• Keine Ergebnisse gefunden

149.- 49. 269.- Zweiter Bürgerstammtisch für interessierte Uedemer Die Waage führt hier nicht das strenge Regiment

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "149.- 49. 269.- Zweiter Bürgerstammtisch für interessierte Uedemer Die Waage führt hier nicht das strenge Regiment"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

11. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 11. MÄRZ 2020

Jens Heinrich Claassen breitet sein Seelenleben aus

„Ich komm schon klar“: Comedy

im Gocher Goli Theater. Seite 6

Kreis Kleve: Weniger Straftaten, mehr verunglückte Kinder

Polizeidirektor Georg Bartel (Bild) und

Landrat Spreen stellten Statistik vor. Seite 11

Eisige Abenteuer auf der großen Leinwand erleben

André Schumacher berichtet in Goch

von seiner Reise in die Antarktis. Seite 20

Veranstaltungs- kalender

www.niederrhein-nachrichten.de/

veranstaltungskalender

Do. Fr.

10° 5° 9° 3°

Kreis Kleve: Bestätigte Corona-Infektion

AKTUELL ������������

Erstmalig wurde jetzt auch im Kreis Kleve eine Corona-Infek- tion nachgewiesen. Eine Person aus Kleve hat sich infiziert. Das Kreisgesundheitsamt hat am gestrigen Dienstag die amtliche Bestätigung über das Tester- gebnis erhalten. Die betroffene Person zeigt derzeit sehr leichte Symptome. Die Ansteckung ist auf einer Auslandsreise erfolgt.

Das Kreisgesundheitsamt ermit- telt nun die Personen, die mit dem Erkrankten in Kontakt ge- kommen sind. Für die erkrankte Person und ihre Familie wurde häusliche Quarantäne angeord- net. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS NRW) in- formiert unter der Rufnummer 0211/91191001 zum Corona- Virus. Diese landesweite Hotline ist von montags bis freitags, zwischen 8 und 18 Uhr, erreich- bar. Wer eine Beratung bezüg- lich des Coronavirus braucht oder fürchtet, sich angesteckt zu haben, oder seinen Hausarzt telefonisch nicht erreicht, kann sich auch telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Die Hotline ist erreich- bar unter der Nummer 116 117.

Auf der Internetseite des Kreises Kleve (www.kreis-kleve.de), auf der Internetseite der Kassen- ärztlichen Vereinigung (https://

coronavirus.nrw/) und auf der Seite des Patientenservices (www.116117.de) finden sich außerdem Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Coronavirus sowie eine Hand- lungsempfehlung für möglicher- weise infizierte Personen.

Pfalzdorf. Ein „Apostel mit der Waage“ will Roswitha Rui- ters auf gar keinen Fall sein: In der Selbsthilfegruppe Adipositas, die sie vor knapp zwei Jahren ge- meinsam mit ihrer Tochter An- nabella Bohn gegründet hat, geht es vielmehr um den Austausch und die gegenseitige Unterstüt- zung. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, jeweils um 19 Uhr, trifft sich die Gruppe im katholischen Pfarrheim Pfalz- dorf, an der Hevelingstraße. Rui- ters ist sehr dankbar dafür, dass die Gruppe den Raum im Ge- meindehaus nutzen darf, den sie erst nach „einigem Herumtelefo- nieren“ gefunden hatte.

Eigene Erfahrungen

Roswitha Ruiters weiß aus eigener Erfahrung, wovon sie spricht: 2014 bekam ihre Tochter Annabella einen Magenbypass;

2016 wurde Ruiters dann selber operiert. Erst mit dieser Maß- nahme, für die bestimmte Vor- raussetzungen vorliegen müssen – sonst zahlt die Krankenkasse die Operation nicht – und einer Ernährungsumstellung bekamen die beiden ihr schweres Überge- wicht in den Griff.

„Adipositas ist eine Krank- heit“, betont Roswitha Ruiters,

„und so kamen wir auf die Idee, dass wir eine Selbsthilfegruppe brauchen, wo sich Betroffene austauschen können.“ Von Beruf Altenpflegerin, hat sich Roswitha Ruiters zur Adipositas-Beraterin weiterbilden lassen. „Ich kann so auf die einzelne Person ein- gehen und sie konstruktiv beim Abnehmen begleiten“, erklärt sie.

Egal, ob jemand nun „Low Carb“,

„FDH“ oder eine andere Metho- de zum Abnehmen für sich ent- deckt habe.

Falls sich jemand aus der Selbsthilfegruppe für den Ma- genbypass entscheidet, begleitet Roswitha Ruiters ihn durch das

komplette Procedere: „Ich arbei- te mit einer Klinik in Düsseldorf, einem Psychiater und einer Er- nährungsberaterin zusammen.“

Denn vor einer Magenoperation sind verschiedene Voruntersu- chungen und ein psychologisches Gutachten notwendig.

Wenn nötig, begleitet Roswi- tha Ruiters die betreffende Per- son sogar bis ins Krankenhaus zur OP. Damit ist die Unterstüt- zung aber nicht vorbei, auch im Anschluss hat Roswitha Ruiters ein offenes Ohr für Fragen.

Mut machen

In der Selbsthilfegruppe soll zudem Mut gemacht werden, sich trotz Übergewicht wieder vor die Tür zu trauen. „Bei uns muss man nicht alle 14 Tage auf die Waage“, unterstreicht Ruiters,

„die Leute sollen sich wohlfüh- len.“ Überhaupt lasse sich ein Abnehm-Erfolg doch nicht un- bedingt an der Waage ablesen:

„Wenn eine Hose beim Tragen

immer gezwickt hat, und das nach einer Ernährungsumstel- lung dann nicht mehr tut, ist das für mich ein Erfolg!“ Man- che Teilnehmer würden zudem nicht unbedingt große Abnehm- Erfolge anstreben: „Es gibt auch welche, die einfach nur gesünder leben möchten“, erzählt Anna- bella Bohn. Wohlfühlgewicht ohne Druck von außen ist hier das Stichwort. Außerdem gibt es im Rahmen der Gruppe das An- gebot „Yoga für Übergewichtige“, das von ihrer Schwester Aman- da Ruiters durchgeführt wird.

Samstags werden gemeinsame Spaziergänge unternommen und bei den Gruppentreffen stehen immer mal wieder Vorträge auf dem Programm.

Die Zahl der Teilnehmer beim Gruppentreffen schwankt, mal seien es drei, mal 25. „Aber selbst wenn nur einer kommt, setzen wir uns hin und unterhalten uns“, unterstreicht Roswitha Ruiters.

Es kommen auch immer wie- der Teilnehmer zu den Treffen, die es geschafft haben, eine Men- ge abzunehmen. „Sie kommen immer noch gerne zur Gruppe und geben ihre eigenen Erfah- rungen weiter“, berichtet Roswi- tha Ruiters, „dass sie es geschafft haben, hilft demjenigen, der noch auf dem Weg dahin ist.“

Andere Wahrnehmung

Roswitha Ruiters setzt sich auch für eine andere gesellschaft- liche Wahrnehmung von Adipo- sitas ein: „Es ist eine Sucht.“ Da sei es eben nicht mit dem he- rablassenden Ratschlag „einfach weniger essen“ getan. Und genau hier setzt die Selbsthilfegruppe an, die für alle Interessierten of- fen ist.

Wer Kontakt aufnehmen möchte, kann sich jederzeit unter Telefon 01573/1369092 melden.

