• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Joachim Laar 75" (28.01.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Joachim Laar 75" (28.01.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bei Akne

Szenenbild aus dem Film „Der kardiale Notfall in der Praxis", der am 12. Januar mit dem Fortbildungsfilm-Preis der Bundes- ärztekammer in Köln ausgezeichnet wurde; die Firma Cassella- Riedel, Frankfurt, stellt diesen Dreißig-Minuten-Farbfilm für die ärztliche Fortbildung zur Verfügung bl-r

Von Anfang an niedrig dosiertes

Klinomyciri 50,

Minocyclinhydrochlorid

verringert das Risiko

einer bleibenden Vernarbung

it

ilo oette

• O'

KLINOMYGIr 50 mg Filmtabletten

Zusammensetzung:1 Filmtablette enthält 53,984 mg Minocyclinhydrochlorid (entsprechend 50 mg Minocyclin(. Anwendungsgebiet: Akne vulgaris. Gegenanzeigen: Klinomycin° darf nicht angewendet werden bei bekannter Tetracyclin-Oberempfindlichkeit und bei schweren Leberfunktionsstörungen. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sowie bei Kindern unter 8 Jahren soll das Präparat wegen der möglichen Bindung der Tetracycline an das Kalzium knochenbildender Gewebe nicht gegeben werden. Nebenwirkungen:

Klinomycin 50 mg ist gut verträglich. Gelegentlich können Magen- und Darmstörungen, Übelkeit, Brechreiz, Diarrhoe, sowie Schwindelgefühle auftreten. Allergische Hauterscheinungen sowie Candida-Infektionen der Vagina sind selten.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Eine gleichzeitige Einnahme mit Präparaten, die Aluminium, Kalzium, Eisen, Magnesium oder Colestyramin enthalten, ist wegen Beeinträchtigung der Resorption zu vermeiden. Die Wirkung von Mitteln, die Cumarin-Derivate oder Sulfonylharnstoffe enthalten, kann verstärkt werden. Bei gleichzeitiger ‚Gabe von bakterizid wirkenden Antibiotika kann deren Wirksamkeit gemindert werden. Harnzuckerreaktionen können während einer Tetracyclinbehandlung falsch positiv ausfallen.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: 1 Filmtablette morgens und abends mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Die Resorption von Klinomycin . 50 mg wird durch die gleichzeitige Einnahme einer Mahlzeit oder Milch praktisch nicht beeinflußt.

Dauer der Anwendung: Die Therapie ist als Langzeitbehandlung über mindestens 4-6 Wochen durchzuführen. Darreichungsformen und Packungsgrößen: Packung mit 50 Filmtabletten DM 70,55. Packung mit 100 Filmtabletten DM 127,15. Alle Preise lt. AT mit MwSt.

Stand Oktober 1982

CYANAMID GMBH Abt. Lederle Arzneimittel • 8190 Wolf ratshausen „Cedeele

Leserdienst:

Hinweise -Anregungen AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG

Ratschläge

für Galle-Patienten

Wichtig für den dauerhaf- ten Therapieerfolg bei Gal- lepatienten ist richtige Er- nährung. Deshalb bietet jetzt die Firma Sanol Schwarz, Mittelstraße 11-13, 4019 Monheim, im Rahmen des Spasmo-Gal-

lo-Sanol-Ernährungsser- vice eine handliche Patien- tenbroschüre an mit dem Titel: „Richtig essen, ge- sund ernähren".

Neben dieser Patientenbro- schüre können außerdem kostenlos auch sogenann- te Erfassungskarten für Gallepatienten angefordert werden. Der Patient trägt auf dieser Karte Speisen und Getränke ein, die er nicht verträgt. KI

Veränderungen bei Nordmark

Im Zuge der gesellschafts- rechtlichen Veränderun- gen im Unternehmensbe- reich Pharma der BASF AG hat der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Nord- mark-Werke, Dr. Hans Al- bers, sein Mandat nieder- gelegt. Die Gesellschafter-

versammlung der Nord- mark-Werke hat Erhard Schraudolph, Mitglied des Vorstandes der Knoll AG, an seiner Stelle in den Auf- sichtsrat berufen. Profes- sor Dr. Ernst Biekert wurde zum neuen Aufsichtsrats- vorsitzenden gewählt. Dr.

