• Keine Ergebnisse gefunden

Wie werde ich ein Kunstkritiker? Kunstwissenschaft und Kunst von heute

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie werde ich ein Kunstkritiker? Kunstwissenschaft und Kunst von heute"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GUSTAV FRIEDRICH HARTLAUB

Wie w erde ich ein Kunstkritiker?

K u n s t W i s s e n s c h a f t u n d K u n s t v o n h e u l e

„Wolt got, w e n s müglich w e r , d a z jeh der k ü n f ­ tigen grossen m e i s t e r werck u n d k ü n t z jtz sehen möcht, d e r e n d y noch nit g e p o r e n s i n d "

Albrecht Dürer 1512

(aus d e r E i n l e i t u n g f ü r das g e p l a n t e Lehrbuch d e r M a l e r e i )

Es ist s e l b s t v e r s t ä n d l i c h , d a ß eine Tages­ o d e r W o c h e n z e i t u n g , d a ß P e r i o d i c a m i t k u l t u r e l l e n A u f g a b e n ihre Leser auch ü b e r d a s u n t e r r i c h t e n , w a s jeweils auf d e m w e i t e n Feld d e r b i l d e n d e n K ü n s t e v o r sich geht. Z u den I n f o r m a t i o n e n ü b e r Museen, ihre N e u o r d n u n g e n , N e u e r w e r b u n g e n e t w a , ü b e r b e m e r k e n s w e r t e L e i s t u n g e n ( o d e r U n ­ t e r l a s s u n g e n ) d e r D e n k m a l s p f l e g e u n d des H e i ­ matschutzes, ü b e r die K u n s t v e r s t e i g e r u n g e n u n d ihre Ergebnisse müssen v o r allem die Berichte v o m A u s s t e l l u n g s w e s e n k o m m e n : kritische Berichte, ge­

n a u das also, w a s m a n im D r i t t e n Reich w o h l ­ weislich v e r b i e t e n w o l l t e ! H e u t z u t a g e lassen die d a z u b e r u f e n e n öffentlichen S a m m l u n g e n , die K u n s t v e r e i n e sogar in k l e i n e r e n S t ä d t e n ihre U n ­ t e r n e h m u n g e n ähnlich dicht a u f e i n a n d e r f o l g e n , wie die T h e a t e r ihre E r s t a u f f ü h r u n g e n u n d N e u ­ e i n s t u d i e r u n g e n u n d w i e das öffentliche M u s i k ­ leben sein P u b l i k u m mit K o n z e r t e n aller A r t l a u ­ f e n d „ v e r s o r g t " . —

D i e T h e a t e r ­ K r i t i k w i r d in d e r Regel v o n M i t ­ a r b e i t e r n a u s g e ü b t , die e t w a auf einer Hochschule germanistisch­literaturgeschichtliche Kollegs besucht h a b e n u n d in theaterwissenschaftlichen S e m i n a r e n auch a n die a k t u e l l e B ü h n e n p r o d u k t i o n h e r a n ­ g e f ü h r t w o r d e n sind. M u s i k r e f e r a t e w e r d e n Sach­

v e r s t ä n d i g e n a n v e r t r a u t , die auf U n i v e r s i t ä t e n u n d Musikhochschulen musikgeschichtliche V o r ­ lesungen g e h ö r t , d a z u a b e r auch die m u s i k t h e o r e ­ tischen G r u n d l a g e n s t u d i e r t h a b e n — w o b e i sie im K o n s e r v a t o r i u m n a t u r g e m ä ß auch schon d e m zeitgenössischen Schaffen g e g e n ü b e r g e s t e l l t w o r d e n sind. M i t d e r b i l d e n d e n K u n s t in u n s e r e r Presse steht es leider a n d e r s . Sie k o m m t oft zu k u r z . H ä u f i g w i r d sie v o n den T h e a t e r ­ u n d M u s i k ­ neferettten . . m i t e r l c d i g t " , u n d d e r Leser k a n n es, w e n n ein R e f e r a t neu besetzt w e r d e n m u ß t e , selbst b e o b a c h t e n , w i e ein Z e i t u n g s m a n n sich erst all­

mählich in dieses, ihm u r s p r ü n g l i c h f e r n l i e g e n d e N e b e n f a c h einleben m u ß . M i t einigen Schwierig­

keiten z u m e i s t , d e n n abgesehen v o n dem p e r s o ­ n a l e n u n d sachlichen Wissen ( o d e r w e n i g s t e n s I n ­ f o r m i e r t s e i n ) , d a s selbst ein r o u t i n i e r t e r Tages­

schriftsteller nicht so schnell e r w e r b e n k a n n , m u ß auch psychologisch d a m i t gerechnet w e r d e n , d a ß d e r akustische M e n s c h e n t y p u s v o n N a t u r f ü r W e r t e des Sichtbaren w e n i g e r aufgeschlossen ist.