Corinna Denzer-Schmidt

Auf unglaubliche 100 Lebensjahre konnte dieser Tage Karl Wessels aus Uedem zurückblicken. Die Nachbarschaft hatte zu diesem Anlass sein Haus aufwendig geschmückt. Zum Gratulieren war auch Bürgermeister Rainer Weber gekommen. Der Ehrentag wurde am vergangenen Wochenende mit der ganzen Familie, zu der unter anderem neun Enkel und elf Urenkel zählen, groß gefeiert. Der Jubilar ist immer noch höchst interessiert am tagesaktuellen Geschehen, wie seine Tochter Gisela Rosen zu berichten weiß und Singen ist immer noch seine große Leidenschaft. NN-Foto: Gerhard Seybert

Roswitha Ruiters hat die Selbst- hilfegruppe Adipositas gemein- sam mit ihrer Tochter vor zwei Jahren gegründet. NN-Foto: CDS

Zweiter Bürgerstammtisch für interessierte Uedemer

Vereinigte Wählergemeinschaften Kreis Kleve laden ein

Uedem. Bereits zum zweiten Mal lädt die Kreis-Wählerge- meinschaft „Vereinigte Wäh- lergemeinschaften Kreis Kleve“

interessierte Bürger zum Stamm- tisch in Uedem ein. Dieser findet am Donnerstag, 20. März, um 19 Uhr, im Bürgerhaus in Ue- dem, Agathawall 11, statt. Bereits beim ersten Bürgerstammtisch habe sich schnell herausgestellt, dass nicht alle Bürger aus der Gemeinde Uedem „wunschlos glücklich“ mit der Kommunal- politik seien. Wie auch in den anderen Kommunen, die der Vorstand der „Vereinigten Wäh- lergemeinschaften Kreis Kleve“

besucht habe, hätten die Bürger unter anderem über mangelnde Transparenz, sogenannte „Seil- schaften“ und wenig Bürgerbe- teiligung berichtet. Daher sei es den Initiatoren wichtig, erneut einen Bürgerstammtisch in Ue- dem zu veranstalten. So könnten mögliche Interessenten sich oh- ne Parteibuch für ihre Gemein- de Uedem engagieren. „Bei der Gründung einer Wählergemein- schaft in Uedem stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite“, verspricht der Vorsitzende Ralf Janssen. „Denn die Gründung ei- ner Wählergemeinschaft ist kein ,Hexenwerk‘. Es gibt im Kreis

Kleve bereits 15 Wählergemein- schaften in zehn Kommunen“, so Janssen weiter. „Möchten auch Sie etwas positives in Uedem be- wegen? Möchten Sie sich nur und ausschließlich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Ue- dem stark machen? Haben Sie eine Meinung, zum Beispiel zum Thema Straßenbaubeiträge und Kinderbetreuung? Dann sind Sie herzlich eingeladen, an unserer Diskussionsrunde im Rahmen unseres zweiten Stammtisches teilzunehmen“, fährt Janssen fort.

Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an vorstand@vwg- kreis-kleve.de wird gebeten.

Die Waage führt hier nicht das strenge Regiment

Selbsthilfegruppe Adipositas setzt auf Begleitung und Unterstützung

Reparatur und Austausch

alle Marken, alle Versicherungen

Autoglas-Center

GOCH

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

49. 99

Kwb

129 tlg.

ab

SIMPLEX – Plus Box 60 mm / 80 mm SIMPLEX Schonhammer mit Stahlguss- gehäuse und hochwertigem Holzstiel

inkl. MwSt. inkl. MwSt.

269.-

inkl. MwSt.

149.-

Akku-Rührgerät

DUT131Z

inkl. MwSt.

DES MONTAS MÄRZ

Das Makita Akku-Rührgerät DUT131Z wird von

einem 18 V Li-Ion Akku angetrieben und bietet maximale Flexibilität durch kabelloses Arbeiten.

Einstellbar auf zwei Drehzahlen haben Klumpen keine Chance.

Bohrfutterspannweite 1,5 - 13 mm.

Der installierte Spritzschutz schützt effektiv sowohl den Anwender, als auch die Maschine. Ein zusätzliches Akku- Schutzgehäuse schützt den Akku vor Schmutz und Spritzwasser.

inkl. PICA- Stifthalter und Zimmermannsbleistift Anwendung:

• Garten- /Landschaftsbau • Plasterarbeiten

• Randsteine setzen

Set Inhalt:

• SIMPLEX-Schonhammer 60 mm

• SIMPLEX -Einsatz Gummikomposition

• SIMPLEX- Einsatz TPE -mid

• PICA -Stifthalter

• Zimmermannsbleistift

(2)

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Mediterraner Hackbraten

mit Wedges und Aioli Portion 6,50 €

Schnitzel Elsässer Art

mit Pommes Portion 8,50 €

Gänsekeule

mit Knödel und Rotkohl Portion 9,90 € Backfisch

mit Remoulade, Salzkartoffeln u. Salat Portion 7,50 € Hack-Wirsing-Auflauf Portion 5,90 € Tortellinispinatgratin Portion 5,90 € Wirsingeintopf

mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch Angebote von Donnerstag, 12.3. bis Sonntag, 15.3.20 Imbiss 2000 Angebote von Donnerstag, 12.3. bis Samstag, 14.3.20

Wir suchen Verkäufer/in, Bürokraft (m/w/d)

auf 450,00 Euro-Basis

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

am 24. März 2018

10% Rabatt

Rabatt auf alle Artikel für Hühner

(auch auf Futter!)

mit Rassegeflügelzucht Heyer

am 14. März 2020 von 9.00-12.00 Uhr

Nur am 16. März kostenloser Bodentest &

Rasenberatung von 9.°°- 12°° Uhr

Düngemittelaktion: OSCORNA Düngermittel

Nur Solange der Vorrat reicht und nur am 16.03.19

-20%

Düngermittel

47551 Gocher Landstr. 30 Tel.: 02821/40348 vom UVP

14.

14.03.20

Düngemittel

s

ANZEIGE

Kostenlose Pflegeberatung für ganz Deutschland

Der Verband Pflegehilfe betreibt mit 79 Beratern Deutschlands größte Pflege- beratung und bietet Ihnen umfassende Informationen zu allen Themen der Pflege.

Wird ein Familienmitglied pfle- gebedürftig, stellt dies die Be- troffenen vor eine große emotio- nale und organisatorische Her- ausforderung. In dieser Situation sind Sie nicht allein. Der Verband Pflegehilfe berät Sie kostenlos zur Organisation und Finanzie- rung von Pflegesituationen.

In einem telefonischen Bera- tungsgespräch erhalten Sie wert- volle Informationen zu Themen wie die Pflege zu Hause, Trep- penlifte, barrierefreie Badum- bauten und vieles mehr. Der Ver-

band Pflegehilfe arbeitet eng mit seinen Verbandsmitgliedern zu- sammen und kann Ihnen so stets die Anbieter vermitteln, die Ihnen schnellstmöglich weiter- helfen.

Die 79 Pflegeberater sind täg- lich von 8:00 bis 20:00Uhr unter der Rufnummer 06131/46 48 624 kostenfrei für Sie da. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Verbands-Homepage unter www.pflegehilfe.org.

