• Keine Ergebnisse gefunden

Die Schirm-DefensiveEin neuer Trend? Spazierstock-Selbstverteidigungskurse sollen vor Überfällen schützen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Schirm-DefensiveEin neuer Trend? Spazierstock-Selbstverteidigungskurse sollen vor Überfällen schützen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

4. OKTOBER 2008

SERVICE

Verteilung 02831/396150 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Redaktion 02831/9777042 02802/91440 Verlag 02831/97770-0 Mehr Kontakte im Impressum

NIEDERRHEIN.Die Bevöl- kerung wird immer älter. Der medizinische Fortschritt und die niedrige Geburtenrate tra- gen ihren Teil zu dieser demo- grafischen Entwicklung bei. In den USA gibt es schon seit vie- len Jahren Wohnanlagen für Senioren und zahlreiche Dienstleister, die das wachsen- de Potential erkannt und sich auf dieses Klientel spezialisiert haben. Jetzt kündigt sich ein neuer Trend aus Übersee an:

die Spazierstock-Verteidigung.

Mit Hilfe von alltäglichen Ge- brauchsgegenständen wie Schlüsselbund, Spazierstock oder Regenschirm sollen Seni- oren lernen, wie sie sich im Not- fall schützen können.„Es stärkt das Selbstbewusstsein und man bleibt im Ernstfall souveräner und ruhiger“, weiß der Sprecher eines Online-Sanitätshauses, das jetzt in Zusammenarbeit mit einer Kampfschule eine Kurs- reihe entwickelt hat, die sich an Menschen ab einem Alter von 50 Jahren richtet. Dort heißt es:

„Inhalte der Kurse sind eine angemessene Aufwärmphase, verschiedene Möglichkeiten der Stockhaltung, Training von Distanzen und Entwaffnungen, erfolgreiche Stich- und Schlagü- bungen auf befestigte und bewegte Ziele, Selbstbehauptung und Körpersprache sowie ein ausgewogenes Dehnpro- gramm.“

Skeptisch sieht Selbstbe- hauptungs-Trainerin Silvia Thon vom Kehrumer Aikido- Dojo dieses Angebot. Zumal sie zu bedenken gibt: „Wer ein gewisses Alter erreicht und einen Stock dabei hat, wird diesen alleine schon für sein Gleichge- wicht benötigen.“ Zumal die gezielte Gegenwehr mit einem Stock, so ihre Erfahrung aus dem Kampfsport-Bereich, min- destens ein bis zwei Jahre regel- mäßiges Training erfordere. Sie weiß, dass ein Schuhabsatz oder ein Schlüsselbund effektive Waf- fen sein können. Ob eine betag- te Seniorin im Notfall aber ent- sprechend schnell reagieren

könnte, hält Thon für fraglich.

Die Nachfrage nach Verteidi- gungskursen für ältere Men- schen liegt - zumindest in Kal- kar - bei Null.

Dass ältere Menschen im Kreis Kleve recht sicher sind, kann Polizeisprecher Heinz van Baal mit Zahlen bekräftigen.

„Gott sei Dank haben die einfa- chen Raubdelikte nicht zuge- nommen“, sagt er. Im Gegen- teil: sie sind sogar gesunken.Van Baal: „Im ersten Halbjahr 2008 wurde eine Person über 50 Opfer eines Straßenraubs und einer Person über 60 hat man die Handtasche entrissen.“ Im ersten Halbjahr 2007 waren es 14 Fälle von Straßenraub und drei Handtaschen-Diebstähle.

Grundsätzlich dürfe man sich, egal wie alt, mit allen zur Ver- fügung stehenden Hilfsmitteln zur Wehr setzen, wenn man angegriffen wird. Am einfachs- ten sei es aber, andere Menschen laut schreiend auf sich auf- merksam zu machen und zur Hilfe zu rufen. Dass leicht ein

Gefühl von „falsch verstande- ner Sicherheit“ entstehen könne, gibt Johannes Gerads vom Kom- missariat Vorbeugung zu beden- ken. Auch könne es strafrecht- lich problematisch werden, wenn sich jemand zu schnell be- droht fühle und direkt zuschla- ge.

Grundsätzlich sei es aber legi- tim und begrüßenswert, wenn Menschen lernen, selbstbewus- st aufzutreten und sich im Not- fall zur Wehr zu setzen. Selbst- verteidigungskurse bietet das Kommissariat zwar für Mäd- chen und junge Frauen an, bis- lang aber nicht für ältere Men- schen.

„Anfang 2009 werden wir aber im Südkreis ein Senioren- projekt vorstellen, dass in Kleve bereits erfolgreich durchgeführt wurde“, so Gerads. Da geht es dann auch um Bereiche wie das Verhalten im Straßenverkehr oder an der Haustüre, Selbstbe- hauptung, Einbruchsschutz und vieles mehr.

Verena Schade

KEVELAER

Reisebericht:

„Trotzdem China“

Marcel Bergmann lässt sich nicht unterkriegen.

Selbst seit er nach einem schweren Unfall im Roll- stuhl sitzt, reist er noch in ferne Länder. So auch nach China. Der ZDF- Redakteur berichtet am Freitag, 10. Oktober, in seiner Heimatstadt Keve- laer von seinen aufregen- den Erlebnissen.

NIEDERRHEIN

Fieberthermometer jetzt eintauschen Wer noch ein Fieberther- mometer besitzt, das mit Quecksilber gefüllt ist, kann dieses vom 6. bis 11.

Oktober in einer Apothe- ke seiner Wahl umtau- schen. Die Tausch-Aktion

„Behalten ist Quecksilber - Tauschen ist Gold“ findet bundesweit in öffentli- chen Apotheken statt.

Zwei freundlicheNiederrheiner.Herbstzeit ist Kürbiszeit und die alte Kulturpflanze imponiert durch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. So als Dekorationsartikel und als schmackhaf-

tes Nahrungsmittel. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Familientag in Haus Riswick

KREIS KLEVE. Das Land- wirtschaftszentrum Haus Ris- wick der Landwirtschaftskam- mer Nordrhein-Westfalen in Kleve lädt am Sonntag, 12.

Oktober, zum 8. Riswicker Familientag ein.

Von zehn Uhr an öffnen sich die Tore zu den Riswicker Stal- lungen mit Kühen, Kälbern und Färsen, mit Mastbullen, Scha- fen und Ziegen. Neben der Mög- lichkeit zur Besichtigung wer- den die Riswicker Mitarbeiter den Besuchern vor Ort alle Fra- gen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung beantworten.

Ein fester Bestandteil des beliebten Familientages ist auch ein Erlebnismarkt. Die meist regionalen Vermarkter werden an diesem Tag verschiedene Besonderheiten anbieten. Für das leibliche Wohl ist in gewohn- ter Weise mit speziellen Gerich- ten und Snacks, kalten und war- men Getränken für Groß und Klein zu familiengerechten Prei- sen gesorgt. Das Team vom Ris- wicker Bauernmarkt Café bietet selbstgebackenen Kuchen in den verschiedensten Variationen an.

Für die kleinen Besucher gibt es ein spezielles Kinderpro- gramm mit Wettmelken, Pony- reiten, Strohburg, Bogen- schießen, Feldschmiede, einem Treckerparcours, Riswick-Quiz und der Schatzsuche im Stroh- haufen. Haus Riswick freut sich auf regen Besuch.

Das Landwirtschaftszentrum Haus Riswick finden die Besu- cher im Elsenpaß 5 in 47533 Kleve. Eine Anfahrtsskizze gibt es im Internet auf der Home- page www.riswick.de.

NIEUKERK

Anmelden zum tierischen Rennen Zum verkaufsoffenen Sonntag am 12. Oktober veranstaltet der Werbe- ring Nieukerk wieder Fer- kel- und Dackelrennen.

Anmeldungen werden noch entgegen genom- men. Zudem können sich Trödler und Firmenaus- steller einen Standplatz sichern.

Die Schirm-Defensive

Ein neuer Trend? Spazierstock-Selbstverteidigungskurse sollen vor Überfällen schützen

Neuwagen · Gebrauchtwagen · Kundendienst · Ersatzteile Reifeneinlagerung · Leihwagenservice · Karosserie- u. Unfallinstandsetzung

Hol- und Bringservice

Wir bauen für Sie um.

Der Betrieb geht weiter.