N a t ü r l i c h gibt es auch g ü n s t i g e r e Fälle, in d e n e n sich eine g r ö ß e r e Tages­ u n d W o c h e n z e i t u n g f ü r die b i l d e n d e n K ü n s t e einen S o n d e r r e f e r e n t e n leistet.

K a n n n u n ein solcher M i t a r b e i t e r seine spezielle E i g n u n g ähnlich nachweisen, wie das auf jenen N a c h b a r g e b i e t e n möglich ist? E i n e G r u n d v o r b e ­ reitung, wie sie e t w a das K o n s e r v a t o r i u m f ü r je­

den, d e r als S a c h v e r s t ä n d i g e r m i t M u s i k z u t u n h a b e n will, bereitstellt, gibt es h i e r nicht. F r ü h e r g l a u b t e m a n sicherzugehen, w e n n m a n einen aus­

ü b e n d e n K ü n s t l e r — einen M a l e r , G r a p h i k e r , Bild­

h a u e r — selbst mit d e r kritischen Berichterstat­

t u n g b e a u f t r a g t e . D e r S'Jireiber e r i n n e r t sich so, d a ß in seiner K i n d e r z e i t die d a m a l s t o n a n g e b e n d e W e s e r ­ Z e i t u n g in B r e m e n den M a l e r A r t h u r F i t g e r beschäftigte, d e r gleichzeitig als D r a m a t i k e r u n d Schriftsteller erfolgreich w a r . A b e r es stellte sich auch in diesem Fall h e r a u s , d a ß eine auf d e m gleichen Felde p r o d u k t i v e P e r s ö n l i c h k e i t ihre U r ­ teile b e w u ß t o d e r u n b e w u ß t i m m e r i r g e n d w i e p r o d o m o ausrichtet. I h r e B e w e r t u n g e n dienen d e r S e l b s t b e s t ä t i g u n g o d e r g a r S e l b s t v e r t e i d i g u n g . Was auf d e r eigenen Linie liegt, w i r d b e j a h t u n d ge­

f ö r d e r t ; alles a n d e r e mit A v e r s i o n b e h a n d e l t . Dies um so n a i v e r , je s t ä r k e r die p r o d u k t i v e E i g e n a r t dessen ist, d e r h i e r ü b e r seine Kollegen u r t e i l t . D i e s e r N a c h t e i l ü b e r w i e g t leider zumeist den so e i n l e u c h t e n d e n V o r z u g , d a ß ein M a l e r s a c h k u n ­ diger ü b e r sein Fach zu schreiben v e r m a g , als einer, d e r selber nicht m a l t .

Bessere E r f a h r u n g e n schien m a n mit K u n s t r i c h t e r n z u m a c h e n , die nicht zu j e n e m „ F a c h " g e h ö r e n , a b e r als Schriftsteller eine a l l g e m e i n ­ „ m u s i s c h e "

Aus Mouscion, Studien aus Kunst und Gcsdiidite für O t t o H . Förster: Verlag M. Du Mont Schaubcrg, Köln

107 Originalveröffentlichung in: Ruperto Carola : Zeitschrift der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg 13 (1961), Nr. 29, S. 107-111

(2)

Disposition besitzen, d a z u die Vorzüge einer per­

sönlichen A u s d r u c k s f ä h i g k e i t . Die französische Presse ist häufig von solchen Literaten bedient w o r d e n . Baudelaire, b e r ü h m t e s Beispiel f ü r den Dichter als K u n s t k r i t i k e r , h a t manchen N a c h f o l g e r gehabt — d a r u n t e r solche, deren Einseitigkeit m a n wegen ihres T e m p e r a m e n t e s und ihres Stils gern in K a u f n a h m . Waren doch ihre K r i t i k e n selber so e t w a s wie K u n s t w e r k e — wie das bei uns f ü r das Gebiet der T h e a t e r r e z e n s i o n ein A l f r e d K e r r g e r a d e z u als F o r d e r u n g aufgestellt h a t .

In Deutschland h a t der Dichter als K u n s t k r i t i k e r keine so g r o ß e Rolle gespielt (Kleist bildete eine einzigartige A u s n a h m e ; H e i n e referierte z w a r g l ä n z e n d auch über Bilderausstellungcn und K ü n s t ­ ler, a b e r er v e r s t a n d nicht eben viel d a v o n , be­

schränkte sich auch mehr auf Stimmungsberichte).