809A-NN-03-20

Unternehmensbesuch und Austausch über Berufsschulstandort

Der CDU-Bürgermeisterkandi- dat für die Stadt Goch, Jan Bau- mann (r), tauschte sich nun bei seinem Unternehmensbesuch bei der Auto van Aal OHG mit Ge- schäftsführer René Gravendyk (l) über die Belange des Kfz-Gewer- bes und die Ausbildungssituation vor Ort aus. Kfz-Meister Graven- dyk ist neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des Gocher Autohauses seit sechs Jahren auch Obermeister für die Kraft- fahrzeuginnung Niederrhein sowie Vorsitzender des Berufs- bildungsausschusses Nordrhein-

Westfalen. Gravendyk ordnet die Ausbildungssituation und -perspektiven in der Kfz-Bran- che in die aktuelle Klimaschutz- Diskussion ein: „Die Automo- bilbranche befindet sich in einem grundlegenden Umbruch - neue Antriebstechnologien sind auf dem Vormarsch. Das stellt un- sere Branche vor große Heraus- forderungen. Dennoch ist heu- te schon klar: Die individuelle Mobilität per Pkw wird unver- zichtbar bleiben – vor allem bei uns im ländlichen Raum. Daher bietet die duale Ausbildung im

Kfz-Bereich jungen Menschen auch künftig hervorragende be- rufliche Perspektiven – sei es als Kfz-Mechatroniker oder als Automobilkaufmann.“ Jan Bau- mann betont in diesem Zusam- menhang die hohe Bedeutung des Berufsschulstandortes Goch, an der eine kaufmännische Aus- bildung unter anderem für Au- tomobilkaufleute erfolgt: „Es ist ein erheblicher Vorteil, wenn eine ortsnahe schulische Berufs- ausbildung erfolgen kann und Ausbildungsbetriebe wie Auto van Aal ihre Auszubildenden

nicht nach Duisburg oder Essen schicken müssen. Für Gocher Be- triebe mit kaufmännischen Aus- zubildenden ist die Berufsschule ein echter Standortfaktor. Umso wichtiger ist es, dass der Berufs- schulstandort Goch dauerhaft erhalten bleibt. Die Gocher CDU hat sich in den vergangenen Jahren hierfür mit Nachdruck eingesetzt. Die Investitionen des Kreises Kleve in die Sanierung der Schule in Höhe von 5,2 Mil- lionen Euro sind ein klares Signal in diese Richtung.“

Foto: privat

Gemeinde Uedem:

Osterfeuer anmelden

Stichtag ist der 27. März

Uedem. Wer in Uedem ein Osterfeuer entzünden möch- te, muss dies spätestens zehn Werktage zuvor im Bürgerbüro im Rathaus melden bzw. anzei- gen. Stichtag hierfür ist in die- sem Jahr der 27. märz. Alle nach diesem datum eingegangenen Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Gemeinde Uedem hat aus diesem Anlass im Internet auf ihrer Homepage bei „www.

uedem.de“ (Stichwort: „Oster- feuer“) ein Merkblatt mit allen wichtigen Informationen rund um das Thema Osterfeuer ver- öffentlicht. Darüber hinaus steht ebenso das Anzeige-Formular zum Download zur Verfügung, das ausgefüllt im Bürgerbüro eingereicht werden muss. Wei- tere Informationen erhält man

direkt bei den entsprechenden Mitarbeitern der Gemeindever- waltung unter der Rufnummer 02825/88-100.Das Osterfeuer muss von einer in der Gemeinde verankerten Glaubensgemein- schaft, Organisation, einem ent- sprechenden Vereins oder einer privaten Haushaltung unter dem Gesichtspunkt der Brauch- tumspflege ausgerichtet werden.

Brachtumsfeuer sind nur dann erlaubt, wenn die Nachbarschaft oder die Allgemeinheit nicht ge- fährdet oder erheblich belästigt wird und diese fristgerecht bei der Gemeinde angemeldet wur- den. Es muss mit einer Überprü- fung des angezeigten Osterfeuers gerechnet werden. Verstöße ge- gen die Vorschriften können mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro geahndet werden.

CDU Hülm sammelt Müll

HÜLm. Auch in diesem Jahr or- ganisiert der CDU Ortsverband Hülm den „Frühjahrsputz“ in Hülm. Treffpunkt zur Müll- sammlung ist am Samstag, 14.

März, um 13 Uhr, am Kapellen- weg 43. Hier werden die Sammel- teams eingeteilt. Mitanpacken werden auch der CDU-Bürger- meisterkandidat Jan Baumann und der CDU-Stadtverbandsvor- sitzende und Bundestagsabge- ordnete Stefan Rouenhoff. „Wir packen es an ist das Motto der CDU Hülm“, sagt Christa Hün- nekes „das gilt nicht nur für die Politik im Gocher Rat, das fängt schon hier bei uns im Ort an“.

Gemeinsam mit Ratsmitglied Rudolf Verhaag und den Mit- gliedern des Ortsvorstandes hat sie die Müllsammelaktion orga- nisiert. „Wir würden uns freuen, wenn sich viele Hülmer Bürger an unserer Aktion beteiligen.“

lädt Rudolf Verhaag ein.

KURZ & KNAPP

Sitzung: Die nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates der Gemeinde Uedem findet am Donnerstag, 19. März, findet um 17 Uhr, im Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, statt. Alle interes- sierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Seminar für Waldbesitzer

Uedem. Das Regionalforstamt Niederrhein bietet Seminare für Waldbesitzer an: Welche Rechte und Pflichten sind mit dem Be- sitz von Wald verbunden? Wie kann man den Wald in Zeiten des Klimawandels richtig bewirt- schaften? Oder welche Möglich- keiten gibt es, um das wertvolle Ökosystem Wald zu schützen?

Neben theoretischem Wissen vermitteln Förster von Wald und Holz NRW bei einem eintägigen Seminar mit Waldspaziergang Antworten auf viele praktische Fragen. Der erste Termin fin- det am 24. April im Hochwald, Uedem, statt. Weitere Termine, Informationen zu Kosten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet man unter https://www.

wald-und-holz.nrw.de/fortbil- dungsangebote/. Das Seminar

„Wald(wirtschaft) für Einstei- ger“ richtet sich an Waldinteres- sierte sowie Waldbesitzer.

Ehrenbürgerschaft für Willi Vaegs

GOCH. In der nächsten Sit- zung des Gocher Stadtrates am Donnerstag, 19. März, 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rat- hauses, Markt 2, wird über den Antrag des Heimatvereins Goch entschieden, Altbürgermeister Willi Vaegs das Ehrenbürgerrecht zu verleihen. In der Antragsbe- gründung heißt es, dass sich Willi Vaegs um die Stadt Goch beson- ders verdient gemacht hat. Er ha- be sich weit über das übliche Maß hinaus für seine Heimatstadt eingesetzt. Seine zahlreichen und besonders vielfältigen Tä- tigkeiten für Vereine, Organisati- onen oder Institutionen belegten dies. Er scheue sich nicht vor der Übernahme von Verantwortung und damit verbundenem Zeit- aufwand. Seine führenden Tä- tigkeiten im Heimatverein, im Vorstand der Bürgerstiftung und im Martinskomitee sowie im Förderkreis für Geschichte und Mundart im Kreis Kleve belegten seine Heimatverbundenheit, und ihm sei es so zu verdanken, dass der Heimatgedanke all die Jahre seines Wirkens im Goch wach geblieben sei, lange bevor dies wieder modern wurde. Dabei habe sein Einsatz stets dem Wohl des Ganzen gegolten, seiner Hei- matstadt, der er sich besonders verbunden fühlt. Willi Vaegs ver- körpere so den in seiner Heimat- stadt verwurzelten Gocher wie kein Zweiter.

KReIS KLeVe. die Schüler Union Kreis Kleve möchte ih- re Kreise erweitern und lädt zu einem offenen Treffen ein, um neue mitglieder und Stimmen gewinnen zu können.

Das offene Treffen findet am kommenden Samstag, 14. März, 18 Uhr in Kleve, Lindenallee 49, statt. Der amtierende Kreisvor- stand hat zusätzlich im Rahmen eines Projekt-Monats zum The- ma MINTFächer einen Refe- renten zum Thema „Coding“ or- ganisiert. Neben dem Vortrag soll ein Austausch zwischen den An-

wesenden stattfinden. „Wir freu- en uns auf neue Gesichter.“so Cedric Röhrich, Kreisvorsitzen- der der Schüler Union. Dieser Aufruf zum Besuch des offenen Treffens und zum möglichen Beitritt richtet sich an alle jun- gen Menschen, die mindestens zwölf Jahre alt sind, Wert auf eine demokratische Denkweise und christliche Werte legen und im Kreis Kleve zur Schule gehen oder eine Ausbildung absolvie- ren. Alle Interessierten sind zum offenen Treffen in Kleve eingela- den.

