• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "American Heart Association: Highlights der Kardioforschung" (21.12.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "American Heart Association: Highlights der Kardioforschung" (21.12.1998)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie medikamentöse The- rapie der Herzinsuffizi- enz wird in Zukunft aus einem „Medikamenten- Cocktail“ bestehen, progno- stizierte Prof. Bertram Pitt (Ann Arbor/USA). Er gehe davon aus, daß die Fachge- sellschaften in den USA und Europa in naher Zukunft ihre Empfehlungen an die neuen Erkenntnisse anpassen wer- den. Seine Einschätzung ba- siert auf den Ergebnissen von drei internationalen Inter- ventionsstudien.

Diese randomisiert dop- pelblind plazebo-kontrolliert durchgeführten multizentri- schen Untersuchungen waren vorzeitig abgebrochen wor- den, weil in den Kontroll- gruppen – unter einer best- möglichen Basistherapie mit ACE-Hemmern, Diuretika und eventuell Digitalis – die Gesamtmortalität statistisch signifikant höher gewesen war als in den Patienten-Kol- lektiven, die zusätzlich einen Beta-Rezeptorenblocker be- ziehungsweise Spironolacton erhalten hatten.

Blockade der Beta-Rezeptoren An Cibis II (Cardiac Insuf- fiency Bisoprolol Study) hat- ten 2 647 Patienten mit Herz- insuffizienz im NYHA-Stadi- um III oder IV und einer Ejektionsfraktion von unter 35 Prozent teilgenommen.

Verum war Bisoprolol (Con- cor®, Merck), das sehr lang- sam bis zu einer Dosis von 10 mg/Tag aufdosiert werden konnte. In etwa 50 Prozent der Fälle wäre diese Höchstdosis erreicht worden, berichtete Dr. Henry Dargie (Glasgow).

Nach einer mittleren Behand- lungsdauer von 1,4 Jahren un- terschieden sich die Todesra- ten im Verum- und Plazebo- Arm um 32 Prozent (11,8 ver- sus 17,3 Prozent). Besonders ausgeprägt war die Risikore- duktion mit 45 Prozent beim plötzlichen Herztod.

Für MERIT-HF (Meto- prolol CR/XL Randomized Intervention Trial in Heart Failure) mit 3 991 Teilneh- mern liegt bisher nur das Er-

gebnis einer sehr groben Da- tenauswertung vor, da die Entscheidung zum Studien- abbruch erst bei einer Zwi- schenanalyse im September gefallen war. Zu diesem Zeit- punkt – nach durchschnittlich einjähriger Laufzeit – war die Gesamtletalität bei den mit Metoprolol in einer retardier- ten Darreichungsform (Be- loc-Zoc®, Astra/Promed) be- handelten Patienten um 35 Prozent niedriger als im Pla- zebo-Kollektiv. Das Dosisziel von 200 mg/Tag hatte in etwa zwei Drittel der Fälle reali- siert werden können.

Die Relevanz von MERIT-HF sieht Prof. Sid- ney Goldstein (Detroit) vor allem darin, daß es sich bei

dem Studienkollektiv um ei- ne für den klinischen Alltag repräsentative Gruppe von Herzinsuffizienz-Patienten gehandelt habe: 90 Prozent waren im NYHA-Stadium II/III, und die kardiale Lei- stungsfähigkeit betrug weni- ger als 35 Prozent.

Der Ausgang dieser Studi- en kann auch als Beleg dafür angesehen werden, daß der prognoseverbessernde Effekt der Beta-Rezeptorenblocker bei Patienten mit Herzinsuffi- zienz vorrangig auf dem sym- pathikolytischen Effekt be- ruht. Denn Bisoprolol und Metoprolol sind kardioselek- tive Substanzen ohne zusätz- liche vasodilatierende Eigen- schaften wie beispielsweise Carvedilol, das sich ebenfalls als lebensverlängernd erwie- sen hat.

Besonders unerwartet war der Ausgang der RALES- Studie (Randomized Aldac- tone Evaluation Study), da die Verumsubstanz Spironolacton bisher bei Herzinsuffizienz kontraindiziert ist – besonders bei gleichzeitiger ACE-Hem-

mer-Therapie. Die Studie soll- te die Hypothese bestätigen, daß die erhöhte Aldosteron- Aktivität bei Herzinsuffizienz einen weitgehend vom Renin- Angiotensin-System unabhän- gigen Risikofaktor darstellt.

