• Keine Ergebnisse gefunden

WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: STUDIERENDE UNDALUMNI GEWINNEN PULTPOSITIONEN, PREISE - UND SIND„MAESTROS VON MORGEN“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: STUDIERENDE UNDALUMNI GEWINNEN PULTPOSITIONEN, PREISE - UND SIND„MAESTROS VON MORGEN“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Marie Jacquot | Foto: Werner Kmetitsch

WEIMARER DIRIGENTENSCHMIEDE: STUDIERENDE UND ALUMNI GEWINNEN PULTPOSITIONEN, PREISE - UND SIND

„MAESTROS VON MORGEN“

Gleich mehrfach meldete in jüngster Zeit die „Weimarer Dirigentenschmiede“ neue Erfolge: Verschiedene Studierende und Alumni des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar konnten wichtige, große Schritte in das Berufsleben machen.

So wird Harry Ogg, Masterstudent der Klasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik, ab sofort Associate Conductor an der Welsh National Opera in Cardiff (Wales) sowie ab September 2019 zusätzlich auch musikalischer Assistent des Gürzenich-Kapellmeisters François-Xavier Roth beim renommierten Gürzenich-Orchester Köln.

„Dieser Berufseinstieg ist in doppelter Hinsicht bemerkenswert, findet er doch sowohl im Opernbetrieb als auch bei einem der besten deutschen Sinfonieorchester statt“, freut sich Institutsdirektor Prof. Ulrich Vogel. Harry Ogg hat außerdem einen Vertrag mit der namhaften Künstleragentur Askonas Holt in London unterschrieben.

„Ich kann es kaum erwarten, die ‚Summer Opera Classics‘ mit dem Orchester der Welsh National Opera zu dirigieren und mein Debüt beim Gürzenich-Orchester im Dezember zu geben“, sagt der 28-jährige

englische Dirigierstudent, der sich „glücklich und dankbar“ fühlt.

Vor wenigen Tagen fand zudem das Abschlussdirigieren der 1. Förderstufe des Dirigentenforums des

(2)

Deutschen Musikrats statt. Dort entscheidet sich, wer in die 2. Förderstufe und in die Künstlerliste

„Maestros von morgen“ aufgenommen wird - und der „Ernst-von-Schuch“-Preis wird vergeben.

Seit 2014 ging dieser Preis nun zum fünften Mal an Studierende bzw. Alumni der „Weimarer Dirigentenschmiede“ - und zwar 2019 an die Weimarer Absolventin Marie Jacquot, designierte 1.

Kapellmeisterin der Deutschen Oper am Rhein und derzeit noch 1. Kapellmeisterin am Theater Würzburg.

Außerdem wurde der Weimarer Bachelorstudent Valentin Egel in die Liste der „Maestros von morgen“ aufgenommen. „Dies bedeutet einen schönen weiteren Erfolg für ihn, nachdem er im Januar 2019 beim Hochschulwettbewerb „CAMPUS Dirigieren“ in Nürnberg den 1. Preis gewonnen hatte“, freut sich sein Hauptfachlehrer Prof. Nicolás Pasquet.

[13.06.2019]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Stipendien dürfen nicht an Personen vergeben werden, die gleichzeitig für den gleichen Zweck ein Vollstipendium, also weitere Mittel inländischer oder ausländischer

Insgesamt können nach derzeitigem Stand und unter Vorbehalt, wie sich die Corona-Lage bis zum Sommer entwickelt, bis zu 300 Kinder pro Abschnitt in kleinen Gruppen unter Einhaltung

Wer aus zeitlichen Gründen Briefwahl vor der Zustellung der Wahlbenachrichtigung beantragen will, kann dies ausnahmsweise unter Vorlage eines gültigen Ausweis- oder Passdokumentes

Sofern die Wahlbenachrichtigung nicht mehr vorliegt, kann der Antrag auch formlos schriftlich beim Briefwahlamt gestellt werden.. Außerdem kann auch ohne Wahlbenachrichtigung

Das Angebot in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Ludwigshafen, in dem unter anderem das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer, die Gleichstellungsstelle der

Änderungen vorbehalten Demmelmair GmbH & Co, 0821

„Man muss Respekt vor dem Orchester und dem Werk haben“, sagt Kahlert über sein Arbeitscredo, und „die Individualität des Studierenden erkennen.“ Mit seinem Abschied

Kürzlich sicherte sich Masterstudent David Preil (Klasse Prof. Nicolás Pasquet, zur Zeit Prof. Gunter Kahlert und Prof. Ekhart Wycik) eine Assistenz an der Oper Leipzig für