Kreis-Schüler Union lädt zum offenen Treffen ein

Mit Vortrag zum thema „coding“

JRK Goch gründet weitere Gruppe

Das Gocher Jugendrotkreuz freut sich über das große Interesse an seiner Arbeit. Um diesem nach- zukommen, wird das JRK Goch ab sofort eine weitere Gruppen- stunde anbieten. Die neue Grup- pe wird von Emma Willems, Maya Moeselaken und Leonie Bogers (Bild, vl) geleitet werden.

Diese haben in den vergangenen Monaten die entsprechende Aus- bildung erfolgreich abgeschlos- sen. Neben Sport, Spiel und Spaß werden JRK-Mitglieder auch eine

Erste-Hilfe-Ausbildung durch- laufen und über die zahlreichen Aufgaben und die Geschichte des Roten Kreuzes informiert wer- den. Die Gruppenstunden fin- det jeweils am Dienstag und am Donnerstag, von 17.30 bis 18.30 Uhr, in den Räumen des Kom- petenzzentrums, Royland 24.-26, Goch, statt. JRK-Leiter Pascal Be- wick freut sich, dass sich immer mehr junge Menschen für die Ar- beit des Roten Kreuzes interessie-

ren. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Versammlung: Der Verein für Städtepartnerschaften Goch e.V.

lädt seine Mitglieder und alle interessierten Gocher Bürger zu seiner diesjährigen Jahreshaupt- versammlung in die Gaststätte Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, ein. Am Donnerstag, 19. März, lassen die rührigen Mitglieder ab 20 Uhr die Aktivitäten mit den Partnerstädten Revue passieren

und stellen die Planung für das laufende Jahr vor. So werden am Himmelfahrtswochenen- de Freunde aus Redon in der Bretagne erwartet, und Anfang September fahren die Gocher zum 40. Geburtstag der Partner- schaft nach Andover in England.

Kontaktund weitere Infos: www.

staedtepartnerschaften-goch.de, E-Mail: vsp-goch@t-online.de

NIedeRRHeIN. das Berufsin- formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Wesel in der Reeser Landstraße 61 hat ab so- fort dieselben Öffnungszeiten wie die Arbeitsagentur seit An- fang des Jahres.

Die Öffnungszeiten sind Mon- tag bis Mittwoch von 8 bis 13 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr so- wie Freitag 8 bis 12.30 Uhr. Im BiZ gibt es alles, was man für die Arbeits- oder Ausbildungssuche oder für die berufliche Neuo- rientierung braucht. Während der Öffnungszeiten können sich Besucher dort selbstständig und

ohne Termin informieren. Neben Online-Medien gibt es gedruckte Ratgeber, Infomappen, Broschü- ren und Magazine, vielfach auch zum Mitnehmen. An speziellen Computer-Arbeitsplätzen kann man nach Stellenangeboten su- chen, Zeugnisse einscannen oder die Bewerbungsunterlagen aus- drucken. Für Fragen rund um die Bewerbung helfen die Mitarbei- ter im BiZ gerne weiter.

Weitere Informationen sind unter www.arbeitsagentur.de/

biz (für Erwachsene) und unter www.arbeitsagentur.de/berufsin- formationszentrum (für Jugend- liche) erhältlich.

Geänderte Öffnungszeiten

im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur

(3)

Mittwoch 11. März 2020 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 15.3. Schautag 11-17 Uhr*

Über 200

Superschnäppchen TOP-Sonderpreis zum

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

des Monats März

„Wir brauchen sie“

(Millionen-)Frage

Die Millionen-Frage

Die Millionen-Frage wird von einer Redakteursgruppe aus dem Bundesverband deutscher Anzeigenblätter (BVDA) gestellt. Sie ist an einen prominenten Vertreter aus Politik und Gesellschaft adressiert und soll die Menschen in Deutschland millionenfach erreichen – weil sie in jedem teilnehmenden Anzeigenblatt gleich gestellt und gleich beantwortet wird. Dem BVDA gehören 207 Verlage mit einer Auflage von über 60 Millionen an.

Ulf-Stefan Dahmen, Geschäftsführer der RAG-Redaktionsservice

GmbH, Frechen.

Bild: RAG Torsten Berge,

Verlagsleiter Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG, Elsterheide.

Bild: pr

Johannes Beetz, Chefredakteur der Münchner Wochenanzeiger.

Bild: C. Lamp

Berlin· Nicht immer gefällt einem Politiker, was er in Zeitungen über sich liest. Und nicht jeder Journalist weiß wirklich alles besser. Trotzdem brauchen wir beide – un- abhängige Politiker und freie Presse – für eine stabile Demokratie. So will es das Grundgesetz, dessen Väter erlebt haben, was passiert, wenn dieses wechselseitige Mit- und manchmal auch Gegeneinander erst einmal zerschlagen ist. Als Gast des Aachener Karnevalsvereins sagte Friedrich Merz „Wir brauchen die nicht mehr“ über die klassischen Medien. Schließlich könne jeder über eigene Kanäle („Social Media“) sein Publikum erreichen.

Wir haben Norbert Röttgen gefragt, wie er zu den klassischen Medien steht.

Herr Röttgen, welche Bedeutung messen Sie den klassischen Print- Medien und den lokalen Anzeigenzeitungen bei?

„Sie erreichen uns alle“

Dr. Norbert Röttgen, MdB:

Der digitale Wandel verän- dert alle Lebensbereiche und macht auch keinen Halt vor den Zeitungen, die di- gital werden müssen, ohne damit bisher wirklich Geld verdienen zu können. Ob digital oder klassisch ge- druckt – die freie Presse ist fester und unabdingbarer Kernbestandteil unserer freiheitlichen Gesellschaft.

Sie sichert den Informati-

onsfluss in der Öffentlich- keit, die Meinungsfreiheit und erfüllt den Zweck, die Politik zu kontrollieren.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass den klassi- schen Print-Medien und ins- besondere den Lokalzeitun- gen eine besonders wichti- ge Funktion zukommt: Sie erreichen uns alle, in der Stadt wie auf dem Land, jung wie alt. Die lokalen An- zeigenzeitungen versorgen uns mit Informationen über das Leben vor Ort und las- sen jeden am öffentlichen Leben in der Gemeinde teil- haben. Wir brauchen sie, damit keiner ausgeschlos- sen wird. Ich wünsche mir, dass das noch ganz lange

so bleibt. Norbert Röttgen.

Bild: Steffen Roth

Jahreshauptversammlung beim Kolpingchor Goch

rückblick auf 2019 und Ausblick auf die Aktivitäten in 2020

Goch. Kürzlich trafen sich die Sänger des Kolpingchors Goch zur Jahreshauptversammlung 2020 im hotel Litjes. Der 1.

Vorsitzende Jürgen hemmers begrüßte 40 Sänger und den 1.

Vorsitzenden der Kolpingsfami- lie, Franz Josef Angenendt.

Es standen einige Punkte und auch Neuwahlen auf dem Pro- gramm. In einer Schweigeminute gedachte man der 2019 verstor- benen Sänger Theo Mayboom und Johannes Wouters. Mit Grußworten des 1. Vorsitzenden der Kolpingsfamilie, sowie des 1.

Vorsitzenden des Chores und des Dirigenten Paul Verheyen wurde die Sitzung eröffnet.

Der Jahresbericht des Schrift- führers wurde vorgetragen. Da- nach stand der Kassenbericht auf dem Programm. Die Kassenprü- fer konnten dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung bestätigen und so stand einer Entlastung des Kassierers und

des gesamten Vorstandes nichts mehr im Wege. Es wurde noch ein kurzer Ausblick auf die dies- jährige Pfingstfahrt nach Lim- burg an der Lahn sowie auf die anstehenden Termine gegeben.

