• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Erwin Sch¨ orner

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Dr. Erwin Sch¨ orner"

Copied!
47
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Erwin Sch¨ orner

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15):

Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

— L¨ osungsvorschlag —

6.1 F¨ ur B = (v 1 , v 2 , v 3 ) ∈ R 4×3 gilt

B =

1 2 1 2 1 −1 2 1 1 0 0 −1

 III−II

1 2 1 2 1 −1 0 0 2 0 0 −1

II−2·I IV+

12

·III

1 2 1

0 −3 −3

0 0 2

0 0 0

;

wegen Rang(B) = 3 sind v 1 , v 2 , v 3 linear unabh¨ angig und damit eine Basis des von ihnen erzeugten Unteraums U = hv 1 , v 2 , v 3 i ⊆ R 4 . Wir unterwerfen diese Basis dem Gram–Schmidtschen Orthonormalisierungsverfahren und erhalten

a 1 = v 1 =

 1 2 2 0

mit ka 1 k = 3, also b 1 = 1

ka 1 k · a 1 = 1 3

 1 2 2 0

 ,

damit

a 2 = v 2 − (v 2 ◦ b 1 ) · b 1 =

 2 1 1 0

− 6 3 · 1

3

 1 2 2 0

=

4 3

1 3

1 3 0

= 1 3

 4

−1

−1 0

mit

ka 2 k = 1 3

√ 18, also b 2 = 1

ka 2 k · a 2 = 1

√ 18

 4

−1

−1 0

 ,

und damit

a 3 = v 3 − (v 3 ◦ b 1 ) · b 1 − (v 3 ◦ b 2 ) · b 2 =

=

 1

−1 1

−1

− 1 3 · 1

3

 1 2 2 0

− 4

√ 18 · 1

√ 18

 4

−1

−1 0

=

 0

−1 1

−1

(2)

mit

ka 3 k = √

3, also b 3 = 1

ka 3 k · a 3 = 1

√ 3

 0

−1 1

−1

 .

Damit ist b 1 , b 2 , b 3 eine Orthonormalbasis von U bez¨ uglich des Standardskalar- produkts ◦ auf R 4 mit hb 1 i = hv 1 i und hb 1 , b 2 i = hv 1 , v 2 i, also mit b 1 ∈ hv 1 i und b 2 ∈ hv 1 , v 2 i; wir k¨ onnen also e 1 = b 1 , e 2 = b 2 und e 3 = b 3 w¨ ahlen.

6.2 a) Wegen

v 1 ◦ v 2 =

 1

−2 1 3

 2 1

−3 1

= 1 · 2 + (−2) · 1 + 1 · (−3) + 3 · 1 = 0

sind v 1 und v 2 zueinander orthogonal.

b) F¨ ur B = (v 1 , v 2 ) ∈ R 4×2 gilt B > =

1 −2 1 3 2 1 −3 1

II−2·I

1 −2 1 3

0 5 −5 −5

1 5

·II

1 −2 1 3

0 1 −1 −1

I+2·II

1 0 −1 1 0 1 −1 −1

.

Damit sind

w 1 =

 1 1 1 0

, w 2 =

−1 1 0 1

zwei linear unabh¨ angige sowohl zu v 1 wie zu v 2 orthogonale Vektoren, die wegen

w 1 ◦ w 2 =

 1 1 1 0

−1 1 0 1

= 1 · (−1) + 1 · 1 + 1 · 0 + 0 · 1 = 0

(zuf¨ alligerweise) schon zueinander orthogonal sind; folglich kann

v 3 = w 1 =

 1 1 1 0

und v 4 = w 2 =

−1 1 0 1

gew¨ ahlt werden.

6.3 Zu betrachten ist der von den beiden gegebenen Vektoren

v 1 =

 1 0 3 2

und v 2 =

 1

−1 3 0

∈ R 4

(3)

aufgespannte Unterraum U = hv 1 , v 2 i im R 4 ; dazu sei B = (v 1 , v 2 ) ∈ R 4×2 . Das orthogonale Komplement U von U im euklidischen R 4 (versehen mit dem Standardskalarprodukt ◦) stimmt wegen

x ∈ U ⇐⇒ u ⊥ x f¨ ur alle u ∈ U

⇐⇒

U=hv

1

,v

2

i v 1 ⊥ x und v 2 ⊥ x

⇐⇒ v 1 ◦ x = 0 und v 2 ◦ x = 0

⇐⇒ v > 1 · x = 0 und v > 2 · x = 0

⇐⇒ B > · x = 0

f¨ ur alle x ∈ R mit dem L¨ osungsraum des homogenen linearen Gleichungssystems B > · x = 0 mit der Koeffizientenmatrix B > ∈ R 2×4 ¨ uberein. Dementsprechend bilden wegen

B > =

1 0 3 2 1 −1 3 0

II−I

1 0 3 2 0 −1 0 −2

(−1)·II

1 0 3 2 0 1 0 2

die beiden Vektoren

w 1 =

−3 0 1 0

und w 2 =

−2

−2 0 1

eine Basis des orthogonalen Komplements U von U im R 4 . 6.4 a) F¨ ur B = (v 1 , v 2 , v 3 ) ∈ R 4×3 gilt

B =

1 1 1 2 2 2 3 2 5 4 3 6

II−2·I III−3·I, IV−4·I

1 1 1

0 0 0

0 −1 2 0 −1 2

I+III, IV−III II↔III

1 0 3 0 1 −2 0 0 0 0 0 0

 .

Damit sind v 1 , v 2 linear unabh¨ angig mit v 3 = 3 v 1 − 2 v 2 ; insbesondere ist v 1 , v 2 eine Basis von V = hv 1 , v 2 , v 3 i.

b) F¨ ur C = (v 1 , v 2 , e 1 , e 2 ) ∈ R 4×4 gilt

det(C) =

1 1 1 0 2 2 0 1 3 2 0 0 4 3 0 0

3. Spalte =

2 2 1 3 2 0 4 3 0

3. Spalte =

3 2 4 3

= 1 6= 0.