Eher h a t sich bei uns jener gleichfalls zuerst im Pariser K u n s t l e b e n a u f g e t r e t e n e Typus eines K u n s t ­ schriftstellers herausgebildet, der a u ß e r in Ateliers u n d K ü n s t l e r c a f e s e t w a im K u n s t h a n d e l mit m o ­ dernsten Werken zu tun gehabt hat. Nicht die

schlechteste E r z i e h u n g im Sehen und U r t e i l e n , denn im K u n s t h a n d e l gibt es einen praktischen Z w a n g zu richtiger U r t e i l s b i l d u n g : auf die D a u e r v e r k a u f t sich — t r o t z der berüchtigten p r o p a g a n ­ distischen Machenschaften, die höchstens eine z u ­ sätzliche k u r z f r i s t i g e W i r k u n g tun k ö n n e n — ein K u n s t w e r k doch nur, wenn es eine u n z w e i d e u t i g e Q u a l i t ä t besitzt, eine, die mehr als n u r technisches K ö n n e n anzeigt u n d auch nicht n u r auf A n p a s ­ sung an M o d e s t r ö m u n g e n b e r u h t . Ein Julius Meicr­

G r a e f e h a t t e keine akademische Ausbildung h i n t e r sich, h a t t e seine E r f a h r u n g e n in weltmännisch­

s p o n t a n e r Weise angesammelt. Fraglos gibt es auch heute noch Kunstschriftsteller, die m e h r auf ihrer N a t u r a n l a g e f u ß e n u n d ihrer G a b e , am t ä g ­ lichen Sehen und H ö r e n zu lernen. Doch bei dem wachsenden Bedarf d ü r f t e die Z a h l derer z u n e h ­ men, die ihre Eignung aus einer festeren Schule ableiten.

Diese E r z i e h u n g haben sie nicht auf Zeichenlehrer­

a k a d e m i e n u n d Kunsthochschulen e r w o r b e n — was ja in e t w a den K o n s e r v a t o r i e n entsprechen w ü r d e —, sondern durch Besuch von kunstwissen­

schaftlichen u n d archäologischen Kollegs an U n i ­ versitäten u n d Technischen Hochschulen. Befähigt aber eine solche V o r b i l d u n g (gleichviel ob mit a k a ­ demischem Examensabschluß, den das journalisti­

sche Berufsethos oft gar nicht e r w a r t e t , eher f ü r c h ­ tet) den A s p i r a n t e n zu einer urteilsfähigen K e n ­ nerschaft? Diese Fragestellung f ü h r t über die P r o ­ blematik des m o d e r n e n Kunstschriftstellers u n d

kritischen R e f e r e n t e n hinaus zu der allgemeineren, ob ein K u n s t k r i t i k e r ü b e r h a u p t — also auch, w e n n er als Museumsleiter u n d O r g a n i s a t o r von A u s ­ stellungen mit dem Schaffen von H e u t e zu tun hat

— auf G r u n d jener V o r b i l d u n g in h ö h e r e m Sinne qualifiziert ist.

Blicken w i r zurück auf die ersten Durchbrüche der neuen K u n s t , wie sie in der Malerei ansatzweise schon bei D e l a c r o i x , v o l l s t ä n d i g e r d a n n mit C o u r ­ bet, endgültig mit M a n e t u n d M o n e t d e b ü t i e r t e , so steht fest, d a ß die K u n s t g e l e h r t e n d a m a l s fast durchweg auf der Seite der schon akademisch ge­

w o r d e n e n Ideale s t a n d e n u n d f ü r die neuen E n t ­ wicklungen blind blieben. Keiner von den großen H i s t o r i k e r n des 19. u n d noch des f r ü h e n 20. J a h r ­ h u n d e r t s — ein Schnaasc, K u g l e r , B u r c k h a r d t , Lübke, Springer, H e r m a n G r i m m , C a r l J u s t i , H e n r y T h o d e , C a r l N e u m a n n , Wilhelm Bode, Schmarsow u n d Wölfflin — scheint sich f ü r die im eigenen Z e i t a l t e r a u f k o m m e n d e n Bewegungen t i e f e r interessiert zu haben. Die meisten standen ihnen sogar feindlich gegenüber. Kollegs u n d Ü b u n ­ gen, sei es auch n u r über den Impressionismus, w a r e n bis tief in unser J a h r h u n d e r t hinein auf den Hochschulen nicht zu H a u s e . D e r zu jung gestorbene F r i t z Burger, ein F r e u n d F r a n z M a r c s u n d selbst Maler, k o n n t e an der Münchener U n i ­ versität von diesem Teil seiner lebendigen K u n s t ­ e r f a h r u n g k a u m Zeugnis ablegen. Auch auf die Kunstgeschichte traf also zu, was Nietzsche all­

gemein von der H i s t o r i e , d. h. v o m H i s t o r i s m u s als Nachteil f ü r das „Leben", ausgesprochen hatte.

Vollends galt das v o n den Vertretern der philo­

sophischen Ästhetik — einem Friedrich T h . Vischer, Volkelt, E d u a r d von H a r t m a n n u. v. a. — , deren Ideen von dem, was das Schöne u n d was die K u n s t sei o d e r doch sein solle, d e r E n t w i c k l u n g weit nachhinkten. Dies Versagen erwies sich als so t o t a l (und eigentlich auch als so „ b l a m a b e l " ) , d a ß die reine Ästhetik heute als Lehrfach an den H o c h ­ schulen, ja als Z w e i g der Wissenschaften ü b e r h a u p t bedenklich zurückgetreten ist.

