• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "GROSSBRITANNIEN: Mangel an Militärärzten" (04.01.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "GROSSBRITANNIEN: Mangel an Militärärzten" (04.01.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen AUS EUROPA

schärfster bürgerlicher Konkur- rent von Staatspräsident Giscard d'Estaing, holte sie in seine Regie- rung – Giscard dürfte damals schon geahnt haben, was für eine politische Potenz sich da mit der kleinen, aber zähen Juristin anbot.

Simone Veil mußte eine undank- bare Aufgabe anfassen: Den Kon- servativen war die Auseinander- setzung um den Schwanger- schaftsabbruch aufgezwungen worden, und Simone Veil schien den Männern um den Präsidenten und den Premier die Geeignete zu sein, diese heiße Kartoffel in mundgerechter Form auf den Tisch zu bringen. Und obwohl – oder weil? – sie in allen Frauen- problemen tief engagiert war, schaffte sie es: Ein für die Konser- vativen viel zu liberales Gesetz wurde mit einer begrenzten Erpro- bungszeit angenommen. Ihr heuti- ger Nachfolger muß nun sehen, ob er nach den fünf Erprobungsjah- ren dabei bleiben soll.

Das aber war nicht die einzige Lei- stung dieses Energiebündels im französischen Kabinett – den Sturz Chiracs überstand sie ohne Schaden. Sie brachte erfolgreich die Sanierung der veralteten fran- zösischen Krankenhäuser mit ih- ren 42-Betten-Sälen voran, sie för- derte den friedlichen Ausgleich zwischen Ärzten und Krankenkas- sen, sie bewältigte ziemlich unauf- fällig das Problem der „Ärzte- schwemme", obwohl es in Frank- reich keinen Numerus clausus gibt: Die Auslese erfolgt während des Studiums und (neuerdings auch) am Beginn der Weiterbil- dung. Und dabei blieb sie, wie eine französische Illustrierte schrieb, ganz wie sie war: „ein bißchen Mi- chöle Morgan, ein bißchen Golda Mein" Sie machte das Rauchen in der Öffentlichkeit zum Tabu – aber privat blieb sie ihren Gauloises treu. Die Demoskopen registrier- ten steigende Beliebtheitsziffern, die schließlich auch den Premier- minister vor Neid erblassen ließen.

Trotzdem: Für eine Partei ließ sie sich noch immer nicht vereinnah- men. Daß sie schließlich bei der Europawahl Giscard d'Estaings Li-

ste anführte, hat mit der Partei des Präsidenten, der UDF, nicht allzu- viel zu tun. So war es fast logisch, daß Giscards Rechnung aufging:

Sie war für den Straßburger Präsi- dentenstuhl der natürliche Kandi- dat der Liberalen aus allen Län- dern. Dabei hatte sie mit Luxem- burger Gaston Thorn sogar noch einen liberalen Parteibuchkonkur- renten. Es gibt Leute in Straßburg, die – vielleicht nicht zu Unrecht – dahinter eine unauffällig ge- schickte Regie von Valery Giscard d'Estaing sehen: Bald braucht er einen Nachfolger für den braven, aber blassen Premier Barre. Ist Si- mone, wenn sie ihre Straßburger Amtszeit von zweieinhalb Jahren hinter sich hat, seine Kandidatin?

Sie behauptet – vielleicht auch nicht zu Unrecht –, daß sie eine politische Karriere nie angestrebt habe, deshalb aber hat sie keine Feinde. Werden wir 1982 neben (oder nach) der „Eisernen Maggy"

in London „Simone La Charman- te" in Paris hiben? Frankreichs und Europas Frauen wäre ein sol- cher Triumph zu gönnen – die Männer dürfen es begeistert mit- machen. Auch wir Deutschen: Die Verantwortung für den National- sozialismus, unter dem sie unsäg- lich gelitten hat, trägt, wie sie öf- fentlich sagte, die Generation ihrer Eltern. Sie habe mit dem Frieden von 1919 die Deutschen geradezu in Hitlers Arme getrieben. Und dar- aus folgert sie: Wir müssen alles tun, um unseren alten Haß zu ver- gessen. bt

BLÜTENLESE

Gute alte Zeit

Für Schlachtenbummler ä la Goethe bei Valmy sind mage- re Zeiten angebrochen. Wie prächtig war es doch bei Lüt- zen 1632. Da kämpften 10 000 Mann in einem Infanterie-Kar- ree von 150 mal 150 Metern, das ähnlich einem Rammbock die feindliche Schlachtord- nung zu durchstoßen hatte.

