• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kunst-Lexikon" (25.06.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kunst-Lexikon" (25.06.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT LESERDIENST

Frauen-Frage

Roswitha Burghard, Birgit Rommelspacher (Hrsg.): Lei- deunlust, Der Mythos vom weiblichen Masochismus, Or- landa Frauenverlag, Berlin, 1989, 192 Seiten, gebunden, 29,80 DM

Entgegen dem erstarkten weiblichen Selbstbewußtsein ist es in letzter Zeit wieder üblich geworden, unterwürfi- ges Verhalten von Frauen als

„natürlich" zu mystifizieren.

Frausein wird für den Wunsch nach Unterordnung zur hinreichenden Erklärung.

Diese Einstellung verlangt nach einer kritischen Ausein- andersetzung. Die Autorin- nen von „Leideunlust" wen- den sich, wenn auch in manchmal kontrovers er- scheinenden Beiträgen, gegen die Zuschreibung von Maso- chismus als weibliches Ge- schlechtsmerkmal. Sie unter- suchen die Diskriminierungs- erfahrungen von Frauen und die spezifischen Bedingungen weiblicher Sozialisation, die hinter der gängigen Definiti- on von Masochismus verbor- gen bleiben. Das Buch sollte von allen, die beruflich mit Menschen zu tun haben, nicht nur Soziologen, sondern auch Ärzten, gelesen werden.

Elisabeth Trube-Becker, Neuss

Lebens-Freude

Robert Spaemann: Glück und Wohlwollen, Versuch über Ethik, Verlag Klett-Cot- ta, Stuttgart, 1989, 254 Seiten, gebunden, 38 DM

Heute, wo man im ärztli- chen Bereich mit Büchern und Zeitschriftenaufsätzen über Ethik geradezu über- schüttet wird, hebt sich das Buch des Münchener Philo- sophen Robert Spaemann, der wie kaum ein anderer zu einem solchen Versuch beru- fen ist, in wohltuender Form von der „Wiederholung des ewig Gleichen" ab: Natürlich

mit den Griechen und ihrer Eudaimonia beginnend, ist es lose an die Geschichte der Philosophie von zwei Jahrtau- senden angelehnt, ohne sich in das historische Bett zwin- gen zu lassen. In diesem Sin- ne meint Spaemann mit der Ethik auch den Versuch des Gelingens des eigenen (und fremden) Lebens, fußend auf Freiheit, Verantwortung,

Kunst-Lexikon

Lexikon der Kunst, Male- rei, Architektur, Bildhauer- kunst. Zwölf Bände, Gesamt- leitung: Wolf Stadler, Redak- tionsleitung: Peter Wiench.

Band 11. Verlag Herder, Freiburg, 1987-1990, 27,5 x 21,6 cm, jeweils 380 Seiten, jeder Band: 178 DM

Dieses in seiner gesamten Konzeption beachtliche, um- fangreiche Nachschlagewerk, das als Künstler-, Real-, Ge- brauchs- und Bildlexikon nicht nur ein hervorragendes Fachbuch ist, sondern mit sei- nen durchweg großformati- gen, farbigen Abbildungen auch als Bildband zum Be- trachten einläd, hat nun sei- nen elften Band ausgeliefert.

Er beweist, daß die herausra-

Ehrfurcht gegenüber der ei- genen Person, den Mitmen- schen, den Tieren, der Natur.

Dieses Buch gehört, wie sei- nerzeit das von Jonas, zu den Werken, auf die man sich im- mer wieder besinnen und in denen man immer wieder le- sen sollte. Dem Arzt kann es nur wärmstens empfohlen werden.

Rudolf Gross, Köln

gende Qualität in Konzeption und Druck nicht nur ein Merkmal der ersten Bände war (dazu Heft 34/35, 1988), sondern auch, daß dieses groß angelegte Projekt mit Band 12 dieses Jahr noch fer- tiggestellt werden wird.

Einen unschätzbaren Wert an Wissen wird das Bü- cherregal dann in 12 Bänden beherbergen mit etwa 7000 biographischen Artikeln über Leben und Wirken von Künstlern, mit 3000 Sacharti- keln über Epochen, Stilrich- tungen und künstlerische Techniken, etwa 4000 groß- formatigen, farbigen Illustra- tionen und etwa 500 detail- lierten Übersichtsaufsätzen und Musterinterpretationen von namhaften Wissenschaft- lern, wobei — neben den eta- blierten Kunstrichtungen — selbst ungewöhnliche Stich-

worte nicht ausgespart blie- ben. Diese Vielfalt sowie auch zahlreiche Querverwei- se in den Texten gewährlei- sten, daß der Benutzer die treffende Antwort erhält, egal, wie er seine Recherche angestellt hat.

Freilich — sollte jemand durch die untenstehende Still- lebenfotografie, deren Anlie- gen die bewußte Auswahl und Komposition von Bildgegen- ständen ist, sein Bücherregal ebenfalls nach dem künstleri- schen Aspekt von Ästhetik und Rhythmik gestalten wol- len: auch er wird bei der An- schaffung dieses Lexikons auf seine Kosten kommen. Doch sicher ist auch, daß es be- stimmt nicht bei dem kompo- sitorischen Moment der Bän- de bleiben wird, sondern daß sie zum Gebrauch einladen, womit sie auch ihre Zweck- mäßigkeit unter Beweis stel- len. Eine für Fachleute wie kunstinteressierte Laien loh- nende Anschaffung

Ursula Friedrichs, Köln

Stillebenfoto- grafie: von William Henry Fox Talbot, Bücherregal, 1844-46. — Fo- tografische, vom Stilleben in der Malerei ausgehende Darstellung von kleineren unbelebten Gegenständen unter bewußter Auswahl und Komposition der Bildgegen- stände. (Aus dem hier be- sprochenen Herder-Kunst- lexikon)

Dt. Ärztebl. 87, Heft 25/26, 25. Juni 1990 (91) A-2095

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

107 Originalveröffentlichung in: Ruperto Carola : Zeitschrift der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg 13 (1961), Nr... Die meisten standen

Dieser herrliche Fuß gehörte einer Nymphe und war so schön, dass die Schlange sich dermaßen ärgerte, dass ihr klebrige Rauchwolken aus den Ohren gequollen wären, wenn sie denn welche

Debutanten mit Erfolg Doch auch Debutanten melden sich in diesem Jahr eindrucksvoll zu Wort: Mi- chael Lehman etwa mit seiner schwarzen

Außerdem wurde bereits bei der Präsentation der Ergeb- nisse betont, dass unserer Einschätzung nach Diuretika für die meisten Patienten ei- ne gleichwertige Option für eine

Dazu können die WBA über die für die Evaluation der Weiterbildung ge - schaltete Telefon-Hotline ihrer Landes- ärztekammer ihren Zugangscode an - fordern, wenn bis Ende Juli 2011 kein

Dazu können die WBA über die für die Evaluation der Weiterbildung ge - schaltete Telefon-Hotline ihrer Landes- ärztekammer ihren Zugangscode an - fordern, wenn bis Ende Juli 2011 kein

September 1990 wurden dann auf der Sitzung beim Ministerium für Gesundheitswesen der DDR im CD- Club Zeuthen/Berlin mit dem Unter- ausschuss ärztliche und zahnärztliche

In die Geschichte der europäischen Aufklärung tritt die deutsche Kunst besonders spät ein, zudem ist sie mit der Lupe zu suchen und zumeist auch zu betrachten..