Wintersaison jetzt buchen Eichenstr. 27 - 47665 Sonsbeck

Tel.: 0 28 38 / 9 62 69 www.sportcenter-sonsbeck.de

PARKETT LAMINAT PANEELE KORK MASSIVHOLZDIELEN

PARKETTFUX

Hhb

Besuchen Sie unsere 250 m2große Ausstellung Beratung-Angebot vor Ort Aufmaß Verlegeservice Lieferservice · Altbodensanierung

Markenprodukte zu günstigen Preisen Lieferung solange Vorrat reicht

Parkett · Laminat Paneele · Massivholzdielen

Korkfertigparkett Linoleum · Zimmertüren

Geöffnet Mo.-Fr. 10.00 -12.30 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr Mittw. morgens geschlossen! Sa. 10.00 -13.00 Uhr

Alpener Straße 3 · Sonsbeck Tel. 028 38/9898 40 · Mobil 0170/5395008 www.parkettfux.de · Mail: info@parkettfux.de

Laminatinkl. Sockelleiste und Dämmung,

. . . kompl. montierte/m2ab

17.90

Fertigparkett Buche/Eiche SB

inkl. Sockelleiste und Dämmung,

. . . kompl. montierte/m2

29.90

Eiche Landhausdiele

inkl. Sockelleiste und Dämmung,

. . . kompl. montierte/m2

49.90

24 Std. mit Kundenkarte Liebigstr. 43, Geldern

Tel. 02831/94858 Auf dem Bock 19, Wachtendonk Nordring 54, Rheinberg

Jetzt überall verfügbar!

Kein Telekom-Anschluss notwendig!

Vodafone-Shop Geldern / Markt 35

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 4. OKTOBER 2008

Telefon 0 28 01 / 92 43

WASCHMASCHINEN

Kühl- und Gefriergeräte Elektro Geschirrspüler und -trockner

REPARATUREN

alle Fabrikate – schnell und preiswert, mit Garantie, Anfahrt e3,-

Hausgeräte Quil

Xanten · Marsstraße 67 u. 58

X

Öffnungszeiten:Unsere

Mo.-Fr. 10.00 -18.30 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr

Ankauf von

Schrott Altmetallen +

Tageshöchstpreise zahlt:

in Kevelaer-Winnekendonk

Singendonkskamp 2, Tel. 02832/80690

mit öffentlicher Fuhrwerkswaage

KOHL

Heerlijk

&

Prijsvriendelijk Herrlich

&

Preiswert

aktuell

H

ERRLICH UND

P

REISWERT 11 Super-Angebots-Knüller

aus Holland

Gültig vom 6. bis 11. Oktober 2008

Heerlijk

&

Prijsvriendelijk Herrlich

&

Preiswert

SiebengewaldGGochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

Gratis Parken

P

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-18.00 Uhr Mi. u. Fr. Kaufabend 8.30-20.00 Uhr

Sa. 8.30-17.00 Uhr

2. 59 0. 99

3 3.. 9 99 9 0. 99

3 3.. 4 49 9 0. 59 2. 79

110 0.. 00 1. 99

BRATWURST

Kilopreis immer

ONKO KAFFEE

alle Sorten

500 g jetzt

ALBERTO ESPRESSO

ganze Bohnen

1 kg jetzt

5 5.. 4 49 9

EXZELLENT FLEISCHROLLEN

Karton 40 x 70 g statt 7,49

2 Kartons 2 Kartons

jetzt

RIJNDAMMER

nur am Stück

Kilopreis jetzt

TCHIBO FEINE MILDE

Gemahlen o. ganze Bohnen 500 g statt 3,79 jetzt

ELSTAR Neue Ernte

Vorteilbeutel

Kilopreis jetzt

BECKERS NASI

oder Nudelscheiben Inhalt 4 Stück jetzt

CHICKENNUGGETS

Kilobeutel

statt 4,99 jetzt

5. 99

KAFFEE HAG

statt 3,59 jetzt

SAUERKRAUT

mit Bohnen

statt 1,29 jetzt

ANZEIGE

Bewahren Sie Ruhe!

Nervöse Unruhe natürlich behandeln Die Arbeitswelt wird schneller, hektischer und vor allem fordern- der. Bei vielen Beschäftigten sorgen die große Ar-

beitsmenge, das Arbeitstempo, die erforderli- che Genauig- keit und die ständige Auf- m e r k s a m k e i t für eine als stark empfun- dene psychi- sche Belastung.

A n g e s p a n n t - heit, Stress und nervöse Unru- hezustände sind häufig die Folge.

Doch man muss nicht direkt zur chemischen Keule greifen: Auch mit pflanzlichen Arzneimitteln kann man die Unruhezustände wirksam bekämpfen. Der Wirkstoff

Passionsblumenkraut-Trockenex- trakt (z. B. in Valverde Passiflor forte 425 mg Beruhigungsdragees,

in der Apotheke) wirkt beruhigend bei Stress und Hektik, unterstützt die Leistungsfähigkeit und hilft, auch bei hohen Anforderungen ge- lassen zu bleiben.

Schlaflose Nächte werden Alltag. Foto: Yupik

ANZEIGE

Weniger rauchen ist möglich!

Arbeitsplatz, Bahn, Café, Knei- pe… überall Rauchverbote! Wer mit dem Rauchen aufhören will, weiß, welcher Stress auf ihn zu- kommt. Doch warum immer die harte Methode des abso- luten Verzichts? Es geht auch anders! Mit dem Emotions- Training PRO EMO von Klaus Kosubek, das jetzt endlich als CD mit Booklet für jeder- mann erhältlich ist. Rau- cher lernen damit völlig stressfrei, die

„schlechte Ge-

wohnheit“ mit Hilfe ihrer Gefühle in den Griff zu bekommen und ihr Rauchverhalten an die Umgebung anzupassen.

Ein absolu- tes Muss für jeden, der nicht sofort ganz mit dem Rau- chen aufhören kann, dem aber dennoch Gesundheit, Geld und Wohlbefinden wichtig sind!

Informationen unter:

www.Klaus-Kosubek.de

ANZEIGE

Grippeimpfung jetzt besonders wichtig

Die nächste Grippewelle kommt bestimmt. In der neuen Grippesai- son werden stark veränderte Grip- peerreger im Umlauf sein. Sie sind für unser körpereigenes Abwehr- system völlig unbekannt und deshalb schwer zu bekämpfen. Und: Einer dieser Erreger führt zu besonders schweren Er- krankungen. Deshalb ist die Vorbeugung durch eine Grippeimpfung in diesem Jahr besonders wichtig. Denn wer sich jetzt nicht gegen die Virusgrippe impfen läs- st, ist gegenüber den an- greifenden Grippeerre- gern wehrlos und könnte schwer erkranken.

Mit einer Impfung vor der Grippe schützen sollten sich alle Men- schen, die viele Kontakte zu ande- ren Personen und deshalb ein höhe- res Ansteckungsrisiko haben. Be- sonders für chronisch Kranke und

Senioren ist ein guter Grippeschutz wichtig. Denn gerade im höheren Alter drohen bei einer Grippe böse Folgen wie zum Beispiel Lungen- entzündungen.

Weil herkömmliche Grippeimpfstoffe, die gesunde, jüngere Er- wachsene sehr gut schützen, bei Älteren nicht so gut wirken, gibt es für Senioren ab 65 Jahren eine spe- zielle Grippeschutz- impfung mit einer verstärkten Wirkung.

Nach nur einem Pieks sind Menschen ab 65 damit gut vor der Grippe geschützt. Die wirkverstärkte Grip- peimpfung für Senioren wird von der Krankenkasse bezahlt, eine Praxisgebühr fällt bei der Impfung nicht an.

Weitere Informationen im In- ternet unter www.influenza.de Jetzt ist Zeit für die

Grippeimpfung.

Foto: Novartis Behring KEVELAER. Lange haben die

Bücherstube Aengenheyster und der Kulturverein Impuls aus Kevelaer an diesem Ter- min gearbeitet. Jetzt endlich ist der Termin in „trockenen“

Tüchern. Am Freitag, 10. Okto- ber, wird Marcel Bergmann, bekannt als Mitarbeiter der Sport-Redaktion des ZDF auf seiner Lese -Tour auch in sei- ner Heimatstadt Kevelaer Sta- tion machen.

Um die Entstehungsge- schichte zu seinem Buch „Trotz- dem China“ und des damit ver- bundenen Filmprojektes zu erklären, ist es wesentlich, die Geschichte von Marcel Berg- mann zu beleuchten.

Marcel Bergmann arbeitet als ZDF-Redakteur in der Hauptre- daktion Sport und ist seit einem schweren Autounfall in Kenia im November 1994 an den Roll- stuhl gebunden. Aufgrund der Lähmung, ist er an den Roll- stuhl gefesselt, dennoch aber sehr selbständig. Er lebt in einer behindertengerechten Wohnung alleine, fährt sein eigenes umge- bautes Auto und reiste mit der ZDF-Sportredaktion zur Fuß- ball-Europameisterschaft nach Portugal, zu den Olympischen Spielen und den Paralympics nach Athen. Ungebremst war und ist seine große Lust zu rei- sen und fremde Länder ken- nenzulernen.