Eingeschlossen worden waren 1 663 Patienten mit Herzinsuf- fizienz im NYHA III und IV und linksventrikulärer Dys- funktion (EF < 35 Prozent).

Die Dosis von Spironalac- ton betrug 25 mg/Tag und konnte bei Zeichen einer Hy- perkaliämie halbiert oder bei Progredienz der Symptoma- tik verdoppelt werden. Nach einer mittleren Studiendauer von zwei Jahren war die Ge- samtmortalität im Verum- Arm um 27 Prozent niedriger

als in der Kontrollgruppe.

Aufgrund des geringen zeitli- chen Abstands zwischen RALES-Abbruch und Prä- sentation der ersten Daten konnte Pitt noch keine abso- luten Zahlen nennen.

Er hob hervor, daß sich frühere Befürchtungen, durch die Aldosteron-Hemmung eine Hyperkaliämie zu indu- zieren, zumindest unter die- ser niedrigen Dosierung nicht bewahrheitet hätten. Als ein- zige relevante Nebenwirkung wären in der Verum-Grup- pe in sieben Prozent der Fälle schmerzhafte Gynäko- mastien aufgetreten.

In der Behandlung akuter ischämischer Koronarsyndro- me gewinnen konservative Behandlungsstrategien an Boden. Als eine echte Alter- native zur akuten Ballondila- tation bezeichnete Prof. Marc Cohen (Philadelphia) die Ga- be von Glykoprotein-IIb/

IIIa-Rezeptor-Antagonisten wie Tirofiban (Aggrastat®), um Patienten vor einem dro- henden Myokardinfarkt zu bewahren. Diese Schlußfol-

gerungen ließen sich aus dem Ergebnis von PRISM-PLUS (Platelet Receptor Inhibition for Ischemic Syndrome Man- agement – Patients Limited to Very Unstable Signs and Syn- droms) ziehen. 1 570 Patien- ten mit instabiler Angina pec- toris und ischämietypischen EKG- und Enzymverände- rungen hatten randomisiert doppelblind zusätzlich zu He- parin/ASS entweder über im Mittel 72 Stunden Tirofiban oder Plazebo-Lösung infun- diert bekommen.

Nach 48 Stunden waren unter dem Tirofiban-Schutz dreimal weniger Myokardin- farkte und Todesfälle aufge- treten als in der Kontrollgrup- pe (0,9 versus 2,6 Prozent).

Damit würde ausreichend Zeit gewonnen, um das weite- re therapeutische Prozedere zu planen oder um den Patien- ten in eine Klinik mit Kathe- terlabor zu verlegen, erläuter- te Cohen die Relevanz für den klinischen Alltag.

In PRISM-PLUS wurde zwischen dem zweiten und vierten Tag bei etwa 30 Prozent der Probanden eine Angiopla- stie durchgeführt. Dabei profi- tierten die mit Tirofiban vorbe- handelten Patienten statistisch signifikant stärker. Die Wahr- scheinlichkeit, bis zum dreißig- sten Tag einen Myokardinfarkt zu erleiden oder zu versterben, war um 44 Prozent geringer als unter alleiniger Heparin/ASS- Gabe (5,9 versus 10,2 Prozent).

Wenn keine invasive Interven- tion durchgeführt worden war, betrug die Risikoreduktion aber immerhin noch 25 Pro- zent (7,8 versus 10,1 Prozent).

Insgesamt war nach einem Monat die Ereignisrate um 30 Prozent (8,7 versus 11,9 Pro- zent) geringer als in der Kon- trollgruppe.

Studien versus klinischer Alltag Ergebnisse kontrollierter Studien mit einer strengen Se- lektion der ein- und auszu- schließenden Patienten spie- geln nach Ansicht von Dr.

Jaime Caro (Concord/USA) die Realität des klinischen All- tags und damit auch den Nut- A-3302 (58) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 51–52, 21. Dezember 1998

V A R I A AUS UNTERNEHMEN

American Heart Association

Highlights der

Kardioforschung

(2)

zen therapeutischer Strategien

„im wirklichen Leben“ nur un- zureichend wider. Ob das auch für die Sekundärprophylaxe mit Thrombozyten-Aggregati- onshemmern gilt, hat seine Ar- beitsgruppe in CAPRA (CA- PRIE Actual Practice Rates Analysis) untersucht.