Damit ist die Matrix C ∈ GL 4 ( R ) invertierbar; insbesondere bilden die Spalten v 1 , v 2 , e 1 , e 2 von C eine Basis von R 4 .

c) F¨ ur D = (v 1 , v 2 ) ∈ R 4×2 gilt D > =

1 2 3 4 1 2 2 3

II−I

1 2 3 4 0 0 −1 −1

I+3·II

1 2 0 1 0 0 −1 −1

.

(4)

Damit sind

w 1 =

−2 1 0 0

, w 2 =

−1 0

−1 1

eine Basis des orthogonalen Komplements V von V = hv 1 , v 2 i in R 4 . Unter- wirft man diese dem Gram–Schmidtschen Orthonormalisierungsverfahren, so erh¨ alt man

a 1 = w 1 =

−2 1 0 0

mit ka 1 k = √

5, also b 1 = 1

ka 1 k · a 1 = 1

√ 5

−2 1 0 0

 ,

und damit

a 2 = w 2 − (w 2 ◦ b 1 ) · b 1 =

−1 0

−1 1

− 2

√ 5 · 1

√ 5

−2 1 0 0

=

1 5

2 5

−1 1

= 1 5

−1

−2

−5 5

mit

ka 2 k = 1 5

√ 55, also b 2 = 1

ka 2 k · a 2 = 1

√ 55

−1

−2

−5 5

 .

Wegen hb 1 , b 2 i = hw 1 , w 2 i bilden die Vektoren b 1 , b 2 eine Orthonormalbasis von V bez¨ uglich des Standardskalarprodukts ◦ auf R 4 .

6.5 a) Zun¨ achst steht u 2 =

 1

−1 0

 auf dem gegebenen Vektor u 1 =

 1 1 1

 ∈ R 3 wegen u 1 ◦ u 2 = 0 senkrecht, so daß mit

u 3 = u 1 × u 2 =

 1 1 1

 ×

 1

−1 0

 =

 1 1

−2

 ∈ R 3

die Vektoren u 1 , u 2 , u 3 eine Orthogonalbasis von R 3 bilden.

b) Eine Matrix U ∈ R 3×3 bzw. die durch diese gegebene lineare Abbildung f : R 3 → R 3 , f (x) = U · x, besitzt genau dann u 1 als Eigenvektor zum Eigenwert λ = 1 und u 2 , u 3 als Eigenvektoren zum Eigenwert µ = −2, wenn

(∗) U · u 1 = λ · u 1 , U · u 2 = µ · u 2 und U · u 3 = µ · u 3 bzw.

(∗∗) f(u 1 ) = λ · u 1 , f (u 2 ) = µ · u 2 und f (u 3 ) = µ · u 3

gilt. Da gem¨ aß a) die Vektoren u 1 , u 2 , u 3 insbesondere eine Basis von R 3

bilden, gibt es nach dem Prinzip der linearen Fortsetzung genau eine lineare

Abbildung f : R 3 → R 3 mit (∗∗) und damit genau eine Matrix U ∈ R 3×3

mit (∗).

(5)

c) F¨ ur die explizite Berechnung der Matrix U ∈ R 3×3 bieten sich die folgenden beide Wege an:

• Gem¨ aß (∗) ergibt sich

U · (u 1 , u 2 , u 3 ) = (U · u 1 , U · u 2 , U · u 3 ) = (λ u 1 , µ u 2 , µ u 3 ), also U · B = C mit

B = (u 1 , u 2 , u 3 ) =

1 1 1

1 −1 1

1 0 −2

 ∈ R 3×3

und

C = (λ u 1 , µ u 2 , µ u 3 ) =

1 −2 −2

1 2 −2

1 0 4

 .

Da u 1 , u 2 , u 3 eine Basis von R 3 bilden, ist B = (u 1 , u 2 , u 3 ) invertierbar, und es ist

B −1 = 1

det(B) · B e = 1 6

2 2 2

3 −3 0

1 1 −2

 ,

woraus sich dann U = C · B −1 =

1 −2 −2

1 2 −2

1 0 4

 · 1 6

2 2 2

3 −3 0

1 1 −2

 =

−1 1 1

1 −1 1

1 1 −1

ergibt.

• Die normierten Vektoren u 1

ku 1 k = 1

√ 3

 1 1 1

 , u 2

ku 2 k = 1

√ 2

 1

−1 0

 , u 3

ku 3 k = 1

√ 6

 1 1

−2

bilden eine Orthonormalbasis des euklidischen R 3 aus Eigenvektoren von U zu den Eigenwerten λ = 1, µ = −2 und µ = −2, so daß sich mit der orthogonalen Matrix

P = u 1

ku 1 k , u 2 ku 2 k , u 3

ku 3 k

=

√ 1 3

√ 1 2

√ 1 1 6

√ 3 − 1

2

√ 1 1 6

3 0 − 2

6

 ∈ O 3 ( R ) und der Diagonalmatrix

D = diag (λ, µ, µ) =

1 0 0

0 −2 0

0 0 −2

 ∈ R 3×3

(6)

dann

D = P > U P bzw. U = P DP > =

=

√ 1 3

√ 1 2

√ 1 1 6

√ 3 − 1

2

√ 1 1 6

√ 3 0 − 2 6

 ·

1 0 0

0 −2 0

0 0 −2

 ·

√ 1 3

√ 1 3

√ 1 1 3

√ 2 − 1

2 0

√ 1 6

√ 1

6 − 2 6

 =

=

√ 1 3 − 2

2 − 2

1 6

√ 3

√ 2

2 − 2 6

√ 1

3 0 4

6

 ·

√ 1 3

√ 1 3

√ 1 1 3

√ 2 − 1 2 0

√ 1 6

√ 1

6 − 2

6

 =

−1 1 1

1 −1 1

1 1 −1

ergibt.

