• Keine Ergebnisse gefunden

WIE EIN GEWITTERSTURM: PROF. ROLF-DIETER ARENSKEHRTE FÜR DIE WEIMARER MEISTERKURSE AN DIEHOCHSCHULE ZURÜCK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WIE EIN GEWITTERSTURM: PROF. ROLF-DIETER ARENSKEHRTE FÜR DIE WEIMARER MEISTERKURSE AN DIEHOCHSCHULE ZURÜCK"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Prof. Rolf-Dieter Arens und Adela Liculescu | Foto: Ina Schwanse

WIE EIN GEWITTERSTURM: PROF. ROLF-DIETER ARENS KEHRTE FÜR DIE WEIMARER MEISTERKURSE AN DIE HOCHSCHULE ZURÜCK

"Liszt müssen Sie sich immer wie einen Gewittersturm vorstellen", erklärt Prof. Rolf-Dieter Arens. "Er kommt allmählich heran, und dann kracht's." Adela Liculescu nickt. Die 21-Jährige sitzt am Flügel, blickt den Klavierpädagogen und Liszt-Kenner Arens an und saugt alles wissbegierig auf, was er ihr erzählt und rät.

Seit gut 45 Minuten feilen sie an Liszts erstem Klavierkonzert Es-Dur. Adela Liculescu hat es erst vor wenigen Wochen begonnen einzustudieren. Sie wollte unbedingt bei den Meisterkursen an der Weimarer Musikhochschule mit Rolf-Dieter Arens daran arbeiten. "Sie spielen das sehr schön, das gefällt mir sehr gut", lobt der Gastprofessor.

Wenn ihm die junge Rumänin ihre Interpretation vorgespielt hat, gibt er nur noch kleine Hinweise, wie sie besser mit dem Orchester harmonieren kann. "Hier sind sie nur Farbe", ruft ihr Prof. Arens an einer Stelle zu, während er am zweiten Flügel den Orchesterpart übernimmt.

"Spielen Sie piano, wo piano steht, und nicht mezzoforte", empfiehlt ihr der erfahrene Pianist und gibt ihr gleich noch einen weiteren Rat für die richtige Dynamik mit auf den Weg: "Wenn Sie die Oboe nicht hören, dann wissen Sie, dass Sie zu laut sind."

(2)

Adela Liculescu, die seit drei Jahren in Wien studiert, schätzt seine Anregungen sehr: "Er ist ein

unglaublich positiv eingestellter Künstler und Lehrer, unterrichtet mit viel Energie und kann das auch auf andere übertragen." Kennengelernt hat sie den ehemaligen Weimarer Klavierprofessor im vergangenen Jahr beim Internationalen George Enescu Wettbewerb in Bukarest, wo Arens als Juror wirkte.

"Er erzählte mir, dass er einen Meisterkurs geben würde und lud mich ein zu kommen." Insgesamt erhält die junge Pianistin vier Unterrichtseinheiten. Zusätzlich hat sie sich für eine Probe im Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie angemeldet. Nach der zweiten Unterrichtsstunde erzählt sie begeistert: "Ich bin total motiviert und spüre ein richtiges Feuerwerk in mir."

Für Rolf-Dieter Arens bedeutet der Meisterkurs indes eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. Genau 25 Jahre lehrte er als Professor in Weimar, bevor er 2011 in den Ruhestand ging. Zudem amtierte er von 2001 bis 2010 als Rektor der Musikhochschule.

Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/meisterkurse zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Freiberg: "Unsere Proteste und sachlichen Argumente haben von Schily das Eingeständnis bewirkt, dass bei der wirkungsgleichen Übertragung der Rentenstrukturreform auf

Ort und Schloss dieses Namens, einst den Herren von Caldes, dann und bis vor Kurzem den Thun gehörig, liegt im Val di Sol —— Sulzberg — in Südtirol. Nahebei das verfallene Schloss

Ein Leben lang setzte Rolf-Dieter Arens sich für das Werk Franz Liszts ein, managte das Liszt-Jahr 2011, gründete die "Neue Liszt Stiftung Weimar".. Inzwischen wirkt er

100 von Franz Schubert präsentieren, mit welchem sie im April diesen Jahres auch im Finale des Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb antraten und den zweiten

«Più tardi abbiamo dovuto rimborsare questo denaro», ricorda con amarezza Erika Streit, delusa della sua patria, che credeva diversa.. primi anni in Svizzera

Mano mano che piovono colpi, che il supplizio si fa più raffinato, che sente di raggiungere i limiti délia propria resistenza, la vittima percepisce forse tutta la profondità del

/nformaz/one de//a CffS Da ass/sfenfe a pres/denfe Hans Haug è stato dal 1946 al 1952 collaboratore nel settore giuridico, dal 1952 al 1968 segretario centrale, dal 1968 al

ritratto di Lorcio Vaca doIvrebbe avvicinarci ad un artista boliviano nel contesto délia sua cultura, délia sua storia e del travagliato attuale momento del suo paese: la Bolivia.. È