• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Nachsorge beim kolorektalen Karzinom" (20.06.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Nachsorge beim kolorektalen Karzinom" (20.06.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zu Recht kritisieren die Autoren die derzeitigen Empfehlungen zur Nachsorge beim kolorektalen Karzi- nom, da der allenfalls geringe Nutzen die hohen Kosten nicht rechtfertigt.

Wahrscheinlich haben sie in ihrer Kal- kulation die Kosten des in Deutschland derzeit empfohlenen Nachsorgepro- gramm sogar noch deutlich unter- schätzt, da nur die im Schema vorgese- henen, nicht aber die Folgeuntersu- chungen berechnet wurden. Als Bei- spiel die CEA-Bestimmung: Etwa 16 Prozent aller Patienten ohne Rezidiv entwickeln in der Nachsorge falsch po- sitive CEA-Werte (1). Um bei erhöh- tem CEA ein Rezidiv auszuschließen, sind aufwendige und teure Untersu- chungen erforderlich. Eine CEA-Be- stimmung wird nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab nur mit 180 Punk- ten vergütet; die durch einen falsch po- sitiven Befund ausgelöste weitere Dia- gnostik wie Sonographie (520 Punkte), Computertomographie (etwa 2 000 Punkte) oder gar Immunszintigraphie (13 000 Punkte) kann jedoch weitaus höhere Folgekosten verursachen.

Literatur

1. Moertel CG et al.: An evaluation of the car- cinoembryonic antigen (CEA) test for mo- nitoring patients with resected colon cancer.

JAMA 1993; 270: 943.

Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Mezger Abteilung II, Medizinische Klinik St. Vincentius-Krankenhäuser Südendstraße 32 · 76137 Karlsruhe

Herr Mezger weist mit Recht darauf hin, daß unsere Kostenanalyse des Nachsorgeprogramms beim kolo- rektalen Karzinom mit großer Wahr- scheinlichkeit die tatsächlichen Ko- sten erheblich unterschätzt. Wir er- wähnten in unserer Arbeit bereits, daß beispielsweise Folgekosten, wie

sie durch Arbeitsunfähigkeit entste- hen, schwer zu ermitteln sind und da- her nicht berücksichtigt wurden. Das gleiche gilt natürlich für Untersu- chungen, die aus falsch positiven Be- funden resultieren. Einige Zuschrif- ten, die uns direkt erreichten, lassen sogar befürchten, daß die von Herrn Mezger angesprochene Problematik nur die Spitze des Eisbergs darstellt.

So führen offenbar manche Institutio- nen nicht nur das von den Standesor- ganisationen empfohlene und als pro- blematisch zu betrachtende Untersu- chungsprogramm durch, sondern ad- dieren weitere „Routineuntersuchun- gen“ wie beispielsweise die Compu- tertomographie des kleinen Beckens

beim Rektumkarzinom. Es ist zu be- fürchten, daß dieses Vorgehen nicht nur die Kosten der Nachsorge ins Un- ermeßliche treibt, sondern in Anbe- tracht eines Anteils falsch positiver Befunde von 11 bis 45 Prozent (1, 2) viele betroffene Patienten einer unnötigen Diagnostik und Therapie aussetzt.

Die fast ausnahmslos zustimmen- de Resonanz, die wir zu unserem Ar- tikel erhielten, eröffnet viele Fragen.

Wer ist dafür verantwortlich, daß Pa- tienten mit Tumorerkrankungen rigi- de Empfehlungen zur Nachsorge ge- geben werden, deren Effektivität schlecht oder gar nicht erwiesen ist?

Wie kommen Art und Umfang der bisherigen Nachsorgeprogramme zu- stande? Und wo sind die wissen- schaftlichen Institutionen, die die Standesorganisationen dazu anhal- ten, weitreichende und kostenintensi- ve Empfehlungen auf eine solide wis- senschaftliche Grundlage zu stellen?

Literatur

1. Deveney KE, Way LW: Follow-up of pati- ents with colorectal cancer. Am J Surg 1984;

148: 717–721.

2. Sugarbaker PH et al.: A simplified plan for follow-up of patients with colon and rectal cancer supported by prospective studies of laboratory and radiologic test results. Sur- gery 1987; 102: 79–87.

Prof. Dr. med. Volker F. Eckardt Dotzheimer Straße 14–18 65185 Wiesbaden

Dr. rer. physiol. Gudrun Bernhard Le Mêle-Straße 26

61462 Königstein

A-1735

M E D I Z I N DISKUSSION/FÜR SIE REFERIERT

Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 25, 20. Juni 1997 (59)

Nachsorge beim

kolorektalen Karzinom

Höhere Kosten möglich Schlußwort

Zu dem Beitrag von Prof. Dr. med.

Volker F. Eckardt und Dr. rer. physiol.

Gudrun Bernhard in Heft 8/1997

Ibuprofen gilt als das nichtstero- idale Antirheumatikum, das am sel- tensten zu gastrointestinalen Kompli- kationen wie Ulkus, Blutung oder Perforation führt.

Die Autoren aus Australien, Spanien und den Vereinigten Staa- ten von Amerika konnten jedoch

zeigen, daß eine eindeutige Dosisab- hängigkeit besteht und daß bei höhe- ren Dosen dieses nichtsteroidalen Antirheumatikums das Komplikati- onsrisiko genauso hoch liegt wie bei der Einnahme von Diclofenac, Aza- propazon, Tolmetin, Ketoprofen und Piroxicam. Die Autoren empfehlen

deshalb, möglichst niedrigdosiert mit nichtsteroidalen Antirheumati-

ka zu arbeiten. w

Henry D et al.: Variability in risk of ga- strointestinal complications with non- steroidal anti-inflammatory drugs: re- sults of a collaborative meta-analysis. Br Med J 1996; 312: 1563–1566.

Centre for Clinical Epidemiology and Biostatistics, Royal Newcastle Hospital, Newcastle, NSW 2300, Australien.

Ibuprofen nur in niedrigen Dosen magenfreundlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den an einem kolorektalen Kar- zinom erkrankten Patienten interes- siert aber weniger die Frage, wie häu- fig und ausgiebig er an einem mögli- chen Rezidiv erneut operiert werden

Letztendlich jedoch waren die Überlebensraten der Patienten mit oder ohne Nachsorge weitgehend identisch; die Erwartungen, daß eine intensivierte Nachsorge die Spätpro-

Was brauchen Betroffene für eine wirksame Nachsorge nach psychisch belastenden

Demnach beziehen sich auch mögliche Interventionen zur Verbesserung der post- klinischen Situation nicht nur auf die Entlassung, sondern bereits auf die Aufnahme der Pati- enten und

Das kolorektale Karzinom gehört zu den in der Bundesrepublik Deutschland häufigsten Malignomen. Kolorektale Karzinome wach- sen relativ langsam. Entscheidend für die Prognose

Lungenreizstoffe vom So- forttyp wie Chlorgas (Schwimm- baddesinfektion) oder vom La- tenztyp (Nitrosegas) oder vom Mischtyp (Brandgas, WC-Reini- ger) werden

4.2 Postoperative, histopatho- logische Klassifikation: pTNM Die definitive Einteilung der Tu- morstadien des Mammakarzi- noms, die für die Prognose und die Entscheidung zum

Hiddemann kritisierte, dass die Kranken- kassen hier zu statisch seien, wonach sie ärzt- liche Leistungen nicht zahlten, sollten diese von den Leitlinien zu sehr abweichen. Dies