• Keine Ergebnisse gefunden

{ [nε, (n+1)ε] [× mε, (m+1)ε]m n, ∈ }. Jedes Q∈ εist also ein Quadrat mit Kantenlänge ε. Ist G⊂ 2 eine beschränkte abgeschlossene Menge, f G: → , so heißtf Riemann-integrierbar, wenn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "{ [nε, (n+1)ε] [× mε, (m+1)ε]m n, ∈ }. Jedes Q∈ εist also ein Quadrat mit Kantenlänge ε. Ist G⊂ 2 eine beschränkte abgeschlossene Menge, f G: → , so heißtf Riemann-integrierbar, wenn "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematische Grundlagen der Informatik III, WS 2002/03 Aufgabenblatt 6

Aufgabe 1.

Mit Hilfe der Umkehrfunktionsregel haben wir gezeigt, dass

( )

2

arctan '( ) 1 x 1

= x

+ . Dieser Ausdruck lässt sich leicht in eine Potenzreihe entwickeln (geometrische Reihe!) und damit findet man durch gliedweise Integration eine Potenzreihe für die Funktion arctan selbst.

Man begründe geometrisch, dass 1 arctan

3 12

= π und benutze diese Potenzreihe bzw. die

Taylorformel mit Lagrange Restglied, um π mit einem Fehler unterhalb 106 zu berechnen.

Aufgabe 2.

a) Man berechne mit Hilfe der Substitutionsregel 4

0

cos(x dx)

π

.

b*) Man berechne

/ 2

3 2

0

sin cos d

π θ θ θ mit Hilfe der Substitutionsregel und der Substitution

[ ]

: 0,1 0, 2

ϕ → π ,θ ϕ= ( )x =2 arctanx. Dabei nutze man aus, dass

2 2 2

cos cos cos sin 2 cos 1

2 2 2 2 2

θ θ θ θ θ

θ = + = − = − und

1

2 2

1

2 2

2 2

cos sin

2 2 1

cos 1 tan

2 cos 2 1

2

x

θ θ

θ θ

θ

+

= = + =

+

Man kann also cosθ durchxausdrücken, und sinθ auf ähnliche Weise ebenso. Die Substitutionsregel

/ 2 1

0 0

( ) ( ( )) '( )

f d f x x dx

π θ θ = ϕ ϕ verwandelt dann unser Integral mit den

trigonometrischen Ausdrücken in eines mit nur rationalen Ausdrücken, welches wir alsdann berechnen können.

Aufgabe 3.

Man setze ε:=

{ [

nε, (n+1)ε

] [

× mε, (m+1)ε

]

m n,

}

. Jedes Q εist also ein Quadrat mit Kantenlänge ε. Ist G2 eine beschränkte abgeschlossene Menge, f G: → , so heißtf Riemann-integrierbar, wenn

2 2

0 0

lim sup ( ) lim inf ( )

q Q q Q

Q Q

G Q G Q

f q f q

ε ε

ε ε ε ε

∩ ≠∅ ∩ ≠∅

=

(2)

Diesen Grenzwert nennen wir dann ( , )

G f x y dxdy und man zeigt, dass insbesondere stetige Funktionen Riemann-integrierbar sind.

Ist G der Einheitskreis, so ist offenbar mit f ≡1

Gdxdy der Flächeninhalt von G . Man schreibe ein Computerprogramm, welches für ε =103 die Summe 2

Q G Q ε

ε

∩ ≠∅

berechnet.

Aufgabe 4.

Man berechne noch einmal den Flächeninhalt des Einheitskreises, diesmal durch die Rechnung

2

2

1 1

1 1

x

G

x y x

dxdy dy dx

=− =− −

= . (Zur Berechnung des äußeren Integrals:

Substitution!)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Dazu setze ich eine der Koordinaten null in deren Richtung die Komponente von ~ v nicht null

P (3, y) liegt sowohl auf der Gerade als auch auf

Nutzen Sie hierzu die Reihen f¨ur sinh x und sin x sowie die Rechengesetze f¨ur Reihen. Geben Sie die Glieder bis zur sechsten

Professor für Linguistik und Philosophie am MIT Bedeutender Linguist. Bedeutender Beitrag

  Raytracing: Auswerten eines Strahls, der durch einen Bildschirmpixel gesendet wird.. C G C C G

Wenn man das Intervall halbiert, liegen in mindestens einer der beiden H¨ alften unendlich viele Folgenglieder.. Das macht

Die vertikale Polari- sation V ist die Polarisation, die aus dem NLOK durch einmaligen Durchgang erzeugt wird.. Während die horizontale Polarisation H mit einem