Was die Kunstgeschichte selbst a n g e h t , so haben die letzten J a h r z e h n t e einen gewissen Wandel ge­

bracht. Manche H i s t o r i k e r freilich k l a m m e r n die K u n s t v o n H e u t e (wenn nicht sogar auch v o n Gestern) i m m e r noch aus — nicht n u r weil diese sich wegen ihrer allzu großen N ä h e einer ge­

schichtlichen B e h a n d l u n g bis zu einem gewissen G r a d e wirklich noch entzieht, sondern einfach d a r ­ um, weil sie sie in ihrer b e u n r u h i g e n d e n Existenz ü b e r h a u p t nicht sehen wollen. F ü r sie h ö r t die K u n s t um 1900 o d e r spätestens u m 1914 a u f , was 10!!

(3)

nicht n u r fü r die Wissenschaft, sondern auch f ü r die einzelnen Wissenschaftler als Personen gilt.

Interessanter ist eine a n d e r e G r u p p e , die zu Be­

ginn unseres S ä k u l u m s e r k e n n b a r w u r d e . Bezeich­

nend ist der U m s c h w u n g , der sich z. B. bei den beiden Justi, Vater u n d Sohn, vollzog. L u d w i g , in der H a u p t s a c h e nicht U n i v e r s i t ä t s l e h r e r , son­

dern Museumsleiter, w a r D i r e k t o r einer S a m m ­ lung, in deren A u f g a b e n b e s t i m m u n g s g e m ä ß auch die G e g e n w a r t s k u n s t einbezogen w e r d e n k o n n t e . Wie er, wie v o r h e r schon H u g o von Tschudi, Al­

f r e d L i c h t w a r k , H a r r y G r a f Kessler, G u s t a v P a u l i u n d a n d e r e , sahen sich bald auch jüngere „ M u ­ s e u m s b e a m t e " v o r die Entscheidung gestellt, ob sie gegenüber der G e g e n w a r t sich vorsichtig ab­

w a r t e n d auf das K o n s e r v a t i v e , wenn nicht gar Akademische zurückziehen o d e r vielmehr das Wer­

d e n d e , R i n g e n d e , Ungewisse durch Ausstellung, ja durch A n k a u f ermutigen sollten. Die meisten h a b e n a m E n d e den letzteren Weg g e w ä h l t . Sie entschlossen sich, jeweils aktuelle u n d fortschritt­

liche S t r ö m u n g e n grundsätzlich wenigstens zur Diskussion zu stellen, — was bedeutet, d a ß sie sich selber auch persönlich i n t e r p r e t i e r e n d und ein­

f ü h l e n d f ü r das N e u e einsetzten. O h n e eine f e r ­ tige Theorie des Werturteils, o h n e ein weltanschau­

liches D o g m a von dem, w a s K u n s t sein solle u n d nicht sein solle, stellten sie heraus, was ihnen in d e m A n g e b o t des N e u e n p r i m ä r u n d charakte­

ristisch erschien, dasjenige, w o h i n t e r sie die ori­

ginelle „Persönlichkeit" spürten. Diese ihre Teil­

n a h m e begann rückwirkend auch ihre wissenschaft­

lich­historische Forschung zu beeinflussen. So h a t das Erlebnis des Impressionismus d a z u g e f ü h r t , d a ß m a n an d e r alten Malerei bisher unbeachtete

„impressionistische" A s p e k t e entdeckte. V o m E x ­ pressionismus u n d v o m F a u v i s m u s her k a m die Einsicht, d a ß N e g e r ­ u n d Südseeplastik nicht n u r f ü r V ö l k e r k u n d e ­ M u s e e n von Interesse sind. Ä h n ­ lich begann sich auch der riesige Kosmos a l t a m e ­ rikanischer K u n s t dem m o d e r n angeregten H i s t o ­ riker zu erschließen. Vom Surrealismus her fiel ein überraschendes Licht auf den Manierismus u m 1600 — eine Bezeichnung, die f r ü h e r n u r ein negatives Werturteil b e d e u t e t h a t t e , n u n aber zu einer Stilkategorie erhoben w u r d e .

