• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Pathologie: Umwälzungen durch neue Techniken" (17.07.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Pathologie: Umwälzungen durch neue Techniken" (17.07.2000)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M

olekularpathologische Verfah- ren, mit denen das Verhalten von Tumoren bislang in der Grundlagenforschung untersucht wur- de, könnten schon bald schnelle und einfache Methoden für die pathologi- sche Routinediagnostik liefern. Wichti- ge Voraussetzungen seien vor allem in den letzten zwei Jahren geschaffen wor- den, erklärte Prof. Heinz Höfler, Vorsit- zender der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, auf der 84. Jahrestagung der Gesellschaft in Kiel. So konnten be- stimmte molekulare Tests an formal- infixierten, paraffineingebetteten Ge- websproben für die zyto- oder histologi- sche Routinediagnostik bis vor kurzem nur mit begrenzter Aussagekraft einge- setzt werden.

Neue Technologien erlauben nun auch hier zuverlässige quantitative Aus- sagen, selbst in 20 Jahre altem Archiv- material und mit minimalen Zell- und Gewebsmengen (mindestens 50 Zel- len). Rasche Sequenzierungsmethoden und Gewebechips wurden entwickelt, sodass bislang teure und aufwendige Verfahren wie die Genamplifikation und quantitative Genexpression, etwa in der Tumordiagnostik, heute an meh- reren Tausend Gewebsproben gleich- zeitig untersucht werden können.

„In Diagnostik und Therapie stehen wir an der Schwelle eines neuen Zeital- ters“, formulierte Prof. Axel Ullrich vom Max-Planck-Institut für Bioche- mie in Martinsried. Er wies auf das be- eindruckende Potenzial der Chip- und Array-Technologie für die Gewebedia- gnostik hin. Da jedes Gen gewebebezo- gen und in einem spezifischen zeitlichen Kontext exprimiert wird, erlaubt die Genexpressionsanalyse Einblick in Zu-

stand und Eigenschaften einer Zelle (im physiologischen wie im pathologi- schen Bereich) bis hin zur Erstellung von pathologischen Fingerprints. Bis- her nicht charakterisierte Gene können durch Vergleich ihres Expressionspro- fils mit bekannten Genen auf ihre mög- liche Funktion untersucht werden. Mit den heutigen Makroarrays werden bis zu 2 000 Gene, mit den DNA-Mikro- chips sogar bis zu 100 000 Gene gleich- zeitig analysiert.

Es gibt viel versprechende Ansätze, molekulare Verfahren etwa in der früh- zeitigen Diagnostik von Tumoren oder zur Entwicklung von Markern für die Dignität einzusetzen. Prof. Adi F. Gazdar (University of Texas Southwestern Med- ical Center, Dallas) fand bei gesunden Rauchern, früheren Rauchern und Pati- enten mit kleinzelligem Bronchialkarzi- nom sequenzielle, mit dem Malignitäts- grad quantitativ korrelierende moleku- lare Veränderungen von der morpholo- gisch gesunden Bronchialepithelzelle über Hyper- und Metaplasie bis hin zur Malignität.

Die bereits bei gesunden Rauchern extensiven molekularen Veränderun- gen ließen sich bei Nichtrauchern nicht nachweisen. Frühe molekulare Diagno- stik von morphologisch noch nicht er- kennbaren Veränderungen könnte, so Gazdar, nicht nur eine Prädisposition für malignen Verlauf bestimmen lassen, sondern auch eine Chemoprävention ermöglichen.

Weitere Chancen liegen in der mole- kularen Klassifizierung und Subtypi- sierung bestimmter Tumor-Phänotypen.

Von der Assoziation molekularer Pa- rameter mit klinischen Endpunkten werden wichtige Erkenntnisse über voraussichtlichen Verlauf und Thera- pie-Response von Tumorerkrankungen erwartet. Dies würde wiederum die Aussicht auf Entwicklung von maßge- schneiderten und damit prognosebes- sernden Therapieverfahren eröffnen.

Die Möglichkeiten der molekularen Charakterisierung von disseminierten Tumorzellen, deren prognostische Re- levanz bislang noch strittig und erst bei einigen Tumorformen nachgewiesen ist, erläuterte Prof. Gert Riethmüller (Institut für Immunologie, München).

Hier liegen Chancen für spezifische an- tikörperbasierte Therapiekonzepte zur Verhinderung der Metastasierung. Mög- licherweise, so Riethmüller, seien ruhen- de Tumoreinzelzellen am ehesten für eine Immuntherapie zugänglich. Kon- sequenzen für die Praxis sind jedoch frühestens in einigen Jahren zu erwar- ten.

