• Keine Ergebnisse gefunden

DIE BESTEN ZUM SCHLUSS: GROßES ABSCHLUSSKONZERTDER 60. WEIMARER MEISTERKURSE MIT DER JENAERPHILHARMONIE IN DER WEIMARHALLE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIE BESTEN ZUM SCHLUSS: GROßES ABSCHLUSSKONZERTDER 60. WEIMARER MEISTERKURSE MIT DER JENAERPHILHARMONIE IN DER WEIMARHALLE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Bratschenstudent Maurice Appelt ist Solist des Abschlusskonzerts | Foto: Jan Kreyßig

DIE BESTEN ZUM SCHLUSS: GROßES ABSCHLUSSKONZERT DER 60. WEIMARER MEISTERKURSE MIT DER JENAER

PHILHARMONIE IN DER WEIMARHALLE

Bühne frei für die Besten: Vor großem Orchester und großem Publikum zeigen ausgewählte Meisterkurs- Eleven wieder alle Facetten ihrer Kunst. Die 60. Weimarer Meisterkurse gipfeln am Samstag, 27. Juli um 19:30 Uhr in der Weimarhalle im schon traditionellen Abschlusskonzert „Die Besten zum Schluss“.

Herausragende Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. der Klavier-, Flöten-, Viola- und Violin-Meisterkurse spielen Konzerte oder einzelne Konzertsätze für Soloinstrumente und Orchester, zugleich einfühlsam und mitreißend begleitet vom traditionsreichen „Meisterkurs-Orchester“ - der Jenaer Philharmonie.

Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen unter anderem Benjamin Brittens „Lachrymae“ op.

48a für Viola und Streichorchester, interpretiert vom Weimarer Bratschenstudenten Maurice Appelt, der am Meisterkurs von Barbara Westphal teilgenommen hatte.

Außerdem erklingt der 3. Satz aus dem Flötenkonzert Nr. 1 in G-Dur KV 313 von Wolfgang Amadeus Mozart: Zur Querflöte greift hier Su Kyung Jang aus Südkorea, die im Weimarer Meisterkurs von Peter-Lukas Graf für das Finalkonzert nominiert wurde.

Zudem interpretiert die australische Pianistin Olivia Urbaniak aus dem Meisterkurs von Dénes Várjon den 2. und 3. Satz aus Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 3 - mit den Tempobezeichnungen „Adagio

religioso“ und „Allegro vivace“. Die weiteren Werke des Abschlusskonzerts aus den Violin-, Cello- und

(2)

Kontrabasskursen werden im Verlauf des Orchesterstudios mit der Jenaer Philharmonie erst noch ermittelt.

Eintrittskarten zu 19 Euro, ermäßigt 16 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Die Leitung des Abschlusskonzerts übernimmt der erfahrene „Orchesterdompteur“ und ehemalige Nordhäuser Generalmusikdirektor Markus L. Frank, der viele Jahre auch am Institut für Dirigieren und Opernkorrepetition der Weimarer Musikhochschule unterrichtete.

Seit der Spielzeit 2016/17 wirkt Frank als Generalmusikdirektor der Anhaltischen Philharmonie in Dessau.

Als Gastdirigent der Jenaer Philharmonie im Rahmen der Weimarer Meisterkurse ist er längst eine Institution und ein Garant für einen fulminanten Abend.

[24.07.2019]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erstmals im Rahmen der diesjährigen Weimarer Meisterkurse dürfen nun die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kunst zu Gehör bringen: Die musikalischen Ergebnisse der

"Spielen Sie piano, wo piano steht, und nicht mezzoforte", empfiehlt ihr der erfahrene Pianist und gibt ihr gleich noch einen weiteren Rat für die richtige Dynamik mit auf

Weimarer Meisterkurse an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ein: „Die Besten zum Schluss“ heißt es am Samstag, 29.. Vor großem Orchester und großem Publikum

Juli 2017 werden die Weimarer Meisterkurse wieder ein Forum sein für die Stars von morgen, die Meister von heute und all die Neugierigen, die den Prozess vom Schüler zum

Weimarer Meisterkurse (16. Juli 2016) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Es musiziert die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus L. Karten zu 19 Euro, ermäßigt

Eintrittskarten zu 19 Euro, ermäßigt 16 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.... Ein weiteres klangvolles Meisterkurs-Konzert erwartet das

100 von Franz Schubert präsentieren, mit welchem sie im April diesen Jahres auch im Finale des Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb antraten und den zweiten

Juli um 21:00 Uhr im Kino mon ami der Musikfilm „Bohemian Rhapsody“ über die britische Rockband Queen, der unlängst mit großem Erfolg in den Kinos lief.. Eintrittskarten zu 6