Freilich selbst diese G e n e r a t i o n der K e n n e r blieb in ihrem Urteil g e n e r a t i o n s g e b u n d e n . M a n k o n n t e m i t der r a p i d e n , oft s p r u n g h a f t e n Entwicklung, die noch zeitlich in das eigene Leben fiel, doch n u r bis zu einem gewissen P u n k t e mitgehen — t r o t z prinzipieller Aufgeschlossenheit. F ü r einen Julius M e i e r ­ G r a e f e w a r die Malerei im G r u n d e

mit C e z a n n e zu E n d e , mag er auch noch einen Münch, einen Matisse, ja selbst einen Beckmann in sein Blickfeld b e k o m m e n haben. M i t seiner Broschüre „Wohin treiben wir?" überraschte der alte V o r k ä m p f e r die K u n s t w e l t als Warner. Pauli, auch noch sein bremischer N a c h f o l g e r Emil Wald­

m a n n , wollten v o m deutschen Expressionismus — der inzwischen sogar die f r e m d e n K u l t u r l ä n d e r zu erobern begonnen h a t — nicht viel wissen. Wil­

helm H a u s e n s t e i n , einst g l ä n z e n d e r Pionier der w e r d e n d e n K u n s t , w a n d t e sich mit einem g e r a d e z u heiligen E r n s t sogar gegen K ü n s t l e r wie Emil N o l d e ; sein Beckmann­Buch f ü h r t e er n u r u n t e r

V o r b e h a l t e n zu E n d e .

W i r d sich — so müssen w i r uns f r a g e n — dieses Schicksal am E n d e auch an den heute t o n a n g e b e n ­ den K r i t i k e r n e r f ü l l e n ? O d e r sind diese v i e l m e h r b e m ü h t , sich wenigstens mit ihren theoretischen

Interessen auch f ü r das noch F r e m d a r t i g e , ja auf den ersten Blick „Beleidigende" auf jeden Fall o f f e n z u h a l t e n ? G e w i ß sind sie sich selber der Ge­

f a h r b e w u ß t , dem N e u e s t e n gegenüber nicht m e h r die alte instinktive Sicherheit a u f z u b r i n g e n — da ja schließlich n i e m a n d g a n z dem Gesetz entflieht, nach dem er a n g e t r e t e n (weshalb G o e t h e e m p f o h ­ len hat, m a n solle, w e n n m a n älter w i r d , „mit Bewußtsein auf einer gewissen S t u f e stehen blei­

ben"). A b e r gerade die als H i s t o r i k e r e r w o r b e n e Einsicht k a n n sie in ihrer mit einem gewissen selbsterzieherischen Training festgehaltenen A u f ­ geschlossenheit bestärken. Sie haben aus der Ge­

schichte gelernt, d a ß die Z u k u n f t mit ihren Vor­

zeichen niemals rückgängig gemacht w e r d e n , d a ß sie am E n d e niemals ganz unrecht haben k a n n ! Sie wissen auch u m die F r u c h t b a r k e i t selbst so­

g e n a n n t e r Verfallsperioden. So n e h m e n sie, da ihr Gewissen es ihnen e r l a u b t , u n t e r U m s t ä n d e n selbst das O d i u m auf sich, sie liefen d e r J u g e n d atemlos nach. N i c h t n u r ihr Wissen u m die ewige W i e d e r k e h r in der Geschichte, also auch u m den ewigen Sieg des jeweils „ M o d e r n e n " e r m u t i g t sie darin, sondern v o r allem auch ein echtes leiden­

schaftliches Interesse, eine niemals e r m a t t e n d e

„ N e u g i e r " nach dem, was die Z u k u n f t v e r h e i ß t , u n d nach dem Sinn, d e r sich im K o m m e n d e n a n ­ zeigt.

J e d e Geschichtsschreibung setzt voraus, d a ß der Schreibende weiß, w a s u n t e r d e m von ihm ge­

w ä h l t e n Gesichtspunkt der A u f z e i c h n u n g w ü r d i g ist, also ü b e r h a u p t z u r „Geschichte" gehört. I m Falle der K u n s t heißt das: w a s von dem über­

lieferten M a t e r i a l als K u n s t l e i s t u n g gelten k a n n . U m das zu beurteilen, m u ß der K u n s t h i s t o r i k e r

109

(4)

gegenüber seinen O b j e k t e n ein ästhetisch­kritisches Urteil a u f b r i n g e n . Dieses k a n n — sofern ein Wert­

b e w u ß t s e i n u n d ein natürlicher Geschmack als A n ­ lage vorgegeben sind — veredelt w e r d e n , teils theoretisch, indem sich der L e r n e n d e f r a g t , w a s von einem schönen, charakteristischen K u n s t w e r k z u e r w a r t e n ist, teils praktisch durch die Gegen­

überstellung vergleichbarer, aber im R a n g ver­

schiedener K u n s t w e r k e , wobei sich ergibt, wo ü b e r h a u p t die Werte eines K u n s t w e r k s zu suchen sind. Gewisse M a ß s t ä b e , so diejenigen, welche sich aus der —• sei es realistischen, sei es idealisieren­

den — N a t u r w i e d e r g a b e ableiten, k ö n n e n n u r gegenüber Werken b e g r e n z t e r K u n s t p e r i o d e n in Anschlag k o m m e n ( z u m Beispiel nicht gegenüber der F r ü h a n t i k e , d e m f r ü h e n M i t t e l a l t e r ) ; a n d e r e