Vor einiger Zeit hat er sich in den Kopf gesetzt, China ken- nenzulernen, ein Land, dessen Geschichte und Gegenwart und vor allem dessen Landschaften und Menschen ihn sehr inter- essieren. Nach der Lektüre von

zwei Büchern des Rollstuhlfah- rers Andreas Pröve, in denen der Autor über seine Erlebnisse berichtet, die ihm bei verschie- denen Reisen im Rollstuhl durch Indien, durch den Iran, Syrien und Jordanien zuteil wurden, war die Idee plötzlich wieder da,

„seine“ Reise (Arbeitstitel

„Trotzdem China“), begleitet von einem Kamerateam, in einem Film zu dokumentieren.

„Trotzdem China“ ist ein Film- Projekt, eine Mischung aus Dokumentation und Reportage, über die Reise eines deutschen Rollstuhlfahrers von Schanghai bis hinauf nach Peking und zur Chinesischen Mauer. Bergmann berichtet von seinen Erfahrun- gen auf dieser, ca. dreiwöchigen Reise, von seines Begegnungen mit den Menschen, von seinen Schwierigkeiten aus sprachli-

chen und aus Gründen der Behinderung. Dokumentiert hat Marcel Bergmann seine Reise in seinem Buch „Trotzdem China“.

Es ist ein Reisebericht und eine Miniautobiographie zugleich.

Marcel Bergmann hat eine Bega- bung manchmal persönliche und berührende Dinge aus sei- nem Vita zu erzählen, ohne dass es in die Sentimentalität ab- rutscht.

Die Lesung beginnt am Frei- tag, 10. Oktober, um 20 Uhr im Großen Saal der St. Antonius Pfarrgemeinde Kevelaer.

Die Karten zu dieser bein- druckenden Lesung kosten fünf Euro und sind im Vorverkauf ausschließlich in der Bücher- stube im Centrum-Aengenhey- ster in Kevelaer erhältlich. An der Abendkasse kostet der Ein- tritt sieben Euro.

„Trotzdem China“ - eine Reise im Rollstuhl

ZDF-Redakteur Marcel Bergmann besucht Kevelaer auf seiner Lesetour

Der in Kevelaer gebürtige Journalist Marcel Bergmann ver- wirklichte seinen Traum von einer China-Reise,obgleich er im Roll-

stuhl sitzt. Foto: privat

Scheckübergabe im St.-Clemens-Hospital

Den Reinerlös des Tages der offenen Tür im St.-Clemens- Hospital und der Gelderland- Klinik in Höhe von 1.000 Euro überreichten Ludger Broeck-

mann (Leiter Rechnungswe- sen/Einkauf) und Rainer Borsch (Kaufmännischer Direktor) in Form eines Schecks an die 1.

Vorsitzende des Fördervereins

des Kinder- und Jugendtreffs St.

Barbara e. V., Andrea Hellen.

Die Spende wird für die Neu- gestaltung des Außenbereichs verwendet. Foto: privat

Nach einem erfolgreichen Start in die Saison 2008/2009 mit fünf Siegen und einem Unent- schieden und dem Erreichen der dritten Runde im FVN Pokal durch ein 3:1 in Weeze,erhielt die A-Jugend des SV Grün-Weiß Vernum von der Allianz Versicherungsagentur Welter und Farmers einen Satz neuer Aufwärmshirts.Übergeben wurden die Shirts von Ulrik Farmers (obere Reihe zweiter von links)

vor dem Spiel gegen den SV Wetten 2. Foto: privat

Kalkulation -gezielt nutzen für den Erfolg

Infoveranstaltung in Xanten für Unternehmer

XANTEN. Die Entwick- lungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) bietet interessierten Unternehmen aus dem Kreis kostenlose In- formationen zum Thema

„Kalkulation - gezielt nutzen für den Erfolg“.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. Oktober, von 18 Uhr bis 21 Uhr im Rathaus in Xanten statt. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderer der Stadt Xanten Helmut Derksen freut sich die EAW, Carl-Die- trich Sander, UnternehmerBe- rater, Neuss als Referenten für den Abend begrüßen zu kön- nen.

„Eine grundlegende Frage bei der Kalkulation ist zu ermitteln, ob mit einem Auftrag Gewinn erwirtschaftet wird“, weiß Carl- Dietrich Sander aus seiner Erfahrung als Berater mittel-

ständischer Unternehmen zu berichten.

Fragen wie Aufbau und Basis einer Kalkulation, auftragsbe- gleitende Kalkulation und Nach- kalkulation werden im Laufe der Veranstaltung bearbeitet.

Individuelle Anliegen der Teil- nehmer können ebenfalls beant- wortet werden. Gelegenheit zum Gespräch untereinander oder mit dem Referenten des Abends besteht am Ende der Veranstal- tung, die in lockerer Runde abschließt.

Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen: Entwicklungs- Agentur Wirtschaft Kreis Wesel, Telefon 0281/ 207-3908, Mail:

eaw@kreis-wesel.de, download unter: www.eaw-kreiswesel.de.

Fachbereich Wirtschaftsförde- rung der Stadt Xanten, Telefon- nummer 02801/772 330, Mail:

wirtschaft@rathaus-xanten.de

Kapellenfest an der St. Hubertus Kapelle

Kapellenbauverein Obereyll lädt morgen ein

EYLL. Der Kapellenbauver- ein St. Hubertus Obereyll lädt ein zum Kapellenfest der St.

Hubertus Kapelle Obereyll am morgigen Sonntag, 5. Oktober, in Eyll auf dem Rather Weg 29.

Das Fest beginnt mit dem Hochamt um 10.30 Uhr und wird mitgestaltet von den Soli- sten Maximilian Zelzner (Flöte) und Tobias Hänschke (Gesang) sowie dem Jagdhornbläsercorps

Hegering Süd-Ost. Zum Hoch- amt stehen zahlreiche über- dachte Sitzplätze zur Verfügung.

Bei kühlerem Wetter werden die geschmückten „Festhallen“

genutzt.

Mit Getränken, Kulinari- schem vom Grill sowie Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Kapellenbauverein freut sich auf viele Gäste.

(3)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Montag, 06.10.2008 KW 41

Grana Padano

italienischer Hartkäse, mind. 17 Monate gereift,

35% Fett i.Tr. 100 g

1.29

NORD-HOLLAND

Beemster

Gouda, mittelalt, pikant, mind. 4 Monate gereift,

48% Fett i.Tr. 100 g

-.79

WIESENHOF Geflügel-Aufschnitt

4fach sortiert

100 g

-.89

ZIMBO Thüringer 5-Sterne-Kochschinken

ein Premium-Kochschinken, hergestellt

nach Metzger-Machart wie früher 100 g

1.49

Deutscher

Porree

Klasse I 1 kg

CHIQUITA

Bananen 1 kg

1.49

Mon Cheri

mit der Piemont-Kirsche, Kilopreis 11,08 315 g

Packung

GRANINI Trinkgenuss

verschiedene Sorten, z.B. Banane, ohne Pfand 1 Liter EW- PET-Flasche

1.49

4.79

Dicke Rippe

ideal zum Kochen und Schmoren

1 kg

2.79

Kasseler

-Rippenspeer

mild gepökelt, goldgelb geräuchert

1 kg

4.29

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

1.99

Frische Bratwurst

oder frisches Schweinemett

pikant gewürzt, mehrmals täglich frisch

hergestellt 1 kg

3. 29

Italienische

Tafeltrauben

»Italia«, hell, Klasse I 1 kg

1.79

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Nur Montag!

Unser Super-T agesangebot am 06. Okt.

MÜLLER Milchreis

verschiedene Sorten, Kilopreis 1,61

Aktionskarton = 4x

200 g Packung

Wir verlosen 500 Familien- Eintrittskarten

(Berechtigt zum Eintritt von Eltern mit Kindern bis 15 Jahre)

... für den REWE-Familientag am Sonntag, 2. November beim Dortmunder

6-Tage-Rennen in den Westfalenhallen

im Internet unter www.rewe-dortmund.de oder Postkarte schicken an:

REWE Dortmund • Postfach 103264 • 44032 Dortmund Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. REWE Mitarbeiter dürfen nicht teilnehmen.

46446 Emmerich • Kaßstraße 42 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

++ Lagerverkauf in Kalkar ++ www.eago-deutschland.de ++

++ Lagerverkauf in Kalkar ++ www.eago-deutschland.de ++

- Whirlpools - Dampfduschen - Design Keramik - Badmöbel - Aussenpools

Rotstift 24 GmbH, Auf dem Großem Damm 13-15 (Seitenstrasse der Kastellstrasse)

47546 Kalkar, Tel. 02824/9623-0

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-12:30 und 13:30-18:00

Riesenauswahl zu Top Preisen - sofort ab Lager lieferbar Uedem - Am Lindchen

(0 28 25) 53 52 60

Federweißer Liter

lindchen.de

Mo.-Fr. 8-18.

30

· Sa.-16 Uhr Winterharte

Eriken Boskoop Äpfel

Blumenkohl

Stück

Kilo

50 ct. 50 ct.

