• Keine Ergebnisse gefunden

WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: GÁBOR HONTVÁRI GEWINNT 7. DIRIGIERWETTBEWERB DER MITTELDEUTSCHEN MUSIKHOCHSCHULEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: GÁBOR HONTVÁRI GEWINNT 7. DIRIGIERWETTBEWERB DER MITTELDEUTSCHEN MUSIKHOCHSCHULEN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Gábor Hontvári | Foto: privat

WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: GÁBOR HONTVÁRI GEWINNT 7. DIRIGIERWETTBEWERB DER

MITTELDEUTSCHEN MUSIKHOCHSCHULEN

Zum siebten Mal in Folge hatte ein Student der "Weimarer Dirigentenschmiede" die Nase vorn: Gábor Hontvári gewann jüngst den 7. Dirigierwettbewerb der Mitteldeutschen Musikhochschulen, der vom MDR Sinfonieorchester Leipzig ausgerichtet wurde. Hontvári ist Master-Student der Dirigierklasse von Prof.

Nicolás Pasquet und Prof. Gunter Kahlert an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Den 2. Preis errang die Leipziger Dirigierstudentin Hsien Weng Tseng aus der Klasse von Prof. Matthias Foremny. Mit dem Prädikat "Herausgehoben" wurde zudem ein weiterer Weimarer Student geehrt: Niklas Hoffmann aus der Klasse von Prof. Gunter Kahlert und Markus L. Frank.

Die beiden Gewinner der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs werden gemeinsam ein

Sinfoniekonzert mit dem MDR Sinfonieorchester am 26. Mai 2016 im Konzertsaal der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden leiten.

In der Wettbewerbsjury saßen drei Dirigierprofessoren der mitteldeutschen Musikhochschulen: Prof.

Ekkehard Klemm aus Dresden, Prof. Matthias Foremny aus Leipzig sowie Prof. Nicolás Pasquet aus Weimar. Gábor Hontvári dirigierte beim Wettbewerb in Leipzig Robert Schumanns 4. Sinfonie in d-Moll sowie Joseph Haydns Sinfonie Nr. 104 in D-Dur.

(2)

Zum Dirigierwettbewerb der Mitteldeutschen Musikhochschulen entsenden die Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, die Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden und die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar jeweils zwei vorab ausgewählte Dirigierstudierende.

Diese müssen sich dann in zwei Wertungsrunden mit dem MDR Sinfonieorchester qualifizieren. Die am Schluss ausgewählten Preisträger dürfen das MDR Sinfonieorchester öffentlich dirigieren.

Gábor Hontvári, 1993 in Ungarn geboren, stammt aus einer musikalischen Familie. Von 2012 bis 2015 studierte er an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest sowohl Orchesterdirigieren als auch

Chorleitung. Parallel wirkte er u.a. als Gastdirigent des Orchesters der Tibor Varga Musikhochschule in Győr.

Er gründete zudem seinen eigenen "Rundfunkzimmer Kammerchor". Gábor Hontvári wurde mehrmals von den besten Chören Ungarns als Chorist eingeladen. Als Dirigent arbeitete er mit zahlreichen

professionellen Orchestern in Ungarn zusammen, darunter dem Orchester "Concerto Budapest", dem MÁV-Sinfonieorchester, dem Duna-Sinfonieorchester und dem Orchester "Óbudai Danubia".

2015 gab er sein Debüt mit dem Philharmonischen Orchester Győr. 2014 gewann Hontvári den 1. Preis und den Publikumspreis beim Internationalen "Lantos Rezső" Wettbewerb für junge Chordirigenten in Budapest. Seit 2015 studiert er in der Dirigierklasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Gunter Kahlert an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beim kürzlich gemeinsam mit dem Sinfonieorchester des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig ausgetragenen Wettstreit gewann Dominik Beykirch (Hauptfach-Klasse Prof. Nicolás Pasquet

Zum Dirigierwettbewerb der Mitteldeutschen Musikhochschulen entsenden die Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, die Hochschule für Musik "Carl

FRANZ LISZT Weimar, die Fachrichtung Komposition / Tonsatz der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und das Institut für Musik

Die "Weimarer Dirigentenschmiede" meldet einen weiteren, sensationellen Erfolg: Dirigierstudent Niklas Hoffmann von der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar gewann

Mitteldeutschen Musikhochschulen, der vom MDR Sinfonieorchester Leipzig ausgerichtet wird, gingen alle drei Preise an Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.. Nach

Internationalen Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti in Frankfurt am Main gewann Gábor Hontvári (*1993) den mit 10.000 Euro dotierten 2.. Preis wurde

(Elternzeitvertretung) und nach Weimar als Lehrbeauftragter für Orgel an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, wo er seit 2015 auch Orchesterdirigieren in der Klasse von Prof.

Die Notwendigkeit zur Schaffung einer erhöhten Transparenz der relevanten Studien- dokumente wird anerkannt. Es ist anzumerken, dass aufgrund der Struktur der Studi- engänge, in