• Keine Ergebnisse gefunden

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Vorbereitung Wissenstest. Ersteller: Andreas Mengert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Vorbereitung Wissenstest. Ersteller: Andreas Mengert"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Vorbereitung Wissenstest

(2)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Themen

• UVV Feuerwehr

• Schutzkleidung der Feuerwehr

• Funktionszeichen der Feuerwehr

• Der Test

(3)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten UVV

• Unfall Verhütungs Vorschriften

• Regeln zur Verhinderung von Unfällen und Verletzungen bei Übungen und Einsätzen

Falsch Richtig

(4)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

UVV – Möglichkeiten zur Vermeidung

• Gefahrenbereiche nicht betreten

• Gefahrenbereiche Erkenntlich machen

• Gefahrenbereiche umgehen

Gefahren beseitigen

Schläuche auf die Seite legen

Werkzeug aufräumen

Schutzausrüstung Tragen

Gefahren nicht entstehen lassen

Nichts rumliegen lassen

Sauber arbeiten

Augen auf und Mitdenken

Schutzausrüstung Tragen

(5)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

12 Jährige – 15 Jährige

• Keine Teilnahme an Einsätzen

16 Jährige – 17 Jährige

• Teilnahme an Einsätzen

außerhalb des Gefahrenbereichs mit Aufsicht eines Erwachsenen

• Kein Einsatz bei Dunkelheit

• Keine Autobahneinsätze

UVV - Jugendschutz

(6)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Persönliche Schutzausrüstung

• Mechanische Einwirkung

Stich, Schnitt, Schürf und Risswunden

Stöße

• Thermische Einwirkung

• Fallende Gegenstände

• Witterungen

• Leichte Chemische Gefahren

Schutzkleidung ist IMMER zu tragen!!!

(7)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

12 Jährige – 15 Jährige

• Jugendschutzanzug

• Gürtel mit Zweidornschnalle

• Überjacke

• Jugendfeuerwehrhelm

• Sicherheitsschuhe, knöchelhoch

• Feuerwehr-Schutzhandschuhe

16 Jährige – 17 Jährige

• Jugendschutzanzug

• Gürtel mit Zweidornschnalle

• Überjacke

• Feuerwehrhelm mit Nackenschutz

• Feuerwehrstiefel

• Feuerwehr-Schutzhandschuhe

Schutzkleidung - Allgemein

(8)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Quelle: sfs-w.de Quelle: sfs-w.de

(9)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

12 Jährige – 15 Jährige

• Jugendschutzanzug

• „ADAC“ Jacke

• Jugendfeuerwehrhelm

• Feuerwehrschlupfstiefel

• Jugendhandschuhe / Montagehandschuhe

16 Jährige – 17 Jährige

• Bayern 2000

• „ADAC“/Nomex Jacke

• Feuerwehrhelm mit

Nackenschutz und blauem Punkt

• Feuerwehrstiefel

• Feuerwehr-Schutzhandschuhe / Jugendhandschuhe /

Montagehandschuhe

Schutzkleidung – Jugend Stammham

(10)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Schutzkleidung - Aktive

• Feuerwehrhelm mit Nackenschutz

In Stammham mit Visier

• Feuerwehr-Schutzanzug

Jacke

Latzhose

• Feuerwehrschutzhandschuhe

• Feuerwehrstiefel

• (Nomex Jacke)

Quelle: sfs-w.de

(11)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Schutzkleidung - Atemschutz

• Atemschutzgerät inkl. Haube und Maske

• Feuerwehrgürtel mit Beil

• Feuerwehrleine

• Feuerwehrüberjacke (Nomex-Jacke / Atemschutzjacke)

• Ggf. Feuerwehrüberhose

• Kein Visier!

(12)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Schutzkleidung – Besondere Schutzkleidung

• CSA (Chemikalien Schutz Anzug)

• Hitzeschutzanzug (3 Stufen)

• Kontaminationsanzug

• Eisrettungsanzug

• Insektenschutzanzug

• Umluft abhängiger Atemschutz

• Wathose

• Schmutzanzug

• Chemikalienschutzhandschuhe Quelle: sfs-w.de

(13)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Feste

• Durch Dienstherren zugeteilt

• Fest an Kleidung Angebracht

• Einsatzunabhängig

• Beilspiele

Führungskräfte

Dienstgrade

Feuerwehrabzeichen

Veränderliche

• Nur beim Einsatz

• Abhängig von Tätigkeit im Einsatz

• Nur Solange die Tätigkeit ausgeübt wird

• Beispiele:

Gruppenführer

Atemschutzüberwachung

Funktionsabzeichen

(14)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Feste Funktionsabzeichen

Quelle: sfs-w.de

(15)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Veränderliche Funktionsabzeichen

(16)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Der Test - Theorieteil

• Stufe 1 – 10 Ankreuzfragen je 1 Antwort

• Stufe 2 – 20 Ankreuzfragen je 1 Antwort

• Stufe 3 – 20 Ankreuzfragen je 1 Antwort + 5 mit mehreren Antworten

• Stufe 4 – 20 Ankreuzfragen je 1 Antwort + 10 mit mehreren Antworten

(17)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Der Test - Praxisteil

• Stufe 3: Zurodnung von persönlicher Schutzausrüstung

Je einmal 12 – 16, 16 – 18 und Aktive

• Stufe 4:

Zuordnung von persönlicher Schutzausrüstung

Zuordnung von Funktionsabzeichen

(18)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Der Test - Anforderungen

• Stufe 1 – Mindestens 5 Punkte

• Stufe 2 – Mindestens 11 Punkte

• Stufe 3 – Mindestens 15 Theorie + Mindestens 8 Praxis

• Stufe 4 – Mindestens 18 Theorie + Mindestens 13 Praxis (8/5)

(19)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Danke für die Aufmerksamkeit und

viel Erfolg im Test!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Anmeldung zu den Übungen betreffend achten Sie bitte auf die Informationen auf der Seite der Klassischen Philologie (www.klassphil.uni-mainz.de).. Altgriechisch für

Erstmalig gibt es nicht nur eine starke Geschlechtsdifferenzierung in dieser Altersgruppe, sondern die Verletzungen beim Fußball bei den Jungen sind annähernd so häufig

 Fügen Sie nun das 24-stellige Passwort aus Ihrem Zwischenspeicher in die Zeile für den zweiten Faktor ein und klicken Sie auf „Anmelden“ (oder tippen Sie es ab, wenn Sie es

6. Instrumente zur Sicherung guter Lehre in der Fakultät Interdisziplinäre Studien 7. Vorschläge zur Ergänzung der hochschulweiten Leitsätze für gutes Lehren und.. Lernen an

Vergabe durch andere Förderer Informationen und Beantragung HAW International DAAD Datenbank/ Stipendienliste IO /Beantragung über DAAD direkt DAAD-Stipendien für weitere

English for Sustainable Technologies – Renewable Energy, Smart Buildings and Electric Mobility (CEFR Level B2 oder C1).. Formatvorlage des Untertitelmasters durch klicken

Im Rahmen der Projektarbeit soll ein aktuelles Thema der Automatisierungstechnik in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen technisch bearbeitet werden. (genaues Thema

• Schreiben Sie jede Aufgabe, die Sie nicht richtig gelöst haben, von der Musterlösung ab und geben Sie an wo Ihr Problem lag (z.B... Rechenfehler, Aufgabenstellung nicht