6.6 Der Nachweis, daß die gegebene Bilinearform

ϕ : R 2 × R 2 → R , ϕ(x, y) := 9x 1 y 1 − 6x 1 y 2 − 6x 2 y 1 + 5x 2 y 2 ,

symmetrisch und positiv definit und damit ein Skalarprodukt auf dem R 2 bildet, kann anhand der Definition oder mit Hilfe der Matrixdarstellung erfolgen:

• Wegen

ϕ(y, x) = 9y 1 x 1 − 6y 1 x 2 − 6y 2 x 1 + 5y 2 x 2 =

= 9x 1 y 1 − 6x 1 y 2 − 6x 2 y 1 + 5x 2 y 2 = ϕ(x, y) f¨ ur alle x, y ∈ R 2 ist ϕ zun¨ achst symmetrisch. F¨ ur alle x ∈ R gilt ferner

ϕ(x, x) = 9x 2 1 − 6x 1 x 2 − 6x 2 x 1 + 5x 2 2 = 9x 2 1 − 12x 1 x 2 + 5x 2 2 =

= (3x 1 ) 2 − 2 · (3x 1 ) · (2x 2 ) + (2x 2 ) 2

+ x 2 2 = (3x 1 − 2x 2 ) 2 + x 2 2 ≥ 0, und aus ϕ(x, x) = 0 folgt 3x 1 − 2x 2 = 0 und x 2 = 0, also x 1 = x 2 = 0, und damit x = 0; damit ist ϕ auch positiv definit.

• F¨ ur alle x, y ∈ R 2 gilt

ϕ(x, y) = x > Ay mit A =

9 −6

−6 5

∈ R 2×2 .

Wegen A > = A ist die Matrix A und damit auch die Bilinearform ϕ sym- metrisch. Da die beiden Hauptminoren

det(A 1 ) = 9

= 9 und

det(A 2 ) =

9 −6

−6 5

= 9 · 5 − (−6) · (−6) = 45 − 36 = 9

positiv sind, ist nach dem Hauptminorenkriterium von Hurwitz die symme-

trische Matrix A und damit auch die Bilinearform ϕ positiv definit.

(7)

6.7 a) F¨ ur alle x = x 1

x 2

, y = y 1

y 2

∈ R 2 gilt

hx, yi = x 1 y 1 + 2x 1 y 2 + 2x 2 y 1 + 5x 2 y 2 = x 1 x 2

· 1 2

2 5

· y 1

y 2

und damit

hx, yi = x > Ay mit A = 1 2

2 5

∈ R 2×2 ;

folglich ist h·, ·i eine Bilinearform auf R 2 . Wegen A > = A ist die Matrix A und damit auch die Bilinearform h·, ·i symmetrisch. Da die beiden Haupt- minoren

det(A 1 ) = 1

= 1 und det(A 2 ) =

1 2 2 5

= 5 − 4 = 1

positiv sind, ist nach dem Hauptminorenkriterium von Hurwitz die symme- trische Matrix A und damit auch die Bilinearform h·, ·i positiv definit.

b) Der gegebene Punkt p = 0

1

besitzt vom Punkt q t = t

0

der gegebenen Geraden G = R ·

1 0

den Abstand

d(p, q t ) = ||q t − p|| =

t

−1

=

= p

t 2 + 2 · t · (−1) + 2 · (−1) · t + 5 · (−1) 2 =

= √

t 2 − 4 t + 5 = p

(t − 2) 2 + 1 f¨ ur alle t ∈ R ; dieser wird f¨ ur t = 2 minimal, und wir erhalten

d(p, G) = d(p, q 0 ) = √ 1 = 1.

6.8 a) Zu betrachten ist die durch σ B (x, y) = x > By f¨ ur alle x, y ∈ R 3 mit B =

1 1 2 1 2 3 2 3 6

 ∈ R 3×3

definierte Bilinearform des R 3 ; zun¨ achst ist wegen B > = B die Matrix B und damit auch die Bilinearform σ B symmetrisch. Da die drei Hauptminoren

det(B 1 ) = det(1) = 1 > 0, det(B 2 ) = det

1 1 1 2

= 2 − 1 = 1 > 0,

det(B 3 ) = det

1 1 2 1 2 3 2 3 6

 = (12 + 6 + 6) − (8 + 9 + 6) = 1 > 0

positiv sind, ist nach dem Hauptminorenkriterium von Hurwitz die symme-

trische Matrix B und damit auch die Bilinearform σ B positiv definit; folglich

ist σ B ein Skalarprodukt auf R 3 .

(8)

b) Es ist

σ B (e 2 , e 2 ) = e > 2 Be 2 = 2, also ke 2 k = p

σ B (e 2 , e 2 ) = √ 2, und

σ B (e 3 , e 3 ) = e > 3 Be 3 = 6, also ke 3 k = p

σ B (e 3 , e 3 ) = √ 6, sowie

σ B (e 2 , e 3 ) = e > 2 Be 3 = 3, so daß sich f¨ ur den Winkel ϕ zwischen e 2 und e 3 wegen

cos ϕ = σ B (e 2 , e 3 )

ke 2 k · ke 3 k = 3

√ 2 · √ 6 = 1

2

√ 3

dann ϕ = π 6 bzw. ϕ = 30 ergibt.

6.9 a) Der Nachweis, daß die gegebene Bilinearform

hx, yi = x 1 y 1 + 3x 2 y 2 + 4x 3 y 3 + x 1 y 2 + x 2 y 1 + x 1 y 3 + x 3 y 1 + x 2 y 3 + x 3 y 2

symmetrisch und positiv definit und damit ein Skalarprodukt auf dem R 3 bildet, kann anhand der Definition oder mit Hilfe der Matrixdarstellung erfolgen:

• Wegen

hy, xi = y 1 x 1 + 3y 2 x 2 + 4y 3 x 3 +

+ y 1 x 2 + y 2 x 1 + y 1 x 3 + y 3 x 1 + y 2 x 3 + y 3 x 2 =

= x 1 y 1 + 3x 2 y 2 + 4x 3 y 3 + x 1 y 2 + x 2 y 1 + x 1 y 3 +

+ x 3 y 1 + x 2 y 3 + x 3 y 2 = hx, yi ist h·, ·i zun¨ achst symmetrisch. F¨ ur alle x ∈ R 3 gilt ferner

hx, xi = x 2 1 + 3 x 2 2 + 4 x 2 3 + 2 x 1 x 2 + 2 x 1 x 3 + 2 x 2 x 3 =

= 1

2 (x 1 + 2 x 2 ) 2 + 1

2 (x 1 + 2 x 3 ) 2 + (x 2 + x 3 ) 2 + x 2 3 ≥ 0, und aus hx, xi = 0 folgt x 1 + 2 x 2 = x 1 + 2 x 3 = x 2 + x 3 = x 3 = 0 und damit x 1 = x 2 = x 3 = 0, also x = 0; damit ist h·, ·i auch positiv definit.