— so e t w a das Z w i n g e n d e persönlicher Ausdrucks­

intensität, eines menschlich­typischen „ C h a r a k t e r s "

u n d einer inneren N o t w e n d i g k e i t — mögen zeit­

los gelten. Fest steht jedenfalls, d a ß m a n als K u n s t h i s t o r i k e r auch im künstlerischen Sinne „sehen lernen" k a n n : nicht n u r , was das Gegenständliche, auch nicht n u r , was die M e r k m a l e des Stils u n d seiner E n t w i c k l u n g anbetrifft, sondern in bezug auf die eigentliche Q u a l i t ä t , altmodisch ausge­

d r ü c k t : die Schönheit (die ja als „ K u n s t s c h ö n h e i t "

nicht auch diejenige der dargestellten O b j e k t e v o r ­ aussetzt). Wölfflin hat den K u n s t h i s t o r i k e r gelehrt, W e r k e der Renaissance rein v o m f o r m a l e n A u f b a u her, also o h n e Beachtung des Inhaltlichen, Mensch­

lichen, S t i m m u n g s m ä ß i g e n zu w ü r d i g e n ; er hat den kompositioneilen F a k t o r gewissermaßen iso­

liert von den übrigen W i r k u n g s m i t t e l n abstrahiert.

Weiter gehört es zu einem H i s t o r i k e r , d a ß er m i t seinem Ü b e r b l i c k t e r Wcltkunst aller Zeiten eine ü b e r w ä l t i g e n d e E r f a h r u n g von den säkularen W a n d l u n g e n e r w o r b e n h a t : so e t w a (um n u r Be­

k a n n t e s t e s zu n e n n e n ) v o n dem e n o r m e n U m ­ schwung der Malerei u n d Plastik der Altsteinzeit zu d e m symbolischen Stil des N e o l i t h i k u m s u n d der Bronzezeit, o d e r von d e m Wechsel, der inner­

h a l b mittelalterlicher K u n s t mit der G e b u r t der G o t i k einsetzt, o d e r endlich v o n d e m s p o n t a n e n Beginn der a n t i k i s i e r e n d e n Frührenaissance. A n ­ dererseits ist aber der K u n s t h i s t o r i k e r auch ge­

w o h n t , d e r a r t i g e R e v o l u t i o n e n nicht n u r aus der i m m a n e n t e n E n t w i c k l u n g der b e t r e f f e n d e n K u n s t ­ g a t t u n g zu verstehen, sondern zugleich auch in ihren K o r r e l a t i o n e n auf a n d e r e n K u l t u r g e b i e t e n w i e d e r z u e r k e n n e n , sie gerade d a d u r c h in ihrer tieferen N o t w e n d i g k e i t zu begreifen. D e r K u n s t ­ gelehrte wird durch sein M a t e r i a l zu einem sol­

chen Zusammenschauen immer wieder h i n g e f ü h r t .

Endlich gehört es zu den E r k e n n t n i s s e n neuerer Forschung (Wiener Schule), d a ß P e r i o d e n , die d e m älteren U r t e i l als „Verfallszeiten" galten — so e t w a die s p ä t e s t a n t i k e K u n s t u n d die K u n s t der V ö l k e r w a n d e r u n g s z e i t m i t den anschließenden J a h r h u n d e r t e n —, bei allen feststellbaren Verlusten doch auch i m m e r e t w a s N e u e s , Eigenes z u t a g e ­ gebracht haben, d a ß auch sie im Sinne R a n k e s

„ u n m i t t e l b a r zu G o t t " w a r e n , d a ß ihr relativer N i e d e r g a n g voll f r u c h t b a r e r K e i m e steckte u n d d a ß sie gerade in ihrem Ü b e r g a n g s z u s t a n d vieles geschaffen haben, was in seiner Weise auch an u n d f ü r sich, m i ß t m a n es n u r m i t seinem eigenen M a ß s t a b , als w e r t h a l t i g gelten m u ß .

Wenigstens einige von diesen E r k e n n t n i s g e w i n n e n k a n n heute ein K u n s t h i s t o r i k e r mit Sicherheit auch in seinem Verhältnis z u r G e g e n w a r t s k u n s t f r u c h t ­ b a r machen. Sogar das Wissen von der bloßen R e ­ l a t i v i t ä t d e r Verfallszeiten (wenn er es heute n ä m ­ lich zunächst doch mit einer solchen zu tun zu haben glaubt). F e r n e r w i r d jener an d e r K u l t u r ­ geschichte geschulte Blick f ü r Parallelen u n d A n a ­ logien solche Bestätigungen auch f ü r die aktuelle Situation der K u n s t entdecken. Wie steht es aber mit dem eigentlichen Werturteil? H i e r erhebt sich n u n wirklich die q u ä l e n d e Frage, ob E r f a h r u n g e n mit a l t e r K u n s t noch M a ß s t ä b e liefern f ü r das, was heute unser U r t e i l h e r a u s f o r d e r t . (Ahnlich k ö n n t e m a n auch B e d e n k e n tragen, m i t einer a n der alten „ l a p i d a r e n " B a u k u n s t entwickelten Ästhetik an das heutige t e c h n o i d ­ „ b e t o n a l e " Bauen h e r a n z u g e h e n . )

