• Keine Ergebnisse gefunden

Klassik,Trödel und Bücherbummel Das große Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag steht am 28.September unter dem Motto „Kleve klassisch“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klassik,Trödel und Bücherbummel Das große Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag steht am 28.September unter dem Motto „Kleve klassisch“"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

24. SEPTEMBER 2008

KLEVE

Einzigartiger Mix begeistert die Fans Seit 20 Jahren steht das Trio Farfarello auf der Bühne und sorgt mit einem Mix aus Folklore, Klassik und Pop für Stim- mung. Am Samstag lädt die Klangfabrik zum Kon- zert in der Neuen Mitte.

SONDERSEITE

Wissel bedankt sich für die gute Ernte Mit dem traditionellen Festumzug durch den Ort bedankt sich Wissel am Samstag, 27. September, wieder für die gute Ernte.

Der Nachwuchs kommt am Sonntag, 28. Septem- ber, bei einem großem Kinderfest zu seinem Recht.

KALKAR

Älteste Bürgerin der Stadt wurde 102 Hedwig Neuenhaus ist die älteste Bürgerin der Stadt.

In diesen Tagen durfte Bürgermeister Gerd Fonck der rüstigen Dame zum 102. Geburtstag gratulie- ren. Ein Geheimnis ihres hohen Alters: Der regel- mäßige Besuch des Wochenmarktes.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Redaktion 02831/9777046 Verteilung 02831/396327 Mehr Kontakte im Impressum

Weinbau, Gesundheit und Lesung

KREIS KLEVE. Gemeinsam mit der PvdA-Gelderland ha- ben die Kranenburger und Kreis Klever SPD einen Ar- beitsbesuch der beiden nieder- ländischen PvdA-Europaabge- ordneten Dorette Corbey und Lily Jacobs in der Grenzregion zwischen Kleve/Kranenburg und Nijmegen vorbereitet.

Der Arbeitstag beginnt am Freitag, 26. September, um 10 Uhr im Caféhaus Niederrhein, Bahnhofstraße 15, Kranenburg mit einem kleinen Empfang.

Von 10.30 bis 12 Uhr steht der Besuch der Grundschule Kra- nenburg auf dem Programm und eine Diskussion über bil- dungspolitische Fragestellun- gen. Von 12 bis 13 Uhr wird im Museum Katharinenhof ein Imbiss gereicht und mit Exper- ten über gesundheitspolitische Themenschwerpunkte disku- tiert.

Ein Bus bringt die Delegation dann nach Groesbeek.Von 13.45 bis 14.30 Uhr steht ein Besuch der Basisschool De Horst auf dem Programm und anschlie- ßend von 15 bis 16.30 Uhr wird der Weinbaubetrieb de gebroe- ders de Beijer besucht. Gegen 17 Uhr ist die Gruppe zurück im Caféhaus Niederrhein in der Kranichgemeinde.

Um 20 Uhr beginnt dann das Politische Café & Lesung im Museum Katharinenhof in Kra- nenburg, Mühlenstraße 9. Dort stellt der Autor Marc Droge- möller sein Buch „Zwei Schwes- tern in Europa“ vor. Er hat darin das Verhältnis, die Gemein- samkeiten und Unterschiede der deutschen und niederländischen Sozialdemokratie zwischen 1945 und 1990 beschrieben. Diese Veranstaltung ist öffentlich.

Anmedlungen unter Telefon:

02821/78100 oder ub.kleve@

spd.de.

Hilfe im Umgang mit ADHS

BEDBURG-HAU.Die zuneh- mende Zahl der Kinder und Jugendlichen, die von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/

Hyperaktivitätsstörung) betrof- fen sind, hat die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Rheini- schen Kliniken dazu veranlasst, ihr Elterntraining bei ADHS auch als neuen ambulanten Kurs anzubieten. Eine liebevoll-kon- sequente Erziehung ist gerade bei hyperaktiven Kindern be- sonders wichtig, - für die betrof- fenen Eltern und Bezugsperso- nen jedoch extrem schwer durch zu halten. Viele Eltern sind damit überfordert, ratlos, ver- zweifelt und reagieren häufig selbst impulsiv und aggressiv.

Meistens gerät die ganze Fami- lie an die Grenzen ihrer Belast- barkeit und verstärkt damit unwillkürlich die ADHS-Pro- blematik des Kindes. Der Kurs soll helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Er bietet an sechs Abenden neben umfas- senden Infos zum Krankheits- bild und möglichen Trainings- maßnahmen auch einen Ge- sprächsteil an. Hier können per- sönliche Schwierigkeiten und Erfahrungen in der Gruppe aus- getauscht werden. Bei den Tref- fen geht es darum, verschiede- ne Erziehungsformen kennen zu lernen und einzuüben, um den Alltag für alle entlastender zu erleben. An den Abenden (jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr) beschäftigen sich die Teilnehmer nicht nur mit der Erziehung im Elternhaus. Auch Probleme in der Schule und der Umgang zwischen Elternhaus und Schule werden besprochen.

Eltern können sich bis zum 24. Oktober im Sekretariat der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Rheinischen Kliniken unter Telefon 02821/ 813401 oder 813402 anmelden.

Zu einem Paradies für Freunde des Motorsports entpuppte sich zwei Tage lang das Wunderland Kalkar.Wo sonst eher Ach- terbahn und Kettenkarussell für Nervenkitzel sorgen, wurden diesmal die Besucher von Speed & Fun Energy in ihren Bann gezo- gen. Die atemberaubende Show von Steven Fransen auf dem Motorrad oder dem Traktor bot alles, was das Herz der Motorrad- fans begehrt. Klar, das Wunderland-Betreiber Hennie van der Most sich bald eine Neuauflage wünscht. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Klassik, Trödel und Bücherbummel

Das große Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag steht am 28. September unter dem Motto „Kleve klassisch“

KLEVE.Am Sonntag, 28. Sep- tember, wenn die Vereinigten Klever Straßengemeinschaften letztmalig vor Gründung des City-Netzwerks zum Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag einladen, liegt Musik in der Luft.

„Kleve klassisch“ lautet diesmal das Motto. In Kooperation mit der Kreismusikschule werden an sieben Standorten Solisten und Instrumentalensembles zu hören sein.

So können die Bürger und Besucher zu den Klängen von Saxophon, Violoncello, Violine, Trompete, Querflöte und Piano

gemütlich durch die Fußgän- gerzone bummeln, zwischen- durch in Cafés einkehren oder an den Essbuden Rast machen.

Von süß bis herzhaft gibt es alles fürs leibliche Wohl. Für Lese- ratten und Sammler findet par- allel der 18. Bücherbummel statt. Hier gibt es die Klassiker von Goethe, Schiller und Sha- kespeare ebenso wie moderne Literatur. Neben den rund 50 Ständen, an denen verschiedene Antiquariate und ausgewählte Händler ihre Waren anbieten, gibt es mittelalterliche Musik vom niederländischen Ensemble

„Twee violen en een bas“. Schon traditionell ist auch der große Trödel- und Kunsthandwerker- markt auf der Hoffmannallee.

Während die Geschäftsleute ihre neuesten Kollektionen präsen- tieren und mit dem ein oder anderen Schnäppchen aufwar- ten, dürfen die Kleinen eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen.

Toben kann der Nachwuchs ebenfalls auf dem Koekkoek- platz - dort steht ein Riesen- trampolin parat, mit dessen Hilfe die kleinen Gäste Höhen- luft schnuppern können,

während ihre Eltern die Geschäf- te erkunden oder den musika- lischen Darbietungen lauschen.

Der verkaufsoffene Sonntag findet von 13 bis 18 Uhr statt. Bis 17 Uhr sorgen die Schützlinge der Kreismusikschule für den passenden Rahmen. Bereits um 11 Uhr startet das bunte Treiben am Opschlag, Herzogbrücke und -straße sowie auf der Hoff- mannallee. „Es wird für jeden Geschmack das Passende dabei sein“, ist Petra Hendricks vom Klever Stadtmarketing über- zeugt. Verena Schade Mehr dazu im Innenteil

KLEVE.Die unterschiedlichen Interessen bündeln und eine Plattform für den kreativen Aus- tausch bieten - das Klever City- Netzwerk (KCN), das am 30.

