• Keine Ergebnisse gefunden

Volumenerhaltung von Billiards Im Folgenden betrachten wir ein Orbitstück, so dass der Punkt (s, θ) unter der Billiard-Abbildung f abgebildet wird auf (s

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volumenerhaltung von Billiards Im Folgenden betrachten wir ein Orbitstück, so dass der Punkt (s, θ) unter der Billiard-Abbildung f abgebildet wird auf (s"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Volumenerhaltung von Billiards

Im Folgenden betrachten wir ein Orbitstück, so dass der Punkt(s, θ) unter der Billiard-Abbildung f abgebildet wird auf(s, θ). Das hat zur Auswirkung, dasss jetzt eine von(s, θ)abhängige Variable ist.

Wenn wir die Koordinatenθumschreiben mittels r:=−cosθ

und analog

r :=−cosθ,

dann vereinfachen sich die Gleichungen der Erzeugendenfunktion:

∂sH(s, s) =r,

∂sH(s, s) =−r.

Wenn dann wie vorhin (s, θ) das Bild unter f von (s, θ) ist, dann können wir die erste Gleichung auch schreiben als

∂sH(s, s) =R=R(s, r).

In diesen Koordinaten können wir ein wichtiges Faktum über die Billiard-Abbildung zeigen:

THEOREM. Die Billiard-Abbildungf ist volumenerhaltend in den Koor- dinaten(s, r).Präziser formuliert: Die Abbildung

g : (s, r)7→(S, R) = (S(s, r), R(s, r)), die gegeben ist durch die Konjugation

g =h◦f◦h−1 vonf mit der Abbildung

h:{(s, θ)∈[0, L)×(0, π)} → {(s, r)∈[0, L)×(−1,1)}, h((s, θ)) := (s,−cosθ)

ist eine volumenerhaltende Abbildung (bezüglich des Standard-Volumens, d.h. Flächeninhalt, inR2.Die Abbildung ist außerdem auch orientierungs- erhaltend.

BEWEIS. Definiere

H˜(s, r) :=H(s, S(s, r)).

1

(2)

0.0. VOLUMENERHALTUNG VON BILLIARDS Dann folgt:

∂H(s, r)˜

∂s = −r+R(s, r)∂S(s, r)

∂s

∂r

∂H˜(s, r)

∂s

!

= −1 +R(s, r)∂2S(s, r)

∂r∂s +

∂R(s, r)

∂r

∂S(s, r)

∂s

∂H˜(s, r)

∂r = R(s, r)∂S(s, r)

∂r

∂s

∂H˜(s, r)

∂r

!

=

∂R(s, r)

∂s

∂S(s, r)

∂r +R(s, r)∂2S(s, r)

∂s∂r . Gleichsetzen von

R(s, r)∂2S(s, r)

∂s∂r =R(s, r)∂2S(s, r)

∂r∂s liefert

∂R(s, r)

∂r

∂S(s, r)

∂s −

∂R(s, r)

∂s

∂S(s, r)

∂r = 1, mit anderen Worten, die Jacobi-Determinante vongist

det∂g(s, r)

∂(s, r) = det∂(S(s, r), R(s, r))

∂(s, r) = +1.

REMARK. Die Abbildunghist ein Diffeomorphismus auf seinem (of- fenen) Definitionsbereich, allerdings ist die Ableitung nach oben un- beschränkt für θ → 0 oder θ → π. Deswegen läßt sich h nicht auf θ = 0oderθ =πdifferenzierbar fortsetzen.

Außerdem sehen f und g nahe dieses Randes θ = 0, θ = π ver- schieden aus: Die Abbildung g ist eine Twistabbildung, welche die Menge {(0, θ)|θ ∈ (0, π)} in eine Kurve abbildet, welche beiθ = 0 und θ = π eine senkrechte Tangente hat. Dagegen hat das Bild von {(0, θ)|θ ∈ (0, π)} unter f endliche Steigung (welche gegeben ist durch die Krümmung von∂Gbeis= 0).

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus der Definition der Determinante als Summe von Produkten der Matrixelemente folgt ja sofort, dass die Determinantenfunktion det(A) stetig nach allen Matrixelementen a

bestimmen Sie eine Funktion F (a) mit der Sie den Fl¨ acheninhalt berechnen k¨ onnen.. (Tipp: Nutzen Sie die Gaußsche Fl¨ achenformel aus

Lichtb¨ undel, die auf weiter außen von der optischen Achse gelegenen Zonen der Linse treffen, werden nicht mehr in den gleichen Punkt fokussiert und haben daher eine etwas

Der Schirm f¨ur das Zwischenbild (Dia mit mm-Teilung) wird im Abstand von 25 cm vom Objektiv aufgestellt und dahinter im Abstand f 2 das Okular (f = 50 mm). Zur

Sind die beiden verblei- benden Spaltenvektoren linear unabh¨ angig, so haben wir eine Basis des Bildes gefunden – dies ist auch der Fall: Die ersten beiden Spaltenvektoren sind

[r]

die krummlinigen Rechtecke lassen sich durch Parallelogramme

Daraus folgt aber nicht, dass ϕ = arctan(y/x) ist, denn der Arcustangens nimmt nur Werte zwischen −π/2 und +π/2 an, w¨ ahrend ϕ zwischen 0 und 2π liegen soll.. Außerdem wird der