• Keine Ergebnisse gefunden

RS-121121-Ambulante-Kortison-Schubtherapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-121121-Ambulante-Kortison-Schubtherapie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

An alle

Fachärzte für Neurologie Fachärzte für Nervenheilkunde

Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie

Dr. Schmelz

1. stv. Vorsitzender des Vorstandes Bereichsvorstand Fachärzte

Ihr Ansprechpartner: Mitgliederservice und Beratung Telefon: 0 89 / 5 70 93 400 - 10

Fax: 0 89 / 5 70 93 400 – 11 E-Mail: info@kvb.de

Unser Zeichen: HuV - fuchssu

20.11.2012

Förderung der ambulanten Kortison-Schubtherapie bei Multipler Sklerose durch die Barmer GEK

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir haben heute gute Nachrichten für Sie: Gemeinsam mit der Barmer GEK wurde eine Vereinbarung zur Förderung der ambulanten Kortison-Schubtherapie bei Multipler Sklerose abgeschlossen. Damit besteht für Sie die Möglichkeit, ab dem 01.10.2012 von einer Zusatzvergütung von 50,00 € zu jeder abgerechneten und anerkannten EBM GOP 02100 zu profitieren.

Mit der Vereinbarung soll erreicht werden, dass ein nicht unerheblicher Teil der bislang stationär durchgeführten Kortison-Schubtherapien bei Multipler Sklerose künftig bei glei- cher Qualität wieder im ambulanten, vertragsärztlichen Bereich erbracht wird, soweit dies aus medizinischer Sicht möglich ist. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der zusätzliche zeit- liche und personelle Aufwand, der sich bei ambulanter Durchführung der Kortison-

Schubtherapie ergibt, mit einer zusätzlichen Vergütung entsprechend honoriert werden.

Sie erhalten den Zuschlag in Höhe von 50,00 Euro bis zu sechsmal im Behandlungsfall zu jeder von Ihnen abgerechneten und anerkannten EBM GOP 02100. Voraussetzung hierfür ist, dass die Diagnose G 35 von Ihnen angegeben wurde.

(2)

Seite 2 zum Schreiben vom 20.11.2012

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Der Zuschlag wird Ihnen automatisiert durch die KVB zugesetzt. Sie müssen hierfür kei- ne gesonderte Ziffer in Ihrer Quartalsabrechnung ansetzen. Die Einreichung einer Teilnahmeerklärung ist nicht notwendig.

Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter am Servicetelefon unter 089 - 57093 400 - 10 gern weiter.

Freundliche kollegiale Grüße

Dr. Schmelz

1. stv. Vorsitzender des Vorstandes Bereichsvorstand Fachärzte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die akute alkoholische Hepatitis ist durch einen massiven Ikterus, eine Enzephalopathie, eine Azotämie und Gerinnungsstörungen im Gefolge eines Alkoholexzesses charakteri- siert

Alle Kinder wur- den innerhalb von 24 Stunden nach Laugenverätzung endoskopiert, bei mäßigen oder schweren Schleim- hautläsionen wurde wiederholt en- doskopiert, und es wurden

So sehr der Arbeitnehmer vor einer einseitig an den betrieblichen Interessen orientierten Offenlegung seiner genetischen Veranlagung zu schützen ist, sollte andererseits die

Ralf Wettengel aus Bad Lipp- springe, habe sich die Neube- wertung des Kortisons auch im Stufenschema zur Asth- ma-Therapie niedergeschla- gen: Nachdem die Entzün- dung

Da in der Praxis Misch- bilder jedoch vorherrschen, schlug Kardos eine probatori- sche Therapie vor, um das Ansprechen zu klären: Stabi- le Patienten mit mittelschwe- rer oder

Da die Untersuchung des Stuhls auf okkultes Blut zur Zeit die einzige praktikable Möglichkeit für eine Früherkennung bei symptomfreien Patienten darstellt, haben Hardcast- le

Auch wenn vereinzelt über das Auslösen einer akuten Pankreati- tis durch Cortison berichtet wur- de, empfehlen die Autoren bei dieser seltenen Komplikation ei- nes Morbus Crohn

Obwohl bekannt war, daß diese Ergebnisse statistisch nicht signifikant waren und auch andere Analysen in diesen Unter- gruppen zu fragwürdigen Resulta- ten führten (z. war