Grundlage waren die Da- ten von CAPRIE (Clopido- grel versus Aspirin in Patients at Risk of Ischemic Events).

Bei 19 185 Patienten nach Schlaganfall oder Myokardin- farkt sowie mit einer sympto- matischen peripheren arteriel- len Verschlußkrankheit, die randomisiert doppelblind mit Clopidogrel (Iscover®, Bristol- Myers Squibb/Plavix®, Sanofi- Winthrop) oder Acetylsalicyl- säure behandelt worden wa- ren, konnte die Wahrschein- lichkeit für ein weiteres/erst- maliges ischämisches Ereignis durch Clopidogrel statistisch signifikant stärker – um 8,7 Prozent/Behandlungsjahr – ge- senkt werden als durch den bis- herigen Goldstandard ASS.

In CAPRA wurden die CAPRIE-Teilnehmer in der ASS-Gruppe mit einer Popu- lation von etwa 13 000 Patien- ten der kanadischen Region Saskatchewan, denen auf- grund einer „CAPRIE-Indi- kation“ ASS verordnet wor- den war, verglichen. Das Er- gebnis bestätigte Caros Ein- schätzung: In dieser unselek- tierten Kohorte war die jährli- che Inzidenz ischämiebeding- ter Ereignisse 2,4mal höher als in CAPRIE. Das lasse vermu- ten, so Caro, daß eine Prophy- laxe mit Clopidogrel pro ein- tausend Behandelten statt fünf – wie in CAPRIE – möglicherweise zwölf zu- sätzliche Myokardinfarkte, Schlaganfälle oder vaskulär- bedingte Todesfälle verhindert hätte. Gabriele Bläser-Kiel

„Politisch korrekt wäre wohl eine Fusion zweier europäischer Konzerne“ – so antwortete Jean-René Four- tou, Präsident des fran- zösischen Pharmakonzerns Rhône-Poulenc, im April dem „Handelsblatt“ auf die Frage nach einem Wunsch- kandidaten für eine Allianz.

Politisch korrekt ist die An- fang Dezember angekündigte Fusion von Rhône-Poulenc SA und dem Hoechst-Kon- zern also. Ob sie es auch im unternehmerischen Sinn ist, muß sich erst noch erweisen.

Fourtou lobte im April aus- drücklich die Strategie von Hoechst, sich vom Geschäfts- feld Chemie zu trennen und sich auf die Bereiche zu kon- zentrieren, die mit dem Mo- dewort „Life Science“ zusam- mengefaßt werden: Pharma, Diagnostika, landwirtschaft- liche Chemie, Tiermedizin.

Konzernzentrale in Straßburg Ergebnis der Fusion soll ein Konzern namens Aventis sein, an dem beide Geschäfts- partner je zur Hälfte beteiligt werden. Aventis wird seinen Sitz in Straßburg haben, wo- bei das Pharmageschäft wohl in Frankfurt/Main angesie- delt werden soll und der Be- reich Landwirtschaft in Lyon.

Aventis wird einen Umsatz von schätzungsweise 34 Milli- arden DM erwirtschaften und rund 95 000 Mitarbeiter be- schäftigen. Ihre Zahl wird

sich sicherlich noch reduzie- ren, denn die Entlassung von Mitarbeitern gilt bei Fusio- nen als sicherster Synergieef- fekt. Bis zum Jahr 2001 sollen sich Hoechst wie Rhône-Pou- lenc von ihren Geschäftsfel- dern in der industriellen Che- mie getrennt haben, womit sie bekanntlich längst begon- nen haben. Aventis wäre dann wohl in Zukunft sowohl im Bereich Pharma wie im ge- samten Life-science-Bereich weltweit die Nummer zwei, gemessen am Umsatz.

Daß das neue Unterneh- men den Kunstnamen Aven- tis tragen soll, hat sicher nicht nur etwas mit dem Zeitgeist zu tun. Wollte man aus den großen Konzernbestandtei- len einen einzigen Namen kreieren, würde ein Mehrzei- ler dabei herauskommen.