Exclusive Feinschmecker: für

Steinpilze Pfifferlinge -Preiselbeeren

A ng eb ot :

Maronenpilze Pfund

4. 95 1 aus dem Faß - auch roter

Zuckersüße

Weintrauben Pfund

1€

1 Blutwurst 1 Endivien

Kartoffeln 5

zusammen

zum Braten

dicker Kopf 25 Pfund

dicke Köpfe

Stadt investiert 148.000 Euro

Bauarbeiten zum Ausbau der Hülser-Kloster-Straße beginnen noch in den Herbstferien

GELDERN. Noch während der Herbstferien beginnen die Bauarbeiten an einem Gemein- schaftsprojekt der Stadt Gel- dern und der Stadtwerke Gel- dern GmbH: Die Hülser-Klo- ster-Straße wird zwischen der Issumer Straße und der Weber- gasse ausgebaut. Ausführen- des Unternehmen ist die Firma Pokolm GmbH aus Geldern.

Wie die Stadtverwaltung mit- teilt, werden die Bauarbeiten bis Mitte November andauern.

Die Stadt Geldern erneuert den vorhandenen Regenwasser- kanal und die Straßenbeleuch- tung. Danach wird die Fahrbahn mit roten Klinkersteinen gepfla- stert, so dass eine ähnliche Optik wie in der Kapuzinerstraße ent-

steht. Mit dem Ausbau sollen aber nicht nur optische Verbes- serungen für die Innenstadt erreicht werden.

So werden beispielsweise die Gehwege auf beiden Seiten brei- ter ausgebaut, um die Sicher- heit für die Passanten zu erhöhen. Vor allem für behin- derte Menschen war es bislang ein Problem, die schmalen Geh- wege an der Hülser-Kloster- Straße zu nutzen.

Für den Ausbau der Straße ist es leider notwendig, die Hülser- Kloster-Straße vollständig für den PKW-Verkehr zu sperren.

Allen Anwohnern werden Aus- nahmegenehmigungen erteilt zum kostenlosen Parken auf Parkplätzen der Stadt Geldern.

Um Baustellen möglichst effek- tiv zu nutzen, hat auch in diesem Fall eine Absprache mit den Stadtwerken stattgefunden.

Mit der Folge, dass zunächst in Teilbereichen auf der Hülser- Kloster-Straße Leitungsarbeiten für die Stadtwerke durchgeführt werden, um die Baugrube, die ohnehin entsteht, auch für diese Arbeiten zu nutzen. Außerdem erneuert die Stadt Geldern eini- ge Kanal-Hausanschlüsse.

Nach Beendigung dieser Vor- arbeiten erfolgt die Vollsperrung des Bereiches zwischen der Issu- mer Straße und der Webergas- se. Die Michaelschule kann während der Bauphase noch über den Schotterparkplatz mit Fahrzeugen angefahren werden.

Zu Fuß bleibt die Schule immer erreichbar. Fußgänger und Rad- fahrer können die Baustelle wei- terhin in beiden Richtungen passieren.

Die Maßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Geldern mit den Stadtwerken Geldern GmbH.

Die Gesamtkosten der Stadt Geldern belaufen sich auf rund 148.000 Euro. Während der Bauzeit lassen sich Behinde- rungen und Belästigungen leider nicht vermeiden.

Die Stadt Geldern, die Stadt- werke Geldern GmbH und die Firma Pokolm bemühen sich, diese Belästigungen für alle Anlieger auf ein Mindestmaß zu beschränken.

Die Stadt Kevelaer hat ihren Hut in den Ring geworfen und sich dabei prominenter Unter- stützung gesichert. An dem Tag, an dem der Weltverband FIFA in Abstimmung mit dem WM-Organisationskomitee

(OK) des Deutschen Fußball- Bundes (DFB) die Entschei- dung über die Austragungs- stätten der Frauenfußball-WM 2011 bekannt gab, bewarben sich die Kevelaerer als Über- nachtungsstandort. Symbolisch

überreichte Kevelaers Wirt- schaftsförderin Ruth Keuken (Mitte) den Bewerbungskoffer an die beiden Kevelaerer Tina Theune-Meyer (l.), ehemalige Bundestrainerin der Deutschen Frauen-Fußball-National-

mannschaft und an Franz-Josef Probst, Vizepräsident des West- deutschen Fußball- und Leicht- athletik-Verbandes und Präsi- dent des Leichtathletik-Ver- bandes Nordrhein.

NN-Foto: Kerstin Kahrl

Kevelaer bewirbt sich als Übernachtungsstandort

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 4. OKTOBER 2008

Energie sparen mit:

FENSTER, HAUSTÜREN, ROLLLA DEN, SONNENSCHUTZ Grabmale

Bernhard Messing GmbH Kleinbahnstr. 65

47906 Kempen

Tel. 0 21 52 / 20 18-0 Fax 0 21 52 / 20 18 18 www.messing-kempen.de

Fliesenverlegung

Ulmenweg 18 · Sonsbeck Tel. 0 28 38 / 98 9875 · Fax 0 28 38 / 98 9877 Seit 30 Jahren Ihr kompetenter Partner

Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen der Stadt Xanten gem. VOB (A)

Der Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten veröffentlicht in der nächsten Ausgabe für den Reg. Bezirk Düsseldorf

- des Subreport (Verlag Schawe GmbH), 51101 Köln, Tel. 0221/985780; www.subreport.de

- der Ibau-Planungsinformations GmbH + Co. KG, 48046 Münster, Tel. 0251/7805-0; www.ibau.de

- und im Internet unter www.rathaus-xanten.de/ausschreibungen die öffentliche Ausschreibung über Kanal- und Straßenbauarbeiten für den Bau einer Erschließungsstraße an der Lüttinger Straße (B-Plan Nr. 115)

Submission: 22.10.2008 - 11.00 Uhr

Einzelheiten sind den o.g. Ausschreibungsorganen bzw. der Home- page zu entnehmen oder auch unter Tel. 02801/772-279 oder 02801/772-276 zu erfragen.

Xanten, 30.09.2008 Reintjes, Vorstand

Möbelschreinerei Inneneinrichtung Modernisierung Trockenbau · Haustüren Anfertigung nach Maßen

Wir freuen uns über ihren Besuch in unserer Treppen- und Innentüren-Ausstellung.

Anton-Heuken-Str. 4 47546 Kalkar-Wissel Telefon 02824/7312 Tischlerei-Janssen@t-online.de

A. Janssen

GmbH

Massivholz-Treppen u. Möbel- einrichtungen

•vielfältige Konstruktionen

•CNC-Bearbeitungs- zentrum

•individuelle CAD-Planung Treppenrenovierung

Im Hause Weezer Handel Katharinenstr. 28 · 47652 Weeze Tel.: (0 28 37) 66 90-0 Fax: (0 28 37) 66 90-29

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:30 Uhr · Sa 8:00- 13:00 Uhr So 11:00 - 17:00 Uhr (Keine Beratung, kein Verkauf)

Besuchen und schauen Sie auf 2.000 qm Ausstellungsfläche:

Küche - Bad - Heizung Lassen Sie sich von uns beraten.

Wir stehen Ihnen bei der Planung zur Seite!

‰XXXLSBVTFTDIXBS[EF

Viele Ausstellungss

tücke zu Sonderpr

eisen

Spezialisiert auch auf Fußpflege für

Diabetiker

Mobile Fußpflege Marion Böhmer

Termine nach Vereinbarung Tel. 02825-939341 oder 0162-4620735

Liebe Kunden,ab dem 1.10.2008 bin ich als neuer

Schornsteinfegermeister

für den Kehrbezirk Nr. 31 des Kreises Kleve bestellt.

Ich übernehme die Aufgaben meines Vorgängers Herrn Günter Roters.Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Es grüßen Sie herzlich

Ihr Bez. Schornsteinfegermeister/Gebäudeenergieberater HWK

Jörg Dasbach

Boris Bettray / Geselle Telefon 0202-6094586 Mobil 0160/7404700

Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Dr. med. dent. Andreas Sydon

und Georg Stähn

Ästhetischer Zahnersatz, professionelle Zahnreinigung, Implantologie, Paradontologie, Vollnarkosebehandlung

und Kinderzahnheilkunde.

Alle Kassen.

Das Praxisteam steht Ihnen zur Terminabsprache und bei Fragen gerne zur Verfügung.

