• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Personalisierte Medizin: Kritisches Bild eines komplexen Phänomens" (28.01.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Personalisierte Medizin: Kritisches Bild eines komplexen Phänomens" (28.01.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 4

|

28. Januar 2011 A 173 Bei der Flut aktueller Publika -

tionen zum Thema „personalisier- te“ beziehungsweise „individuali- sierte“ Medizin sind Bücher im deutschsprachigen Raum bisher rar. Dies mag darin begründet lie- gen, dass eine neue Forschungs- richtung permanent neue Informa- tionen generiert und das Medium Buch sich wenig eignet, aktuelle Ergebnisse zu vermitteln. Doch den Herausgebern der zwei Sam- melbände ist es gelungen, zum ei- nen Reflexionen über die persona- lisierte Medizin festzuhalten, die ein kritisches wie ausdifferenzier- tes Bild des Phänomens zeichnen.

Zum anderen waren sie in der La- ge, die Ergebnisse von zwei inter- national besetzten Veranstaltungen, die im September 2009 in Dresden stattfanden, rasch zu veröffentli- chen. Wenn man sich also rückbli- ckend in einigen Jahren über die Thematik informieren möchte, wird man mit Sicherheit auf diese zwei Bücher zurückgreifen.

Die personalisierte Medizin wird als ein komplexes Phänomen verstanden, das aufgrund seiner Vielschichtigkeit interdisziplinär PERSONALISIERTE MEDIZIN

Kritisches Bild eines komplexen Phänomens

zu beleuchten ist. So vertreten die Autoren nicht allein jene Bereiche der Medizin und Humanwissen- schaften (zum Beispiel Bioinfor- matik, medizinische Statistik), die selbstverständlich von der Welle der Personalisierung erfasst wur- den. Auch Vertreter der Soziologie, Gesundheitsökonomie, Theologie, Betriebs- und Volkswirtschaft, Me- dizinethik sowie -geschichte er- greifen neben den Vertretern von Presse und Medien, Krankenversi- cherungen, Krankenhausmanage- ment oder Patientengruppen das Wort.

Allerdings konnten nicht alle Themenbereiche berücksichtigt werden. Die kulturhistorischen Di- mensionen der Individualisierten Medizin, die dabei ist, die Begriffe von Gesundheit und Krankheit zu revolutionieren, wurden nur mar- ginal gestreift. Auch hinsichtlich der epistemologischen Tragweite des Phänomens blieb es lediglich bei Andeutungen. Dies zeigt aber nur, dass noch nicht alles zum Thema „Personalisierte Medizin“

gesagt worden ist. Und das ist gut so. Mariacarla Gadebusch Bondio Wolfgang Niederlag,

Heinz U. Lemke, Olga Golubnitschaja, Otto Rienhoff (Hrsg.):

Personalisierte Medizin.

Schriftenreihe Health Academy, Band 14. Health Academy, Dresden 2010, 464 Seiten, Hardcover, 25 Euro

Wolfgang Niederlag, Heinz U. Lemke, Otto Rienhoff (Hrsg.):

Personalisierte Medizin &

Informationstechnologie.

Schriftenreihe Health Academy, Band 15. Health Academy, Dresden 2010, 336 Seiten, Hardcover, 25 Euro

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hat die Medizinische Fachangestellte/Arzthelferin vor ih- rer Ausbildung eine berufsnahe Tätigkeit ausgeübt, so ist diese Zeit zur Hälfte auf die Berufsjahre anzurechnen..

War eine Bio- marker-gematchte Therapie entwe- der nicht verfügbar oder beim indivi- duellen Patienten nicht anwendbar, wurde nach Standard behandelt.. In der Gruppe mit

Dass Schuhe und Füße nur bedingt zueinander- passen, wird in Kapitel zwei mit messendem Fleiß be- wiesen und die praktischen Aspekte, die sich daraus für wahrnehmungsgestörte

Ärzte und Medizinjournalisten sind gemeinsam daran interessiert, daß beide Grup- pen die jeweils unterschiedlichen Aufgaben der anderen Gruppe ach- ten und daß die

Aus Sicht des Medizininformati- kers Lemke geht es im Kontext der personalisierten Medizin letztlich darum, eine Vielfalt von Parametern zum Patienten (Biomarker, bildge-

Werden mögliche Confounder in der Publika- tion nicht berücksichtigt, sollte sich der kritische Leser fragen, ob die Ergebnisse nicht durch diese Fehlerquelle vorgetäuscht

Es kann auch nicht außer Betracht gelassen werden, daß der Arzt in sei- nem Bemühen um eine absolut si- chere Diagnostik selbstverständlich immer dazu geneigt sein wird, eher

Auch wenn die Zahl der angebotenen Präparate zweifellos zu groß geworden ist und hier Einschränkungen vonnö- ten sind, muß man wissen - und hierüber ist die