Durrak

GROSSBRITANNIEN

Keine Abtreibungen mehr nach 20 Wochen?

Mit großer Mehrheit hat das Unter- haus in zweiter Lesung einen Ge- setzentwurf gebilligt, nach dem Schwangerschaftsabbrüche nur noch in den ersten 20 Wochen (bisher: 28 Wochen) zulässig sein sollen.

Der Initiator des Entwurfs, ein Konservativer, kündigte an, er würde in dritter Lesung einen Kompromiß, nämlich 24 Wochen, erwägen, wie ihn auch der Staats- minister für Gesundheit, Dr. Ge- rard Vaughan, vorschlug. Dr.

Vaughan kündigte seinerseits eine Änderung der Richtlinien für den Staatlichen Gesundheitsdienst an:

jüngere Krankenhausärzte sollen bei Bewerbungen nicht nach ihrer Einstellung zum Schwanger- schaftsabbruch gefragt werden dürfen, und es darf auch nicht von ihnen erwartet werden, daß sie solche Eingriffe ausführen. gb

Mangel an Militärärzten

Über einen ernsthaften Ärzteman- gel bei den Streitkräften ist der zuständige Ausschuß der BMA be- sorgt. Der Bestand liegt bei unter 1200 Ärzten; allein in den letzten vier Jahren sind 441 Ärzte ausge- schieden, weitere 128 gehen im kommenden Jahr in den Ruhe- stand. 95 im vergangenen Jahr zu besetzenden Stellen standen nur 11 Ärzte und 28 Medizinstudenten gegenüber, die in die Streitkräfte eintraten. Für 1983 wird ein Fehl- bestand von 25 Prozent erwartet.

Im April erhielten die Militärärzte eine Solderhöhung um durch- schnittlich 36,5 Prozent. Die Ge- haltsskala reicht jetzt von 9677 Pfund jährlich für einen neueintre- tenden Arzt im Range eines Haupt- manns bis zu 16 730 Pfund für den Oberstenrang nach vier Jahren in diesem Rang. gb

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 42 vom 18. Oktober 1979 2757

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch bei den Konkurrenten, die mit Fluva- statin, Lovastatin und Simvastatin auf dem Markt sind, wird man wohl eine Flasche geöffnet haben, da sich aus der Pravastatin-Studie

Es gibt Leute in Straßburg, die – vielleicht nicht zu Unrecht – dahinter eine unauffällig ge- schickte Regie von Valery Giscard d'Estaing sehen: Bald braucht er einen Nachfolger

daran witzig oder lustig in plattem Sinn (ich will gar nicht auf Freuds Theorie des Witzes eingehen), Schreib- fehler aus Arztbriefen zu- sammenzustellen, die darauf beruhen, dass

Orientiert man sich bei der Beur- teilung des Effektes einer Therapie nach dem Endstadium und nicht nach dem Abschluß der akuten Phase, z.. der Wundheilung, dann wird man zwar

Deut- schen Ärztetages (vgl. DEUT- SCHES ÄRZTEBLATT Heft 22/1975, Seite 1693), wonach das Rauchen bei Schülern seit der Einführung der Raucherzimmer zugenommen habe,

oder „Wir sind aber privat versi- chert“, mit denen eine bestimmte Anspruchshaltung vertreten wird, der man sich ungern verschließt.. Insofern ist es äußerst weltfremd

Im letzten Rundschreiben des General Medical Council (GMC) wurde bedauernd darauf hinge- wiesen, dass man gesetzlich nicht in der Lage sei, die ausländischen Ärzte einer

„In der Kirche ausser dem Presbyterio den letzten Teil des Gewölbs verfertigt, auch das Musicorum Chor von grundauf erbaut, die ganze Kirche ausser dem Presbyterio ver- butzt,