Albert-Steeger Str. 14 · 47638 Straelen Telefon 0 28 34/17 52 · Fax 0 28 34/7 09 41 10

Vielfältige Backwaren und süße Versuchungen

Seit dem 1.10.2008 sind die Bäckerei Janssen, Inhaber Tho- mas Wollgarten, und das Café Flocken auf der Landfrieden- straße 29 in Wankum zusam- mengeführt. Die Bäckerei Jans- sen ist ein reiner Handwerksbe- trieb mit selbst entwickelten Rezepten mit Natursauerteig, mit dem Schwerpunkt auf Brot und Brötchen. Täglich werden mehr als 20 Brotsorten und mehr als zehn verschiedene Körnerbrötchensorten ge- backen. Zudem bietet die Bäcke- rei Janssen Fein- und Dauer- backwaren in großer Vielfalt und ständig wechselnde Teilchen und

Kuchen an. Spezialisiert ist der Betrieb auf Vollkornbrot (fünf verschiedene Sorten) und dunk- le Brotsorten mit hohem Rog- genanteil, die mit und ohne Kör- ner erhältlich sind. Zu den Sai- songebäcken zählen Zigeuner- brötchen oder Pizzakonfekt im Sommer sowie das Winterzau- berbrot, ein Roggenmischbrot mit Rosinen, Nüssen und win- terlichen Gewürzen im Winter.

Die Bäckerei Janssen hat ihren Hauptsitz in Nieukerk, Filialen sind in Nieukerk, Wachtendonk, St. Hubert und Kempen sowie die neue Produktionsstätte für Feinbackwaren in Wankum.

Zum Mitarbeiterstamm gehören neben Annette (Foto Mitte) und Thomas Wollgarten 38 Mitar- beiter, davon fünf Lehrlinge in der Backstube und im Verkauf.

Durch die Zusammenführung mit dem Café Flocken in Wan- kum ergibt sich die Kombinati- on der vielfältigen Backwaren der traditionsreichen Bäckerei Janssen und den süßen Versu- chungen des Café Flocken.

Franz-Willi Flocken bleibt Kon- ditormeister und Betriebsleiter der Feinbackwarenprodukti- onsstätte in Wankum, im Café Flocken.

NN-Foto: Andrea Kempkens

NIEDERRHEIN. Die Arbeit- sagentur Wesel präsentierte jüngst erfreuliche Zahlen: die Arbeitslosigkeit in den Krei- sen Wesel und Kleve ist auf einem Rekordtief. Dennoch legt sie die Hände nicht in den Schoß, sondern veranstaltet am 16. Oktober in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in der Niederrhein- halle Wesel eine Stellenbörse.

Hier sollen Arbeitssuchende und Arbeitgeber noch schnel- ler und unproblematischer ins Gespräch kommen.„An de Tent 1 in 46485 Wesel“ lautet die Adresse, zu der die Agentur für Arbeit einlädt.

Im Vorjahr zählten die Ver- anstalter immerhin 10.000 Besu- cher. Dass es dieses Mal nicht weniger werden, davon geht

Andrea Demler, operative Geschäftsführerin der Weseler Arbeitsagentur, fest aus. „Ar- beitssuchende können sich nicht nur informieren, sie können sich Unternehmen präsentieren, die aktuell Einstellungsbedarf haben.“ Das sind auch, aber nicht nur ausschließlich Zeitar- beitsfirmen, denn im Gegensatz zur Stellenbörse im Vorjahr sind diesmal wesentlich mehr Unter- nehmen und Betriebe vertreten, die keine Personaldienstleister sind.

„Bringen Sie unbedingt Ihre Bewerbungsunterlagen mit“, rät Demler den Besuchern der Börse, „idealerweise in ausrei- chender Stückzahl, denn Sie werden hinreichend Gelegen- heit finden, erste Gespräche mit

Arbeitgebern zu führen."“

Ergänzt wird das Angebot um zahlreiche Vorträge, insbeson- dere zur Arbeit in den Nieder- landen, aber auch zu anderen Themen. Auf eine Neuerung gegenüber dem Vorjahr weist Demler hin: „Erstmals verbin- den wir die Stellenbörse mit einer Ausbildungsplatzbörse, mit der sich Ausbildungswillige bereits jetzt für das nächste Aus- bildungsjahr bei vielen Betrie- ben informieren können.“

Veranstaltet wird die Börse vom gemeinsamen Arbeitgeber- Service von Agentur für Arbeit Wesel und ARGE Kreis Wesel unter Beteiligung der Euregio Rhein-Waal. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist für Besu- cher nicht erforderlich.

Bewerbungsunterlagen unbedingt mitbringen

Arbeitsagentur lädt zur Stellenbörse in die Niederrheinhalle ein

Behalten ist Quecksilber- Eintauschen ist Gold

Alte Fieberthermometer eintauschen

NIEDERRHEIN. In vielen Schränken oder Schubladen sind sie sicher noch versteckt:

Alte Fieberthermometer, die mit Quecksilber gefüllt sind.

Wer noch eines dieser alten Exemplare besitzt, kann es vom 6. bis 11. Oktober in ei- ner Apotheke seiner Wahl umtauschen.

Dann startet die große Tausch-Aktion „Behalten ist Quecksilber - Tauschen ist Gold“ bundesweit in allen öffentlichen Apotheken.„Dabei erhält jeder Kunde, der ein altes quecksilberhaltiges Thermo- meter in der Apotheke abgibt, zu einem Vorzugspreis ein neues digitales Exemplar“, berichtet Michael Jilek, Pressesprecher der Apotheker in Wesel. Hinter- grund der Aktion: Ab 2009 ist der Verkauf von Quecksilbert- hermometern laut einer EU- Richtlinie verboten.

Die Tausch-Aktion hat für die Kunden viele Vorteile: „Die Pati- enten sind mit einem neuen digitalen Thermometer gut auf die kommende Erkältungszeit vorbereitet“, so Michael Jilek.

Beim Umtausch in der Apothe- ke können sie sich gleich über das richtige Fiebermessen, kri- tische Werte und weitere Fra- gen rund um Fieber oder Erkäl-

tung informieren und beraten lassen. Wer sich an der Aktion beteiligt, leistet zudem einen aktiven Beitrag zum Umwelt- schutz.

„Zerbricht ein Quecksilber gefülltes Thermometer ist Vor- sicht geboten“, warnt Jilek. Zwar komme es nicht sofort zu Ver- giftungssymptomen, denn diese treten erst bei längerem Einat- men des Quecksilberdampfes auf. „Doch die Kügelchen soll- ten sofort aufgesammelt und in ein Schraubdeckelglas mit Was- ser gefüllt werden. Das Wasser schützt vor einer weiteren Ver- dampfung. Beim Aufsammeln am besten Handschuhe anzie- hen“, rät Michael Jilek.Vor allem in Kinderzimmern und Schlaf- räumen sollten die Quecksil- berreste gründlich entfernt wer- den. „Danach am besten regel- mäßig lüften, um noch vorhan- dene Quecksilberdämpfe aus den Räumen zu entsorgen.“

Ein weiterer Vorteil der Tauschaktion für die Kunden:

Alle teilnehmenden Apotheken übernehmen die fach- und umweltgerechte Entsorgung der gesundheitsgefährdenden Quecksilber-Thermometer. So ersparen sich die Kunden den Weg zu einer Schadstoffsam- melstelle.

Das alte Quecksilber-Fieberthermometer hat ausgedient.Wer noch eines besitzt, kann es vom 6. bis 11. Oktober in einer Apothe- ke seiner Wahl umtauschen. NN-Foto: Alois Müller

Vogelkundliche Wanderung

SONSBECK.Die Ornitholo- gische Arbeitsgemeinschaft Sonsbeck bietet eine vogel- kundliche Wanderung am Sonntag an. Treffpunkt ist am 5.

Oktober um 9 Uhr am Rat- hausplatz. Vogelkundler Bruno Gasthaus übernimmt die Führung der rund zweistündi- gen Wanderung.

Kostenlose Buchausleihe

HERONGEN. Langeweile muss nicht sein! Die Katholi- sche Bücherei in Herongen bie- tet allen Kindern und Jugendli- chen in den Herbstferien die Ausleihe aller vorhandenen Medien kostenlos an.

Die Bücherei ist mittwochs von 16 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 11.45 Uhr geöffnet.

(5)

Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark! Bär ens tark!

Kevelaerer Str. 58 Tel. 0 28 38 / 9 69 23

De Mooyweg 3, Venlo Tel. (0031) 77-3526964 Krefelder Str. 50-52

Tel. 0 28 31 / 9 76 79 78 Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr

Alle Angebote gültig vom 4.10.-11.10.2008 • Nur solange der Vorrat reicht!

Große Auswahl an Bäumen

jetzt pfl anzen!!!

Koniferen-Bonsai

BB äääääää rrrrrrr eeeeee nnnnnn ssssss ttttttt aaaaa rrrr kkkkkkk !!!!!! äää rr eee nnnn ssssss ttttttt aaaaaaaa rrrrrrrrr kkkkkkkkkk !!!!!!!!!!!!! ä re n s ta rk ! ääääää rrr eee nnn sss ttt aaa rrr kkk !!

