• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgesezte Prämien zu Aufmunterung des Fleisses und der Landwirthschaft für das jahr 1767

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgesezte Prämien zu Aufmunterung des Fleisses und der Landwirthschaft für das jahr 1767"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Ausgesezte Prämien zu Aufmunterung des Fleisses und der Landwirthschaft für das jahr 1767. Objekttyp:. AssociationNews. Zeitschrift:. Abhandlungen und Beobachtungen durch die Ökonomische Gesellschaft zu Bern gesammelt. Band (Jahr): 8 (1767) Heft 1. PDF erstellt am:. 28.01.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) Ausgcscztc Prämien des zu Aufmuntemng. Lattdwirthschaft7 der und Fleisses für das jähr 1767.. Du. ine Prämie von Abtrag e,ms ' grötM dm auf eaten und wenigstens angebauten Landes ; vou mit Alachs Stük uadratfchuhe haltenden owohl am 5. O d^m. des. Akers,. die andere von 2. dessen. Abtrag. Land gehachettem F im und und anderm Flach, ro ben als sauber eint, von soll nebst Proben se Pfarrherrn,. Hatt. ach.. VftlicheZeugsame^des Hrn.. as s an Hrn. Thor, Orts, des Vorgesehen zwanzigsten oder ein s längstens bis den mm n » ' Oron einqefandt werden, dahin auch T?anMkt i768. Datum zu bis auf gleiches. übrige Proben überliefern sind.. M. eine von 2, und z, von eine d.e Drey Prämien, besten Hech ern den Ducaten, 1768. «ine von Dienstag Marzens ersten Sie ihre Proben den ablegen werden. Bern in auf dem Chorhaus mitbringen. müsse» ihre Hecheln eine vm, 2. eine von z, «nd Prämim,. Zwo.

(3) Prämien fiw das Jahr 1767.. xxxvn. Duralen, auf dic nüzlichste vwarbeitung des Flachs, Ruders. Eine Premie von 2. Ducaten auf ein W. im Land gezogenen und aehächelten/Flachses/ welcher vom grösten werthe wird befunden werden.. Drey Prämien / eme von z, eine vo« 2, und eine vou 1 Ducaten, denen Spinnerinnen, deren Probe wenigstens ein 1K. Flachsgespinst, und von dem grösten Werthe wird erfunden werden. Es können nur die Spinnerinnen fo auf den Ber» kauf arbeiten, (welches alfo unentbehrlich in ib> rem Zeugfame foll gemeldet werden), sich darum bewerben, welche Clansul auch von dem gleich folgenden Woliengefpinst zu verstehen ist.. Drcy Prämien, eine von 2, eine von 1 Dura, ten, und eine von einem Cronthaler, auf ein einheimifcher stàinisther Wolle, denen be? sien Spinnerinnen, die gleichfals auf den Verkauf arbeiten.. Zwo Prämien, eins vou 2. und eine von 1. Ducaten, aufzivev die fchönste?: Stüke zwan» Zig viertel breiter glatter Leinwand, welches zu Langenthal auf den ersten Dienstag Marzens soll beurtheilet werden.. Zwo Prämien, eine von 2 und eine von 1 Ducaten, auf die Erfindung der schönsten Zsilderinuster auf gedopelter Leinwat; man tan ganze Stülc oder nur foviel eingeben, als nöthig feyn wird, den ganzen Riß deutlich zu sehen.. e. z. Eine.