So wird zurzeit eine sehr rhyth- mische afrikanische Messe vor- bereitet, deren Erstaufführung durch den Kolpingchor am 24.

Mai in der Kirche Arnold Janssen Goch vorgesehen ist.

Höhepunkt des Jahres 2020 wird aber sicherlich das vor- weihnachtliches Konzert am 6.

Dezember (Nikolaustag), ge- meinsam mit dem befreundeten Grenslandmannenkoor Siebeng- wald, in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck sein.

Die Sopranistin Maria Klier und die Konzertpianistin Anja Speh konnten dazu bereits verpflichtet werden.

Die Neuwahlen des Vorstandes ergaben folgendes Ergebnis: Vor- sitzender Norbert Rauenhoff,

Kassierer Christian Verfürth, Schriftführer Andreas Corsten, Beisitzer Jürgen van Sambeck und Johannes Artz. Danach wur- den in einer Fragerunde noch einige interne Punkte für Verbes- serungen diskutiert.

Noch ein Aufruf zum Schluss:

Singen ist schön, aber Singen im Chor ist am schönsten! Der Kolpingchor ist der noch ein- zig verbliebene Männerchor in Goch und nach wie vor inten- siv bemüht, neue Mitglieder zu werben. Gerade die derzeit anstehenden Aktivitäten wären der ideale Einstiegszeitpunkt für jüngere Sänger oder auch frische Ruheständler für dieses schöne, anspruchsvolle und vielseitige Hobby. Der Chorleiter Paul Ver- heyen (Telefon 02823/18268) ist gerne für eine erste Kontaktakt- nahme ansprechbar. Geprobt wird freitags um 20 Uhr im Mi- chaelsheim an der St. Maria Mag- dalenena Kirche.

Der neue Vorstand (vr): Johannes Artz (Beisitzer), Jürgen van Sambeck (Beisitzer), Christian Verfürth (Schatzmeister), Norbert Rauenhoff (Vorsitzender) und Andreas Corsten (Schriftführer). Mit im Bild Diri-

gent Paul Verheyen (ebenfalls Vorstandsmitglied). Foto: privat

Tanzsportabteilung ließ das Jahr Revue passieren

Karnevals-club-concordia Goch

Goch. Die Jugendwartin der Tanzsportabteilung des Kar- nevals-club-concordia Goch (Kcc), Alexandra Männchen, begrüßte bei der Jahreshaupt- versammlung in der Sporthalle der Arnold-Janssen-Schule wie- der alle Gruppierungen von den Flöhe über die Minis und Tee- nies bis hin zur Funkengarde.

Dieses Jahr gab es keine Neu- wahlen, andere Posten waren auch nicht zu vergeben; es wurde nur über die zurückliegende und hervorragend gelaufene Session für die einzelnen Garden gespro- chen.

Die Jugendwartin sparte nicht mit Lobesworten, denn alle ha- ben den KCC nach außen her-

vorragend vertreten. Natürlich bedankte sich Alexandra Männ- chen auch bei der 1. Vorsitzenden des KCC, Heidi Meesters, die im- mer ein offenes Ohr für die Tanz- sportabteilung hat. Anschließend wurden die Wechsel aus Alters- gründen innerhalb der einzelnen Garden bekannt gegeben und die Trainerin der Flöhe, Vanessa Ök- ce, wurde verabschiedet. Dafür wurde dann die Nachfolgerin Bi- anca van Triel vorgestellt.

Ein großes Dankeschön für die unermüdliche Arbeit ging an die anwesenden Trainerinnen, die immer da waren, den jungen Leuten die Tänze beigebracht ha- ben, und für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr.

„Drei gewinnt“: Dafür braucht es nur ein Blatt Papier und Stifte. Foto: privat

Workshop im Museum:

Spiele der Kindheit

Angebot findet in den osterferien statt

Goch. In den osterferien gibt es die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche bis zu 14 Jah- ren, an einem Workshop zum Thema „Spiele der Kindheit“

teilzunehmen.

Dabei stellen sich die Teilneh- mer gegenseitig ihre Lieblings- spiele vor, spielen diese zusam- men und entwickeln vielleicht neue Ideen, wie man das Spiel verändern könnte. Aber es sollen auch eigene, neue Spiele entste- hen. Hierfür werden verschie- dene Materialien recycelt, um selbst als Spieleerfinder zu ar- beiten. Diese Ergebnisse werden in einer kleinen Präsentation

vorgestellt. Der Ferienworkshop von Gesine Lersch für Kinder bis 14 Jahre findet vom 6. bis zum 9.

April täglich von 10 bis 13 Uhr statt. Am Montag und Donners- tag trifft sich die Gruppe im Ar- nold-Janssen-Haus am Dienstag und Mittwoch im Königshaus.

Es gibt keine Teilnahmege- bühr, wohl aber ist eine An- meldung bis Mittwoch, 1. April erforderlich. Anmeldungen zum Workshop sind montags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr im Museum Goch per Te- lefon unter 02823/970811, per- sönlich oder auch per E-Mail:

museum@goch.de möglich.

KURZ & KNAPP

Vortrag: Den Bildvortrag „Kaffee als Kunstmotiv – Vom Mokka- trank zum Kaffeeklatsch“ bietet die VHS Goch am Mittwoch, 25. März, von 11 bis 12.30 Uhr, in Kevelaer, in der Öffentlichen Begegnungsstätte, Forum (Kurs O2002K, Gebühr fünf Euro) an.

„Heiß wie die Hölle, schwarz wie

der Teufel, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe“ – so lautet ein bekanntes Zitat, das den Kaf- fee charakterisiert. Viele mögen dieses köstliche, exotische Heiß- getränk; die meisten bevorzugen es zum Frühstück, trinken es am Nachmittag oder einfach mal zwischendurch. So verewigten auch die Künstler und Künstle- rinnen den begehrten Kaffee in

ihren Gemälden, Grafiken und Plakaten. Sie beschreiben den Genuss des Mokkas vom Rokoko bis ins 20. Jahrhundert, zeigen die Freuden und erläutern Ritu- ale, die damit verbunden sind, ob zu Hause, im Café oder beim geselligen Kaffeeklatsch. Infor- mationen: VHS-Geschäftsstelle Goch, Roggenstraße 39, Telefon 02823/973113.

(4)

Türkische Riviera

ab Airport Weeze mit

TÜRKEI ALANYA, KONAKLI

PrimaSol Telatiye Resort 

Ideales Familienhotel mit

Unterhaltung für Groß und Klein.

Am hoteleigenen Strand können Sie sich herrlich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Kinder lieben es, hier oder im Kidspool zu planschen.

Miniclub und -disco gibt’s auch: top!

7 Nächte/Alles inklusive Flug ab/bis Weeze

mit Corendon Airlines, Rail&Fly z.B. am 21.10.20

p.P. im DZ ab € 379

Weitere Informationen: www.dertour.de

ab Airport Weeze ab Airport Weeze

Weitere Informationen: www.dertour.de

Pro Person im DZ ab

€ 379

Miniclub und -disco gibt’s auch: top!

Miniclub und -disco gibt’s auch: top!

Pro Person im DZ ab

jetzt buchen!

