (nur f¨ur Physiker)

7. Nehmen Sie f¨ur zwei verschieden ged¨ampfte Schwingungen (ID= 0 mA und ID= 400 mA) die Phasenraumkurven auf (Programm ’pha- senkurve’ laden). Beschreiben Sie den Verlauf. Was erwarten Sie f¨ur eine unged¨ampfte harmonische Schwingung (Rechnung!)?

8. Nehmen Sie f¨ur eine erzwungene Schwingung (ID= 300 mA) in der N¨ahe der Resonanz die Phasenraumkurven einmal nach dem Ein- schwingen und einmal mit Einschwingvorgang auf. Beschreiben Sie den Verlauf!

9. Bringen Sie am Rad des Drehpendels eine Zusatzmasse von 25 g an.

(a) Bestimmen Sie die neuen Gleichgewichtslagen. Wie wird die Ei- genfrequenz des Systems durch Anbringen des Gewichts ver¨andert?

Skizzieren Sie die potentielle Energie des Systems abh¨angig von der Auslenkungϕ(qualitativ).

(b) Nehmen Sie mehrere Phasenraumkurven f¨ur erzwungene Schwin- gungen (ID= 0 mA) in der N¨ahe der Resonanz (Spannung am Er- regermotor im Bereich 4.5 V - 5.5 V) und weit von der Resonanz entfernt auf. Veranschaulichen Sie sich die beobachteten F¨alle, indem Sie f¨ur den Verlauf der potentiellen Energie in Teilaufgabe a) ein Phasenraumportrait analog Abbildung 1 zeichnen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betrachten Sie einen Heißluftballon mit dem Volumen 3000 m 3 , einer Rüstmasse von 200 kg für Hülle, Korb und Brenner und einer Zuladung von (maximal) 700 kg?. Am Startort soll die

Ein dünnwandiges Rohr mit Durchmesser d 1  80 mm , dessen unteres Ende mit einer zylindrischen Eisenscheibe Scheibe verschlossen ist, wird ins Wasser getaucht?. Welche

Die Kraft, die auf den Deckel wirkt, ergibt sich als Differenz der von außen wirkenden Kraft F a und der von innen wirkenden Kraft F i.?. Energieerhaltungssatz: Die kinetische

Durch die Sonnenbestrahlung wird die Luft im Inneren erwärmt, so dass die Ballonhülle nach einer.. gewissen Zeit prall

Fülle und Form (Panofsky), Linie und Fläche (Klee) oder Farbe und Nicht­Farbe (Doesburg) bezeichnet, konstituiert sich die vorausgesetzte Einheit wieder... Ambivalenz

In der Elektrotechnik sind sie die Grundlage, die ein Fach wie die “Wechselstromlehre” mit den Begriffen des Frequenz-, des Amplituden- und Phasengangs und daraus abgeleiteter Größen

Für nahezu ALLE physikalischen Systeme in der Natur, die in irgendeiner Weise aus ihrer Gleichgewichtslage bewegt werden, kann in erster Näherung ein Ansatz zur

Ein starrer Halbzylinder (d.h. ein Zylinder halbiert ent- lang seiner Achse) mit konstanter Massendichte ρ, L¨ ange L und Radius R f¨ uhrt im Schwerefeld eine Schaukelbe- wegung