Ein vielbeachteter Schritt in diese Richtung war die Entwicklung des an- tionkogenen Wirkstoffs Trastuzumab (Herceptin®) als neue Therapieoption beim Mammakarzinom. Nach Zulas- P O L I T I K

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 28–29½½½½17. Juli 2000 AA1951

Pathologie

Umwälzungen durch neue Techniken

Molekularbiologische Verfahren wie die Chip- und

Array-Technologie ermöglichen eine schnelle und präzise Beurteilung selbst von kleinsten Gewebsproben.

DNA-Mikrochips können bis zu 100 000 Gene gleichzeitig analysieren. Foto: Glaxo Wellcome

Medizinreport

(2)

sung in den USA und der Schweiz wird die Substanz in Deutschland voraus- sichtlich im Herbst zur adjuvanten Im- muntherapie des metastasierten Mam- makarzinoms bei Überexpression des HER2-(human epidermal growth fac- tor receptor-)Proteins zur Verfügung stehen. Studien laufen auch bei anderen Tumorarten, so etwa eine internationa- le Zulassungsstudie zum nichtkleinzel- ligen Bronchialkarzinom.

Einen festen Platz haben molekular- pathologische Methoden schon heute in der Diagnostik bestimmter Erkrankun- gen. Sie erlauben beispielsweise beim Rhabdomyosarkom eine eindeutige und therapeutisch relevante Subtypisie- rung, die mit herkömmlichen Verfahren nur mit circa 80-prozentiger Sicherheit möglich ist. Bis die neuen Technologien umfassend den Alltag jedes Pathologen prägen werden, so Prof. Günter Klöp- pel (Kiel), neu gewählter Vorsitzender der Gesellschaft für die Amtszeit 2001/2002, sind jedoch weitere Unter- suchungen zur Korrelation und Kombi- nation mit konventionellen Verfahren und die Einführung von Standards zu fordern.

Schnellschnittdiagnose via Telekommunikation

Klöppel wies auf die Bedeutung der räumlichen und möglichst auch perso- nellen Einheit von Molekularpatholo- gie und Pathologie hin. Einige spezielle molekularbiologische Untersuchungen sind zwar bisher wenigen Kompetenz- zentren vorbehalten, jeder Pathologe sollte jedoch in der Indikationsstellung und Interpretation der Ergebnisse ver- siert und die Zuweisung zu diesen Zen- tren ausschließlich Aufgabe des Pri- märpathologen sein.

Die Integration der Molekularpa- thologie auch in die Ausbildung forder- te Prof. Werner Schlake als Vorsitzen- der des Berufsverbandes Deutscher Pa- thologen. Mit der Molekularpathologie müsse der künftige Pathologe von der ersten Stunde an vertraut sein.

In Diskussion ist nicht nur die Dia- gnostik auf kleinstem Raum – auf mole- kularer Ebene –, sondern auch die Dia- gnostik rund um den Erdball. Die Tele- pathologie – definiert als diagnostische

Tätigkeit über eine Entfernung unter Nutzung der Telekommunikation – wird nach Schlake künftig erheblichen Ein- fluss auf den beruflichen Alltag des Pa- thologen haben. Grundsätzlich akzep- tiert sind digitale Kommunikationstech- niken in Fort- und Weiterbildung und studentischer Lehre. Im Fluss sind je- doch die Telekonsultation (Einholen ei- ner zweiten Meinung) und vor allem die Schnellschnittdiagnostik via Bildkom- munikation. Beide Verfahren ermögli- chen dem Pathologen, zeitversetzt be- ziehungsweise zeitgleich auf elektroni- schem Weg zu diagnostizieren, ohne das histologische oder zytologische Präpa- rat physisch vor sich zu haben.

Als weltweit einmaliges Projekt in der Telepathologie zur Verbesserung der morphologischen Krebsdiagnostik bezeichnet Prof. Manfred Dietel (Hum- boldt-Universität zu Berlin) das Tele- pathologie-Konsultationszentrum der Union Internationale Contre le Cancer (UICC), das am 3. Juli seine Tätigkeit aufgenommen hat. Es wird Schnittstelle sein zwischen Rat suchenden Kollegen einerseits und weltweit bisher 60 Exper- ten andererseits, die in schwierigen Fäl- len konsultiert werden können.

Faszinierender noch ist die Vision, dass Kompetenzzentren künftig abge- legenen Kliniken die elektronische Schnellschnittdiagnostik anbieten könn- ten. Livebildübertragung aus Operati- onsmikroskop oder Endoskop, Fern- steuerung von Makroskop und Mikro- skop durch den weit entfernten Patho- logen – machbar ist vieles schon jetzt.