(4) Ausgesezte. xxvttl. Prämien. ans die beste Ducaten 2 von Eine Prämie von einheimischer Tücher der Fabrication derenhalber gleichfals e,n. flamscher. Wolle;. wird. Zeugfame gefodert Ducaten, demjenigen, 12. von Eine Prämie von gcschinicdigem der die beste Probe sowobl des Camons, da Distrikte wasscv von eincm aber als Erzt, ständiakeit im w>rd. darzuwe„en haben hoffen, und Holz zu de'ujenigett Ducaten, z von Eine Prämie be? welcher zwölf dte Cantons, dcs Hnnn>.cher blos alle,« von Hüte, fabricirten iren selbst u>l>er.itet, «nd eme von Stoffe inländischem Hmmacber d?s Cantoiiv, dcmjeMqen auslan. ^ nca m^ besten Hüte voi: die zwölf Welcber von emt und an-, zubereitet, dischem Stoffe «nd dle Hute Zeugnisse, dern aber glaubwürdige des Martini- Markts Woche ersten selbst ends der wird. 1767. vorweifen demiemgen Ducaten, 2« Eine Prämie von. Mm. ^. ohne.R M. der zwölf Ochsmhaute fur die Renner. ^. w. Gerber, dle durch «eaerb t, die wcrden; werden geschäZt sten zu ist beschloffen alljukostbaren Fuhr der »Betracht bewerben werden, so stch dafür worden, dcnen, Bern die schönste Haut nach zu vergönnen,. nur. bescheinigen, seye zu liefern, Haute» vollständig zwölf der daß der Stich auf den 2oten Tagmartt Ist worden. verarbeitet müssen aber gleichwohl. einzugeben.. Sechs Prämien,. M. s. Ducaten jede,. fur^e.

(5) für das jähr i?68.. xxx:x. Landleute, die bis zu Ende des den am meisten selbstgezogene1767.. ne zur Mästung zu. Markt. Jahrs wer. junge Schwei«. gebracht haben.. Pmsaufgabcn für das Jahr 1768.. Welches ist die beste Theorie dcn quellen Wassernachzuspührcn, und diefelben den mit wenigsten Unkosten an gen? Der'Preis Tay zu brin, ist eine goldene 20 Ducaten. Denkmünze von Wclches ist die beste Theorie der Rüchen. und Stubcnofcn, zu Ersparung des Holzes und andrer ^euruncwuittcl Preis Heerde. ten. ist eine goldene Denkmünze. c 4. von. 2«?.. Der Duca. Ein-. ") Da verschiedene Verfasser im Vergangenen Wetlschriften von ihrer eigenen Handschrift, mich einige mit ihrem Piltschafr versiegelte Zedelchen haben; sd erklärt eingefchill die GefcUfchaft, daß sie derglei, ausschlusset; ingleichcu auch «ile Proben zn dcn Prämien, fo unvollständig odcr ohne Namcn derjenigen, fo sich darum bewerben, eingcfchitt wcrdcn. chen von dcr. Wette.

(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

D ie vom Bundeskabinett soeben verabschiedete Änderung der Gebüh- renordnung für Ärzte (GOA) erfüllt nicht die Forderungen der Bundesärztekammer nach einer Angleichung der

Die DKG setzt sich derzeit dafür ein, dass die Krankenhäuser mehr Geld erhalten, weil ihre Ausgaben gestie- gen sind, unter anderem die für Per- sonal- und für Energiekosten..

Nimmt man daher den gleichen Ver- gleich auf der Umrechnungsbasis Devisenkurs 1970 vor, so ergeben sich für 1975 folgende Relationen zwischen der Bundesrepublik und

Dabei ist verschie dentlich aber auch eine Ten- denz hin zu einer dunkleren Fleisch- farbe wie auch einem eher salzigen Geschmack festzustellen.. Andererseits soll das Fleisch

Auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen, in welchen allen Gläubigern oder einem Teil derselben außer der Zahlung der verschriebenen Geldsumme eine Prämie dergestalt

Dabei bezahlen zahlreiche Verbrau- cher viel Geld für ihren Versi- cherungsschutz und sind den- noch schlecht beziehungsweise falsch versichert.. In jedem dritten Haushalt

Der Wortlaut des ärztlichen Gelöbnisses ist nach einer Mitteilung der sowjetischen Botschaft in der Bundesrepublik durch die Verpflichtung ergänzt worden, daß Ärzte sich für

Für den Gemeinderat 2019–2022 stellen sich nebst Capaul und Vize-Gemeindeammann Werner Casutt (seit 2009, parteilos) auch Thomas Rüegg (seit 2015, FDP-Grossrat) sowie