Karl-Heinz Nawroth ist aus der Geschäftsleitung der Nordmark-Werke ausge- schieden, Dr. Kurt P. Rissei vertritt mit Wirkung vom 1.

Januar 1983 die Gesell- schaft als Geschäftsführer allein. KI

Neueingeführte Spezialitäten

Flosin® Ein neues ver- schreibungspflichtiges An- tirheumatikum hat das Pharmaunternehmen Farm- italia Carlo Erba, Freiburg, 1982 in Deutschland einge- führt. Flosin® enthält die Wirksubstanz lndoprofen, ein nichtsteroidales Anti- rheumatikum, und wurde in der eigenen Forschung des Unternehmens entwik- kelt. Das Präparat ist be-

reits seit Jahren in vielen Ländern eingeführt. Als Vorteile nennt der Herstel- ler starke Schmerzlinde- rung und gute Verträglich- keit. bl-r Cutisorb und Cuticell — Mit Cutisorb, einer wund- freundlichen Saugkom- presse für stark sezernie- rende Wunden, und Cuti- cell, einer extraflachen Spezialkompresse für flä- chige Wunden, hat Beiers- dorf, Hamburg, ein neu- es Kompressenprogramm entwickelt, mit dem sie ihr Wundversorgungssystem für Klinik und Praxis sinn- voll abrunden und ergän- zen will. bl-r

Joachim Laar 75

Dr. Joachim Laar, ehemali- ger Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Indu- strie, Frankfurt, feierte sei- nen 75. Geburtstag. Dr.

Laar hatte viele Jahre die Politik des Bundesverban- des geprägt und genoß auf- grund seiner fachlichen Kompetenz ein großes An- sehen bei seinen Partnern innerhalb und außerhalb der pharmazeutischen In- dustrie. KI Ausaabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 4 vom 28. Januar 1983 101

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So gelang es ihm, ein interdisziplinäres Team für diese Belange aufzubauen und dass diese, in ihren Struk- turen noch weitgehend erhaltene Arbeits- gruppe, im Zuge

Oder ist es seinerseits für ihn eine rei- ne Pflichtübung, die eindeuti- ge Abstimmungsniederlage des so vehement kämpfenden Arztetags-Präsidenten Sewe- ring als nicht der Sache

Gute Erfolge zeigen sich bei akuten Wunden (Spalt- hautentnahmestellen, Schürf- wunden) sowie bei chroni- schen Wun- den: Der Al- ginatverband ermöglicht ei- ne raschere Wundheilung

Chirurgus, Tenor Faust, Bariton Doktor Mirakel, Baß Doktor Marteau, Baß Heilmar, Bariton Doktor Cajus, Tenor Arzt, Baß.. Arzt, Baß Arzt, Statist Spinelloccio, Baß 3

Bereits 12 Prozent der 11- bis 15-jährigen Jun- gen und 17 Prozent der gleichaltrigen Mädchen gaben einer Bielefelder Stu- die zufolge an, sich zurzeit einer Diät

Weitere Studien In kleineren Studien konn- te der Nutzen einer Therapie mit Valsartan auch bei herz- insuffizienten Patienten be- legt werden.. Im Rahmen der ValHeFT-Studie

Es bilden sich vereinzelt Granulationen (proliferative Wundheilungsphase). c) Weiterhin feuchte Verbände, Fortschreiten der Granulation auch über dem Sehnenspiegel

Eine Professur für Breitbandkommunikation am Institut für achrichtentechnik und Wellenausbreitung wird in den nächsten Monaten besetzt werden.. Das zugehörige Berufungsverfahren