Sonntag, 5.10.2008 Sonntag, 5.10.2008 11-16 Uhr geöffnet 11-16 Uhr geöffnet

in Sonsbeck, Geldern u . Venlo in Sonsbeck, Geldern u. V enlo

Preise wie zu Preise wie zu D-Mark-Zeiten D-Mark-Zeiten

0, 0, 99 99

jeweils Stück nur

Winterharte Heide

„Knospenblüher“

im 13 cm-Topf verschiedene Farben

Tierfi guren- Drahtgestell

für Buxus (ca. 18-27 cm hoch) z.B.: Eichhörnchen statt

4.99 4.99 Gaultheria

(Scheinbeere)

Immergrün mit roten Beeren

Winterharte Azalee

(Azalea japonica)

Callocephalus

„Stacheldraht“

Winterharte Stauden

„Herbstzauber“

Alpenveilchen

für drinnen und draußen oder

oder

oder oder

c

Stiefmütterchen, Hornveilchen oder Silberblatt

c

0,

c

0, 25 25

Stck. nur

Cham. Columnaris

bläulich, ca. 120 cm hoch

statt

49,- 49,-

Große Buxus- Pyramide

im Topf, ca. 120 cm hoch

statt 49,- 49,-

Stück

nur r r r r r r r r r r r r r r r r r 22,- 22,- c c c

oder 60-80 cm hoch 7, 7, 50 50

Stück nur 19,- 19,-

ccc

Stück nur 12,- 12,-

ccc

Stück nur

2,- 2,-

cc

Riesen-Bambus Riesen-Bambus

(Phyllostachus Aurea) (Phyllostachus Aurea) ca. 3 m hoch ca. 3 m hoch

statt statt 59,- 59,-

Stück nur 29,- 29,-

ccc

±

Stück nur 2, 2, 50 50

cc

Kirschlorbeer Kirschlorbeer

(Prunus Rotundifolia) (Prunus Rotundifolia) im 3 l-Topf gewachsen im 3 l-Topf gewachsen ca. 60-80 cm hoch ca. 60-80 cm hoch

statt

4,99 4,99

Cham. Yvonne

gelblich, ca. 120 cm hoch

statt

59,- 59,-

c

0,

c

0, Stck. nur 50 50

Buxus im 9er-Topf

- für Hecke geeignet -

Blumenerde

3 x 50 l (= 150 l) nur 5,- 5,-

ccc

Thuja Brabant

Super Sichtschutz

ca. 180 cm hoch

statt

25,- 25,-

Stück nur r r r r r r r r r r r r 25,- 25,-

ccc

oder

oder

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 4. OKTOBER 2008

Unvergessen

Was man nicht verhindern kann, ist, dass geliebte Menschen uns irgendwann verlassen.

Aber man kann verhindern, dass sie in Vergessenheit geraten, irgendwann.

Inge’s Grabstätte wurde entfernt.

Wir bedanken uns bei allen,

die sie nicht in Vergessenheit geraten lassen.

Ingrid, Heidi, Sandra

Inge Truyen

*1961 †1981

Ein Gramm Liebe ist mehr als aller Luxus.

Liebe Hilde

Wir gratulieren Dir von Herzen zu deinem 80. Geburtstag.

Deine Kinder und Enkelkinder

Aus dem Bauch mitten ins Herz

Laura

20. September 4070 g · 54 cm

Wir freuen uns auf ein Leben mit Dir.

Christoph und Anja Elsinghorst

geb. Madelung

Ein herzlicher Dank gilt der Station 2A und den Hebammen Anna und Karola des St. Clemens Hospitals, sowie der Praxis Dr. Burggraf.

Statt Karten

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer,

denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so viel- fältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Hans Eichmann

Ralf und Sabine Kroschk

geb. Eichmann

mit Stephan und Stephanie Mike und Steffi Grahl

geb. Eichmann

mit Max und Moritz

47669 Wachtendonk, im Oktober 2008

Else Eichmann

geb. Seifert

*6. März 1944

†1. September 2008

Statt jeder besonderen Anzeige

Josef Kahlert

* 20. Mai 1924 † 24. August 2008

Danke

all denen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Marianne Voigt

Geschwister Kahlert und Familien

47647 Kerken, Dennemarkstraße 19

Das Sechswochenamt ist am Samstag, dem 11. Oktober 2008, um 18.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius zu Nieukerk.

Am 07.10. 2008 ist es nun soweit

Miriam Hendricks wird 18

Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit.

Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, dies wünscht dir für alle Zeit

deine Mama

„Bis zum Mond und wieder zurück haben wir uns lieb“

Mit der besten großen Schwester Sofia freuen sich riesig Artur und Sonja Rymiszewski

geb. Bonnekamp

Jakob

26. September 2008 50 cm · 3850 g

„Wenn eine Freundin geht, klingen die Glocken anders als sonst.”

Marion Dormann

† 5. 10. 2007 Du fehlst uns! Ulli & Puper

Nachruf

In Trauer nehmen wir Abschied von unserem Spiel- kameraden

Hermann-Josef Baumann

Er stand dem Verein stets treu zur Seite und war bei allen beliebt.

Er hinterlässt bei uns eine Lücke und wir werden ihn nicht vergessen.

Tambourcorps Weeze 1911

Der Vorstand

Statt Karten

Wir bedanken uns von ganzen Herzen für die liebevollen Glückwünsche und Geschenke zur Geburt unseres Sohnes

Adrian

Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Carla & Frank van Oyen geb. Verbeek Nütterden, im Oktober 2008

Christian Yvonne Andreas Daniela Thomas Janine Tim Nicole Lena Marielle

Julian Leonie Maximilian Tim Felix Moritz Luisa Matilda Jonathan Nathanael

F

F F

F Unsere Oma Amray wird heut 75 Jahr,

es gratuliert Dir Deine 21-köpfige Enkelkinderschar

21?

Lieber Jan,

alles Liebe zu unserem 1.Hochzeitstag!

Du bist der beste Ehemann und Papa.

Wir lieben dich über alles!

Deine Susanne und

dein kleiner Sonnenschein Hannah

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen...

Wir sind glücklich und dankbar über die Geburt unseres Sohnes

Joshua Samuel

25.09.2008 - 4.280 g - 57 cm Alfred und Gisela Dickerboom

mit Kyra und Kayla Hockender Str. 4

Alpen-Veen

Glücklich und dankbar geben wir die Geburt unseres Sohnes

Jannis

24. September 2008 3150 g - 53 cm

bekannt.

Stefanie Jakobi

geb. Freund

und Dr. Frank Jakobi

Tagesseminar der KAB

Pastoralreferentin Sigrun Bogers konnte im Straelener Gemein- dehaus St. Peter und Paul eine stattliche Zahl von Interessierten begrüßen, die auf Einladung des KAB-Unterbezirkes Straelen- Wachtendonk-Kerken gekom- men waren. Das Thema des ganztägigen Treffens lautete:

„Die Mitwirkung der Laien in den Gemeinden“. Unter dem Aspekt des Paulusjahres behan- delte Sigrun Bogers eindrucks- voll diesen wichtigen Bereich der Gemeindepastoral, ausge- hend von den Situationen in der Zeit der ersten Christenge- meinden. In Filmdokumenten, in Gesprächsgruppen und Dis-

kussionsrunden wurden insbe- sondere die Paulusbriefe und die Aussagen des 2. Vatikani- schen Konzils zur Berufung der Laien besprochen. Dabei führ- ten die Gespräche wiederholt zu dem Pauluswort: „Es gibt ver- schiedene Dienste, aber nur einen Herrn“, das im Dekret zum „Apostolat der Laien“ beim Konzil bekräftigt wurde:„Es gibt in der Kirche eine Verschieden- heit des Dienstes, aber eine Ein- heit der Sendung.“ Den Abschluss der Zusammenkunft bildete ein Wortgottesdienst, der eine Einstimmung durch Musik aus dem Oratorium „Paulus“

erfuhr. Foto: privat

Die Seele in den

Religionen mit Dr. Neu

Kompaktseminar der VHS Gelderland

GELDERN. Ein neues Kompaktseminar der Volks- hochschule Gelderland mit dem Religionswissenschaftler Dr. Rainer Neu befasst sich ab Donnerstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr, in der VHS, Kapu- zinerstraße 34, Geldern, mit dem Thema „Die Seele in den Religionen“.

Was bedeutet die Seele eines Menschen? Haben auch Tiere eine Seele? Lebt die Seele nach dem Tod fort oder wird sie sogar wiedergeboren? Kaum ein Begriff wird in der Religion so häufig verwendet und dabei so unterschiedlich verstanden wie dieser. Theologen, Philosophen und Naturwissenschaftler sehen in ihr einen zentralen Aspekt jedes Menschen. Doch wie deu-

ten sie ihn? Wo liegen die Unter- schiede zwischen der westlichen und östlichen, der geisteswis- senschaftlichen und der natur- wissenschaftlichen Auffassung von der Seele? Das Kompaktse- minar will die Fülle der Ant- worten überschaubar machen.

