• Keine Ergebnisse gefunden

Man zeige, dass det( ˆAi,j

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Man zeige, dass det( ˆAi,j"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Linearen Algebra I¨ Bergische Universit¨at Wuppertal

Blatt 9 Prof. Dr. Britta Sp¨ath

Abgabe bis 21.06.2018, 10 Uhr M.Sc. Lucas Ruhstorfer

Bitte beachten Sie, dass alle L¨osungen ausreichend zu begr¨unden sind!

Aufgabe 1

F¨ur eine Matrix A ∈Rn×n sei A0i,j die Matrix die aus A entsteht, indem man die i-te Zeile und diej-te Spalte aus Astreicht. Man betrachte die zuA adjunkte Matrix A, die˜ durch

i,j := (−1)i+jdet(A0j,i).

gegeben ist. Ziel der Aufgabe ist es die Gleichung A·A˜= det(A)En

zu beweisen. Dazu gehe man wie folgt vor:

a) Sei ˆAi,j die Matrix die aus A entsteht, indem man die i-te Zeile von A durch εj ersetzt. Man zeige, dass det( ˆAi,j) = (−1)i+j·det(A0i,j).

b) Man folgere aus Teil a), dass (AA)˜ i,k =Pn

j=1Ai,j·det( ˆAk,j).

c) Man nutze die Eigenschaften der Determinante aus um

n

X

j=1

Ai,j·det( ˆAk,j) =δk,i·det(A)

zu zeigen.

d) Nun folgere man, dass A·A˜= det(A)En.

Aufgabe 2

a) Bestimmen Sie die Adjunkte der folgenden Matrizen:

A=

1 −2 1

1 1 1

2 −1 2

, B=

1 2 0 0 0 0 2 1 0 0 0 0 0 0 2 3 0 0 0 0 3 2 0 0 0 0 0 0 3 4 0 0 0 0 4 3

 .

b) Entscheiden Sie, ob die Matrizen aus Teil a) invertierbar sind und bestimmen Sie gegebenfalls ihr Inverses.

(2)

Aufgabe 3

Berechnen Sie in Abh¨angigkeit von a, b∈Rdie Determinante der Matrix

An=

a b b . . . b b a b . . . b b b a ... ... . .. b b . . . b a

∈Rn×n.

Aufgabe 4

Eine quadratische Matrix A∈Rn×n heißt obere Dreiecksmatrix, wenn f¨ur allei > j gilt Ai,j = 0. Beweisen Sie: Ist A eine invertierbare obere Dreiecksmatrix ist, dann ist auch A−1 eine obere Dreiecksmatrix.

Aufgabe 5 (Zusatzaufgabe f¨ur 4 Punkte) Seien A∈Rm×n und B∈Rn×m.

a) Zeigen Sie, dass det(Em+A·B) = det(En+B·A).

Hinweis: Benutzen Sie Aufgabe 5b von Blatt 8, um die Determinanten der Block- matrizen

Em −A B En

und

En B

−A Em

zu berechnen.

b) Betrachten Sie die MatrixC = 1 2 . . . n

∈R1×n. Bestimmen Sie die Deter- minante dern×n-MatrixEn+tC·C.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Abbildung 3 zeigt, wie die lineare Abbildung im unteren der beiden blauen Drei- ecke operiert.. Das ist das durch die Bilder der drei Einheitsvektoren

©rünBcn. in ©atben 3Tie[» 3obann 2BraitgeI roiber Jpeinrid) ©rblüfer.. in ©ad)en bec perrotffroefen 23aconne Pon 23eHingähaufen, geh. in Sachen Qlapitain Äöbtec roiber

kische Oberst vom Sultan nicht gesandt sey, und daß die türkische Regierung von einer solchen Sendung überhaupt gar nichts wisse; es hat sich nun erwiesen, daß

L¨ osung: Sei die Funktion f : [a, b] → R stetig ¨ uber dem (nicht- leeren) Intervall [a, b] und differenzierbar ¨ uber ]a, b[.. und berechnen

• Peephole-Optimierung für den letzten Schliff ..... Funktionen: Endrekursion + Inlining Stack-Allokation.

Aber auch sonst sprechen Autoren von einer Funktion, wenn eine Abbildung vorliegt; das kommt ganz auf den Kontext an.. Die Urbildmenge eines Punktes z ∈ B kann leer sein, dann ist

Das Intervall ist die Menge aller reeller Zahlen, die als Punkte auf dem Zahlenstrahl interpretiert höchstens den Abstand r von der reellen Zahl a (als Punkt) haben. ebenso

[r]