• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 125/2019 Auszeichnung Verbraucherschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 125/2019 Auszeichnung Verbraucherschule"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Schulen der Sekundarstufe I

und die Gymnasien und Abteilungen Gymna- sium in Schulzentren des Sekundarbereichs II und die Berufsbildenden Schulen und Abtei- lungen Berufsbildende Schulen in Schulzen- tren des Sekundarbereichs II

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Frau Julia Le Dem Zimmer 319 T (04 21) 3 61- 16957 F (04 21) 496 - 16957 E-Mail

Julia.LeDem

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-13

Bremen, 19.07.2019

Informationsschreiben Nr.125/2019

Auszeichnung Verbraucherschule

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum dritten Mal zeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Schulen als „Ver- braucherschulen“ aus.

Es können sich Schulen anmelden und bewerben, die sich im besonderen Maß dafür enga- gieren, ihren Schülerinnen und Schülern Alltags- und Konsumkompetenzen zu vermitteln.

Bundesweit können alle allgemein- und neu auch berufsbildende Schulen die Unterstüt- zungsangebote nutzen und sich für die Auszeichnung Verbraucherschule in Gold (für 2 Jahre), Silber (für 1 Jahr) und ab diesem Jahr auch in Bronze (für 1 Jahr) bewerben.

Im Netzwerk Verbraucherschule sind neben den bestehenden Unterstützungsangeboten ab Sommer 2019 verschiedene Webinare geplant. Sie bieten interessierten Lehrkräften einen Einstieg in die Handlungsfelder der Verbraucherbildung und Möglichkeiten zum Austausch mit den Experten und anderen Lehrkräften.

Auf www.verbraucherschule.de können Sie sich im Netzwerk anmelden und finden alle Infor- mationen zur Bewerbung und Auszeichnung.

Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019.

(2)

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez.

Dr. Veit Sorge

Anlage:

Flyer der Auszeichnung Verbraucherschule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Empfehlungen der Sächsischen Impf- kommission zur Organisation der Doku mentation von Schutzimpfungen Die novellierten Impfempfehlungen E 8 und E 9 sind bereits auf der Homepage

Im Grund genommen ist die Auszeichnung auch der Lohn dafür, dass sich die Stadt Kelkheim seit über zwanzig Jahren für den Schutz der Streuobstwie- sen in der Gemarkung

Dazu kommt, dass in der Doppik nicht die Finanzierbarkeit einer Maßnahme zum Zeitpunkt der Durchführung betrachtet wird, sondern durch Berücksichtigung von Abschreibungen

Schulen, die den Namenszusatz „Europa-Schule“ führen möchten, legen dem Senator für Bildung und Wissenschaft auf dem Dienstweg (über die zuständige Schulaufsicht) einen

Die ausgezeichnete Wiese, „Wolfsbühlwiese“ ist 1,7 Hektar groß und zeichnet sich durch sehr wechselnde Bodenverhältnisse aus, die einen besonderen Artenreichtum bedingen..

„Das einzigartige Naturerbe Grünes Band steht Pate für die faszinierende Vision „Grünes Band Eu- ropa“ entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs. Vom Eismeer bis ans Schwarze

Verbraucherbildung wird aktiv in den vier Handlungsfeldern von Verbraucher - bildung umgesetzt und ist in allen Jahr- gängen im Schulcurriculum verankert. WAS

Bitte geben Sie diese Information gezielt an Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Geo- graphie, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik weiter und ermutigen Sie