• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "36. Internationalen Seminarkongress in Grado/Italien" (15.08.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "36. Internationalen Seminarkongress in Grado/Italien" (15.08.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Vertreterversammlung der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung hat in ihrer Sitzung am 8. Mai 2000 die nachste- hende Änderung der Satzung der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung hin- sichtlich des Sitzes der Körperschaft be- schlossen. Das Bundesministerium für

Gesundheit und Soziale Sicherung hat diesen Beschluss der Vertreterversamm- lung am 24. Juli 2003 genehmigt. Die Än- derung tritt am 8.Tage nach dem maßgeb- lichen Ausgabedatum des Deutschen Ärzteblattes, in dem diese Satzungsände- rung veröffentlicht ist, in Kraft.

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 3315. August 2003 AA2183

Mitteilungen

Änderung der Satzung

Die Vertreterversammlung der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung hat in ihrer Sitzung am 8. 05. 2000 folgende Änderungen und Ergänzungen der Sat- zung beschlossen:

I.

1. Verlegung des Sitzes der KBV nach Berlin

a) In Absatz 3 wird das Wort „Köln“

durch das Wort „Berlin“ ersetzt.

Bekanntmachungen

Beschluss der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vom 8. Mai 2000

zur

Änderung der Satzung der

Kassenärztlichen Bundesvereinigung

b) Folgender Absatz 4 wird hinzugefügt:

„(4) Die Sitzbestimmung nach Absatz 3 wird wirksam, wenn der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung die Funktionsfähigkeit der Einrichtungen am Sitz Berlin festgestellt und den Zeit- punkt dieser Feststellung im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht hat. Bis dahin hat die Kassenärztliche Bundesvereini- gung ihren Sitz in Köln.“

2. ff.

(Hinweis: Die übrigen Änderungen im Rahmen des Satzungsbeschlusses vom 8. Mai 2000 zu den §§ 3 und 10 a bis d wa- ren durch das Bundesministerium für Ge- sundheit am 19. Dezember 2000 geneh- migt und sind anschließend im Deutschen Ärzteblatt, Heft 8, 23. Februar 2001, ver- öffentlicht worden.)

II.

Die Änderungen treten gemäß § 11 Satz 1, 2. Halbsatz der Satzung am 8.Tage nach dem maßgeblichen Ausgabedatum der Veröffentlichung im Deutschen Ärzte- blatt in Kraft.

Der Beschluss wird hiermit ausgefertigt.

Köln, den 8. Mai 2000

Dr. med. Helmut Klemm – Vorsitzender der Vertreterversammlung –

Für (jetzt) Kurzentschlossene! Zum

36. Internationalen Seminarkongress in Grado/Italien

24. bis 29. August 2003

Collegium Medicinae Italo-Germanicum

unter Mitwirkung der Bundesärztekammer können Sie sich noch anmelden:

bis einschließlich 18. August bei der unten genannten Anschrift oder

Sie kommen direkt nach Grado (liegt zwischen Venedig und Triest) und melden sich dort im örtlichen Tagungsbüro an!

(Hotel Astoria, Largo S. Grisogono, 2)

Auf Anforderung übersenden wir Ihnen gern „noch schnell“ das vollständige Programmheft:

Collegium Medicinae Italo-Germanicum, c/o Bundesärztekammer, z. Hd. Frau Schindler Herbert-Lewin-Straße 1, D-50931 Köln

Telefon: 02 21/40 04-4 17, Telefax: 02 21/40 04-3 88, E-Mail: cme@baek.de Wir bieten folgende Seminare an:

Arzneimitteltherapie, Augenheilkunde, Gynäkologie, Interdisziplinäre Gespräche, Kinderheilkunde, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Sportmedizinische Diagnostik und Beratung Zusätzlich:

Berufspolitik: Steuert die Gesundheitspolitik zur Staatsmedizin?

Theologie und Medizin: Hoffnung auf das ewige Leben – Christliche Eschatologie und Wissenschaftliches Weltbild

Gemeinsame abendliche Zusammenkunft

Wir bieten folgende Kurse und Praktika (mit Zusatzgebühren) an:

Chinesische Diätetik – Gesunde Ernährung in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin): Grundkurs Chinesische Kurativdiätetik: Aufbaukurs

EKG-Refresher- und Langzeit-EKG-Kurs

Notfallmedizin: Kurs 1 (richtet sich an Fortgeschrittene, die die Methoden des „Basic life supports“ bereits beherrschen) Notfallmedizin: Kurs 2 (richtet sich an Kongressteilnehmer/innen mit Grundkenntnissen in der Notfallmedizin)

Sonographie-Intensivkurs Abdomen, Tapekurs, Theorie und Praxis des Sports

– Noch gibt es in allen Kursen freie Plätze –

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Leicht gemacht“ >> Balint-Gruppe >> Sonografiekurs Abdo- men 30 h nach DEGUM-, KV-Richtlinien >> Neues und Bewähr- tes aus der Notfallmedizin – Theorie und

Geriatrie (Dr. Wenter, Meran) (angefragt) >> Aktuelles aus der All- gemeinmedizin (Dr. von Ascheraden, St. Blasien); Recht in der ärztli- chen Praxis (Prof. Schreiber,

Dies insbesondere, da die Diskrepanz zwischen verfügbaren und erforderlichen ärztlichen Kapazitäten zur Sichtung in der Frühphase eines Großschadensereignisses/einer Katastrophe

Eine längere Leistungsdauer ist beim Funktionstrai- ning nach Einzelfallprüfung möglich, wenn die Leistungen notwendig, geeignet und wirtschaftlich sind. Das ist insbesondere

Für die Mitwirkung am Reha-Management ist eine neue Gebühr in Höhe von 100,70 € in die UV-GOÄ eingeführt worden, mit der die Tätigkeit eines Arztes bei der Erstellung

a) Die bei den Prüfungen zu verwendenden Beurteilungs- bögen und Hinweisblätter werden von den Partnern der Bundesmantelverträge angenommen und den Kassen- ärztlichen

Bei einer geplanten Entlassung aus stationärer Behandlung ist zu erwarten, dass der Patient die medizinisch notwendi- ge, kontinuierliche Behandlung anderenorts nicht wahr-

Juli 2009 wurde eine Verfahrensordnung (diese wird als Anlage 22 zum BMV-Ä bzw. EKV geführt) zur Beurteilung in- novativer Laborleistungen im Hinblick auf Anpassungen des Ka-