• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (11.03.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (11.03.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Ernst-von-Bergmann- Plakette

für Heinrich Harms

Professor Dr. med. Heinrich Harms, Tü- bingen, wurde für seine besonderen Verdienste um die ärztliche Fortbildung mit der Ernst-von-Bergmann-Plakette ausgezeichnet Foto: privat

Anläßlich der 61. Tagung der Würt- tembergischen Augenärztlichen Vereinigung überreichte der Präsi- dent der Bezirksärztekammer Süd- württemberg, Dr. Schmid, Profes- sor Dr. med. Heinrich Harms, Di- rektor der Universitätsaugenklinik Tübingen, die ihm vom Vorstand der Bundesärztekammer in Aner- kennung seiner besonderen Ver- dienste um die ärztliche Fortbil- dung verliehene Ernst-von-Berg- mann-Plakette.

Mit dieser Auszeichnung wurden insbesondere gewürdigt die ständi- gen Bemühungen Professor Harms', die Ergebnisse seiner vielfältigen Forschungstätigkeit für die tägliche augenärztliche Praxis anwendbar zu machen.

Die Schwerpunkte seiner wissen- schaftlichen Arbeiten liegen auf dem Gebiet des Glaukoms, des

Schielens, der Mikrochirurgie des Auges und der Untersuchungstech- nik des Lichtsinns im weitesten Sinne.

Als Referent auf zahlreichen Kon- gressen des In- und Auslandes ge- nießt Professor Harms einen her- vorragenden Ruf. Durch seine Fort- bildungsveranstaltungen auf dem Gebiet der Mikrochirurgie hat er sich internationales Ansehen er- worben. An der von ihm geleiteten Klinik sind stets fortbildungswillige Ärzte aus allen Ländern der Welt tätig. FB/BÄK

Ehrenvolle Berufung für Werner Freytag

Dr. med. et Dr. med. dent. Werner Freytag (Reckershausen-Göttin- gen) wurde anläßlich der Hauptver- sammlung des Bundesverbandes Deutscher Fachärzte für Mund-Kie- ferchirurgie e. V. einstimmig zum Ehrenmitglied dieses Verbandes gewählt. Dr. Freytag, seit über 25 Jahren auch Landesvorsitzender dieser Arztgruppe für Niedersach- sen, hat den Bundesverband 1950 mit gegründet. WZ

Dr. med. Dr. med. dent. Werner Frey- tag, Reckershausen bei Göttingen, wur- de Ehrenmitglied des Bundesverbandes Deutscher Fachärzte für Mund-Kiefer- chirurgie e. V. Foto: Wilder

PREISE

Ausschreibungen

E.-K.-Frey-Preis — Der E.-K.-Frey- Preis, der von der Bayer AG gestif- tet wurde und der Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Intensivtherapie dient, ist neu ausgeschrieben wor- den. Der Preis, mit 10 000 DM do- tiert, wird jährlich von der Deut- schen Arbeitsgemeinschaft für

In- ternistische

Intensivmedizin für wissenschaftliche Arbeiten zur Er- forschung der Intensivtherapie ver- liehen, wobei die Therapie berei- chert oder neue Richtungen gewie- sen werden sollen. Arbeiten kön- nen bis zum 1. Juli 1976 bei Prof.

Dr. Hans Jahrmärker, dem Vorsit- zenden der diesjährigen Tagung der Arbeitsgemeinschaft, einge- reicht werden. Adresse: 8 München 15, I. Medizinische Universitätskli- nik, Ziemssenstraße 1. Der E.-K.- Frey-Preis wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Jahreskon- greß der Deutschen und Österrei- chischen Arbeitsgemeinschaft für Internistische Intensivmedizin ver- liehen. Der Kongreß findet am 11.

bis 13. November 1976 in München statt.

Verleihungen

Boehringer Ingelheim-Preis —

Den

Boehringer Ingelheim-Preis 1974 hat das Concilium Medicinale der Universität Mainz an Professor Dr.

Peter Vaupel (Physiologisches

In- stitut)

vergeben. Der Wissenschaft- ler erhielt den mit 10 000 Mark do- tierten Preis — eine Spende von Boehringer Ingelheim an die Medi- zinische Fakultät der Universität Mainz — für seine Untersuchung über den Stoffwechsel experimen- teller Tumoren beim Tier. Der Boeh- ringer Ingelheim-Preis wird seit 1969 für hervorragende wissen- schaftliche Leistungen auf dem Ge- biet der Pathophysiologie und Kli- nik innerer Krankheiten an Ange- hörige der Universität Mainz verlie-

hen.

KI

762 Heft 11 vom 11. März 1976 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

seines Präsidenten, für eine bes- sere Verankerung der freien Beru- fe in der Exekutive des Bundes zu sorgen: Nachdem bereits Ende 1977 eine Umstrukturierung des Beirates für

So hat sich zum Beispiel ein gro- ßes deutsches Elektrounterneh- men an die kommunalen Behör- den verschiedenster Bereiche in der Bundesrepublik gewandt und

Nach Mitteilung von Sozialmini- ster Armin Clauss sind die Mittel im Landeshaushalt für die Unter- stützung von Selbsthilfegruppen von 38 000 DM im Jahre 1979 auf 158 000 DM für

Die Förderung der Allgemeinmedi- zin in Forschung, Lehre und Weiter- bildung ist eine zentrale Stiftungs- aufgabe des Zentralinstituts für die

Die Bewertung der Arbeiten und die Ermittlung der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury, die sich aus Vertretern der ausschreiben- den Institutionen (BMG, BÄK, KBV),

—Die Deutsche Gesellschaft für In- nere Medizin hat diesen mit 20 000 DM dotierten Preis an den Essener Endokrinologen Dr. Lutz

Bundesgesundheitsministe- rin Ulla Schmidt zeigte sich an- gesichts der vorgelegten Zah- len zuversichtlich.„Die Finanz- reserve dürfte auf Basis der Entwicklung im Jahr 2004 bis in

Einen Bußgeldbescheid über 18 000 DM hatte das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen gegen einen Versicherungsvermittler erlassen, weil er für ein