Oktober um 19.30 Uhr im Rah- men der konstituierenden Sit- zung in der Stadthalle vorge- stellt wird, soll die Kreisstadt nach vorne bringen. Dabei rücken nicht nur publikums- wirksame Veranstaltungen in

den Fokus, sondern auch die Interessensvertretung gegenü- ber Politik und Verwaltung.„Wir möchten alle an einen Tisch holen und ein Netzwerk auf- bauen“, erklärt Reinhard Berens, der gemeinsam mit Jörg Hop- manns, Björn Hillesheim, Step- han Wingels, Andreas Edler, Nina Kiesow, Herbert Wetzels, Klaus Fischer, Christian Tuschen, Susanne Rexing, Ute

Schulze-Heiming, Rudolf Röhrl und Stefanie Hammer zwei Jahre an den Vorbereitungen gearbeitet hat. Angesprochen sind jetzt alle selbstständig Täti- gen von Handwerk über Indu- strie und Handel bis Kultur und Dienstleistung sowie „Gönner“, die helfen möchten, die Schwa- nenstadt neu aufzustellen.„Das Netztwerk wird sich am Modell der Planungswerkstatt orientie-

ren“, so Berens. Verschiedene Arbeitsgruppen sollen sich detailliert mit allen Bereichen befassen, die letztlich die Attrak- tivität Kleves steigern, Kaufkraft bündeln und von denen alle Sei- ten profitieren sollen.

Gemeinsame Werbeauftritte, eine Internet-Plattform und vie- les mehr sind in Planung.

Berens: „Mit vereinten Kräften und einer guten finanziellen

Basis können wir hochwertige Veranstaltungen anbieten und darüber hinaus eine starke Lobby sein.“

Mit „Projekt 500“ ist die Ver- anstaltung am 30. Oktober über- schrieben. Berens betont: „Wir brauchen viele Mitglieder, um ein gewichtiges Wort in der Schwanenstadt einlegen zu kön- nen.“

Verena Schade

Kräfte bündeln und Kleve nach vorn bringen

Besucher aus Nah und Fern werden am verkaufsoffenen Sonn- tag in der Schwanenstadt erwartet.NN-Foto (Archiv): Rüdiger Dehnen

Mit Volldampf durchs Wunderland

47533 Kleve, Kalkarer Straße 63 Telefon 0 28 21/7512-0

YARIS DIESEL LOHNT SICH!

Nur 4,5 Liter Verbrauch, CO

2

-Emissionen nur 119 g/km 50 x sofort lieferbar

www.whirlpool-studio.com Krbrg.-Nüttd., Im Schlop 19

Tel. 02826/802311

Außenwhirlpools Infrarotsaunen

Ausstellung

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN | KLEVE MITTWOCH 24. SEPTEMBER 2008

Zum Einschlafen wird er gedrückt und auch beim Spielen und Toben darf er keinesfalls fehlen – der Lieb- lingsteddy ist ständiger Begleiter vieler Kids. Wer so viel rum kommt, trägt allerlei Blessuren davon, wie z.

B. ein verlorenes Auge. Damit beim Sprössling keine Tränen fließen, ist schnelle Hilfe von den Großen ge- fragt: Einfach das Kuscheltier mit einem kraftvollen Reparaturkleber (z.B. Pattex Repair Extreme Power- Kleber) „verarzten“ und das Auge hat wieder flexiblen Halt.

In Haushalt, Hobby oder Kinder- zimmer warten immer neue Repara- turfälle. Sollen verschiedene Mate- rialien kraftvoll und widerstands- fähig zusammengefügt werden, ist ein starker Reparaturkleber der rich- tige Helfer. Ob das Auge vom Lieb- lingsteddy oder andere extrem be- anspruchte Gegenstände – extrem elastisch und dauerhaft lassen sie sich z. B. mit dem Repair Extreme Power-Kleber von Pattex wieder in

Ordnung bringen. Der Spezialkle- ber hält Vibrationen, Dehnungen, Wasser und Temperaturschwankun- gen von -50°C bis +120°C stand und schafft dabei ein glas-klares Kle- beergebnis.

Weitere Informationen im Inter- net: www.pattex.de Spezialist für anspruchsvolle Verklebungen

Wenn der Teddy „verarztet“ werden muss

Kuscheltiere liebevoll verarzten:

Mit dem Repair Extreme Power- Kleber ist der Teddy schnell geheilt und das Auge hält wieder allen Belastungen stand.

Foto: Henkel Pattex ANZEIGE

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermietenab 50 -200 Personen Miete 1150.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Schweinefiletköpfe mit Kartoffelgratin oder Porreegemüse in weißer Soße mit Oma’s Frkadelle pro Port.1 3.99 Fertig gebraten:

Schaschlikpfanne pro Port.1 3.00

Geschnetzeltes Hawaii kg1 5.99

Nur Freitag: Backfisch große Stücke Stück1 2.50

Knacker Stück1 0.60

Preishammer:

Kassler, Nacken u. Stiel kg1 3.99

Broccolibraten kg1 3.99

Schinkenbraten, -schnitzel, -gulasch kg1 5.99

Schweinefiletköpfe kg1 6.50

½ m Mettwurst Stück1 2.90

Hausmacherwurst: Leberwurst grob und fein, Fleisch- und Jagdwurst, Blutwurst, Frühstücksmett,

Heidefrühstück halbe Würste1 1.99

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8 - 18 Uhr,

Samstag 8 - 12 Uhr

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

}

KLEVE. In Kleve bewegt sich was. Gerade im Bereich der Schulen wurde in den letzten Wochen und Monaten großzü- gig saniert, gebaut und erneu- ert. Den größten Batzen inve- stiert die Stadt zurzeit in den Neu- und Umbau der Wilhelm- Frede-Schule in Rindern.

Rund 2,4 Millionen Euro kostet die Aufrüstung zur Ganz- tagsschule. Fördermittel in Höhe von 1,6 Millionen Euro wurden bewilligt. Asbest- und PCB-bela- stete Streben im Forum haben die im Juni letzten Jahres begon- nenen Bauarbeiten zwar in Ver- zug gebracht, doch ist man jetzt zuversichtlich, das es nach deren Beseitigung schnell vorangeht.

Teile des Altbaus werden zu Küche und Mensa umfunktio- niert, neun zusätzliche Räume sind im Anbau entstanden.

Besonders stolz ist Bürgermei- ster Theo Brauer auf die modern eingerichteten Werkräume.

Schließlich sei dieser Bereich gerade für die Hauptschulen von großer Bedeutung. Einen zeit- gemäßen Anstrich hat man den Gebäuden ebenfalls verpasst.

Rot und Grau dominieren - das

„Postgelb“ musste weichen. Neu gestaltet wird auch der Außen- bereich. Ein zusätzlicher „Hin- gucker“ soll das Mini-Spielfeld werden, das in Trägerschaft des SV Rindern im Rahmen einer

DFB-Aktion gewonnen wurde.

Viel getan hat sich in Kleve auch im Bereich der Offenen Ganztagsschulen. So entsteht zurzeit in der Christus-König- Grundschule ein großzügiger Multifunktionsraum, der durch eine flexible Trennwand je nach Bedarf genutzt werden kann.

Diese Maßnahme wird mit 56.000 Euro für jede der drei OGS-Gruppen gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 370.000 Euro. Im Okto- ber wird Eröffnung gefeiert.

Zusätzlichen Platzbedarf gab es auch in der Marienschule.

Hier werden in einem Neubau zwei Räume und eine Toilet- tenanlage eingerichtet. Abge- schlossen sind bereits die ener- getischen Sanierungsmaßnah- men. Neben Dämmung an Dach und Fassade, inklusive neuer Fenster, sind die Heizungsanla- gen des Schwimmbades und der Schule zusammengeführt wor- den. Die Stadtwerke haben hier ein Blockheizkraftwerk instal- liert, das den Wärmebedarf deckt. Gleichzeitig wird der bei diesem Prozess erzeugte Strom, der sonst als „Abfallprodukt“

verschwendet würde, ins Netz eingespeist. „Das ermöglicht eine sehr große Energieeffizi- enz“, betont der technische Bei- geordnete Jürgen Rauer. Zumal das Contracting der Stadt und

ihrer Tochtergesellschaft glei- chermaßen Gewinn bringe. Wei- tere Projekte dieser Art sind bereits in Planung. Ein Block- heizkraftwerk könnte ebenfalls im Stein-Gymnasium oder in der Rinderner Hauptschule rea- lisiert werden. Erste Gespräche wurden bereits geführt - eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Mit Sanierung und Neubau sind die Maßnahmen an der Reichswalder St. Michael- Grundschule überschrieben.

Neue Elektroinstallationen, Fen- ster, Fassade, Turnhallendach und Dämmung haben die Schu- le auf den neuesten Stand gebracht. Zurzeit wird der abge- rissene Pavillon durch einen modernen Neubau ersetzt.

Kosten: 600.000 Euro. Hier sol- len zwei Klassen- und zwei Dif- ferenzierungsräume bald das Lernen erleichtern. Spätestens im Frühjahr 2009 soll der Neu- bau bezogen werden können.

Anschließend wird auch die Neugestaltung des Schulhofs in Angriff genommen.„Die Kinder sind unsere Zukunft - hier müs- sen wir investieren“, betont Brauer. Ihm liegen die Schulen besonders am Herzen. Zumal er stolz verkünden kann, dass keine der Maßnahmen die Aufnahme neuer Kredite erfordert habe.

Verena Schade

Klever Schulen auf den neuesten Stand gebracht

Die Stadt investiert fleißig in Sanierungen und den offenen Ganztag

Die Sanierungsarbeiten an der St. Michael-Grundschule in Reichswalde sind abgeschlossen. Zur- zeit wird am Neubau gearbeitet.

Ein Multifunktionsraumentsteht momentan im Nebengebäude der Christus-König-Schule.

NN-Fotos: VS

KLEVE. Am 29. September von 10 bis 17 Uhr macht das AllergieMobil Station in Kleve Ecke Herzogstraße/ Menori- tenstraße. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) und der Deutsche Allergie- und Asth- mabund (DAAB) laden ein.

Das AllergieMobil informiert als „fahrende Beratungsstelle“

Interessenten über Allergien, Asthma, chronisch-obstruktive

Bronchitis (COPD) und Neu- rodermitis. „Mit Fachpersonal informieren wir Betroffene, Angehörige sowie Interessen- ten. Zudem kann vor Ort ein Lungenfunktionstest durchge- führt werden“, so Spinne vom DAAB. Allergien und Asthma nehmen deutschlandweit immer weiter zu. Rund 25 Prozent der Bevölkerung leiden in Industri- eländern unter einer Allergie.

Das ist jeder Vierte. Allein in Deutschland gibt es mehr als 20 Millionen Betroffene. „In vie- len Fällen ist Asthma eine Spät- folge der Allergien“, erklärt Spin- ne. Fünf Prozent der Erwachse- nen und zehn Prozent der Kin- der leiden darunter.„Betroffene sollten frühzeitig über Infor- mationen zu ihrer Erkrankung verfügen“, sagt Karin Abele, Lei- terin vom Servicezentrum.

Allergie-Mobil in Kleve

Fahrende Beratungsstelle informiert am kommenden Montag

KLEVE. Im Café Samocca auf der Hagschen Straße wird die- ser Tag am Freitag der Tag des Kaffees gefeiert. Zu diesem Ereignis steht die vielerorts bekannte Presskanne mit ihrem besonderen Geschmack- serlebnis in den Mittelpunkt.

Die selbstgerösteten Spezia- litätenkaffees werden frisch auf- gebrüht und zu einem Aktions- preis von je einem Euro ausge- schenkt. Die Gäste werden Kaf- feegetränke genießen können, die einen eigenständigen Cha- rakter besitzen und mit den heute üblichen Massenröstun- gen nicht zu vergleichen sind.

Um die einzigartige Beschaf- fenheit der einzelnen Spezial- tiätenkaffees genießen zu kön- nen, gibt das Team im Samocca folgende Empfehlungen:

„Kosten Sie den Kaffee ruhig einmal ohne Milch und Zucker- zumindest den ersten Schluck!

Drücken Sie den Kaffee an Ihren Gaumen, dort kann er seine wahre Fülle beweisen. Bewegen Sie den Kaffee mit der Zunge - die Säure des Getränkes kommt an den Zungenrändern zur voll- en Entfaltung. Und trauen Sie sich: echte Genießer schlürfen ihren Kaffee in nicht zu heißem Zustand - und zwar hörbar!“

Natürlich werden neben den Getränken auch die verschiede- nen Delis in gewohnter Frische

und Qualität angeboten: ob nun die selbstgekochte Tagessuppe, der selbstgebackene Blechku- chen nach Omas Rezept oder der frisch belegte Bagel wahl- weise mit Lachs, Pute, Bergkäse oder Camembert.

Für den verkaufsoffenen Sonntag gibt es ebenfalls einen besonderen Genuss. Warum nicht bei einer guten Tasse Kaf- fee auch mal die Augen ver- wöhnen? Beispielsweise mit Fotografien von der urtypischen Landschaft am Niederrhein und seinen besonderes reizvollen Lichteffekten in der Morgen- dämmerung oder aber den bau- lichen Wahrzeichen der Stadt Kleve. Der gebürtige Klever, Ste- phan Wingels, Mitglied des Kle- ver Foto-Clubs „Blende 8“ stellt ab dem 28. September Fotogra- fien aus, die nicht nur seine Ver- bundenheit mit dem Niederr- hein bezeugen. Der Hobbyfo- tograph ließ sich durch die Kraft der Farben und die Unver- fälschtheit der Landschaft auf der Insel Santorin gleicher- maßen inspirieren. In seiner Ausstellung stellt er seine Impressionen aus den beiden Landstrichen in eindruckvoller Weise gegenüber - eine sanfte Einstimmung auf den Herbst verbunden mit einer träumeri- schen Rückschau auf den Som- mer.

Tag des Kaffees und erste Ausstellung im Samocca

Spezialitäten aus Kaffeebohnen

Gehölzschnitt in Theorie und Praxis.In dem Workshop der VHS Kleve (Samstag,18.Oktober,von 10 bis 14 Uhr) lernen die Teil- nehmer wichtige Aspekte rund um den Gehölzschnitt kennen.

Anmeldung bis 9. Oktober unter www.vhs-kleve.de oder Telefon:

02821/723116.

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN | KLEVE MITTWOCH 24. SEPTEMBER 2008

UNSER KIRMESPROGRAMM

Sa. 27.09.2008

ab 20.00 Uhr Rheinischer Tanzabend mit großer Verlosung

So. 28.09.2008 ab 10.00 Uhr

Kaffee und Kuchen werden zu den kalten Getränken im Zelt angeboten.

anschließend

zwischen 12.30 und 15.30 Uhr

traditionelles Frühschoppen im Zelt

Mo. 29.09.2008

ab 20.00 Uhr Tanz unter der Erntekrone findet eine Belustigung der Kinder für Groß und Klein mit dem Besuch eines Clowns statt.

Kirmes-Gottesdienst und Mitwirkung des Musikvereins König David aus Keppeln

Es lädt ein: Veranstaltungen van Beek

Dinxperloer Str. 331 · 46399 Bocholt-Spork · Tel. 0 28 71 / 27 82-0 mo - do 8 - 18.30 Uhr · fr 8 - 20.00 Uhr · sa 9 - 16.00 Uhr

FLIESEN HÜNING

Seit über 25 Jahren bin ich im Fliesenverkauf.

Auf meine Erfahrung können Sie zählen.

Gerold Westerhoven, Anwendungsberater

www.fliesen-huening.de

A K T I O N W S O C H E N E N D E

A K T I O N W S O C H E N E D N E

Gestalten mit Farbe und Glas

Farbtechnik - Glastechnik

Aktionswochenende

Samstag, 27.9., 10.00-17.00 Uhr Sonntag, 28.9., 10.00-17.00 Uhr*

*(Keine Beratung, kein Verkauf)

Einmalige Sonderangebote und Sonderrabatte und Restpostenverkauf

zu Super-Preisen

teilweise mit kleinen Fehlern Spiegel, Glastüren, Duschwände, Glastische, Glasdächer, Lichtausschnitte für Innentüren usw.

Geschenkartikel auch aus eigener Produktion Präsentation der Meisterstücke unserer beiden neuen Glasermeister 1. und 2. Platz bei der Meisterprüfung 2008 in NRW

Werner Neumann GmbH

Kuhstraße 39, 47624 Kevelaer-Twisteden, Tel. 0 28 32/79 92 00, www.glas-und-farbe.de

Neue Standarte wird in Rom vom Papst geweiht

Appeldorner Königspaar beim Bundesschützenfest in Beverungen

APPELDORN. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung endete das Bundesschützenfest des Bundes der Historischen Schützenbruderschaften in Beverungen im Kreis Hoexter.

Bruderschaften des Bezirks- verbandes Kleve waren auch wieder beteiligt.

Unter Führung des Bezirks- bundesmeisters Johannes Rüt- ten marschierten sie bei dem traditionellen Vorbeimarsch an Hubertus Prinz zu Sayn-Witt- genstein, dem Hochmeister der Schützen sowie dem NRW-Lan- desminister Karl-Josef Lau- mann, vielen geladenen Gästen und vor den Königinnen und Königen der sechs Diözesen, vorbei. Auf der Bleichwiese fand die Heilige Messe mit Weihbi- schof Dr. Heiner Koch. Bei sei- ner Festansprache überbrachte Arbeitsminister Karl-Josef Lau- mann die Grüße des Minister- präsidenten Jürgen Rüttgers.

„Schützen geben Orten Iden- tität“, viel wichtiger sei aber das

„Schützen Gemeinschaft stifte- ten“ und „sie bewahren das christliche Menschenbild“. Auch die St. Lambertus Bruderschaft aus Appeldorn war angereist.

Ralf Möllers hatte sich vor eini- gen Wochen im Bezirksverband Kleve qualifiziert und durfte so

mit, wie weitere 114 Bewerber (darunter neun Frauen), auf die Königsscheibe schießen. Neuer Bundeskönig wurde mit 29 Rin- gen Edmund Jax aus Kelberg- Zermüllen (Diözese Trier).

Bei der Übergabe der Bun- desstandarte wurde Beverun- gens Bürgermeister Christian Haase sofort darauf hingewie- sen, dass der diese Standarte nur

bis November behalten dürfte.

Im November erhält der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften eine neue Standarte, die im Rom vom Papst geweiht wird. Beim Emp- fang des Bürgermeisters sagte er: „Das Schützenwesen in unse- rer Stadt ist ein Stück Lebens- qualität, das die Menschen hier nicht missen möchten“.

Appeldorner beim Bundesschützenfest.Ralf Möllers mit Köni- gin beim Vorbeimarsch an der Ehrentribüne stehen mit Weihbischof Dr.Heiner Koch,Arbeitsminister Karl- Josef Laumann,Hochmeister Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgenstein und Beverungens Bürger- meister Christian Haase mit Gattin. NN-Foto: Privat Wechsel an der Spitze.Die Junge Union Kalkar hat gewählt.

Nachfolger von der Vize-Vorsitzenden Ruth Naujokat wurde David Kerkenhoff (r.). Er bleibt bis zu den Vorstandsneuwahlen im Amt.

Diese finden noch vor den Kommunalwahlen statt. Zu den ersten Gratulanten zählte der Vorsitzende Ralf Janßen. NN-Foto: Privat

KLEVE. Jahresrückblicke im TV sind hinlänglich bekannt und werden gern gesehen, allerdings können sie auf loka- le Ereignisse und Besonder- heiten naturgemäß nicht ein- gehen. Dieses Defizit wird für dieses Jahr in Kleve aus- geräumt: Mit einem regiona- len Jahresrückblick unter dem Titel „Made in Kleve“ kreieren die Sparkasse Kleve und der Presseclub Kleve ein neues Ver- anstaltungsformat, dass am 4.

Dezember um 19.30 Uhr in der Stadthalle Kleve erstmals zur Umsetzung kommen wird.

In unterhaltsamer Form wird dargebracht, was sich in der Schwanenstadt im dann fast abgelaufenen Jahr an herausra- genden Ereignissen und Lei- stungen im sozialen, kulturel- len und sportlichen Bereich ergeben hat. Talkrunden,Video- präsentation und Live-Vor- führungen - alle Wege der medialen Gestaltung werden genutzt, um einen kurzweiligen Ablauf zu gewährleisten.

„Wir wollen mit dieser Ver- anstaltung aufzeigen, welches Potenzial in unserer Region

steckt, um auf diesem Wege zu einem Stück mehr Gemein- schaftssinn und lokalem Selbst- bewusstsein beizutragen“, so Wilfried Röth, Vorstandsmit- glied der hiesigen Sparkasse und betont, dass Regionalität zu den tragenden Säulen der Identität der Sparkassen gehört.

Begeistert von der Idee des größten regionalen Kreditinsti- tutes vor Ort zeigt sich auch Bürgermeister Theo Brauer, der die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernimmt.

„Lokalpatriotismus im besten Sinne, das wird eine tolle Sache“, zeigt er sich überzeugt.

Unterstützung findet die Initiative auch bei mittelständi- schen Klever Unternehmern, die sich in besonderer Weise mit dem Titel „Made in Kleve“ iden- tifizieren können. Angeführt werden sie von den Stadtwer- ken Kleve, die sich - vertreten durch ihren Geschäftsführer Rolf Hoffmann - als weiterer Hauptsponsor zur Verfügung stellen (weitere Berichterstat- tung zum Unterstützungsteam

„Made in Kleve“ folgt). Jürgen Loosen, Vorsitzender des Mit-

veranstalters Presseclub Kleve, hat natürlich schon einige Ideen für interessante Programm- punkte, freut sich allerdings mit seinen Mitstreitern auch noch auf Beiträge aus der Bevölke- rung: „Wer gute Ideen für span- nende und unterhaltsame The- men zu bieten hat, kann sich gerne bei uns melden“, so Loo- sen.

In diesem Zusammenhang winkt übrigens eine Belohnung:

Drei Vorschläge für Beiträge aus den Bereichen Soziales, Kultur und Sport, die bei der Veran- staltung am 4. Dezember Berücksichtigung finden, wer- den mit zwei Freikarten für den Abend und einem Essensgut- schein im Hotel Cleve über 100 Euro honoriert. Abgerundet wird das Programm des Abends durch eine Tombola, die mit attraktiven Preisen ausgestattet sein wird. Als ein weiteres Zug- pferd fungiert die Kölner Kult- Band Bläck Fööss, die zwar nicht Klever Ursprungs sind, trotz- dem aber zum Motto des Abends passen, verkörpern sie doch ebenfalls Lokalpatriotis- mus im besten Sinne.

„Made in Kleve“: Die Stadt im Jahresrückblick

Sparkasse und Presseclub laden zu einem unterhaltsamen Abend

So sehen die glücklichen Gewin- ner des Luftballon-Wettbewerbs aus, den die Hasselter Spiel- gruppenmütter beim Pfarrfest in Hasselt organisiert haben. Bei Sonnenschein und idealen Windbedingungen konnten die Ballons der Teilnehmer erstaun- lich weite Ziele erreichen.

Dabei hatten die jüngsten Teil- nehmer das meiste Glück, deren Ballons sogar bis ins Münster- land flogen. Einen Segelflug und

einen Teddy können die ersten zwei Gewinnerkinder und deren Eltern nun ihr Eigen nennen.

Auch die anderen Gewinner haben sich über ihre Preise gefreut und waren begeistert, woher die Karten zurückkamen.

Wer weiß, vielleicht entstehen daraus sogar Brieffreundschaf- ten mit den netten, überwie- gend aus den Niederlanden stammenden Rücksendern.

NN-Foto: Privat

Siegerballon im Münsterland

Herbstferienprojekt:An jeweils vier Tagen haben Kinder die Gelegenheit, in verschiedenen Bereichen kreativ zu sein und Schönes zu gestalten. Schwer- punkt ist das Werken mit Ton;

Gips und Pappmaschee werden eventuell auch eingesetzt. Nach dem Kennenlernen des Materi- als wird Wert auf die Verwirkli- chung eigener Vorstellungen gelegt. Ohne Töpferscheibe las- sen sich Gefäße, Figuren und Platten aus Ton ebenso wie aus den anderen Materialien her- stellen. Das Ferienprojekt star- tet am 29. September und endet am 2. Oktober, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr. Am letzten Tag

werden die Eltern von 16 bis 17.30 Uhr zu einer Tasse Kaffee oder Tee eingeladen. Infos und Anmeldung bei der Familien- bildungsstätte, 02821/ 72320.

„Maß und Zahl“heißt der nächste Samstagsworkshop im Museum Kurhaus Kleve. In ihm können Kinder ab sechs Jahren, angeleitet von Klara Heimbach, die Herstellung eines Mosaiks in der Praxis kennen lernen. Der Workshop findet statt am Sams- tag, 27. September, zwischen 11 und 13 Uhr. Die Teilnahme kostet sechs Euro (zuzüglich einen Euro Materialkosten).

Anmeldungen an der Kasse des Museum Kurhaus unter Tele- fon: 02821/ 75010.

KURZ UND KNAPP

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN | KLEVE MITTWOCH 24. SEPTEMBER 2008

Da werden Hände sein, die Dich tragen, und Arme, in denen Du sicher bist, und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist auf dieser Welt.

Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter

Sophia

16.09.2008 · 3.330 g · 51 cm Daniel und Mirka Grootz

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände, und Erinnerungen Stufen hätten,

dann würden wir hinaufsteigen, und dich wieder zurückholen.

Ulla Kamps

geb. Lohmann

*06.06.1957 † 29.09.2007 In stillem Gedenken und lieber Erinnerung

feiern wir das 1. Jahresamt am Sonntag, dem 28. September 2008, um 10.30 Uhr in der

St. Gerebernus Kapelle zu Sonsbeck.

Dieter und Kinder 75

75 75 75 75 75 75 75 75

75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75

Liebe Omi/Mam

75 Jahresind es wert, das man Dich besonders ehrt.

Darum wolln wir Dir heut sagen, es ist schön das wir Dich haben.

Alles Gute und das Beste zu Deinem Wiegefeste

von Deinem Sohn Wolfgang, deiner Schwiegertochter Annemarie und den Enkelkindern Michael-Patrick und Michelle-Nathalie

Wir sagten!

Ricki, Du bist verrückt, dass du mit 50 Jahren noch die Schulbank drückst.

Dein Diplom hast du mit Bravour bestanden.

Du bist die beste Krankenschwester in den Niederlanden.

Von Herzen gratulieren Dir

Finne, Doris, Maaike, Birgit, Kerstin, Ulrike & Else

Glückwunsch Ricki!

Wir heiraten

Michael Schirling Diana Trofimova

die Trauung ist am 27.09.2008, um 14.30 Uhr, in der Alten Kirche in Kellen.

Am 25. September 2008 ist es nun soweit

Alexander Rupprecht wird 18

Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit.

Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, dies wünschen dir für alle Zeit

Opa Jürgen und Oma Helga, Papa, Mama, Victoria und Joschi

Wenn aus Liebe Leben wird, erhält Sie einen Namen!

Wir freuen uns riesig über die Geburt unserer Tochter

Franziska Antonia Giesen

22.08.2008 · 3540 g · 10.45 Uhr und möchten uns recht herzlich für die schönen

Geschenke und Aufmerksamkeiten bedanken.

Saskia & Sebastian Giesen sowie die Großeltern

In diesen Tagen konnte die älte- ste Bürgerin der Stadt Kalkar, Hedwig Neuenhaus, ihren 102.

Geburtstag feiern. Bürgermei- ster Gerd Fonck gratulierte herz- lich und wünschte ihr einen guten Lebensabend in der Niko- laisstadt mit freundlichen Men-

schen, die ihr Zuwendung und Vertrauen schenken. Das Ge- burtstagskind feierte mit der Familie, mit Enkeln und Uren- keln, die in Kalkar in der Nach- barschaft wohnen, sowie mit einigen Freundinnen. Sie erfreut sich stets an regen Unterhal-

tungen und ist immer noch recht mobil. So geht sie jeden Donnerstagnachmittag zum Wochenmarkt, kauft ein und genießt vor allem die Reibeku- chen. „Ein paar nehme ich immer mit“, sagt Hedwig Neu- enhaus. NN-Foto: Stadt Kalkar

Blumen für die älteste Bürgerin der Stadt

Der Vorstand des SPD Ortsver- eins Kleve hat die Weichen für die Kommunalwahl 2009 gestellt. Josef Gietemann wurde von den Mitgliedern des Vor- standes einstimmig für die Wahl zum Bürgermeisterkandidaten der SPD Kleve nominiert.

Die Mitglieder der SPD Kleve werden am 23. Oktober auf einer Mitgliederversammlung über die Kandidatur von Josef Gietemann als Bürgermeister- kandidat der SPD Kleve ent- scheiden. Der Vorstand der SPD Kleve ist überzeugt, mit Josef

Gietemann einen ausgezeich- neten Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Kleve gefunden zu haben.„Josef Gietemann genießt in der Stadt Kleve und der Partei hohes Ansehen und verfügt über die nötige Erfahrung und Kompe- tenz für dieses herausragende Amt. Er wird ein sehr guter Bür- germeister sein. Die Klever SPD zieht mit großer Zuversicht in den Kommunalwahlkampf“, erklärt der Vorsitzende der Kle- ver SPD, Michael Kumbrink.

NN-Foto: Privat

Gietemann tritt für die SPD an Der Niederrhein

ist ihre Heimat

NIEDERRHEIN. Käthe Quinders aus Sonsbeck ist das NN-Geburtstagskind der Wo- che. Sie wird am 28. September 50 - und feiert am Samstag mit 180 geladenen Gästen. Denn eines steht fest: Wenn die Fa- milie Quinders etwas zu feiern hat, wird es eng.

Das mag auch daran liegen, weil Käthe Quinders überall mitmischt. Seit zwölf Jahren ist die gelernte Wirtschafterin die zweite Vorsitzende des Sons- becker Ortsvereins der Rheini- schen Landfrauen, seit 15 Jahren im Vorstand der Sonsbecker CDU. Angefangen hat sie als sachkundige Bürgerin - seit neun Jahren ist sie Ratsmitglied.

Besonders die Bereiche Jugend, Schule und Sport liegen ihr am Herzen. An der Seite ihres Man- nes Johannes war sie 1997 Köni- gin der Labbecker St. Hubertus- Bruderschaft. Seit 30 Jahren ist Käthe Quinders im Kegelklub

„Drupp en draan“ und auch in der katholischen Frauenge- meinschaft ihrer Heimatge- meinde engagiert sie sich: zum einen in der Karnevalstruppe, zum anderen hat sie sich viele Jahre in den Jugendlagern als Kochmutti hinter die Töpfe gestellt.„Kochen und Feiern sind meine Hobbys“, sagt die noch 49-Jährige. Und in Urlaub fah- ren - wenn es der Terminkalen- der erlaubt. So haben sie und ihr Mann im Juli Sohn Stefan besucht, der zurzeit beruflich in Tokio weilt.

„Wahrscheinlich kommt er Samstag zurück, damit wir alle gemeinsam in meinen Geburts- tag feiern können“, hofft sie. Zur Familie gehören außerdem Sohn

Michael und ihre Mutter Bern- hardine, die gerade rüstige 85 geworden ist - und nicht min- der gerne feiert.

Vom Niederrhein und ihrem Elternhaus in der Sonsbecker Schweiz mochte sich Käthe Quinders nie lange trennen. Und auch die Niederrhein Nach- richten begleiten sie seit langem.

Besonders den lokalen Bezug weiß sie zu schätzen.

Die NN wünschen Käthe Quinders zu ihrem 50. alles Gute und schenken ihr einen 50- Euro-Gutschein von Theos Edeka in Xanten.

Käthe Quinders aus Sonsbeck ist das NN-Geburtstagskind der

Woche. NN-Foto: VS

KLEVE. Die zwei Jahre seit dem letzten Besuch sind unglaublich schnell vergangen und diesmal konnte die Städ- tepartnerschaft Kleve - Wor- cester neben vielen alten Bekannten auch zahlreiche neue Freunde aus der Partner- schaft zum einwöchigen Besuch in Kleve begrüßen.

Nach der Ankunft am Mon- tagabend und der ersten Nacht in Kleve ging es am vergangenen Dienstag mit der Rheinkönigin von Emmerich nach Arnheim, wo ausgiebig Zeit für einen Stadtbummel gegeben war. Der Mittwoch führte die Reisgrup- pe in die Landeshauptstadt Düs- seldorf wo zunächst bei einer

Stadtrundfahrt die Sehenswür- digkeiten vorgestellt wurden, bevor auch hier Gelegenheit war die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Der Donnerstag stand für den Hauptteil der Rei- segruppe ganz im Zeichen frem- der Kontinente, den ein Besuch im Afrika Museum war ange- sagt.

Für die „Offiziellen“ aus Wor- cester und Kleve fand im Muse- um Kurhaus ein Empfang durch Bürgermeister Brauer statt, denn die Bürgermeisterin aus Wor- cester - Councillor Lucy Hods- gon und ihr Ehemann Stephen - ebenfalls Ratsherr in Worcester - waren privat mit ihrem Pkw angereist und Gäste der Stadt Kleve. Beide Bürgermeister freu- ten sich über den lebendigen Austausch zwischen beiden Partnerstädten.

Am Abend fand dann mit rund 90 Teilnehmern der Soci- al Evening in der Wasserburg Rindern statt. Die Stimmung und das Essen waren ausge- zeichnet und es fiel nicht leicht Engländer und Deutsche aus- einander zu halten.

Münster war das Ziel des Tagesausflugs am Freitag - auch hier gab es eine sachkundige Stadtführung in englischer Spra- che, eine gute Stunde Zeit sich noch eigenständig umzusehen bevor ein Besuch im Planetari- um den Tag beschloß.

Der Samstag stand Gästen und Gasteltern schließlich zur freien Verfügung bevor es am Sonntagmorgen hieß Abschied zu nehmen. Nach einer langen Fahrt erreichten die englischen Freunde ihre Heimat wohlbe- halten.

Besuch aus Worchester

Städtepartnerschaft begrüßt englische Gäste

Lucy Hodgson ist die neue Bürgermeisterin von Kleves britischer Partnerstadt Worcester. Mit ihrem Mann Stephen hat sie unter anderem das Museum Kurhaus besichtigt.NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Acht Azubis: Acht junge Frau- en und Männer begrüßte die Haus Freudenberg Gesellschaft zu Beginn des Ausbildungsjah- res, darunter angehende Indu- striekaufleute, Gärtner im Gar- ten- und Landschaftsbau sowie Tischler. Haus Freudenberg bil- det derzeit 16 Auszubildende aus. „Für uns ist das eine Inve- stition in die Zukunft“, so Pro- kurist Thomas Schilder.

Schulbesichtigung:Die Karl- Leisner-Schule, Klombeckstraße 79, lädt Eltern der Erstklässler 2009/2010 und ihre Kinder am 21. Oktober von 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr und am 22. Okto- ber von 8 bis 12 Uhr zur Anmel- dung ein. Gleichzeitig wird die Schule vorgestellt, die Leiterin steht für Fragen zur Verfügung.

Der Förderverein sorgt für Getränke und die Räume der Betreuungsgruppen und OGS stehen zur Besichtigung offen.

KURZ UND KNAPP

KLEVE. „Mit dem Himmel- reich ist es...“ - mit diesen Wor- ten leitet der Evangelist Mat- thäus die zehn großen Him- melsreichgleichnisse ein.

Gleichnisse, voller Bilder, die die Herzen der Menschen berühren und etwas in ihnen bewegen. Der Liturgiekreis der Frauengemeinschaft lädt dazu ein, Spuren des Himmelreiches, (neu) zu entdecken, am Diens- tag, 14. Oktober, im Pfarrzen- trum der Stiftskirche, Kapitel- straße 8. Der Tag beginnt mit

der Eucharistiefeier um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä Him- melfahrt und endet um 16.30 Uhr. Alle interessierten Frauen - besonders die kfd-Mitglieder aller fünf Kirchen - sind dazu herzlich eingeladen. Kaplan Heshe und Mitglieder des kfd- Liturgiekreises der Mariä-Him- melfahrt-Gemeinde leiten den Tag. Für die Vorbereitung und genaue Planung bitten die Ver- anstalter um Anmeldung bis 30.

September beim Pfarrbüro, 02821/ 24761.

Zum Besinnungstag

Liturgiekreis der Frauengemeinschaft lädt ein

Wallfahrt:Am 30. September findet die Senioren-Wallfahrt der Pfarrgemeinde Zur Heili- gen Familie nach Kevelaer statt.

Abfahrt ist um 8.45 Uhr vor der Pfarrkirche St. Anna, um 9 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gasthaus Viethen in Reichswal-

de. Um 10 Uhr wird das Pilge- ramt mitgefeiert, um 12 Mittag gegessen und um 14 Uhr ist beten des Kreuzwegs im Forum Pax Christi. Um 15 Uhr ist Rückfahrt mit Kaffeepause im Bauerncafé Mönichshof in Has- sum. Die Teilnahme kostet 24 Euro. Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon 02821/ 49581.

KURZ UND KNAPP

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN | KLEVE MITTWOCH 24. SEPTEMBER 2008

Alle Angebote gültig ab Donnerstag, 25.09.2008 KW 39

DR. KNOLL

12 echt bayerische Knödel

oder 8 gekochte Knödeloder Mini-Knödel,400 g oder Kartoffelteig,280 g, z.B. Kilopreis 3,54

je Packung

-.99

Steinpilze

bayerische Art, ATG 165 g, 100 g 1,08

315 ml Dose

1.79

Original bayerisches Rotkraut

lecker gewürzt, fix und fertig - nur erhitzen,

Kilopreis 2,83 350 g Beutel

-.99

ZIMMERMANN orig.

Münchner Weißwurst

100 g -,80 4 Stück =

250 g Dose

1.99

ZIMMERMANN Suppen

z.B. Echt bayerische Leberknödel-Suppe,

Literpreis 2,48 400 ml Dose

-.99

HÄNDLMAIER original bayerischer Süßer Hausmachersenf

Kilopreis 3,92 335 ml + 45 ml= 380 ml Glas

1.49

WICKLEIN feine Nürnberger Oblaten- Lebkuchen

»Bruch«, 3-fach sortiert, Kilopreis 9,98 500 g Beutel

4.99

DR. RAUCH Bärwurz

klarer Wurzelschnaps, 40% Vol.,

Literpreis 17,11 0,35 Liter Tonkrug

5.99

HEMMETER Münchner Kindl

erster altbayerischer Kartoffelschnaps, 40% Vol., Literpreis 9,99

0,7 Liter Flasche

6.99

PENNINGER echter Blutwurz

Kräuter-Likör, 50% Vol., Literpreis 19,99

0,7 Liter Flasche

13.99

2007er Retzbacher Benediktusberg

Franken Qualitätswein, Müller Thurgau, Spätlese, ausgezeichnet mit der SIlbermedaille, lieblich, Literpreis 5,32

0,75 Liter Bocksbeutelflasche

3.99

Crystal Cabinet

Sekt Nymphenburg, trocken, harmonisch, elegant, Literpreis 4,65 0,75 Liter Flasche

3.49

Erdinger Weißbiere

z.B. Erdinger alkoholfrei oder Erdinger Urweiße, vollmundig, spritzig und unverkennbar an der rotgelben Farbe, Literpreis 1,40

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

13.99

LÖWENBRÄU Oktoberfestbier

Literpreis 1,10 Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

10.99

MAISELS Weiße Original

Literpreis 1,30 Packung = 4 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

2.59

PFLAUMS Obazda

sehr würzig, hergestellt aus reifem Camembert, Butter, Sahne und Gewürzen oder Radi,schärfer im Geschmack, Meerrettich domi- niert hier, nur 18% Fett i.Tr., typisch bayerischer Brotaufstrich

100 g

1.19

Bayerischer Knödelteig

Kilopreis 1,26 750 g Packung

-.79

WEIHENSTEPHAN Buttermilch

mit feinen Butterflocken,

Kilopreis 1,18 500 g Becher

-.59

BERCHTESGADENER LAND Bergbauern-Schlagrahm

32% Fett, 100 g -,38 200 g Becher

-.75

PETER MICHELER FLEISCHWAREN bayerische Schmankerlplatte

2 Kammer-Schale, bestehend aus Rostbratwurst, Wammerl, Leberknödeln, Kartoffelbrei und Zwiebelmus, tiefgefroren, Kilopreis 6,98

400 g Schale

4.49

HOUDEK orig. bayer. Bierwurst

eine Brühwurstspezialität aus Schweinefleisch, Speck und Gewürzen

100 g

-.49

Delikatess Schweinsbraten

mit Schwarzbierkruste, im Ofen mit

Schwarzbier gebraten 100 g

1.49

Kabanos

in ca. 200 g Stücken, nach alter böhmischer Rezeptur hergestellt, eine Salamispezialität,

im Heißrauch gegart 100 g

-.99

Leberknödel

ca. 90 g schwer, ideal als Beilage oder Suppen- einlage, Zubereitung: In der Hülle ca. 10-15 Min.

in siedendem Wasser erhitzen 100 g

-.79

DANONE Actimel-Drink

Kilopreis 2,78

8 x 100 g Packung

3.39

Pizza Alberto

verschiedene Sorten, z.B. Salami, tiefgefroren, Kilopreis 3,30 300 g Packung

BERGADER Almkäse

bayerischer halbfester Schnittkäse, der bayerische Urgenuss, 50% Fett i.Tr. 100 g

1.29

KÖNIG LUDWIG Königskäse

bayerischer Schnittkäse, Rahmstufe 100 g

1.39

DALLMAYR Prodomo

Kilopreis 6,90 500 g Packung

4.79

MIRACOLI

Spaghetti- Gericht

mit Tomatensauce und der originalen Würzmischung, 2-3 Portionen 4er Packung

Deutscher

Eisbergsalat

Klasse I Stück

-.49

Vom Bauer Brun aus Borken:

Deutsche

Möhren

mit Grün

schwere Bunde, Klasse I Bund

-.59

Neuseeländische

Kiwis

Klasse I

Kalbshaxe

ideal fürdie italienische Spezialität

Ossobucco à la Milanese

1 kg

9.99

Frische

Hähnchen- Oberschenkel

naturodergewürzt, mit demOriginal REWEGrillhähnchen

Gewürzsalz 1 kg

3. 99 2.49

Festzelt- Pfanne

geschnittenes Schweinefleisch, mit Pilzen, Lauchzwiebeln und Paprika, in einer würzigen Marinade

100 g

-.79

VINZENZMURR echt bayerische Leberspätzle

mit frischer Rinderleber oder Leberknödel, tiefgefroren, 100 g -,72 250 g Beutel

1.79

Schweine- Rollbraten

oder Schweine- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Schulter

1 kg

An der Fleisch- Bedienungstheke:

10 Stück

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

Jeden Tag ein bisschen besser.

46446 Emmerich • Kaßstraße 42 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

Abgebrannt:Aus bislang noch ungeklärter Ursache brannte am Sonntag Abend ein Vereinsheim an der Gocher Straße in Kra- nenburg nieder. Das aus Holz erbaute Vereinshaus befindet sich am Rande des Waldgebie- tes in Höhe der Einmündung zur B 504. Gegen 20.30 Uhr hatte ein vorbeifahrender Auto- fahrer den Brand bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Trotz des schnellen Einsatz der Feu- erwehr konnte es für das Holz- haus keinerlei Rettung mehr geben. Das Gebäude brannte völlig nieder. Das Vereinsheim besitzt keinerlei Stromversor- gung und war noch bis zum Nachmittag genutzt worden.

Durch den Brand wurden auch umstehende große Bäume in Mitleidenschaft gezogen, die auf Grund der Brandschäden jetzt vermutlich gefällt werden müs- sen. Wodurch es zu dem Aus- bruch des Feuers kam, ist derzeit noch völlig unklar.

POLIZEITICKER

Versammlung Josefshöhe

SCHNEPPENBAUM.Anläs- slich der vorliegenden Planun- gen und weiteren Entwicklun- gen für den Bereich der Josefs- höhe, lädt der Ortsvorsteher von Schneppenbaum, Uwe Eger- ding, alle interessierten Bürger zur Bürgerversammlung am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr ein. „Mein Wunsch und Bestreben ist es“, so Egerding,

„in diesem Fall den Bürgern vor Ort zu zeigen wie die weiteren Planungen aussehen könnten.

Das ist sicherlich für viele anschaulicher.“ Mit Unterstüt- zung des Bürgermeisters und unter Anwesenheit des Bau- amtsleiters Leo Schoonhoven sowie Herrn Sextro vom Pla- nungsbüro, wird die Bürgerver- sammlung in der alten Kapelle stattfinden.

SPD: Die CDU

„eiert“ herum

Betr.: Die SPD Bedburg-Hau äußert sich zum Thema Bür- germeisterkandidat der CDU:

„In Ihrem erst vor kurzem verteilten öffentlichen Flyer erweckte die CDU Bedburg- Hau ganz eindeutig den Ein- druck man habe sich auch auf Peter Driessen als Bürgermei- sterkandidat festgelegt. Jetzt äußert Herr Bongers in der Pres- se, dass dies nicht so gemeint gewesen wäre – man habe zunächst keinen eigenen Kan- didaten vorgeschlagen, die Ent- scheidung würde erst im November auf der Mitglieder- versammlung getroffen. Das Lavieren ist doch ein deutliches Anzeichen dafür das die CDU Bedburg-Hau tief verunsichert ist erklärt Karl-Heinz Gebauer, stellv. SPD-Bürgermeister. Die CDU spürt, dass Sie sich der absoluten Mehrheit wie in den vorherigen Jahrzehnten nicht mehr sicher sein kann. Es ist doch sehr enttäuschend, dass die Mehrheitsfraktion so herum

„eiert“. Die Frage ist doch nun:

Hat Sie nun einen eigenen geeig- neten Kandidaten oder nicht?

Wie auch immer, dem interes- sierten Bürger ist in den letzten Jahren klar geworden, dass der immer erweckte Eindruck „ohne die CDU geht doch nichts in der Gemeinde“ nicht zutrifft. Die bisherige Opposition wird zunehmend als Alternative wahrgenommen und die domi- nierende Rolle einer Partei, in Form einer absoluten Mehrheit, nicht mehr akzeptiert.“

Jörg Pilkhan, Stellvertr. Fraktionsvorsit- zender SPD Bedburg-Hau Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion übereinstimmt. Sinnwahrende Kür- zungen behält sich die Redaktion vor. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht.

Die Neuerungen der Pflegereform betrachtet

Info-Veranstaltungen im Pfarrheim in Mehr und Donsbrüggen

MEHR. Am 9. Oktober um 16.15 Uhr lädt Hans-Peter Bause, Pflegedienstleiter der Mobilen Pflege des Caritas- verbandes Kleve zu einer ein- stündigen Veranstaltung ein.

Er informiert über die Neue- rungen der Pflegereform, die zum 1. Juli 2008 in Kraft traten.

Die Veranstaltung findet im

Pfarrheim Mehr (in der alten Schule) statt. Besonders wer- den Hilfen für an Demenz erkrankte Menschen vorgestellt.

Um Leistungen zu erhalten, müssen Einschränkungen in den Alltagskompetenzen vorliegen.

Es werden Praxistipps gegeben.

Kostenlose Beratungsgespräche wie zur Antragstellung für Lei-

stungen aus der Pflegeversiche- rung, Begleitung beim MDK- Gespräch, Hilfen im Wider- spruchsverfahren können ver- einbart werden. Infomaterial wird zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Info-Termin findet am 15. Oktober im Canisius-Haus in Donsbrüggen, Kranenburger Straße 29 von 16 bis 17 Uhr statt.

Bei Sonnenschein machte die Fidelitas-Familieaus Materborn ihre Sommer-Fahrradtour mit anschließendem Grillabend im Ratskrug.Unter anderem konnte der Vorstand bereits zahlreiche Kar- tenbestellungen für die große Prunksitzung am 24.Januar entgegen nehmen.Weitere Vorbestellungen für die Prunksitzung sowie die Prinzenproklamation am 22. November in der Klever Stadthalle wer- den auch bei der Versammlung am 26. September ab 19.30 Uhr im Ratskrug entgegen genommen.

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN | KLEVE MITTWOCH 24. SEPTEMBER 2008

Modehaus Boot

Verbinden Sie am Sa., 27.09.08, den Besuch des großen

Erntedankzuges in Wissel

(Start 15.30 Uhr) mit einem vorherigen Einkaufsbummel bei uns!

Wir sind von 9.00 - 16.00 Uhr für Sie da!

Lassen Sie sich von der riesigen Auswahl an Mode für Sie und Ihn auf 600 m2überraschen!

Groß in allen Größen!!

Für „Sie“: 36 - 56 · 19 - 25 Für „Ihn“: 50 - 64 · 24 - 34 · 26,5 - 29,5 · 53 -71 · 39 - 54

Wir akzeptieren noch DM

Kalkar-Wissel · Tel. 02824/6543 · www.modehaus-boot.de Mo.-Fr. 9.00 -12.00 u. 14.00 -18.30 Uhr, Sa. 9.00 -14.00 Uhr

Prostewardsweg 18 · 47546 Kalkar Wissel Tel. 0 28 24/73 24 · Fax 0 28 24/73 82 E-Mail: brauer-gmbh@t-online.de

WISSEL. Am Samstag, 27.

September, ist es wieder soweit:

Der traditionelle Erntedankfe- stumzug zieht durch Wissel.

Beginn des Spekatkels, das weit über die Grenzen des Ortes hinaus bekannt ist und Besu- cher lockt, ist um 15.30 Uhr.

Rund 40 Gruppen, mit und ohne Wagen, Kindergarten- und Schulkinder samt der Eltern, werden bunt geschmückt durch die Straßen ziehen. Angeführt werden sie von der Ernteköni- gin. In diesem Jahr ist es Siglin- de Winters von der Gruppe schützen.

Für die musikalische Unter- haltung sorgen die Tambour- corps aus Hasselt, Hönnepel, Kehrum und Wissel sowie das Jugendorchester Wissel und das Show-Team aus Bocholt. Der Zugweg führt vom Proste- wardsweg über die Emmericher

Straße, Dorfstraße, Helledorn- , Konrad-Adenauer- und Mühlenstraße zum Parkplatz am Wisseler See. Dort findet gegen 16.30 Uhr der Ökumeni- sche Erntedank-Gottesdienst statt. Der Rückweg führt über die Dünen-, Hellendorn-, Ber- gland-, Dorf- und Emmericher Straße zum Festzelt zurück.

Nach dem großen Festumzug geht es beim Tanz unter dem Erntekranz weiter.

Für die nötige Unterhaltung sorgen die Band „Live Style“

sowie die Wisseler Shortys und das Show-Team Bocholt mit Show-Einlagen in den Tanz- pausen.

Bis 20.30 Uhr ist der Eintritt frei. Zum Eröffnungstanz bittet die Erntekönigin gegen 20.15 Uhr. Ab 21 Uhr beginnt die große Verlosung mit attraktiven Gewinnen. Auch am Sonntag,

28. September, wird wieder gefeiert. Dann kommen die Jüngsten beim Kinderfest auf ihre Kosten. Ab 15 Uhr gibt es ein buntes Programm im Fest- zelt. Der Eintritt kostet einen Euro.

Gegen 16.30 Uhr findet die Prämierung der schönsten Blu- men, Obst- und Gemüsesorten statt. Für das leibliche Wohl ste- hen Kaffee und Kuchen bereit.

Die Beiträge für die Prämierung werden am Samstag, 27. Sep- tember, von 9.30 bis 11 Uhr im Festzelt entgegen genommen.

Pro Familie dürfen jeweils drei Obst- oder Gemüsesorten aus eigener Ernte eingereicht wer- den.

Zwischen 11.30 und 12 Uhr können sie wieder abgeholt wer- den. Wichtig für die Prämierung am Sonntag: Preise werden nur an Anwesen ausgegeben.

PROGRAMM Samstag, 27. September:

14 Uhr, Aufstellung, Emmeri- cher Straße

15.30 Uhr, Abmarsch Richtung Wisseler See

16.30 Uhr, Gottesdienst, Parkplatz Wisseler See Anschließend: Tanz unterm Erntekranz mit der Band Live Style sowie Showeinlagen 20.15 Uhr, Eröffnungstanz der Erntekönigin

21 Uhr, Verlosung Sonntag, 28. September:

15 Uhr Kinderfest im Festzelt und Dämmerschoppen 16.30 Uhr Preisverteilung und Ausgabe der Kindertombola

Erntedankfest mit Musik und großer Prämierung

Wochenende in Wissel: Festumzug und Kinderfest

Ein Fest für Kinder gehört beim Erntedank in Wissel einfach

dazu. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

Beim Erntedankzug durch Wisselzieht traditionell keiner mit leeren Händen mit. Ob mit Rechen oder Schubkarre, Jung und Alt sind für den festlichen Umzug durch den Ort bestens gerüstet.

Farbenfroh und mit prall gefüllten Wagen ziehen Jung und Alt beim Erntedankzug in Wissel mit.

Wenn die CDU-Seniorenunion Kleve-Bedburg-Hau-Kranen- burg unterwegs ist, scheint die Sonne. Zumindest war es dies- mal wieder so. Bereits im Vorfeld konnte sich der Vorsitzenden Theo Kehren freuen, dass der

50er-Bus rasch ausgebucht war.

Gut gelaunt begab sich die mun- tere Truppe in Duisburg auf das eigens gecharterte Fahrgastschiff zu einer zweistündigen unter- haltsamen und informativen Rundfahrt. Dem gemeinsame

Mittagessen im Restaurant des Museums der deutschen Bin- nenschifffahrt folgte ein Führung durch die weitläufigen Ausstellungshallen, bei dem die Geschichte der hiesigen Bin- nenschifffahrt bis in die Neu-

zeit erklärt, besichtigt und bestaunt wurde. Schnell wurde klar, dass gerade die Techniker innerhalb der Seniorentruppe die vermittelten Erklärungen mit ihren eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Materialen

und Arbeitsabläufen verglichen.

Vor der Abreise ins Kleverland gab‘s noch einen Kaffee und somit wurde ein schöner und abwechslungsreicher Tag abge- rundet.

NN-Foto: privat

Seniorenunion Kleve-Bedburg-Hau-Kranenburg on Tour

Infos von Wärmepumpe bis Brennwerttechnik

Am Samstag ist Energiespartag in Appeldorn

KALKAR. Die Umwelt scho- nen und den Geldbeutel entla- sten. Am Samstag sind die Bür- ger aus Kalkar und der Umge- bung eingeladen, sich aus- führlich über die neusten tech- nologischen Möglichkeiten des Energiesparens in den eigenen vier Wänden zu Informieren.

„Gerade dank zahlreicher neuer Entwicklungen im Bereich des Energiesparens im Alltag kann heute jeder beim Energie- sparen mitmachen“, erzählt Hei- zungsbaumeister Michael van den Boom, der mit seinem Team diese Veranstaltung organisiert.

„Wer alle seine Möglichkeiten ausschöpft, kann oftmals seine Nebenkosten für Strom, Öl/Gas und Wasser erheblich senken und entlastet gleichzeitig die Umwelt.“

Wie es genau geht erfahren Besucher am Samstag, 27. Sep- tember, beim Energiespar-Tag in Appeldorn. Hier dreht sich alles um Energieberatung, Ener- gieausweise, Energiesparen beim Heizen, wassersparende Dusch- köpfe und andere Sanitärtech-

nik, Wärmepumpen, Solaren- ergie und Brennwerttechnik für das Eigenheim oder die Miet- wohnung. Energieexperten ste- hen bereit, um Besucherfragen zu beantworten. Gleichzeitig können zahlreiche Energiespa- rinnovationen vor Ort begut- achtet werden.

Während sich Eltern infor- mieren können, gibt es für die kleinen Gäste ein abwechs- lungsreiches Kinder-Rahmen- programm mit Malen, Hüpf- burg, Glücksrad, Kinder- schminken und Jumbo-Dosen- Schießen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Hot Dogs, Pizza, Suppe, Popcorn, Waffeln sowie Kaffee und Kuchen eben- falls gesorgt. Im Zeitraum von 11 bis 16 Uhr sind Bürger mit Ener- giesparambitionen am Steinacker/ Ecke Sandkuhl in Appeldorn herzlich willkom- men.

Der Erlös aus den Einnah- men erhalten die Kindergärten in St. Lambertus in Appeldorn und St. Barnabas in Nieder- mörmter.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 2022 in Essen statt und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.. Der Deutsche Verein für öffentliche und private

Monika, 66 J., flotte Krankenschwester, mit weiblicher Figur, ist nicht mehr ausgelastet, seitdem sie in den Ruhe- stand gegangen ist. Sie war immer für alle da. Jetzt würde sie

Wir suchen für nette solvente Mieter, Einfamilienhäuser und Wohnungen, langfristig zu mieten. Man muss die Ver- gangenheit respektieren, sollte aber die Zukunft nicht

Wir suchen für nette solvente Mieter, Einfamilienhäuser und Wohnungen, langfristig zu mieten. Man muss die Ver- gangenheit respektieren, sollte aber die Zukunft nicht

Aber ihre Kita wird jetzt auch Familienzentrum und bietet für Eltern und Kinder noch mehr Möglichkeiten.. NN-Foto:

Wolfgang Schneider, Universität Hildesheim; Dirk Schröder, Stadt Hildesheim, Dezernent für Ju- gend, Soziales, Schulen, Sport und Kultur; Stadtelternrat der Hildesheimer

Gemeinsam für „kleine Helden“ - unter diesem Motto sammeln Roland und Ljilja Hitzfelder, Eigentümer der Traditionsgaststät- te „Saalbau Hitzfelder“ in Neckarsulm,

Dieser Trend bietet für den Stadtumbauprozess in Ludwigshafen, der von der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH koordiniert wird, gute Chancen, um in