• F¨ ur alle x, y ∈ R 3 gilt

hx, yi = x > Ay mit A =

1 1 1 1 3 1 1 1 4

 ∈ R 3×3 .

Wegen A > = A ist die Matrix A und damit auch die Bilinearform h·, ·i symmetrisch. Da die drei Hauptminoren

det(A 1 ) = 1

= 1 und det(A 2 ) =

1 1 1 3

= 3 − 1 = 2

(9)

sowie

det(A 3 ) =

1 1 1 1 3 1 1 1 4

II−I =

III−I

1 1 1 0 2 0 0 0 3

Dreiecks-

=

matrix 1 · 2 · 3 = 6

alle positiv sind, ist nach dem Hauptminorenkriterium von Hurwitz die symmetrische Matrix A und damit auch die Bilinearform h·, ·i positiv definit.

b) Es ist U = R ·v 1 + R ·v 2 mit den (offensichtlich linear unabh¨ angigen) Vektoren v 1 =

 1

−1 0

 und v 2 =

 1 1 1

. Die Anwendung des Gram–Schmidtschen

Orthonormalisierungsverfahrens liefert dann im ersten Schritt kv 1 k = p

hv 1 , v 1 i = √ 2 und damit

b 1 = 1

kv 1 k · v 1 = 1

√ 2

 1

−1 0

sowie im zweiten Schritt

a 2 = v 2 − hv 2 , b 1 i · b 1 =

 1 1 1

 − −2

√ 2 · 1

√ 2

 1

−1 0

 =

 2 0 1

mit

ka 2 k = p

ha 2 , a 2 i = √

12 = 2 √ 3 und damit

b 2 = 1

ka 2 k · a 2 = 1 2 √

3

 2 0 1

 .

Wegen R · b 1 + R · b 2 = R · v 1 + R · v 2 bilden die Vektoren b 1 , b 2 eine Orthonormalbasis von U bez¨ uglich des Skalarprodukts h·, ·i auf R 3 ; nachdem hier lediglich nach einer Basis von U aus orthogonalen Vektoren gefragt ist, kann auch a 1 , a 2 gew¨ ahlt werden.

6.10 a) Die gegebene Matrix M = 4 3

3 4

∈ R 2×2 ist gem¨ aß M > = M symmetrisch und damit orthogonal diagonalisierbar. Wegen

χ M (λ) =

4 − λ 3 3 4 − λ

= (4 − λ) 2 − 3 2 = (1 − λ) (7 − λ)

f¨ ur alle λ ∈ R besitzt M die beiden Eigenwerte λ 1 = 1 und λ 2 = 7; wegen M − λ 1 E 2 =

3 3 3 3

III−I

3 3 0 0

ist v 1 = −1

1

(10)

ein Eigenvektor von M zum Eigenwert λ 1 = 1, und wegen M − λ 1 E 2 =

−3 3 3 −3

III+I

−3 3 0 0

ist v 2 = 1

1

ein Eigenvektor von M zum Eigenwert λ 2 = 7. Folglich ist 1

kv 1 k · v 1 = 1

√ 2 · −1

1

, 1

kv 2 k · v 2 = 1

√ 2 · 1

1

eine Orthonormalbasis des euklidischen R 2 aus Eigenvektoren von M . b) Gem¨ aß a) ist die Matrix M ∈ R 2×2 symmetrisch mit zwei positiven Eigen-

werte, folglich also positiv definit; demnach wird durch σ(x, y ) = x > · M · y f¨ ur alle x, y ∈ R ein Skalarprodukt σ auf R 2 definiert.

Die beiden in a) ermittelten Eigenvektoren v 1 und v 2 von M sind gem¨ aß σ(v 1 , v 2 ) = v 1 > · M · v 2

| {z }

=7·v

2

= 7 · v > 1 v 2

| {z }

=0

= 0 auch bez¨ uglich σ orthogonal, wobei sie wegen

σ(v 1 , v 1 ) = v 1 > · M · v 1

| {z }

=1·v

1

= 1 · v > 1 v 1

| {z }

=2

= 2 und

σ(v 2 , v 2 ) = v > 2 · M · v 2

| {z }

=7·v

2

= 7 · v 2 > v 2

| {z }

=2

= 14 bez¨ uglich σ die L¨ ange

kv 1 k σ = p

σ(v 1 , v 1 ) = √

2 und kv 2 k σ = p

σ(v 2 , v 2 ) = √ 14 besitzen. Folglich ist

1

kv 1 k σ · v 1 = 1

√ 2 · −1

1

, 1

kv 2 k σ · v 2 = 1

√ 14 · 1

1

eine Orthonormalbasis von R 2 bez¨ uglich des Skalarprodukts σ.

Als alternativen L¨ osungsweg kann man auch die Standardbasis e 1 , e 2 von R 2 dem Gram–Schmidtschen Orthonormalisierungsverfahren unterwerfen; es ist zum einen

a 1 = e 1 = 1

0

mit ka 1 k σ = p

σ(a 1 , a 1 ) = √ 4 = 2, also

b 1 = 1

ka 1 k σ · a 1 = 1

2

0

,

und zum anderen

a 2 = e 2 − σ(e 2 , b 1 ) · b 1 = 0

1

− 3 2 ·

1

2

0

= − 3 4

1

(11)

mit

ka 2 k σ = p

σ(a 2 , a 2 ) = r 7

4 = 1 2

√ 7, also

b 2 = 1

ka 2 k σ · a 2 =

14 3 √ 7

2 7

√ 7

.

Folglich ist b 1 , b 2 eine die Orthonormalbasis von R 2 bez¨ uglich des Skalar- produkts σ.