Hoechsts Pharmageschäft fir- miert längst unter Hoechst Marion Roussel (HMR). In den 90er Jahren kauften die Frankfurter die Unterneh- men Roussel-Uclaf (Frank- reich) sowie Marion Merrell Dow (USA). Zu letzterem gehörte auch eine Generika- Tochter, was paßte, solange die aufgekauften Firmen Cox (Großbritannien) und Copley Pharmaceuticals (USA) zum Konzern zählten. Hoechst hat sich jedoch inzwischen vom Generikageschäft verab- schiedet.

Rhône-Poulenc war bis Mitte der 80er Jahre „ein ka- pitalschwacher und unrenta- bler Chemieriese“, wie es die

FAZ kürzlich formulierte.

Fourtou baute konsequent das Pharmageschäft aus und begann mit der Ablösung des Chemiezweiges – darin offenbar dem Hoechst-Kon- zernchef Jürgen Dormann ähnlich. Gekauft wurden nacheinander Nattermann (Deutschland), Rorer (USA) und Fisons (Großbritannien).

Rhône-Poulenc produziert heute Medikamente für Anwendungen in den Indi- kationsgebieten Atemwege/

Asthma, Herz-Kreislauf, On- kologie, Zentrales Nerven- system und Infektionskrank- heiten. Besonderen Erfolg verspricht man sich derzeit von Lovenox, einem Präparat gegen Thrombosen, sowie von Taxotere, das zur Be- handlung von Brustkrebs ein- gesetzt wird. Die Tochterge- sellschaft Pasteur Mérieux Connaught ist zudem einer der größten Impfstoffprodu- zenten.

Produktpaletten passen zusammen Mit Hoechst verband Rhône-Poulenc bislang nur ein Engagement: die Firma Centeon, die Blutplasmaprä- parate herstellt. Ob es sich bei der Fusion um einen ge- glückten Coup handelt, ist umstritten. Zwar passen die beiden Produktpaletten recht gut zusammen. Auch strate- gisch scheinen die „Köpfe“

von Hoechst und Rhône-Pou- lenc ähnlich ausgerichtet. An- dererseits hat keines der bei- den Unternehmen in den USA eine besonders starke Position. Genau dies galt für eine Partnerwahl aber bis- lang als wichtiges Kriterium.

Und was die fusionierte Pipe- line enthält – es wird sich zei-

gen. Rie

A-3303 Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 51–52, 21. Dezember 1998 (59)

V A R I A

AUS UNTERNEHMEN/WIRTSCHAFT

Hoechst/Rhône-Poulenc

Die Zukunft heißt

„Aventis“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sowohl bei der chronisch peripher-arte- riellen Verschlußkrankheit als auch beim akuten Verschluß läßt sich das Schicksal auf- grund von Risikofaktoren und Begleitkrankheiten

Fällt der Druck nach Belastung bis zum Auslösen typischer Beschwerden weniger stark ab, so ist daran zu denken, daß neben der arteriellen Durchblutungsstörung eine

Von 32 Patienten, bei denen pri- mär eine Ileoproktostomie ange- legt worden war, entwickelten 7 (22 Prozent) während einer durch- schnittlichen Beobachtungszeit von 14 Jahren

Nach sechs Monaten lebten noch 60 Pro- zent der Temozolomid- und 44 Prozent der Procarbazin- Patienten.. Im Median über- lebten die Patienten in der Te- mozolomid-Gruppe 1,5 Mo-

Bei 19 185 Patienten nach Schlaganfall oder Myokardin- farkt sowie mit einer sympto- matischen peripheren arteriel- len Verschlußkrankheit, die randomisiert doppelblind mit

Metallspitzen (15) oder Saphirspit- zen (16) benutzt, die im Vergleich zu konventionellen Rekanalisationsver- fahren eine etwas verbesserte primä- re technische Rekanalisationsrate

36 Prozent der Pa- tienten hatten eine instabile Angina pectoris ohne Infarkt durchgemacht.. Das Gesamtcholesterin lag

Die American Heart Association bevorzugt bei Patien- ten mit hohem Endokarditisrisiko (zum Beispiel Herzklappenprothe- senträger und Patienten mit Status nach