Vor allem will es jedoch dazu anleiten das eigene Seelenleben bewusster wahrzunehmen. Der Seminarleiter, Dr. Rainer Neu, lehrt Religionswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Anmeldungen nehmen die Volkshochschule in Geldern, sowie die bekannten VHS- Anmeldestellen in den Rathäu- sern entgegen. Weitere Infor- mationen unter Telefon 02831/93750. Anmeldung auch über www.vhs-gelderland.de.

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen...

17 Frauen und Männer aus Stra- elen waren zwei Wochen mit ihrem ehemaligen Kaplan Chri- stoph Scholten und weiteren Pil- gern im Heiligen Land unter- wegs. Unter dem Leitwort „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen …“ (Ps 121) besuchte die Gruppe unter anderem bib- lische Berge - zunächst den Sinai mit dem weltberühmten Katha- rinenkloster und dem Moses- berg. Der nächtliche Aufstieg wurde mit einem herrlichen

Sonnenaufgang belohnt. Einem Bad im Toten Meer folgte vom Skopus-berg aus der erste Pan- oramablick auf die Altstadt von Jerusalem. Der Ölberg mit dem Garten Gethsemani, die Klage- mauer am Fuße des Tempelber- ges und der Kalvarienberg in der Grabes- und Auferstehungskir- che waren weitere Stationen der Pilgerreise. Der Berg der Ver- klärung und der Berg der Selig- preisungen am See Genne-sareth bildeten den Schlusspunkt.

Neben der Bibel als „Reiseführer“

und den Eucharistiefeiern an den heiligen Stätten standen auch zahlreiche Begegnungen auf dem Programm, so im Cari- tas-Baby-Hospital in Bethlehem.

Dank vieler Spenden wird dort auch den Ärmsten der Armen geholfen. Angesichts der acht Meter hohen Mauer, die Israel und die palästinensischen Gebie- te von einander trennt, ein klei- ner Hoffnungsschimmer in der Geburtsstadt Jesu. Foto: privat Oase der Stille: Zu einem

Meditationsabend „Oase der Stille“, eine Zeit der Besinnung, der Stille und des Lobpreis Gott- es, lädt Schwester Marlies M. CS am 6. Oktober von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Kapelle des St.

Clemens-Hospital Geldern ein.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich.

Seniorenbeirat Geldern: Die nächste Sprechstunde des Seni- orenbeirats der Stadt Geldern findet am 8. Oktober von 10 bis 12 Uhr im Raum 138 im Erd- geschoss der Stadtverwaltung Geldern statt. Alle Bürger kön- nen Fragen persönlich aber auch

über die Telefonnummer 02831/

39 81 38 an Annegret Bosch aus Hartefeld richten und auch Aus- künfte einholen. Schwerpunkt- thema: Organspende.

Erlös für Sobradinho:Der Hal- lentrödel in Wachtendonk zugunsten der Pfarrgemeinde

„São Francesco“ in Sobradinho (Brasilien) wurde ein großer Erfolg. Sobradinho ist seit vie- len Jahren die Partnergemeinde der Katholischen Pfarrgemein- de St. Marien Wachtendonk. Am Ende der beiden Trödeltage waren 2.174,20 Euro in der Kasse, die jetzt für den Zister- nenbau nach Sobradinho über- wiesen werden.

KURZ & KNAPP

(7)

Knoor

*u>AHJ=?D*=OO Klotenstraße 9 47661 Issum/Rheurdt Fax 0 28 42 . 4 76 59

Di–Fr 10.00–18.00 Uhr, Sa 10.00–16.00 Uhr, jeden 1. Sonntag i. Monat 14.00–17.00 Uhr, jedoch ohne Beratung u. Verkauf, Termine n. Vereinbarung

Q.BTTJWIPM[UJTDIF#jOLF

Q,DIFOCMzDLF

Q4DISjOLF#DIFSSFHBMF

Q(BSEFSPCFO

Q57,POTPMFO#BELPOTPMFO

Q5SFQQFO)BVTUSFO

Q-PX)JHICPBSET4JEFCPBSET

Tel. 0 28 42 . 4 10 69 www.moebel-design-knoor.de

ANZEIGE

Neue Räumlichkeiten für Kropp-Kaffke

Endlich sind die Umbaumaßnahmen der Praxisräume im Südwall 17 abgeschlossen. Mit großer Freude zieht nun das Team Kropp- Kaffke vom Bückelewall in den Südwall. Die neuen Räumlichkei- ten sind dort hervorragend auf die verschiedenen Themenberei- che abgestimmt. So bieten Kropp-Kaffke nicht nur die Physio- therapie an, sondern auch Ernährungsberatung, Personal Trai- ning, psychologische Beratung, Kosmetik und Feng-Shui-Beratung.

Die Einweihung findet am Donnerstag, den 09. Oktober 2008 von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich in den Südwall 17 eingeladen.

Hochstr. 11 · Sonsbeck · Tel. 02838/91670

ANZEIGE

Schicke und tragbare Mode für Damen ab 40 bietet „Ilona Moden“ auf der Hartstraße 5 in Geldern. Inhaberin Ilona Groth hält eine große Auswahl an modischen Pullovern, Blusen und Hosen in den Größen 38 bis 52 bereit. Zum einjährigen Jubiläum in Geldern erhalten alle Kundinnen 20% Rabatt auf die gesamte Herbst- kollektion bis zum 18.10. 2008, wenn Sie dieses Foto mitbringen.

Kater in Keppeln entlaufen 100 Euro Finderlohn

Schwarz mit 4 weißen Pfötchen, weißem Bauch und Punkt auf der Stirn. Telefon 0173-5201785.

Wir heiraten

Dietmar Apfel Nicole Apfel

geb. Frederiks Die Trauung ist am 10.10.2008 auf dem Standesamt Paesmühle in Straelen.

Aus Anlass unserer

Goldhochzeit

möchten wir ganz herzlich

„Danke“

sagen.

Unseren Kindern - Schwiegerkindern - Enkel - Urenkel - Verwandte und

liebe Bekannte - Nachbarn - dem Musik- und MGSV Kevelaer für das

schöne Ständchen - „den Swingis“ - den „Sisters“ und allen, die uns gratuliert,

Blumen und Geschenke überbracht, und mit uns gefeiert haben.

Besonderen Dank an Pfarrer Hubert Jansen, Kirchenchor St. Antonius unter Ltg. v. Chorleiter Christian Franken für die Gestaltung der Dankesmesse,

sowie der „alten“ Nachbarschaft Drissenpass für die wunderschöne

Schmückung unseres Hauses.

Inge und Alfred Hermens

Kevelaer, 22. September 2008

Statt Karten

Dankeschön

sagen wir allen, die dazu beigetragen haben, dass das Fest unserer

Goldhochzeit

zu einem unvergesslichen Ereignis geworden ist, an das wir immer schöne Erinnerungen behalten werden.

Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern mit ihren Familien, den Verwandten, Freunden und Bekannten.

Bei Pfarrer Charles bedanken wir uns ganz herzlich für den Gottesdienst und die persönlichen Worte.

Der Nachbarschaft, die nach monatelanger Vorbereitung unser Haus mit Eifer und großem Einsatz so schön geschmückt hat, gilt ein ganz besonderes Dankeschön.

Eine besondere Freude haben uns das „Trommlercorps Straelen“ und der Männerchor

„Waldeslust“ bereitet. Mit den schönen Ständchen haben sie uns und unsere Gäste schon am Vorabend in eine festliche Stimmung versetzt.

Auch danken möchten wir der St. Barbara-Bruderschaft, der katholischen Frauengemeinschaft, der Stadt Straelen, dem Bürgermeister Herrn Giesen

und der Volksbank an der Niers.

Herzlichen Dank allen, die das Fest durch ihre Teilnahme, persönlichen Worte, Glückwünsche, Blumen und Geschenke für uns unvergesslich gemacht haben.

Maria und Paul Beckers

Straelen, im Oktober 2008

Am 7.9.2008 ist unsere Hündin Micky entlaufen!

Sie wurde zuletzt am 25.9.2008 in Rheinberg gesehen. Micky ist sehr ängstlich, ca. 20 cm hoch, schwarz/weiß und ist ein Jack-Russel-Collie Mix. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Tel. 0160/97 9100 09

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.

Ich freue mich auf ein Leben mit

FRIDA

26.09.2008 – 3.720 g – 51 cm Deine Patentante Nicole

Wir heiraten

Peter Hawranke Anja Gerritsen

geb. Müller Die Trauung findet am 10.10.08, um 10 Uhr, im Standesamt Kleve statt.

Tagesadresse: Kleve-Kellen, Van-de-Locht-Str. 29

NIEUKERK. Traditionell lädt der Nieukerker Werbering zur Herbstkirmes zum ver- kaufsoffenen Sonntag und Herbstfest ein. Am Sonntag, 12. Oktober, heißt es wieder ab 11 Uhr: „In Nieukerk ist die Sau los“. Die Besucher erwar- tet ein buntes Rahmenpro- gramm.