6.11 Sei ψ : R 2 × R 2 → R eine symmetrische Bilinearform mit ψ

1 0

,

0 1

= 0, ψ 2

−4

, −1

1

= 0;

f¨ ur die symmetrische Matrix A =

a b b c

∈ R 2×2 mit ψ(x, y) = x > A y f¨ ur alle x, y ∈ R 2 gilt dann zum einen

0 = ψ 1

0

, 0

1

= 1 0

· a b

b c

· 0

1

= 1 0

· b

c

= b, also b = 0, und damit zum anderen

0 = ψ 2

−4

, −1

1

= 2 −4

·

a 0 0 c

· −1

1

=

= 2 −4

· −a

c

= −2a − 4c = −2 (a + 2c) , also a = −2c. Somit erh¨ alt man die Diagonalmatrix

A = a b

b c

=

−2c 0

0 c

,

die nach dem Hauptminorenkriterium von Hurwitz wegen det(A) =

−2c 0

0 c

= (−2c) · c = −2 c 2 ≤ 0

nicht positiv definit sein kann. Folglich gibt es keine positiv definite symmetrische Bilinearform, also kein Skalarprodukt, auf R 2 mit zugleich

1 0

⊥ 0

1

und

2

−4

⊥ −1

1

.

6.12 Wir betrachten die durch die Matrix A ∈ R 2×2 gegebene Bilinearform

σ A : R 2 × R 2 → R , σ A (x, y) = x > Ay,

(12)

auf dem reellen Vektorraum R 2 . F¨ ur die beiden Vektoren v 1 =

1 3

, v 2 = 2

5

∈ R 2 mit B = (v 1 , v 2 ) =

1 2 3 5

∈ R 2×2

gilt dabei:

σ A (v 1 , v 1 ) = 1 ⇐⇒ v > 1 Av 1 = 1 σ A (v 1 , v 2 ) = 0 ⇐⇒ v > 1 Av 2 = 0 σ A (v 2 , v 1 ) = 0 ⇐⇒ v > 2 Av 1 = 0 σ A (v 2 , v 2 ) = 1 ⇐⇒ v > 2 Av 2 = 1

 

 

⇐⇒ B > AB = E 2 ,

dies ist aber zu A = B > −1

· B −1 = 1 3

2 5 −1

· 1 2

3 5 −1

=

= 1

−1

5 −3

−2 1

· 1

−1

5 −2

−3 1

=

34 −13

−13 5

gleichwertig.

Damit gibt es h¨ ochstens ein Skalarprodukt σ auf dem R 2 , bez¨ uglich dem v 1 , v 2 eine Orthonormalbasis bilden, n¨ amlich σ = σ A mit der eben bestimmten Matrix A ∈ R 2×2 .

Da aber A symmetrisch und wegen 34 > 0 und det(A) = 1 > 0 nach dem Hauptminorenkriterium von Hurwitz auch positiv definit ist, stellt σ A tats¨ achlich ein Skalarprodukt auf dem R 2 mit den gew¨ unschten Eigenschaften dar.

6.13 a) Die f¨ ur n ∈ N gegebene Matrix

A n =

1 1 1 . . . 1 1 2 2 . . . 2 1 2 3 . . . 3 .. . .. . .. . . .. ...

1 2 3 . . . n

∈ R n×n

ist wegen A > n = A n symmetrisch, so daß die durch

hx, yi = x > · A n · y f¨ ur alle x, y ∈ R n

definierte Bilinearform zun¨ achst symmetrisch ist; diese ist nun genau dann ein Skalarprodukt auf R n , wenn sie zus¨ atzlich positiv definit ist, weswegen noch nachzuweisen ist, daß die symmetrische Matrix A n positiv definit ist.

Hierf¨ ur m¨ ussen nach dem Hauptminorenkriterium von Hurwitz alle n Haupt- untermatrizen von A n , die hier mit A 1 , A 2 , . . . , A n ubereinstimmen, eine ¨ positive Determinante besitzen; wir zeigen hierf¨ ur sogar

det(A k ) = 1 f¨ ur alle k ∈ N mit vollst¨ andiger Induktion: f¨ ur

” k = 1“ ist

det(A 1 ) = det(1) = 1,

(13)

und f¨ ur

” k → k + 1“ ist

det(A k+1 ) =

1 1 1 . . . 1 1 1 2 2 . . . 2 2 1 2 3 . . . 3 3 .. . .. . .. . . .. ... .. . 1 2 3 . . . k k 1 2 3 . . . k k + 1

=

(∗)

1 1 1 . . . 1 1 1 2 2 . . . 2 2 1 2 3 . . . 3 3 .. . .. . .. . . .. ... ...

1 2 3 . . . k k 0 0 0 . . . 0 1

=

(∗∗)

= (−1) (k+1)+(k+1) · 1 ·

1 1 1 . . . 1 1 2 2 . . . 2 1 2 3 . . . 3 .. . .. . .. . . .. ...

1 2 3 . . . k

= det(A k ) = 1,

wobei in (∗) die vorletzte von der letzten Zeile subtrahiert und in (∗∗) die Laplace-Entwicklung nach der letzten Zeile durchgef¨ uhrt wird.

b) Wir wenden auf die Standardbasis e 1 =

 1 0 0

 , e 2 =

 0 1 0

 , e 3 =

 0 0 1

von R 3 das Gram–Schmidtsche Orthonormalisierungsverfahren bez¨ uglich des durch die Matrix A 3 ∈ R 3×3 ¨ uber hx, yi = x > · A 3 · y f¨ ur alle x, y ∈ R 3 gegebenen Skalarprodukts an und erhalten im ersten Schritt

ke 1 k = p

he 1 , e 1 i = √ 1 = 1 und damit

b 1 = 1

ke 1 k · e 1 =

 1 0 0

 ,

im zweiten Schritt

a 2 = e 2 − he 2 , b 1 i · b 1 =

 0 1 0

 − 1 ·

 1 0 0

 =

−1 1 0

mit

ka 2 k = p

ha 2 , a 2 i = √ 1 = 1 und damit

b 2 = 1

ka 2 k · a 2 =

−1 1 0

sowie im dritten Schritt

a 3 = e 3 − he 3 , b 1 i · b 1 − he 3 , b 2 i · b 2 =

=

 0 0 1

 − 1 ·

 1 0 0

 − 1 ·

−1 1 0

 =

 0

−1 1

(14)

mit

ka 3 k = p

ha 3 , a 3 i = √ 1 = 1 und damit

b 3 = 1

ka 3 k · a 3 =

 0

−1 1

 .