Buchung und Info in Ihrem Reisebüro vor Ort oder Reisebüro Schatorjé GmbH & Co. KG ∙ 47623 Kevelaer ∙ Hauptstraße 39

0 28 32 / 9 77 10 · reisen@schatorje.de · www.schatorje.de

Ibiza

& Formentera

Paradies im Mittelmeer

18.06. – 23.06.20 HP ab € 899,–

Ihre Reisebegleitung Renate Schatorjé

Tallinn

Königin des Baltikums

04.07. – 07.07.20 Ü/F ab € 549,–

Ihre Reisebegleitung Christiane van Elst

Apulien

im Land der Trulli und Sassi 07.09. – 11.09.20 HP ab € 699,–

Ihre Reisebegleitung Renate Sturm

Weitere begleitete Flugreisen in unserem Programm!

mit Ryanair mit Ryanair mit Ryanair ab/bis Weeze, kostenlosem ab/bis Weeze, kostenlosem ab/bis Weeze, kostenlosem Parkticket, Reisebegleitung, Parkticket, Reisebegleitung, Parkticket, Reisebegleitung, Programm & Reiseleitung Programm & Reiseleitung Programm & Reiseleitung

vor Ort und vielen vor Ort und vielen vor Ort und vielen Inklusivleistungen Inklusivleistungen Inklusivleistungen Inklusivleistungen Inklusivleistungen Inklusivleistungen

Emilia Romagna

„Italienische Adria“

02.10. – 09.10.20 HP ab € 969,–

Ihre Reisebegleitung Kimberley Marron

Gemeinsam die Welt entdecken Unsere begleiteten Flugreisen

NIEDERRHEIN. Die türkische Ferienfluggesellschaft Coren- don Airlines verstärkt ihr Ange- bot ab dem niederrheinischen Flughafen Weeze. In der Som- mersaison 2020 bietet sie ab Weeze auch eine neue Verbin- dung zu den griechischen Inseln Kreta (Heraklion) und Rhodos an. Beginn ist im Juni.

Wöchentlich angeflogen wird außerdem Hurghada, das Feri- enparadies am Roten Meer. Be- reits im Dezember 2019 hatte Corendon Airlines den Airport Weeze mit zwei wöchentlichen Verbindungen nach Antalya an der türkischen Riviera als neuen Abflughafen in ihr Programm aufgenommen. Dorthin fliegt Corendon Airlines ab dem 11.

Juni jeweils am Mittwoch und am Samstag mit einer Boeing 737-800 ab Weeze. Fatih Tunc, Produktmanager von Coren- don Airlines sagte: „Unser neu- er Abflughafen Weeze ist gut

erreichbar, die Wege sind kurz und besonders Familien mögen den stressfreien Ferienbeginn an einem regionalen Flughafen.

Wir sind überzeugt, dass die vier Ferienziele, die wir im Sommer

erstmals vom Airport Weeze aus anbieten, bei den Kunden am Niederrhein und in den Nieder- landen sehr gut ankommen.“

Thomas Braun, Deutschland- Manager von Corendon Airlines,

ist begeistert vom niederrhei- nischen Publikum: „Wir haben viel positive Resonanz von den Reiseagenturen aus der Region bekommen. Sie engagieren sich und freuen sich, dass wir als

Charterfluggesellschaft ihre Gä- ste von Weeze aus in den Urlaub bringen.“

Braun hofft zusätzlich auf zahlreiche Gäste aus der nieder- ländischen Nachbarschaft. Denn schließlich ist Corendon Airlines eine internationale Fluggesell- schaft mit niederländisch-tür- kischen Wurzeln, die ihren Sitz in Antalya, Amsterdam und Mal- ta hat. Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber sagte:

„Wir freuen uns über die Entscheidung unseres Partners Corendon Airlines, im Sommer nun gleich vier neue Ferienflug- ziele ab Weeze anzubieten. Eine sehr gute Nachricht für unsere Kunden und für die Reisebüros in unserer Region.“ Flugtickets können ab sofort online und im Reisebüro gebucht werden. Dort sind auch die die Pauschalreisen namhafter Reiseveranstalter mit den Corendon- Flügen ab Weeze verfügbar.

Eine sehr gute Nachricht für Kunden und die Reisebüros in der Region

Vom Airport weeze können reisende in der Sommersaison zu vier neuen Ferienzielen starten

Corendon Airlines Chef Yildiray Karaer und sein Team stellten sich am Airport Weeze den niederr-

heinischen Reiseagenturen vor. Foto: Airport weeze / M. v. o.

Der Kabarettist Serhat Dogan präsentiert am Freitag, 27. März, 19.30 Uhr, in der Alten Schmiede in Weeze sein Programm „Glück- licher Türke aus Bodenhaltung“

in Serhat Dogan hat sein Glück gefunden - und zwar da, wo es am unwahrscheinlichsten ist:

Als Fahrschüler im Dauerstau in Köln, als Animateur für fitness- begeisterte Rentner in Antalya und als unfreiwilliger Sextourist

in Amsterdam. Dabei hat er wie- der einmal festgestellt, Deutsch- land ist vielleicht nicht das schönste Land, aber das lustigste!

In einem wahren Gagfeuerwerk berichtet Serhat über seine Pro- bleme, in Deutschland seinen türkischen Mann zu stehen und darüber, was er in den letzten Jahren über das Leben in seiner neuen Heimat gelernt hat. Ti- ckets für den Abend mit Serhat

Dogan sind im Rathaus Weeze, Büro für Kultur und Tourismus, Zimmer 6 erwerben. Der Preis liegt bei 18 Euro pro Ticket im Vorverkauf und bei 21 Euro an der Abendkasse (sofern ver- fügbar). Sie können auch unter Email tourinfo@weeze.de oder unter Telefon 02837-910118 be- stellt werden. Der Einlass ist ab 19 Uhr, der Beginn um 19.30

Uhr. Foto: privat

„Glücklicher Türke aus Bodenhaltung“

Die „Blutsschwestern“ Meike Schnake-Rupp (l) und Corinna Ortmann traten anlässlich des Inter- nationalen Frauentages im Weezer Wellenbrecher auf. Ihr Programm „Rumtopf 3.0“ beinhaltet Geschich- ten zwischen Niederrhein und Sauerland, Bremer Förde und holländischer Küste und erzählt vom Älter- werden und Jüngerbleiben, von niederrheinischer Lebensart und grenzüberschreitendem Miteinander.

Der Abend war eine gemeinsame Benefizveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Weeze, der Diakonie im Kirchenkreis Kleve und des Weezer Wellenbrechers. NN-Foto: Gerhard Seybert

„Stilkunde für Herren“

KEVElAER. Die Volkshoch- schule Goch bietet den Kurs

„Stilkunde für Herren“, am Samstag, 21. März, von 9 bis 12 Uhr, in Kevelaer, in der Öffent- lichen Begegnungsstätte, Raum 104 (Kurs O5206K, Gebühr: 25 Euro) an. Ein guter persönlicher Eindruck, Höflichkeit und kulti- viertes Benehmen werden immer mehr eingefordert, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben.

Gute Manieren und ein gepfleg- tes Äußeres unterstreichen die Kompetenz; nervendes Verhal- ten, Schlappen und Tennisso- cken zum Anzug können den ersten Eindruck völlig verderben.

Im Kurs werden die Teilnehmer erfahren, wie die äußere Erschei- nung auf andere wirkt, was zu einem positiven Auftritt gehört und wie sie ihren persönlichen Stil finden und herausstellen können. Die Dozentin arbeitet als Beraterin und Persönlich- keitscoach und unterrichtet un- ter anderem in Volkshochschulen am Niederrhein. Keine Ermä- ßigung. Bitte einige persönliche Kleidungsstücke zu diesem Se- minar mitbringen! Informatio- nen und Anmeldung: VHS-Ge- schäftsstelle Goch, Roggenstraße 39, Telefon 02823/-6060, in den Rathäusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder im Internet unter www.vhs-goch.de.

(5)

Mittwoch 11. März 2020 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

05

Deine Wochen-Highlights

Obst- u. Gemüseangebote gültig ab Donnerstag:

Jacobs Krönung verschiedene Sorten 1 kg = 6,98

je 500 g Pckg.

3.$)

41% gespart

Zott

Sahne Joghurt

verschiedene Sorten

100 g = -,22 je 150 g Bch.

-.33

49% gespart

Milka Schokolade

verschiedene Sorten 100 g Tafel

Mumm Sekt

verschiedene Sorten 1 l = 5,05

je 0,75 l Fl.

