• Keine Ergebnisse gefunden

Planung Unterrichtslektion 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planung Unterrichtslektion 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, FD Geographie (B. Vettiger)

Planung Unterrichtslektion 2

Datum/ Zeit:

Name:

Marcel Pauli

Schule:

………

Klasse:

………

Thema: Inwertsetzung / Privatisierung

1. Thema:

In welchem Sachzusammenhang steht das Thema? (knappe Sachanalyse, kein „Fachartikel“!) Das Thema wurde in der ersten Lektion eingeführt. Anhand von 3 Filmausschnitten wurden die Auswirkungen der Inwertsetzung von Wasser, diejenigen der Privatisierung von Wasserquellen und damit der Zusammenhang des Wasserhandels aufgezeigt. In dieser Lektion soll dazu eine Debatte stattfinden, bei welcher den SuS unterschiedliche Rollen von involvierten Akteuren zugeteilt werden.

2. Voraussetzungen:

Wo hole ich die Lernenden ab (Interessen, Vorwissen, Arbeitsgewohnheiten)?

Wo knüpfe ich an (behandelter Stoff)?

Wie sind die situativen Rahmenbedingungen?

Die Anknüpfung erfolgt über die in der ersten Lektion erfolgte Beantwortung der Fragen des Arbeitsblattes. Daraus ergibt sich das Thema der zweiten Lektion: Eine Debatte zur Frage:

„Darf Wasser etwas kosten?“

Jede/r SuS erhält die Rolle eines Akteurs per Los zugeteilt. Das beiliegende Hilfsblatt dient als Hilfestellung und soll den Vertreterinnen und Vertretern Inputs geben. Es sind insgesamt 7 Gruppen (3 – 4 Personen/Gruppe) Moderatoren: 2 – 3

3. Lernziele:

Was will ich erreichen?

Welche spezifischen Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Haltungen will ich mit dieser Lektion fördern?

Die SuS können ihre Meinung in einer Debatte äussern.

Sie können sich in die verschiedenen Positionen der an einer Privatisierung beteiligten Akteure hineinversetzen.

Die SuS kennen die Vor – und Nachteile einer Inwertsetzung respektive Privatisierung von Wasser.

4. Didaktisch-methodische Schwerpunkte:

Wie gehe ich vor?

Welches didaktische Prinzip, welche Lernform(en) wende ich an?

Mittels einer Debatte zur Frage „Darf Wasser etwas kosten?“ sollen die SuS aktiv ihre vorher zugeteilte Rolle ausüben. Diejenigen mit der Rolle als Moderatorin oder Moderator leiten die

Diskussion. Die Rollen werden den SuS zugelost. Zudem sollen sie in Gruppen gleicher Gattung ihre Funktion kurz miteinander besprechen.

5. Hilfsmittel:

Welche Medien und Arbeitsunterlagen setze ich ein?

Zur Identifikation sollen die SuS Karten mit der Aufschrift ihrer Rolle vor sich hinstellen.

(2)

Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, FD Geographie (B. Vettiger)

Zeit

09.15 09.20 09.25

09.30 09.50

Unterrichtsverlauf

Lektionsaufbau, Lehr- und Lerntätigkeit

LP: Einführung und Vorstellung der Frage und des Prinzips einer Debatte

Zuteilung der Rollen via Los.

Kurzes Erarbeiten der Identität in Gruppen gleicher Gattung ! 3 – 4 SuS pro Akteursgruppe

Beginn Debatte zur Frage: „Darf Wasser etwas kosten?“

Zusammenfassung mit Schlussvoten jeder Gruppe ev.

Kompromislösung

Organisation

Sozialform, Lehr-/Lernformen, Medien, Plenum

Plenum Gruppenarbeit

Plenum mit zwei/drei Moderatoren Plenum

Didaktischer Kommentar

Begründung einzelner Schritte, Verweis auf Teilziele

Vorwissen zum Thema Debatte abklären

Zuteilung per Los: Alle SuS sind so gezwungen, alle Akteure zu kennen und aktiv am Unterricht teilzuhaben

Zusammentragen von Wissen, Austausch

Auseinandersetzung mit dem Thema, Perspektivenwechsel

Zusammentragung von Erkenntnissen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Landwirte, die eine neue Maschine angeschafft haben, können aus den oben genannten Gründen mit einem Excel-Kalkulationsprogramm «Trac- toScope» (www.maschinenkosten.ch)

Produkte / Arbeitsplätze Sensibilisierung Mobilitätspolitik zwischen Politik und Wirtschaft.

Laut der Darstellung des Leiters einer Institutsbibliothek haben die älteren Nutzer seiner Bibliothek einen akademischen Hintergrund und sind mit wissenschaftlichem Arbeiten

■ Für den Vollkaskoanteil an der Motor- fahrzeugversicherung eines jungen Erwachsenen (angefragt: 21 Jahre, Modell VW Golf GTI, Fahrausweis seit 2 Jahren, schon einmal gebüsst),

Trotz der klaren Befunde und neuen Erkenntnisse über die vielfältige Rolle der PDE2 im Herzen lässt sich bisher noch nicht klar belegen, ob eine zusätzliche Aktivierung

Berufl iche Schulen, fächerübergreifender Unterricht: Deutsch – Sozialkunde – Religion/Ethik, Ausgabe 6, 11/2013 3 Vorschriften in Bezug auf Kleidung sind nicht. immer

Die oben genannten Instrumente kann die türkisch-zypriotische Gemeinschaft als festgelegte europäische Gemeinschaft des 1. In diesem Fall werden die Finanzen, die in die

Dabei stellt sich die Frage, inwiefern über- haupt eine Nebentätigkeit ausgeübt werden darf, ob der Arbeitgeber der Hauptanstellung nur infor- miert werden muss oder ob sogar