Damit sind b 1 , b 2 , b 3 eine Orthonormalbasis von R 3 bez¨ uglich des durch die Matrix A 3 definierten Skalarprodukts.

6.14 F¨ ur die beiden symmetrischen Matrizen A ∈ R n×n und B ∈ R n×n , wobei A den Rang n hat und B positiv definit ist, wird die Bilinearform

f : R n × R n → R , f (x, y) = x > · M · y, mit M = A · B · A ∈ R n×n betrachtet:

• Die Matrizen A und B sind symmetrisch, es gilt also A > = A und B > = B, und damit ist wegen

M > = (A · B · A) > = A > · B > · A > = A · B · A = M

auch die Matrix M symmetrisch; folglich ist die Bilinearform f symmetrisch.

• Die Matrix B ist positiv definit, es gilt also x > · B ·x > 0 f¨ ur alle x ∈ R n \{0}

bzw. x > · B · x ≥ 0 f¨ ur alle x ∈ R n mit x > · B · x = 0 = ⇒ x = 0

. Sei y ∈ R n , und mit x = A · y ∈ R n gilt

y > · M · y = y > · (A · B · A) · y =

A=A

>

y > · A >

· B · (A · y) =

= (A · y) > · B · (A · y) = x > · B · x ≥ 0;

dabei folgt aus y > · M · y = 0, also x > · B · x = 0, schon x = 0, also A · y = 0, und wegen Rang(A) = n ist A invertierbar, so daß sich y = A −1 · 0 = 0 ergibt. Folglich ist die Matrix M und damit auch die Bilinearform f positiv definit.

Damit ist f eine symmetrische und positiv definite Bilinearform, also ein Skalar- produkt auf R n .

6.15 a) F¨ ur alle λ ∈ R gilt

χ S (λ) = det(S − λ · E 2 ) =

−7 − λ 24 24 7 − λ

= (−7 − λ) (7 − λ) − 24 2 =

= −49 + λ 2

− 576 = λ 2 − 625 = λ 2 − 25 2 = (λ − 25) (λ + 25) ; damit besitzt S die beiden Eigenwerte λ 1 = 25 und λ 2 = −25. Wegen

S − λ 1 · E 2 =

−32 24 24 −18

1

8

·I

1 6

·II

−4 3 4 −3

II+I

−4 3 0 0

(15)

ist u 1 = 3

4

∈ R 2 eine Basis des Eigenraums Eig(S; λ 1 = 25), und damit sind die vom Nullvektor verschiedenen skalaren Vielfachen α · u 1 =

3α 4α

von u 1 mit α ∈ R \{0} genau die Eigenvektoren der Matrix S zum Eigenwert λ 1 = 25. Des weiteren ist wegen

S − λ 2 · E 2 =

18 24 24 32

1 6

·I

1 8

·II

3 4 3 4

II−I

3 4 0 0

u 2 = −4

3

∈ R 2 eine Basis des Eigenraums Eig(S; λ 1 = −25), und damit sind die vom Nullvektor verschiedenen skalaren Vielfachen β · u 2 =

−4β 3β

von u 2 mit β ∈ R \{0} genau die Eigenvektoren der Matrix S zum Eigenwert λ 1 = −25.

b) Die Matrix A = 25 1 S ∈ R 2×2 ist wegen A > · A = 1

25

−7 24 24 7

· 1 25

−7 24 24 7

= 1 625

625 0 0 625

= 1 0

0 1

= E 2 orthogonal und besitzt die Determinante

det(A) = 1 25 2 ·

−7 24 24 7

= 1

625 ((−7) · 7 − 24 · 24) = 1

625 · (−625) = −1.

Damit ist A = 25 1 S eine Spiegelungsmatrix in der orthogonalen Gruppe O 2 ( R ) und beschreibt damit die Achsenspiegelung am Eigenraum Eig(A; 1) zum Eigenwert 1; der Vektor u 1 aus a) ist wegen

A · u 1 = 1

25 S

· u 1 = 1

25 · (S · u 1 ) =

a)

1

25 · (25 · u 1 ) = 1

25 · 25

· u 1 = 1 · u 1 ein Eigenvektor von A zum Eigenwert 1, und damit ergibt sich f¨ ur die Spie- gelungsachse a = Eig(A; 1) = R · u 1 .

6.16 Die gesuchte Abbildungsmatrix A ∈ R 2×2 der linearen Abbildung f : R 2 → R 2 ,

x y

7→ A ·

x y

,

die die Spiegelung an der Geraden g mit der Gleichung 2x − y = 0 beschreibt, l¨ aßt sich auf verschiedenen Wegen ermitteln:

• Die gegebene Gerade g mit der Gleichung 2x − y = 0 besitzt den Normalen- vektor e u =

2

−1

. Der Lotfußpunkt p 0 des Punktes p = x

y

∈ R 2 auf der Geraden g besitzt (als Punkt auf der Lotgeraden von p auf g) die Gestalt

p 0 = p + λ · u e =

x + 2λ y − λ

(16)

mit einen geeigneten λ ∈ R , wobei sich wegen p 0 ∈ g dann 2 (x + 2λ) − (y − λ) = 0, also λ = − 2x − y

5 , und somit

p 0 =

x + 2 − 2x−y 5 y − − 2x−y 5

= 1

5 x + 2 5 y

2

5 x + 4 5 y

ergibt; der Bildpunkt f (p) des Punktes p unter der Spiegelung f an der Geraden g ist demnach

f (p) = p + (p 0 − p)

| {z }

=p

0

+ (p 0 − p) = 2 p 0 − p =

= 2 · 1

5 x + 2 5 y

2

5 x + 4 5 y

− x

y

=

3 5 x + 4 5 y

4

5 x + 3 5 y

.

F¨ ur die Abbildungsmatrix A ∈ R 2×2 von f ergibt sich wegen f(p) =

3 5 x + 4 5 y

4

5 x + 3 5 y

=

3 5 4 5

4 5

3 5

· x

y

= A · p demnach

A =

3 5 4 5

4 5

3 5

∈ R 2×2 .