3./)

2.- gespart

Storck Knoppers

8 x 25 g Packung

Knoppers Nuss Riegel oder Erdnuss Riegel

5 x 40 g Packung 100 g = -,75

31% gespart

Warsteiner

verschiedene Sorten 20 x 0,5 Liter 1 l = 1,08 zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose 1 l = 1,36 zzgl. 3,42 Pfand

je Kasten

10./)

4.- gespart

je Packung

1.$)

21% gespart

Mövenpick Cookie Dough

850 ml Packung, 1 l = 2,34

oder Nuii Salted Caramel Macadamia

3 x 90 ml Packung 1 l = 7,37 3 x 90 ml Packung

33% gespart

39% gespart

je Packung

1.))

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 14.03.2020 | Do. KW 11 Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark

PAPIER- ODER eCOUPON NUTZEN 22770000000000236602

10 FACH °P

auf den Einkauf im REWE Markt am Super-Punkte-Tag!* Gültig nur am 12.03.2020

So funktioniert’s:

Coupon mit PAYBACK Karte an der Kasse vorlegen.

* Bedingungen der Einlösbarkeit und weitere Informationen unter: rewe.de/coupons

Nur am 12.03.2020:

10fach PAYBACK Punkte auf den Einkauf!

So einfach geht’s:

eCoupon am REWE Service-Punkt, online oder in der PAYBACK App aktivieren. Am 12.03.2020 Ihre (mobile) PAYBACK Karte an der Kasse vorlegen und 10fach Punkte auf den gesamten Einkauf sichern.

Wöchentlich mehrfach punkten.

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2€ (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. (Mobile) PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

beim Kauf von HEINZ PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

30

FACH

PUNKTE

10

FACH

PUNKTE

Am 12.03.2020 Ihre Am 12.03.2020 Ihre

Super- Punkte-

Tag!

Schweineschnitzel

aus der Oberschale sorgfältig zugeschnitten

Schweineschnitzel

sorgfältig zugeschnitten

je 1 kg

5.$)

Storck Knoppers

8 x 25 g Packung

Knoppers Nuss Riegel oder Erdnuss Riegel

5 x 40 g Packung 100 g = -,75

Neu!

31% gespart

31% gespart

-.75

REWE Hausmarke Westfälische Schinkenfleischwurst

mit oder ohne Knoblauch je 100 g

26%

-.88

gespart

mit

Knoblauch ohne Knoblauch

Ab Do.

gültig

Frische

Hähnchenminutensteaks

ideal zum Kurzbraten ideal zum Kurzbraten

je 100 g

-.55

Landliebe Butter 100 g = -,56

je 250 g Pckg.

1.§)

39% gespart

Spanische

Erdbeeren

Klasse I 1 kg = 2,38

Italienische

Kiwis

Klasse I

je 1 kg

-.99

1.- gespart

je Stück

-.19

35% gespart

je 500 g Schale

1.!)

40% gespart

Spanische

Zucchini

Klasse I

beim Kauf von WEICH- UND FRISCHKÄSE im Gesamtwert von über 2 €*

Senseo Classic 16er

111 g Beutel 100 g = 1,34

oder Jacobs Pads Classic 16er

105 g Beutel 100 g = 1,42

25%

gespart

40%

gespart

je Beutel

1.$)

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Rheinstr. 618, Kalkar | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

11. | Mittwoch

GOCHAufsuchende Seniorenberatung und -hilfe Stadt Goch

Rathaus Goch, Markt 2, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 1.08

Bouleclub PFGoch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

PFALZDORF

Finale der 6. Mera-Winter-Turnierse- rie von Holger Hetzel

Hetzel Horses, Buschstraße 21, 8.30 Uhr, der Eintritt zum Turnier-Finale ist frei

UEDEM

Blutspendetermin DRK-Ortsverband Uedem

Waldorfschule, Meursfeldstraße 8, 15.30 bis 20 Uhr, Infos: www.blutspende- dienst-west.de

Wöchentliches Training des Billard Clubs Concordia Uedem

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 18 bis 20 Uhr, Infos: https://bccuedem.web- node.com/

Wöchentliche Probe des Jugendorche- sters Uedem

Katholisches Pfarrheim Uedem, Agatha- wall 14, 18.45 bis 20.15 Uhr, Infos bei Dirigent Ludger Broeckmann, Telefon 02825/10205

12. | Donnerstag

GOCHÖffentliche Führung im Museum Goch, aktuelle Ausstellung

Museum Goch, Kastellstraße 9, 15 Uhr, Eintritt wird erhoben, die Führung ist frei

Lungensport-Gruppe

SHG schwerwiegende Lungenerkran- kungen/COPD

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheider Straße 214, 16 Uhr, Erdgeschoss, Raum 3

Selbsthilfegruppe „Wiegen in Goch“

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, Kontakt: wiegen-in- Goch@email.de

Der besondere Film am Donnerstag:

„Parasite“

Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 20 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro, Einlass ist ab 19 Uhr.

Copacabana eskaliert

„Klingt interessant, isses eber nich“

Kultur- und Kongresszentrum Kastell, Kastellstraße 11, 20 Uhr, Tickets (ab 23,80 Euro): Kultourbühne Goch, Tele- fon 02823/320-202, sowie in den NN- Geschäftsstellen Geldern und Kleve Training beim Dart Sport Club Goch Clubheim Dart Sport Club, Gartenstra- ße 9, 20 Uhr

UEDEM

Buchgespräch bei Kaffee und Gebäck Katholische öffentliche Bücherei, Müh- lenstraße 44, 15 Uhr, der Eintritt ist frei, weitere Infos: www.buecherei-uedem.de Schachklub Uedem

Trainingsabend für Kinder und Jugendliche

Hanns-Dieter-Hüsch Verbundschule Uedem, Meursfeldstraße 8, 17 Uhr Wöchentliches Training des Billard

Clubs Concordia Uedem

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 18 bis 20 Uhr, Infos: https://bccuedem.web- node.com/

Breitband-Stammtisch

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 20 Uhr

WEEZE

Bildvortrag: Trekkingtour durch Nepal Das Ehepaar Koepp berichtet von sei- ner Reise

Weezer Wellenbrecher, Bahnstraße 36, 19.30 Uhr, Anmeldung unter Telefon 02823/973113

13. | Freitag

GOCHÖkumenische Minutenandachten Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kir- chen (ACK)

Evangelische Kirche Goch, Markt 6, 10.30 bis 10.45 Uhr, die Andacht wird im Wechsel von katholischen und evan- gelischen Pfarrern, Pastoralreferenten und Diakonen gestaltet

Spielenachmittag der Awo Goch Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 14.30 Uhr, die Veranstaltung ist kosten- los

Abenteuer Vorlesen „Lieselotte hat Langeweile - Bilderbuchkino“

Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 16 Uhr, kostenlose Eintrittskarten gibt es nur vorab in der Bücherei Konzert mit dem „E-Mex-Ensemble“

Ausstellung Pavel Schmidt, 1999/2000, eine art manipulation beziehungsweise bitte nicht berühren

Museum Goch, Kastellstraße 9, 18 Uhr, Tickets (zehn Euro/ermäßigt fünf Euro) sind an der Abendkasse erhältlich Bouleclub Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Familienbörse Maria-Magdalena Michaelsheim, Kirchhof 10, 18 bis 21 Uhr

Wöchentliche Probe der Family Sin- gers

Jugendheim St. Martinus Pfalzdorf, Hevelingstraße 120, 18.30 bis 20 Uhr, Kontakt: 015254039853

„Eiszeit – Abenteuer Arktis“

Reisereportage von André Schumacher Goli Theater Goch, Brückenstraße 39, 19 Uhr, Tickets (zehn Euro): Kultour- bühne im Rathaus, bei der VHS, im Goli-Theater und online im Veranstal- tungskalender bei www.goch.de UEDEM

