• Keine Ergebnisse gefunden

ZEHN WETTBEWERBE, ZEHNMAL GEWONNEN: ZWEI WEIMARER STUDENTEN BELEGEN DIE ERSTEN PLÄTZE BEIM 10. DIRIGIERWETTBEWERB DER MITTELDEUTSCHEN MUSIKHOCHSCHULEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZEHN WETTBEWERBE, ZEHNMAL GEWONNEN: ZWEI WEIMARER STUDENTEN BELEGEN DIE ERSTEN PLÄTZE BEIM 10. DIRIGIERWETTBEWERB DER MITTELDEUTSCHEN MUSIKHOCHSCHULEN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Dirigierstudent Tobias Wögerer | Foto: Reinhard Winkler

ZEHN WETTBEWERBE, ZEHNMAL GEWONNEN: ZWEI WEIMARER STUDENTEN BELEGEN DIE ERSTEN PLÄTZE BEIM 10. DIRIGIERWETTBEWERB DER MITTELDEUTSCHEN MUSIKHOCHSCHULEN

Seit einer Dekade veranstaltet das MDR Sinfonieorchester gemeinsam mit den drei mitteldeutschen Musikhochschulen in Leipzig, Dresden und Weimar jährlich einen Dirigierwettbewerb. Beim 10.

Wettbewerb am 3. und 4. Dezember in Leipzig waren zum zehnten Mal in Folge die Studierenden der

„Weimarer Dirigentenschmiede“ auf den ersten Plätzen.

Den 1. Preis gewann Tobias Wögerer, Konzertexamensstudent der Dirigierklasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Der 2. Preis ging an Claudio Novati, Bachelorstudent derselben Weimarer Dirigierklasse, und den 3. Platz belegte Davide Guarneri, Student der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.

Die drei Gewinner werden im Mai 2020 ein Preisträgerkonzert mit dem MDR Sinfonieorchester im Konzertsaal der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden dirigieren. „Ich freue mich außerordentlich, dass wieder einmal beide ersten Plätze nach Weimar gingen“, sagt Dirigierprofessor Nicolás Pasquet.

Das Votum gab eine Jury aus drei Dirigierprofessoren der beteiligten Musikhochschulen sowie mehreren Mitgliedern des MDR Sinfonieorchestern ab - auf Basis zweier Probentage im Leipziger Probensaal am

(2)

Augustusplatz.

Am ersten Tag galt es, die eigenen Dirigier- und Probenkünste am romantischen Repertoire, mit Wagners Tristan-Vorspiel und „Isoldes Liebestod, zu demonstrieren. Am zweiten Tag stand mit einzelnen Sätzen aus Mozarts Prager Sinfonie und Beethovens 5. Sinfonie die Klassik auf dem Programm.

Tobias Wögerer wurde mit Beginn der Saison 2018/19 zum neuen Assistenzdirigenten des Gustav Mahler Jugendorchesters ernannt und debütierte mit dem Orchester bei einer Ostertournee 2019 in Portugal. 1991 in Linz (Österreich) geboren, studierte er zunächst Violoncello am Mozarteum Salzburg und an der „Musik und Kunst Privatuniversität Wien“. Zurzeit absolviert er ein Aufbaustudium im Fach

Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bei Prof. Nicolás Pasquet und Prof.

Ekhart Wycik.

2013 gründete er das Orchester „Symphonic Ensemble Aktuell“ und wurde musikalischer Leiter des Euregio-Jugendorchesters. Mehrfach wirkte er als Gastdirigent der Philharmonie Salzburg. 2017 debütierte er erfolgreich beim Bruckner Orchester Linz und übernahm die musikalische Leitung der Operncamps der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen. In dieser Funktion wurde er auch 2018 wieder nach Salzburg eingeladen. Zu seinen jüngsten Engagements zählten eine China-Tournee mit der Philharmonie Salzburg sowie eine Konzertreise nach Japan.

Claudio Novati ist seit der Spielzeit 2019/20 Solorepetitor und Dirigent am Theater und Orchester Heidelberg. Frühere berufliche Stationen führten ihn nach Hof als Kapellmeister und Chordirektor

(Elternzeitvertretung) und nach Weimar als Lehrbeauftragter für Orgel an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, wo er seit 2015 auch Orchesterdirigieren in der Klasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik studiert. Seit 2019 ist er Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats.

Claudio Novati, geboren 1992 in Como (Italien), arbeitete bereits mit Orchestern wie dem

Philharmonischen Orchester Heidelberg, der Jenaer Philharmonie, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, den Hofer Symphonikern, der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, der Philharmonie Südwestfalen, dem Sinfonieorchester Karlovy Vary sowie der Philharmonie Hradec Králové (beide Tschechien).

[05.12.2019]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So stehen Brücken symbolisch für den Start der neuen Schriftenreihe des Zentrums für Musiktheorie an der Weimarer Musikhochschule: "Von Brücken und Brüchen" ist der erste

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

Zum Dirigierwettbewerb der Mitteldeutschen Musikhochschulen entsenden die Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, die Hochschule für Musik "Carl

Zum Dirigierwettbewerb der Mitteldeutschen Musikhochschulen entsenden die Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, die Hochschule für Musik "Carl

Mitteldeutschen Musikhochschulen, der vom MDR Sinfonieorchester Leipzig ausgerichtet wird, gingen alle drei Preise an Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.. Nach

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und