• Die gegebene Gerade g mit der Gleichung 2x − y = 0 besitzt den Richtungs- vektor u =

1 2

sowie den Normalenvektor u e = 2

−1

. F¨ ur die Spiegelung f an der Geraden g gilt nun

f (u) = u und f ( u) = e − u, e so daß sich f¨ ur die Abbildungsmatrix A ∈ R 2×2 von f damit

A · u = u und A · e u = − u e ergibt; mit den Matrizen

B = u, u e

=

1 2 2 −1

und C = u, − e u

=

1 −2 2 1

erh¨ alt man also

A · B = A · u, u e

= A · u, A · u e

= u, − u e

= C.

Wegen det(B) = −5 6= 0 ist die Matrix B invertierbar, und f¨ ur die gesuchte Abbildungsmatrix A erh¨ alt man

A = C · B −1 =

1 −2 2 1

·

1 2 2 −1

−1

=

1 −2 2 1

· 1

−5

−1 −2

−2 1

=

= 1

−5

3 −4

−4 −3

=

3 5 4 5

4 5

3 5

∈ R 2×2 .

(17)

• Da die gegebene lineare Abbildung f : R 2 → R 2 die Spiegelung an der Ursprungsgeraden g beschreibt, besitzt ihre Abbildungsmatrix A ∈ R 2×2 die Gestalt einer Spiegelungsmatrix

A = S ϕ =

cos ϕ sin ϕ sin ϕ − cos ϕ

∈ O 2 ( R )

mit einem geeigneten Parameter ϕ ∈ R . Die Gerade g mit der Gleichung 2x − y = 0 besitzt nun den Richtungsvektor u =

1 2

, und f¨ ur diesen gilt f(u) = u und damit

A · u = u, also

cos ϕ sin ϕ sin ϕ − cos ϕ

· 1

2

= 1

2

.

F¨ ur das resultierende lineare Gleichungssystem (in cos ϕ und sin ϕ) (I) cos ϕ + 2 sin ϕ = 1 und (II) sin ϕ − 2 cos ϕ = 2 ergibt sich ¨ uber

” (I) − 2 · (II)“ zum einen 5 cos ϕ = −3, also cos ϕ = − 3 5 , und

¨

uber ” 2 · (I) + ·(II)“ zum anderen 5 sin ϕ = 4, also sin ϕ = 4 5 , insgesamt also A =

cos ϕ sin ϕ sin ϕ − cos ϕ

=

3 5 4 5

4 5

3 5

∈ R 2×2 .

6.17 Die beiden gegebenen Vektoren

w 1 =

 1 0

−1 1

und w 2 =

 3 1

−4 2

∈ R 4

sind offensichtlich linear unabh¨ angig und damit eine Basis von W = hw 1 , w 2 i.

Die Anwendung des Gram–Schmidtschen Orthonormalisierungsverfahrens liefert dann im ersten Schritt kw 1 k = √

3 und damit

b 1 = 1

kw 1 k · w 1 = 1

√ 3

 1 0

−1 1

sowie im zweiten Schritt

a 2 = w 2 − (w 2 ◦ b 1 ) · b 1 =

 3 1

−4 2

− 9

√ 3 · 1

√ 3

 1 0

−1 1

=

 0 1

−1

−1

mit ka 2 k = √

3 und damit

b 2 = 1

ka 2 k · a 2 = 1

√ 3

 0 1

−1

−1

;

(18)

wegen hb 1 , b 2 i = hw 1 , w 2 i bilden damit b 1 , b 2 eine Orthonormalbasis von W . Die Orthogonalprojektion P : R 4 → R 4 auf den Unterraum W bildet jeden Punkt x ∈ R 4 auf seinen Lotfußpunkt P (x) ∈ W ab; damit ergibt sich die Darstellung P (x) = λ 1 b 12 b 2 mit geeigneten Koeffizienten λ 1 , λ 2 ∈ R , wobei als Lotfußpunkt

P (x) − x = (λ 1 b 1 + λ 2 b 2 ) − x ∈ W

erf¨ ullt sein muß. Wegen P (x) − x ⊥ b 1 , also (P (x) − x) ◦ b 1 = 0, ist 0 = ((λ 1 b 1 + λ 2 b 2 ) − x) ◦ b 1 = λ 1 · b 1 ◦ b 1

| {z }

=kb

1

k

2

=1

2 · b 2 ◦ b 1

| {z }

=0, da b

2

⊥b

1

−x ◦ b 1

und damit λ 1 = x ◦ b 1 , und wegen P (x) − x ⊥ b 2 , also (P (x) − x) ◦ b 2 = 0, ist 0 = ((λ 1 b 1 + λ 2 b 2 ) − x) ◦ b 2 = λ 1 · b 1 ◦ b 2

| {z }

=0, da b

1

⊥b

2

2 · b 2 ◦ b 2

| {z }

=kb

2

k

2

=1

−x ◦ b 2

und damit λ 2 = x ◦ b 2 , woraus sich insgesamt

P (x) = (x ◦ b 1 ) · b 1 + (x ◦ b 2 ) · b 2 ergibt. Mit

x =

 x 1 x 2

x 3 x 4

sowie b 1 = 1

√ 3

 1 0

−1 1

und b 2 = 1

√ 3

 0 1

−1

−1

erh¨ alt man demnach

x ◦ b 1 =

 x 1 x 2 x 3 x 4

◦ 1

√ 3

 1 0

−1 1

= x 1 − x 3 + x 4

√ 3

x ◦ b 2 =

 x 1 x 2 x 3 x 4

◦ 1

√ 3

 0 1

−1

−1

= x 2 − x 3 − x 4

√ 3

und damit

P (x) = (x ◦ b 1 ) · b 1 + (x ◦ b 2 ) · b 2

= x 1 − x 3 + x 4

√ 3 · 1

√ 3

 1 0

−1 1

+ x 2 − x 3 − x 4

√ 3 · 1

√ 3

 0 1

−1

−1

= 1 3 ·

x 1 − x 3 + x 4

0

−(x 1 − x 3 + x 4 ) x 1 − x 3 + x 4

 + 1

3 ·

0 x 2 − x 3 − x 4

−(x 2 − x 3 − x 4 )

−(x 2 − x 3 − x 4 )

= 1 3 ·

x 1 − x 3 + x 4 x 2 − x 3 − x 4

−x 1 − x 2 + 2x 3

x 1 − x 2 + 2x 4

= 1 3

1 0 −1 1

0 1 −1 −1

−1 −1 2 0

1 −1 0 2

·

 x 1 x 2 x 3

x 4

,

(19)

also

P (x) = x mit A = 1 3

1 0 −1 1

0 1 −1 −1

−1 −1 2 0

1 −1 0 2

∈ R 4×4 ;

damit ist A die Abbildungsmatrix, also die darstellende Matrix bez¨ uglich der kanonischen Basis e 1 , e 2 , e 3 , e 4 von R 4 , der Orthogonalprojektion P auf den Unterraum W von R 4 .