Spieleabend des Uedemer Schachklubs Gaststätte Lettmann, Mühlhoffstraße 18, 20 Uhr

14. | Samstag

ASPERDEN

15. Freispringwettbewerb Reit- und Fahrverein „von Driesen“

Asperden-Kessel

Reitanlage, Maasstraße 30, 11 Uhr, die Veranstaltung beginnt mit den Ponys, ab 12 Uhr werden die drei- und vierjäh- rigen Pferde vorgestellt

GOCHFamilienbörse Maria-Magdalena Michaelsheim, Kirchhof 10, 9 bis 11 Uhr 49. Pfalzdorfer Kinderkleiderbörse kfd Pfalzdorf

Jugendheim St. Martinus Pfalzdorf, Hevelingstraße 120, 14 bis 17 Uhr, mit Caféteria

Gottesdienst mit der Effata Gruppe

„Wie wichtig ist lebendiges Wasser für die Durststrecken unseres Lebens?“

Arnold-Janssen-Kirche, Voßheider Stra- ße, 18.15 Uhr

UEDEM

Mobile Schadstoffsammlung für Haus- halte und Kleingewerbe

Parkplatz an der Bleiche, 9 bis 11 Uhr, Batterien, Medikamente, Pflanzen- schutzmittel, sonstige Chemikalien, Elektrokleingeräte (bis 20 cm Länge), Farben/Lacke-flüssig und mit Lösungs- mitteln

Das BürgerBüro ist geöffnet

Rathaus Uedem, Mosterstraße 2, 10 bis 12 Uhr

„Unter Puppen“ – Live-Puppen-Come-

dyshow mit Wiwaldi, Kakerlak und dem alten Zirkuspferd Horst-Pferdi- nand

Kulturkiste Uedem

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 20 Uhr, Karten gibt es im Rathaus Uedem, BürgerBüro, Mosterstraße 2, Telefon 02825/880

15. | Sonntag

GOCH49. Pfalzdorfer Kinderkleiderbörse kfd Pfalzdorf

Jugendheim St. Martinus Pfalzdorf, Hevelingstraße 120, 11 bis 14 Uhr, mit Caféteria

„Lehmanns ver-rückte Welt“ mit der Theatergruppe Fanta 10

Kultur- und Kongresszentrum Kastell, Kastellstraße 11, 17 bis 18 Uhr, Karten (vier Euro) gibt es bei der Kultourbühne Goch, Telefon 02823/320-202

GOCH-KESSEL

Fimnachmittag „Leben an der Niers“

(Film von Sascha Junghenn) HVV Kessel

Gasthaus Stoffelen, Kranenburger Stra- ße 103, 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende geb eten, Einlass ist ab 16 Uhr

UEDEM

Predigtreihe zum Thema „Gnadenlos“

Freie evangelische Gemeinde Uedem, Am Roten Berg 1, 10 Uhr, parallel zu den Gottesdiensten findet jeweils ein Kindergottesdienst statt

16. | Montag

GOCHWöchentliche Probe des Weberstadt Frauenchors 1994 Goch

Pfarrheim St.Maria Magdalena, Kirch- hof, 20 bis 22 Uhr, Infos unter www.

weberstadt-frauenchor-goch-1994.de KALKAR

Treffen der Selbsthilfegruppe „Tren- nung nach über 20 Jahren“

Familienbildungsstätte Kalkar, Mühlen- stege 11, 19 bis 20.30 Uhr, Kontakt: FBS Impuls, Telefon 02823/419171 oder

Selbsthilfebüro Kreis Kleve, Telefon 08221/780012

KESSEL

Genossenschaftsversammlung Jagdgenossenschaft Goch 4 - Kessel Spargelhaus Ophey, Kranenburger Stra- ße 118, 19.30 Uhr

17. | Dienstag

GOCHÖkumenische Minutenandachten Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kir- chen (ACK)

Evangelische Kirche Goch, Markt 6, 10.30 bis 10.45 Uhr, die Andacht wird im Wechsel von katholischen und evan- gelischen Pfarrern, Pastoralreferenten und Diakonen gestaltet

Clubnachmittag der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde Goch- Kleve, Benzstraße 24, 15 Uhr Wöchentliche Probe der Mandolinen- freunde 1923 Goch

Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 19.30 Uhr, Infos bei Willi Kor- sten, unter Telefon 02823/88581 oder E-Mail: willi.korsten@web.de Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Arnold-Janssen-Pfarrheim, Voßheider Straße 92, 19.30 bis 21 Uhr

Wöchentliche Chorprobe Pfarrcäcilienchor Arnold-Janssen Michaelsheim, Kirchhof 10, 20 Uhr, besonders willkommen sind gute Alt- und Tenorstimmen, Infos bei Wolfgang Nowak, Telefon 02823/2687

Briefmarken-Stammtisch Philatelisten-Vereinigung Goch Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 20 Uhr, Infos: www.phila-goch.de NIERSWALDE

Tischtennis-Hobbygruppe Vfl Nierswalde

Mehrzweckhalle Nierswalde, Dorfstra- ße, Mehrzweckhalle Nierswalde, 18.30 bis 20 Uhr, außer in den Ferien UEDEM

Filmvorführung: „Niederrheinisches

Land im Krieg, Heimat- und Verkehrs- verein Uedem

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 19 bis 21 Uhr

18. | Mittwoch

GOCHAufsuchende Seniorenberatung und -hilfe Stadt Goch

Rathaus Goch, Markt 2, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 1.08

Gespräche im Blauen Salon Thema „Kräuter“

Evangelischer Kirchenkreis Kleve, Niers- straße 1, 15 Uhr, Anmeldung bis 16.

März unter Telefon: 02823/9444-33 oder per E-Mail: sybille.schumann@

ekir.de

Bouleclub PFGoch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Bürgerdialog, Grüne Goch

„The Green Gate Café“, Am Steintor 18, 18.30 Uhr, offener Ideenaustausch Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle

KEVELAER

Sozialrechtsberatung des VdK-Kreis- verbandes am Niederrhein

Mehrgenerationenhaus, Klostergarten 1, 13.30 bis 17.30 Uhr, die Besucher werden gebeten, nicht vor 13.30 Uhr zu erscheinen

Al-Anon Selbshilfegemeinschaft für Angehörige von Alkoholikern – spezi- ell für erwachsene Kinder von Alkoho- likern

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1, 19.30 bis 21.30 Uhr UEDEM

Wöchentliches Training des Billard Clubs Concordia Uedem

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 18 bis 20 Uhr, Infos: https://bccuedem.web- node.com/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die anderen Entwicklungsregionen, die mit ihren regionalen Währungskooperationen noch nicht so weit sind wie Ostasien, ist vor allem Vorsicht geboten: Die Binnen- und

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den

Hier lassen sich Programm- beiträge nach ihrer Ausstrahlung noch eine bestimmte Zeit lang kos- tenfrei abrufen – ganz einfach über die rote Taste der Fernbedienung.. Auch auf Video

Empathie und ein freundlicher persönlicher Kontakt tragen zum Heilungserfolg bei. Das kann nur die Apotheke vor Ort leisten.. der Nase ziehen müssen, da es von sich aus nicht so

Von einer Pandemie ist dann die Rede, wenn sich eine Er­. krankung örtlich unbegrenzt, also über viele Länder und mehrere

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich

Eine Gruppe an Probanden hatte man über die mögliche Begleiterscheinung einer erektilen Dysfunktion aufgeklärt, die zweite Gruppe hatte nichts davon erfahren und die dritte

Inte- ressierte Apotheken, aber auch Sani- tätshäuser und andere Hilfsmittel- lieferanten müssen ihre Qualifikation für die Belieferung durch ein Prä- qualifizierungsverfahren, das