Wir glauben, d a ß die „ f r e i " gestaltende F o r m e n ­ sprache, welche v o n d e r sinnfälligen Erscheinung, auf die der Mensch p r i m ä r eingerichtet ist, völlig absieht u n d dadurch die K u n s t zu einer A r t von A u g e n m u s i k erhebt, zu d e n großen E r o b e r u n g e n unseres S ä k u l u m s gehört. Was v o r h e r ging, seit jenem Durchbruch der Impressionisten, h a t die Vorstufe gebildet, insofern, als schon d a m a l s das Sinnfällige n u r noch teilweise (nicht plastisch, son­

d e r n n u r noch optisch) den A n s t o ß zu einer re­

lativen „ N a c h a h m u n g " gab. Die letzte entschei­

d e n d e B e f r e i u n g von dem, was P a u l Klee so d r a ­ stisch „den zähen Schlamm der Erscheinungswelt"

(in dem sich der Zeichner v e r f ä n g t ) g e n a n n t h a t , t r a t bekanntlich e t w a u m 1910 z u m e r s t e n m a l a u f , u n d z w a r mit K a n d i n s k y . Von hier ist der Weg über alle Phasen von der sogenannten a b s t r a k t e n , n o n ­ o b j e k t i v e n Malerei bis z u m Tachismus u n d d e m , was sich a r t i n f o r m e l n e n n t , weitergeschritten (Bezeichnungen, die mit den K u n s t w e r k e n entstan­

den u n d d a r u m nicht immer g a n z willkürlich sind).

I Hl

(5)

G e w i ß w a r d e r K u n s t h i s t o r i k e r , eben durch jene M e t h o d e eines Wölfflin, auch auf ein K u n s t s c h a f ­ f e n vorbereitet, in welchem es ü b e r h a u p t n u r noch solche F o r m ­ u n d F a r b g e r ü s t e gibt. T r o t z d e m bleibt die Frage, ob ein N u r ­ K u n s t h i s t o r i k e r f ü r jene vollständige E m a n z i p a t i o n geistig gerüstet sein k a n n . Z w a r h a t es ihm k l a r sein müssen, d a ß k o r r e k t e Zeichnung „nach der N a t u r " (Modell, M o t i v ) niemals das einzige w a r , was v o n einem K u n s t w e r k zu verlangen ist. T r o t z d e m arbeitet die Malklassen­ u n d A t e l i e r k r i t i k noch bis auf den heutigen Tag gern mit d e m V o r w u r f , hier sei e t w a s „verzeichnet", hier sei ein K ö r p e r t e i l zu lang o d e r zu k u r z geraten, sei ein G e l e n k , eine B e w e g u n g „nicht richtig v e r s t a n d e n " w o r d e n . I n n e r h a l b der klassischen A n t i k e u n d w i e d e r u m seit der Renaissance h a t t e n diese K r i t e r i e n ihr Recht. Wenn auch eine „schöne" Zeichnung immer m e h r gegolten h a t als eine b l o ß richtige, so h a t es doch an einer genaueren Definition dessen ge­

f e h l t , w o r i n dieses „ m e h r " besteht. N i c h t i m m e r k o n n t e ja n u r ein bloßes „Idealisieren" o d e r „Sti­

lisieren" vorliegen; oft schien m a n es vielmehr m i t einem expressiv ü b e r t r e i b e n d e n Abweichen v o n der N a t u r w a h r h e i t zu t u n zu h a b e n , wobei die M a ß s t ä b e f ü r das, was einfach auf ein N i c h t ­ k ö n n e n zurückgeht u n d w a s v i e l m e h r ein N i c h t ­ A n d e r s ­ W o l l e n b e d e u t e t , begrifflich schwer zu t r e n n e n w a r e n . Doch das ist nicht alles. Es f r a g t sich auch, ob eine Kunsturteilslehre, die sich doch allein auf die E n t w i c k l u n g einer i r g e n d w i e noch gegenstandsbezogenen K u n s t stützen k o n n t e , in der L a g e ist, angesichts von W e r k e n e t w a des so­

g e n a n n t e n Tachismus oder einer Richtung, die sich p r o v o z i e r e n d „ i n f o r m e l l e K u n s t " n e n n t , ü b e r ­ h a u p t noch G r a d e der Q u a l i t ä t zu unterscheiden!

