• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 106/2019 Änderung der Grundschulverordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 106/2019 Änderung der Grundschulverordnung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Grundschulen im Land Bremen

Auskunft erteilt Frau Nikola Schroth Zimmer 306 Tel. 0421 361-16288 Fax 0421 496-16288 E-Mail: Nikola.Schroth

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-1

Bremen, 12.06.2019

Informationsschreiben Nr.106/2019

Änderung der Verordnung über die Organisation des Bildungsgangs der Grundschule (Grundschulverordnung) im Land Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deputation für Bildung hat am 19. Februar 2019 eine Änderung der Grundschulverord- nung beschlossen, die am 1. August 2019 in Kraft tritt. Die entsprechend aktualisierte Lese- fassung finden Sie auf der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung.

Folgende Änderungen wurden in die o. g. Verordnung aufgenommen:

1. § 9 Absatz 5 wird wie folgt gefasst:

„(5) Die Schule führt Diagnoseverfahren mit einheitlicher Aufgabenstellung durch, dazu gehören auch Parallelarbeiten. Sie dienen der Sicherung der Standards in den Lerngrup- pen. Einheitliche Vergleichsarbeiten werden in Deutsch und Mathematik in der 3. Jahr- gangsstufe durchgeführt.“

2. § 11 Absatz 1 wird wie folgt gefasst:

„(1) Die Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren die Lernentwicklung und den Leistungs- stand des einzelnen Kindes. Um die Lernbiographie kindgerecht zu begleiten, soll, neben

(2)

einer kriterialen, an den Bildungsstandards orientierten Dokumentation, ein individuelles Portfolio angelegt werden.“

3. § 12 Absatz 1 wird wie folgt gefasst:

„(1) Zur Erleichterung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule sollen feste Zusammenarbeitsstrukturen zwischen den beteiligten Einrichtungen geschaffen werden, die die durchgängige Förderung und Forderung der Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Dazu gehören regelmäßige Gespräche der Leitungen der jeweiligen Einrich- tungen ebenso wie der Austausch zwischen Erzieherinnen und Erziehern und Lehrerin- nen und Lehrern, ein gemeinsames Übergabeinstrument und ein gemeinsames Bildungs- verständnis. Die Vereinbarungen und Termine werden in den Jahresplanungen der betei- ligten Einrichtungen berücksichtigt.“

Bitte geben Sie die Neuerungen in geeigneter Weise bekannt, zum Beispiel in einer Dienstbe- sprechung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Nikola Schroth

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Lehrkräfte sollen bitte, wie in den letzten Jahren auch, gezielt Kinder mit Sprachförderbedarf in Deutsch anspre- chen und ihnen die Teilnahme empfehlen. Die Anmeldebögen sind

als Anlage gebe ich den neuen Terminplan für den Übergang von der Grundschule in die Oberschule und das Gymnasium zum Schuljahr 2019/2020 bekannt. Ich bitte

Ab dem Abrechnungsjahr 2017/2018 wird auf der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung der neue Vordruck für die Abrechnung der geleisteten Mentorinnen- und Mentoren-Vergütung

die AIDS/STD-Beratung des Gesundheitsamtes Bremen veranstaltet in Kooperation mit pro fa- milia Bremen, der AIDS-Beratung im Rat & Tat Zentrum für Schwule und Lesben, der ReBuZ

Darüber hinaus wird der Bremer Donat-Verlag in naher Zukunft die Geschichte über die „Glucke und ihre Küken“ herausgeben, damit diese Geschichte nicht nur einmalig auf dem Bremer

Wir lesen an diesem Tag die Geschichte in 20 europäische, arabische, asiatische und afrikanische Sprachen und laden alle Bremer Alt- und Neubürger, Touristen und Gäste

• Alle Schülerinnen und Schüler bekommen entsprechend ihren individuellen Kompeten- zen ein entsprechendes Kreuz, mindestens aber ein Kreuz im Bereich Basis.. Ergän- zend werden

1890, an dem er seine epochale Arbeit herausbrachte, trug ihm mehr ein als äußere Ehren: Die ewige Dankbarkeit der Menschheit, ihr als wahrer .Retter der Kinder" ein