Das Ferkelrennen auf der Kre- felder Straße steht dabei wieder im Mittelpunkt der Veranstal- tung. Kerkener Jugendgruppen mit mindestens fünf Teilneh- mern wird je ein Ferkel zur Ver- fügung gestellt, das für sie auf die Rennstrecke geht. Alle Jugend- vereine und Jugendgruppen können teilnehmen. Jede teil- nehmende Gruppe erhält 25 Euro Startgeld. Zudem sind als Preisgelder 150 Euro für den ersten Platz, 100 Euro für den zweiten Platz und 50 Euro für den dritten Platz ausgeschrie- ben. Nähere Informationen und Anmeldung bei Andreas Bigge, Telefon 02833/573455. Start der Ferkelrennen ist um circa 14

Uhr. Im Vorfeld wird (ab circa 11.30 Uhr) der Deutsche Teckel- Club, Gruppe Niederrhein, ein Dackelrennen veranstalten, an dem jeder Dackel teilnehmen kann. Lediglich der Impfpass des Vierbeiners muss mitge- bracht werden. Jeder teilneh- mende Dackel bekommt ein kleines Präsent und eine Urkun- de, zudem können die Besitzer Einkaufsgutscheine des Werbe- rings gewinnen. Anmeldungen nimmt Rosemarie Neuhoven, Telefon 02833/ 575616 oder 0172/2605422 entgegen.

Insgesamt wird sich im Nieu- kerker Ortskern ein buntes Bild bieten. Die Geschäftsleute prä- sentieren ihre Angebote an Akti- onsständen und auch für die Bewirtung der Besucher ist bestens gesorgt. Passend zur Jah- reszeit wird erntefrisches Obst und Gemüse sowie herbstliche Blumen und Pflanzen angebo- ten. Firmenaussteller können sich noch einen Standplatz reservieren bei Harald Giese, Telefon 02833/92330. Zudem

kann wieder getrödelt werden.

Trödler können sich unter 0170/9471612 (KLG-Trödel) anmelden. Auch die Kinder bekommen die Gelegenheit ihr Taschengeld aufzubessern: Alle Kinder, die sich mit einem Trö- delstand beteiligen möchten, sollten sich bei Wilma Heimes, Telefon 02833/3061, anmelden.

Erstmalig zum Herbstfest fin- det zudem eine Autoschau statt.

Live-Musik gibt es ab 15 Uhr.

Dann spielt die Band „Music Express“ auf der Krefelder Straße.

Aufgrund der Bauarbeiten am Friedensplatz ist die Kirmes auf der Dennemarkstraße aufgebaut und wartet auch zum Herbstfest mit Karussells, Losbude und süßen Leckereien auf.

Ebenfalls an diesem Wochen- ende - Samstag, 11. Oktober, von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 12. Oktober, von 10 bis 18 Uhr - veranstalten die Vogelfreunde Kerken die große Vogel- und Reptilienschau im Adlersaal.

Andrea Kempkens

In Nieukerk ist die Sau los

Ferkel- und Dackelrennen zum verkaufsoffenen Sonntag in Nieukerk

Ein tierisches Vergnügen:Auch die Dackel gehen am Sonntag,12.Oktober,wieder in Nieukerk an

den Start. Foto: Archiv

4.

SonntagSamstag St. Aloysius-Schützenbruder- schaft Walbeck:Schützenfest:

Kinderprogramm mit Rainer Niersmann und Maibaum setzen, Beginn 15 Uhr, Kirmesfeier mit der Band L.A.Crits, Beginn 20 Uhr Kreismusikschule Geldern:

Serenade mit der Pianistin Yu- Min Kim, 18.15 Uhr, Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, Boeckelter Weg Gaststätte Zum Fäßchen:

Oktoberfest am Gelderner Bahnhof, ab 11 Uhr, ab 18 Uhr Live-Musik von „Alpin Chaos“

Wallfahrtsleitung Kevelaer:

Orgelkonzert mit Michael Rychlinski, 19.30 Uhr, Kerzenka- pelle

RV Graf Haeseler:Herbstturnier am Samstag und Sonntag Pfarrgemeinde Lüttingen:

Erntedankfest, Messe um 17 Uhr, danach Beisammensein im Pfarr- zentrum

BSV Menzelenerheide:14.30 Uhr Kirmeseröffnung, 20 Uhr Disco im Festzelt Archäologischer Park Xanten:

Römisches Wochenende von 11 bis 17 Uhr

Veener Schäferhundeverein:

Schau für weiße Schäferhunde ab 10 Uhr, Hockender Straße Vereine Bönninghardt:Kinder- kirmes im Saal Thiesen ab 11 Uhr

5.

Sonntag St. Aloysius-Schützenbruder- schaft Walbeck:Schützenfest:

Schützenmesse 10.30 Uhr, anschließend Frühschoppen Pfarrgemeinde St. Nikolaus Rheurdt:8 Uhr Erntedank- Gottesdienst, anschließend großes Erntedank-Frühstück mit Frühschoppen im Pfarrheim an der Kirchstraße Gaststätte Zum Fäßchen:

Oktoberfest am Gelderner Bahnhof, ab 11 Uhr mit Live- Musik

Kapellenbauverein St. Huber- tus Eyll:Kapellenfest am der St.

Hubertus-Kapelle Obereyll, Hochamt um 10.30 Uhr Landfrauen Weeze:9 Uhr, Erntedank-Frühstück, kath.

Pfarrheim St. Cyriakus, Weeze Kaninchenzuchtverein Weeze:

10.30 Uhr, Versammlung,„Zur Post“, Weeze

Pontifikalamt:mit dem Bischof

von Limburg, Prof. Franz-Peter Tebartz-van Elst, 10 Uhr, Basilika, Kevelaer

Tanztee mit Livemusik:15 Uhr, Gelder Dyck, Gelderner Str.,Keve- laer

BSV Menzelenerheide:15 Uhr Preis- und Königsschießen Ev. Kirche Alpen:Erntedank- Basar ab 11.230 Uhr im Evangeli- schen Gemeindehaus Archäologischer Park Xanten:

Römisches Wochenende von 11 bis 17 Uhr

Römermuseum Xanten:

Sonntagsführung mit Dr. Dirk Schmitz um 12 Uhr Gospelandacht:Jubiläumsan- dacht 5 Jahre Gospelandacht in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen, ab 20 Uhr, Probe offener Jubiläumschor ab 17 Uhr Plug & Play:Session im Bistro Maxim, Glockengasse Geldern, ab 18.30 Uhr, Opener-Band

„Nicole“

Zur Serenade lädt die Kreismu- sikschule Geldern am heutigen Samstag, 4. Oktober, um 18.15 Uhr in die Tonhalle ein. Zu Gast ist die junge Pianistin Yu-Min Kim. Zur Zeit studiert die Künstlerin an der Robert-Schu- mann-Hochschule in Düssel- dorf bei Prof. Boguslaw J. Stro- bel. Auf dem Konzertprogramm steht die Sonate Es-Dur op. 81a von Ludwig van Beethoven, Fre- deric Chopin's Andante spina- to et Grande Polonaise brillan- te Es-Dur, op. 22 und von Ser- gej Prokofieff die Sonate Nr. 7 B- Dur op 83. Der Eintritt ist frei.

Heute Serenade

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jan Hövener Kennwort: Elephant Grundeinkommen – Mehr Phantasie und Dialog Wolf-Dieter Könnecke Kennwort: Für Wechsel. Wahlkreis 56 Bremen II

Oktober 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf An- trag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den

− wenn der Schwangerschaftsabbruch zur Abwendung einer nicht anders abwendbaren ernsten Gefahr für das Leben oder eines schweren Schadens für die körperliche oder seelische

Es werden im Jahr 2009 insgesamt 40 praktische Fahrsicherheitstrainings (Großfahrzeuge) für Versi- cherte der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (www.unfallkasse-nrw.de) mit

Stärke richtet sich nach dem Alter und der gewünschten Leseentfer- nung: je kürzer diese ist, desto stär- ker muss die Brille sein.. Wer bisher normalsichtig war, mag mit einer

Die stetig anwachsende Sammlung wurde in den 1930er Jahren von der Stadt übernommen und nach dem Krieg um eine zen- trale Forschungsstelle für die Restaurierung historischer

Deshalb ist mit der Zu sendung der Kaufunterlagen von ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC, ÖKOWORLD ÖKOVISION EUROPE, ÖKOWORLD ÖKOVISION GARANT 20, ÖKOWORLD ÖKOTREND BONDS, ÖKOWORLD

Dort werden klassische Shishas angeboten, mittlerweile aber auch solche, in denen dem Wasser Aromastoffe zugesetzt sind.. Shisha to go Der Nachteil einer