• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Autogenes Training: Aktivitäts-Angebot" (05.02.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Autogenes Training: Aktivitäts-Angebot" (05.02.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fortbildungskongresse elSe der Bundesäritekammer

' 8 2

aktuelle Vorschau

Davos

KONGRESS AKTUELL

Infektabwehr

Ein Referat von Prof. Dr.

Hermann Heimpel (Ulm) beim nächsten Davos-Kon- greß der Bundesärzte- kammer (8. bis 20. März) wird „Klinische Probleme der Infektabwehrschwäche beim Erwachsenen" be- handeln. Es lassen sich da- bei die folgenden Formen der Infektabwehrschwäche unterscheiden: Verminder- te Produktion von Granulo- zyten und Monozyten bei

Erkrankungen des Kno- chenmarks und/oder als Folge myelosuppressiver Arzneimittel.

Verminderte Produktion von Immunglobulinen, meist im Rahmen von Neo- plasien des Immunsystems, seltener als „primäre" Anti- körpermangelsyndrome.

Störungen der T-Zellfunk- tion, vor allem bei mali- gnen Lymphomen.

Zellulär und humoral noch nicht eindeutig definierte Veränderungen bei Allge- meinerkrankungen wie Karzinomen oder Stoff- wechselkrankheiten.

„Infektanfälligkeit ohne Befund."

Die klinische Manifestation wird mit steigendem Le- bensalter zunehmend im Sinne einer Multimorbidität modifiziert, der auch die therapeutische Strategie Rechnung tragen muß. EB

Autogenes Training:

Aktivitäts-Angebot

Mit einem ausgefeilten und aufwendigen Angebot war- tet auch in der Kongreßsai- son 1982 die Deutsche Ge- sellschaft für Gesundheits- vorsorge, Driescher Hecke 19, 5090 Leverkusen 1, auf:

Die Initiatorin und Präsi- dentin dieser Gesellschaft, Frau Dr. med. Gisela Eber- lein, plant insgesamt 41 Se- minare über autogenes Training und Gesundheits- vorsorge. Die Schülerin von I. H. Schultz reist nicht nur kreuz und quer durch die Bundesrepublik, son- dern bietet erstmals Aktiv- Seminare unter dem Motto

„Gesundheit durch eigene Aktivität" im neu errichte- ten Vorsorgezentrum in Le- verkusen, dem Hufeland- Haus, an. Eine breite Palet- te von Kursen wirbt um re- ge Teilnahme — Bewegung

in vielen Formen, Tanz-, Wasser-, vorbeugende Herz-Kreislauf-, Wirbelsäu- len-Gymnastik, Terrainku- ren mit Atem- und Entspan- nungsübungen. Im Mittel- punkt des autogenen Trai- nings steht das persönliche Gespräch. Lernziel ist es, Aggressionen abzubauen, Kontaktschwächen zu be- seitigen und Alltagskonflik- te lösen zu helfen. Die Teil- nehmer sollen angeleitet werden, sich selbst zu hel- fen und zu einer geborge- nen Persönlichkeit zu ent- wickeln, kommentiert Frau Dr. Eberlein.

Besonderen Wert legt die Gesundheitsvorsorge-Ge- sellschaft auf eine ärztlich angeleitete Ernährungsbe- ratung. Ein Streifen „Nicht mehr gesund, noch nicht krank!" wendet sich an den Arzt, der die Gesundheits- vorsorge als Mittel der Wahl einsetzt. HC

Die stufenweise

Freisetzung von Codein bringt Ihrem Patienten rasche und anhaltende Hustenstillung

Tricodein Retard-Dragees

Zusammensetzung_: 1 Retard-Dragee Tricodein enthalt 57.50 mg Codein- phosphat 1/2 H2O.

Dosierung und Art der Anwendung. Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene morgens und abends je ein Retard-Dragee Tricodein mit etwas Flüssigkeit ein.

Tricodein für Kinder Retard-Dragees

Zusammensetzung: 1 Retard-Dragee Tricodem'für Kinder enthält 19,15 mg Codeinphosphat 1/2 H2O.

Dosierung und Art der Anwendungi Soweit nicht anders verordnet, erhalten Kinder ab 6 Jahren morgens und abends je ein Retard-Dragee Tricodein für Kinder mit etwas Flüssigkeit zum Einnehmen.

Leserdienst Hinweise •Anregungen

Tricodein

Das 3-Phasen-Antitussivum

Indikationen Reizhusten jeder Art.

Kontraindikationen: Krankheitszustände, bei derien eine Dämpfung des Atemzentrums vermieden werden muß; bei chronischer Obstipation ist eine Langzeitäerabreichung zu vermeiden.

Nebenwirkungen: Gelegentlich kann Obstipation auftreten.

Besonderer Hinweis: Gelegentlich kann es, wie bei allen codeinhaltigen Präpa- raten, zu einer Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens im Straßenverkehr und beim Bedienen von Maschinen kommen. Gleichzeitiger Alkoholgenuß ver- stärkt diesen Effekt.

Handelsformen und Preise:

Tricodein:‘OP zu 10 RetarO-Dragees DM 8,-, OP zu 20 Retard-Dragees DM 14,90, Klinikpackungen

Tricodein für Kinder: OP zu 10 Retard-Dragees DM 6.50. OP zu 20 Retard- Dragees DM 11,55, Klinikpackung

P74 Zyma GmbH Münch,en

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ergebnisse sind damit ein- deutig: Für das AT wurde die Wirk- samkeit nicht nur bei Schlafstörun- gen, sondern auch bei einer Vielzahl weiterer psychosomatischer Störun-

Daß psychosomatisches Denken auch in einem der konservativsten Fachberei- che der Medizin, nämlich in der Augenheilkunde, immer mehr Anhänger findet, kann kaum noch bestritten

Wenn die große Spiellust der Kinder da ist, sollten sie nicht mit Tätigkeiten aus- gebremst werden, die sicherlich vielen sehr viel Freude bereite, die aber vielleicht gerade für

Die Plakate werden zum Aushang in die Klasse mitgegeben oder in der Bibliothek ausgestellt, sodass die Aktion einige Zeit nachwirken kann. (Idee, Konzept & Umsetzung:

Der Kurs wird geleitet von Brigitte Blank und umfasst zwölf Unterrichtseinheiten an

Teilnehmenden erlernen Atemtechniken und Mudras (Handgesten, die einen heilenden Einfluss auf Körper und Geist haben) sowie Meditati-onstechniken. Der Kurs

November 2015, können die Kinder an sechs Terminen nach Lust und Laune Erfahrungen mit künstlerischen Techniken und Materialien sammeln und neue Ausdrucksformen kennen lernen.

Hier ist es wichtig, mit Kindern darüber zu sprechen, dass sich manche Eltern nach solchen Auseinandersetzungen nicht nahekommen wollen und es auch Situationen gibt, wo es