6.18 Die gegebene Matrix

D = 1 9

8 1 −4

4 −4 7

−1 −8 −4

 ∈ R 3×3

ist wegen D · D > = 1

9

8 1 −4

4 −4 7

−1 −8 −4

 · 1 9

8 4 −1

1 −4 −8

−4 7 −4

 = 1 81

81 0 0 0 81 0 0 0 81

 = E 3 orthogonal; da sie zudem die Determinante

det(D) = 1 9 3 ·

8 1 −4

4 −4 7

−1 −8 −4

I−2II III−2II =

1 9 3 ·

0 9 −18

4 −4 7

−9 0 −18

9 aus I

=

9 aus III

= 1 9 ·

0 1 −2

4 −4 7

−1 0 −2

=

Sarrus

1

9 · [(0 − 7 + 0) − (−8 + 0 − 8)] = 1 besitzt, beschreibt D eine Drehung im euklidischen Raum R 3 . Die Drehachse a besteht aus allen Fixpunkten der Drehung und stimmt daher mit dem Eigenraum von D zum Eigenwert 1 ¨ uberein; wegen

D − 1 · E 3 = 1 9

8 − 9 1 −4

4 −4 − 9 7

−1 −8 −4 − 9

−1 1 −4

4 −13 7

−1 −8 −13

II+4I III+I

−1 1 −4 0 −9 −9 0 −9 −9

(−1)·I

19

·II

1 −1 4

0 1 1

0 −9 −9

I+II III+9II

1 0 5 0 1 1 0 0 0

ist also etwa

u =

−5

−1 1

ein Richtungsvektor der Drehachse a, und f¨ ur den Drehwinkel α gilt cos α = Spur(D) − 1

2 =

1

9 (8 − 4 − 4) − 1

2 = −1

2 = − 1

2 .

(20)

6.19 a) Wegen

A · A > = 1 9

1 −8 −4

−8 1 −4

−4 −4 7

 · 1 9

1 −8 −4

−8 1 −4

−4 −4 7

 =

= 1 81

81 0 0 0 81 0 0 0 81

 =

1 0 0 0 1 0 0 0 1

 = E 3 ist A eine orthogonale Matrix; folglich ist auch die zugeh¨ orige lineare Ab- bildung ϕ : R 3 → R 3 , ϕ(x) = A · x, orthogonal.

b) Wegen

A > = 1 9

1 −8 −4

−8 1 −4

−4 −4 7

 = A

ist die gem¨ aß a) orthogonale Matrix A symmetrisch; folglich beschreibt die zugeh¨ orige lineare Abbildung ϕ : R 3 → R 3 , ϕ(x) = A · x, eine (Orthogonal–) Spiegelung an ihrer Fixpunktmenge

U =

x ∈ R 3 | ϕ(x) = x =

x ∈ R 3 | A · x = 1 · x = Eig(A; 1);

wegen

A − 1 · E 3 = 1 9

−8 −8 −4

−8 −8 −4

−4 −4 −2

2 2 1 0 0 0 0 0 0

ist

dim U = 3 − Rang (A − 1 · E 3 ) = 3 − 1 = 2, und damit ist U eine Ebene.

6.20 a) Die Matrix S ∈ R 3×3 ist genau dann orthogonal, wenn ihre Spalten eine Orthonormalbasis des euklidischen R 3 bilden; dabei gilt

 2 1 2

 ⊥

 1 2 s 32

 ⇐⇒ 2 · 1 + 1 · 2 + 2 · s 32 = 0 ⇐⇒ s 32 = −2, und in diesem Fall sind die beiden ersten Spalten von S wegen

1 3

 2 1 2

= 1 3

 1 2

−2

= 1 3 · √

9 = 1

schon orthonormierte Vektoren im euklidischen R 3 mit dem Vektorprodukt 1

3

 2 1 2

 × 1 3

 1 2

−2

 = 1 9

−6 6 3

 = 1 3

−2 2 1

 ,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 8 1 Punkt Dr¨ ucken Sie die folgende Anfrage mittels SQL aus. Schreiben Sie Ihre L¨ osung in die

Geben Sie die ’Namen’ und ’Einwohnerzahl’ jener St¨ adte aus, in denen ein Superheld eine Mission ausgef¨ uhrt hat und die Stadt gleichzeitig sein Geburtsort ist. Jede Stadt

a) Wie groß ist das Verh¨altnis von Energieinhalt und W¨armekapazit¨at eines Festk¨or- pers zu den entsprechenden Gr¨oßen eines Strahlungshohlraums von gleichem Vo- lumen

Wir wollen hier den ¨ Ubergang vom 2p zum 1s Niveau des Wasserstoffatoms unter Aussendung von Lichtstrahlung der Frequenz ω betrachten. F¨ ur das Winkelintegral ist die

In der Kiste sind zwei Räder und eine Säge. Susi wäscht die Wäsche mit

Die folgenden Versuche helfen dir dabei, etwas über die magnetische Wirkung der fließenden

Sicherlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass man den Menschen, die man liebt, an diesem Tag eine beson- dere Freude machen will, Geschenke sollten aber keine Pflichtübung

Unter der Annahme, dass es 2019 weder Entnahmen noch Einlagen in den Fonds geben wird, und unter der Erwägung, dass es 2020 eine Entnahme von 470 000 Franken geben wird, sollte