• Keine Ergebnisse gefunden

Planung Unterrichtslektion 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planung Unterrichtslektion 1"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Zürich, Geographisches Institut, Integratives Projekt: Moving Water)

Planung Unterrichtslektion 1

Name:

Simon Etter, Dimitri Kink

Schule:………..

Klasse:……….

Thema: Virtuelles Wasser

1. Thema

In welchem Sachzusammenhang steht das Thema? (knappe Sachanalyse, kein „Facharti- kel“!)

Ohne Wasser können keine Konsumgüter produziert werden. Der wahre Wasserverbrauch eines Gutes ist jedoch oftmals nicht einfach festzustellen. In einem Liter Wein aus Argentini- en stecken über 1‘000 Liter Wasser. Ein französischer Winzer verbraucht bei der Produktion eines Liter Traubensaftes nur circa drei Liter. In der heutigen globalisierten Welt werden viele wasserintensive Güter in wasserarmen Regionen produziert. Man denke nur schon an den Gemüseanbau in Spanien. Dies führt weitreichende Konsequenzen mit sich, denn sauberes Wasser wird mehr und mehr zu einem knappen Gut.

2. Voraussetzungen

Wo hole ich die Lernenden ab (Interessen, Vorwissen, Arbeitsgewohnheiten)?

Wo knüpfe ich an (behandelter Stoff)?

Wie sind die situativen Rahmenbedingungen?

Beginn mit Film, Filme kommen immer gut an. Diskussion was ist Virtuelles Wasser über- haupt? Dabei sollen das Arbeitsblatt sowie Diskussionen unter den Schüler behilflich sein.

Reflexion über eigenen Virtuellen Wasserverbrauch stellt Bezug zum eigenen Leben her.

Sensibilisierung der Schüler auf Virtuellen Wasserverbrauch spezifischer Produkte.

3. Lernziele

Was will ich erreichen?

Welche spezifischen Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Haltungen will ich mit dieser Lektion för- dern?

Grobziele:

Die Schüler kennen das Konzept des Virtuellen Wassers.

Die Schüler können sich ihre eigene Meinung zum Thema Virtuelles Wasser bilden.

Feinziele:

Die Schüler kennen die Bedeutung des Importes/Exportes von Virtuellem Wasser für die betroffenen Länder. Sie kennen die Konsequenzen des Handels mit Virtuellem Wasser.

4. Didaktisch-methodische Schwerpunkte

Wie gehe ich vor?

Welches didaktische Prinzip, welche Lernform(en) wende ich an?

Nach der Einführung durch den Film bearbeiten die Schüler das Arbeitsblatt. Nach etwas mehr als 10 Minuten wird der zweite Film gezeigt, welcher das Lösen des Blattes verein- facht.

5. Hilfsmittel

Welche Medien und Arbeitsunterlagen setzte ich ein?

Die beiden Filme bilden das Grundgerüst der Lektion. Das Arbeitsblatt bezieht sich auf die Filme, wodurch das Wissen bereits etwas vertieft werden kann.

(2)

Universität Zürich, Geographisches Institut, Integratives Projekt: Moving Water)

Zeit Unterrichtsverlauf

Lektionsaufbau, Lehr- und Lerntätigkeit

Organisation Sozialform, Lehr- /Lernformen, Medien

Didaktischer Kommentar

Begründung einzelner Schritte, Verweis auf Teilziele

10min

20min

Zuerst als Einstieg den Einstein von 20.12.2012 Film von Minute 11.33 – 16.20.

Einstein: http://www.srf.ch/player/tv/einstein/video/einstein- vom-20-12-2012?id=2dee47be-8aa8-4298-af09-455ef0aa2ee1 oder Google: «Einstein vom 20.12.2012»

Oder Einstein vom 27.03.2008

http://www.srf.ch/player/tv/einstein/video/einstein?id=88966e8c- ea67-458e-8ec3-ceace4afc1a0

Arbeitsblatt «Virtuelles Wasser» soll mit Hilfe des Films gelöst wer- den können.

Auftrag für Schüler während des Films:

- Schüler sollen darauf achten, was virtuelles Wasser ist und sich vor allem bewusst sein über den Unterschied zum sicht- baren Wasserverbrauch.

- Was hat einen Einfluss auf den virtuellen Wasserverbrauch/

-gehalt?

- Wieso kann ein Produkt nicht nur nach seinem (virtuellen) Wasserverbrauch beurteilt werden?

 Schüler Zeit geben um Fragen 1-3 zu beantworten

 nach 5-10min zum nächsten Film

Papier, Lap- top/Computer, Beamer

Fragen mit Filmen beantworten

Fragen durch ge- zielte Fragestel- lungen beantwor- ten

Schüler abholen mit Film

Darin wird der Unterschied zwischen sichtbarem und unsichtbarem (eben virtuellem) Wasser- verbrauch erklärt.

Es werden die Antworten zu den Fragen teilweise gegeben. Antworten siehe Lösungsblatt zu Arbeits- blatt «Virtuelles Wasser».

