• Keine Ergebnisse gefunden

MIDORI KEHRT ZURÜCK: DIE BEWERBUNGSFRISTEN FÜRDIE 61. WEIMARER MEISTERKURSE IM JULI 2021 HABENBEGONNEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MIDORI KEHRT ZURÜCK: DIE BEWERBUNGSFRISTEN FÜRDIE 61. WEIMARER MEISTERKURSE IM JULI 2021 HABENBEGONNEN"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Midori | Foto: Timothy Greenfield-Sanders

MIDORI KEHRT ZURÜCK: DIE BEWERBUNGSFRISTEN FÜR DIE 61. WEIMARER MEISTERKURSE IM JULI 2021 HABEN BEGONNEN

Auf eine Entspannung der pandemischen Lage bis zum Hochsommer hofft die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar - und plant optimistisch die Durchführung ihrer bereits einmal verschobenen 61.

Weimarer Meisterkurse.

Vom Akkordeon über Dirigieren und Klavier bis hin zu Streich- und Blasinstrumenten reicht das Spektrum der diesjährigen internationalen Kurse vom 16. bis 31. Juli, für die die Bewerbungsfristen nun begonnen haben. Der Start für die Online-Anmeldungen war der 1. März.

Anmeldeschluss ist der 15. Mai, für den Kurs Dirigieren bereits der 30. April.

Insgesamt vierzehn Gastprofessorinnen und Gastprofessoren unterrichten in den letzten zwei Juliwochen an der Weimarer Musikhochschule. Nach einer Vorauswahl werden zu den Kursen wieder rund 130 junge Musikerinnen und Musiker aus allen Teilen der Welt erwartet.

Ergänzt wird die intensive, öffentliche Kursarbeit um das beliebte Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie, eine Vielzahl an Teilnehmer- und Gastprofessorenkonzerten, Debütkonzerten sowie auch eine Musikfilmreihe.

Ein Wiedersehen gibt es mit Midori: Die weltberühmte Künstlerin und Pädagogin kommt erneut zu einem Meisterkurs im Fach Violine nach Weimar. Den zweiten Geigenkurs leitet Lukas Hagen,

Gründungsmitglied des legendären Hagen-Quartetts, der zugleich auch Kammermusikunterricht anbietet.

(2)

Die Bratschist*innen dürfen sich auf Hariolf Schlichtig freuen, der als langjähriges Mitglied des

renommierten Cherubini-Quartetts einen Viola-Meisterkurs anbietet. Im Fach Violoncello lehrt Wen-Sinn Yang, international geschätzter Solist und Professor in München.

Im Bereich der Bläser kehrt die Norwegerin Frøydis Ree Wekre, jahrzehntelange Solohornistin in Oslo, für einen Kurs zurück. Außerdem gibt Thorsten Johanns, ehemaliger Solo-Klarinettist des WDR- Sinfonieorchesters, einen Meisterkurs.

Gespannt sein darf man auch auf den Unterricht mit der früheren Weimarer Flötenprofessorin Wally Hase, die vor zwei Jahren einem Ruf an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien folgte.

Hinzu kommen Klavier-Meisterkurse mit der zweifachen Bach-Preisträgerin Ragna Schirmer, mit der Wiener Klavierprofessorin Lilya Zilberstein - seit 20 Jahren Duopartnerin von Martha Argerich - sowie der Kanadierin Janina Fialkowska, die als herausragende Chopin-Interpretin gilt.

Zusätzlich lehrt der profilierte Pianist und Kammermusiker Paul Rivinius das Fach „Klavier &

Klavierkammermusik”.

Nach längerer Pause werden die Weimarer Meisterkurse auch wieder um das Fach Gesang ergänzt: Ihr Debüt als Gastprofessorin feiert die namhafte Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager, die an den großen Opern- und Konzerthäusern der Welt gastiert.

Zudem kommt zum zweiten Mal die Akkordeon-Legende Hugo Noth nach Weimar, ein in Fachkreisen als visionär geltender Musiker. Last but not least bieten die Professoren Nicolás Pasquet, bekannt für die erfolgreiche „Weimarer Dirigentenschmiede“, und sein Kollege Johannes Schlaefli von der Zürcher Hochschule der Künste einen gemeinsamen Meisterkurs im Fach Dirigieren an.

Das Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie als Besonderheit im Kursangebot steht wieder unter der bewährten Leitung von Markus L. Frank. Die abendlichen Konzertangebote der Weimarer Meisterkurse werden wie gewohnt ergänzt um die beliebte Musikfilm-Reihe in Kooperation mit dem Kommunalen Kino mon ami.

Erstmals 1960 als Ferienkurse, im Jahr darauf bereits als „Internationales Musikseminar der DDR in Weimar“ veranstaltet, waren die Kurse über Jahrzehnte auch ein Fenster des Ostens zum Westen. Nach der Wende erfolgte die Umbenennung in Weimarer Meisterkurse.

Nähere Informationen und Anmeldung: www.hfm-weimar.de/meisterkurse Die 61. Weimarer Meisterkurse 2021 im Überblick:

Violine

Midori 25.7. - 31.7.

Violine & Kammermusik Lukas Hagen 25.7. - 31.7.

Viola

Hariolf Schlichtig 17.7. - 23.7.

Violoncello

Wen-Sinn Yang 19.7. - 24.7.

Flöte

Wally Hase 25.7. - 31.7.

Klarinette Thorsten Johanns 21.7. - 27.7.

Horn

Frøydis Ree Wekre 25.7. - 31.7.

Klavier

Lilya Zilberstein 17.7. - 22.7.

(3)

Janina Fialkowska 18.7. - 23.7.

Ragna Schirmer 26.7. - 31.7.

Klavier & Klavierkammermusik Paul Rivinius 21.7. - 27.7.

Gesang

Angelika Kirchschlager 25.7. - 30.7.

Akkordeon

Hugo Noth 17.7. - 22.7.

Dirigieren

Johannes Schlaefli &

Nicolás Pasquet 11.7. - 17.7.

Orchesterstudio

mit der Jenaer Philharmonie | Markus L. Frank, Leitung

[03.03.2021]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während die ausgewählten Klavierwerke noch nicht endgültig feststehen, hat der Akkordeonkurs von Hugo Noth seine Stücke schon mitgeteilt: Es erklingen Auszüge aus Bachs Präludium

Gleich zwei gute Nachrichten ereilten ihre "Alma mater" binnen kurzer Zeit: Die Absolventen des Fachs Dirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Johannes

"Spielen Sie piano, wo piano steht, und nicht mezzoforte", empfiehlt ihr der erfahrene Pianist und gibt ihr gleich noch einen weiteren Rat für die richtige Dynamik mit auf

Zum Dirigierwettbewerb der Mitteldeutschen Musikhochschulen entsenden die Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, die Hochschule für Musik "Carl

Juli 2017 werden die Weimarer Meisterkurse wieder ein Forum sein für die Stars von morgen, die Meister von heute und all die Neugierigen, die den Prozess vom Schüler zum

Weimarer Meisterkurse (16. Juli 2016) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Es musiziert die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus L. Karten zu 19 Euro, ermäßigt

Ekhart Wycik, ab sofort Associate Conductor an der Welsh National Opera in Cardiff (Wales) sowie ab September 2019 zusätzlich auch musikalischer Assistent des

48a für Viola und Streichorchester, interpretiert vom Weimarer Bratschenstudenten Maurice Appelt, der am Meisterkurs von Barbara Westphal teilgenommen hatte.. Außerdem erklingt