• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "EU-Tabakrichtlinie: Einheitsdesign gegen die Sucht" (06.05.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "EU-Tabakrichtlinie: Einheitsdesign gegen die Sucht" (06.05.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 992 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 18

|

6. Mai 2011

P O L I T I K

EU-TABAKRICHTLINIE

Einheitsdesign gegen die Sucht

Die Europäische Kommission will im nächsten Jahr eine überarbeitete EU-

Tabakrichtlinie vorlegen. Die neuen Vorschriften sollen den Nikotinkonsum eindämmen.

Z

igarettenschachteln mit ab- schreckenden Motiven oder schlichte Schwarz-Weiß-Verpack - ungen sollen die Europäer vom Rau- chen abhalten. Das jedenfalls erhofft sich die Europäische Kommission.

Sie will daher Anfang 2012 einen neuen Vorschlag für eine EU-Richt- linie zur „Herstellung, Aufmachung und zum Verkauf von Tabakerzeug- nissen“ vorlegen. „Tabak ist nicht irgendein Produkt“, sagt EU-Ge- sundheitskommissar John Dalli. „Er macht süchtig und verursacht ver- meidbare Gesundheitsausgaben.“

Untersuchungen zufolge rauchen circa 30 Prozent der Europäer. Bei Jugendlichen und jungen Erwach- senen sind es sogar 35 Prozent. Die Zahl der Todesfälle infolge direkten oder indirekten Tabakkonsums be- ziffert die EU-Kommission auf et- wa 650 000 jährlich. In Deutsch- land sind es nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) circa 110 000.

Die geltenden EU-Vorschriften legen Höchstwerte für den Gehalt an Stoffen wie Nikotin (1 mg), Teer (10 mg) und Kohlenstoffmonoxid (10 mg) pro Zigarette fest. Die Richtlinie verpflichtet die Hersteller außerdem, Gesundheitswarnhinwei-

se auf ihre Produkte zu drucken.

Auch ist es ihnen untersagt, mit An- gaben wie „mild“, „leicht“ oder

„niedriger Teergehalt“ zu werben.

Einzelheiten der Neufassung ste- hen zwar noch nicht fest, aber offen- bar überlegt die Kommission, ein einheitliches Design für Zigaretten- schachteln einzuführen, da sie sich von einer unattraktiven Aufma- chung einen Rückgang des Nikotin- konsums erhofft. Zur Diskussion steht auch, sämtliche Zusatzstoffe in Zigaretten zu verbieten. Zu den schätzungsweise 600 Substanzen, die die Hersteller verwenden, um den Geschmack zu verbessern, ge- hören unter anderem Aromen, Feuchthalte- und Klebemittel sowie Farbstoffe. Ferner ist im Gespräch, dass Zigarettenschachteln in Kios- ken, Tabakwarenläden oder Super- märkten künftig nicht mehr sichtbar zum Verkauf präsentiert werden dürfen. Die Angabe einer Suchthot- line auf allen Zigarettenschachteln soll Rauchern den Ausstieg aus der Abhängigkeit erleichtern.

Der Bundesverband des Tabak- wareneinzelhandels kritisiert die Pläne der EU-Kommission. Es kön- ne nicht sein, dass dem mündigen Verbraucher in Europa die Auswahl

und der Kauf legaler Produkte nur noch unter der Ladentheke zugemu- tet werde. „Eine standardisierte Ta- bakproduktverpackung mit großen Warnhinweisen aus Text und Bild kann dazu beitragen, dass weniger Jugendliche mit dem Rauchen an- fangen und dass Raucher zu einem Rauchstopp motiviert werden“, be- tont dagegen das DKFZ. Auch eine Mehrheit der EU-Bürger (54 Pro- zent) ist nach einer Umfrage der Kommission für einheitliche Ziga- rettenschachteln. 74 Prozent spre- chen sich zudem für Warnbilder auf den Verpackungen aus.

Der CDU-Europaabgeordnete Thomas Ulmer hält eine Einheits- verpackung für Zigaretten nicht für hilfreich. Er plädiert statt dessen für vermehrte Präventionskampagnen.

Der Ständige Ausschuss der Euro- päischen Ärzte, dem auch die Bun- desärztekammer angehört, hält es für sinnvoll, die Verbraucher ver- stärkt über die gesundheitsschädi- gende Wirkung des Nikotinkon- sums zu informieren. Er unterstützt zudem die Einrichtung einer Sucht- hotline und regt an, Tabakprodukte als Drogen einzustufen und entspre- chend zu kontrollieren. ■ Petra Spielberg Abschreckende

Bilder sollen Raucher motivieren, mit dem Zigarettenkonsum aufzuhören.

Foto: dpa

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

auch weiterhin alle Versicherten er- halten, oder sie sind es nicht, dann sollen sie letztlich auch aus medizi- nisch-ethischen Gründen nicht „an- geboten“ werden6. Die

A ls „in vielen Fällen pro- blematisch und ökono- misch wenig sinnvoll“ kri- tisierte der Vorstandsvorsit- zende des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen (BKK), Wolfgang

Die Deutsche Krankenhausgesell- schaft (DKG) vertritt die Auffassung, dass das Urteil des Europäischen Ge- richtshofs (EuGH), welches sich auf ei- ne Klage spanischer

Im Zuge einer Kontrolle der Abteilung Gewerbe und zur Bekämpfung von Schwarzarbeit gegen 13 Uhr in Mundenheim wurden die mutmaßlich illegal aus dem Ausland eingeschmuggelten

Bei der Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven machten nach der Auszählung der Wählerverzeichnisse durch die Wahlvorstände in den Wahllokalen 41 555

Die linke und die rechte Ecke komplett zur Unterkante falten und die Kanten kräftig nachziehen.. Das

Wichtigste Ursachen für eine ver- meidbare Erblindung seien der graue und der grüne Star, die beide erfolg- reich behandelt werden könnten.. Die WHO schätzt, daß weltweit rund

Die im Almanach zum Vergleich gebotene Vielfalt der Werke sollte auch durch Kinderkunst gewährleistet werden, die damit auf eine Stufe mit professioneller Kunst