Ob die finanziell und personell aufwen- dige Methodik zur Routine werden könnte, sollen kontrollierte Studien, insbesondere zur Kongruenz von Bild- schirmdiagnose und klassischer Mikro- skopie, zeigen.

Grundsätzlich könnte man pathologi- sche Präparate heute nach Digitalisie- rung durch einen Präparatscanner nicht nur elektronisch diagnostizieren, son- dern auch archivieren, zum Beispiel im DICOM-Format (Digital Imaging and Communication in Medicine). Der Nachweis, dass es sich tatsächlich um das Originalpräparat eines bestimmten Pati- enten handelt (DNA-Fingerprint), ist al- lerdings nur im Paraffinschnitt möglich.

Ob die schillernden neuen Technologien Herkömmliches in großem Stil ersetzen

werden, ist laut Dietel nicht entschieden.

Technische Lösungen müssen verbes- sert, Finanzierung der Geräte und Ab- rechnung von teilweise fachfremd durch- geführten Leistungen geklärt werden.

Second-Opinion-Kultur und optimale Einpassung der Methodik in den Ar- beitsablauf stellen ebenso wie Haf- tung und Datensicherheit umfassende Anforderungen an Pathologen, Fachge- sellschaften, Hersteller und Kranken- kassen. Nicht zuletzt muss sich die Tele- pathologie ungeachtet der raschen tech- nischen Entwicklung am Goldstandard des Materialzuschnitts durch den Patho- logen und der direkten Untersuchung des Präparats unter dem Mikroskop messen. Dr. med. Birgitta Reimers P O L I T I K

A

A1952 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 28–29½½½½17. Juli 2000

Positive Einstellung zur Gentechnik in der Medizin nimmt zu

Deutlich mehr als die Hälfte der Be- völkerung (61 Prozent) würde nach ei- ner aktuellen Umfrage von EMNID ohne größere Bedenken rekombinante Arzneimittel anwenden. „Damit stieg die Akzeptanz dieser innovativen Prä- parate gegenüber 1998 mit 57 Prozent und 1997 mit 50 Prozent signifikant an“, erklärte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimit- telhersteller (VFA), Cornelia Yzer. Der VFA hatte in den vergangenen Jahren mehrfach die Einstellung der Bevölke- rung zur Bedeutung der Gentechnik in der Medizin überprüft.

Bei der Krebstherapie erwarten 62 Prozent der Befragten entscheidende Fortschritte durch den Einsatz gentech- nisch hergestellter Arzneimittel (1997:

45 Prozent, 1998: 53 Prozent). Am zweithäufigsten wurde Aids mit 31 Pro- zent genannt. Die steigende Akzeptanz der Gentechnik beruht laut Yzer dar- auf, dass 62 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass mögliche Risiken der Gentechnologie weitgehend durch gesetzliche Maßnahmen begrenzt wer- den könnten (1998: 58 Prozent). Der- zeit sind in Deutschland bereits 60 gentechnisch hergestellte Präparate

zugelassen. EB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fig ist und daß der Reflux durch die antianginöse Therapie verstärkt wird, daß gastroösophagealer Reflux gele- gentlich mit einer Myokardischämie vergesellschaftet ist, daß

Wenngleich eine abschließende Beurteilung dieser Technik zur Zeit noch nicht möglich ist, so scheint sich jedoch anzudeuten, daß diese Methode bei Melanomen mit einer Tumordicke über

Als Be- handler sind von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen Ärzte und Diplom-Psychologen zugelassen, die die Zusatzbezeichnung Psychothera- pie oder/und Psychoanalyse

These: um psychisch erkrankte Eltern im Rahmen der Frühen Hilfen zu erreichen, sind diese.. kommunalen Netzwerke von besonderer

Bei einem Teil dieser Fälle darf si- cher nicht einfach von einer Präkan- zerose oder einem Carcinoma in situ gesprochen werden, kann es sich doch bei diesen intratubulären

Hinsichtlich der Diskus- sion zur Fallbelastung („case- load“) stellte Cameron fest, dass Chirurgen mit niedrigen Fallzahlen (unter zehn Resek- tionen pro Jahr), die aber in

Neben medizini- schen Fragen sollen auf dem Mainzer Kongreß (31. November 1985) auch einige den ärzt- lichen Initiativen zur Ver- hinderung des Atomkrie- ges immer wieder gestellte

In nachfolgenden Untersuchungen konnte über einen neuen Protein-Protein-Interaktionsassay in vivo in einem zellulären System eine direkte Bindung von SMN an Profilin2