Bestehen gegenüber solchen B e k u n d u n g e n — die einen u n b e f a n g e n e n Betrachter keineswegs i m m e r o h n e Eindruck lassen — noch die bisher als u n ­ abänderlich u n d u n a b d i n g b a r angesehenen G e ­ setze? E t w a w a s die A u s d r u c k s b e d e u t u n g der F a r ­ ben u n d was ihre H a r m o n i e n angeht, o d e r jenes P o s t u l a t einer inneren Einheitlichkeit u n d A b ­ gestimmtheit, welcher ohne S t ö r u n g kein E l e m e n t g e n o m m e n oder h i n z u g e f ü g t w e r d e n k a n n , die sich also i n n e r h a l b ihres sichtbaren o d e r unsichtbaren R a h m e n s gegenüber der natürlichen, zufälligen A u ß e n w e l t zu einem M i k r o k o s m o s a b g r e n z t . Es f r a g t sich doch, o b ein solches K r i t e r i u m z u m Beispiel angesichts der quasi grenzenlosen, die R ä n ­ der überfließenden E i g e n a r t „tachistischer" E r ­ zeugnisse noch gilt.

Es gibt K u n s t f o r s c h e r , die den Unterschied z w i ­ schen m o d e r n ­ g e g e n s t a n d s l o s e r u n d älterer, v o m G e g e n s t a n d wenigstens noch angeregter K u n s t f ü r nicht einschneidend ansehen. F ü r sie ist d e r U m ­ bruch z u r g e g e n w ä r t i g e n Lage nicht t i e f e r u n d endgültiger als jene vielen a n d e r e n U m s c h w ü n g e , die der H i s t o r i k e r aus der älteren Kunstgeschichte k e n n t . A n d e r e wollen wissen, d a ß w i r es heute, in der M i t t e des 20. J a h r h u n d e r t s , m i t e t w a s schlechthin Unvergleichlichem zu t u n haben. Wo liegt die Wahrheit? Wahrscheinlich in der M i t t e — mag m a n auch ihre g e n a u e Lage erst s p ä t e r e r ­ k e n n e n .

Vielleicht ist d e r kunsthistorisch E r z o g e n e t r o t z des A b g r u n d e s , der das N e u e i m m e r h i n v o n jenem A l t e n zu trennen scheint, noch i m m e r derjenige, d e r wenigstens einige der wichtigsten V o r b e d i n ­ gungen m i t b r i n g t . Freilich diese genügen nicht. So bleibt n u r übrig, d a ß der teilweise Vorbereitete sich f ü r das, w a s er nicht mitbrachte, die O r g a n e zusätzlich selber schafft. M a n k a n n hoffen, d a ß ein H i s t o r i k e r dies gegenüber d e m bloßen A n p a s s e r ­ u n d M i t l ä u f e r t u m d e r „ A r r i v i s t e n " m i t m e h r Ver­

a n t w o r t u n g s g e f ü h l tum w i r d .

Bei einer solchen A n e i g n u n g k ö n n t e die wissen­

schaftliche Hochschule i m m e r h i n m i t h e l f e n . D i e I n s t i t u t e u n d Seminare sollten sich nicht länger v o r d e r Existenz der m o d e r n e n K u n s t versperren.

Sie sollten, w e n n nicht durch Vorlesungen, so doch durch Einrichtung regelmäßiger Colloquien, durch gemeinsame Ausstellungsbesuche ihren Teilnehmern den Brückenschlag in ein N e u l a n d erleichtern, das f ü r sie oft noch eine erschreckende t e r r a incognita darstellt. M i t einem solchen „ Ü b e r b a u " w i r d ge­

r a d e ein historisch f u n d i e r t e r Geist d e m W e r d e n ­ den, seinen Vor­ u n d Rückschritten, seinen f r u c h t ­ b a r e n u n d seinen u n f r u c h t b a r e n E x p e r i m e n t e n ge­

genüber die angemessenste Einstellung g e w i n n e n . E r w i r d auch m e h r guten Willen zu jener A r t v o n O b j e k t i v i t ä t a u f b r i n g e n , die ihre M a ß s t ä b e aus der K u n s t selbst g e w i n n t , nicht e t w a aus A ­ p r i o r i ­ Ansprüchen außerkünstlerischer A r t : e t w a solchen religiöser, konfesioneller, philosophischer, sozial­

kritischer o d e r gar politischer H e r k u n f t — w o m i t die K r i t i k der Laien die E n t w i c k l u n g so oft über­

beansprucht. Erleichtert die kunstgeschichtliche A u s ­ bildung ihren Schülern einen solchen „ U b e r b a u "

nicht, d a n n w i r d die H i s t o r i e mit ihrem bloßen Wissen u n d ihrem einseitigen K u l t u s a l t e r B e k u n ­ dungen des Schönen den K u n s t f r e u n d , wenigstens einen unsicheren u n d noch t a s t e n d e n , lediglich lähmen.

I I I

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE