• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 56/2019 Neues Screeningverfahren Deutsch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 56/2019 Neues Screeningverfahren Deutsch"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Grundschulen der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt:

Nikola Schroth Zimmer 311 Tel. 0421 361-16288 Fax 0421 496-16288 E-Mail: nikola.schroth

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-1

Bremen, den 14.03.2019

Informationsschreiben Nr. 56/2019

Neues Screeningverfahren Deutsch

Sehr geehrte Damen und Herren, Schulleiterinnen und Schulleiter, ZUP-Leitungen, Sprachbe- raterinnen und –berater und Deutsch-Lehrkräfte der 2. Klassen,

mit diesem Schreiben möchte ich Sie über Änderungen zum LRS-Screeningverfahren in der 2. Jahrgangsstufe informieren, die ab diesem Schuljahr Gültigkeit haben.

Das bisher durchgeführte Screeningverfahren passte sowohl vom Wortmaterial als auch vom Aufbau und der Auswertungsmatrix her nicht mehr zu den in den letzten Jahren installierten Instrumenten „Bremer Rechtschreibschatz“ und „Kompetenzorientierte Leistungsrückmeldung (KompoLei)“.

Deshalb wurde in Kooperation zwischen dem Landesinstitut für Schule, der Universität Bremen, den ReBUZ und der senatorischen Behörde ein neues Verfahren, das „Bremer Screening Le- sen und Rechtschreiben (BSLR)“ entwickelt und in den letzten beiden Jahren pilotiert.

Durch die Verzahnung des Screenings mit den o.g. Instrumenten wird sowohl die Einordnung der Ergebnisse als auch die weitere Förderung erleichtert. Im gleichen Zuge wird die Auswer- tung an das neue Datenschutzgesetz angepasst.

(2)

Um die Auswertungsergebnisse bereits früher nutzen zu können, wird der Zeitpunkt der Tes- tung vorgezogen: Der Testzeitraum ist in diesem Jahr vom 25.03. bis zum 04.04.2019.

Bitte senden Sie die Testhefte vor den Osterferien an das LIS zurück, z.Hd. Herrn Kirchhoff.

Um ausführlich über die Neuerungen zu informieren, fanden im März 2019 im LIS Informations- veranstaltungen zum BSLR statt. Um die Details noch einmal nachlesen zu können, finden Sie die dort eingesetzte Präsentation hier: https://www.lis.bremen.de/schulqualitaet/diagnostik/bre- mer_screening_lesen_und_rechtschreiben_bslr-144188

Für die Elterninformation kann das in der Anlage befindliche Schreiben genutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

Nikola Schroth

Anlage: Information für die Eltern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und insbesondere gilt diese auch für tragbare Bildschirmgeräte für die ortsveränderliche Verwendung, die nicht regelmäßig an einem Arbeitsplatz verwendet werden,.

Die Lehrkräfte sollen bitte, wie in den letzten Jahren auch, gezielt Kinder mit Sprachförderbedarf in Deutsch anspre- chen und ihnen die Teilnahme empfehlen. Die Anmeldebögen sind

in der zweiten Jahrgangsstufe wird in den Grundschulen der Stadtgemeinde Bremen in den zwei Wochen vor den Osterferien ein flächendeckendes Sichtungsverfahren zur Erfassung

ich möchte Sie auf die Änderungen der Richtlinien der Senatorin für Bildung und Wissenschaft über die dienstliche Beurteilung von Lehrerinnen und Lehrern

hiermit möchte ich Sie über das VOLTAIRE-Programm sowie das entsprechende Bewer- bungsverfahren informieren (siehe Anhang). Bewerbungsbögen sind unter dem folgenden

Grundsätzlich wichtig sind die Information an das Lehrerkollegium und an die Klasse, dass von März bis Ende des Schuljahres ein französischer Schüler an der Schule zu Gast sein

Der Nachteilsausgleich einer um 30 Minuten verlängerten Arbeitszeit kann auch zugewander- ten Schülerinnen und Schülern gewährt werden, die im vorangegangenen Schuljahr einen

Die Lernlevel sind schnell auffindbar, Wörter des Grundwort- schatzes für Grundschulen werden durch „ ► “ markiert und die Wortarten Nomen, Verb und Adjektiv durch die Symbole ,