Schüler auch etwas selbst überlegen lassen.

Sollen sich austauschen beim Beantworten der Fra- gen. Evtl. 2er/3er Gruppen bilden lassen.

Danach die Schüler etwas im Ungewissen lassen.

Der zweite Film enthält auch ein paar Antworten zu den Fragen 1-3, z.B. die Definition und implizit «das Produkt selbst» als Antwort auf Frage 2, sowie ein Beispiel für ökologische Auswirkungen zum Was- serverbrauch des Baumwollanbaus auf den Aralsee.

Sie können damit die Fragen 1-3 ergänzen.

25min Film Virtuelles Wasser von Vimeo http://vimeo.com/9372952

Auftrag für Schüler während des Films:

Mit Hilfe des zweiten Films die restlichen Aufgaben erfüllen. Diskussionen erwünscht!

Es werden darin Produkte wie Jeans und Rindfleisch

(3)

Universität Zürich, Geographisches Institut, Integratives Projekt: Moving Water)

40min

- Ihre Definition von virtuellem Wasser überprüfen

- Einflüsse auf virtuellen Wasserverbrauch eines Produkts er- gänzen

(«Produkt selber», hier Baumwolle als wasserintensives Pro- dukt)

- Faktoren für die Bewertung eines Produktes ergänzen - Notizen machen zu den genannten Produkten und ihrem vir-

tuellen Wassergehalt für Aufgabe 4.

Aufgabe 5 im Plenum durch gezielte Fragen der Lehrperson lösen.

Aufgabe 6 ist Hausaufgabe.

Ende Stunde

Blatt als Hausaufgabe und WF berechnen

vorgestellt. Daran sollen die Schüler dann versuchen die Produkte in Aufgabe 4 einzuschätzen. Ist relativ schwer, deshalb auch kein Problem wenn sie Fehler machen. Es wird kaum jemand richtig machen. Ziel ist nachher in der Lösung ein paar Aha-Erlebnisse zu bekommen. Der Weg (Diskussion, evtl. in Grup- pen) ist das Ziel.

Für diese Aufgabe nur so viel Zeit brauchen, dass man dann mit gezielten Fragen gemeinsam die Ant- wort zur Frage 5 erarbeiten kann, wie zum Beispiel folgende:

«Ihr habt gesehen, was einen Einfluss hat auf den Wassergehalt (Klima, Hitze), deshalb haben welche Produkte mehr virtuelles Wasser?»

 importierte Produkte aus heissen Ländern

«Was denkt ihr, könnte man tun (als Folge von der letzten Antwort) um Produkte mit weniger virtuel- lem Wassergehalt zu konsumieren?»

 saisonales und regionales Gemüse essen

 Produkte miteinander vergleichen und das weniger wasserintensive wählen

«Wenn ihr nun an den Wasserverbrauch von Rind- fleisch (15‘000 Liter) denkt, und diesen mit einem Wasserverbrauch von Tomaten (184 Liter) ver- gleicht, was könnte da auch helfen?»

 öfters vegetarisch Essen

Darauf aufmerksam machen, dass nicht die absolu- ten Zahlen, sondern eher die Grössenordnung ent- scheidend ist (es wird viele leicht unterschiedliche Werte geben).

(4)

Universität Zürich, Geographisches Institut, Integratives Projekt: Moving Water)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmerin nen und Arbeitnehmer, unabhängig von Arbeitszeit oder Um fang der Beschäftigung – und damit auch für Minijobberinnen

Wer eine zumutbare Arbeit, Ausbildung, Arbeitsgelegenheit oder Eingliederungsmaßnahme ablehnt oder nicht genug Eigeninitiative bei der Jobsuche zeigt, dem wird das Arbeitslosengeld

Antwort: Es soll zunächst für einen Zeitraum von bis zu drei Wochen Personal der Bundeswehr zum Einsatz kommen, zudem wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Hotline

Wurde Ethylenoxid bei einem Lebensmittel oder bei einer darin enthaltenen Zutat angewendet, sind jedoch keine Rückstände messbar, so darf das Lebensmittel dennoch nicht verkauft

Die Verteilung der Campylobacteriose-Fälle zeigt ein sehr charakteristisches Bild: Es kommt zu einem ausgeprägten Anstieg in den Sommermonaten, der über eine längere

ein Paarhaushalt unter 65 Jahren mit weniger als 7600 Franken Bruttoeinkommen gibt pro Monat im Schnitt 612 Franken für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus (Bundesamt

Wenn das Kind woanders wohnt 25 Unterstützung bei Partnerschafts-Fragen 26 Eltern sein: schön und nicht einfach 27 Für jeden Menschen ist es anders 28?. Noch mehr lesen

Grundsätzlich werden die quantifizierbaren Outputindikatoren im Rahmen jeder Abrechungsle- gung durch das Gemeinsame Sekretariat geprüft, mit Einreichung des Gesamtberichts