• Keine Ergebnisse gefunden

ERFOLG FÜR WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: DOMINIKBEYKIRCH GEWINNT DEN 6. DEUTSCHENHOCHSCHULWETTBEWERB ORCHESTERDIRIGIEREN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ERFOLG FÜR WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: DOMINIKBEYKIRCH GEWINNT DEN 6. DEUTSCHENHOCHSCHULWETTBEWERB ORCHESTERDIRIGIEREN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Dominik Beykirch | Foto: Nicolás Pasquet

ERFOLG FÜR WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: DOMINIK BEYKIRCH GEWINNT DEN 6. DEUTSCHEN

HOCHSCHULWETTBEWERB ORCHESTERDIRIGIEREN

Es ist der bedeutendste Wettbewerb für Dirigierstudierende in Deutschland - und schon wieder hat ein Weimarer Student ihn gewonnen. Dominik Beykirch war am Wochenende beim 6. Deutschen

Hochschulwettbewerb Orchesterdirigieren erfolgreich, der vom 17. bis 24. Januar an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ausgetragen wurde.

Mit Beykirch hatten nun bei fünf von sechs Wettbewerben Studierende der "Weimarer

Dirigentenschmiede" an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar die Nase vorn. Der 24-jährige Bachelor-Student setzte sich in vier Wertungsrunden gegen 30 Mitbewerber durch und gewann den mit 4.000 Euro dotierten 1. Preis.

Von einem "grandiosen Konzerterlebnis mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR im Hegelsaal"

berichtet die veranstaltende Stuttgarter Musikhochschule über das Finalkonzert. Hier gelang Dominik Beykirch mit Ravels Suite "Daphnis et Chloé" die überzeugendste Leistung.

Den 2. Preis erhielt Helmuth Reichel Silva (Hochschule für Musik Trossingen), der 3. Preis ging an David Niemann (Hochschule für Musik und Theater Hamburg). Beykirch befindet sich momentan im 7. Semester seines Bachelor-Studiums in der gemeinsamen Klasse von Prof. Nicolás Pasquet, Prof. Gunter Kahlert und Martin Hoff am Institut für Dirigieren und Opernkorrepetition der Weimarer Musikhochschule.

(2)

Institutsdirektorin Prof. Dagmar Brauns zeigt sich hoch erfreut: "Dies ist ein grandioser Erfolg für Dominik und seine Hauptfachlehrer. Ich gratuliere von ganzem Herzen!" Juryvorsitzender war der Stuttgarter Professor für Orchesterdirigieren, Per Borin. Zu den weiteren Juroren zählten Rüdiger Bohn (Düsseldorf), Gunter Kahlert (Weimar), Lajos Lencsés (Stuttgart), Ulrich Nicolai (München) und Guido Johannes Rumstadt (Nürnberg).

Der Deutsche Hochschulwettbewerb Orchesterdirigieren wird auf Impuls der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in Kooperation mit dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrats veranstaltet. Bisherige Austragungsorte waren Weimar, Lübeck, Dresden, Berlin und Leipzig.

Bereits 2005 begann der in Thüringen geborene Dominik Beykirch seine Ausbildung in den Fächern Orchesterdirigieren und Opernkorrepetition an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar - noch während seiner Schulzeit am Hochbegabtenzentrum der Hochschule am Musikgymnasium Schloss Belvedere.

Seit 2010 ist er nun regulärer Student der Klasse von Prof. Nicolás Pasquet, Prof. Gunter Kahlert und Martin Hoff und besuchte parallel Meisterkurse bei Bernard Haitink und Daniel Raiskin. Beykirch arbeitete unter anderem mit der Staatskapelle Weimar, dem HR-Sinfonieorchester, dem MDR-Sinfonieorchester und dem Landesjugendsinfonieorchester Hessen zusammen.

2013/14 war er im Rahmen des Hermann-Hildebrandt-Stipendiums Assistenzdirigent von Michael Sanderling und der Dresdner Philharmonie. Dominik Beykirch ist Stipendiat im Dirigentenforum des Deutschen Musikrates sowie der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

Zum Dirigierwettbewerb der Mitteldeutschen Musikhochschulen entsenden die Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, die Hochschule für Musik "Carl

Die "Weimarer Dirigentenschmiede" meldet einen weiteren, sensationellen Erfolg: Dirigierstudent Niklas Hoffmann von der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar gewann

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Liedtage an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Karl-Peter Kammerlander.. Der Professor für Künstlerische Liedgestaltung hat wie in den Vorjahren wieder intelligent

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und