• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 43/2018 Informationsschreiben zur Änderung des Verfahrens zur Vergütung der MentorInnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 43/2018 Informationsschreiben zur Änderung des Verfahrens zur Vergütung der MentorInnen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9.00 - 14.00 Uhr IBAN IBAN

DE27290500001070115000 DE73290501010001090653

BIC BRLADE22XXX BIC SBREDE22XXX

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 28195 Bremen

An die

Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Universität Bremen -Zentrum für Lehrerbildung - Ökumenisches Gymnasium in Bremen

Freie Evangelische Bekenntnisschule Bremen St.-Johannis-Schule Bremen

Auskunft erteilt Frau Krahnke Zimmer 317 T (04 21) 3 61 89040 F (04 21) 496 89040 E-mail

claudia.krahnke@bildung.bre- men.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-12

Bremen, 13.03.2018

Informationsschreiben Nr. 43/2018

Änderung des Verfahrens zur Vergütung Mentorinnen und Mentoren für die Betreuung von Lehramtsstudierenden im Praktikum an öffentlichen und privaten Schulen in der Stadtgemeinde Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,

das bisherige Abrechnungsverfahren für die Vergütung der geleisteten Mentorinnen- und Mento- renstunden der Lehramtsstudierenden im Praktikum war sehr fehleranfällig und langwierig. Des- halb wurde in Zusammenarbeit mit den am Verfahren Beteiligten (u.a. IT-Abteilung, Datenschutz, Zentrum für Lehrerbildung/Universität) ein neues Verfahren entwickelt.

Ab dem Abrechnungsjahr 2017/2018 wird auf der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung der neue Vordruck für die Abrechnung der geleisteten Mentorinnen- und Mentoren-Vergütung zur Verfügung gestellt. Die Schulleitungen können sich nur mit einem bestimmten Namen und einem Passwort einloggen. In den Vordruck sind in der Zeit vom 15. Januar bis 15. Juni eines jeden Jah- res für das aktuelle Schuljahr die entsprechenden Daten einzupflegen, also z. B. bis zum 15. Juni 2018 die Daten für Praktika während des Schuljahres 2017/2018. In diesem Jahr wird der Vordruck voraussichtlich - wie bisher - vor den Osterferien zur Verfügung stehen. Hinweise zum Ausfüllen des Vordrucks finden Sie unter der Schuldatenplattform (SDP) unter Verwaltung/Formulare/für

Schule/Lehrerausbildung.

Nach dem Erfassen der Eingaben durch die Schulleitungen werden die Daten an die IT-Abteilung der SKB durch das Absenden übermittelt und in einer Excel-Tabelle zusammengestellt. Diese

(2)

2 Excel-Tabelle wird dem ZfL verschlüsselt zur Verfügung gestellt und dort mit den vorhandenen Daten für die Zuordnung der Praktikantinnen und Praktikanten an die Schulen überprüft. Nach der Überprüfung übermittelt das ZfL die Daten verschlüsselt an die Personalstelle. Von dort wird dann die Zahlbarmachung zusammen mit den monatlichen Bezügen über die Performa Nord veranlasst. Die alten Vordrucke dürfen nicht mehr verwendet werden.

Wir hoffen, auf diesem Weg die Fehlerquote erheblich zu reduzieren und damit die Zahlbarma- chung insgesamt zu beschleunigen.

In diesem Zusammenhang weise ich auch noch einmal auf die „Richtlinien für die Tätigkeit und die Beauftragung von Mentorinnen und Mentoren im Rahmen des Studiums für das Lehramt an öffentli- chen Schulen im Lande Bremen“ und die „Handreichung zu den Praktika in der universitären Lehrer- ausbildung“ hin.

Mit freundlichen Grüßen i.A.

gez. Krahnke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten Sie Interesse haben, an Ihrer Schule ein Projekt von einem/einer Werkstudenten/Werk- studentin durchführen zu lassen, können Sie bei mir Projektmeldebögen und Einstellungsbögen

Der Nachteilsausgleich einer um 30 Minuten verlängerten Arbeitszeit kann auch zugewanderten Schülerinnen und Schülern gewährt werden, die einen Vorkurs besucht haben und seit

Juni 2018 stehen im MOKS-Theater erneut die Jüngsten der Bremer Schulthea- terszene auf der Bühne, um ihre Präsentationen im Rahmen der Bremer Grundschultheater- tage zu zeigen..

Der EU-Projekttag ist offen für alle Altersgruppen und Schultypen und bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mit Politikerinnen und Politikern über aktuelle Fragen

das Stipendienprogramm „grips gewinnt“ verfolgt das Ziel, leistungsbereite und engagierte Schülerinnen und Schüler, deren Bildungserwerb sich aufgrund einer nachteiligen finanziellen,

programm „grips gewinnt“ leistungsstarke und engagierte Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Familien auf ihrem Lebens­ und Bildungsweg.. „grips gewinnt“ unterstützt

Die Kinder- und Jugend Stiftung wird sich persönlich nach Sichtung der Bewerbung mit Ihnen in Verbindung setzen.. Bewerbungsschluss ist

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..