• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 56/2019 Neues Screeningverfahren Deutsch (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 56/2019 Neues Screeningverfahren Deutsch (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Information für die Eltern

Bremer Screening Lesen und Rechtschreiben (BSLR) in der zweiten Schuljahreshälfte der 2. Jahrgangsstufe

Liebe Eltern,

in der zweiten Jahrgangsstufe wird in den Grundschulen der Stadtgemeinde Bremen in den zwei Wochen vor den Osterferien ein flächendeckendes Sichtungsverfahren zur Erfassung von Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durchgeführt – das Bremer Screening Lesen und Rechtschreiben (BSLR) auf der Grundlage des LSR-Erlasses vom 01.02.2010.

Dieses Jahr wird das alte, bisher durchgeführte Screeningverfahren durch ein neues ersetzt. Das Verfahren ist mit den Instrumenten „Bremer Rechtschreibschatz“ und „Kompetenzorientierte

Leistungsrückmeldung“ verzahnt, was die Einordnung der Ergebnisse und auch die weitere Förderung erleichtert.

Die Lehrkräfte führen in dem jeweils vorgegebenen Zeitraum mit den Kindern ihrer Klasse die normierten Lese- und Rechtschreibtests (BSLR) durch. Die Auswertung wird durch das Landesinstitut für Schule (LIS) vorgenommen. Die Ergebnisse gehen anschließend zurück an die Schulen. Das gesamte Verfahren unterliegt dem Datenschutz. Die Daten werden nur pseudonymisiert verarbeitet:

Rückschlüsse auf das einzelne Kind sind nicht möglich. Anschließend werden die Schulen bei Bedarf durch die zuständigen Regionalen Beratungs- und Unterstützungs-Zentren (ReBUZ) beraten.

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ﺬﯿﻣﻼﺘﻟا ﺮﻓﺎﺴﯾ فﻮﺳ16.07 فﻮﺳو ﻢﮭﻘﻓاﺮﯾ ﺪﺣﻷا مﻮﯾ ﺮﻜﺴﻌﻤﻟا ﻰﻟا صﺎﺒﻟﺎﺑ عﻮﺒﺳﻷا ﺔﯾﺎﮭﻧ ﻲﻓو تﺎﻤﻠﻌﻤﻟاو نﻮﻤﻠﻌﻤﻟا

Das bisher durchgeführte Screeningverfahren passte sowohl vom Wortmaterial als auch vom Aufbau und der Auswertungsmatrix her nicht mehr zu den in den letzten Jahren

Später eingehende Aufträge können nicht berücksichtigt werden. Hiermit bestellen wir auf Rechnung und zur Auslieferung an die Absenderadresse

Das MINTforum Bremen ist ein Bündnis von über 25 außerschulischen Lernorten, Hoch- schulen, Forschungseinrichtungen, Unter- nehmen und Vereinen, die Schülerinnen und Schüler für

Bemerkungen  *Diese  Maßnahme  muss  möglicherweise.  durch  Vor-  oder  Nachbereitung  mit  den  Schülerinnen  und  Schüler  ergänzt  wer- den,  damit  sich 

Um Kinder besser vor Übergriffen zu schützen, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit der Bundes- zentrale für

Gleichzeitig möchten wir kurzfristig von Seiten der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Bremen mit dem Thema Zweiradverkehrssicherheit gerade SIE in den weiterführenden Schulen

Grundsätzlich wichtig sind die Information an das Lehrerkollegium und an die Klasse, dass von März bis Ende des Schuljahres ein französischer Schüler an der Schule zu Gast sein